• Keine Ergebnisse gefunden

Es kommt für die Evaluation der Prognosen vor allem darauf an, ob für einen real eingetretenen antizyklonalenTag ein positiver Index prognostiziert worden war und für einen zyklonalen Tag ein negativer Indexwert. War dies der Fall, wird der Tag als richtig prognostiziert angesehen.

Diagramm 1: Jahr 2020 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens

Jahr 2020: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens

0 5 10 15 20 25 30

Jan 20 Feb 20 Mrz 20 Apr 20 Mai 20 Jun 20 Jul 20 Aug 20 Sep 20 Okt 20 Nov 20 Dez 20 Jahr 2020

Anzahl Tage

richtige Tage falsche Tage

Diagramm 2 zeigt, dass die monatlichen Fehlprognosetage zwischen 4 Tagen im Februar und 14 Tagen im Oktober schwanken. Nur bei drei Monaten, im Juni, Oktober und Dezember war die Anzahl der Fehlprognosetage größer zehn.

Der Juni 2020 war ein Monat mit einer nur sehr geringen Gesamtzahl an Aspekten. Es traten nur 118 Aspekte insgesamt auf, während das Mittel pro Monat zwischen 170 bis 180

Aspekten liegt. Davon trugen 18 Aspekte einen H- und 23 Aspekte einen T-Impuls. Der Jahresdurchschnitt 2020 für T-Aspekte pro Monat lag bei rund 30, für H-Aspekte bei 40.

Dass es in einem Monat mehr T- als H-Aspekte gibt, tritt für die südwestdeutsche Region nur äußerst selten auf. Die Folge war auch, dass der Juni 2020 nur 13 Hochdrucktage und 17 Tiefdrucktage aufwies.

Eine weitere Besonderheit des Juni 2020 war, dass sich Venus den ganzen Juni 2020 über in einer rückläufigen Relativbewegung zur Erde befand.

Zudem gab es am 4., 19. und 27. drei spiegelbildlich umgekehrte Verläufe von Premeteo-Index und Luftdruck, wobei am 4. und 19., wobei der Aspekt Mars 45° Pallas Hf durch Mars 60° Pluto T konvertiert erschien. Die Umkehrung des Impulses am 27. hing mit der Dreier-Konjunktion Pallas-Jupiter-Pluto zusammen. (Siehe ausführliche Darstellung in der

Beschreibung der einzelnen Wetterphasen.)

Auffallend beim Oktober 2020 waren die spiegelbildlich-gegensätzliche Verläufe des Premeteo-Index und der Luftdruckkurve zu Beginn und gegen Ende des Monats. Als der Premeteo-Index steil nach oben stieg, sackte der Luftdruck kräftig ab. Zu Beginn des Monats war dies der Moment als Mars, der sich in einer rückläufigen Relativbewegung zur Erde

befand, in den Exaktheitsbereich von Aspektwinkelbildungen mit Eris (0° A) und Saturn (90°

Tf) eintrat. Am 2. Oktober setzte auch noch zusätzlich der starke Tiefdruckaspekt Mars 60°

aufsteigender / 120° absteigender Mondknoten Tf ein. Diese Intensivierung der Mars-Tf-Aspekte durch die Konjunktion mit Eris führte in den folgenden Tagen zu einer

beeindruckenden Trogbildung mit starken Luftdruckänderungen.

Der spiegelbildlichen Verlauf der Kurven von Premeteo-Index und Luftdruck gegen Ende des Monats setzte zu dem Zeitpunkt ein, als der rückläufige Merkur den exakten Moment seiner Konjunktion mit der Sonne erreicht hatte. Also auch hier wieder der Hinweis auf die

Bedeutung der Rückläufigkeit von Planeten gegenüber der Erde beim Auftreten von Impulsumkehrungen.

Der Dezember fiel durch eine ungewöhnliche Häufung von Tiefdruckaspekten auf, an denen besonders die Venus stark beteiligt war. Es traten insgesamt 51 T-Aspekte auf, was eine Steigerung auf 169 % gegenüber dem Normalwert bedeutete, während die Anzahl der 41 H-Aspekte ziemlich genau dem jährlichen Durchschnitt pro Monat entsprach. Dadurch war der gesamte Dezember auch zyklonaler gestimmt, als es für unsere Region hier üblich ist. Es gab 18 zyklonale und nur 13 antizyklonale Tage, während im Durchschnitt in diesem Jahr rund 21 antizyklonale und 10 zyklonale Tage pro Monat das Mittel waren.

