• Keine Ergebnisse gefunden

Programme eröffnen und eingeben

Aufbau eines NC-Programms im HEIDENHAIN-Klartext-Format

Ein Bearbeitungs-Programm besteht aus einer Reihe von Programm-Sätzen. Das Bild rechts zeigt die Elemente eines Satzes.

Die TNC numeriert die Sätze eines Bearbeitungs-Programms in aufsteigender Reihenfolge.

Der erste Satz eines Programms ist mit „BEGIN PGM“, dem Pro-gramm-Namen und der gültigen Maßeinheit gekennzeichnet.

Die darauffolgenden Sätze enthalten Informationen über:

ndas Rohteil:

nWerkzeug-Definitionen und -aufrufe, nVorschübe und Drehzahlen sowie

nBahnbewegungen, Zyklen und weitere Funktionen.

Der letzte Satz eines Programms ist mit „END PGM“, dem Pro-gramm-Namen und der gültigen Maßeinheit gekennzeichnet.

Rohteil definieren: BLK FORM

Direkt nach dem Eröffnen eines neuen Programms definieren Sie ein quaderförmiges, unbearbeitetes Werkstück. Diese Definition benötigt die TNC für die grafischen Simulationen. Die Seiten des Quaders dürfen maximal 30 000 mm lang sein und liegen parallel zu den Achsen X,Y und Z. Dieses Rohteil ist durch zwei seiner Eckpunkte festgelegt:

nMIN-Punkt: kleinste X-,Y- und Z-Koordinate des Quaders; Absolut-Werte eingeben

nMAX-Punkt: größte X-,Y- und Z-Koordinate des Quaders; Absolut-oder Inkremental-Werte eingeben

Die TNC kann die Grafik nur dann darstellen, wenn das Verhältnis kürzeste : längste Seite der BLK FORM kleiner als 1 : 64 ist.

4.3 Pr ogr amme eröf fnen und eing eben

Y

X Z

MAX

MIN Satz:

10 L X+10 Y+5 R0 F100 M3

Bahnfunktion Wörter Satz-Nummer

Neues Bearbeitungs-Programm eröffnen

Ein Bearbeitungs-Programm geben Sie immer in der Betriebsart Programm Einspeichern/Editieren ein.

Beispiel für eine Programm-Eröffnung

Betriebsart Programm Einspeichern/Editieren wählen

<

Datei-Verwaltung aufrufen: Softkey PGM NAME drücken

Datei-Name =

<ÿÿÿ

3056 Neue Programm-Nummer eingeben, mit Taste ENT bestätigen

Datei-Name = 3056.H

<

Maßeinheit mm übernehmen: Taste ENT drücken, oder

Maßeinheit auf Inch umschalten: Softkey MM/

INCH drücken, mit Taste ENT bestätigen

4.3 Pr ogr amme eröf fnen und eing eben

Rohteil definieren

Dialog zur Rohteil-Definition eröffnen: Softkey BLK FORM drücken

Spindelachse parallel X/Y/Z ?

<

Spindelachse eingeben Def BLK FORM: Min-Punkt?

<

0 Nacheinander X-, Y- und Z-Koordinaten des MIN-Punkts eingeben

0 -40

Def BLK FORM: Max-Punkt?

<

100 Nacheinander X-, Y- und Z-Koordinaten des MAX-Punkts eingeben

100 0

Das Programm-Fenster zeigt die Definition der BLK-Form an:

0 BEGIN PGM 3056 MM

1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z-40 2 BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0 3 END PGM 3056 MM

Die TNC erzeugt die Satz-Nummern, sowie den BEGIN- und END-Satz automatisch.

Programm-Anfang, Name, Maßeinheit Spindelachse, MIN-Punkt-Koordinaten MAX-Punkt-Koordinaten

Programm-Ende, Name, Maßeinheit

4.3 Pr ogr amme eröf fnen und eing eben

Werkzeug-Bewegungen im Klartext-Dialog programmieren

Um einen Satz zu programmieren, eröffnen Sie mit einem Softkey den Dialog. In der Kopfzeile des Bildschirms erfragt die TNC alle erforderli-chen Daten.

Beispiel für einen Dialog

Dialog eröffnen Koordinaten?

<

10 Zielkoordinate für X-Achse eingeben

<

5 Zielkoordinate für Y-Achse eingeben, mit Taste ENT zur nächste Frage

Radiuskorr.: RL/RR/Keine Korr.?

<

„Keine Radiuskorrektur“ eingeben, mit Taste ENT zur nächsten Frage

Vorschub? F=

<

100 Vorschub für diese Bahnbewegung

100 mm/min, mit Taste ENT zur nächsten Frage Zusatz-Funktion M ?

<

3 Zusatzfunktion M3 „Spindel ein“, mit Taste ENT beendet die TNC diesen Dialog

Das Programmfenster zeigt die Zeile:

3 L X+10 Y+5 R0 F100 M3

Funktionen während des Dialogs Taste Dialogfrage übergehen

Dialog vorzeitig beenden Dialog abbrechen und löschen

4.3 Pr ogr amme eröf fnen und eing eben

Programmzeilen editieren

Während Sie ein Bearbeitungs-Programm erstellen oder verändern, können Sie mit den Pfeil-Tasten jede Zeile im Programm und einzelne Wörter eines Satzes wählen: Siehe Tabelle rechts oben.

Blättern im Programm úDrücken Sie die Taste GOTO

úGeben Sie eine Satz-Nummer ein und bestätigen mit ENT, die TNC springt dann zum angegebenen Satz, oder

úDrücken Sie einen der eingeblendeten Softkeys um seitenweise zu blättern (siehe Tabelle rechts oben)

Gleiche Wörter in verschiedenen Sätzen suchen

Ein Wort in einem Satz wählen: Pfeil-Tasten so oft drücken, bis gewünschtes Wort markiert ist

Satz mit Pfeiltasten wählen

Die Markierung befindet sich im neu gewählten Satz auf dem gleichen Wort, wie im zuerst gewählten Satz.

Sätze an beliebiger Stelle einfügen

úWählen Sie den Satz, hinter dem Sie einen neuen Satz einfügen wollen und eröffnen Sie den Dialog

Zuletzt editierten (gelöschten) Satz an beliebiger Stelle einfügen úWählen Sie den Satz, hinter dem Sie den zuletzt editierten

(gelöschten) Satz einfügen wollen

úUm den Satz, der im Zwischenspeicher abgelegt ist einzufügen, drücken Sie den Softkey NC-SATZ EINFÜGEN

Wörter ändern und einfügen

úWählen Sie in einem Satz ein Wort und überschreiben Sie es mit dem neuen Wert. Während Sie das Wort gewählt haben, steht der Klartext-Dialog zur Verfügung

úÄnderung abschließen: Taste END drücken

Wenn Sie ein Wort einfügen wollen, betätigen Sie die Pfeil-Taste (nach rechts), bis der gewünschte Dialog erscheint und geben den gewünschten Wert ein.

Satz oder Wort wählen Softkeys/Tasten Von Satz zu Satz springen

Einzelne Wörter im Satz wählen

Seite nach oben blättern Seite nach unten blättern Sprung zum Programm-Anfang

Sprung zum Programm-Ende

Sätze und Wörter löschen Taste Wert eines gewählten Wortes auf Null setzen

Falschen Wert löschen

Fehlermeldung (nicht blinkend) löschen Gewähltes Wort löschen

Gewählten Satz (Zyklus) löschen Programmteile löschen:

Letzten Satz des zu löschenden Programmteils wählen und mit Taste DEL löschen

4.3 Programme eröffnen und eingeben