• Keine Ergebnisse gefunden

6 Gefährdung des Waldes

6.4 Durch Beweidung

Bavier, 8., 1945: Die Regelung von Wald und Weide in Graubünden. Schweiz. Z. Forstwes.

96, 7/8: 158-170. -Alpwirtschaftliche Monatsblätter 79: 214-220, 241-250.

Farron, P.-E., 1952: Amenagement sylvo-pastoral. Schweiz. Z. Forstwes. 103, 1/2: 1-12.

Knüsel, K., 1960: Wald und Ziegen. Prakt. Forstwirt 96, 11: 324-328.

Die Rechtslage im Weidebann; Grenzen und Möglichkeiten nach dem Betretungsverbot der Freibergerweiden. 1963: Bund 114, Nr. 316, vom 28. Juli.

Rütti, R., 1949: Wald und Weide. Alpwirtschaftliche Monatsblätter 83: 49-61.

Widrig, J., 1945: Ausscheidung von Wald und Weide im Gebirge; Bericht über die forstliche Studienreise für höhere Gebirgsforstleute, 1. - 5. Juli 1945. Schweiz. Z. Forstwes. 96, 9: 198-209.

Widrig, J., 1950: Von einem Alp- und Waldverbesserungsprojekt und der Ausscheidung zwi-schen Wald und Weide. Alpwirtschaftliche Monatsblätter 84, 12: 501-514.

6.5 Durch Wild

Bericht der Wildschadenkommission des Schweizerischen Forstvereins. Compte rendu du rapport provisoire sur la question des degats du gibier en foret. 1974: Schweiz.

Z. Forstwes. 125, 9: 660-696, 697-701, 702.

Caprez, G., 1973: Rotwildschäden im Walde - Ursachen und Vorkehren. Bündnerwald 26, 8: 261-269.

Cop, J., 1973: Problematik der Rotwildschäden in den Karawanken und deren Verhinde-rung. Beih. Z. schweiz. Forstver. 52: 188-198.

Eiberle, K., Klötzli, F., 1968: Bestandesverhältnisse und Wildverbiss. Schweiz. 2. Forstwes.

119, 11: 794-800.

Eiberle, K., 1969: Waldbau und Wildschäden. In: Festschrift Hans Leibundgut. Beih. 2.

schweiz. Forstver. 46: 329-336.

Eiberle, K., 1969: Waldkundliches zur Wildschadenfrage. Schweiz. 2. Forstwes. 120, 11:

595-609.

Eiberle, K., 1969: Waldkundliches zur Wildschadenfrage; Diskussion zum Referat von Dr. K. E.: Waldkundliches ... Von Eduard Ammann. Schweiz. Jagdztg. 57, 20: 305 bis 312; 21: 331-332.

Eiberle, K., 1971: Rotwild im schweizerischen Mittelland; ein Diskussionsbeitrag aus der Arbeitsgruppe für Waldbau in der forstpolitischen Kommission des Schweizerischen Forstvereins. Schweiz. Z. Forstwes. 122, 7: 324-332. - Neue Zürcher Zeitung 192, Nr. 234, vom 23. Mai.

Eiberle, K., 1975: Ökologische Aspekte des Wildschadenproblems. Alpwirtschaftliche Monatsblätter 109, 1: 13-19; 2: 45-50.

Fischer, W., 1956: Wildschadenverhütung in den Waldungen. Schweiz. Jagdztg. 44, 10:

8-10.

Frei, H., 1949: Wald und Jagd. Schweiz. Jagdztg. 37, 15: 9-11.

Huber, W., 1969: Hirsche im Revier. Prakt. Forstwirt 105, 1: 45-52.

Hunziker, F., 1952: Vom Wildstand und seinen Folgen für die Bewirtschaftung und den Ertrag des Waldes. Schweiz. 2. Forstwes. 103, 6/7: 224-228.

Kurth, B., 1972: Hochwildabschuss im Nationalpark. Bund 123, Nr. 188, vom 13. August.

Leibundgut, H., 1952: Waldbau und Wildstand. Schweiz. 2. Forstwes. 103, 12: 534-544.

Leibundgut, H., 1974: Erhebungen über den Rehwildverbiss im Albisriederberg. Schweiz.

2. Forstwes. 125, 5: 311-316.

Nägeli, G., 1964: Wald und Wild. Schweiz. Jagdztg. 52, 14: 3-6; 15: 2-6. - Prakt. Forst-wirt 100, 9: 329-344.

