• Keine Ergebnisse gefunden

+OMMISSIONENUND!RBEITSGRUPPEN

Im Dokument Arzteblatt Sachsen (Seite 54-64)

Tätigkeitsbericht der Sächsischen

+OMMISSIONENUND!RBEITSGRUPPEN

+OMMISSIONENUND!RBEITSGRUPPEN

2EDAKTIONSKOLLEGIUM

0ROF$R7INFRIED+LUG/TTENDORF/KRILLA6ORSITZENDER

$AS u­RZTEBLATT 3ACHSENh IST DAS OFlZIELLE /RGAN DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER MIT 0UBLIKATIONEN ÊRZTLICHER &ACH UND 3TANDES ORGANISATIONEN $AS (AUPTANLIEGEN UNSERES +AMMERORGANS WAR AUCH IM *AHR DIE SÊCHSISCHE ­RZTESCHAFT àBER DIE "ERUFSPOLITIK UND 'ESUNDHEITSPOLITIK AKTUELL ZU INFORMIEREN AUF BEDEUTSAME AMTLICHE

"EKANNTMACHUNGENUNDGESETZLICHE6ORSCHRIFTENHINZUWEISENMEDIZI NISCHE!RTIKELVONSÊCHSISCHEN­RZTENZUPUBLIZIERENAUFBEDEUTSAME MEDIZINHISTORISCHE%REIGNISSEHINZUWEISENUNSEREN*UBILARENZUGRA TULIERENUNDEIN&EUILLETONZUPmEGEN

$IE :USAMMENSETZUNG DES 2EDAKTIONSKOLLEGIUMS IST SEIT DEM *AHR UNVERÊNDERT $IE .AMEN DER -ITGLIEDER DES 2EDAKTIONSKOLLEK TIVSSINDINJEDEM)MPRESSUMEINES(EFTESNACHZULESEN$IEELF-IT GLIEDERDESEHRENAMTLICHBESETZTEN2EDAKTIONSKOLLEGIUMSBERIETENIM

*AHR IN ZWÚLF 3ITZUNGEN àBER ALLE GRUNDSÊTZLICHEN &RAGEN DER INHALTLICHEN UND FORMALEN 'ESTALTUNG DER :EITSCHRIFT BESPRACHEN )N HALTEUNDDIEFACHSPEZIlSCHEN"EURTEILUNGENDERZUR6ERÚFFENTLICHUNG EINGEREICHTEN BERUFSPOLITISCHEN GESUNDHEITSPOLITISCHEN MEDIZINISCH WISSENSCHAFTLICHEN UND MEDIZINHISTORISCHEN "EITRÊGE LEGTEN DIE )N HALTEDERZWÚLF-ONATSHEFTEDESu­RZTEBLATT3ACHSENhNACHSACHLICHER

$ISKUSSIONZEITNAHFEST!LLEN-ITGLIEDERNDES2EDAKTIONSKOLLEGIUMS UNDDER2EDAKTIONSASSISTENTIN&RAU(àFNERISTFàRIHREKONTINUIERLICHE UNDKONSTRUKTIVE4ÊTIGKEITSOWIEKRITISCHEN$ISKUSSIONENBEIDER'E STALTUNGUNSERES+AMMERORGANSBESONDERSZUDANKEN

4HEMENSCHWERPUNKTEDERSTANDESPOLITISCHENUNDÊRZTLICHBERUFSPOLITI SCHEN6ERÚFFENTLICHUNGENIMu­RZTEBLATT3ACHSENhWARENIM

*AHR

3ÊCHSISCHE!KZENTEZUM$EUTSCHEN­RZTETAG 3ÊCHSISCHER­RZTETAG+AMMERVERSAMMLUNG UND%RWEITERTE+AMMERVERSAMMLUNG

UND4AGUNGDER6ORSITZENDENDER+REISÊRZTEKAMMERN 4ÊTIGKEITSBERICHTDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMER 7EITERBILDUNGSORDNUNGDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMER

"ERUFSORDNUNGDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMER 0ERSPEKTIVEFàR-EDIZINSTUDENTEN

"ERUFSBILD!RZT

!RZTIM3PANNUNGSFELDZWISCHEN7OLLENUND+ÚNNEN

!USWIRKUNGDES%5'(5RTEILSZUR!RBEITSZEITIM+RANKENHAUS

­RZTEUND-EDIZINIM.ATIONALSOZIALISMUS

$EUTSCHPOLNISCHES3YMPOSIUM

*AHRE(EILBERUFEKAMMERNIN3ACHSEN :UKUNFTDERSOZIALEN3ICHERUNGSSYSTEME

%LEKTRONISCHER!RZTAUSWEISUNDELEKTRONISCHE'ESUNDHEITSKARTE )M *AHR WURDEN ZEHN MEDIZINISCHE /RIGINALARBEITEN VON ­RZ TINNENUND­RZTENAUSSÊCHSISCHEN(OCHSCHULENUND+RANKENHÊUSERN SOWIEVON­RZTENINEIGENER.IEDERLASSUNGINUNSEREM­RZTEBLATTVER ÚFFENTLICHT

$AS u­RZTEBLATT 3ACHSENh ERHIELTEN IM "ERICHTSJAHR ALLE +AMMERMITGLIEDER%SERSCHIENREGELMʔIGAMEINES-ONATSMIT EINEM DURCHSCHNITTLICHEN 5MFANG VON REDAKTIONELLEN 3EITEN $ER

*AHRGANGUNSERES+AMMERORGANSUMFASSTEINSGESAMT$RUCK SEITENOHNE!DDITIONDER!NZEIGENUNDDERWISSENSCHAFTLICHEN"EILA GEN$ER"EZUGDER:EITSCHRIFTFàRALLE+AMMERMITGLIEDERWARIM*AHR UNDISTAUCHIM*AHRKOSTENFREI$IE(ERSTELLUNGDER$RUCK UNDDER6ERSANDERFOLGTENKOSTENNEUTRAL$IE:USAMMENARBEITMITDER ,EIPZIGER6ERLAGSANSTALT'MB(WARKONSTRUKTIVUNDIMGUTEN%INVER NEHMEN $ER $RUCK DES u­RZTEBLATT 3ACHSENh ERFOLGTE WIE BISHER IM

$RUCKHAUS$RESDEN'MB(

ERSCHIENDASu­RZTEBLATT3ACHSENhWIEBEREITSSEITMITEINER /NLINE!USGABE UNTER HTTPWWW SLAEKDE $IE :UGRIFFSZAHLEN ZUM 0ORTAL DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER LAGEN IM *AHR WÚ CHENTLICHàBER%TWA0ROZENTDER)NTERNETNUTZERUNSERER(O MEPAGESUCHTEN!RTIKELIMu­RZTEBLATT3ACHSENh

$AS 'ESAMTINHALTSVERZEICHNIS UNSERES +AMMERORGANS VOM *AHRGANG STANDUNSEREN,ESERNIM(EFTàBERSICHTLICHGEGLIE DERTALSHERAUSNEHMBARE(EFTBEILAGEZUR6ERFàGUNG

$AS!NLIEGENUNSERES+AMMERORGANSISTAUCHIM*AHR

$ARSTELLUNGUND)NTERPRETATIONDERÊRZTLICHEN3TANDESPOLITIKUNDDER AKTUELLENÊRZTLICHENBERUFSPOLITISCHEN4HEMEN

%INEN AKTIVEN "EITRAG FàR DIE ÊRZTLICHE 'EMEINSAMKEIT UND 'E SCHLOSSENHEITZULEISTEN

"EKANNTMACHUNGDERUMFANGREICHEN!RBEITDERSÊCHSISCHEN+REIS ÊRZTEKAMMERNUNDDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMER

6ERÚFFENTLICHUNG DER 3CHWERPUNKTTHEMEN UND DER ERZIELTEN %RGEB NISSEDER!USSCHàSSEDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMER

0UBLIKATION VON PRAXISRELEVANTEN WISSENSCHAFTLICHEN !RTIKELN AUS DENSÊCHSISCHENMEDIZINISCHEN%INRICHTUNGENUND0RAXEN

$IE2EDAKTIONu­RZTEBLATT3ACHSENhBITTETAUCHIM*AHRPRAXIS BEZOGENE!RBEITENUNDÃBERSICHTSARTIKELMITDIAGNOSTISCHENSOWIETHE RAPEUTISCHEN%MPFEHLUNGENUNDZUKUNFTSWEISENDEN4HERAPIEANSÊTZEN ZUR6ERÚFFENTLICHUNG EINZUREICHEN!UCH DIE ­RZTINNEN UND ­RZTE IN 7EITERBILDUNGWERDENHIERMITAUFGEFORDERTDIE%RGEBNISSEIHRERWIS SENSCHAFTLICHEN!RBEITIMu­RZTEBLATT3ACHSENhZUVERÚFFENTLICHEN

