• Keine Ergebnisse gefunden

3ÊCHSISCHE­RZTEVERSORGUNG'ESCHÊFTSJAHR

Im Dokument Arzteblatt Sachsen (Seite 66-75)

Tätigkeitsbericht der Sächsischen

3ÊCHSISCHE­RZTEVERSORGUNG'ESCHÊFTSJAHR

3ÊCHSISCHE­RZTEVERSORGUNG'ESCHÊFTSJAHR

$R3TEFFEN,IEBSCHER!UE6ORSITZENDERDES 6ERWALTUNGSAUSSCHUSSES

$AS 'ESCHÊFTSJAHR WAR VON ZAHLREICHEN ­NDERUNGEN GEKENN ZEICHNETWELCHEAUFDIE!RBEITDES6ERSORGUNGSWERKESEINENGRO”EN

%INmUSSHATTEN)M*UNIFANDEN.EUWAHLENZUDENBEIDEN/RGA NEN!UFSICHTSAUSSCHUSS UND6ERWALTUNGSAUSSCHUSS STATT $IE6ERWAL TUNGHATTEDIENEUBESCHLOSSENENUMFANGREICHEN3ATZUNGSÊNDERUNGEN SOWIE DIE &ORDERUNGEN AUS DER6ERORDNUNG UMZUSETZEN )N DIESEM:USAMMENHANGWURDENMITALLENÊRZTLICHENUNDTIERÊRZTLICHEN 6ERSORGUNGSWERKENIN$EUTSCHLANDNEUEÃBERLEITUNGSABKOMMENABGE SCHLOSSEN.ACHAUSFàHRLICHER"ERATUNGMITDEN(EILBERUFENWURDEDAS 3ÊCHSISCHE(EILBERUFEKAMMERGESETZNOVELLIERTUNDTRATAM INKRAFT%SREGELTIMeJEGLICHE'RUNDLAGENDES6ERSORGUNGSWERKES .ICHTZULETZTERREGTEDIE%INFàHRUNGDESSCHRITTWEISENÃBERGANGSDER

"ESTEUERUNGDER"EITRÊGEZUR"ESTEUERUNGDER2ENTENNACHDEM!LT

%INK'DIE!UFMERKSAMKEITDER"ETROFFENENUNDERZEUGTEFàRDAS6ER SORGUNGSWERKHOHE!UFWENDUNGENUMDIEGEFORDERTEN)NFORMATIONEN BEREITZUSTELLEN UND GLEICHZEITIG DEN 3CHUTZ DER àBRIGEN $ATEN ALLER -ITGLIEDERZUGEWÊHRLEISTEN

:UR 7AHRNEHMUNG IHRER SATZUNGSGEMʔEN !UFGABEN TRAFEN SICH DIE -ITGLIEDERDES6ERWALTUNGSAUSSCHUSSESALSGESCHÊFTSFàHRENDES/RGAN ZUELF"ERATUNGEN$ABEIDISKUTIERTENSIEMONATLICHàBERDIEPOLITISCHE UNDWIRTSCHAFTLICHE3ITUATIONDES6ERSORGUNGSWERKESINFORMIERTENSICH àBERDEN+APITALMARKTLEGTEN!NLAGESTRATEGIENFESTUNDBESPRACHENUN TERANDEREMDIE"EITRAGSSITUATIONDEN3TANDDER,EISTUNGSGEWÊHRUNG UNDWEITEREAKTUELLE0ROBLEME$IE!USSCHUSSMITGLIEDERBERIETENàBER

!NTRÊGEZUR"ERUFSUNFÊHIGKEITBZWZUR2EHABILITATIONUNDWARENDAR àBER HINAUS BEI ZAHLREICHEN "ERATUNGEN IN +APITALANLAGEAUSSCHàSSEN TÊTIG7IEINZWISCHENLANGJÊHRIGE4RADITIONKAMDER6ERWALTUNGSAUS SCHUSS DEM )NFORMATIONSBEDàRFNIS DER -ITGLIEDER AUF VERSCHIEDENEN )NFORMATIONSVERANSTALTUNGEN NACH6ERÚFFENTLICHUNGEN IM u­RZTEBLATT 3ACHSENhUNDEINEUMFANGREICHE0RÊSENTATIONIM)NTERNETWWWSAEV DE ERGÊNZENDIE"EMàHUNGENUMEINESACHLICHE)NFORMATIONDER-IT GLIEDER

$ER!UFSICHTSAUSSCHUSSNAHMALSàBERWACHENDES/RGANSEINE!UFGA BENGEMʔe!BSATZ33­6INDREI3ITZUNGENWAHRUNDINFORMIERTE SICHUMFASSENDàBERDIE'ESCHÊFTSTÊTIGKEITDER3ÊCHSISCHEN­RZTEVER SORGUNG

!MTAGTEDIE%RWEITERTE+AMMERVERSAMMLUNGHÚCHS TES/RGANDER3ÊCHSISCHEN­RZTEVERSORGUNGUNDWÊHLTEDIE-ITGLIEDER DES!UFSICHTSUNDDES6ERWALTUNGSAUSSCHUSSESFàRDIENÊCHSTENFàNF

*AHRE7EITERE"ESCHLUSSFASSUNGENBETRAFENDEN*AHRESABSCHLUSS DEN 'ESCHÊFTSBERICHT UND DIE &ESTLEGUNG DER 2ENTENBEMESSUNGS GRUNDLAGEUND$YNAMISIERUNGDERLAUFENDEN2ENTENUND!NWARTSCHAF TENZUM$IE2ECHENSCHAFTSLEGUNGERGABDASSDIE-ITTEL DER3ÊCHSISCHEN­RZTEVERSORGUNGENTSPRECHENDe!BSATZ33­6NUR ZUR"ESTREITUNGDERSATZUNGSGEMʔEN,EISTUNGENUNDDERNOTWENDIGEN 6ERWALTUNGSKOSTEN VERWENDET WURDEN $IE %RWEITERTE +AMMERVER SAMMLUNGERTEILTEDEM!UFSICHTSAUSSCHUSSUNDDEM6ERWALTUNGSAUS SCHUSS%NTLASTUNG

!M WURDEN IN DER ZUSÊTZLICH EINBERUFENEN %RWEITER TEN+AMMERVERSAMMLUNGZWEI-ITGLIEDERFàRDEN6ERWALTUNGSUND DEN!UFSICHTSAUSSCHUSSENTSPRECHENDDEM2EGLEMENTDER3ATZUNGDER 3ÊCHSISCHEN­RZTEVERSORGUNGNACHGEWÊHLT

6ORRANGIGE!UFGABEDES6ERSORGUNGSWERKESISTNACHWIEVORDIE6ER MEHRUNGUND3ICHERUNGDES+APITALVERMÚGENSALS'RUNDLAGEFàREINE STABILE,EISTUNGSGEWÊHRUNG

