• Keine Ergebnisse gefunden

6 Gefährdung des Waldes

6.1 Durch Rodung

Aargauisches Oberforstamt gegen Grosstanklager im Freiamt. 1973: Neue Zürcher Zeitung 194, Nr. 101, vom 2. März.

Die Ablehnung des Rodungsgesuches für die Wald-Stadt; aus dem Protokoll des Regierungs-rates. 1971: Neue Zürcher Zeitung 192,Nr. 502, vom 28. Oktober.

Antonietti, A., 1970: II bosco ticinese e la necessitä della sua conservazione. Revue polytech.

suisse 88, 53: 1260-1263.

Antonietti, A., 1970: II problema dei dissodamenti nel Cantone Ticino. In: Festschrift Hermann Tromp, Beih. Z. schweiz. Forstver. 47: 17-22.

Auseinandersetzung im zürcherischen Natruschutzbund um eine Rodungsbewilligung. 1974:

Neue Zürcher Zeitung 195, Nr. 176, vom 17. April.

Balsiger, H., 1967: Betriebswirtschaftliche Auswirkungen des Nationalstrassenbaus auf die Bewirtschaftung von Waldungen, dargestellt anhand eines konkreten Beispiels. DA in Forstpolitik ETH Zürich.

Bavier, B., 1945: Die Regelung von Wald und Weide in Graubünden. Alpwirtschaftliche Monatsblätter 79: 214-220, 241-250. -Schweiz. Z. Forstwes. 96, 7/8: 158-170.

Bedrohter Wald. 1967: Neue Zürcher Zeitung 188, Nr. 1287, vom 24. März.

Die Bewilligungspraxis bei Waldrodungsgesuchen. 1966: Neue Zürcher Zeitung 187, Nr. 893, vom 2. März.

Bloetzer, G., Munz, R., 1972: Walderhaltungsgebot und Rodungsbewilligung. Schweiz.

Zentralblatt für Staats- und Gemeindeverwaltung 73, 11: 428-442.

Bundesgericht und Rodung von Thyon; die Abweisung der Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen die Rodungsbewilligung. 1971: Bund 122, Nr. 12, vom 17. Januar.

Danioth, A., 1973: Wald ist wichtig; die Bedeutung der Forstgesetzgebung in einer sich än-dernden Welt. Tages Anzeiger 81, Nr. 242, vom 18. Oktober.

Dubs, H., 1974: Rechtsfragen der Waldrodung in der Praxis des Bundesgerichts. Schweiz.

Z. Forstwes. 125, 5: 275-291.

Ein Berg macht von sich reden; der Monte Generoso ist durch Überbauungen und Steinbrüche bedroht.1974: Bund 125, Nr. 109, vom 12. Mai.

Ein grosses Rodungsprojekt; die Einwohnergemeinde Biet stellt das Gesuch um Rodung von höchstens 15 000 Quadratmetern Staatswald. 1970: Bund 121, Nr. 65, vom 19. März.

Erhaltet den Wald! 1962: Neue Zürcher Zeitung 183, Nr. 1413, vom 9. April.

Die Erhaltung des Waldareals; Richtlinien des Schweizerischen Forstvereines für die Behand-lung von Rodungsgesuchen. 1965: Wald und Holz 46, 10: 310-316.

Escher, F., 1970: Die skandalöse Waldrodung im Wallis. Neue Zürcher Zeitung 191, Nr. 61, vom 6. Februar.

Forstliche Entscheide des Bundesgerichts. Rodungsentscheid "Obfelden" Kanton Zürich.

( Rodung zwecks Kiesausbeutung. Bereitschaft zu Ersatzaufforstungen.) Waldzone der Gemeinde St. Moritz, Kanton Graubünden. (Verhältnis der eidg. Forstpolizei-gesetzgebung zum kommunalen Baurecht. Umzonung von Land aus einer Bauzone in die Waldzone.) 1974/1975: Schweiz. Zentralbl. Staats- und Gemeindeverwal-tung 76, 2: 79-83; 75, 8: 351-353. - Schweiz. Z. Forstwes. 126, 4: 328-334.

[Gerber, H.], 1969: Eine Schneise für die N1 im Bremgartenwald; mit der Rodung für die Autobahn SN1 begonnen. Bund 120, Nr. 85, vom 14. April.

[Gerber, H.], 1971: Schuttdeponie bei Wohlen ist nicht erwünscht; zahlreiche Einsprachen gegen die Auffüllung des Schufelgrabens. Bund 122, Nr. 104, vom 6. März.

[Gerber, H.], 1971: Wo bereits abgeholzt ist, kommt die Opposition zu spät. Bund 122, Nr. 56, vom 9. März.