!RBEITSGRUPPE-ULTIMEDIAINDER-EDIZIN

$R,UTZ0LUTA,EIPZIG6ORSITZENDER

%INWEITERES*AHRHATDIE!RBEITSGRUPPEDIEIHREM!UFTRAGENTSPRECHEN DE%NTWICKLUNGINUNSEREM"UNDESLANDBEGLEITET

$IEWICHTIGSTE!UFGABEWARDIEKOMPLETTE5MSTELLUNGDER )NTERNET0RÊSENTATIONDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMERAUFDASNEUE

0mEGESYSTEM$IESKONNTEBIS%NDE!PRILERFOLGREICHABGESCHLOS SENWERDEN$IEHOCHQUALITATIVE5MSETZUNGUNDKORREKTEÃBERTRAGUNG DER BEREITS VORHANDENEN SEHR GRO”EN $ATENMENGE KONNTE NUR DURCH ENORME%NGAGEMENTMEHRERERHAUPTAMTLICHER-ITARBEITERDER3ÊCHSI SCHEN,ANDESÊRZTEKAMMERDIEDIESNEBENIHRENEIGENTLICHEN!UFGABEN ZUBEWÊLTIGENHATTENERREICHTWERDEN%INEGRO”E(ILFEWARDABEIDIE ZEITWEISE %INSTELLUNG EINEREXTERNEN -ITARBEITERIN $IESEERWIES SICH ALSKOMPETENTUNDWARINNERHALBKURZER:EITINDER,AGESICHINDIE 0ROBLEMATIKEINZUARBEITEN

$AS VON UNS WIE VON MEHREREN ANDEREN ­RZTEKAMMERN VERWENDETE 0mEGESYSTEMWIRDVOM$'.3ERVICEKOSTENGàNSTIGGEMIETET$ERENT HALTENE3ERVICEWÊHRENDDER5MSTELLUNGSZEITWARANGEMESSENAUFTRE TENDE0ROBLEMEWURDENZEITNAHGELÚST

$ASNEUE0mEGESYSTEMBIETETEINEERHEBLICHE6ERBESSERUNGBEIDER0mE GEDER)NTERNET0RÊSENTATIONDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMER$IES BESTÊTIGTESICHSEHRDEUTLICHNACHDERPRAKTISCHEN5MSETZUNGUNSERER )NTERNET0RÊSENTATION-EHREREAUTORISIERTE-ITARBEITERSINDGLEICHZEI TIGINDER,AGE$ATENZUAKTUALISIEREN%SSINDDAFàRNICHTMEHRDIE

&ACHKENNTNISSE NOTWENDIG DIE DIE VORIGE )NTERNET0RÊSENTATION NOT WENDIGMACHTE3OKANNSICHDE-ITARBEITERMEHRAUFDIEINHALTLICHEN

­NDERUNGEN KONZENTRIEREN $ER :EITAUFWAND FàR DIE 6ERÊNDERUNGEN REDUZIERTSICHERHEBLICH$IESMACHTESZUM"EISPIELDEM0RESSEREFE RENTENDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMERMÚGLICHTAGGLEICHHOCH AKTUELLE-ELDUNGENZUVERÚFFENTLICHEN%INEWEITEREWICHTIGE&UNKTION FàRDIEREDAKTIONELLEN-ITARBEITERISTDASAUTOMATISCHE,ÚSCHENVERAL TETER)NFORMATIONEN$IESVEREINFACHTESUNSERE)NTERNET0RÊSENTATION WIRKLICHAKTUELLZUHALTEN

$ER ENTSCHEIDENDE 6ORTEIL FàR DEN "ENUTZER UNSERER )NTERNETSEITE IST n NEBEN DER GELUNGENEN GRAlSCHEN $ARSTELLUNG n DIE 3UCHFUNKTION

$IESEERLAUBTESGEZIELTNACHSPEZIELLEN)NFORMATIONENZUSUCHENOHNE SICHDURCHDAS)NHALTSVERZEICHNISKLICKENZUMàSSEN$IESE&UNKTION WIRDVONDEN"ENUTZERNGRO”ZàGIGGENUTZT

$IE ERFOLGREICHE 5MSTELLUNG UNSERER )NTERNET0RÊSENTATION ZEIGT SICH AUCHINDENUNVERÊNDERTHOHENUNDIMMERNOCHANSTEIGENDEN:UGRIFFS ZAHLENDIEBELEGENDASSDIE)NTERNET0RÊSENTATIONUNSERER3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMERZUEINEMWICHTIGEN7ERKZEUGFàR+OLLEGEN0ATI ENTENUNDANDERE)NTERESSIERTEGEWORDENIST

%INWEITERERWICHTIGER4ÊTIGKEITSSCHWERPUNKTWARDIE6ORBEREITUNGDER

%INFàHRUNGDESELEKTRONISCHEN!RZTAUSWEISES(0# 5MDENERWAR TENDENMATERIELLEN!UFWANDBEIDENNIEDERGELASSENEN+OLLEGENBESSER EINSCHÊTZENZUKÚNNENFàHRTEDIE!RBEITSGRUPPEEINE"EFRAGUNGSÊMT LICHERNIEDERGELASSENER+OLLEGENIN3ACHSENZUR!USSTATTUNGIHRER0RA XENMIT#OMPUTERNDURCH$IESE"EFRAGUNGWURDEGRO”ZàGIGDURCHDIE +ASSENÊRZTLICHE6EREINIGUNG3ACHSENUNTERSTàTZTDIEDIE6ERTEILUNGDER

&RAGEBÚGENANDIENIEDERGELASSENEN+OLLEGENàBERNAHM-EHR ALS EIN6IERTEL DIESER +OLLEGEN ANTWORTETE AUF UNSERE &RAGEN $ARAUS ERGAB SICH EINE WIE WIR DENKEN REPRÊSENTATIVE )NFORMATION àBER DIE

!USRàSTUNGUNSERER!RZTPRAXENMIT#OMPUTERSYSTEMEN%SZEIGTESICH DASMEHRALSDREI6IERTELDER0RAXENALSGUTAUSGERàSTETZUBESCHREIBEN IST $IESE )NFORMATIONEN WAREN SICHER AUCH DER 0ROJEKTGRUPPE (0#

DIE+OLLEGE$R"ARTSCHLEITETEINEWICHTIGE(ILFE$IE6ERGABEEINER -ODELLREGIONFàRDEN4ESTDER(0#NACH3ACHSENISTSICHERZUEINEM 4EILAUCHDER!RBEITUNSERER!RBEITSGRUPPEZUZUORDNEN

$ASICHDIE!UFGABENDER!RBEITSGRUPPEINDENLETZTEN*AHRENVERÊNDERT UNDERWEITERTHABENWURDEBEIM6ORSTANDDIE­NDERUNGDES.AMENS DER!RBEITSGRUPPEIN!RBEITSGRUPPE-ULTIMEDIAUND'ESUNDHEITSTELE MATIKBEANTRAGT$IESER.AMEZEIGTAKTUELLEUNDKàNFTIGE!UFGABENDER

!RBEITSGRUPPEDEUTLICHAUF

!BSCHLIE”ENDISTNOCHDIEÃBERGABEDER,EITUNGDER!RBEITSGRUPPEVON +OLLEGEN$R"ARTSCHAN+OLLEGEN$R0LUTAINDER-ITTEDES*AHRESZU ERWÊHNEN$IESEÃBERGABEWARLANGFRISTIGGEPLANT$ASICHDIE:USAM MENSETZUNGDER!RBEITSGRUPPENICHTÊNDERTISTHIEREINHOHES-A”AN +ONTINUITÊTGESICHERT

%THIKKOMMISSION

0ROF$R2OLF(AUPT,EIPZIG6ORSITZENDER

$IE%THIKKOMMISSIONHATTEIM*AHRUMFANGREICHENEUE%RFAHRUN GENBEIDER'ESTALTUNGDER!RBEITZUVERARBEITENUNDZUSAMMELNDA DIENEUE'ESETZGEBUNGSEITIN+RAFTSOWOHLWASDAS!RZNEIMIT TELGESETZALSAUCHDIE'#0BETRAFDER%THIKKOMMISSIONDIE!UFGABE EINERGENEHMIGENDEN"EHÚRDEZUWIES%SSINDINSGESAMT3TUDIEN BEARBEITETWORDENDIEIN0ROZENTDER&ÊLLENEBENDERVORGESCHRIE BENEN "EWERTUNG VON 0RàFZENTREN UND 0RàFÊRZTEN AUCH WESENTLICHE (INWEISEFàRDIEFEDERFàHRENDEN%THIKKOMMISSIONENANDERER"UNDES LÊNDERBZW(OCHSCHULENERBRACHTEN

