• Keine Ergebnisse gefunden

Reklamationen und Beschwerden

Im Dokument Stand 01. Oktober 2021 (Seite 49-54)

Anlage 1: Liste der Ansprechpartner der für den internationalen Verkehr zuständigen Kundendienststellen

13. Reklamationen und Beschwerden

13.1 Reklamationen betreffend Personenschaden

13.1.1 Reklamationen betreffend die Haftung des Beförderers bei Tötung und Verletzung von Reisenden hat der Berechtigte innerhalb von 12 Monaten, nachdem er vom Schaden Kenntnis erhalten hat, schriftlich an denjenigen Beförderer zu richten, der die Beförderungsleistung, bei der sich der Unfall ereignet hat, gemäß Beförderungsvertrag zu erbringen hatte. Wurde dieser Teil der Beförderung nicht vom Beförderer, sondern von einem ausführenden Beförderer erbracht, kann der Berechtigte die Reklamation stattdessen auch an Letzteren richten.

13.1.2 Bildete die Beförderung Gegenstand eines einzigen Vertrages und wurde sie von aufeinanderfolgenden Beförderern ausgeführt, kann die Reklamation auch an den ersten oder letzten Beförderer sowie an den Beförderer gerichtet werden, der im Staat des Wohnsitzes oder des gewöhnlichen Aufenthaltes des Reisenden seine Hauptniederlassung oder die

Zweigniederlassung oder Geschäftsstelle hat, durch die der Vertrag geschlossen worden ist.

13.2 Andere Reklamationen und Beschwerden

13.2.1 Andere Reklamationen sowie Beschwerden hat der Berechtigte innerhalb von drei Monaten nach Beendigung der Reise schriftlich an das ausgebende Unternehmen oder einen an der Durchführung des Beförderungsvertrags beteiligten Beförderer zu richten. Der Reisende muss das Original des Beförderungsausweises und alle weitern dienlichen Dokumente (z.B.

Verspätungsbescheinigung des Beförderers) vorlegen.

Anlage 2a GCC/CIV-PRR, gültig seit 01.07.2019 13.2.2 Der Beförderer, bei dem die Reklamation oder Beschwerde eingereicht wurde, erteilt dem Reisenden innerhalb eines Monats nach deren Eingang eine begründete Antwort.

Gegebenenfalls leitet er die Reklamation oder Beschwerde, unter gleichzeitiger

Benachrichtigung des Reisenden, an das den Beförderungsausweis ausgebende Unternehmen weiter. Spätestens innerhalb von drei Monaten nach Eingang der Reklamation oder

Beschwerde erhält der Reisende entweder vom Beförderer, bei dem die Reklamation oder Beschwerde eingereicht wurde, oder vom ausgebenden Unternehmen eine abschließende Antwort.

13.2.3 Fachstelle, Adresse und Korrespondenzsprache können unter www.cit-rail.org eingesehen werden, ferner auf den Websites der die GCC-CIV/PRR anwendenden

Unternehmen sowie in der Regel bei deren Verkaufsstellen mit kundendienstlicher Beratung.

14. Ansprüche

14.1 Unternehmen, gegen die Ansprüche gerichtlich geltende gemacht werden können 14.1.1 Schadenersatzansprüche auf Grund der Haftung des Beförderers bei Tötung und Verletzung von Reisenden können nur gegen denjenigen Beförderer gerichtlich geltend gemacht werden, der die Beförderungsleistung, bei der sich der Unfall ereignet hat, gemäß Beförderungsvertrag zu erbringen hatte. Wurde dieser Teil der Beförderung nicht vom Beförderer, sondern von einem ausführenden Beförderer erbracht, können die Ansprüche stattdessen gegen Letzteren geltend gemacht werden.

14.1.2 Ansprüche auf Erstattung von Beträgen, die für den Beförderungsvertrages gezahlt worden sind, können gegen den Beförderer gerichtlich geltend gemacht werden, der den Betrag erhoben hat, oder gegen den Beförderer, zu dessen Gunsten der Betrag erhoben worden ist.

14.1.3 Erstattungs- und Entschädigungsansprüche für Verspätungen oder sonstige Ansprüche auf Grund des Beförderungsvertrages können nur gegen den ersten, den letzten oder

denjenigen Beförderer gerichtlich geltend gemacht werden, der den Teil der Beförderung ausgeführt hat, in dessen Verlauf die den Anspruch begründende Tatsache eingetreten ist.

