• Keine Ergebnisse gefunden

Wenn Ihre Ansichten (einschließlich denen in einer Sequenz oder einer Kartenvorschau) PTZ-Kamerabilder enthalten, können Sie die PTZ-Kameras mithilfe der Overlay-Schaltflächen zur PTZ-Navigation steuern.

ImEinrichtungsmodus können Sie im FensterbereichEigenschaften den PTZ-Klickmodus für das Ansichtselement festlegen. Sie können zwischen „Zentrieren durch Klicken“ und „Virtueller Joystick“ wählen. Zentrieren durch Klicken ist der Standardmodus, wenn Sie mit der Anwendung beginnen Siveillance VMS Video Client. Sie können die

Standardeinstellung unter Siveillance VMS Video Client Einstellungen (siehe "Einrichtungsfenster (Erklärung)" auf Seite 44) ändern.

Tipp: Die meisten PTZ-Kameras unterstützen die Steuerung per Joystick und Point-and-Click. Sie können die Joystick-Steuerung anpassen (siehe "Joystickeinstellungen" auf Seite51).

Sie können die meisten PTZ-Kameras auch ganz einfach durch Zeigen an und Klicken auf eine Stelle in den Kamerabildern steuern. Wenn Sie mit der Maus auf Bilder von einer PTZ-Kamera zeigen und der Mauszeiger als Fadenkreuz dargestellt wird, unterstützt die Kamera die Steuerung per Point-and-Click.

Fadenkreuz zeigt Point-and-Click-Steuerung an. Bei einigen Kameras kann das Fadenkreuz anders dargestellt sein.

Einige Kameras wird das Fadenkreuz in einem Quadrat angezeigt. Wenn dies der Fall ist, können Sie einen Bereich vergrößern, indem Sie durch Ziehen mit der Maus ein Quadrat um den zu vergrößernden Bildbereich ziehen. Für solche Kameras wird die Zoomstufe gesteuert, indem Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt halten und gleichzeitig die Maus nach oben oder unten bewegen. Hierdurch wird im Bild ein Schieberegler für die Zoomstufe angezeigt.

Verschieben der Kamera an eine vordefinierte PTZ-Preset-Position

Um die PTZ-Kamera an die vordefinierte Position zu bewegen, wählen Sie eine PTZ-Preset-Position aus der Liste der verfügbaren Positionen aus, die für die PTZ-Kamera definiert wurden.

1. Klicken Sie auf der RegisterkarteLive auf das PTZ-Symbol in der Kamera-Symbolleiste, um das Menü

„PTZ-Preset-Position“ zu öffnen.

2. Wählen Sie eine PTZ-Preset-Position in dem Menü aus, um die Kamera an die erforderliche Position zu verschieben.

Das Symbol wird grün.

Wenn Sie die voreingestellte PositionHome auswählen, bewegt sich die Kamera zur Standardposition.

Verwalten von PTZ-Preset-Positionen

Abhängig vom Überwachungssystem (siehe "Unterschiede zwischen den Überwachungssystemen" auf Seite 15) können Sie PTZ-Preset-Positionen erstellen, bearbeiten und löschen.

Hinzufügen von PTZ-Preset-Positionen Sie können weitere PTZ-Preset-Positionen festlegen:

1. Wählen Sie in der Ansicht die entsprechende PTZ-Kamera aus, für die Sie eine neue PTZ-Preset-Position festlegen wollen.

2. Klicken Sie in der Symbolleiste „Kamera“ auf das PTZ-Symbol , um das PTZ-Menü zu öffnen.

3. Klicken Sie aufPTZ-Preset-Position verwalten, um das Dialogfeld zu öffnen.

4. Klicken Sie auf , um eine neue Preset-Position hinzuzufügen.

5. Wählen Sie den Namen der PTZ-Preset-Position aus oder geben Sie einen Namen für die PTZ-Preset-Position ein.

6. Navigieren Sie mit den PTZ-Schaltflächen zur gewünschten Position und klicken Sie dann zum Speichern auf Preset-Position aktualisieren.

7. Verschieben Sie eine PTZ-Preset-Position mit den Pfeiltasten in der Liste nach oben oder unten. Dies kann hilfreich sein, wenn Ihre Liste viele Preset-Positionen enthält.

