• Keine Ergebnisse gefunden

Prävention und Wirtschaftlichkeit

3. Überblick zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

3.6 Prävention und Wirtschaftlichkeit

Unfallversiche-rungsträger für Arbeits- und Wege-unfälle sowie Berufskrankheiten

Die nachfolgenden Tabellen und Abbildungen basie-ren auf Angaben der Rechnungsergebnisse der

Deut-schen Gesetzlichen Unfallversicherung und der land-wirtschaftlichen Berufsgenossenschaften.

Tab. 6: Aufwendungen der Unfallversicherungsträger nach Kontengruppen 2011

Aufwendungen in Mio. €

2011 20102

Art der Aufwendung1

absolut je Mio.

Versicherte3 absolut

Ambulante Heilbehandlung (40) 1.183,0 19,0 1.138,8

Persönliches Budget nach § 17 SGB IX (41) 0,6 0,0 0,3

Zahnersatz (45) 12,4 0,2 12,2

Stationäre Behandlung und häusliche Krankenpflege (46) 1.063,5 17,1 1.032,6 Verletztengeld und besondere Unterstützung (47) 636,9 10,2 613,9

Sonstige Heilbehandlungskosten und ergänzende Leistungen zur Heilbehandlung (48) 701,7 11,3 664,7 Berufshilfe und ergänzende Leistungen zur Berufshilfe (49) 183,9 3,0 176,2

Renten an Verletzte und Hinterbliebene (50) 5.591,8 89,8 5.653,4

Beihilfen an Hinterbliebene (51) 19,0 0,3 18,7

Abfindungen an Verletzte und Hinterbliebene (52) 86,7 1,4 89,6

Unterbringung in Alters- und Pflegeheimen (53) 0,1 0,0 0,1

Mehrleistungen und Aufwendungsersatz (56) 14,6 0,2 14,6

Sterbegeld (57) 18,4 0,3 18,0

Leistungen bei Unfalluntersuchungen (58) 67,8 1,1 66,9

Prävention und Erste Hilfe (59) 1.009,7 16,2 971,9

Leistungen insgesamt (4/5) 10.589,9 170,0 10.471,9

Vermögensaufwendungen (6) 2.329,1 37,4 2.551,0

Verwaltungs-/Verfahrenskosten (7) 1.404,0 22,5 1.378,1

Bruttoaufwendungen gesamt 14.323,1 229,9 14.401,0

abzüglich Lastenausgleich (690) 784,2 12,6 807,9

Nettoaufwendungen gesamt 13.538,9 217,3 13.593,1

1 Ebenen des Kontenrahmens: dreistellig = Kontenart, zweistellig = Kontengruppe, einstellig = Kontenklasse

2 Aufgrund der umfangreichen Veränderungen im Kontenrahmen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger im Jahr 2010 ist eine vergleichende Darstellung mit den Vorjahren nicht sinnvoll

3 Anzahl der Versicherten (in Tsd.): 62.293,2 TK 1, TA 10

Drucken

Tabelle Tabelle

XLS-Fassung XLS-Fassung

Abb. 17: Aufwendungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger – inflationsbereinigt1 – von 1960 bis 2011

0 5.000 10.000 15.000

1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010

0 50 100 150 200 250 300 350

12.230

196 ab 1991 mit Daten aus

den neuen Bundesländern

Aufwendungen

Aufwendungen je Mio. Versicherte Aufwendungen

in Mio. €

Aufwendungen in Mio. € je Mio. Versicherte

1 Aufwendungen in Preisen von 2005

Tab. 7: Ausgaben der gesetzlichen Unfallversicherungsträger für Prävention und Erste Hilfe nach Konten-art – von 2008 bis 2011

Ausgaben in Mio. €

2011 2010 2009 2008

Art der Leistung (Kontenart)

absolut je Mio.

Versicherte1 absolut absolut absolut Herstellung von Unfallverhütungsvorschriften (590) 2,8 0,0 3,2 3,4 3,4 Überwachung und Beratung der Unternehmen (591) 600,7 9,6 577,4 580,0 564,6

Ausbildung (592) 124,7 2,0 119,6 139,2 137,2

Zahlungen an Verbände für Prävention (593) 97,9 1,6 94,0 86,3 86,1 Arbeitsmedizinische Dienste (594) 48,2 0,8 45,7 48,4 46,7 Sicherheitstechnische Dienste (596) 14,7 0,2 16,5 16,0 14,2 Sonstige Kosten Prävention (597) 83,5 1,3 81,0 68,6 67,1