5MDIE&RISTENEINZUHALTENDIEDURCHDIE'ESETZGEBUNGFESTGESCHRIEBEN SINDMUSSTEEINDREIWÚCHIGER2HYTHMUSERFOLGENWODURCHINSGESAMT 3ITZUNGSTERMINEIM*AHREZUSTANDEKAMEN)NSGESAMTWURDEN IM*AHRSOWOHLIM2AHMENDES!RZNEIMITTELGESETZESALSAUCHDER BERUFSRECHTLICHEN "ERATUNGEN ALLGEMEINER 3TUDIEN 3TUDIENANTRÊ GE BEARBEITET DABEI FUNGIERTE DIE %THIKKOMMISSION DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMERMALALSFEDERFàHRENDE%THIKKOMMISSIONINDER 2EGISTRATUR DES *AHRES UND BEI VIER WEITEREN 3TUDIEN ALS ÃBER HANGAUSDEM*AHRSOWIEMALALSBETEILIGTE%THIKKOMMISSION MITDER(AUPTAUFGABEDER"EWERTUNGVON0RàFZENTRENUND0RàFÊRZTEN

!U”ERDEMWARENAUSDEM*AHRDAZUNOCHWEITERE3TUDIENZU BEARBEITEN)M2AHMENDES"ERUFSRECHTSWURDEN3TUDIENBEARBEITET DREIDAVONNACHDER4RANSFUSIONSVERORDNUNG)M2AHMENDER-EDIZIN PRODUKTEGESETZGEBUNGACHT3TUDIENUNDALS&ORTSETZUNGBZW.EUZU LASSUNGFàRUNSEREN+AMMERBEREICH3TUDIENINNERHALBDERBEREITS AUSANDEREN,ÊNDERNLAUTENDEN3TUDIENSOGENANNTE!LTVERFAHREN

$IEZWÚLFGEWÊHLTEN-ITGLIEDERINKLUSIVEEINEM3TELLVERTRETERLEISTE TENDABEIETWAGLEICHE!NTEILEINDER6ORBEWERTUNGDER3TUDIEN$IE 3TUDIENSITZUNGENDIENTENDANNZUR!BSTIMMUNGDERINHALTLICHENUND FORMALEN!NGABENDEREINZELNEN3TUDIEN)NDREI&ÊLLENWURDEEINE!N HÚRUNGDER0ROJEKTLEITERUND0RàFÊRZTEDURCHGEFàHRT3OGELANGESIM

*AHRKEINE&RISTàBERSCHREITUNGZUZULASSENUNDALLE"EARBEITUNGEN IM2AHMENDESGESETZLICHVORGEGEBENEN4ERMINPLANESVORZUNEHMEN 3TUDIENANTRÊGEBETRAFEN-ULTICENTERSTUDIENNACH!RZNEIMITTELGE SETZ$IEINHALTLICHEN&RAGESTELLUNGENDEREINZELNEN3TUDIENBETRAFEN WIEDERUMVORWIEGEND(ERZ+REISLAUFUND,UNGENERKRANKUNGENDEN

$IABETES MELLITUS )MPFSTUDIEN DEN RHEUMATISCHEN &ORMENKREIS EIN SCHLIE”LICH-ORBUS"ECHTEREWUNDINSTARKEM-A”EAUCH3TUDIENZUR

#HEMOTHERAPIEBÚSARTIGER'ESCHWàLSTE

&àRDIE"EARBEITUNGVON!RZNEIMITTELSTUDIENBESONDERSAUCHAN+IN DERNWURDEEINELÊNDERàBERGREIFENDEBESONDERE!RBEITSGRUPPEZUR!B STIMMUNGGEBILDETDIESER'RUPPEGEHÚRT$IPL-ED-ÚHRAUSUNSERER

%THIKKOMMISSIONANSODASSAUCHHIERDERBESONDERE3ACHVERSTANDFàR DIESE3TUDIENDURCHDIE+OMMISSIONABGEDECKTIST

.EBEN DER DIREKTEN 3TUDIENBEARBEITUNG WURDEN INSGESAMT SCHRIFTLICHE!NGABEN%RGÊNZUNGEN(INWEISEUND3TUDIENÊNDERUNGEN SCHRIFTLICH BEARBEITET SO DASS EIN SEHR UMFANGREICHER 3CHRIFTVERKEHR DURCH DIE %THIKKOMMISSION UND DEN6ORSITZENDEN ZU ERBRINGEN WAR

%TWADERARTIGE!NFRAGENUND%RGÊNZUNGENBETRAFEN!MENDMENTS ALSO %RGÊNZUNGEN UND %RWEITERUNGEN ZU 3TUDIENINHALTEN UND 0RàF ZENTRENBZW0RàFÊRZTEN.EBENDER%RÚRTERUNGALLGEMEINERETHISCHER 4HEMENDIEBESONDERS3TAMMZELLFORSCHUNG3TERBEBEGLEITUNGUND0A TIENTENVERFàGUNGENBETRAFENWURDEN6ORSCHLÊGEZURNEUEN'ESCHÊFTS ORDNUNG DER %THIKKOMMISSION DURCH DIE -ITGLIEDER UND BESONDERS DURCH!SS JUR "LUME SOWIE DURCH UMFANGREICHE 'ESPRÊCHE MIT DER 'ESCHÊFTSFàHRUNG UND MIT GRO”ER 5NTERSTàTZUNG DURCH DIE (AUPTGE SCHÊFTSFàHRERIN $R $IEFENBACH ERARBEITET UND SCHLIE”LICH DURCH DIE +AMMERVERSAMMLUNGVERABSCHIEDET'LEICHZEITIGWURDE:UARBEIT GELEISTETFàRDIENOTWENDIGEN­NDERUNGENFàRDAS3ÊCHSISCHE(EILBE RUFEKAMMERGESETZ UND DIE 2àCKLÊUFE DURCH DAS -INISTERIUM JEWEILS KRITISCHBEWERTETUNDERGÊNZT3OMITISTAM3CHLUSSDES"ERICHTSJAHRES EINEGENEHMIGTE'ESCHÊFTSORDNUNGUNDDER%INGANGINDAS(EILBERU FEKAMMERGESETZ GELUNGEN "EIDE $OKUMENTE WURDEN IM u­RZTEBLATT 3ACHSENhVERÚFFENTLICHT

&àRDIEWEITEREUMFANGREICHE!RBEITSINDFàRDIESTÊNDIGEN-ITGLIEDER DER%THIKKOMMISSIONWEITERHIN3TELLVERTRETERZUWERBENDAMITKÚNNTE DIE!RBEITSLASTAUFBREITERE3CHULTERNVERTEILTWERDEN&àRZWEI6ERTRETER ISTDIESBEREITSGELUNGEN

$ER6ORSITZENDE BLICKT DANKBAR AUF DAS VERGANGENE *AHR ZURàCK UND DANKTALLEN-ITARBEITERNINDER­RZTEKAMMERUNDDEN+OMMISSIONS MITGLIEDERNFàRIHRESEHRGRO”E%INSATZBEREITSCHAFT

'ESPRÊCHSKREIS%THIKINDER-EDIZIN

0ROF$R2OLF(AUPT0ROF$R/TTO"ACH,EIPZIG-ODERATOREN )M VERGANGENEN *AHR FANDEN UNTER6ORSITZ VON 0ROF $R "ACH UND 0ROF $R (AUPT DREI 3ITZUNGEN ZU ALLGEMEINEN %THIKTHEMEN IN DER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMERSTATT.ACHEINEMSEHRUMFANG REICHEN UND KONSTRUKTIVEN 2EFERAT DURCH DEN #HEFARZT DER!BTEILUNG FàR0LASTISCHE#HIRURGIEUND"RANDVERLETZTENZENTRUMDES3TÊDTISCHEN +LINIKUMS u3T 'EORGh $R 2AFF WURDEN ALLGEMEIN GàLTIGE ETHISCHE 'ESICHTSPUNKTEZU&RAGENDER3CHÚNHEITSCHIRURGIEERÚRTERTUNDZUSAM MENFASSENDDARGESTELLT%IN.IEDERSCHLAGDIESER!RBEITlNDETSICHIM u­RZTEBLATT3ACHSENh

$ES 7EITEREN STANDEN &RAGEN DER "ESCHNEIDUNG DURCH ­RZTE IN UN SEREM+AMMERBEREICHZUR$ISKUSSION(IERBEIGINGESEINERSEITSUM

"ESCHNEIDUNGENVON-ÊDCHENUNDJUNGEN&RAUENAUSANDEREN+ULTUR KREISENDURCH­RZTESOWIE&RAGENDER"ESCHNEIDUNGENVON*UNGENUND -ÊNNERNANHANDVON%INZELBEISPIELEN$AS4HEMAISTNOCHMITTENIN DER$ISKUSSION3ACHKOMPETENTE6ERTRETERDEREINZELNEN2ELIGIONSGE MEINSCHAFTENUND6ERTRETERVONBEHANDELNDEN­RZTENSOWIEJURISTISCHE

&ACHLEUTESOLLENHIERZUNOCHGEHÚRTWERDEN$IE-EINUNGSBILDUNGZU

DIESEM4HEMA UND DIE DABEI DISKUTIERTE "ETEILIGUNG VON ­RZTEN UN SERES+AMMERBEREICHESWIRDINEINER6ERÚFFENTLICHUNGIMu­RZTEBLATT 3ACHSENhBEKANNTGEMACHTWERDEN

