• Keine Ergebnisse gefunden

Burckhardt 1713 = Labsal in Trübsal / Oder Heilige Betrachtung des Segensatzes/ welchen der Apostel Paulus machet zwischen dem Leyden und der darauf folgenden Herrlichkeit Der Kinderen GOttes. Aus II. Corinth. IV. v. 17, 18. Vorgenommen Jn hochansehlicher und sehr Volcksreichen Leich=Versammlung in dem Münster zu BASEL Den 30. Jenner / Anno 1713.

Als zur Erden Bestattet worden Der Edle / Ehrenveste/ Fromme / Wohlfürnehme / Fürsich-tige und Weyse Herr Melchior Müller / Des Raths und Dreyer=Herrr. Von HIERONYMO Burckhardt / Dr.

Burckhardt 1737 = Des Sel. Apostels Pauli Einiger Ruhm GAL. VI. v. 14. Jn einer Christlichen Leich=Predigt / Als Der Wohl=Ehrwürdig und Hochgelehrte HERR Jacob Christoff Jselin H. S. Dr. Locc. Comm. & Controv. Theologic Professor, Ven Ordin. Decanus & c. Jn Hochan-sehenlicher und volckreicher Begleitung zu seiner Ruhestätte gebracht wurde, Bey St. Peter den 16. Aprilis 1737. Fürgehalten Von Theodor Burckhardt / Diacono daselbsten. Basel / Gedruckt bey Joh. Conrad von Mechels sel. Wittib

Gernler 1624 = Ein Christliche Leüchpredig / Von dem rechten Seelentrost der Gläubigen: Bey der ansehnlichen vnd Volckreichen begräbnuß des Edlen / hochgelehrten vnd weitberhümbten Herren Doctoris CASPARI BAUHINI, Medicinae Practicae Professoris, vnd wol verdienten Stattartzets / Gehalten im Münster zu Basel / den 8. Decembr. im Jahr 1624. Durch M.

Iohannem Gernlerum, Diaconum der heiligen Gemeind Gottes bey St. Peter. S. Hieron. Plus sentimus, quod habuimus, postquam habere desivimus. Gedruckt zu Basel / Durch Johann Jacob Genath

Gernler 1639 = Christliche Leich-predigt / Kräfftigen Trost / welchen wir von dem volkommenen Hochpriesterlichem ampt vnsers Herren Jesu Christi / herhaben / in sich haltend; Bey der ansehenlichen Bestattung / der so wol Tugenden alß Adels halben / viel Ehrn vnd Tugend-reichen Jungfrawen / Eva von Andlaw: Deß Wol-Edlen / Gestrengen vnd Vesten / Junc-ker Sigmunden von Andlaw / nach tod hinderlassenen ehelichen Tochter: Zu Basel / bey St. Martin / den 8. Januarij / im Jahr Christi/ 1639. gehalten: Vnd nun auff der Traureden begeren zum Truck verfertiget: Durch M. Johann Gernler / Pfarr. der Kirchen bey St. Peter.

Gedruckt zu Basel / bey Martin Wagner

Groß 1620 = Leichpredigt Von Nachfolgung der Frommen. Bey der Begräbnuß der Ehren: vnd Tugendtreichen Frawen Margreth Merede / Herren Leonhardt Schwartzen seligen hinder-lassenen Witwen / Zu St. Leonhardt in Basel / den 6. Junij, Anno 1620. Gehalten / Vnd auff begeren in den Truck gefertiget/ Durch Johann Groß / Pfarr. daselbst. Gedruckt zu Basel / Durch Johann Jacob Genath

Grynaeus 1591 = Ein Christliche Leichpredig / welliche bey der Begrebdnus / des Ehrnvesten / Hochgelehrten Herrens Doctoris Basilii Ammmerbachii, I. C. zu Basel / den 27. Aprilis, im Jar nach Jesu Christi / vnsers einigen Seligmachers Geburt 1591. in S. Theodori Pfarrkirchen / zu Basel ist gehalten worden / Durch Ioan. Iacob. Grynaevm

