• Keine Ergebnisse gefunden

3 MATERIAL

3.6 N UKLEINSÄUREN

3.6.3 Plasmide

Plasmid Beschreibung Referenz

p2.1GBT pGBT9 KpnI-Bgl II-Derivat, enthält die Kodierregion der tga2.1-cDNA fusioniert an das 5´-Ende der GAL4-BD über einen 2 x (G4S)3-Linker, TRP1, ampr

THUROW, 2001

PADNX-NubI PADNS-Derivat, enthält den

aminoterminalen Teil (1-34 aa) des Ubiquitins (NubI) unter Kontrolle des ADH1-Promotors, LEU2, ampr

LEHMING, unveröffentlicht

PADNX-NubI-117 PADNX-NubI-Rec-Derivat, enthält die cDNA des Klons 117, LEU2, ampr

diese Arbeit PADNX-NubI-175 PADNX-NubI-Rec-Derivat, enthält die

cDNA des Klons 175, LEU2, ampr

diese Arbeit PADNX-NubI-184 PADNX-NubI-Rec-Derivat, enthält die

cDNA des Klons 184, LEU2, ampr

diese Arbeit PADNX-NubI-Rec PADNX-NubI-Derivat, enthält die

Rekombinationsstellen von pGADT7-Rec für eine in vivo-Klonierung in Hefe, LEU2, ampr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.1.3

Pcup1-Cub-Rura 314 pRS314-Derivat, enthält den carboxyterminalen (35-76 aa) des Ubiquitins (Cub), Cu2+-induzierbarer Promotor Pcup1 ist vorgeschaltet, TRP1, ampr

JOHNSSON, unveröffentlicht

pDONR207 Donor Vektor des GATEWAY Systems, Gmr, Cmr

GIBCOBRL pDONRTGA2.1 pDONR207 Derivat, enthält ein 257

bp-Fragment des N-Terminus von TGA2.1, Gmr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.2.2

Plasmid Beschreibung Referenz

pFGC2.1 pFGC5941gatewayRNAi-Derivat, enthält

257 bp-Fragmente des aminoterminalen Teils von tga2.1 in entgegengesetzter und korrekter Orientierung verbunden durch das CHSA-Intron unter Kontrolle des CaMV 35S-Promotors, kanr, PPTr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.2.2

pFGC5941gatewayRNAi pFGC5941-Derivat (binärer Vektor) des GATEWAY Systems zur Herstellung von RNAi-Konstrukten unter Kontrolle des CaMV 35S-Promotors, kanr, PPTr

http://ag.arizona.edu/

chromatin/fgc5941.html

pGAD(-AD)2.1fl pGAD424-Derivat ohne GAL4-AD, enthält die Kodierregion der tga2.1-cDNA unter Kontrolle des ADH1-Promotors, LEU2, ampr

THUROW, unveröffentlicht

pGAD(-AD)2.1-141 pGAD424-Derivat ohne GAL4-AD, enthält die Kodierregion für ein N-terminales Deletionsderivat von TGA2.1, dem die Aminosäuren 2 bis 30 fehlen, unter Kontrolle des ADH1-Promotors, LEU2, ampr

THUROW, unveröffentlicht

pGAD117 pGAD424-Derivat, enthält die cDNA des Klons 117 fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-AD, LEU2, ampr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.1.5

pGAD175 pGAD424-Derivat, enthält die cDNA des Klons 175 fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-AD, LEU2, ampr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.1.6

pGAD184 pGAD424-Derivat, enthält die cDNA des Klons 184 fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-AD, LEU2, ampr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.1.7

pGAD424 Vektor für die Expression von GAD-Fusionsproteinen unter Kontrolle des ADH1-Promotors in Hefe, GAL4(768-881) -Aktivierunsdomäne, LEU2, ampr

pGAD-SCL14 pGAD424-Derivat, enthält die

Kodierregion der SCL14-cDNA fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-AD, LEU2, ampr

SIEMSEN, unveröffentlicht

pGADT7-Rec pGAD424-Derivat, enthält die GAL4-AD unter Kontrolle des T7-Promotors, wird für die in vivo-Klonierung in Hefe verwendet, LEU2, ampr

Clontech

pGADT7-Rec/184 pGADT7-Rec-Derivat, enthält die cDNA des Klons 184 fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-AD, cDNA wurde über Rekombination in den Vektor inseriert, LEU2, ampr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.1.7

Plasmid Beschreibung Referenz

pGAD-TGA1a pGAD424-Derivat, enthält die

Kodierregion der tga1a-cDNA fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-AD, LEU2, ampr

THUROW, 2001

pGAD-TGA2.1-141 pGAD424-Derivat, enthält die Kodierregion für ein N-terminales Deletionsderivat von TGA2.1, dem die Aminosäuren 2 bis 30 fehlen, unter Kontrolle des ADH1-Promotors, LEU2, ampr

THUROW, unveröffentlicht

pGAD-TGA2.2 pGAD424-Derivat, enthält die Kodierregion der tga2.2-cDNA fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-AD, LEU2, ampr

THUROW, 2001

pGAD-TGA10 pGAD424-Derivat, enthält die

Kodierregion der tga10-cDNA fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-AD, LEU2, ampr

