• Keine Ergebnisse gefunden

Posterbeitr¨age und Konferenzen

Im Dokument Maßgeschneiderte responsive Mikrogele (Seite 149-153)

M¨arz 2009 : Workshop

”Hydrogels“, RWTH Aachen.

M¨arz 2009 : 5. Zsigmondy Kolloquium, Universit¨at Bayreuth.

Sept. 2009 : Bayreuther Polymer Symposium, Universit¨at Bayreuth, Posterpr¨asentation.

Sept. 2009 : Kolloquium des Schwerpunktprogramm 1259: Intelligente Hydrogele, Dortmund.

M¨arz 2010 : 6. Zsigmondy Kolloquium, Technische Universit¨at Chemnitz.

Sept. 2010 : 24th Conference of the European Colloid and Interface Society (ECIS), Prag (Tschechische Republik), Posterpr¨asentation.

B. Danksagung

An dieser Stelle m¨ochte ich bei meiner Familie, meinem Freund und all meinen Freunden bedanken, die mich w¨ahrend meiner Studienzeit begleitet und tatkr¨aftig unterst¨utzt haben.

Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Thomas Hellweg f¨ur die interessante Themenstel-lung, die wissenschaftliche Betreuung und die stete freundliche Unterst¨utzung w¨ahrend der Anfertigung dieser Arbeit sowie f¨ur den gelassenen Freiraum, eigene Ideen und Herangehenswei-sen zu verwirklichen, die zu einer pers¨onlichen Weiterentwicklung beitrugen. Vielen Dank f¨ur alles !

Prof. Dr. Matthias Karg danke ich vielmals f¨ur die zus¨atzlich gew¨ahrte Betreuung und Un-terst¨utzung in Bayreuth sowie f¨ur die vielen wertvollen Ratschl¨age und Tipps, die zum Gelingen dieser Arbeit beitrugen.

Dr. Markus Drechsler und Dipl. Ing. Markus Hund danke ich f¨ur die Hilfestellung bei der Anfertigung der TEM- und AFM-Aufnahmen.

Frau Dr. Beate F¨orster und Martina Heider (BIMF, Bayreuth) danke ich f¨ur die Anfertigung der rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen.

Zudem m¨ochte ich mich bei unserem technischen Angestellten Karlheinz Lauterbach f¨ur die z¨ugige Hilfe bei allen Belangen des t¨aglichen Laboralltags sowie der schnellen Ausf¨uhrung von Reparaturen und Sonderauftr¨agen bedanken. Ohne dich h¨atte so manches viel l¨anger gedauert.

Vielen Dank f¨ur alles!

Des Weiteren m¨ochte ich mich bei der DFG f¨ur die dreij¨ahrige finanzielle Unterst¨utzung f¨ur das Teilprojekt A4 im Rahmen des Sonderforschungsbereichs SFB840 an der Universit¨at Bayreuth bedanken.

Ein besondere Dank gilt meinen M¨adels: Denise Barelmann-Kahlbohm, Yvonne Hertle, Christina L¨offler, Simone C. Pl¨uisch sowie Tine Sch¨odel. Vielen Dank f¨ur die super sch¨one Zeit, die ich mit euch erleben durfte. Ich weiß eure Freundschaft sehr zu sch¨atzen und bin ¨außerst froh so tolle M¨adels als Freundinnen zu haben. Ihr habt mein Leben w¨ahrend des Studiums in jeglicher Hinsicht sehr bereichert. Ich konnte mich immer auf euch verlassen und ihr wart eine große

St¨utze f¨ur mich. Darum werde ich diese Zeit in sehr guter Erinnerung behalten und hoffe, dass wir unsere Freundschaften in Zukunft weiterhin stets pflegen werden.

