• Keine Ergebnisse gefunden

(Ausbildungen Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Innere Medizin)

Block 40 Innere Medizin

ZIELGRUPPE Der Block 40 richtet sich an Personen, die Rehabilitationssport bei Behinderungs- und Krankheitsformen im Bereich der Inneren Medizin anbieten möchten.

VORAUSSETZUNGEN Die Teilnehmer*innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und den erfolgreichen Abschluss oder die Anerkennung des Block 10 (bspw. durch Block P8 oder Block P16) nachweisen.

UMFANG 120 UE/LE Präsenzzeit, 5 UE/LE Hospitationen, 9 UE/LE Erste-Hilfe

Bitte beachten Sie: Die Qualifizierungs-Fortbildungen sind semivirtuell angelegt. Das bedeutet, dass Lerneinheiten auch im E-Learning, also von Zuhause aus online über den PC absolviert werden müssen.

Dazu werden auf der Online-Lernplattform der Herz-LAG Bayern Inhalte eingestellt, zu denen die Kursteil-nehmer*innen dann einen Zugang erhalten. So können die Inhalte in flexibler Zeiteinteilung von Zuhause aus bearbeitet werden. Zudem verkürzen sich dadurch die Präsenz-Zeiten beim Lehrgang vor Ort. Der Um-gang mit der Online-Lernplattform ist unkompliziert und das Team der Herz-LAG Bayern unterstützt bei eventuellen Problemen. Für die Teilnahme an den Qualifizierungs-Fortbildungen müssen Sie über eine gültige E-Mail-Adresse und einen Internet-Zugang verfügen.

Die Hospitationen müssen in Rehabilitationssportgruppen im Bereich der Inneren Medizin absolviert wer-den. Dabei müssen mindestens 3 der 5 erforderlichen UE/LE in 2 verschiedenen Herzsportgruppen statt-finden.

Die Erste-Hilfe-Ausbildung muss eigenverantwortlich bei externen Anbietern absolviert werden. Zum Zeit-punkt der Lizenzbeantragung darf die Erste-Hilfe-Ausbildung nicht älter als 2 Jahre sein.

BESCHREIBUNG Es werden folgende Inhalte bezogen auf die Behinderungs- und Krankheitsformen (Asthma/Allergien, Dia-betes mellitus, Herz-/Kreislauferkrankungen, Nierenerkrankungen, periphere arterielle Verschlusskrank-heiten) vermittelt:

• Didaktik/Methodik

• Medizin

• Sportpraktische Beispiele

• Trainings- und Bewegungslehre

• Psychologie und Soziologie

• Sportorganisation und -verwaltung

• Ernährung

• Notfalltraining

TERMINE UND ORTE Nr. B-A-2105 (Qualifizierungs-Fortbildung der Herz-LAG Bayern A 1):

MODUL DATUM ORT

Öffnung der virtuellen

Lernplattform 15.01.2021

Modul 1 04.03 - 07.03.2021 Bad Füssing

Modul 2 18.03 - 21.03.2021 Bad Füssing

Nr. B-A-2106 (Qualifizierungs-Fortbildung der Herz-LAG Bayern A 2):

MODUL DATUM ORT

Modul 1 17.10 - 22.10.2021 Höhenried (Obb.)

Modul 2 19.11 - 20.11.2021 Höhenried (Obb.)

+ virtueller Lernzeitraum

GEBÜHREN 935 € Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen der Herz-LAG Bayern 1.122 € Teilnehmer*innen aus Nicht-Mitgliedsvereinen der Herz-LAG Bayern

Die Gebühren verstehen sich abzüglich eines Rabatts aufgrund der Kooperation zwischen der Herz-LAG Bayern und dem BVS Bayern in Höhe von 3 %, der in der Rechnungsstellung automatisch abgezogen wird.

Die Gebühren schließen Mittagessen und Pausenverpflegung (bei Präsenzveranstaltungen) ein, jedoch nicht Abendessen und Unterkunftskosten.

Rücktrittsbedingungen der Herz-LAG Bayern:

• Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei

• Bei Rücktritt von weniger als 28 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: 15 % der Lehrgangsgebühr

• Bei Rücktritt von weniger als 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Lehrgangsgebühr

• Bei Rücktritt wegen Krankheit oder aus Gründen, die der*die Teilnehmer*in nicht zu vertreten hat:

grundsätzlich kostenfrei bei Vorlage eines ärztlichen Attests bzw. einer adäquaten Bescheinigung (jeweils spätestens sieben Tage nach der Absage bei der Herz-LAG Bayern vorzulegen)

ANMELDUNG Nr. B-A-2105 (Qualifizierungs-Fortbildung der Herz-LAG Bayern A 1):

bis zum 08.02.2021

Anmeldung bitte über den BVS Bayern mittels PDF-Dokument (zu finden beim jeweiligen Lehrgang unter www.bvs-bayern.com/lehre/ausbildungen/block-40).

Die weitere Kommunikation übernimmt die Herz-LAG Bayern.