$IE 3ITUATION AN DEN +APITALMÊRKTEN ZEIGTE SICH IM *AHR STABIL UNDERMÚGLICHTEDURCHEINEWEITSICHTIGEPRIMÊRSICHERHEITSORIENTIERTE

!NLAGEPOLITIKEINE6ERSTETIGUNGDER%RGEBNISSEDES6ORJAHRESUNDTRUG ZUEINERWEITEREN3TEIGERUNGDER+APITALERTRÊGEBEI

$IEAUCHINDIESEM*AHRWEITERANGESTIEGENEN"EITRAGSEINNAHMENEINE ÚKONOMISCHE (AUSHALTSFàHRUNG UND EINE KONSEQUENTE !NLAGEPOLI TIKUNTER%INBEZIEHUNGPROFESSIONELLER"ERATUNGDURCHEINEN!DVISOR UNTERSTàTZEN LANGFRISTIG EINE KONTINUIERLICHE %NTWICKLUNG DES6ERSOR GUNGSWERKESZUM.UTZENSEINER-ITGLIEDER$IE)MPLEMENTIERUNGEI NER-ASTERFONDSTRUKTURTRÊGTEINERAUSGEWOGENEN2ISIKOVERTEILUNGUND STEUERUNG2ECHNUNGUNDERLEICHTERTMITEINEMEINHEITLICHEN2EPORTING DIE!NALYSEUND6ERGLEICHBARKEITDEREINZELNEN&ONDSMANDATE )M )MMOBILIENBEREICH KONNTE DAS %NGAGEMENT IN GESCHLOSSENEN

&ONDSBETEILIGUNGENZUM"EISPIELMITANDEREN6ERSORGUNGSWERKENUN TER"ERàCKSICHTIGUNGDER'ESAMTRISIKOSTRUKTURWEITERAUSGEBAUTWER DEN $AS6ERMÚGEN DER 3ÊCHSISCHEN ­RZTEVERSORGUNG WIRD AUFGRUND DER-ITGLIEDERSTRUKTURAUCHINDENFOLGENDEN*AHRENWEITERDYNAMISCH WACHSEN

6ORAUSSCHAUEND UND ZUR 3ICHERUNG DER 2ECHNUNGSGRUNDLAGEN DER 6ERSORGUNGSWERKEHATDIE!RBEITSGEMEINSCHAFT"ERUFSSTÊNDISCHER6ER SORGUNGSWERKE!"6 BEREITSIM*AHRDIE(EUBECK2ICHTTAFELN 'MB( BEAUFTRAGT DIE DEMOGRAPHISCHE %NTWICKLUNG DER FREIEN "E RUFSSTÊNDEERNEUTZUàBERPRàFEN)M%RGEBNISDER5NTERSUCHUNGWIRD DIE 3ÊCHSISCHE ­RZTEVERSORGUNG IHRE VERSICHERUNGSMATHEMATISCHEN 'RUNDLAGENPRàFENUNDENTSPRECHENDREAGIEREN

)M*AHRVERZEICHNETEDIE3ÊCHSISCHE­RZTEVERSORGUNGEINEN.ET TOZUGANGVON-ITGLIEDERNUNDERREICHTEZUM*AHRESENDEMITEINEM AKTIVEN -ITGLIEDERBESTAND VON INSGESAMT !KTIVEN EINEN AUS VERSICHERUNGSMATHEMATISCHER 3ICHT WEITERHIN KOMFORTABLEN :USTAND

$AS"EITRAGSVOLUMENDES'ESCHÊFTSJAHRESIN(ÚHEVON-ILLIONEN

%52/FàHRTEMITEINER3TEIGERUNGVONCAVIER0ROZENTZUEINERBEACH TENSWERTEN"EITRAGSDYNAMIK

"ISZUM%NDEDES'ESCHÊFTSJAHRESGEWÊHRTEDIE3ÊCHSISCHE­RZTE VERSORGUNGINSGESAMT-ILLIONEN%52/FàR,EISTUNGENINDEN"E REICHEN (INTERBLIEBENEN!LTERS ODER "ERUFSUNFÊHIGKEITSVERSORGUNG DAVONALLEINRUND-ILLIONEN%52/IM*AHR:UM ZAHLTE DIE6ERSORGUNGSEINRICHTUNG AN (INTERBLIEBENE AN "E RUFSUNFÊHIGEUNDAN!LTERSRUHEGELDEMPFÊNGER2ENTENNACHDEN

"ESTIMMUNGENDER3ATZUNG

:UM KONNTEN ALLE!NWARTSCHAFTEN UND LAUFENDEN6ERSOR GUNGSLEISTUNGENUM0ROZENTDYNAMISIERTWERDEN

$ETAILLIERTE!NGABENZUM'ESCHÊFTSVERLAUFUNDZUM%RGEBNISENTHÊLT DER u'ESCHÊFTSBERICHT n 3ÊCHSISCHE ­RZTEVERSORGUNGh %R KANN VON-ITGLIEDERNDER3ÊCHSISCHEN­RZTEVERSORGUNGNACH"ESCHLUSSFAS SUNG DURCH DIE %RWEITERTE +AMMERVERSAMMLUNG AM EINGESEHENBZWANGEFORDERTWERDEN

(AUPTGESCHÊFTSFàHRUNG

(AUPTGESCHÊFTSSTELLE

#H%VELY+ÚRNER3EKRETARIAT

-ITHOHEM%NGAGEMENTUNDUMFASSENDER&ACHKOMPETENZWERDENDIE EHRENAMTLICHEN4ÊTIGKEITENDER­RZTINNENUND­RZTEDER3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER ORGANISIERT UND AUSGEFàHRT 5NTERSTàTZUNG ERHAL TEN SIE DABEI VON DEN -ITARBEITERINNEN UND -ITARBEITERN DER (AUPT GESCHÊFTSSTELLEMITEINERFUNKTIONSTàCHTIGENEFlZIENTENUNDmEXIBELAR BEITENDEN6ERWALTUNG4ECHNISCHE.EUERUNGEN0ROZESSOPTIMIERUNGEN UNDMODERNE!RBEITSMITTELKOMMENOPTIMALZUM%INSATZ2ESERVENIM

!RBEITSABLAUFWERDENGENUTZTUMAUFTRETENDE-ÊNGELZUBESEITIGEN 0ERBETRUGDIE"ESCHÊFTIGTENZAHLDER-ITARBEITERINNENUND -ITARBEITER IN DER (AUPTGESCHÊFTSSTELLE $RESDEN DAVON JEWEILS EINE-ITARBEITERININDEN"EZIRKSSTELLEN#HEMNITZUND,EIPZIG)NDER 6ERWALTUNG DER 3ÊCHSISCHEN ­RZTEVERSORGUNG WAREN PER INSGESAMT-ITARBEITERINNENUND-ITARBEITERFàRDIEÊRZTLICHENUND TIERÊRZTLICHEN-ITGLIEDERTÊTIG