THUROW, 2001

pGBT117 pGBT9-Derivat, enthält die cDNA des Klons 117 fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-BD, TRP1, ampr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.1.5

pGBT175 pGBT9-Derivat, enthält die cDNA des Klons 175 fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-BD, TRP1, ampr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.1.6

pGBT184 pGBT9-Derivat, enthält die cDNA des Klons 184 fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-BD, TRP1, ampr

diese Arbeit Kapitel 4.6.1.7

pGBT9 Vektor für die Expression von GBD-Fusionsproteinen unter Kontrolle des ADH1-Promotors in Hefe, GAL4(1-147) -DNA-Bindedomäne, TRP1, ampr

Clontech

pGBT-BZI-1 pGBT9-Derivat, enthält die BZI-1-cDNA fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-BD, TRP1, ampr

STRATHMANN, 2003

pGBT-TGA2.1-141 pGBT9-Derivat, enthält die Kodierregion für ein N-terminales Deletionsderivat von TGA2.1, dem die Aminosäuren 2 bis 30 fehlen, fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-BD, unter Kontrolle des ADH1-Promotors, TRP1, ampr

THUROW, unveröffentlicht

pGBT-NPR1 pGBT9-Derivat, enthält die Kodieregion der NPR1-cDNA fusioniert an das 3´-Ende der GAL4-BD, TRP1, ampr

WEIGEL et al., 2001

pGEM/GH3 pGEM-Derivat, enthält ein 900 bp PCR-Fragment des GH3-Gens aus Nicotiana tabacum

diese Arbeit, Kapitel 4.6.3

Plasmid Beschreibung Referenz

pGEM-T pGEM-5Zf(+)-Derivat, nach

Linearisierung mit EcoRV wurden dT-Überhänge an die 3´-Enden angehängt, Klonier- und Sequenziervektor für PCR-Produkte, lacZα, ampr

Promega

pHBT-2.1-sGFP pHBT-sGFP-Derivat, enthält die Kodierregion der tga2.1-cDNA fusioniert

an das 5´-Ende von sGFP

NICKOLOV, 2002

pM35 pM001-Derivat, enthält eine CaMV 35S-pAocs-Cassette als EcoRI / HindIII-Fragment inseriert, ampr, MTXr

LENK,

unveröffentlicht

pMSK1 pM35-Derivat, enthält einen über

HindIII-eingefügten SpeI-Linker 3´von dem pAocs-Signal, ampr, MTXr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.2.1

pMSK2 pM35-Derivat, enthält einen über EcoRI-eingefügten SpeI-Linker 5´vom CaMV35S-Promotor, ampr, MTXr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.2.1

pMSK3 pMSK1-Derivat, enthält die

Kodierregion der tga2.1-cDNA in korrekter Orientierung, ampr, MTXr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.2.1

pMSK4 pMSK2-Derivat, enthält die

Kodierregion der tga2.1-cDNA in entgegengesetzter Orientierung, ampr , MTXr

dieseArbeit, Kapitel 4.6.2.1

pMSK5 pMSK3-Derivat, enthält die

Kodierregion der tga2.1-cDNA unter Kontrolle des CaMV 35S-Promotors in korrekter und entgegengesetzter Orientierung, ampr, MTXr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.2.1

pNubI-Sbh1 cup 314 pRS314-Derivat, enhält ein Fusionsprotein bestehend aus dem aminoterminalen Teil des Ubiquitins (1-34 aa) fusioniert an Sbh1, unter Kontrolle des Cup1-Promotors, TRP1, ampr

JOHNSSON, unveröffentlicht

pSK2611 pSK-Derivat, enthält das 2,1 kB cDNA-Fragment von Klon 26-1-1, tga2.1-cDNA aus Nicotiana tabacum vollständig mit 5´

und 3´UTR, ampr

NIGGEWEG, 1999

pSK7 PADNX-NubI-Derivat, enthält die

Kodierregion der tga2.1-cDNA fusioniert über einen (G4S)3-Linker an das 5´-Ende von NubI, LEU2, ampr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.1.2

pSKL6 Pcup1-Cub-Rura314-Derivat, enthält die

Kodierregion der tga2.1-cDNA fusioniert über einen (G4S)3-Linker an das 3´-Ende von Cub, TRP1, ampr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.1.1

Plasmid Beschreibung Referenz pTxFGC2.1 pFGC5941gatewayRNAi-Derivat, enthält

257 bp-Fragmente des aminoterminalen Teils von tga2.1 in entgegengesetzter und korrekter Orientierung verbunden durch das CHSA-Intron unter Kontrolle des Tx-Promotors, kanr, PPTr

diese Arbeit, Kapitel 4.6.2.3

pTxBluescript pSK-Derivat, enthält den Tx-Promotor, ampr

HERRMANN, 2003 pUC572.1VPs enthält die 1818 bp lange Kodierregion

für ein Fusionsprotein bestehend aus TGA2.1-VP16-Aktivierungsdomäne-Streptag®II in pUC57, ampr

LENK, 2001

pUC57VP2.1s enthält die 1812 bp lange Kodierregion für ein Fusionsprotein bestehend aus VP16-Aktivierungsdomäne-TGA2.1-Streptag®II in pUC57, ampr

LENK, 2001