Nr. B-A-2106 (Qualifizierungs-Fortbildung der Herz-LAG Bayern A 2):

bis zum 10.09.2021

Anmeldung bitte über den BVS Bayern mittels PDF-Dokument (zu finden beim jeweiligen Lehrgang unter www.bvs-bayern.com/lehre/ausbildungen/block-40).

Die weitere Kommunikation übernimmt die Herz-LAG Bayern.

HINWEISE

Die Ausbildung wird in Kooperation mit der Landes-Arbeitsgemeinschaft für kardiologische Prävention und Rehabilitation in Bayern (Herz-LAG Bay-ern) durchgeführt. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Ausbildung kann die Lizenz Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Innere Medizin

Ausbildungen Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation

Block 60 Neurologie

ZIELGRUPPE Der Block 60 richtet sich an Personen, die Rehabilitationssport bei Behinderungs- und Krankheitsformen im Bereich der Neurologie anbieten möchten.

VORAUSSETZUNGEN Die Teilnehmer*innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und den erfolgreichen Abschluss oder die Anerkennung des Block 10 (bspw. durch Block P8 oder Block P16) nachweisen.

UMFANG 90 UE/LE

BESCHREIBUNG Es werden folgende Inhalte bezogen auf die Behinderungs- und Krankheitsformen (cerebrale Bewegungs-störungen, Epilepsie, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Poliomyelitis, Querschnittlähmungen, Spina bifida, Schlaganfall und Demenz) vermittelt:

• Didaktik/Methodik

• Medizin

• Sportpraktische Beispiele

• Trainings- und Bewegungslehre

• Psychologie und Soziologie

• Sportorganisation und -verwaltung

• Ernährung

TERMINE UND ORTE Nr. B-A-2107:

MODUL DATUM ORT

Modul 1 09.07 - 11.07.2021 Ludwigsburg

Modul 2 21.07 - 23.07.2021 Ludwigsburg

Modul 3 11.09.2021 Ludwigsburg

Adresse: Sportpark Ost Ludwigsburg, Fuchshofstr. 66/2, 71638 Ludwigsburg

LEHRGANGSGEBÜHR 600,00 € für Mitglieder 900,00 € für Nichtmitglieder

In der Lehrgangsgebühr sind die Kosten für Übernachtung (in Doppelzimmern), Verpflegung (Hauptmahl-zeiten) und Skripte enthalten. Die Fahrtkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen.

ANMELDUNG Nr. B-A-2107:

bis zum 09.06.2021

Anmeldung bitte über www.wbrs-online.net. Die weitere Kommunikation übernimmt der WBRS.

HINWEISE Der Ausbildung wird in Kooperation mit dem württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssport-verband (WBRS) durchgeführt. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Ausbildung kann die Lizenz Übungs-leiter*in B Sport in der Rehabilitation – Neurologie beantragt werden.

Ausbildungen Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation

Block 70 Geistige Behinderung

ZIELGRUPPE Der Block 70 richtet sich an Personen, die Rehabilitationssport bei Behinderungs- und Krankheitsformen im Bereich der geistigen Behinderung anbieten möchten.

VORAUSSETZUNGEN Die Teilnehmer*innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und den erfolgreichen Abschluss oder die Anerkennung des Block 10 (bspw. durch Block P8 oder Block P16) nachweisen.

UMFANG 71 UE/LE Präsenzzeit, 10 UE/LE Hospitationen, 9 UE/LE Erste-Hilfe

Die Hospitationen sollten nach Möglichkeit in Rehabilitationssportgruppen im Bereich der Geistigen Be-hinderung absolviert werden.

Die Erste-Hilfe-Ausbildung muss eigenverantwortlich bei externen Anbietern absolviert werden. Zum Zeit-punkt der Lizenzbeantragung darf die Erste-Hilfe-Ausbildung nicht älter als 2 Jahre sein.

BESCHREIBUNG Es werden folgende Inhalte bezogen auf die Behinderungs- und Krankheitsformen (Lernbehinderung, Geistige Behinderung, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, Teilleistungsstörungen, Verschiedenheiten) vermittelt:

• Didaktik/Methodik

• Medizin

• Sportpraktische Beispiele

• Trainings- und Bewegungslehre

• Psychologie und Soziologie

• Sportorganisation und -verwaltung

• Ernährung

TERMINE UND ORTE Nr. B-A-2108:

MODUL DATUM ORT

Modul 1 08.10 - 10.10.2021 Abensberg

Modul 2 22.10 - 24.10.2021 Abensberg

Modul 3 12.11 - 14.11.2021 Abensberg

Adresse: Berufsbildungswerk Abensberg, Regensburger Str. 60, 93326 Abensberg

LEHRGANGSGEBÜHR 950,00 € für Mitglieder 1.200,00 € für Nichtmitglieder

In der Lehrgangsgebühr sind die Kosten für Übernachtung (in Doppelzimmern) und Verpflegung enthalten.

Die Fahrtkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen.

ANMELDUNG Nr. B-A-2108:

bis zum 08.08.2021

Anmeldungen bitte online über das Anmeldeformular unter www.bvs-bayern.com/lehre