Erste Hilfe (598) 37,2 0,6 34,4 31,0 29,2

Gesamt 1.009,7 16,2 971,9 972,9 948,5

1 Anzahl der Versicherten 2011 (in Tsd.): 62.293,2

TK 2

Tabelle Tabelle

XLS-Fassung XLS-Fassung

Tabelle Tabelle

XLS-Fassung XLS-Fassung

3.6.2 Volkswirtschaftliche Kosten

Die Schätzung der Produktionsausfälle (Lohnkosten) und Bruttowertschöpfungsausfälle (Verlust an Ar-beitsproduktivität) durch Arbeitsunfähigkeit gibt volkswirtschaftlich gesehen ein Präventionspotenzial und mögliches Nutzenpotenzial an. In diese Schät-zungen der durch Arbeitsunfähigkeit entstandenen volkswirtschaftlichen Ausfälle fließen neben Daten über Krankschreibungen von rund 24 Millionen GKV-Mitgliedern1 aus dem Jahr 2011 auch Daten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (Statistisches Bundesamt) ein. Für die Auswertung werden Daten der folgenden gesetzlichen Krankenkassen genutzt:

Allgemeine Ortskrankenkassen, Betriebskrankenkas-sen, Ersatzkassen und Landwirtschaftliche Kranken-kassen. Die Auswertung nach Wirtschaftszweigen liegt nicht von allen beteiligten Kassen vor, so dass für die entsprechenden Tabellen nur ein Teil der Da-ten als Hochrechnungsgrundlage dient.

Bei den Berechnungen wird angenommen, dass die Lohnkosten der Arbeitnehmer und die Bruttowert-schöpfung der Erwerbstätigen auf die Daten der vor-genannten GKV-Mitglieder übertragbar sind. Des Weiteren ist zu beachten, dass die hier benutzen Ar-beitsunfähigkeitsdaten nicht alle Arbeitsunfähigkeits-tage umfassen, sondern lediglich die mit einer Krank-schreibung durch einen Arzt an die Krankenkassen gemeldeten. Dadurch kommt es zu Unterschätzungen im Bereich der Kurzzeit-Arbeitsunfähigkeit. Zudem

1 Pflicht- und freiwillige Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversi-cherung (GKV) mit Krankengeldanspruch, ohne Rentner und mit-versicherte Familienangehörige

soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass durch notwendige Hochrechnungen und gerundete Werte z. T. Differenzen in Spaltensummierungen und Rundungsfehler nicht zu vermeiden sind.

Mit einer durchschnittlichen Arbeitsunfähigkeitsdauer von 12,6 Tagen je Arbeitnehmer ergeben sich im Jahr 2011 insgesamt 460,6 Millionen Arbeitsunfähigkeits-tage. Ausgehend von diesem Arbeitsunfähigkeitsvo-lumen schätzt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin die volkswirtschaftlichen Produkti-onsausfälle auf insgesamt 46 Milliarden Euro bzw.

den Ausfall an Bruttowertschöpfung auf 80 Milliarden Euro.

Tab. 8: Ausgaben der Spitzenverbände der Unfallversicherungsträger für Prävention und Erste Hilfe 2011 Veränderungen

von 2011 zu 2008 Ausgaben für Prävention

und Erste Hilfe (Kostengruppe 59)

in Mio. € Ausgaben in Mio. €

Unfallversicherungsträger Versicherte in Mio.

absolut je Mio.

Versicherte

Versicherte in Mio.

absolut je Mio.

Versicherte Gewerbliche

Berufsgenossenschaften 48,5 851,2 17,6 +1,9 +47,6 +0,3

Landwirtschaftliche

Berufsgenossenschaften 3,4 61,4 17,9 -0,0 +5,2 +1,7

Unfallversicherungsträger der

öffentlichen Hand 10,4 97,0 9,4 -0,2 +8,4 +1,0

Gesamt/Durchschnitt 62,3 1.009,7 16,2 +1,6 +61,2 +0,6

Rundungsfehler

TA 10, TK 2

Tabelle Tabelle

XLS-Fassung XLS-Fassung

Tab. 10: Produktionsausfallkosten und Ausfall an Bruttowertschöpfung nach Diagnosegruppen 2011

Arbeitsunfähigkeits-tage

Produktionsausfall-kosten

Ausfall an Brutto-wertschöpfung ICD 10 Diagnosegruppe

Mio. % Mrd. €

vom Brutto- national-einkommen

in %

Mrd. €

vom Brutto- national-einkommen

in % V Psychische und

Verhaltensstörungen 59,2 12,9 5,9 0,2 10,3 0,4

IX Krankheiten des Kreislaufsystems 26,9 5,8 2,7 0,1 4,7 0,2

X Krankheiten des

Atmungssystems 65,1 14,1 6,5 0,3 11,3 0,4

XI Krankheiten des Verdauungssystems 25,5 5,5 2,5 0,1 4,4 0,2

XIII Krankheiten des Muskel- Skelett-Systems und des

Bindegewebes 99,7 21,6 10,0 0,4 17,3 0,7

XIX Verletzungen, Vergiftungen 52,9 11,5 5,3 0,2 9,2 0,4

alle anderen Übrige Krankheiten 131,3 28,5 13,1 0,5 22,8 0,9 I - XXI Alle Diagnosegruppen 460,6 100,0 46,0 1,8 80,0 3,1