.ACHFOLGENDE:AHLENVERDEUTLICHENDIEIMVERGANGENEN*AHRGELEISTETE UMFANGREICHE6ERWALTUNGSARBEITDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMER

"EARBEITUNG%RTEILUNGBZW!USSTELLUNGVON 7EITERBILDUNGSBEFUGNISSEN

!NERKENNUNGENNACHDER7EITERBILDUNGSORDNUNG

&ACHKUNDEBESCHEINIGUNGEN

&ORTBILDUNGSZERTIlKATE

:ERTIlZIERUNGENVON&ORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN !RZTAUSWEISENMIT'EBàHR

!RZTAUSWEISEN6ERLÊNGERUNG 3CHILDERu!RZT.OTFALLh

!NTRÊGENANDIE'UTACHTERSTELLEFàR!RZTHAFTUNGSFRAGEN 0ATIENTENBESCHWERDENANFRAGEN

!NTRÊGENAUF"EITRAGSERMʔIGUNGSTUNDUNGODERERLASS IM!RZTHELFERINNENWESEN

REGISTRIERTE!USBILDUNGVERHÊLTNISSE 5MSCHULUNGSVERHÊLTNISSE

4EILNEHMERINNENAN:WISCHENPRàFUNGEN 4EILNEHMERINNENAN!BSCHLUSSPRàFUNGEN

$ERTÊGLICHE0OSTEINUNDAUSGANGISTIM6ERGLEICHZUM6ORJAHRWEITER ANGESTIEGEN$IEZUBEARBEITENDEN3ENDUNGENLAGENBEIDURCHSCHNITT LICH3TàCKPRO4AGEINSCHLIE”LICHELEKTRONISCHER0OSTEINGANG )NDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMERWURDEN6ERANSTALTUNGEN WIE ZUM "EISPIEL 3ITZUNGEN DER !USSCHàSSE 6ORSTANDSSITZUNGEN +AMMERVERSAMMLUNGEN 3EMINARE &ORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN MIT 4EILNEHMERN DURCHGEFàHRT DIE VON DEN -ITARBEITERINNEN UND -ITARBEITERNDER(AUPTGESCHÊFTSSTELLEVORBEREITETORGANISIERTUNDBE TREUTWURDEN$IEFàRDIESE6ERANSTALTUNGENNUTZBAREN2ÊUMLICHKEITEN WERDENOPTIMALAUCHANDEN7OCHENENDENAUSGELASTET

$REI 3ONDERKONZERTE UND NEUN +ONZERTE DER u*UNGEN -ATINEEh DER

$RESDNER -USIKSCHULEN UND DER (OCHSCHULE FàR -USIK u#ARL -ARIA VON7EBERhSECHS6ERNISSAGENVON+àNSTLERNVORRANGIGAUS3ACHSEN KONNTENZUDENKULTURELLEN(ÚHEPUNKTENDESVERGANGENEN*AHRESGE

ZÊHLT WERDEN 'ÊSTE BESTÊTIGTEN DEN %RFOLG DER SCHON ZUR4RA DITION GEWORDENEN 6ERANSTALTUNGEN !UCH HIERBEI ENGAGIERTEN SICH -ITARBEITERINNEN UND -ITARBEITER DER (AUPTGESCHÊFTSSTELLE ZUSÊTZLICH ZU IHREN $IENSTAUFGABEN BEI DER6ORBEREITUNG /RGANISATION UND "E TREUUNGDER6ERANSTALTUNGEN

!LLEN IN DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER UND DER 3ÊCHSISCHEN

­RZTEVERSORGUNG TÊTIGEN -ITARBEITERN WIRD FàR IHR AKTIVES -ITWIRKEN UND%NGAGEMENTIM$IENSTEDERSÊCHSISCHEN­RZTESCHAFTIHRE%INSATZ FREUDESOWIEIHRFREUNDLICHES!UFTRETENBEIALLEN!NFRAGENUND"ELAN GENRECHTHERZLICHGEDANKT

2ECHTSABTEILUNG

$RJUR!LEXANDER'RUNER2ECHTSREFERENT

!SSJUR-ICHAEL+RATZ2ECHTSREFERENT

:UDEN!UFGABENDER2ECHTSABTEILUNGZÊHLENDIE"EARBEITUNGBERUFS RECHTLICHERUNDBERUFSETHISCHER!NGELEGENHEITENEINSCHLIE”LICH7IDER SPRàCHEUND0ROZESSFàHRUNGSOWIEDIE"ERATUNGDER/RGANEUNDDER 'ESCHÊFTSBEREICHE2EFERATE DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER IN ALLEN2ECHTSANGELEGENHEITEN

"ERUFSRECHTLICHE!NGELEGENHEITEN

"ERUFSRECHTLICHE!NGELEGENHEITENWERDENAUFDER'RUNDLAGEDER"E RUFSORDNUNG DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER BEARBEITET UND BE WERTET$ER!USSCHUSS"ERUFSRECHTISTBEI3ACHVERHALTENVONBESONDERER

"EDEUTUNGFàRDIE!USàBUNGDESÊRZTLICHEN"ERUFESUNDBEIBERUFSBE ZOGENEN 3TREITIGKEITEN UNTER +AMMERMITGLIEDERN SOWEIT DIESE NICHT IM6ERMITTLUNGSVERFAHRENGELÚSTWERDENKÚNNENSOWIEBEIINHALTLICH KOMPLEXEN0ATIENTENBESCHWERDENBETEILIGT)M*AHREWARERNEUT EINEHÚHERE:AHLVONBERUFSRECHTLICHEN!NGELEGENHEITENZUVERZEICH NEN

"ERUFSRECHTLICHE!NGELEGENHEITENVONBIS

MIT!USSCHUSS"ERUFS

RECHT

OHNE!USSCHUSS"ERUFS

RECHT

'ESAMT

$EM GESETZLICHEN !UFTRAG IM 3ÊCHSISCHEN (EILBERUFEKAMMERGESETZ ENTSPRECHENDWURDENIM*AHREINSGESAMT!NGELEGENHEITEN MITBERUFSRECHTLICHEM"EZUGBEARBEITET$ABEILÊSSTSICHDIE2ECHTSAB TEILUNGSTETSDAVONLEITENAUFEINGEDEIHLICHES6ERHÊLTNISDER-ITGLIEDER ZUEINANDERHINZUWIRKENUNDBEIBERUFSBEZOGENEN3TREITIGKEITENUNTER DEN-ITGLIEDERNUNDZWISCHEN-ITGLIEDERNUND$RITTENVERMITTELNDTÊ TIGZUSEIN%INEN3CHWERPUNKTSTELLEN"ESCHWERDENVON0ATIENTENàBER DIE6ERLETZUNGALLGEMEINERÊRZTLICHER"ERUFSPmICHTENWIEDEM6ORWURF DER UNTERLASSENEN (ILFELEISTUNG DER NICHT GEWISSENHAFTEN !USàBUNG DES ÊRZTLICHEN "ERUFES ODER DIE .ICHTHERAUSGABE VON 0ATIENTENUNTER LAGENDAR6IELE"ESCHWERDENBETREFFENDIEBERUmICHE+OMMUNIKATION VON-ITGLIEDERN%RFREULICHERWEISENUTZENDIE-ITGLIEDERVERSTÊRKTDIE