Löschen von PTZ-Preset-Positionen

Zum Löschen einer Preset-Position wählen Sie sie aus, und klicken Sie dann auf . Bearbeiten von PTZ-Preset-Positionen

2. Doppelklicken Sie auf den Text und überschreiben Sie den vorhandenen Namen.

3. Navigieren Sie mit den PTZ-Schaltflächen zur gewünschten Position und klicken Sie dann zum Speichern auf Preset-Position aktualisieren.

4. Klicken Sie aufSchließen.

Bearbeiten von PTZ-Preset-Positionen

Sie können vorhandene PTZ-Presets ändern und somit z. B. die Preset-Position umbenennen oder ändern:

1. Wählen Sie in der Ansicht die PTZ-Kamera mit der zu ändernden PTZ-Voreinstellung aus.

2. Klicken Sie in der Symbolleiste „Kamera“ auf das PTZ-Symbol , um das PTZ-Menü zu öffnen.

3. Klicken Sie aufVoreinstellungen verwalten und wählen Sie im gleichnamigen Dialogfeld die PTZ-Voreinstellung aus.

4. Um den Namen der Voreinstellung zu bearbeiten, stellen Sie sicher, dass der Name der PTZ-Voreinstellung markiert ist. Klicken Sie auf den Text und überschreiben Sie den vorhandenen Namen.

5. Falls die Kamera nicht in der korrekten Position ist, können Sie mit Hilfe der PTZ-Schaltflächen zur erforderlichen Position navigieren. Klicken Sie dann zum Speichern aufVoreinstellung aktualisieren.

6. Verwenden Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Pfeiltaste, um die PTZ-Voreinstellungen in der Liste zu verschieben.

7. Klicken Sie aufSchließen.

Gesperrte PTZ-Preset-Positionen

Abhängig vom Überwachungssystem (siehe "Unterschiede zwischen den Überwachungssystemen" auf Seite 15) können PTZ-Preset-Positionen gesperrt sein.

Ein Systemadministrator kann eine PTZ-Preset-Position sperren, damit sie nicht umbenannt, gelöscht oder von jemandem geändert werden kann.

Der Systemadministrator entscheidet, ob eine PTZ-Preset-Position gesperrt oder entsperrt werden soll.

PTZ-Wachrundgang anhalten

Eine PTZ-Kamera kann sich kontinuierlich und nach einem bestimmten Plan zwischen einer Reihe von PTZ-Preset-Positionen bewegen. Sie können eine kontinuierliche Systemüberwachung (Wachrundgang) anhalten.

Halten Sie die Systemüberwachung (Wachrundgang) nur an, wenn es dafür einen wichtigen Grund gibt.

Normalerweise hat Ihr Systemadministrator den Wachrundgang gründlich geplant, um die Überwachungsanforderungen Ihrer Organisation zu erfüllen.

1. Wählen Sie auf der RegisterkarteLive die gewünschte Ansicht aus.

2. Klicken Sie in der Symbolleiste „Kamera“ auf das PTZ-Symbol , um das PTZ-Menü zu öffnen.

3. Wählen SiePTZ-Wachrundgang anhalten aus, um den Wachrundgang manuell auszuführen.

4. Um mit der Systemüberwachung (Wachrundgang) fortzufahren, wählen Sie den Befehl PTZ-Wachrundgang anhaltenerneut aus.

Starten und Beenden des manuellen Wachrundgangs

Abhängig vom Überwachungssystem (siehe "Unterschiede zwischen den Überwachungssystemen" auf Seite 15) können Sie einen Wachrundgang manuell starten und stoppen.

Sie wollen möglicherweise einen Wachrundgang manuell starten, wenn beispielsweise ein Bereich eines Raumes während des vom System durchgeführten Wachrundgangs nicht vollständig überwacht wird oder kein Wachrundgang vom System durchgeführt wird. Falls die Kamera gerade einen Wachrundgang ausführt, benötigen Sie eine höhere PTZ-Priorität als der den Wachrundgang ausführende Benutzer oder der regelbasierte Wachrundgang, um eine manuelle

Wachrundgangsitzung starten zu können.

Wachrundgangprofile können von Ihrem Systemadministrator, anderen Benutzern oder von Ihnen (siehe "Verwalten von Wachrundgangprofilen" auf Seite 98) erstellt werden, sofern Sie die notwendigen Benutzerberechtigungen dafür haben.

Benutzer mit einer höheren PTZ-Priorität als Sie können die Kontrolle über die Kamera übernehmen, während Sie einen manuellen Wachrundgang ausführen. Wenn Sie die Sitzung wieder freigeben, kehrt das System wieder zu Ihrem manuellen Wachrundgang zurück.

