• Keine Ergebnisse gefunden

onigreich loyal unterst ¨

Im Dokument Bleib in. Gottes Liebe (Seite 64-73)

utzt?

62 BLEIB IN GOTTES LIEBE

6Als Christen sind wir politisch neutral, strengen uns aber an, gute Burger zu sein. Wir respektieren¨ die Regierung, indem wir uns beispielsweise an die Gesetze halten und Steuern zahlen. Doch am wich-tigsten ist f¨

ur uns Jesu Gebot: „Gebt . . . Gott, was Gott gehort“ (Markus 12:17; R¨ omer 13:1-7; 1. Korin-¨ ther 6:19, 20). Das schließt ein, Gott zu lieben, ihm zu gehorchen und ihn anzubeten. Wir wurden eher¨ sterben, als Jehova ungehorsam zu sein (Lukas 4:8;

10:27;lies Apostelgeschichte 5:29; Romer 14:8).¨ WEHRE DICH GEGEN DEN „GEIST DER WELT“

7Kein Teil der Welt zu sein bedeutet auch, sich nicht vom „Geist der Welt“ beherrschen zu las-sen. Was ist dieser Geist? Es ist die Einstellung, die vom Teufel kommt und das Verhalten von Men-schen beeinflusst, die Jehova nicht dienen. Chris-ten wehren sich gegen diesen Geist. Wie Paulus sag-te, „haben wir nicht den Geist der Welt empfangen, sondern den Geist, der von Gott ist“ (1. Korinther 2:12; Epheser 2:2, 3). (Siehe Endnote 17.)

8Der Geist der Welt macht Menschen egoistisch, stolz und rebellisch. Er lasst sie denken, sie m¨ uss-¨ ten nicht auf Gott horen. Satan will, dass Menschen¨ einfach tun, was sie wollen, ohne an die Folgen zu denken. Sie sollen glauben, dass „das Verlangen des Korpers“ und „das Verlangen der Augen“ am wich-¨ tigsten sind (1. Johannes 2:16; 1. Timotheus 6:9, 10).

6. Wie sind Jehovas Diener zu Regierungen eingestellt?

7, 8. (a) Was ist der „Geist der Welt“? (b) Wie wirkt er sich auf Menschen aus?

KEIN TEIL DER WELT SEIN 63

Der Teufel versucht alles, um Jehovas Diener dazu zu bringen, so zu denken wie er (Johannes 8:44;

Apostelgeschichte 13:10; 1. Johannes 3:8).

9Der Geist der Welt umgibt uns wie die Luft, die wir atmen. Wenn wir uns nicht entschlossen gegen diesen Geist wehren, wird er uns beeinflussen.(Lies Spr¨

uche 4:23.)Vielleicht fangen wir unbemerkt an, so zu denken wie Menschen, die Jehova nicht die-nen (Spruche 13:20; 1. Korinther 15:33). Aber auch¨ starkes Konkurrenzdenken im Sport, abtrunniges¨ Gedankengut oder Pornografie w¨

urden uns scha-den. (Siehe Endnote 18.)

10Wie konnen wir verhindern, dass uns der Geist¨ der Welt beherrscht? Bleiben wir Jehova nahe und lassen wir uns von seiner Weisheit leiten. Beten wir immer wieder um heiligen Geist und setzen wir uns eifrig im Dienst fur Gott ein. Jehova ist die m¨ ach-¨ tigste Person uberhaupt. Mit seiner Hilfe k¨ onnen¨ wir uns gegen den Geist der Welt wehren (1. Johan-nes 4:4).

KLEIDUNG, DIE GOTT EHRT

11Auch durch unser ¨

Außeres zeigen wir, dass wir kein Teil der Welt sind. In der Welt wollen viele durch ihre Kleidung Aufmerksamkeit erregen, ih-ren Korper zur Schau stellen, gegen die Gesellschaft¨ protestieren oder zeigen, wie viel Geld sie haben.

9. Wie kann uns der Geist der Welt beeinflussen?

10. Wie k¨

onnen wir uns gegen den Geist der Welt wehren?

11. Wie wirkt sich der Geist der Welt darauf aus, wie sich Menschen kleiden?

64 BLEIB IN GOTTES LIEBE

Andere stort es nicht, ungepflegt oder schmutzig zu¨ sein. Ihnen ist es gleichgultig, wie sie aussehen. Las-¨ sen wir uns davon nicht beeinflussen!

12Als Diener Jehovas wollen wir uns immer sau-ber, ordentlich und f¨

ur den Anlass passend an-ziehen. Wir kleiden uns „mit Bescheidenheit und gutem Urteilsvermogen“, um „Gott zu verehren“¨ (1. Timotheus 2:9, 10; Judas 21).

