• Keine Ergebnisse gefunden

Queeres Quiz

Im Dokument Schule lehrt/lernt Vielfalt! (Seite 84-88)

SEXUALPÄDAGOGIK MINT GESELLSCHAFT LERNEN PRIMARSTUFE

WERTE LERNEN

85 Durchführung Seit wann gibt es die Ehe für Alle?

A: 2017, B: 2001, C: 2010

Welches große politische Anliegen haben intergeschlechtliche Menschen?

A: Genderneutrale Toiletten, B: Operationsverbot an Kleinkindern Was bedeutet Bisexualität?

A: Beziehungen mit mehreren Menschen haben, B: Menschen mehrerer Geschlechter anziehend finden Wie viele Menschen zwischen 18–24Jahren definierten sich 2015 in Deutschland nicht als 100%

heterosexuell?

A: ca. 39%, B: ca. 2%, C: ca. 24%, D: ca. 7%

Auswertung Ggf. Nachfragen der TN zu den einzelnen Fragen eher am Ende thematisieren, um nicht den Spielfluss zu unterbrechen.

Weitere Auswertungs- und Reflexionsfragen:

– Sind euch die Antworten leicht gefallen?

– Was hat euch überrascht?

Risiken & Nebenwirkungen Nur mit Vorsicht sensible Fragen einbauen, z.B. zu Suizidraten von queeren Jugendlichen oder Diskrimi-nierungserfahrungen.

Hinweise & Varianten Die Quizfragen sind dem jeweiligen Wissen und Alter der Gruppe anzupassen. Der Baustein ist besonders am Ende einer Lerneinheit zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu verwenden.

CSD: Köln hatte in den letzten Jahren (Stand 2019) knapp doppelt so viele Besucher*innen wie Berlin; ggf. ist hier der aktuelle Stand zu überprüfen. Mehr zum CSD können Sie hier erfahren: https://csd-deutschland.de.

Begrifflichkeiten wie nicht-binär, trans, inter*, cis, Heteronormativität, bisexuell, aromantisch und asexuell: Ein Glossar zu diesen und vielen weiteren Begriffen und weitere Informationen finden Sie auch im Queer Lexikon (www.queer-lexikon.de), welches sich auch als Ort für Rechercheaufträge für Schüler*innen eignet. Zudem kann auf Seiten der Selbstvertretungen geschaut werden; eine Sammlung dieser findet sich im Queer-Lexikon unter dem Reiter Lexikon.

§ 175: Einen kurzen Artikel mit weiterführenden Hinweisen finden Sie auf dem Regenbogenportal (https://www.regenbogenportal.de/paragraph-175-bestrafung-sexueller-handlungen-zwischen- maennern/).

Begriff Transsexualität/Intersexualität: Sowohl Intersexualität als auch Transsexualität sind im deut-schen Sprachraum geläufige Begriffe; sie werden jedoch aufgrund des Wortelementes „Sexualität“ häu-fig mit sexuellen Orientierungen verwechselt. Wichtig ist bei dem Quiz darauf hinzuweisen, dass beide Begriffe aus einem medizinischen Kontext kommen und teils von der Community abgelehnt werden.

Ehe für alle: Eine Chronik im Kampf um die Öffnung der Ehe für alle finden Sie beim LSVD (https://www.

lsvd.de/de/ct/431-Ehe-f%C3%BCr-Alle-eine-Chronik) und einen Überblicksartikel auf der Seite der Bundes-zentrale für politische Bildung (https://www.bpb.de/gesellschaft/gender/homosexualitaet/274019/statio-nen-der-ehe-fuer-alle-in-deutschland).

Studie Bisexualität: Die Zahlen beziehen sich auf eine Studie von YouGov 2015 (s. https://www.bine.net/

sites/default/files/bijou31yougov.pdf). Bezogen auf alle Altersklassen ab 18 Jahre sind dieses immerhin noch 21%, in Großbritannien sind es 19% aber unter den 18–21-jährigen sogar 43% (vgl. https://www.bine.

net/sites/default/files/bijou30de_doppelseiten.pdf).