14.1.4 Für Ansprüche auf Grund des Beförderungsvertrages für Reisegepäck und Fahrzeuge gilt Artikel 56 § 3 CIV.

14.1.5 Hat der Berechtigte die Wahl unter mehreren Unternehmen, so erlischt sein Wahlrecht, sobald die Klage gegen eines der Unternehmen erhoben ist.

14.2 Erlöschen und Verjährung von Ansprüchen

Die Fristen für das Erlöschen von Ansprüchen und die Verjährung gemäß Artikel 58 bis 60 CIV sind auf alle Schadenersatzansprüche, welche auf dem Beförderungsvertrag gründen,

anwendbar (drei Jahre für Schadenersatzansprüche aufgrund der Haftung des Beförderers bei Tötung und Verletzung; ein Jahr für die übrigen Ansprüche, welche sich aus dem

Beförderungsvertrag herleiten).

14.3 Gerichtsstand

Ansprüche aus dem Beförderungsvertrag können nur vor Gerichten der Mitgliedstaaten der Zwischenstaatlichen Organisation für den Internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) oder der EU geltend gemacht werden, auf dessen Gebiet der Beklagte seinen Wohnsitz oder seinen

gewöhnlichen Aufenthalt hat. Andere Gerichte können nicht angerufen werden.

14.4 Anwendbares Recht

Sind mehrere Landesrechte anwendbar, gilt das Recht des Staates, in dem der Berechtigte seinen Anspruch geltend macht, einschließlich der Kollisionsnormen.

Exemptions Time-limit Exemptions Time-limit Exemptions Time-limit

Austria X Urban: All provisions of the Regulation

except for those provided in Art 2(3);

Suburban and regional: Art 16, 17, 18(4), 28, 15 in conjuction with Annex I Title IV Chapter II: € 80 cost limit for hotel and € 50 for taxi (not applicable to disabled persons).

Croatia Art 13,15,16,17,18,25 and 28 5 years Art 13,15,16,17,18,25 and 28 5 years Art 13,15,16,17,18,25 and 28 5 years

Denmark X X X

Estonia Art 10, 13(2), 15, 16, 17, 18(2), (4) and (5) and 22

5 years Art 10, 13(2), 15, 18(2), (4) and (5) and 22 5 years Art 10, 13(2), 15, 16, 17 and 22 5 years

Finland X As regards regional services limited to

Helsinki Metropolitan Region (Kirkkonummi, Karjaa, Vantaankoski, Riihimäki, Helsinki-Lahti and Helsinki-Lahti-Riihimäki) and only related to Art 10, 17 and 18(2)(a) and (b)

unlimited Only those related to services to/from Russia.

5 years

France X All provisions of the Regulation except for

those provided in Art 2(3)

unlimited X

Germany X Art 8 (2), Art 15 - 18 (modifications), 18 (2)

a), 27 (3), 28, 29 (1) sentence 1, and for services run mainly on account of their historical significance or for the purposes of tourism

unlimited X

Greece Art 10, 13, 15, 16, 17, 18 and 28 5 years Art 10, 13, 15, 16, 17, 18 and 28 5 years Art 10, 13, 15, 16, 17, 18 and 28 related to services to Serbia, other countries via FYROM and Turkey

5 years

Hungary Art 8(2), 10(1), (2) and (4), 17, 18(2)(a) and (b), 18(5), 21(1) and 23

5 years All provisions of the Regulation with the exemption of what established in Art 2(3)

5 years Art 10(1), (2) and (4), 18(2)(a) and (b), 18(5), 21(1) and 23

5 years

Ireland Art 13, 15, 21 and 23 5 years Art 13, 15, 21 and 23 5 years

Italy X X X

Latvia All provisions of the Regulation except for those provided in Art 2(3)

5 years All provisions of the Regulation except for those provided in Art 2(3)

5 years All provisions of the Regulation 5 years

Lithuania Art. 8 (2) and (3) (Annex II), 13, 21, 22, 23 and 24

5 years X All provisions of the Regulation 5 years

Luxembourg X All provisions of the Regulation except for

those provided in Art 2(3)

unlimited X

Netherlands X X X

Poland Art. 8(3), 10, 21 (1) 5 years All provisions of the Regulation except for those provided in Art 4, 5, 8(1), 9, 11, 12, 16, 19, 20(1), 21(2), 22, 23, 24, 26, 27, 28, 29.