Grynaeus 1608 = Von der Wahren Christen vnzweiffenlichen Hoffnung ihrer Aufferstehung von Todten / Ein Predig / Die/ zu Basel / im Münster/ den 19. Augusti, diß 1608. Jahrs / bey der gehalten ist worden / Durch Ioan: Iacob: Grynaeum

666 HIROMITSU SASAKI

Gynaeus 1614 = Von gemeinen oder ordinariis Medicis, von höhern / vnd von dem allerhöchsten Leibvnd Seelen Artzet / welcher ist Gott der Herr selbs: Ein Christliche Predig: Welche zu Basel / im Münster / den 30. Iulij, dieses 1614. Jahrs / Jn grosser vnd ansehnlicher Versamlung / Bey der ehrlichen Bestattung / des Ehrenvesten / Hochgeleh / Weitberümpten Doctoris Felicis Plateri, Stattartzets vnd Professoris Practicae Medicinae in der Vniversitet zu Basel / gehalten ist worden / durch Ioh. Iacobum Grynaeum, Dienern der Gemeind Gottes am H.

Evangelio. Excipiert durch M. Iohannem Gernlerum. ... Gedruckt zu Basel /

Iustus 1610 = Trost vnd Ermanungs Predigt / Vber Zween vnderschiedliche Sprüche der Heiligen Geschrifft: Der eine / Iob. I. V. 21. Der Herr hats geben/ Der Herr hats genommen / etc. Der ander / Esa. 57. V. I. 2. Der Gerechte kommet vmb / aber niemand / etc. Bey Christenlicher bestattung Des Edlen / Ehrwürdigen vnd Hochgelehrten Herren / H. Amandi Polani à Po-lansdorff, S S. Theologie Doctoris, vnd in Acad. Basil. weitberümbten Professoris. Zu Basel im Münster den 20. Hewmonats / im Jahr nach der Geburt vnsers Säligmachers 1610. gehalten / Durch M. Henricus Iustum, Pfarherrn bey S. Peter daselbsten. B. Hieronymus, in Consola-tione ad Pammachium, super obitu Paulinae vxoris. Plus sentimus quod habuimus, postquam habere desivimus. Getruckt zu Basel / Durch Conrad Waldkirch. Anno 1610

von Brunn 1694 = Vnsers Herren Jesu Christi / vnd seiner lieben Gläubigen. Echo oder Wider-schal: Jn einer Christlichen Leich=predigt erkläret / An. 1694. den 7. Wintermonat / bey St.

Peter in Basel: Bey Christlicher Bestattung / Der Viel= Ehren= vnd Tugendreichen Frawen Magdalena Battierin / Weiland des Ehrwürdigen vnd Wolgelehrten Herren Jacob Götzen / gewesenen Pfarherren bey St. Peter / nach tod hinderlassener Fraw Wittib: Durch Bonaver-turam von Brunn / Pfarren daselbsten

Wackernagel, H. G. (Hg.), Die Matrikel der Universität Basel, Bd. 2: 1532/33–1600/01, Basel 1956 Werenfelß 1683 = Christliche Leich-predigt / Von Salomons Weißheit / vnd von der grossen Arbeit

/ die sie jhne gekostet / wie auch von der Eitelkeit dieser seiner Arbeit / Gehalten bey St.

Martin den 23. Januarij, Anno 1683. Bey Ansehenlicher vnd Volck-reicher Bestattung Des Rudolph Burckhardtz / gewesenen newen Burgermeisters / der Statt Basel / Durch Peter Werenfelß / H. S. D. Getruckt bey Jacob Werenfelß

Wolleb 1703 = Christliche Leich-predigt / Vber die Trawr=klag Elisa(e)i / als sein Herr vnd Lehr-meister Elias gen Himmel gefahren / Gehalten Auff den H. Pfingsttag / so da war der 27.