Mit einer ausreichend hohen PTZ-Priorität können Sie einen von einem anderen Benutzer gestarteten manuellen Wachrundgang stoppen, indem Sie auf das Wachrundgangprofil klicken, den Wachrundgang anhalten (siehe

"Wachrundgang anhalten" auf Seite 100) oder eine andere manuelle Wachrundgang-Sitzung starten. Sie können immer einen manuellen Wachrundgang stoppen, den Sie gestartet haben.

So starten Sie einen manuellen Wachrundgang:

1. Wählen Sie in der Ansicht die PTZ-Kamera aus, mit der Sie den Wachrundgang starten wollen.

2. Klicken Sie in der Symbolleiste „Kamera“ auf das PTZ-Symbol , um das Menü PTZ-Menü zu öffnen.

3. Unterhalb des EintragsPTZ-Preset-Positionen verwalten finden Sie eine Liste der für diese Kamera konfigurierten Wachrundgangprofile.

4. Wählen Sie das zu startende Wachrundgangprofil aus.

Während das Wachrundgangprofil ausgeführt wird, wird allen Benutzern ein Häkchen vor dem Profil angezeigt. Das PTZ-Symbol wird für Sie grün und für alle anderen Benutzer rot angezeigt, damit sie sehen können, dass jemand anderes die Kamera steuert.

5. Um den manuelle Wachrundgang zu stoppen, wählen Sie das Profil erneut aus.

Das System kehrt zum regulären Wachrundgang zurück oder die Kamera ist wieder für alle anderen Benutzer verfügbar.

Falls die Kamera verfügbar ist und Sie über die notwendigen PTZ-Berechtigungen verfügen, können Sie die Kontrolle über die Kamera übernehmen. Klicken Sie dazu auf das Video im Ansichtselement oder bewegen Sie den Joystick. Sie behalten die Kontrolle, bis Sie 15 Sekunden lang keine Bewegungen ausgeführt haben. Die Zeitüberschreitung für die manuelle Kontrolle beträgt standardmäßig 15 Sekunden, Ihr Systemadministrator kann dies jedoch ändern.

Falls Sie die Kamera für einen längeren Zeitraum steuern wollen, wählen Sie die OptionWachrundgang anhalten (auf Seite 100) aus dem PTZ-Menü aus.

Verwalten von Wachrundgangprofilen

Abhängig vom Überwachungssystem (siehe "Unterschiede zwischen den Überwachungssystemen" auf Seite 15) können Sie Wachrundgangprofile erstellen, bearbeiten und löschen.

1. Wählen Sie in der Ansicht die entsprechende PTZ-Kamera aus, der Sie ein neues Wachrundgangprofil hinzufügen wollen.

2. Klicken Sie in der Symbolleiste „Kamera“ auf das PTZ-Symbol , um das PTZ-Menü zu öffnen.

3. Klicken Sie aufWachrundgangprofile verwalten, um das Dialogfeld zu öffnen.

4. Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte und klicken Sie aufOK, um das FensterWachrundgangprofile verwalten zu schließen.

Sie und andere Benutzer können das neue Wachrundgangprofil im PTZ-Menü sehen.

Erstellen von Wachrundgangprofilen

1. Klicken Sie unter der ListeWachrundgangprofile auf , um ein neues Wachrundgangprofil hinzuzufügen.

2. Geben Sie den Namen für das Profil ein und drücken Sie dann auf dieEingabetaste. Sie können es später immer noch umbenennen.

Das neue Wachrundgangprofil wird zur ListeWachrundgangprofile hinzugefügt. Sie können nun die Positionen und andere Einstellungen für das Wachrundgangprofil festlegen.

Hinweis: Das System speichert die Änderungen nur, wenn Sie aufOK klicken. Bis dahin, können Sie all Ihre Änderungen verwerfen.

Löschen von Wachrundgangprofilen

Zum Löschen eines vorhandenen Profils wählen Sie es aus, und klicken Sie dann auf . Festlegen von Positionen in einem Wachrundgangprofil

1. Wählen Sie das Wachrundgangprofil aus:

2. Klicken Sie unter der ListePositionen auf , um eine PTZ-Preset-Position hinzuzufügen.

PTZ-Preset-Positionen werden von Ihrem Administrator festgelegt. Abhängig von den Benutzerberechtigungen können Sie dies möglicherweise auch tun, indem Sie auf die SchaltflächePTZ-Preset-Positionen verwalten (siehe "Verwalten von PTZ-Preset-Positionen" auf Seite 94) klicken.