Quartier, A. A., 1974: Chevreuils et forets; degäts causes en foret par les chevreuils.

Nature lnform. 31: 373, 375.

Rieder, P., 1951: Wald und Wild im Kanton Basel land. Schweiz. Jagdztg. 39, 18: 1-3;

19: 6-8; 20: 4-6.

Rieder, M., 1974: Rehwild und Waldbau. Chevreuils et sylviculture. Schweizer Förster 110, 9: 327-334.

Rodenwaldt, U., 1970: Waldbau und Jagd. Schweiz. 2. Forstwes. 121, 9: 657-665.

Rüedi, K., 1956: Wildschadenbekämpfung im Wald durch Verbesserung der Äsungsverhält-nisse. Schweiz. Jagdztg. 44, 14: 6-9; 15: 3-8; 16: 1-4; 17: 1-5; 18: 1-5.

Rüedi, K., 1971: Bekämpfung der Rehwildschäden durch Verbesserung der natürlichen Äsungsverhältnisse. Schweiz. Jagdztg. 59, 4: 53-56; 5: 61-63; 6: 80-83; 7: 92 bis 94; 8: 106-108; 9: 127-128.

Ruhle, C., 1971: Untersuchung über die Verbissintensität am Waldrand und im Waldinnern.

Schweiz. Z. Forstwes. 122, 5: 221-229.

Schmid, E., 1961: Der Wildschaden als Krankheitsgeschehen. Schweiz. Z. Forstwes. 112, 8:

481-491.

Schmid, E., 1962: Die Problematik der Wilddichte; ein Beitrag zum Rehwildproblem.

Schweiz. Z. Forstwes. 113, 11: 643-659.

(Schmidt, P. ), 1971: Rotwild im schweizerischen Mittelland; zum Artikel von K. E.iberle in der Neuen Zürcher Zeitung 192, Nr. 234, vom 23. Mai. - Natur und Mensch 13, 4:

183-186.

Schmidt, P., 1972: Die Tausend überzähligen Hirsche im Schweizerischen Nationalpark.

Natur und Mensch 14, 5: 238-242.

Schmidt, P., 1974: Die Jagd in der Schweiz im Zweifrontenkrieg. Natur und Mensch 16, 5/6: 254-260.

Sind die Wälder rehkrank? 1974: Bund 125, Nr. 54, vom 6. März.

Ueckermann, E., 1970: Wildschäden des Rotwildes im Wald und ihre Verhütung. Schweiz.

Z. Forstwes. 121, 9: 666-673.

Ueckermann, E., 1973: Stand der Forschung über Ursachen und Bekämpfung des Schälens durch Rotwild. Beih. Z. schweiz. Forstver. 52: 158-175.

Wald und Wild; Seminar des Internationalen Verbandes forstlicher Forschungsanstalten vom 28. August bis 2. September 1972, Zürich. 1973: hg. von Hans Leibundgut. Beih.

Z. schweiz. Forstver. 52: 259 S.

Widrig, J., 1975: Wie weit ist Hirschwild im Schweizer Wald tragbar? Schweiz. Z. Forstwes.

126, 7: 544-548.

Zai, L. E., 1964: Untersuchungen über Methoden zur Beurteilung von Rehwildverbiss in Waldbeständen. Diss. techn. Wiss. ETH Zürich, Nr. 3388. - Vjschr. Naturf. Ges.

Zürich 109, 3: 197-265.

Ziegler, F., 1964: Verteilung, Ausmass und waldbauliche Bedeutung der Rotwildschäden im Kanton Zürich. DA im Waldbau ETH Zürich.

6.6 Durch andere Faktoren

Disteli, M., 1972: Waldwirtschaft gegen die Natur? Natur und Mensch 14, 4: 179-180.

Gresch, P., 1972: Die Vergandung im Berggebiet; Folgen des wirtschaftlichen

Strukturwan-7 WALD UND RAUMPLANUNG

Bloetzer, G., 1974: Forstrechtliche Gegebenheiten und Postulate in Zusammenhang mit den Aufgaben des Umweltschutzes und Landschaftspflege. In: Landschaftsschutz und Umweltpflege, S. 308-328, Frauenfeld, Huber.

Bloetzer, G., 1975: Forstliche Koordinations- und Vollzugsaufgaben zum Bundesgesetz über die Raumplanung. Gutachten ... Beih. Z. schweiz. Forstver. 55: 53 S.