Maij, An. 1703. zu Basel in dem Münster / Bey hoch-ansehenlicher vnd sehr volckreicher Bestattung Des Wol-Ehrwürdigen vnd Hochgelehrten Herrn Peter Werenfelsen H. Schrifft Doctoris, vnd bey Löbl. Universität N. T. Professoris, wie auch hochverdienten Antistitis all-hier / Durch Alexander Wolleb / Diener am Wort GOttes / bey St. Martin. Gedruckt bey Jacob Werenfelß

Zwinger 1649 = Christliche Leich-predigt / Von der Seligkeit der Außer wehlten / nach disem Leben. Gehalten den 3. tag Junii / Anno 1649. in dem Münster zu Basel: Bey Christlicher vnd ansehenlicher Bestattung / des Ehrenvesten vnd Hochgelehrten Herren / Jacob Hagenbachs / Freyer Künsten vnd der Artzney Doctoris, vnd bey loblicher Vniversitet alhie gewesenen wol-verdienten Professoris. Durch Theodor Zwinger / D. Gedruckt zu Basel / Bey Johann-Jacob Genath

Adolf, G., „Vom «Almosen» zur «Sozialhilfe». Sieben Jahrhunderte basel-städtischer Armenfür-sorge“, in: Roche-Zeitung (3) 1966, S. 32‒39

667 HISTORISCHE STUDIEN ZU DEN STIPENDIENSTIFTUNGEN AN DER UNIVERSITÄT BASEL

Berner, H./ Sieber-Lehmann, C./ Wickers, H., Kleine Geschichte der Stadt Basel, Basel 2012 (2.

Aufl.)

Bonjour, E., Die Universität Basel von de Anfängen bis zur Gegenwart 1460–1960, Basel 1971 Ebneth, B., Stipendienstiftungen in Nürnberg. Eine historische Studie zum

Funktionszusammen-hang der Ausbildungsförderung für Studenten am Beispiel einer Großstadt (15.–20. Jahr-hundert), Nürnberg 1994

Engels, J. I., „Politische Korruption in der Moderne. Debatten und Praktiken in Großbritannien und Deutschland im 19. Jahrhundert“, in: Historische Zeitschrift (282) 2006, S. 313–350 Engels, J. I./ Köhler, V., „Moderne Patronage ‒ Mikropolitik in der Moderne. Konturen und

He-rausforderungen eines neuen Forschungsfelds“, in Historische Zeitschrift (309,1) 2019, S.

36–69

Felici, L., „The Erasmusstiftung and Europe: The Institution, Organization, and Activity of the Foundation of Erasmus of Rotterdam from 1538 to 1600“, in: History of Universities 12 1993, S. 25–64

Felici, L., „A World in Motion: The Erasmusstiftung and European Travelers in the Sixteenth Cen-tury“, in: Lias (24) 1997, S. 149–195

Gössner, A., Die Studenten an der Universität Wittenberg. Studien zur Kulturgeschichte des stu-dentischen Alltags und zum Stipendienwesen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Leipzig 2003

Moosbrugger-Leu, R./ Maurer, F./ Marchal, G. P./ Gilomen, H.-J./ Burckhardt, M., „Basel (Ba-sel-Stadt)“, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 1, München, Zürich 1980, Sp. 1505–1514 Reinhard, W., „Die Nase der Kleopatra. Geschichte im Lichte mikropolitischer Forschung“, in:

Historische Zeitschrift (293,3) 2011, S. 631–666

Sasaki, H., „Der Deutsche Orden und die Preussen“, in: The Shirin or the Journal of History (72,6) 1989, S. 1–36 (auf Japanisch)

Sasaki, H., „Stiftungsgeschichte im Herzogtum Braunschweig von 1528 bis 1798“, in: Braunschweig-isches Jahrbuch für Landesgeschichte (97) 2016, S. 55–91

Wackernagel, R., Geschichte der Stadt Basel, Bd. II, Tl. 2, Basel 1916

Weber, M., „Die protestantische Ethik und der „Geist“ des Kapitalisums“, in: Schluchter, W./ Bube, U. (Hg.), Max Weber-Gesamtausgabe, Abt. 1: Schriften und Reden, Bd. 9: Asketischer Pro-testantismus und Kapitalismus, Tübingen 2014, S. 123‒215, 242‒425