In der unten folgenden Tabelle 1 sind die bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens richtig und falsch prognostizierten Tage der Jahre 2009 bis 2020 aufgeführt. Nach dem relativ schlechten Ergebnis des Vorjahres weist das Jahr 2020 mit 71,85 % nun den höchsten Prozentsatz an richtigen Prognosetagen bezüglich des Wetterlagentypus auf.

Tabelle 1: Richtige und falsche Prognosetage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens in Prozent

Jahr Richtige Prognosetage Falsche Prognosetage

2020 71,85 % 28,15 %

2019 64,38 % 35,62 %

2018 71,51 % 28,31 %

2017(1) 66,58 % 33,42 %

2016 70,2 % 29,8 %

2015 69,6 % 30,4 %

2014 73,4 % 26,6 %

2013 69,3 % 30,7 %

2012 68,6 % 31,4 %

2011 68,8 % 31,2 %

2010 67,4 % 32,6 %

2009 66,9 % 33,1 %

(1) Ab 2017 wurde eine Index-3-Regel-Korrektur durchgeführt. Die Korrektur bestand darin, dass nur die aktivierten, fast-exakten Aspekte der beiden Konjunktionsplaneten in den Index 3 einberechnet wurden, wenn ihr Partner aufgrund seines

umfassenderen Umlaufs um die Sonne einen höheren Rang hatte als sie selbst

Für die individuellen Schwankungen eines jeden Jahres spielen unter anderem die Anzahl der unbekannten Aspekte der sehr langsam laufenden Himmelskörper, die einen hohen Rang haben, und ihre Positionierung in der Gesamtkonstellation eine Rolle.

Besonders die Phasen mit Impulsumkehrung, die zu einem spiegelbildlichen Verlauf der realen Luftdruckkurve gegenüber dem Premeteo-Index führen, nehmen einen starken Einfluss auf die Schwankungen der Statistik Dabei zeigte sich häufig, dass retrograd rotierende oder umlaufende Körper dann auffallend häufig aspektiert waren. Um das in eine tragfähige Prognoseregel zu fassen, wäre eine intensive Untersuchung vieler dieser Phasen in der Vergangenheit notwendig.

Unter den 103 Fehlprognosetagen waren 21 Tage, die als einzelne Tage mit umgekehrtem Vorzeichen zum Vor- und Folgetag auftraten. Wenn die Aspektkombination eines solchen Tags nur einen schwachen Lokalbezug hatte, spielte die Trägheit der Erdatmosphäre eine entscheidende Rolle, so dass sich der nur kurz auftretende Impuls nicht durchsetzen konnte.

Andererseits entsprach an 33 Tagen die Strömung auf 500 hPa dem prognostizierten Vorzeichen. Das bedeutete, dass ein Bezug zur prognostizierten Strömung wenigstens doch in der Höhe vorhanden war.

Bei 64 Fehlprognosetagen war ein flacher Premeteo-Index mit einem Wert kleiner Betrag 10 prognostiziert worden.

32 Fehlprognosetage hatten einen Premeteo-Index größer Betrag 10 und waren damit für Prognosenbenutzer enttäuschend oder irreführend. Dies entspricht 8,74% der prognostizierten Tage des ganzen Jahres.

Die Zuordnung der real abgelaufenen Wettertage zu Hoch- oder zu Tiefdruckphasen erfolgte durch Handanalyse der Isobarenkrümmung im Bereich des Prognosegebietes anhand der Berliner Wetterkarten, da die Raumzeit-Geometrie der Isobaren und die damit verbundene Ausrichtung ihrer Krümmung als die regionale Resonanz der Atmosphäre auf die kosmische Raumzeit-Geometrie angesehen werden. Es musste für jeden Tag so genau wie möglich für die Region entschieden werden, ob die Isobaren zu einem Hochdruck- oder zu einem Tiefdruckkern hin gekrümmt waren. Es gab pro Monat im Schnitt 1,67 Tage, bei denen es schwierig war, sie als zyklonal oder antizyklonal einzustufen, weil sich das Prognosegebiet in einem Übergangsbereich zwischen einem Hoch- und einem Tiefdruckgebiet befand oder der Luftdruckgradient sehr flach war. Dennoch wurde immer eine Entscheidung getroffen und in der Wetterlagenbeschreibung begründet. Dies entsprach im Jahr 2020 einer möglichen Fehlerquote von rund 5 bis 6%.