'UTACHTERSTELLEFàR!RZTHAFTUNGSFRAGEN

$R2AINER+LUGE+AMENZ6ORSITZENDER

WARFàRDIE'UTACHTERSTELLEFàR!RZTHAFTUNGSFRAGENWIEDERUMEIN ARBEITSREICHES*AHRDIE4ÊTIGKEITWURDEPLANMʔIGNACHDERBEKANNTEN 6ERFAHRENSORDNUNGFORTGESETZT

7ARDIE:AHLDER.EUANTRÊGEIMERSTEN(ALBJAHREHERHÚHERALS àBLICHSOHABENWIRIMZWEITEN(ALBJAHREINENDEUTLICHEN2àCKGANG DER!NTRÊGEBEOBACHTETSODASSDIE'ESAMTZAHLDERINEINGEGAN GENEN!NTRÊGE NACH WEITESTGEHENDER +ONSTANZ IN DEN LETZTEN *AHREN ERSTMALS WIEDER RàCKLÊUlG WAR $IESE %NTWICKLUNG HAT DIE :AHL DER EINGELEITETENUNDABGESCHLOSSENEN"EGUTACHTUNGSVERFAHRENINNA TURGEMʔNOCHNICHTBEEINmUSSTEIN2àCKGANGWÊREERSTIM*AHRE ZUERWARTEN'RàNDEFàRDIESE%NTWICKLUNGKÚNNENWIRZUNÊCHSTNICHT BENENNEN$IEBEIGEFàGTEN4ABELLENUND'RAlKENZEIGENINDERBEREITS BEKANNTEN7EISEUNSER-ATERIALDIE6ERTEILUNGAUFDIEVERSCHIEDENEN

&ACHGEBIETEUNDDIE6ERTEILUNGAUFAMBULANTEUNDSTATIONÊRE"EHAND LUNGSEINRICHTUNGEN$IE1UOTEDERAUS3ICHTDER'UTACHTERSTELLEALSBE RECHTIGTBEURTEILTEN&ORDERUNGENLIEGTWIEDERUMBEIETWA0ROZENT LIEGTALSOEINWEITERES*AHRINDERBEREITSBEKANNTEN'RڔENORDNUNG 7IEIMMERISTANDIESER3TELLEINSBESONDEREDENFàRUNSERE'UTACHTER STELLETÊTIGEN'UTACHTERNINBESONDERER7EISEZUDANKENSINDESDOCH +OLLEGENDIENEBENIHREMBELASTENDENUNDIN!NBETRACHTDERGESUND HEITSPOLITISCHEN3ITUATIONIMMERSCHWIERIGERWERDENDEN!RBEITSALLTAG BEREITSINDDIESE!RBEITDIEIMMEREINAUSGEWOGENES5RTEILSVERMÚGEN VERLANGTZUSÊTZLICHZULEISTEN)NDIESEM:USAMMENHANGUNSEREHERZ LICHE"ITTEANALLE+OLLEGENDIEANEINERSOLCHEN4ÊTIGKEITINTERESSIERT SINDSICHMITDER'UTACHTERSTELLEIN6ERBINDUNGZUSETZEN

!UCHDER3ACHVERSTÊNDIGENRATDER'UTACHTERSTELLEHATINDENTURNUSMÊ

”IGENQUARTALSWEISEN3ITZUNGENSEINE4ÊTIGKEITPLANMʔIGFORTGESETZT UNDINDEN&ÊLLENDIEUNSNACH'UTACHTENLAGENICHTENTSCHEIDUNGSFÊ HIGSCHIENENDIE%NTSCHEIDUNGSlNDUNGWESENTLICHUNTERSTàTZT

$IE"EMàHUNGENUMEINEAUSSAGEFÊHIGEBUNDESWEITE3TATISTIKDER%R GEBNISSE DER "EGUTACHTUNGEN DER 'UTACHTER3CHLICHTUNGSSTELLEN DER ,ANDESÊRZTEKAMMERSINDIM*AHREWEITERVORANGEKOMMEN.ACH ANFÊNGLICHEN3CHWIERIGKEITENSINDWIRINZWISCHENSOWEITDASSDIEFàR DIESE 3TATISTIK ERFORDERLICHEN $ATEN DIREKT IM 2AHMEN UNSERER %$6 GESTàTZTEN6ORGANGSBEARBEITUNGERFASSTWERDENUNDDIREKTAUSDEM0RO GRAMMEXPORTIERTWERDENKÚNNEN

$IE'UTACHTERSTELLEHATIM*AHRENEUE'ESCHÊFTSRÊUMEBEZOGEN DAMITHABENSICHDIE!RBEITSBEDINGUNGENINDER'ESCHÊFTSSTELLEDEUT LICHVERBESSERT%INEWEITERE-ITARBEITERINISTTEILZEITBESCHÊFTIGTINDIE 6ORGANGSBEARBEITUNGEINBEZOGENWORDEN&àRDIESE6ERBESSERUNGDER

!RBEITSBEDINGUNGENISTDER'ESCHÊFTSFàHRUNGDER+AMMERZUDANKEN 7IRMEINENAUCHIM*AHRAUFDEM'EBIETDES!RZTHAFTUNGSRECHTES MITDER:IELSTELLUNGEINEMÚGLICHSTGRO”E:AHLVON"EHANDLUNGSFEH LERVORWàRFENAU”ERGERICHTLICHZUKLÊRENEINESOLIDEUNDTRANSPARENTE

!RBEITGELEISTETZUHABEN

'UTACHTERSTELLEFàR!RZTHAFTUNGSFRAGEN

*AHRESSTATISTIK

'ESAMTMATERIAL +UMULATIV

EINGEGANGENE!NTRÊGE

EINGELEITETE"EGUTACHTUNGEN

ABGESCHLOSSENEN"EGUTACHTUNGEN

AM%NDEDES"ERICHTSZEITRAUMES OFFENE"EGUTACHTUNGSVERFAHREN

'LIEDERUNGNACH%INRICHTUNGEN

"EZUGSGRڔEIM"ERICHTSJAHR IN!UFTRAGGEGEBENE'UTACHTEN

'ESAMT

+LINIK

+LINIKAMBULANZ

0RAXIS

'LIEDERUNGNACH%NTSCHEIDUNGEN

"EZUGSGRڔEIM"ERICHTSJAHR IN!UFTRAGGEGEBENE'UTACHTEN

'ESAMT

"EHANDLUNGSFEHLERFESTGESTELLT

"EHANDLUNGSFEHLERURSÊCHLICH F+ÚRPERSCHADEN!NERKENNUNG

"EHANDLUNGSFEHLERFESTGESTELLT ABERNICHTURSÊCHLICHF+ÚRPER SCHADEN

!NSPRUCHANERKANNTWEGEN UNZUREICHENDER!UFKLÊRUNG

+EIN"EHANDLUNGSFEHLER FESTGESTELLT

!NERKENNUNGSQUOTE

'LIEDERUNGNACH&ACHRICHTUNGEN

"EZUGSGRڔEIM"ERICHTSJAHR IN!UFTRAGGEGEBENE'UTACHTEN

KUMULATIV

'ESAMT

!LLGEMEINMEDIZIN

!NÊSTHESIOLOGIE

!UGENHEILKUNDE

#HIRURGIEGESAMT

!LLG#HIR

5NFALLCHIR

'EFʔCHIR

(ERZCHIRURGIE

+INDERCHIRURGIE

4HORAXCHIR

'YNÊKOLOGIE'EBURTSHILFE

(./

(AUTU'ESCHLECHTSKRANKHEITEN

)NNERE-EDIZIN

+INDERHEILKUNDE

-UND+IEFERU'ESICHTSCHIR

.EUROCHIRURGIE

.EUROLOGIE0SYCHIATRIE

/RTHOPÊDIE

0ATHOLOGIE

2ADIOLOGIE$IAGNOSTIKU4HERAPIE

5ROLOGIE

'UTACHTERSTELLE'ESAMTMATERIAL

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450

1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Eingegangene Anträge

Eingeleitete Begutachtungen Abgeschlossene Begutachtungen

'UTACHTERSTELLE%RGEBNISSEDER"EGUTACHTUNG

0 50 100 150 200 250 300

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Reihe1 Reihe2 Reihe3 Reihe4

2EIHE !NZAHLABGESCHLOSSENE"EGUTACHTUNGEN

2EIHE !NZAHLABGEWIESENER&ORDERUNGENKEINE&EHLBEHANDLUNGODER &EHLBEHANDLUNGNICHTURSÊCHLICHFàR3CHADEN

2EIHE !NZAHLBERECHTIGTER&ORDERUNGEN&EHLBEHANDLUNGURSÊCHLICH FàR3CHADEN

2EIHE FESTGESTELLTE&EHLBEHANDLUNGENOHNE3CHADENSFOLGE

-A”NAHMENZURKàNSTLICHEN"EFRUCHTUNG

$R(ANS*àRGEN(ELD$RESDEN6ORSITZENDER

$IE+OMMISSIONu-A”NAHMENZURKàNSTLICHEN"EFRUCHTUNGhTAGTE IM*AHRSECHSMAL

7IEAUCHINDENVERGANGENEN*AHRENSTANDENDIE!NTRÊGEVONNICHT VERHEIRATETEN0AARENZUR$URCHFàHRUNGDERASSISTIERTEN3TERILITÊTSTHE RAPIEIM-ITTELPUNKTDER!RBEITDER+OMMISSION