Grundlagen und Richtlinien für die Behandlung von Rodungsfragen. 1973: hg. vom Schweizerischen Forstverein. Seih. Z. schweiz. Forstwes. 51: 1-88.

Die Hard in Bedrängnis. 1964: Basler Nachrichten 120, Nr. 361, vom 26. August.

170 Hektaren Forst für den Flughafen Bern-West? 1963: Bund 114, Nr. 335, vom 8. August.

Hug, A. H., 1974: Harte Steine als heisses Eisen; umstrittenes Rodungsgesuch der Kander-kies AG im untern Kanderdelta. Bund 125, Nr. 69, vom 24. März.

Jungo, J., 1957: Die Beanspruchung von Waldboden durch den Bau von Nationalstrassen und die daraus sich ergebenden forstlichen Probleme. Schweiz. Z. Forstwes. 108, 12: 637-650.

Kahlschlag für die Autobahn am linken Zürichseeufer. 1960: Neue Zürcher Zeitung 181, Nr. 227, vom 23. Januar.

Krebs, E., 1967: Besondere Probleme um die Waldrodungen; für eine kompromisslose Verteidigung des Waldes. Neue Zürcher Zeitung 188, Nr. 557 und 565, vom 10. Februar.

Krebs, E., 1967: Waldrodung im Bergsturzgebiet von Goldau; hütet Euch am Morgarten.

Neue Zürcher Zeitung 188, Nr. 3119, vom 21. Juli.

Krebs, E., 1968: Bedenkliche Waldrodung im Tessin. Neue Zürcher Zeitung 189, Nr. 455, vom 26. Juli.

Krebs, E., 1969: Gefährdete Schutzwaldausscheidung im Tessin. Neue Zürcher Zeitung 190, Nr. 355, vom 13. Juni.

Krebs, E., 1970: Die Erhaltung der Waldfläche; die örtlich vorhandene Verteilung. Neue Zürcher Zeitung 191, Nr. 59, vom 5. Februar.

Krebs, E., 1970: Gefährdeter Schutzwald im Tessin. Neue Zürcher Zeitung 191, Nr. 326, vom 17. Juli.

Krebs, E., 1970: Skandalöse Waldrodung im Wallis; im Schatten der Olympischen Winter-spiele. Neue Zürcher Zeitung 191, Nr. 36, vom 23. Januar.

Krebs, E., 1970: Die Walliser Rodung für eine Skipiste; notwendige Präzisierungen.

Neue Zürcher Zeitung 191, Nr. 73, vom 13. Februar.

Krebs, E., 1971: Autostrasse und Wald. Plan 28, 1: 18-21.

Krebs, E., 1971: Der Bundesrat und die Waldrodungspolitik; ein seltsamer Entscheid des Departementes des Innern. Neue Zürcher Zeitung 192, Nr. 120, vom 13. März.

Krebs, E., 1971: Ersatzaufforstungen beim zürcherischen Nationalstrassenbau. Neue Zür-cher Zeitung 192, Nr. 280, vom 20. Juni.

Krebs, E., 1971: Rodungsfreudige Stadtväter. Neue Zürcher Zeitung 192, Nr. 415, vom 7. September.

Krebs, E., 1971: Wenn man in den Adlisbergwald hineinruft; die Rodungsbewilligung wäre ein Präjudiz; Stimmen zur Wald-Stadt. Neue Zürcher Zeitung 192, Nr. 442, vom 23. September.

Krebs, E., 1972: Ersatz für gerodeten Wald. Neue Zürcher Zeitung 193, Nr. 362, vom 6. August.

Krebs, E., 1972: Gesetzwidrige Waldzerstörung in Cari. Neue Zürcher Zeitung 193, Nr. 13, vom 9. Januar.

Krebs, E., 1972: Der Schutz der Landschaft. Neue Zürcher Zeitung 193, Nr. 76, vom 15. Februar.

Krebs, E., 1973: Die Erhaltung des Waldes ist nötiger denn je. Landbote, Nrn. 58, 61, 64, 66, 68, 71. - Eidg. Anst. forstl. Vers'wes., Ber. 99: 32 S.

Leibundgut, H., 1957: Das Waldareal der Schweiz darf nicht vermindert werden. Schweiz.

Z. Forstwes. 108, 1: 24-28.

Memoriale della Sezione ticinese della Lega svizzera per la protezione della natura: Contra l'insediamento del cementifico sul Monte Generoso. 1974: Nostra paese 26: 87-98.

Muret, C., 1970: Ne pas vendre la piste de l'Ours; apres un scandaleux deboisement

a

Thyon.