Über die 11 vollständigen Jahre der Premeteo-Index-Prognosen von 2010 bis 2020 gemittelt liegt der Anteil der richtigen Prognosetage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens bei rund 69% mit einer Schwankungsbreite zwischen 64 und 72 %, wobei die 64 % von 2019 ein Ausreißer in der Reihe sind.

Es folgen nun anschließend zum Vergleich noch die Diagramme 2 bis 12, die für die Jahre 2019 bis 2009 die Verteilung der richtigen und falschen Prognosetage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens zeigen. Ausführliche Auswertungen sind auf der Premeteo Homepage unter www.premeteo.com zu finden.

Diagramm 2: Jahr 2019 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens

Jahr 2019: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens

0 5 10 15 20 25 30

Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 Jun 19 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jahr 2019

Anzahl Tage

richtige Tage falsche Tage

Diagramm 3: Jahr 2018 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens

Jahr 2018: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens

0 5 10 15 20 25 30

Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jahr 2018

Anzahl Tage

richtige Tage falsche Tage

Diagramm 4: Jahr 2017 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens

Jahr 2017: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens

0 5 10 15 20 25 30

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jahr 2017

Anzahl Tage

richtige Tage falsche Tage

Diagramm 4a: Jahr 2017 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens mit korrigiertem Index 3

Jahr 2017: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens (korrigiert im Index 3)

0 5 10 15 20 25 30

Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jahr 2017

Anzahl Tage

richtige Tage falsche Tage

Diagramm 5: Jahr 2016 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens

Jahr 2016: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens

0 5 10 15 20 25 30

Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun 16 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 Nov 16 Dez 16 Jahr 2016

Anzahl Tage

richtige Tage falsche Tage

Diagramm 6: Jahr 2015 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens

Jahr 2015: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens

0 5 10 15 20 25 30 35

Jan 15 Feb 15 Mrz 15 Apr 15 Mai 15 Jun 15 Jul 15 Aug 15 Sep 15 Okt 15 Nov 15 Dez 15 Jahr 2015

Anzahl Tage

richtige Tage falsche Tage

Diagramm 7: Jahr 2014 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens

Jahr 2014: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens

0 5 10 15 20 25 30

Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Dez 14v1 Jahr 2014

Anzahl Tage

richtige Tage falsche Tage

Diagramm 8: Jahr 2013 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens

Jahr 2013: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens

0 5 10 15 20 25 30

Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Jahr 2013

Anzahl Tage

richtige Tage falsche Tage

Diagramm 9: Jahr 2012 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens

Jahr 2012: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens

0 5 10 15 20 25 30

Jan 12 Feb 12 Mrz 12 Apr 12 Mai 12 Jun 12 Jul 12 Aug 12 Sep 12 Okt 12 Nov 12 Dez 12 Anzahl Tage

Jahr 2012

richtige Tage falsche Tage

Diagramm 10: Jahr 2011 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens

Jahr 2011: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens

0 5 10 15 20 25 30

Jan 11 Feb 11 Mrz 11 Apr 11 Mai 11 Jun 11 Jul 11 Aug 11 Sep 11 Okt 11 Nov 11 Dez 11 Monate 2011

Anzahl Tage

richtige Tage falsche Tage

Diagramm 11: Jahr 2010 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens

Jahr 2010: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens je Monat

0 5 10 15 20 25 30

01 2010 02 2010 03 2010 04 2010 05 2010 06 2010 07 2010 08 2010 09 2010 10 2010 11 2010 12 2010 Monate 2010

Anzahl Tage

richtige Tage falsche Tage

Diagramm 12: Jahr 2009 – richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens

Jahr 2009: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens

0 5 10 15 20 25 30

01 2009 02 2009 03 2009 04 2009 05 2009 06 2009 07 2009 08 2009 09 2009 10 2009 11 2009 12 2009 Monate 2009

Anzahl Tage

richtige Tage falsche Tage

3.3 Monatlich gemittelter Premeteo-Index in Hoch- und