-ÚGLICHKEITENDER"ERATUNGDURCHDIE2ECHTSABTEILUNGFàREINEBERUFS RECHTSKONFORME!U”ENDARSTELLUNG"EIINSGESAMTNEUN3ITZUNGENDES

!USSCHUSSES "ERUFSRECHT WURDEN JURISTISCH UND ÊRZTLICH ABGESTIMMTE

%RGEBNISSEERZIELTDIESTETSGEEIGNETWAREN3TREITIGKEITENZUBEENDEN

"ERUFSRECHTLICHE!NGELEGENHEITENIM

*AHR

OHNE"ETEILIGUNG DES!USSCHUSSES

"ERUFSRECHT

MIT"ETELIGUNG DES!USSCHUS SES"ERUFSRECHT

!LLGEMEINE!NFRAGENUND!USKàNFTE ZUM"EISPIEL:USENDUNGVON'ESET ZEN5NTERLAGENINSBESONDEREAUCH 0ATIENTENVERFàGUNGEN

!USKUNFTSERSUCHENZU-ELDEDATEN

%RTEILUNGVONuGOODSTANDINGh

!LLGEMEINEÊRZTLICHE"ERUFSPmICHTEN

"ESCHWERDEN'EWISSENHAFTE"E

RUFSAUSàBUNGee"/

6ORWURFDERUNTERLASSENEN(ILFELEIS

TUNG

!BGABE6ERKAUFVON0RODUKTENBZW

$IENSTLEISTUNGENnGEWERBLICHE 4ÊTIGKEITVON­RZTENe!BSI6 MITe!BS"/

&ORTBILDUNGSUND1UALITÊTSSICHERUNGS

PmICHTee"/

"EHANDLUNGSGRUNDSÊTZE!BLEHNUNG

DER"EHANDLUNGe"/

!UFKLÊRUNGSPmICHTe"/

!NFRAGENBZW6ERDACHTHINSICHTLICH DER6ERLETZUNGDERÊRZTLICHEN3CHWEI

GEPmICHTe"/

$OKUMENTATIONSPmICHT

e!BS"/

!UFBEWAHRUNGBZW.ICHT (ERAUSGA BEVON0ATIENTENUNTERLAGEN

e!BS"/

(ONORARUND6ERGàTUNGSABSPRACHEN

e"/

!NFRAGEN6ERSTڔEGEGENe!BS

3ÊCHS(+A''MB(

.IEDERLASSUNGUND!USàBUNGDER

0RAXISe"/

'EMEINSAME"ERUFSAUSàBUNGeFF

"ESCHÊFTIGUNGANGESTELLTER0RAXISÊRZTE

e"/

(AFTPmICHTVERSICHERUNGe"/

6ERTRÊGEàBERÊRZTLICHE4ÊTIGKEIT

e"/

!NFRAGENBZW6ERSTڔEBEIDER%RSTEL LUNGVON:EUGNISSENUND'UTACHTEN

e"/

7ERBUNG6ERZEICHNISSE)NTERNET

ee"/

5NKOLLEGIALES6ERHALTENe"/

:USAMMENARBEITDES!RZTESMIT$RITTEN

e"/

7AHRUNGDERÊRZTLICHEN5NABHÊNGIG

KEITee

6ERORDNUNGEN%MPFEHLUNGENUND

"EGUTACHTUNGVON!RZNEI(EILUND

(ILFSMITTELNe"/

0RAXISAUFGABEVERKAUFBEWERTUNG

ETC

!NTRÊGEAUF"EFàRWORTUNGEINER)6&

"EHANDLUNG

-ITTEILUNGENDER3TAATSANWALTSCHAFT

3PEZIALGESETZLICHE2EGELUNGEN3'"

3ÊCHSISCHES"ESTATTUNGSGESETZ UÊ

'ESAMT

"ERUFSRECHTLICHE6ERFAHREN

6ERSTڔEVON+AMMERMITGLIEDERNGEGENDASÊRZTLICHE"ERUFSRECHTDIE MITEINER2àGEODEREINEM"ERUFSGERICHTSVERFAHRENZUAHNDENWAREN SIND LEICHT ANGESTIEGEN %S MUSSTEN VERSTÊRKT 2àGEN WEGEN .ICHTÊU

”ERUNGGEGENàBERDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMERAUSGESPROCHEN WERDEN

%INGELEITETE2àGEUNDBERUFSGERICHTLICHE6ERFAHREN VONBIS

2àGEVERFAHREN

BERUFSGERICHTLICHE6ER

FAHREN

'ESAMT

6ERWALTUNGSRECHTLICHE!NGELEGENHEITEN

7IDERSPRàCHEGEGEN6ERWALTUNGSAKTEDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZ TEKAMMER

$IE!NZAHLDERZUBEARBEITENDEN7IDERSPRàCHEGEGEN%NTSCHEIDUNGEN NACHDER7EITERBILDUNGSORDNUNGDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMER SOWIE ZUR +AMMERBEITRAGSVERANLAGUNG IST ANGESTIEGEN $IE 7IDER SPRUCHSVERFAHRENIM"ERUFSRECHTSINDDAGEGENERNEUTGESUNKEN 7IDERSPRUCHSVERFAHRENVONBIS

"ERUFSRECHT

7EITERBILDUNG

!(7ESEN

"EITRÊGE

'EBàHREN

'ESAMT

7IDERSPRUCHSVERFAHREN

3TATTGABETEIL WEISE3TATTGABE

!B LEHNG

2àCH NAHME

"ERICH TIGUNG

IN"EAR BEITUNG

'E SAMT

"ERUFSRECHT

7EITERBILDUNG

!(7ESEN

"EITRÊGE

'EBàHREN

'ESAMT

6ERWALTUNGSGERICHTLICHE6ERFAHREN

%SWARLEDIGLICHEINNEUESVERWALTUNGSGERICHTLICHES6ERFAHRENZUVER ZEICHNEN)NVIER6ERFAHRENAUSDEN6ORJAHRENKAMESZUEINERGERICHT LICHEN%NTSCHEIDUNG