Brodbeck, C., 1963: Baum und Strauch in der Planung. Natur und Landschaft, H. 6, 70 S.

[Diggelmann, W.], 1966: Wald und Landesplanung; das Tessiner Beispiel. Neue Zürcher Zei-tung 187, Nr. 1734, vom 20. April.

Farron, P.-E., 1963: La foret, un des piliers de la protection de la nature et des sites.

Schweiz. Z. Forstwes. 114, 8: 457-459.

Fischer, F., 1974: Aufgaben des Forstingenieurs und forstliche Ausbildung. In: Landschafts-schutz und Umweltpflege, S. 346-364, Frauenfeld, Huber.

Der Forstingenieur in der Raum(planung) und Landschaftsplanung. 1974: (Teil 1: Grund-sätze der Landschaftsplanung; von J. Jacsman. Teil 2: Ausbildung und Einsatzmög-lichkeiten der Forstingenieure in der Planung; von J. Studach. Teil 3: Die wirtschaft-liche Förderung der Berggebiete; von F. Mühlemann.) Schweiz. Bauztg. 92, 26: 609 bis 611; grüne S. 105-106; 37: 837-839. - Eidg. Anst. forstl. Vers'wes., Ber.

128, 7

s.

Frehner, K., 1969: Wo sollen unsere Wälder wachsen? Schweiz. Jagdztg. 57: 374-375.

Gutersohn, H., 1959: Der Wald in der Landesplanung. Schweiz. Z. Forstwes. 110, 10/11:

688-694.

Hess, E., 1949: Die Zukunft des Schweizer Waldes. Beih. Z. schweiz. Forstver. 25: 208 bis 224.

Huber, A., 1952: Wald und Landesplanung. Plan 9, 1: 1-4.

Hug, U., 1974: Forstpolitische und forstrechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Abgrenzung des zukünftigen Forstgebietes. DA in Forstpolitik ETH Zürich.

Hunziker, T., 1974: Forderungen des Landschaftsschutzes i.w.S. an die Waldwirtschaft. In:

Landschaftsschutz und Umweltpflege, S. 237-245, Frauenfeld, Huber.

Jacsman, J., 1969: Ausstrahlungen der Forstwirtschaft in die Landesplanung. Schweiz. Z.

Forstwes. 120, 12: 726-735.

Jungo, J., 1969: Aktuelle forstpolitische Probleme der Schweiz. Schweiz. Z. Forstwes. 120, 1: 1-18.

Krebs, E., 1974: Der Wald in der Raumordnung. La foret et l'amenagement spatial. Schweiz.

Z. Forstwes. 125, 3: 127-144, 145-146.

Kuoch, R., 1974: Forderungen der Umweltpflege an die Forstwirtschaft. In: Landschafts-schutz und Umweltpflege, S. 266-272, Frauenfeld, Huber.

Landolt, E., 1969: Ausstrahlung der Fortstwirtschaft in Natur- und Landschaftsschutz.

Schweiz. Z. Forstwes. 120, 12: 720-725.

Lienert, L., 1974: Forderungen der Landschaftspflege an die Waldwirtschaft. In: Land-schaftsschutz und Umweltpflege, S. 246-265, Frauenfeld, Huber.

Naegeli, G., 1974: Anpassung einer kantonalen Forstorganisation an die Aufgaben des Land-schaftsschutzes und Umweltpflege. In: Landschaftsschutz und Umweltpflege, S. 329 bis 340, Frauenfeld, Huber.

Rieben, E., 1962: La protection de la nature et des sites dans l'equipement des forets.

Schweiz. Naturschutz 28, 4: 111-114.

Risch, G., 1970: Die Raumplanung und der Wald. Planungstagung der Fachgruppe Forst-ingenieure des SIA in Seengen; Referate: Gefährdeter Schutiwald. Bauztg. 88, 53:

1237-1259.

Ruhle, J.-P., 1972: Forstpolitische und forstrechtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Rodungsgesuch Wald-Stadt der Stadt Zürich. DA in Forstpolitik ETH Zürich.

Sauvegarder, amenager, realiser; I' ASPAN fait le point de la situation; le röle precieux des forets. 1963: Gazette de Lausanne 166, No 135, du 12 juin.

Schwarz, P., 1974: Waldeigentümer und Forderungen der Landschafts- und Umweltpflege. In:

Landschaftsschutz und Umweltpflege, S. 273-283, Frauenfeld, Huber.