Insbesondere m¨ochte ich mich auch bei meinen Freunden Johannes Brendel, Thomas Ruhland, Christian Hannappel, Tobias Bauer und Theresa Winkler bedanken. Ihr habt mich bei allen Arten von Problemen unterst¨utzt und habt mir st¨andig neue Motivation gegeben. Unsere gemeinsamen Unternehmungen und die zahlreichen Aktivit¨aten abseits der Uni haben mir jedes mal sehr viel Spaß bereitet und bleiben mir stets in sehr guter Erinnerung. Ich hoffe, dass wir auch zuk¨unftig in guten Kontakt bleiben.

Außerdem m¨ochte ich mich bei Ralph Neubauer, Christoph Angermann, Sebastian H¨ohn, Christoph Schulreich, Carolin F¨urst, Sara Mehdizadeh Taheri, Corinna Stegelmeier, Sebastian With, Sascha Ehlert, Nonio Wolter, Alexander Exner und allen namentlich nicht erw¨ahnten des Lehrstuhls Physikalische Chemie I der Universit¨at Bayreuth und des Lehrstuhls Physikalische und Biophysikalische Chemie III der Universit¨at Bielefeld bedanken. Es hat mir eine sehr große Freude bereitet mit euch allen zusammen zu arbeiten. Der sehr gute Zusammenhalt, das besondere Arbeitsklima, die unterhaltsamen Kaffeepausen, die zahlreichen Grillfeste und die abwechslungsreichen Kicker-Duelle bleiben mir in sehr guter Erinnerung und haben jeden Tag zu etwas besonderen gemacht. Vielen Dank daf¨ur!

Ein ganz besonderer Dank gilt meiner wundervollen Familie, da sie mir das Studium erm¨oglichten, mich jederzeit unterst¨utzten, mich in den richtigen Momenten motivierten und mir in s¨amtlichen Lebenslagen tatkr¨aftig zur Seite standen. Ihr habt nie an mir gezweifelt und habt mir immer den R¨uckhalt gegeben, den ich gebraucht habe, um diese Arbeit fertig zustellen.

Zum Schluss m¨ochte ich mich bei einem ganz besonderen Menschen bedanken und zwar bei meinem Freund Daniel. Mit dir gemeinsam durchs Leben zu gehen, bereitet mir eine große Freude und gibt mir sehr viel Kraft. Dies hat mich vor allem in der Schlussphase meiner Dissertation sehr motiviert. Vielen lieben Dank f¨ur deine Unterst¨utzung, deine Hilfe und den gew¨ahrten R¨uckhalt!

Ich bin sehr froh, dass es dich gibt!

C. Versicherungen und Erkl¨ arungen

(§5 Nr. 4 PromO)

Hiermit erkl¨are ich, dass keine Tatsachen vorliegen, die mich nach den gesetzlichen Bestimmungen

¨uber die F¨uhrung akademischer Grade zur F¨uhrung eines Doktorgrades unw¨urdig erscheinen lassen.

(§8 S. 2 Nr. 5 PromO)

Hiermit erkl¨are ich mich damit einverstanden, dass die elektronische Fassung meiner Dissertation unter Wahrung meiner Urheberrechte und des Datenschutzes einer gesonderten ¨Uberpr¨ufung hinsichtlich der eigenst¨andigen Anfertigung der Dissertation unterzogen werden kann.

(§8 S. 2 Nr. 7 PromO)

Hiermit erkl¨are ich eidesstattlich, dass ich die Dissertation selbst¨andig verfasst und keine anderen als die von mir angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe.

(§8 S. 2 Nr. 8 PromO)

Ich habe die Dissertation nicht bereits zur Erlangung eines akademischen Grades anderweitig eingereicht und habe auch nicht bereits diese oder eine gleichartige Doktorpr¨ufung endg¨ultig nicht bestanden.

(§8 S. 2 Nr. 9 PromO)

Hiermit erkl¨are ich, dass ich keine Hilfe von gewerblichen Promotionsberatern bzw. -vermittlern in Anspruch genommen habe und auch k¨unftig nicht nehmen werde.

Bayreuth, 23.07.2015

(Katja von Nessen)

Im Dokument Maßgeschneiderte responsive Mikrogele (Seite 149-153)