6ERWALTUNGSGERICHTLICHE6ERFAHREN

+LAGEN

'ESAMT .EUER

0OSTEINGANG ÃBERHÊNGE

AUS6ORJAHREN +LAGEAB WEISUNG +LAGE

STATTGABE

"ERUFSRECHT

!(7ESEN

7EITERBILDUNG

&INANZEN

'ESAMT

!LLGEMEINE2ECHTSANGELEGENHEITEN

)M *AHRE WAREN NEBEN DEN OBEN AUFGEFàHRTEN 6ORGÊNGEN MIT BERUFSRECHTLICHEM "EZUG WEITERE 6ORGÊNGE ZU BEARBEITEN WEL CHE VOR ALLEM KOMPLEXE !NFRAGEN AUS DEM 7EITERBILDUNGSRECHT DER 3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMERZUR&àHRUNGSFÊHIGKEITAUSLÊNDISCHER AKADEMISCHER'RADEUNDDAS!RZTHELFERINNENWESENBETRAFEN%SWUR DENZUDEM3ATZUNGSÊNDERUNGENJURISTISCHBEGLEITET$IE2ECHTSAB TEILUNG ERARBEITETE REGELMʔIG 3TELLUNGNAHMEN ZU 'ESETZESVORHABEN AUF"UNDESUND,ANDESEBENE$IE2ECHTSABTEILUNGUNTERSTàTZTZUDEM

!USSCHàSSEUND+OMMISSIONENDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMER AUFRECHTLICHERUNDORGANISATORISCHER"ASISUNDARBEITETENGMITALLEN ANDEREN'ESCHÊFTSBEREICHENUND2EFERATENDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZ TEKAMMERZUSAMMEN%XEMPLARISCHWIRDDIESANDER:USAMMENARBEIT MITDEM+AUFMÊNNISCHEN'ESCHÊFTSBEREICHIM2AHMENDER&ESTSTEL LUNGÊRZTLICHERNICHTÊRZTLICHER4ÊTIGKEITDARGESTELLT

&ESTSTELLUNGDERÊRZTLICHENNICHTÊRZTLICHEN4ÊTIGKEIT

ÊRZTLICHE4ÊTIGKEIT

KEINEÊRZTLICHE4ÊTIGKEIT

IN"EARBEITUNG

OHNE+LÊRUNG

'ESAMT

!NTRÊGENICHTVERHEIRATETER0AAREAUF$URCHFàHRUNGEINER)6&"E HANDLUNG

$IE!NZAHLDERZUBEARBEITENDEN!NTRÊGEISTLEICHTANGESTIEGEN

!NTRÊGEZUR$URCHFàHRUNGEINER)6&"EHANDLUNG

!NTRÊGEZURàCKGEZOGEN

!NTRÊGEZUR"ERATUNGDER+OMMISSION

DAVONGENEHMIGT

DAVONABGELEHNT

!NTRÊGENOCHIN"EARBEITUNG

'ESAMT

!NFRAGENZUR'EBàHRENORDNUNGFàR­RZTE'/­

)M*AHREWARERNEUTEINESTEIGENDE!NZAHLVON,IQUIDATIONSANFRA GENZUBEANTWORTEN$IETEILWEISESEHRKOMPLEXEN6ORGÊNGEERFORDERN OFTDIE%INBEZIEHUNGDER"UNDESÊRZTEKAMMERSOWIEDER"ERUFSUND

&ACHVERBÊNDEAUF,ANDESUND"UNDESEBENEDEREN3TELLUNGNAHMENIN DIE"EANTWORTUNGDER!NFRAGENEINGEHEN

,IQUIDATIONSRECHTLICHE!NFRAGEN

2ECHNUNGSPRàFUNGEN

!LLGEMEINE!NFRAGEN

'ESAMT

3TELLUNGNAHMENZUAPPROBATIONSRECHTLICHEN!NGELEGENHEITEN

&àR&RAGENDER2àCKNAHMEUNDDESBEABSICHTIGTEN7IDERRUFSVON!P PROBATIONENUND"ERUFSERLAUBNISSENMUSSTEDIE3ÊCHSISCHE,ANDESÊRZ TEKAMMERGEGENàBERDEN!PPROBATIONSBEHÚRDENIM&REISTAAT3ACHSEN DEN2EGIERUNGSPRÊSIDIENKEINE3TELLUNGNAHMEABGEBEN

3TELLUNGNAHMENZUAPPROBATIONSRECHTLICHEN!NGELEGENHEITEN

!NZAHL

%INBESONDERER$ANKGILTALLENEHRENAMTLICHTÊTIGEN­RZTENWELCHEIN DEN!USSCHàSSENUND+OMMISSIONENDIEENGAGIERTEUNDTERMINGERECH TE4ÊTIGKEITDER2ECHTSABTEILUNGAUFFACHLICHHÚCHSTEM.IVEAUUNTER STàTZTHABEN

0RESSEUND½FFENTLICHKEITSARBEIT

+NUT+ÚHLER-!2EFERENTFàR0RESSEUND

½FFENTLICHKEITSARBEIT

$IE 0RESSE UND ½FFENTLICHKEITSARBEIT DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTE KAMMERKANNALS"INDEGLIEDZWISCHENDER+AMMERALSODERVERFASSTEN

­RZTESCHAFTUNDDERALLGEMEINEN½FFENTLICHKEITSOWIEZUDEN+AMMER MITGLIEDERNVERSTANDENWERDEN$IE!RBEITDES2EFERATESRICHTETSICHAN EINEROFFENENAUF4RANSPARENZAUSGERICHTETEN)NFORMATIONSUND+OM MUNIKATIONSPOLITIKAUS:UDEN!UFGABENDER0RESSEUND½FFENTLICH KEITSARBEITGEHÚRTESAUCHDIE3ICHTWEISEN&RAGENUND%RWARTUNGEN DER-EDIENVERTRETERSOWIEDER½FFENTLICHKEITINNERHALBDER+AMMERZU TRANSPORTIEREN'LEICHZEITIGVERMITTELTSIEWICHTIGE4HEMENUND-EI NUNGEN DES ÊRZTLICHEN "ERUFSSTANDES ZUR AKTUELLEN 'ESUNDHEITS UND