Stüdeli, R., 1965: Der Wald in der Landesplanung unter Berücksichtigung der Revision des bäuerlichen Bodenrechtes. Wald und Holz 46, 5: 154-166.

Stüdeli, R., 1970: Der Wald in der Sicht der Landesplanung. Wald und Holz 51, 11/12: 386 bis 400.

Surber, E., Amiet, R., Kobert, H., 1973: Das Brachlandproblem in der Schweiz. Eidg. Anst.

forstl. Vers'wes., Ber. 112, 138 S.

Tramp, H., 1966: Der Rechtsbegriff des Waldes. Seih. Z. schweiz. Forstver. 39: 43-62.

Tromp, H., 1968: Hundert Jahre forstliche Planung in der Schweiz. Plan 25, 3: 85-92.

Tramp, H., 1974: Landschaftsschutz und Umweltpflege im forstpolitischen Leitbild. In:

Landschaftsschutz und Umweltpflege, S. 297-307, Frauenfeld, Huber.

Truempler, J., 1974: Waldfunktionen; unentgeltliche gemeinnützige Leistungen des Waldes und ihre Abgeltung in der Volksmeinung; eine Umfrage mit Hilfe eines Fragebogens und deren Ergebnisse. DA in Forstpolitik ETH Zürich.

Der Wald in der Landesplanung; Konferenz der Kant. Forstdirektoren. 1964: Neue Zürcher Zeitung 185, Nr. 4704, vom 5. November.

Wald und Raumplanung. 1971: Stellung des Schweizerischen Verbandes für Waldwirtschaft

Zürcher, U., 1970: Die forstlichen Anliegen gegenüber der schweizerischen Raumplanung.

Plan 27, 1: 28-31.

Zürcher, U., 1970: Die Landesplanung - eine Möglichkeit zur Durchsetzung forstlicher Anliegen. Wald und Holz 51, 11/12: 409-412.

Zürcher, U., 1973: Der Wald in der Raumplanung; überarbeitete Fassung des Teilleitbildes Wald. Mitt. schweiz. Anst. forstl. Vers'wes. 49, 1: 121 S.

7.1 Wald und Ortsplanung

Adossiedes, P.-J., 1966: lndiquer et decrire les bases necessaires pour un amenagement des forets de Versoix, compte tenu de leurs fonctions particulieres. Semesterarbeit, Forst-einrichtung ETH Zürich.

Arnold, P., 1966: Wald und Heimatschutz. HESPA Mitt. 16, 2: 20-23.

Binggeli, J., 1974: Essai d'elaboration d'un guide pour la determination de la zone forestiere future dans le cadre foret-paturage. DA in Forstpolitik ETH Zürich.

Fingerhuth, C., 1971: Städtebaulicher Rohrkrepierer; Stimmen zur Wald-Stadt. Neue Zürcher Zeitung 192, Nr. 444, vom 24. September.

Florin, A., 1973: Kriterien der Aufforstungsplanung im Gebirge, dargestellt am Beispiel der Gemeinde Villa im Lugnez. DA in Waldbau ETH Zürich.

Kloter, T., 1962: Schutz des Waldes als Gemeindeaufgabe. In: Wohltätiger Wald, S. 86-87, Zürich, Bühler.

Lehmann, R., 1974: Vorschläge für die Einrichtung und Behandlung eines Erholungswaldes.

DA im Waldbau ETH Zürich.

Ruhla, J.-P., 1972: Forstpolitische und forstrechtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Rodungsgesuch Wald-Stadt der Stadt Zürich. DA in Forstpolitik ETH Zürich.

Schmid, H., 1964: Fragen zur Bautätigkeit in Waldesnähe. Schweiz. Z. Forstwes. 115, 3:

107-121.

Schmid, H., 1966: Bauabstände gegenüber Wald. Beih. Z. schweiz. Forstver. 39: 63-72.

Sommer, A., 1968: Die Problematik der Walderhaltung des Kantons Schaffhausen. DA in Forstpolitik ETH Zürich.

[Spengler, E.], 1972: Wald statt Waldstadt. Neue Zürcher Zeitung 193, Nr. 386, vom 20. August.

Stadtentwicklung und Erholungsprobleme: Spielregeln für eine sinnvolle bauliche Entwick-lung. 1969: Bund 120, Nr. 180, vom 5. August.