)NSGESAMTWURDEN!NTRÊGEGESTELLT

!NTRÊGEKAMENZUR"ERATUNGINDER+OMMISSION !NTRÊGESINDZURZEITNOCHIN"EARBEITUNG

!NTRÊGEKAMENZUR"ERATUNGINDER+OMMISSION !NTRÊGESINDZURZEITNOCHIN"EARBEITUNG !NTRÊGEKONNTENDAVONGENEHMIGTWERDEN !NTRÊGEWURDENZURàCKGEZOGEN

)M *AHR WURDEN ZWEI!NTRÊGE ZUR 'ENEHMIGUNG WEITERER )6&

:ENTRENIM,AND3ACHSENBEARBEITET$IEBEFRISTETE'ENEHMIGUNGNACH eAFàRDREI*AHREKONNTE0ROF3TECK+LINIKUM#HEMNITZERTEILT WERDEN(IERWARENALLE6ORAUSSETZUNGENERFàLLTWASAUCHDURCHDIE

"EGEHUNGDES:ENTRUMSVOR/RTBESTÊTIGTWURDE

7EITERHIN STELLTE $R 'ABERT EINEN!NTRAG AUF DIE ENTSPRECHENDE 'E NEHMIGUNG (IER WURDE ZUNÊCHST EINE 'ENEHMIGUNG UNTER!UmAGEN ERTEILTUMEINE0LANUNGSSICHERHEITBEIDENERFORDERLICHEN)NVESTITIONEN UND FàR DEN -IETVERTRAG ZU GEWÊHRLEISTEN $IESE!UmAGEN SOLLEN IM

*ANUARERFàLLTSEINSODASSDANNAUCHHIEREINE"EGEHUNGVOR/RT ERFOLGENKANN7ENNALLE"EDINGUNGENERFàLLTSINDWIRDDIE'ENEHMI GUNGAUCHHIERFàRDREI*AHREZUNÊCHSTBEFRISTETAUSGESPROCHEN 7IEINDENLETZTEN*AHRENERFOLGTEAUCHDIE1UALITÊTSKONTROLLEDERSÊCH SISCHEN REPRODUKTIONSMEDIZINISCHEN !RBEITSGRUPPEN $ABEI KONNTEN WIRUNSWIEDERAUFDIE$ATENDES$EUTSCHEN)6&2EGISTERS$)2 STàT ZEN%SZEIGTESICHAUCHHIERWIEDERDASSAUF'RUNDDERUNTERSCHIED LICHEN0ATIENTENSTRUKTURAUCHUNTERSCHIEDLICHE%RGEBNISSEERREICHTWER DENKONNTEN

)NPOSITIVER7EISEWURDEDIE+OMMISSIONFàRKàNSTLICHE"EFRUCHTUNG INDIE%RARBEITUNGDERNEUEN-USTERRICHTLINIENZUR$URCHFàHRUNGDER ASSISTIERTEN2EPRODUKTIONDER"UNDESÊRZTEKAMMEREINBEZOGEN%SGAB HIERDIE-ÚGLICHKEITDER!USEINANDERSETZUNGMITDEMERSTEN%NTWURF UND DER $ISKUSSION IM WISSENSCHAFTLICHEN "EIRAT!RBEITSKREIS ASSIS TIERTE2EPRODUKTIONDER"UNDESÊRZTEKAMMER(IERWAREN6ERTRETERDER +OMMISSIONENUNDDER2ECHTSABTEILUNGENALLER,ANDESÊRZTEKAMMERN ANWESEND)NEINERSEHROFFENENUNDFRUCHTBAREN$ISKUSSIONKONNTEN VIELE ­NDERUNGSVORSCHLÊGE AUCH DIE UNSERER +OMMISSION EINGE BRACHT WERDEN UND FANDEN .IEDERSCHLAG IN DER .OVELLE VOM

7EITERHINWURDEVONDER+OMMISSIONDER%NTWURFEINER'ESCHÊFTSORD NUNGUNDàBERARBEITETE6ORSCHLÊGEZUR!NLAGEUNDDER"ERUFSORD NUNGERARBEITET$IESEBElNDENSICHZURZEITNOCHINDER$ISKUSSION

'EWALTGEGEN+INDER-ISSHANDLUNG-INDERJÊHRIGER 0$$R#HRISTINE%RFURT$RESDEN6ORSITZENDE

!UCHIM*AHRKONNTEDIE&ACHKOMMISSION'EWALTGEGEN+INDER -ISSHANDLUNG-INDERJÊHRIGERDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMERAUF EINEERFOLGREICHE!RBEITZURàCKBLICKEN$IEÃBERARBEITUNGDERIMu­RZ TEBLATT3ACHSENhVOR*AHRENVERÚFFENTLICHTEN"ROSCHàREu'EWALTGEGEN +INDER-ISSHANDLUNG-INDERJÊHRIGERhISTABGESCHLOSSENUNDSOLL ERSCHEINEN$IE%RSTELLUNGEINEREIGENEN(OMEPAGEDER+OMMISSION ANDER3ÊCHSISCHEN,ANDESKAMMERWURDEIN!NGRIFFGENOMMENUND IM*ANUARFERTIGGESTELLT

$IE5NTERSUCHUNGVON/PFERNVON'EWALTSTRAFTATENZEIGTEINESTEIGEN DE4ENDENZ(IERBEISINDNICHTNUR+INDERSONDERNAUCH-ÊNNERUND

&RAUEN BETROFFEN $IE ÊRZTLICHE 5NTERSUCHUNG ALLER /PFER UND INSBE SONDEREDIE&ORTBILDUNGDER­RZTEHINSICHTLICHDER$OKUMENTATIONDER

"EFUNDEUNDDERJURISTISCHEN'RUNDLAGENDER5NTERSUCHUNGSTELLTEINE (AUPTAUFGABEDER-ITGLIEDERDER&ACHKOMMISSIONDAR!UFGRUNDDER 5NABHÊNGIGKEITDES!LTERSDER/PFERERWÊGENDIE-ITGLIEDERDER&ACH KOMMISSION IN !BSPRACHE MIT DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER EINE5MBENENNUNGIN&ACHKOMMISSIONu(ÊUSLICHE'EWALTh

KONZENTRIERTESICHDIE4ÊTIGKEITDER&ACHKOMMISSIONAUFFOLGENDE 3CHWERPUNKTE

4AGUNGu5NTERSUCHUNGVON'EWALTOPFERNh

!M FAND EINE 'EMEINSAME4AGUNG DER &ACHKOMMISSION MIT DEN RECHTSMEDIZINISCHEN )NSTITUTEN 3ACHSENS ZUR 5NTERSUCHUNG VON'EWALTOPFERNSTATTu­RZTEBLATT3ACHSENh %SWURDENDIE JURISTISCHEN'RUNDLAGENSOWOHLDESÊRZTLICHEN(ANDELNSALSAUCHDES 3CHUTZESDER/PFERERLÊUTERT$ES7EITERENWURDEN(ILFSANGEBOTEVER SCHIEDENER/RGANISATIONENIM2AHMENEINESNOCHWEITERAUFZUBAUEN DEN.ETZWERKESVORGESTELLT$IE$OKUMENTATIONDER5NTERSUCHUNGSBE FUNDEALSBEWEISSICHERE'RUNDLAGESTIE”AUFGRO”ES)NTERESSEWIEAUCH DIE$ARSTELLUNGDERJURISTISCHEN"EURTEILUNG

!NDIESER4AGUNGNAHMENINSGESAMT0ERSONENTEIL­RZTINNENUND

­RZTE -ITARBEITER VON -INISTERIEN UND "ERATUNGSSTELLEN -EDIZIN STUDENTEN -ITARBEITER AUS 'ESUNDHEITS UND *UGENDÊMTERN *URISTEN 2ETTUNGSDIENSTANGEHÚRIGEUNDANDERE $IEREGEUNDFACHKOMPETENTE

$ISKUSSIONIM!NSCHLUSSANDIE6ORTRÊGEZEIGTEDAS)NTERESSEDER4EIL NEHMERANDIESEMAKTUELLEN4HEMA

$IESE4AGUNG WIRD VORAUSSICHTLICH AUFGRUND DER POSITIVEN UND KRITI SCHEN!NMERKUNGENDER4AGUNGSTEILNEHMERUNDDESGEÊU”ERTEN7UN SCHES VON AN DER 4EILNAHME VERHINDERTER +OLLEGEN EINE &ORTSETZUNG lNDEN