Queeres Quiz

86

* Dieses Feld ist nicht Teil des Original-Bausteins, sondern eine Ergänzung des BZG.

* Mögliche Einbettung KC Biologie, Realschule: Prozessbezogener Kompetenzbereich „Bewertung“; inhaltsbezogener Kompetenz-bereich „Entwicklung“

KC Gesellschaftslehre, integrierte Gesamtschule: Inhaltsbezogener Kompetenzbereich (bzw. Lernfeld

„Individuum und soziale Welt“; prozessbezogene Kompetenzbereiche „Orientierungskompetenz“ und

„Urteilskompetenz“

KC kath. Religion, Grundschule: Kompetenzbereich „Nach dem Menschen fragen“; prozessbezogene Kom-petenzbereiche „Urteilskompetenz“ und „Dialogkompetenz“

KC Sachkunde, Grundschule: Inhaltsbezogener Kompetenzbereich „Gesellschaft, Politik und Wirtschaft“

Kompetenz „Wertebildung“

KC Werte und Normen, Realschule: Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche „Fragen nach dem Ich“, „Fragen nach Ethik und Moral“ und „Fragen nach der Wirklichkeit“

Quelle Annika Spahn (bisher unveröffentlicht) Queeres Quiz

87

* Dieses Feld ist nicht Teil des Original-Bausteins, sondern eine Ergänzung des BZG.

88

Thema Empathie; (Selbst-)Reflexion; Wertehaltung

Ziele Die Teilnehmer*innen (TN) werden ihrer eigenen Gefühle und Handlungsmöglichkeiten bei einem mögli-chen Coming Out in der Schule, Klasse oder im Freund*innenkreis bewusst. Des Weiteren werden die TN dazu angeregt, ihre Werthaltung gegenüber LSBAT*I*Q-Personen zu überprüfen und ggf. ihre Einstellung zu ändern.

Fach/Fächer (Transferoptionen) Biologie, Gesellschaftslehre, Religion, Sachkunde, Sexualpädagogik, Sprachen, Werte und Normen

Zielgruppe keine Jg.-Beschränkung

Gruppengröße variabel

Dauer 10–30 Minuten

Material nicht erforderlich

Raum keine besonderen Anforderungen

Vorbereitung Zum Einstieg empfehlen wir die Auseinandersetzung mit einer konkreten Coming Out Geschichte, um den Zugang in die Diskussion zu erleichtern. Dafür eignen sich z.B. die Videos aus der Reihe „Queergefragt“

des Queer Lexikons, die Sie unter https://queer-lexikon.net/category/podcast-queergefragt/ finden. Dieses verlängert entsprechend die benötigte Zeit.

Durchführung Stellen Sie den TN die folgenden Fragen und moderieren Sie die Diskussion:

– Was würde passieren, wenn sich an unserer Schule ein*e Schüler*in als schwul, lesbisch, bisexuell, asexu-ell, trans, inter* oder queer outen würde?

– Was würden die Schüler*innen und Lehrkräfte sagen?

– Wie würdet ihr auf diese Nachricht reagieren?

– Wie würde sich diese Person selbst fühlen?

– Was wäre, wenn sich in dieser Klasse ein*e Schüler*in als schwul, lesbisch, bisexuell, asexuell, trans, inter* oder queer outen würde?

– Wie wäre das für euch?

– Wie würdet ihr euch verhalten?

– Wie würde sich diese Person fühlen?

– Wie wäre es, wenn sich dein*e beste*r Freund*in als schwul, lesbisch, bisexuell, asexuell, trans, inter*

oder queer outen würde?

– Wie wäre das für euch?

– Wie würdet ihr euch verhalten? Dürfte diese Person noch bei euch übernachten?

– Wie würde sich diese Person fühlen?

Auswertung Reflektieren Sie die Diskussion zunächst inhaltlich mit den TN:

– Wie habt ihr euch bei diesen Fragen gefühlt?

– War es schwer, sich diese Szenarien vorzustellen?

Anschließend kann ggf. die Diskussionskultur innerhalb der Gruppe reflektiert werden.

Im Dokument Schule lehrt/lernt Vielfalt! (Seite 84-88)