"ERUFSPOLITIKNACHAU”ENUNDBRINGTDIESEAUFDIE!GENDA 0RESSEARBEIT

7ICHTIGSTES )NSTRUMENT DER 0RESSE UND ½FFENTLICHKEITSARBEIT IST DIE 0RESSEMITTEILUNG -IT IHRER (ILFE WIRD NEBEN DEN AKTUELLEN TAGESPO LITISCHEN3TANDPUNKTENAUCHDIE!RBEITDER!USSCHàSSEDER!RBEITS GRUPPEN UND DES 6ORSTANDES WEITERGEGEBEN )M *AHRE WURDEN 0RESSEMITTEILUNGEN DURCH DIE 3ÊCHSISCHE ,ANDESÊRZTEKAMMER DEN VERSCHIEDENEN-EDIENGATTUNGENZIELGRUPPENGERECHTZUR6ERFàGUNGGE STELLT$IESEFàHRTENNACHEINER3TICHPROBENANALYSEENTWEDERZUEINER DIREKTEN6ERÚFFENTLICHUNGINDEN-EDIENODERZUR!NREGUNGFàRDIE"E ARBEITUNGDES4HEMASDURCHEINEN*OURNALISTEN$URCHDIE0RESSESTELLE ERFOLGTEDURCHSEHREFFEKTIVE2EDAKTIONSGESPRÊCHEAUCHDIE!NREGUNG ODER6ERMITTLUNGVON)NTERVIEWSMITDEM0RÊSIDENTENDEM6IZEPRÊ SIDENTENDEN-ITGLIEDERNDES6ORSTANDESODERDER!USSCHàSSESOWIE WEITERER­RZTE$IEANGESPROCHENEN4HEMENREICHTENVONDERALLGEMEI NEN'ESUNDHEITSPOLITIK!IDSUND&ORTBILDUNGàBERDEN­RZTEMANGELIN 3ACHSENBISHINZU$ISEASE-ANAGEMENT0ROGRAMMEN0ATIENTENVERFà GUNGENUND0RÊVENTION7EITERE 0RESSEANFRAGENVON -EDIENVERTRETERNAUSDEM)NUND!USLANDWURDENEBENFALLSBEARBEI TET!LLE0RESSEMITTEILUNGENZUM"EISPIELVONDER"UNDESÊRZTEKAMMER ODER DER!RZNEIMITTELKOMMISSION UND SONSTIGE RELEVANTE )NFORMATIO NENWURDENZUDEMPER%-AILANALLE6ORSITZENDENDER+REISÊRZTEKAM MERNVERSANDT6ORALLEM4AGESZEITUNGENUNDDAS&ERNSEHENHABENDEN +ONTAKTZUR0RESSESTELLEDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMERGESUCHT

!BBILDUNG

$IE HÊUlGSTEN -EDIENKONTAKTE KAMEN DABEI MIT SÊCHSISCHEN -E DIENVERTRETERN ZUSTANDE 3IE SIND AM STÊRKSTEN AN )NFORMATIONEN DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER INTERESSIERT $ANEBEN GAB ES AUCH INTERNATIONALE+ONTAKTEMITDEMSCHWEDISCHEN&ERNSEHENSOWIEDEM TSCHECHISCHENUNDÚSTERREICHISCHEN­RZTEBLATT

0RESSEANFRAGEN

42

33 35 39

70 70

35 54

64

16 8 8

Radio Zeitung Fernsehen Agenturen

2003 2004 2005

6ERANSTALTUNGEN

%RSTMALS IST ES GELUNGEN ZWEI6ERANSTALTUNGSREIHEN IN :USAM MENARBEIT MIT DEM $EUTSCHEN (YGIENE-USEUM IN $RESDEN ERFOLG REICHDURCHZUFàHREN$IE2EIHEu-ENSCHENWàRDEBISZUM%NDELEBENh UMFASSTE SECHS!BENDE UND BESCHÊFTIGTE SICH MIT DEN4HEMEN!LTER 3TERBEBEGLEITUNG 0ATIENTENVERFàGUNG UND 3TERBEHILFE )NSGESAMT KONNTEN'ÊSTEDARUNTERWARENNEBEN­RZTENUND0mEGEPERSONAL AUCHEIN$RITTELINTERESSIERTE"àRGERZUDIESEN6ERANSTALTUNGENBEGRà”T WERDEN

)MZWEITEN(ALBJAHRWURDEDIE6ERANSTALTUNGSREIHEu6OLKSKRANKHEITENh MIT'ÊSTENDURCHGEFàHRT$IESE2EIHETHEMATISIERTEVERSCHIEDENE +RANKHEITSBILDERWIE$IABETES$EPRESSIONUND)NFEKTIONSKRANKHEITEN

!UCHBEIDIESEN6ERANSTALTUNGENKONNTENNEBEN­RZTENAUCH0mEGE PERSONALUNDINTERESSIERTE"àRGERBEGRà”TWERDEN

&àR DAS *AHR SIND BEREITS WIEDER ZWEI6ERANSTALTUNGSREIHEN MIT DEM $EUTSCHEN (YGIENE-USEUM IN 6ORBEREITUNG u'EWALT IN DER

&AMILIEh UND IM 2AHMEN DER %UTHANASIEAUSSTELLUNG AUS7ASHINGTON uDEADLYMEDICINEh6ERANSTALTUNGENZURu%THIKINDER-EDIZINh

$AS$EUTSCHPOLNISCHE3YMPOSIUMIN"RESLAUMIT4EILNEHMERN WURDEVONDER0RESSEUND½FFENTLICHKEITSARBEITEBENFALLSAUCHORGANI SATORISCH BETREUT )NSBESONDERE DIE!BSTIMMUNG MIT DEN 2EFERENTEN DIE!BLAUFPLANUNG SOWIE DIE $RUCKERZEUGNISSE UND DIE 0RESSEARBEIT WAREN"ESTANDTEILEDER!RBEIT

)M 2EFERAT 0RESSE UND ½FFENTLICHKEITSARBEIT ERFOLGTE AUCH DIE /RGA NISATIONUND+OORDINATIONDER&ESTVERANSTALTUNGu*AHRE3ÊCHSISCHE (EILBERUFEKAMMERNh %S GALT DIE )NTERESSEN VON VIER +AMMERN ZU BERàCKSICHTIGEN ABZUSTIMMEN UND IN EINE GELUNGENE 6ERANSTALTUNG MàNDENZULASSEN

)NTERNET

)M *AHR KONNTE DIE 5MSETZUNG DER NEUEN (OMEPAGE FàR DIE 3ÊCHSISCHE,ANDESÊRZTEKAMMERABGESCHLOSSENWERDEN3EIT-AI ISTDIENEUEMODERNE(OMEPAGEHTTPWWWSLAEKDEIM.ETZ%SGAB SEITDEM EINE GRO”E POSITIVE 2ESONANZ VON 5SERN AUCH AUS ANDEREN

"UNDESLÊNDERN

)M,AUFEDES*AHRESISTAUCHDAS'ESUNDHEITSINFORMATIONSSYSTEM FàR­RZTEUND0ATIENTENIN3ACHSENuGESUNDHEITSINFOSACHSENhVERSTÊRKT BEKANNTGEMACHTWORDEN$URCHEINE.AMENSÊNDERUNGGABESERWAR TUNGSGEMʔZU*AHRESBEGINNGERINGERE.UTZERZAHLEN$IE:UGRIFFSZAH LENAUFDAS)NTERNETPORTALKONNTENDURCHEINEBREITE)NFORMATIONSPOLITIK UNTER :UHILFENAHME VON 7ERBETRÊGERN 0OSTKARTEN 0LAKATE IM "E RICHTSZEITRAUM WIEDER ERHÚHT WERDEN :UR WEITEREN "EKANNTMACHUNG DES0ORTALSISTAUCHEINEKONTINUIERLICHE"EWERBUNGNOTWENDIG