0ROBLEMBEZOGENE6ORTRÊGE

7IEAUCHDEN6ORJAHRENWURDENIM*AHREMEHRERE6ORTRAGSTERMI NEWAHRGENOMMENDIESICHINSBESONDEREEINERSEITSMITDENDIAGNOSTI SCHEN'RUNDLAGENUNDDER$OKUMENTATIONDER"EFUNDEUNDANDERSEITS MIT DEN JURISTISCHEN 'RUNDLAGEN DES ÊRZTLICHEN (ANDELNS BESCHÊFTIG TEN 3O WURDEN 6ORTRÊGE IN MEHREREN MEDIZINISCHEN %INRICHTUNGEN +LINIK FàR +INDERCHIRURGIE n 5NIKLINIKUM $RESDEN +RANKENHAUS

&REIBERG +LINIK FàR -UND +IEFER UND 'ESICHTSCHIRURGIE +LINIK FàR+INDERUND*UGENDMEDIZIN+LINIKFàR&RAUENHEILKUNDEUND'E BURTSHILFEn5NIKLINIKUM$RESDEN ZUDIESEN4HEMENGEHALTEN7EI TERHINWURDEFàRDIE0mEGEDIENSTMITARBEITERDES5NIVERSITÊTSKLINIKUMS

$RESDENUNDFàR0OLIZEIBEAMTEANDER,ANDESPOLIZEISCHULE3ACHSENIN

"AUTZENREFERIERT!UFDER&RàHJAHRSTAGUNGDERSÊCHSISCHEN)NSTITUTE FàR 2ECHTSMEDIZIN UND DES ,ANDESKRIMINALAMTES 3ACHSEN IN ,EIPZIG WURDEEIN6ORTRAGZUR0ROBLEMATIKDES3CHàTTELTRAUMASGEHALTEN!UF DER*AHRESTAGUNGDER$EUTSCHEN'ESELLSCHAFTFàR+INDERUND*U GENDMEDIZIN STIE”EN DIE BEIDEN INTERDISZIPLINÊREN +INDERCHIRURGIE +INDERPSYCHIATRIE2ECHTSMEDIZIN 6ORTRÊGEDER&ACHKOMMISSIONAUF REGES)NTERESSE

!N DER "ILDUNGSAKADEMIE DES 3ÊCHSISCHEN 3TAATSMINISTERIUMS FàR 3OZIALES IN -EI”EN WURDEN INNERHALB DES ,EHRGANGES u&ACHKRAFT ÚF FENTLICHER'ESUNDHEITSDIENSTh6ORLESUNGENZUM4HEMADERKINDLICHEN

%NTWICKLUNGIM!LTERVONBIS*AHRENUNTER"EACHTUNGVON-ISS HANDLUNGUND-ISSBRAUCHGEHALTEN

!UCHFàRDAS*AHRSINDBEREITSMEHRERE6ORTRAGSUND$ISKUSSI ONSTERMINEMITINTERESSIERTEN­RZTENUNDANDEREN"ERUFSGRUPPENVER EINBARTWORDEN

)NDER&OLGEDER6ORTRAGSTÊTIGKEITDER-ITGLIEDERDER&ACHKOMMISSION WARENAUCHZAHLREICHE.ACHFRAGENVON+INDERÊRZTEN'YNÊKOLO GEN UND!LLGEMEINMEDIZINERN ZU VERZEICHNEN DIE SICH AUF KONKRETE

&ÊLLEVON+INDESMISSHANDLUNGENBZWSEXUELLEM-ISSBRAUCHBEZOGEN (IERKONNTENDIE&ACHKOLLEGENOFTZUMWEITEREN6ORGEHENBERATENDUN TERSTàTZTWERDEN

4EILNAHMEAN&ACHTAGUNGEN

.EBENDER4EILNAHMEANOBENGENANNTER4AGUNGDER$EUTSCHEN'ESELL SCHAFTFàR+INDERUND*UGENDMEDIZINNEHMENDIE-ITGLIEDERREGELMÊ

”IGAN4AGUNGENIHRER&ACHGESELLSCHAFTENTEILUMNEUESTE&ORSCHUNGS ERGEBNISSEINDIE½FFENTLICHKEITSARBEITEINBRINGENZUKÚNNEN

!MBISFANDDIE4AGUNGDES)NTERDISZIPLINÊREN&ORUM

&ORENSIKZUM4HEMAu-ACHT.ÊHE'EWALThIN"REMENSTATT!UFDIE SER4AGUNGSTEHTNEBENDER"EURTEILUNGVON6ERLETZUNGSFOLGENBEIDEN /PFERN DIE 5RSACHENFORSCHUNG VON 'EWALTSTRAFTATEN IM6ORDERGRUND DER6ORTRAGSTÊTIGKEITUNDDER$ISKUSSION%SWERDENINSBESONDEREAUCH (ILFSANGEBOTEDIEVON­RZTENINIHRER"ERATUNGGENUTZTWERDENKÚN NENVORGESTELLT

-ITARBEITIM,ENKUNGSAUSSCHUSSDER3TAATSREGIERUNGZUR"EKÊMP FUNGDERHÊUSLICHEN'EWALT

3EIT.OVEMBERARBEITEN-ITGLIEDERDER+OMMISSIONINDEMSEIT MEHREREN*AHRENBESTEHENDEN,ENKUNGSAUSSCHUSSDER3TAATSREGIERUNG ZUR"EKÊMPFUNGDERHÊUSLICHEN'EWALTMIT)NDIESEM,ENKUNGSAUS SCHUSS ARBEITEN6ERTRETER DER 3ÊCHSISCHEN 3TAATSMINISTERIEN FàR )NNE RES*USTIZUND3OZIALESSOWIE-ITARBEITERVON/PFERUND4ÊTERBERA TUNGSSTELLENDES&REISTAATES

!UF EINER 3ITZUNG UNTERBREITETEN DIE +OMMISSIONSMITGLIEDER IN ZWEI 6ORTRÊGENDIE!UFGABENDER+OMMISSIONUNDDIE6ORSTELLUNGENZUEINER SACHSENWEITEN:USAMMENARBEITALLERMITDER"EKÊMPFUNGHÊUSLICHER 'EWALTBESCHÊFTIGTER3TELLEN)NSBESONDEREWURDEINÃBEREINSTIMMUNG MITALLEN-ITGLIEDERNDES,ENKUNGSAUSSCHUSSESDIE.OTWENDIGKEITDER 3CHAFFUNGVON.ETZWERKENINGANZ3ACHSENHINGEWIESEN$AS&UNKTIO NIERENDIESER.ETZWERKEINNERHALBDER­RZTESCHAFTSOWOHLAM5NIKLINI KUM$RESDENALSAUCHMITANDEREN+RANKENHÊUSERN3ACHSENS S0KT WURDEVORGESTELLT

-ITARBEITIMu"àNDNISGEGEN'EWALThDER3TADT$RESDEN

!MWURDEIN$RESDENDASu"àNDNISGEGEN'EWALThGEGRàN DET(IERBEIHABENSICH-ITARBEITERVON/PFERUND4ÊTERBERATUNGSSTEL LEN&RAUENHÊUSERN+INDERUND*UGENDNOTDIENSTEN)NTERVENTIONSSTEL LEN3CHULÊMTERNSOWIE6ERTRETERVON0OLIZEI*USTIZUND2ECHTSMEDIZIN ZUSAMMENGEFUNDENUMDURCHEINENDIREKTEN+ONTAKTDIE(ILFESOWOHL FàRDIE/PFERVON'EWALTSTRAFTATENALSAUCHFàRDIE4ÊTERZUVERBESSERN

$IE REGELMʔIG STATTlNDENDEN :USAMMENKàNFTE WERDEN DER &ORTBIL DUNGALLER4EILNAHMEZUR6ERBESSERUNGIHREREIGENEN!RBEITDIENEN!LS WESENTLICHE!UFGABEWIRDABERDIE3CHAFFUNGEINESFUNKTIONIERENDEN .ETZWERKESINNERHALBDER3TADT$RESDENGESEHEN

&ALLSPEZIlSCHE3PRECHSTUNDEAM5NIVERSITÊTSKLINIKUM$RESDENUND DER-EDIZINISCHEN&AKULTÊTDER45$RESDEN

$IEAM5NIVERSITÊTSKLINIKUM#ARL'USTAV#ARUSAUFGEBAUTEINTERDISZI PLINÊRE3PRECHSTUNDEBESCHÊFTIGTESICHAUCHIM"ERICHTSJAHRMIT%IN ZELFÊLLENVON+INDESMISSHANDLUNGEN(IERBEIWURDENUNDWERDENVER SCHIEDENE&ACHÊRZTEZUM+ONZILEINBERUFEN$IESEMGEHÚRENJENACH