Gazette de Lausanne, No 19, du 24/25 janvier.

Das Nein zum Waldstadtprojekt; nach dem Entscheid des Zürcher Regierungsrates. 1971:

Bund 122, Nr. 237, vom 11. Oktober.

Natter, F., 1971: Bedeutet der Fall Zürcher Waldstadt ein Zeichen zur Umkehr? Heimat-schutz 66, 4: 119-122.

Principes et directives pour l'examen des demandes de defrichement. 1974: publ. par la Societe forestiere suisse. Beih. Z. schweiz. Forstver. 53: 88.

Pro und contra Wald-Stadt. 1971: Hg.: Zürcherische Vereinigung für Heimatschutz. Neue Zürcher Zeitung 192, Nr. 430, vom 15. September.

Projekt einer Wald-Stadt auf dem Adlisberg; 45 ha Wald für 27 000 Wohnungen. 1971: Neue Zürcher Zeitung 192, Nr. 410, vom 3. September.

Richtlinien für die Behandlung von Rodungsgesuchen. 1966: hg. vom Schweizerischen Forstverein. Beih. Z. schweiz. Forstver. 38: 1-102.

Ris, H., 1963: Ein Flughafen im Forst? Bund 114, Nr. 355, vom 21. August.

Schatz, R., 1970: Ist unser Wald bedroht? Förderalismus am falschen Ort. Neue Zürcher Zeitung 191, Nr. 552, vom 26. November.

Schmid, L., 1972: Schlimme Übergriffe auf den Wald; bedenkliche Ergebnisse eines Augen-scheins im Tessin. Schweizer Naturschutz 38, 3: 72-73.

Die skandalöse Waldrodung im Wallis; Versuch einer Rechtfertigung. 1970: Neue Zürcher Zeitung 191, Nr. 61, vom 6. Februar.

La Societe forestiere suisse demande le reboisement de Thyon. 1970: Gazette de Lausanne, No 73, du 31 mars.

[Spengler, E.], 1972: Wald statt Waldstadt. Neue Zürcher Zeitung 193, Nr. 386, vom 20. August.

Strapazierte Wälder rund um Bern; der Nationalstrassenbau verlangt Opfer: zum Beispiel 50 bis 60 Hektaren Wald im Raum Bern. 1971: Bund 122, Nr. 72, vom 28. März.

Tromp, H., 1965: Richtlinien für die Behandlung von Rodungsgesuchen. Prakt. Forstwirt 101, 3: 81-88.

Uehlinger, A., 1970: Die Rodung im Schutzwald von Thyon südlich Sitten. Natur und Mensch 12, 2: 63-64.

Der verheerte Wald zwischen Kloten und Dietlikon. 1967: Basler Nachrichten 123, Nr. 134, vom 31. März.

Vorarbeiten für Bau der Stadttangente Bern-Nord der N1: Waldrodung im Wylerholz. 1971:

Bund 122, Nr. 83, vom 11. April.

Wald irrtümlich für Bauland angesehen; die teilweise Unverbindlichkeit von Verträgen. 1970:

Bund 121, Nr. 265, vom 12. November.

Waldrodung und forstpolizeiliche Gesetzgebung; das Bundesgericht zur Überbauung der Schillermatte bei Brunnen. 1973: Neue Zürcher Zeitung 194, Nr. 522, vom 9. No-vember.

Wald-Stadt für 80 000 Einwohner. 1971: Bund 122, Nr. 206, vom 5. September.

Walliser Wälder in Gefahr. 1965: Basler Nachrichten 121, Nr. 393, vom 16. September.

Was geschieht in Cari? Tourismus und Naturschutz bei Faido im Widerstreit. 1972: Bund 123, Nr. 15, vom 19. Januar.

Werlen, C., 1968: Etude de la vegetation des surfaces brülees de la foret de Finges suivie de quelques donnees en vue d'un reboisement. DA im Waldbau ETH Zürich.

[Wermelinger, M.], 1970: Die Progress-Foundation und das Tessin; Zweck und Schwierig-keiten eines ausländischen Ansiedlungsprojektes. Neue Zürcher Zeitung 191, Nr. 346, vom 29. Juli.

Widrig, J., 1950: Von einem Alp- und Waldverbesserungsprojekt und der Ausscheidung zwischen Wald und Weide. Alpwirtschaftliche Monatblätter84, 12: 501-514.

Zielbewusste Forstwirtschaft ist unerlässlich; Rodung und Aufforstung schaffen viele Pro-bleme. 1971: Bund 122, Nr. 132, vom 10. Juni.