Rundungsfehler

Tab. 9: Schätzung der volkswirtschaftlichen Produktionsausfallkosten und der ausgefallenen Bruttowert-schöpfung durch Arbeitsunfähigkeit 2011

36.625 Tsd. Arbeitnehmer x 12,6 Arbeitsunfähigkeitstage

⇒ 460,6 Mio. Arbeitsunfähigkeitstage, beziehungsweise ... 1,3 Mio. ausgefallene Erwerbsjahre Schätzung der Produktionsausfallkosten anhand der Lohnkosten (Produktionsausfall)

1,3 Mio. ausgefallene Erwerbsjahre x 36.200 € durchschnittliches Arbeitnehmerentgelt1

⇒ ausgefallene Produktion durch Arbeitsunfähigkeit ... 46 Mrd. €

⇒ Produktionsausfall je Arbeitnehmer ... 1.247 €

⇒ Produktionsausfall je Arbeitsunfähigkeitstag ... 99 €

⇒ Anteil am Bruttonationaleinkommen ... 1,8 % Schätzung des Verlustes an Arbeitsproduktivität (Ausfall an Bruttowertschöpfung)

1,3 Mio. ausgefallene Erwerbsjahre x 63.000 € durchschnittliche Bruttowertschöpfung1

⇒ ausgefallene Bruttowertschöpfung ... 80 Mrd. €

⇒ Ausfall an Bruttowertschöpfung je Arbeitnehmer ... 2.171 €

⇒ Ausfall an Bruttowertschöpfung je Arbeitsunfähigkeitstag ... 173 €

⇒ Anteil am Bruttonationaleinkommen ... 3,1 %

Rundungsfehler

1 Volkswirtschaftliche Gesamtberechnung (Statistisches Bundesamt) TM 14

Tabelle Tabelle

XLS-Fassung XLS-Fassung

Tabelle Tabelle

XLS-Fassung XLS-Fassung

Tab. 12: Produktionsausfallkosten und Ausfall an Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftszweigen 2011

Produktionsausfallkosten Ausfall an Bruttowertschöpfung

Code Wirtschaftszweige1

Mrd. €

je Arbeit-nehmer

in €

pro Arbeits- unfähig-keitstag in €

Mrd. €

je Arbeit-nehmer

in €

pro Arbeits- unfähig-keitstag in € A Land-, Forstwirtschaft, Fischerei 0,2 520 56 0,3 823 88 B - E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 15,4 2.066 133 24,9 3.331 215

F Baugewerbe 2,6 1.339 100 3,1 1.607 120

G - J Handel, Verkehr, Gastge-werbe und Information 9,0 956 84 12,6 1.330 117 K - N Finanzierung,

Vermie-tung und

Unternehmens-dienstleister 5,4 912 96 13,4 2.252 238

O - U Öffentliche und private Dienstleistungen 15,2 1.322 92 18,5 1.609 112

Rundungsfehler

1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 08) TK 4-9

Tab. 11: Arbeitsunfähigkeitsvolumen nach Wirtschaftszweigen 2011

Arbeitsunfähigkeitstage Code Wirtschaftszweige1

Arbeit-nehmer im Inland in Tsd.

Tage pro Arbeitnehmer

Tage in Mio.

Durchschnitt-liches Arbeit-nehmerentgelt

in €

Durchschnitt-liche Brutto-wertschöpfung

in € A Land-, Forstwirtschaft, Fischerei 321 9,3 3,0 20.400 32.300

B - E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 7.465 15,5 115,6 48.700 78.500

F Baugewerbe 1.951 13,4 26,1 36.500 43.800

G - J Handel, Verkehr, Gastge-werbe und Information 9.443 11,4 107,4 30.700 42.700 K - N Finanzierung,

Vermie-tung und

Unternehmens-dienstleister 5.939 9,5 56,3 35.100 86.700

O - U Öffentliche und private Dienstleistungen 11.506 14,4 165,2 33.600 40.900

Rundungsfehler

1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 08)

Tabelle Tabelle

XLS-Fassung XLS-Fassung

Tabelle Tabelle

XLS-Fassung XLS-Fassung

3.7 Arbeitsbedingungen und Gesundheit