6ERÚFFENTLICHUNGEN

$IE6ERÚFFENTLICHUNGVON3CHRIFTENISTEBENFALLSEINWICHTIGER"ESTAND TEILDER0RESSEUND½FFENTLICHKEITSARBEITERSCHIENEINEAKTUALI SIERTE.EUAUmAGEDER)NFORMATIONSBROSCHàREMITEINER+URZDARSTELLUNG DER !UFGABEN DEN 'REMIEN SOWIE DER 'ESCHICHTE DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER$IESE"ROSCHàREERHALTENALLE­RZTEDIESICHNEU BEIDER­RZTEKAMMERANMELDENSOWIEALLE)NTERESSIERTEN'EGEN%NDE DES*AHRESWURDEDIE&ESTSCHRIFTu*AHRE3ÊCHSISCHE(EILBERUFEKAM MERNhHERAUSGEGEBENUNDZUDEMDIE"ROSCHàREu!RZTHAFTUNG­RZTLI CHE3CHWEIGEPmICHThREDAKTIONELLBETREUT,ETZTERE"ROSCHàRELAGDEM u­RZTEBLATT3ACHSENhBEI

&àR DAS u­RZTEBLATT 3ACHSENh UND DIE )NTERNETSEITE DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER WWWSLAEKDE WURDEN ZUDEM MONATLICH VER SCHIEDENE "EITRÊGE AUS DER "ERUFS 'ESUNDHEITS UND 3OZIALPOLITIK SOWIEZUDEN6ERANSTALTUNGENIM+AMMERGEBÊUDEVERFASST

$ER 4ÊTIGKEITSBERICHT DER +REISÊRZTEKAMMERN UND DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMERWURDENEBENFALLSVOM2EFERAT0RESSEUND½FFENT LICHKEITSARBEITZUSAMMENGESTELLTUNDREDAKTIONELLBEARBEITET 'REMIENARBEIT

$ER2EFERENTFàR0RESSEUND½FFENTLICHKEITSARBEITISTALS6ERTRETERDER 3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMERINDER3TÊNDIGEN+ONFERENZ½FFENT LICHKEITSARBEITUNDINDER:ENTRALEN2EDAKTIONSKONFERENZDER"UNDES ÊRZTEKAMMERSOWIEIM"àNDNIS'ESUNDHEITIM&REISTAAT3ACHSEN TÊTIG%RBETREUTAUCHDEN'ESPRÊCHSKREIS%THIKINDER-EDIZINUNDDIE

$EUTSCHPOLNISCHE!RBEITSGRUPPE

)NFORMATIKUND6ERWALTUNGSORGANISATION

$IPL)NG"ERND+ÚGLER$RESDEN)NFORMATIKER

$IPL)NG&( -ATHIAS%CKERT$RESDEN)NFORMATIKER

$IEVOM'ESETZGEBERGEFORDERTE%INFàHRUNGDER0mICHTWEITERBILDUNG FàR­RZTINNENUND­RZTEUNDDERELEKTRONISCHEN'ESUNDHEITSKARTEER FORDERT EINE STÊRKERE +OORDINIERUNG DER %$63YSTEME IN DEN ­RZTE KAMMERNUNDDIE2EALISIERUNGGEMEINSAMER0ROJEKTE

)N 6ORBEREITUNG DER %INFàHRUNG DES ELEKTRONISCHEN !RZTAUSWEISES WURDE BEI DER "UNDESÊRZTEKAMMER DAS 0ROJEKTBàRO ELEKTRONISCHER

!RZTAUSWEIS GEBILDET 5NTER -ITWIRKUNG DER ­RZTEKAMMERN WURDEN 5NTERLAGENZUM,AYOUTDESELEKTRONISCHEN!RZTAUSWEISESUNDZUDEN

!USGABEPROZESSENERARBEITET(IERBEIKONNTENZAHLREICHE%RFAHRUNGEN AUSDEM0ROJEKT3AX4ELE-EDEINmIE”EN$IE3ÊCHSISCHE,ANDESÊRZTE KAMMERWURDENEBENDEN­RZTEKAMMERN.ORDRHEIN7ESTFALEN,IPPE UND 3CHLESWIG(OLSTEIN DURCH DIE "UNDESÊRZTEKAMMER ALS!USGABE PILOT FàR DEN ELEKTRONISCHEN !RZTAUSWEIS BESTÊTIGT )M 2AHMEN DES

!USGABEPILOTENSOLLENDIEBUNDESEINHEITLICHEN0ROZESSEZUR!USGABE DES ELEKTRONISCHEN!RZTAUSWEISES PRAKTISCH ERPROBT WERDEN!UF DER -EDICA IM .OVEMBER KONNTEN DIE ERSTEN!RZTAUSWEISE AUF DER 'RUNDLAGEDER(0#3PEZIlKATIONAN-ITGLIEDERDER3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMERAUSGEGEBENWERDEN

$IE3ÊCHSISCHE,ANDESÊRZTEKAMMERISTAM0ROJEKT3AX-EDI#ARDZUR

%RPROBUNGDERELEKTRONISCHEN'ESUNDHEITSKARTEINDER2EGION,ÚBAU :ITTAU BETEILIGT 3IE SIEHT HIER IHRE!UFGABE IN DER "EREITSTELLUNG DES

ELEKTRONISCHEN!RZTAUSWEISESUNDKANNDURCHDIEERFOLGTEN6ORARBEITEN DAS0ROJEKTZIELGERICHTETUNTERSTàTZEN

)M2EFERAT&ORTBILDUNGWURDEDIE!BLÚSUNGUND%RWEITERUNGDER!N WENDUNGSSOFTWAREVORBEREITET.EBENDER!BLÚSUNGDESSEITEIN GESETZTEN 0ROGRAMMS ZUR +URSVERWALTUNG IST ZUKàNFTIG DER AUS DER VOM'ESETZGEBERGEFORDERTEN0mICHTWEITERBILDUNGDER­RZTINNENUND