12, 13. An welche Grunds¨

atze sollten wir bei der Kleiderwahl den-ken?

Ehre ich Jehova durch meine Kleidung?

13Unsere Kleidung und Aufmachung konnen¨ Einfluss darauf haben, wie andere uber Jehova¨ und sein Volk denken. Wir wollen „alles zur Eh-re Gottes“ tun (1. Korinther 10:31). Bescheidenheit schließt ein, die Meinung und Gefuhle anderer zu¨ respektieren. Denken wir also daran: Unsere Ent-scheidungen wirken sich auch auf andere aus (1. Ko-rinther 4:9; 2. KoKo-rinther 6:3, 4; 7:1).

14Was ziehen wir an, wenn wir zu den Zusam-menkunften oder in den Predigtdienst gehen? Ist¨ unsere Kleidung sehr auffallig? Sind andere viel-¨ leicht unangenehm beruhrt? Oder meinen wir, dass¨ es niemand etwas angeht, wie wir uns anziehen?

(Philipper 4:5; 1. Petrus 5:6). Naturlich m¨ ochten¨ wir gut aussehen. Doch wahre Schonheit kommt¨ von innen. Sie zeichnet sich durch christliche Ei-genschaften aus, die „in Gottes Augen von großem Wert“ sind. Das ist es, worauf Jehova bei uns achtet (1. Petrus 3:3, 4).

15Jehova hat keine Liste mit Regeln aufgestellt, in der steht, was wir anziehen durfen und was nicht.¨ Stattdessen hat er uns Grundsatze gegeben, die uns¨ helfen, eine gute Wahl zu treffen (Hebraer 5:14). Je-¨ hova mochte, dass wir alle Entscheidungen, ob groߨ oder klein, aus Liebe zu ihm und zu anderen treffen.

(Lies Markus 12:30, 31.) ¨

Uberall auf der Welt klei-den sich Zeugen Jehovas je nach Kultur und person-¨

14. Was sollten wir bei unserer Kleidung f¨

ur den Predigtdienst oder die Zusammenk¨

unfte ber¨

ucksichtigen?

15. Warum hat Jehova uns keine Liste mit Regeln fur unser¨ ¨ Auße-res gegeben?

66 BLEIB IN GOTTES LIEBE

lichem Geschmack ganz unterschiedlich – und wir genießen diese Vielfalt.

BEIM THEMA GELD AUSGEGLICHEN SEIN

16Der Teufel mochte Menschen einreden, Geld¨ und Besitz wurden gl¨ ucklich machen. Doch das¨ stimmt nicht. Als Diener Jehovas glauben wir Je-sus, der sagte: „Wenn jemand auch noch so viel hat, sein Besitz gibt ihm kein Leben“ (Lukas 12:15).

Geld macht nicht wirklich glucklich. Wir k¨ onnen¨

16. (a) Wie denkt die Welt uber Geld, aber was lehrte Jesus?¨ (b) Was sollten wir uns fragen?

uns damit weder echte Freunde kaufen noch inneren Frieden und auch kein ewiges Leben. Naturlich brau-¨ chen wir gewisse Dinge, und wir m¨

ochten das Leben genießen. Doch Jesus lehrte: Wirklich gl¨

ucklich ist man, wenn man ein gutes Verhaltnis zu Gott hat und¨ den Dienst fur ihn an die erste Stelle setzt (Matth¨ aus¨ 5:3; 6:22, Fn.). Frag dich also: Wie denke ich uber¨ Geld und Besitz? Habe ich mich von der Welt beein-flussen lassen? Drehen sich meine Gedanken und Gespr¨

ache vor allem um Geld? (Lukas 6:45; 21:34-36;

2. Johannes 6).

17 In der Welt geht es fast immer nur ums Geld.

Doch wenn wir uns darauf konzentrieren, Jehova zu dienen, wird unser Leben einen echten Sinn haben (Matthaus 11:29, 30). Wir versp¨ uren innere Ruhe¨ und Zufriedenheit (Matthaus 6:31, 32; R¨ omer 15:13).¨ Außerdem machen wir uns weniger Sorgen um ma-terielle Dinge.(Lies 1. Timotheus 6:9, 10.)Wir erle-ben, wie glucklich Geben macht (Apostelgeschichte¨ 20:35). Und wir haben mehr Zeit fur Menschen, die¨ wir lieben. Vielleicht schlafen wir sogar besser (Pre-diger 5:12).