Wald und Planung; Probleme der Bürgergemeinden. 1970: Neue Zürcher Zeitung 191, Nr. 283, vom 22. Juni.

Wehrli, E., 1972: Forstwirtschaft am Rande einer Kleinstadt. Aarauer Njbl. 46: 43-52.

Winkler, E., 1970: Der Wald im Jahre 2000 aus der Sicht des Landesplaners. Schweiz. Z.

Forstwes. 121, 1: 28-30.

Zürcher, U., 1969: Der Wald in der Orts- und Regionalplanung. Schweiz. Z. Forstwes. 120, 12: 736-744. - Eidg. Anst. forstl. Vers'wes., Ber. 33.

Zürcher, U., 1970: Der Bauabstand gegenüber dem Wald - eine Notwendigkeit! Schweiz.

Bauztg. 88, 53: 1259-1260.

7.2 Wald und Regionalplanung

von Arx, K., 1972: Allgemeine Gesichtspunkte für forstliche Zielsetzung und Planung in verschiedenen Abschnitten und Höhenlagen eines Gebirgstales; dargestellt am Bei-spiel des Calancatales. DA in Forsteinrichtung ETH Zürich.

Bachmann, P., 1964: Die heutige, natürliche und im Rahmen der Regionalplanung anzustre-bende obere Waldgrenze im Binntal. DA in Waldbau ETH Zürich.

Benagli, G., 1966: Piano de sviluppo forestale nell'ambito di una pianificazione regionale in Val Colla. DA in Forsteinrichtung ETH Zürich.

Binggeli, J., 1974: Essai d'elaboration d'un guide pour la determination de la zone forestiere future dans le cadre foret-paturage. DA in Forstpolitik ETH Zürich.

Chervet, M., 1969: Amenagement general des forets de la rive droite du Val d' Anniviers.

DA in Forsteinrichtung ETH Zürich.

Ciocco, A., 1965: Waldentwicklungsplan im Raume Ronco Tl. DA in Forsteinrichtung ETH Zürich.

Flury, J., 1967: Die Waldungen der Landschaft Davos; Geschichte, zukünftige Aufgaben und Vorschläge zur besseren Aufgabenerfüllung. DA in Forstpolitik ETH Zürich.

Frey, W., 1969: Vorschlag für eine Aufforstungsplanung im Lötschental. DA in Waldbau ETH Zürich.

Heynisch, W., 1973: Generelle Veranschlagung des Hiebsatzes unter Benützung von Bestan-deskarten und Ertragstafeln im Kanton Zug. DA in Forsteinrichtung ETH Zürich.

Hug, U., 1974: Forstpolitische und forstrechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Ab-grenzung des zukünftigen Forstgebietes. DA in Forstpolitik ETH Zürich.

Kurth, A., 1963: Die Sanierung der Kastanienwaldzone auf der Alpensüdseite als Beispiel einer umfassenden forstwirtschaftlichen Planung. HESPA Mitt. 13, 2: 1-32. - Seih.

Z. schweiz. Forstver. 35: 69-82.

Kurth, A., 1974: Forstliches Entwicklungskonzept Oberes Emmental; Studie. 137 S., Zürich, ETH, Abteilung für Forstwirtschaft.

Langenegger, H., 1974: Erfassen und Beurteilen von Waldfunktionen in einem Gebirgstal des Berner Oberlandes, Grindelwald. DA in Forsteinrichtung ETH Zürich.

Lienert, L., 1973: Integrale Berglandplanung als Voraussetzung für die Intensivierung des Waldbaues im Alpengebiet, dargestellt am Beispiel Obwalden. Schweiz. Z. Forstwes.

124, 4: 229-247.

Luck, H.-J., 1968: Landschaftsplanung im Gebiet des oberen Pfymivaldes zwischen Pfyn und Leukergrund unter besonderer Berücksichtigung der waldbaulichen Zielsetzung und Planung. DA in Waldbau ETH Zürich.

Martin, J., 1963: Aspect sylvicole de l'amenagement du territoire dans la region comprise entre les Plans et le Lion d' Argentine. DA in Waldbau ETH Zürich.

Müller, H., Sennhauser, R., 1962: Der Wald in der Regionalplanung des zürcherischen Lim-mattales. In: Wohltätiger Wald, S. 78-80, Zürich, Bühler.

Naegeli, G., 1966: Der Wald in der Regionalplanung. Plan 23, 1: 1-8.