unlimited Art. 8(3), 10, 21 (1) 5 years

Portugal All provisions of the Regulation except for those provided in Art 2(3) as well as Art 8, 10,13-17, 18(2), 20(2), 27, 28, as well as art.6-14 &32 of Annex I, Annex II, Annex III • PT confirm that

5 years All provisions of the Regulation except for those provided in Art 2(3) as well as Art 8, 10,13-17, 18(2), 20(2), 27, 28, as well as Art.6-14 &32 of Annex I, Annex II, Annex III

5 years

Romania All provisions of the Regulation except for those provided in Art 2(3)

5 years All provisions of the Regulation except for those provided in Art 2(3)

unlimited All provisions of the Regulation except for

those provided in Art 2(3)

5 years

Slovenia X X X

Slovakia Art. 13, 15, 16, 17, 18, 21, 22, 23, 25 and 28

5 years All provisions of the Regulation except for those provided in Art 2(3)

unlimited X

Spain X Art. 10, 21 - 24 unlimited X

Sweden X Art. 7,8 10 (1) and (4), 15, 16, 17 and 18 5 years X

UK All provisions of the Regulation except for those provided in Art

5 years All provisions of the Regulation except for those provided in Art 2(3)

unlimited X

Regulation 1371/2007 on rail passenger rights

Summary Table - Information on national exemptions (situation in May 2015)

No Yes Yes

not applicable Country

Domestic Rail Services Urban, suburban and regional services International rail services beyond external EU borders

Yes No No

SCIC-NRT Anlage 3 (Stand 13.12.2020) Anlage 3 Wechsel der Beförderer (Ergänzung zu Nr. 9.1.2 SCIC-NRT)

Angabe über den Wechsel des BEFÖRDERERS bei durchgehenden DB Fahrkarten von/nach Deutschland:

Reiserichtung Grenzüber-schreitender Zug

Befördererwechsel in Beteiligte Beförderer

Bahnkürzel Beförderer -Code Belgien ICE Aus-/Ein-/Umstiegsbahnhof

des ICE in Belgien DB/SNCB 1080/1088

Nahverkehr Aachen Süd (Gr) DB/SNCB 1080/1088

Dänemark alle Flensburg (Gr)

Toender (Gr) DB/DSB

DB/DSB 1080/1086

1080/1086 Frankreich ICE, TGV Forbach (fr)

Kehl (Gr) DB/SNCF

DB/SNCF 1080/1087

1080/1087 Nahverkehr Apach (fr)

Hanweiler (Gr)

(via Österreich) EC Kufstein

Brenner DB/ÖBB

Nahverkehr Igel (Gr) DB/CFL 1180/1182

Niederlande ICE, IC,

Nahverkehr Bad Bentheim (Gr) Emmerich (Gr) Österreich ICE, RJX,

RJ, EC Kufstein

SCIC-NRT Anlage 3 (Stand 13.12.2020) Reiserichtung

Grenzüber-schreitender Zug

Befördererwechsel in Beteiligte Beförderer

Bahnkürzel Beförderer -Code Polen EC Frankfurt (Oder) (Gr) DB/PKP Intercity 1080/1251

Nahverkehr Forst (Gr) Grambow (Gr)

(via Dänemark) alle Flensburg (Gr)

Kastrup DB/DSB

DSB/SJ 1080/1086

1086/1174

Schweiz ICE, EC Basel Bad Bf DB/SBB 1080/1185

ECE, IC,

Nahverkehr Schaffhausen DB/SBB 1080/1185

Nahverkehr Waldshut DB/SBB 1080/1185

Schweiz

(via Österreich) ECE, EC, Nv Lindau-Reutin

St. Margrethen DB/ÖBB

ÖBB/SBB 1080/1181

(via Österreich) Salzburg Kittsee (Gr)

(via Österreich) EC Salzbug

Jesenice (Gr) DB/ÖBB

(via Österreich) RJX Salzburg

Hegyeshalom DB/ÖBB

ÖBB/MAV-Start 1080/1181 1181/1155

Im Dokument Stand 01. Oktober 2021 (Seite 49-54)