!RTDES&ALLESEIN+INDERARZTEIN+INDERCHIRURGEIN2ECHTSMEDIZINER EIN+INDERUND*UGENDPSYCHIATERODERAUCHEINE3OZIALARBEITERINEIN 'YNÊKOLOGEEIN$ERMATOLOGEODER/PHTHALMOLOGEAN

!UCHIM*AHRMUSSTENWIEINDEN6ORJAHRENWIEDERMEHRERE+IN DERBEGUTACHTETWERDEN(IERBEIISTINSBESONDEREZUBEOBACHTETDASSIN EINERIMMERGRڔERWERDENDEN!NZAHLSEHRJUNGE+INDERMEISTUNTER EINEM*AHR ZUR"EGUTACHTUNGGELANGEN!UCHVERHÊRTETSICHWEITERHIN DER%INDRUCKDASSDER3CHWEREGRADDER6ERLETZUNGENZUNIMMT3EHR HÊUlGZUBEOBACHTENSINDIMMERWIEDER3CHàTTELTRAUMATA(IERSIEHT DIE+OMMISSIONEINEWEITERE!UFGABEINDER!UFKLÊRUNGNICHTNURDER

­RZTESONDERNALLERIMWEITESTEN3INNEMIT+INDERNBETRAUTEN0ERSO NEN

$IE%INBERUFUNGDIESERINTERDISZIPLINÊREN3PRECHSTUNDEDIENTAUCHDER

$ISKUSSIONDESWEITEREN6ORGEHENSDERBEHANDELNDENBZWBEGUTACH TENDEN ­RZTE (IERBEI WAR INSBESONDERE DIE &RAGE ZU KLÊREN OB EIN 'ESPRÊCHMITDEN%LTERNODEREINE-ELDUNGANDASZUSTÊNDIGE*UGEND AMTAUSREICHENDERSCHEINTODEREINE!NZEIGEBEIDER+RIMINALPOLIZEI ZUERSTATTENWAR

$IESEINTERDISZIPLINÊRE:USAMMENARBEITKONNTEMITMEHRERENMEDIZI NISCHEN%INRICHTUNGENDES&REISTAATES3ACHSENVERBESSERTWERDEN

+OMMISSION4RANSPLANTATION

0ROF$R*OHANN(AUSS,EIPZIG6ORSITZENDER

$IE&ACHKOMMISSION4RANSPLANTATIONDER,ANDESÊRZTEKAMMERHATSICH INDIESEM*AHRWIEDERINTENSIVMITZAHLREICHEN0ROBLEMENDER/RGAN SPENDEUNDTRANSPLANTATIONIM&REISTAAT3ACHSENAUSEINANDERGESETZT )NSBESONDEREWURDE7ERTDARAUFGELEGTDIE+OOPERATIONINNERHALBDER u2EGION /STh 3ACHSEN 3ACHSEN!NHALT 4HàRINGEN ZU VERBESSERN UNDDIEZAHLREICHENTEILWEISEKOMPLIZIERTEN2ICHTLINIENDER3TÊNDIGEN +OMMISSION /RGANTRANSPLANTATION DER "UNDESÊRZTEKAMMER ZEITGE RECHTINDIE0RAXISUMZUSETZEN0ERSONELLGABESIM*AHRSOWOHL IM"EREICHDER$EUTSCHEN3TIFTUNG/RGANTRANSPLANTATIONALSAUCHBEI DER 3TIFTUNG %52/42!.30,!.4,EIDEN TIEFGREIFENDE ­NDERUNGEN 0ROF +IRSTE àBERNAHM DEN 6ORSTAND DER $EUTSCHEN 3TIFTUNG /RGAN TRANSPLANTATION IN .EU)SENBURG VON 0ROF -OLZAHN $R #OHEN UND

$R 0ERSIJN BEENDETEN IHRE JAHRELANGE LEITENDE 4ÊTIGKEIT BEI %52/

42!.30,!.4 UND àBERGABEN IHRE !UFGABEN AN $R 2AHMEL DER BISHERIM(ERZZENTRUMIN,EIPZIGARBEITETESOWIEAN(ERRN/STERLEE

$ERBISHERIGE0RÊSIDENTVON%52/42!.30,!.40ROFVAN2ENTERG HEMAUS"ELGIENàBERGABSEIN!MTAN$R-EISERAUS-àNCHEN)NDER

$EUTSCHEN4RANSPLANTATIONSGESELLSCHAFT WURDE 0ROF (EEMANN-àN CHENZUMNEUEN%RSTEN6ORSITZENDENGEWÊHLT0ROF(AUSSàBERGABDIE SES!MTNACHMEHRALSJÊHRIGER4ÊTIGKEITANSEINEN.ACHFOLGER$IE ,EITUNGDES%UROPEAN,IVER!DVISORY#OMMITTEESWURDEVON0ROF,E RUT"RàSSELàBERNOMMENNACHDEM0ROF(AUSSDIESES!MTàBERFàNF

*AHREINNEHATTE0ROF(AUSSSCHIEDEBENFALLSAUSDEM3TIFTUNGSRATVON

%52/42!.30,!.4AUS)M3TIFTUNGSRATDER$EUTSCHEN3TIFTUNG/R GANTRANSPLANTATIONISTERWEITERHINTÊTIG

$IE :AHL DER /RGANSPENDER IN $EUTSCHLAND INSGESAMT IST GEGENàBER DEM6ORJAHRUMFASTANGESTIEGENBEZOGENAUFDIE%INWOHNERZAHL IN $EUTSCHLAND ENTSPRICHT DIES /RGANSPENDERN PRO -ILLION %IN WOHNER /RGANSPENDER PRO -ILLION %INWOHNER %S WUR DEN/RGANEFàR4RANSPLANTATIONENZUR6ERFàGUNGGESTELLT %NTSPRECHENDERHÚHTESICHAUCHDIE!NZAHLDERDURCHGEFàHRTEN 4RANSPLANTATIONENAUF $IE!NZAHLDER/RGANSPEN DERDERGESPENDETEN/RGANEUNDDERDURCHGEFàHRTEN4RANSPLANTATIONEN IMREGIONALEN"EREICHUNDSOWIEDIE"ERECHNUNGDER/RGAN SPENDERPRO-ILLION%INWOHNERSINDINDEN!BBILDUNGEN DARGESTELLT!UCHIM&REISTAAT3ACHSENWARDIE%NTWICKLUNGDURCHAUS POSITIV)NSGESAMTWURDEN3PENDERMELDUNGENREGISTRIERTDAVON WURDENALS3PENDENREALISIERTKONNTENWEGEN+ONTRAINDIKATIONEN NICHTREALISIERTWERDENUNDWARENFRUSTRAN

!US DIESEN 3PENDEN KONNTEN FOLGENDE /RGANE VERMITTELT WERDEN .IEREN(ERZEN,EBERN,UNGENUND0ANKREATA

$IE DURCHGEFàHRTEN4RANSPLANTATIONEN IN DER 2EGION /ST SIND IN DER

!BBILDUNGDARGESTELLT

$IEINSGESAMTSEHRPOSITIVE%NTWICKLUNGIM*AHRISTFàRALLE"E TEILIGTEEINEGRO”E-OTIVATIONDIE'EMEINSCHAFTSAUFGABE/RGANSPEN DEUND/RGANTRANSPLANTATIONWEITERKONSEQUENTZUFÚRDERNUNDWEITE RE $ETAILS KONSEQUENT ZU VERBESSERN DA WIR IMMER NOCH WEIT DAVON ENTFERNT SIND ALLE 0ATIENTINNEN UND 0ATIENTEN AUF DEN7ARTELISTEN ZU VERSORGEN$ERZEITSTEHENMEHRALS-ENSCHENINDER"UNDESRE PUBLIK$EUTSCHLANDAUFDEN7ARTELISTENFàREINE/RGANTRANSPLANTATION

!M FAND DIE DRITTE GRO”E "ERATUNG DER 4RANSPLANTATI ONSKOMMISSION DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER 7AHLPERIODE nIN$RESDENSTATT$IEAKTUELLEN0ROBLEMEDER"EFOLGUNG DER 2ICHTLINIEN ZUM 4RANSPLANTATIONSGESETZ ZUM 2EFERENTENENTWURF DES3ÊCHSISCHEN!USFàHRUNGSGESETZESZUM40'UNDDIE+ONSEQUEN ZEN DER %52ICHTLINIE u:ELLEN UND 'EWEBEh WURDEN DORT EINGEHEND DISKUTIERT)M-ÊRZWURDEIN:USAMMENARBEITMITDER$EUTSCHEN 3TIFTUNG/RGANTRANSPLANTATIONEIN4REFFENDER/RGANENTNAHMETEAMSDER 2EGIONORGANISIERTBEIDEMSPEZIELLE4ECHNIKENEINEROPTIMALEN/RGA NENTNAHMEERÚRTERTWURDEN6ONGRO”ER"EDEUTUNGISTDIE!BSTIMMUNG ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN %NTNAHMETEAMS SOWIE DIE SORGFÊLTIGE OPERATIVE4ECHNIKDAMITBEISPIELSWEISE3CHÊDIGUNGENBEI'EFʔANO MALIENVERMIEDENWERDENKÚNNEN$ERARTIGE6ERANSTALTUNGENSOLLENIN REGELMʔIGEN!BSTÊNDENGEMEINSAMMITDER$3/WIEDERHOLTWERDEN 7EITERHINFANDWÊHRENDDER3ITZUNGAMEINE"ERATUNGZUM