„DIE VOLLST¨

ANDIGE WAFFENR ¨

USTUNG“

18Der Teufel versucht, unser Verhaltnis zu Jehova¨ zu zerstoren. Wir m¨ ussen daher alles tun, um es zu¨ schutzen. Wir befinden uns im Kampf „gegen die b¨ o-¨ sen Geistermachte“ (Epheser 6:12). Satan und seine¨

17. Wie kann sich dein Leben verbessern, wenn du beim Thema Geld ausgeglichen bist?

18. Was will der Teufel erreichen?

68 BLEIB IN GOTTES LIEBE

Damonen wollen nicht, dass wir gl¨ ucklich sind und¨ ewig leben (1. Petrus 5:8). Unsere Feinde sind m¨

ach-tig, doch mit Jehovas Hilfe konnen wir gewinnen.¨

19Fr¨

uher trugen Soldaten eine R¨

ustung, um sich in der Schlacht zu schutzen. Bei uns ist es¨ ahnlich.¨ Wir haben von Jehova eine „Waffenr¨

ustung“ bekom-men, die uns schutzen soll (Epheser 6:13). In Epheser¨ 6:14-18 lesen wir: „Steht also fest da mit dem Gurtel¨ der Wahrheit um eure Huften, tragt den Brustpan-¨ zer der Gerechtigkeit, und habt die Bereitschaft, die gute Botschaft des Friedens bekannt zu machen, als Schuhe an euren Fußen. Nehmt außerdem den gro-¨ ßen Schild des Glaubens, mit dem ihr alle brennen-den Pfeile des Bosen ausl¨ oschen k¨ onnt. Nehmt auch¨ den Helm der Rettung entgegen und das Schwert des Geistes, Gottes Wort. Betet dabei weiterhin bei jeder Gelegenheit im Geist mit jeder Art von Gebet und Flehen.“

20Vergisst ein Soldat einen Teil seiner Rustung, ist¨ sein Korper an dieser Stelle ungesch¨ utzt. Genau dort¨ wird ihn der Feind angreifen. Damit wir geschutzt¨ sind, durfen wir keinen Teil unserer R¨ ustung verges-¨ sen. Wir mussen sie immer tragen und in gutem¨ Zustand halten. Unser Kampf endet erst, wenn Sa-tans Welt vernichtet ist und er mit seinen Damonen¨ von der Erde entfernt wurde (Offenbarung 12:17;

20:1-3). Geben wir also nicht auf! Kampfen wir¨

19. Wie wird die Waffenr¨

ustung eines Christen in Epheser 6:14-18 beschrieben?

20. Was m¨

ussen wir tun, damit uns die Waffenr¨

ustung sch¨ utzt?

KEIN TEIL DER WELT SEIN 69

weiter gegen Schwachen und schlechte W¨ unsche an¨ (1. Korinther 9:27).

21Allein haben wir keine Chance gegen den Teufel.

Aber mit Jehovas Hilfe sind wir starker als er. Um treu¨ zu bleiben, m¨

ussen wir zu Jehova beten, sein Wort studieren und mit unseren Br¨

udern und Schwestern zusammenkommen (Hebr¨

aer 10:24, 25). Das alles wird uns helfen, weiter loyal zu Jehova zu halten und unseren Glauben zu verteidigen.

SEI BEREIT, DEINEN GLAUBEN ZU VERTEIDIGEN

22Es ist wichtig, dass wir unseren Glauben jederzeit verteidigen konnen (Johannes 15:19). Jehovas Zeu-¨ gen haben bei bestimmten Themen einen ganz ande-ren Standpunkt als die meisten Menschen. Frag dich daher: Verstehe ich, warum wir diesen Standpunkt haben? Bin ichuberzeugt, dass das, was die Bibel und¨ der treue und verstandige Sklave sagen, richtig ist?¨ (Matthaus 24:45; Johannes 17:17). Bin ich stolz da-¨ rauf, ein Zeuge Jehovas zu sein? (Psalm 34:2; Matth¨

a-us 10:32, 33). Kann ich anderen erkl¨

aren, warum ich von etwas ¨

uberzeugt bin?(Lies 1. Petrus 3:15.)

23Oft ist ganz klar, was wir tun mussen, um kein¨ Teil der Welt zu sein. Manchmal ist es aber nicht so klar. Der Teufel stellt uns die unterschiedlichsten Fal-len. Eine Falle ist die Unterhaltung. Wie konnen wir¨ auf diesem Gebiet eine gute Wahl treffen? Dazu mehr im nachsten Kapitel.¨

21. Wie k¨

onnen wir den Kampf gegen den Teufel gewinnen?

22, 23. (a) Was ist wichtig, damit wir unseren Glauben verteidi-gen k¨

onnen? (b) Worum geht es im n¨

achsten Kapitel?

70 BLEIB IN GOTTES LIEBE

BIBLISCHE GRUNDS¨ ATZE

1

CHRISTEN HALTEN LOYAL

Im Dokument Bleib in. Gottes Liebe (Seite 64-73)