Plochmann, R., 1970: Die Rolle regionaler Gegebenheiten für forstpolitische Zielsetzung.

In: Festschrift Hermann Tromp. Seih. Z. schweiz. Forstver. 47: 131-148.

Projekt einer Wald-Stadt auf dem Adlisberg; 45 ha Wald für 27 000 Wohnungen. 1971:

Neue Zürcher Zeitung 192, Nr. 410, vom 3. September.

Rieben, E., 1964: Planung im Bergland. Schweiz. Z. Forstwes. 115, 8: 435-443.

Rieben, E., 1970: Le plan national d'amenagement .integral de la montagne. In: Festschrift Hermann Tromp. Seih. Z. schweiz. Forstver. 41: 149-164.

Rubli, D., 1968: Landschaftsplanung und waldbauliche Zielsetzung im Gebiet zwischen Sierre und Leuk. DA in Waldbau ETH Zürich.

Schiller, G., 1968: Beitrag zur generellen Planung der Forstwirtschaft. Ausscheidung, Kartie-rung, Beschreibung und flächenmässige Erfassung von Waldtypen und Wirtschafts-klassen mittels Luftbilder im Misox und im Calancatal des Kantons Graubünden.

DA in Forsteinrichtung ETH Zürich.

Schiller, G., Delco, G., Ciocco, A., 1969: Beitrag zur generellen Planung der Forstwirtschaft in einer Gebirgsregion. Schweiz. Z. Forstwes. 120, 5: 231-245.

Sommer, A., 1968: Die Problematik der Walderhaltung des Kantons Schaffhausen. DA in Forstpolitik ETH Zürich.

Stauffer, A., 1973: Vorschläge für die Bildung und Planung von Forstbetrieben im Calanca-tal. DA in Forsteinrichtung ETH Zürich.

Winkler, E., Huber, A., 1959: Der Schaffhauser Randen; Vorschläge zur künftigen Entwick-lung. Schriften der Randenvereinigung H. 2.

Zürcher, U., 1969: Der Wald in der Orts- und Regionalplanung. Schweiz. Z. Forstwes. 120, 12: 736-744. - Eidg. Anst. forstl. Vers'wes., Ber. 33.

7.3 Wald und Nationalplanung (Landesplanung)

Gesichtspunkte und Vorschläge zur Erarbeitung einer Gesamtkonzeption für eine schweizeri-sche Wald- uhd Holzwirtschaftspolitik. 1973: (hg. vom Eidg. Oberforstinspektorat).

Bern, 109 S.

Grünenfelder, T., 1973: Forstpolitische und forstrechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Inangriffnahme einer gesamtschweizerischen Landesplanung. DA in Forst-politik ETH Zürich.

Jacsman, J., 1969: Ausstrahlungen der Forstwirtschaft in die Landesplanung. Schweiz. Z.

Forstwes. 120, 12: 726-735.

Ott, E., 1972: Erhebungen über den gegenwärtigen Zustand des Schweizer Waldes als Grund-lage waldbaulicher Zielsetzungen. Teil A. Mitt. schweiz. Anst. forstl. Vers'wes. 48, 1:

1-193.

Ott, E., 1973: Zustand und Zukunft des Schweizer Waldes. Ein Beitrag aus waldbaulicher Sicht; Teil B der Erhebungen über den gegenwärtigen Zustand des Schweizer Waldes als Grundlage waldbaulicher Zielsetzungen. Mitt. schweiz. Anst. forstl. Vers'wes. 49, 4: 341-450.

Stüdeli, R., 1969/1970: La foret, consideree du point de vue du plan national. La Foret 23, 3: 62-74.

Tramp, H., 1974: Landschaftsschutz und Umweltpflege im forstpolitischen Leitbild. In:

Landschaftsschutz und Umweltpflege, S. 297-307, Frauenfeld, Huber.

Zürcher, U., 1968: Gesamtleitbild der Besiedlung; Teilleitbild Wald; Primärteil. 165 S., Zürich, ETH, Inst. für Orts-, Regional- und Landesplanung.

Zürcher, U., 1970: Der Wald im Gesamtleitbild der Besiedelung. Schweiz. Z. Forstwes. 121, 5: 383-384.

Zürcher, U., 1973: Der Wald in der Raumplanung; überarbeitete Fassung des Teilleitbildes Wald. Mitt. schweiz. Anst. forstl. Vers'wes. 49, 1: 121 S.