3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine PTZ-Preset-Position aus.

4. Wiederholen Sie das Hinzufügen von Preset-Positionen, bis Sie alle notwendigen Positionen im Wachrundgangprofil ausgewählt haben:

5. Verwenden Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Pfeiltaste, um eine PTZ-Preset-Position in der Liste zu verschieben.

Die Kamera nutzt die PTZ-Preset-Position oben in der Liste als ersten Stopp, wenn sie einen Wachrundgang entsprechend dem Wachrundgangprofil ausführt. Die zweite PTZ-Preset-Position von oben ist der zweite Stopp usw.

Festlegen der Zeit an jeder Position

Während des Wachrundgangs verbleibt die PTZ-Kamera standardmäßig fünf Sekunden an jeder Position, die im Wachrundgang festgelegt ist.

So ändern Sie die Anzahl an Sekunden:

2. Wählen Sie die PTZ-Preset-Position, dessen Zeit Sie ändern wollen, in der ListePositionen aus:

3. Legen Sie die Zeit im FeldZeit an Position (s) fest.

4. Wiederholen Sie diese Schritte ggf. für andere Preset-Positionen.

Festlegen einer Endposition

Sie können angeben, dass sich die Kamera am Ende des Wachrundgangs an eine bestimmte Position bewegen soll.

Wählen Sie dazu eine Endposition im Wachrundgangprofil aus.

1. Wählen Sie das Wachrundgangprofil aus der ListeWachrundgangprofil aus.

2. Wählen Sie unterhalb vonGehe nach Ende zu eine der Preset-Positionen aus der Dropdown-Liste als Endposition aus.

Sie können jede PTZ-Preset-Position der Kamera als Endposition auswählen, Sie sind nicht beschränkt auf die im Wachrundgangprofil verwendeten Preset-Positionen.

Sie können auch keine Endposition festlegen, sondern die Standardeinstellung beibehalten:Keine Endposition.

Hinzufügen oder Bearbeiten von PTZ-Preset-Positionen

Wenn die vorhandenen PTZ-Preset-Positionen, die Sie auswählen können, Ihrer Meinung nach nicht Ihren Bedürfnissen entsprechen, können Sie weitere Preset-Positionen für die Kamera erstellen oder die vorhandenen bearbeiten.

1. Klicken Sie auf die SchaltflächePTZ-Voreinstellungen verwalten.

2. Nehmen Sie im Dialogfeld PTZ-Preset-Positionen verwalten (siehe "Verwalten von PTZ-Preset-Positionen" auf Seite 94) Änderungen an den Preset-Positionen vor, und klicken Sie dann aufOK.

Kehren Sie zum DialogfeldWachrundgangprofile verwalten zurück.

3. Verwalten Sie weiterhin Ihre Wachrundgangprofile und klicken Sie aufOK, um den Bereich zu verlassen und Ihre Einstellungen zu speichern.

Wachrundgang anhalten

Abhängig vom Überwachungssystem (siehe "Unterschiede zwischen den Überwachungssystemen" auf Seite 15) können Sie einen Wachrundgang anhalten.

Falls Sie über die notwendige PTZ-Priorität verfügen, können Sie einen vom System oder manuell von einem anderen Benutzer gestarteten Wachrundgang anhalten. Sie können immer Ihren eigenen manuellen Wachrundgang anhalten. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie eine längere Auszeit von der Steuerung der Kamera benötigen.

Der Wachrundgang wird standardmäßig für 10 Minuten unterbrochen. Ihr Systemadministrator kann dies aber ändern.

1. Wählen Sie in der Ansicht die PTZ-Kamera aus, für die Sie den Wachrundgang anhalten wollen.

2. Klicken Sie in der Symbolleiste „Kamera“ auf das PTZ-Symbol , um das Menü PTZ-Menü zu öffnen.

3. Klicken Sie aufWachrundgang anhalten.

Während der Wachrundgang angehalten wird, wird allen Benutzern ein Häkchen vor dem Menüpunkt Wachrundgang anhalten angezeigt. Das PTZ-Symbol wird für Sie grün und für alle anderen Benutzer rot angezeigt, damit sie sehen können, dass jemand anderes die Kamera steuert.

Falls Sie die Kamera an eine vordefinierte PTZ-Preset-Position oder manuell bewegen, wird die Auszeit durch die Funktion „Wachrundgang anhalten“ zurückgesetzt. Wenn Sie ein manuelles Wachrundgangprofil auswählen, verlieren Sie die Sitzung „Wachrundgang anhalten“.