"13,EISTUNGSBEREICH u/RGANSPENDEh STATT %S WURDE BESCHLOSSEN DASSEIN6ORSCHLAGANDAS,ENKUNGSGREMIUMFORMULIERTWERDENSOLLTE DAMITDIESER,EISTUNGSBEREICHDEREXTERNEN1UALITÊTSSICHERUNGIN3ACH SENALS0mICHTMODULREALISIERTWERDENKANN

)N :USAMMENARBEIT MIT DER $EUTSCHEN 3TIFTUNG /RGANTRANSPLANTATION FAND IM *AHRE EIN4REFFEN DER4RANSPLANTATIONSBEAUFTRAGTEN DER +RANKENHÊUSERIM&REISTAAT3ACHSENSTATT!UCHIMLAUFENDEN*AHRWIRD WIEDERUMEINEDERARTIGE7EITERBILDUNGSVERANSTALTUNGORGANISIERTWER DEN

.OCHMALSISTDARAUFHINZUWEISENDASSDIE!UFWANDSERSTATTUNGFàRDIE 3PENDERKRANKENHÊUSERVERBESSERTWURDEN)N!BBILDUNGSINDDIESEIT

*ANUARGELTENDEN-ODULEAUFGEFàHRT%SWURDEDABEIAUFDIE5N TERSCHEIDUNG7ERTGELEGTOBTATSÊCHLICHEINE%INODER-EHRORGANENT NAHMEDURCHGEFàHRTWURDEBZWOBBEREITSVERSCHIEDENE-A”NAHMEN ZUR6ORBEREITUNGDER/RGANSPENDEGETROFFENWURDEN

$IE+OMMISSIONWIRDSICHAUCHIMLAUFENDEN*AHRINTENSIVDARUMBE MàHENDIEZAHLREICHENNEUEN2ICHTLINIENDES4RANSPLANTATIONSGESETZES IM&REISTAATUMZUSETZENUNDDIE"EDINGUNGENFàRDIE/RGANSPENDEUND DIE/RGANTRANSPLANTATIONENINSGESAMTIM&REISTAAT3ACHSENNOCHWEITER ZUVERBESSERN

!NZAHLDER/RGANSPENDERIMREGIONALEN6ERGLEICHUND

2EGION

"ADEN7àRTTEMBERG

"AYERN

-ITTE

.ORD

.ORD/ST

.ORDRHEIN7ESTFALEN

/ST

"UNDESWEIT

OHNE,EBENDSPENDE

!NZAHL DER GESPENDETEN /RGANE IM REGIONALEN6ERGLEICH UND

2EGION

"ADEN7àRTTEMBERG

"AYERN

-ITTE

.ORD

.ORD/ST

.ORDRHEIN7ESTFALEN

/ST

"UNDESWEIT

OHNE,EBENDSPENDE

!NZAHL DER DURCHGEFàHRTEN 4RANSPLANTATIONEN IM REGIONALEN 6ER GLEICHUND

2EGION

"ADEN7àRTTEMBERG

"AYERN

-ITTE

.ORD

.ORD/ST

.ORDRHEIN7ESTFALEN

/ST

"UNDESWEIT

OHNE,EBENDSPENDEOHNE0ANKREAS)NSELN OHNE,EBENDSPENDEINCLUSIVE0ANKREAS)NSELN

:AHLDER/RGANSPENDERPROEINE-IO%INWOHNER

Ost Nordrhein-Westfalen Nord-Ost Nord Mitte Bayern Baden-Württemberg

Bundesdurchschnitt 13,1 12,0

13,2 13,7

20,2 8,6

15,4 13,9

:AHLDER/RGANSPENDERPROEINE-IO%INWOHNER

Ost

Nordrhein-Westfalen Nord-Ost Nord Mitte Bayern

Baden-Württemberg 12,9

18,1 13,2

13,8

23,2 10,9

16,7

"UNDESDURCHSCHNITT OHNE,EBENDSPENDE

2EGION-ITTE 2HEINLAND0FALZ3AALAND

2EGION.ORD "REMEN(AMBURG.IEDERSACHSEN3CHLESWIG(OLSTEIN 2EGION.ORD/ST "ERLIN"RANDENBURG-ECKLENBURG6ORPOMMERN 2EGION/ST 3ACHSEN3ACHSEN!NHALT4HàRINGEN

1UELLE $3/VORLÊUlGE:AHLEN

!UFWANDSENTSCHÊDIGUNG

!BGELTENFàRDEN!UFWANDIM2AHMENDER-ELDUNGEINES POTENTIELLEN /RGANSPENDERS BZW DER DURCHGEFàHRTEN /RGANENTNAHME GEMʔDER6EREINBARUNGZWISCHENDER$EUTSCHEN+RANKENHAUSGESELL SCHAFT UND DEN 3PITZENVERBÊNDEN DER +RANKENKASSEN 0AUSCHALEN FàR FOLGENDE-ODULE

-ODUL %INORGAN.IERENENTNAHME

-ODUL -EHRORGANENTNAHME

-ODUL !BBRUCHBEI!BLEHNUNG

-ODUL !BBRUCHBEI)43BEI:USTIMMUNG

-ODUL !BBRUCHIM/0

3TATISTIKàBERDIEDURCHGEFàHRTEN4RANSPLANTATIONENINDER2EGION/ST AUFGRUNDPOSTMORTALER/RGANSPENDE*ANUARn$EZEMBER

2EGION /ST

:ENTRUM $RESDEN (ALLE *ENA ,EIPZIG -AGDEBURG 'ESAMT

.IERE

0ANKREAS

DAVON .IERE

0ANKREAS

)NSELN

(ERZ

,UNGE

DAVON (ERZ ,UNGE

,EBER

$àNNDARM

'ESAMT

+OMMISSION,EBENDSPENDEGEMe!BS40'

0ROF$RJUR"ERND2àDIGER+ERN,EIPZIG6ORSITZENDER

e DES 4RANSPLANTATIONSGESETZES 40' REGELT DIE :ULÊSSIGKEIT DER

%NTNAHMEVON/RGANENBEILEBENDEN/RGANSPENDERNe!BS3 40'FORDERTALSEINE6ORAUSSETZUNGFàRDIE/RGANENTNAHMEBEIEINEM ,EBENDENDASSDIENACHDEM,ANDESRECHTZUSTÊNDIGE+OMMISSIONVOR DER/RGANSPENDEGUTACHTLICHDAZU3TELLUNGGENOMMENHATOBBEGRàN DETETATSÊCHLICHE!NHALTSPUNKTEDAFàRVORLIEGENDASSDIE%INWILLIGUNG INDIE/RGANSPENDENICHTFREIWILLIGERFOLGTODERDAS/RGAN'EGENSTAND VERBOTENEN(ANDELSTREIBENSNACHe40'IST

)MSECHSTEN*AHRDES"ESTEHENSDER+OMMISSIONISTDER!RBEITSANFALL IM6ERHÊLTNISZUM6ORJAHRGESUNKEN%SFANDENNACH!NHÚRUNGEN IM"ERICHTSJAHR!NHÚRUNGENSTATT$ASSINDAUCHWENIGER!N HÚRUNGENALSINDEN*AHRENUNDJE ABERMEHRALSIM INSGESAMTARBEITSARMEN*AHRNURNEUN

)NSGESAMT HAT DIE +OMMISSION IN UNTERSCHIEDLICHER "ESETZUNG ACHT

!NHÚRUNGSTERMINEABGEHALTENUNDDABEI3PENDERUND%MPFÊNGER GEHÚRTELFMALFàREINE.IERENUNDZWEIMALFàREINE,EBERSPENDE"EI DEN 3PENDERN HANDELTE ES SICH WEITHIN UM ENGE &AMILIENANGEHÚRIGE DER%MPFÊNGERZWEIMALSPENDETEEIN%LTERNTEILFàREIN+INDFàNFMAL SPENDETEDER%HEGATTEUNDDREIMALEIN"RUDERODEREINE3CHWESTEREIN MALSPENDETEEIN+INDFàREINEN%LTERNTEIL (INZUKAMENZWEI3PEN DENVON,EBENSGEFÊHRTEN

"UNDESDURCHSCHNITT Baden-Württenberg

Bayern Mitte Nord Nord-Ost Nordrhein-Westfalen Ost

7IE IN DEN VERGANGENEN *AHREN WURDEN AUCH DIE6ERTRETER DER -IT

7IE IN DEN VERGANGENEN *AHREN WURDEN AUCH DIE6ERTRETER DER -IT

Im Dokument Arzteblatt Sachsen (Seite 54-64)