4. Wählen Sie erneut aufWachrundgang anhalten, um den Wachrundgang fortzusetzen.

Das System kehrt zum vorherigen Wachrundgang zurück oder die Kamera ist wieder für alle anderen Benutzer verfügbar.

Falls ein Benutzer mit einer niedrigeren PTZ-Priorität als Sie einen manuellen Wachrundgang gestartet hat (z. B.

Wochentag), können Sie ihn anhalten und die Kontrolle der Kamera übernehmen:

1. Klicken Sie aufWachrundgang anhalten.

Wenn Sie den manuellen Wachrundgang eines anderen Benutzers angehalten haben, wird allen Benutzern ein Häkchen vor dem MenüpunktWachrundgang anhalten und dem Wachrundgangprofil angezeigt. Das PTZ-Symbol wird für Sie grün und für die anderen Benutzer rot angezeigt, damit sie sehen können, dass jemand anderes die Kamera steuert.

2. Wählen Sie erneut aufWachrundgang anhalten, um den Wachrundgang fortzusetzen.

Das System kehrt zum manuellen Wachrundgang zurück, also in diesem Beispiel zuWochentag.

Reservierte PTZ-Sitzungen (Erklärung)

Abhängig vom Überwachungssystem (siehe "Unterschiede zwischen den Überwachungssystemen" auf Seite 15) können

Administratoren mit Sicherheitsberechtigungen zum Ausführen einer reservierten PTZ-Sitzung können die PTZ-Kamera in diesem Modus ausführen. So wird verhindert, dass andere Benutzer die Kontrolle über die Kamera übernehmen. Bei einer reservierten PTZ-Sitzung wird das standardmäßige PTZ-Prioritätssystem ignoriert, um zu verhindern, dass Benutzer mit einer höheren PTZ-Priorität die Sitzung unterbrechen.

Sie können die Kamera in einer reservierten PTZ-Sitzung sowohl von Siveillance VMS Video Client als auch von Management Client aus bedienen.

Das Reservieren einer PTZ-Sitzung kann hilfreich sein, wenn Sie dringende Aktualisierungen oder Wartungsarbeiten an einer PTZ-Kamera oder deren Voreinstellungen vornehmen müssen, ohne dabei von anderen Benutzern gestört zu werden.

Sie können eine PTZ-Sitzung nicht reservieren, wenn ein Benutzer mit einer höheren Priorität als die Ihre die Kamera steuert oder ein anderer Benutzer die Kamera bereits reserviert hat.

Reservieren einer PTZ-Sitzung So reservieren Sie PTZ-Sitzungen:

1. Wählen Sie auf der RegisterkarteLive das gewünschte Ansichtselement aus.

2. Klicken Sie in der Symbolleiste „Kamera“ auf das PTZ-Symbol , um das Menü PTZ-Menü zu öffnen.

3. Wählen SiePTZ-Sitzung reservieren aus. Falls Sie einen manuellen Wachrundgang gestartet haben, wird dieser automatisch gestoppt.

Die PTZ-Kamera ist nur für Sie reserviert, und der Timer zeigt die verbleibende Sitzungszeit an.

Denken Sie daran, die Sitzung freizugeben, wenn Sie fertig sind. Die PTZ-Kamera bleibt so lange reserviert, bis die Zeit der aktuellen Sitzung abgelaufen ist.

Freigeben einer PTZ-Sitzung

Wenn Sie mit der Steuerung einer PTZ-Kamera fertig sind, können Sie die PTZ-Sitzung manuell freigeben, damit andere Benutzer mit einer niedrigeren Priorität die Kontrolle über die Kamera übernehmen können oder das System mit dem regulären Wachrundgang fortfahren kann. Andernfalls ist die Kamera erst nach Ablauf der Sitzungszeit verfügbar.

1. Klicken Sie in der Kamera-Symbolleiste für die PTZ-Kamera, die Sie steuern, auf das PTZ-Symbol , um das PTZ-Menü zu öffnen. (Die grüne Farbe zeigt an, dass Sie momentan die PTZ-Sitzung ausführen).

2. Wählen Sie im MenüPTZ-Sitzung freigeben aus.

Die PTZ-Sitzung wird freigegeben und steht dann für andere Benutzer oder zum Ausführen des Systemwachrundgangs zur Verfügung. Dies wird durch ein graues PTZ-Symbol angezeigt.