­RZTE RESULTIERENDE ERHÚHTE !UFWAND BEI DER %RTEILUNG DER &ORTBIL DUNGSZERTIlKATEABZUFANGEN:UKàNFTIGWERDENBEIDEN­RZTEKAMMERN DIE 4EILNAHME AN &ORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN UND DIE DAMIT ERWOR BENEN &ORTBILDUNGSPUNKTE REGISTRIERT $IE 4EILNEHMERLISTEN DER &ORT BILDUNGSVERANSTALTUNGENWERDENDURCHDIE6ERANSTALTERANEINENZEN TRALEN6ERTEILERàBERMITTELT$IESERERMITTELTDIEAKTUELLE­RZTEKAMMER DES4EILNEHMERSUNDàBERMITTELTDIESERDIE4EILNAHMEMELDUNGMITDER JEWEILIGEN0UNKTEGUTSCHRIFT)NDER­RZTEKAMMERWIRDZUJEDEM!RZT EIN 0UNKTEKONTO GEFàHRT DAS BEI +AMMERWECHSEL AN DIE &OLGEKAM MERàBERMITTELTWIRDÃBEREINEN)NTERNETZUGANGKANNDER!RZTSEINEN AKTUELLEN&ORTBILDUNGSSTANDABFRAGEN:UR2EDUZIERUNGDESMANUELLEN

"EARBEITUNGSAUFWANDES WURDEN %TIKETTEN MIT "ARKODE AUSGEGEBEN 7ERDENDIESE%TIKETTENAUFDIE4EILNEHMERLISTEAUFGEKLEBTSINDALLEBE NÚTIGTEN$ATENSOFORTàBEREINEN3CANNERLESBARUNDDIEMANUELLE%IN GABEUND:UORDNUNGENTFÊLLT:UKàNFTIGSOLLHIERAUCHDERELEKTRONISCHE

!RZTAUSWEIS ZUM %INSATZ KOMMEN $IE 3ÊCHSISCHE ,ANDESÊRZTEKAM MERARBEITETBEIDER2EALISIERUNGDES6ORHABENSINENGER+OOPERATION MITDEN­RZTEKAMMERN"RANDENBURGUND3ACHSEN!NHALTZUSAMMEN

$IE!RBEITDER!'-ULTIMEDIAWURDEAUCHINDIESEM"ERICHTSJAHRIN IHRER!RBEIT UNTERSTàTZT UND BETREUT $IE (OMEPAGE DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMERWURDEIMNEUEN,AYOUTVERÚFFENTLICHT.ACHNEUN

*AHRENERFOLGREICHER,EITUNGDER!'-ULTIMEDIAHAT(ERR$R"ARTSCH DEN6ORSITZ AN (ERRN $R 0LUTA SELBST JAHRELANGES -ITGLIED DER!' àBERGEBEN

)M"ERICHTSJAHRERFOLGTEDIE.EUGESTALTUNGDESSEITEINGESETZTEN

"ERUFSREGISTERPROGRAMMSMIT3CHWERPUNKTAUFDIE!BBILDUNGDERNEU EN!UFGABEN

$AS 2EFERAT )NFORMATIK UND6ERWALTUNGSORGANISATION IST AN DER!US GESTALTUNG DES )NTERNEN +ONTROLLSYSTEMS BETEILIGT $IES UMFASST DIE LAUFENDE!KTUALISIERUNGUND%RPROBUNGDER.OTFALLKONZEPTIONUNDDIE

%RSTELLUNGEN DER $OKUMENTATIONEN ZUM %$6%INSATZ UNTER "ERàCK SICHTIGUNGDERAKTUELLEN2EVISIONSSTANDARDS$IE:USAMMENARBEITMIT DEM $ATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER lNDETIHREN.IEDERSCHLAGINDER+AMMERANWEISUNGu$ATENSCHUTZUND

$ATENSICHERHEITh $IE JÊHRLICHE %$62EVISION IM 2AHMEN DER 0Rà FUNG DES!BSCHLUSSES DES 'ESCHÊFTSJAHRES ERFOLGTE OHNE "EAN STANDUNGEN

:UDEN!UFGABENDES2EFERATES)NFORMATIKGEHÚRTDIEJÊHRLICHE­RZTES TATISTIK!MWAREN­RZTINNENUND­RZTESOWIE FREIWILLIGE-ITGLIEDERBEIDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTEKAMMERGE MELDET$ER.ETTOZUGANGVON­RZTINNENUND­RZTENISTDERSTÊRKSTE SEIT $URCH DEN VERSTÊRKTEN ÃBERGANG IN DEN 2UHESTAND ERHÚHT SICHDIE!NZAHLDERBERUFTÊTIGEN­RZTEJEDOCHNURUM$ABEIIST EINE:UNAHMEBEIDEN!USBILDUNGSASSISTENTENIM+RANKENHAUSZUVER ZEICHNEN $ETAILANGABEN AUCH ZUR!LTERSSTRUKTUR SIND IM!NHANG!

DARGESTELLT

­RZTLICHER'ESCHÊFTSBEREICH

$R3IEGFRIED(ERZIG­RZTLICHER'ESCHÊFTSFàHRER

)M*AHRGEHÚRTENDEM­RZTLICHEN'ESCHÊFTSBEREICHDAS2EFERAT 7EITERBILDUNG0RàFUNGSWESEN DAS 2EFERAT &ORTBILDUNG DAS 2EFERAT FàR-EDIZINISCHE3ACHFRAGENSOWIEDIE­RZTLICHE3TELLE2Ú63TRL3CH6 UNDDIE0ROJEKTGESCHÊFTSSTELLE1UALITÊTSSICHERUNG!B3EPTEMBER KAMNOCHDIE%THIKKOMMISSIONDAZU$ER7EGGANGVON$R'AMALEJA AUFGRUNDDER%RREICHUNGDES2ENTENALTERSKONNTEDURCHDIE%INSTELLUNG VON$R-AURERKOMPENSIERTWERDEN$IE-ONATE*ULIUND!UGUSTWA REN DURCH DIE RÊUMLICHE %RWEITERUNG DES ­RZTLICHEN 'ESCHÊFTSBEREI CHESGEPRÊGT

)M2EFERAT7EITERBILDUNG0RàFUNGSWESENWURDEWIEINJEDEM*AHREINE HERVORRAGENDE,EISTUNGVOLLBRACHT6IELE!NFRAGENZUM)NKRAFTTRETEN DERNEUEN7EITERBILDUNGSORDNUNGABWARENZUBEANTWOR TEN&OLGENDE:AHLENBEISPIELEMÚGENDIESUNTERMAUERN

!NERKENNUNGENNACHDER7EITERBILDUNGSORDNUNGUNDWEITERERGESETZLI CHER'RUNDLAGENAU”ERHALBDER7EITERBILDUNGSORDNUNGZUM"EISPIEL

&ACHKUNDENNACH2ÚNTGENVERORDNUNG&ACHKUNDE2ETTUNGSDIENST SO WIE7EITERBILDUNGSBEFUGNISINSGESAMT

'EBIETUND3CHWERPUNKTE

&AKULTATIVE7EITERBILDUNG

:USATZBEZEICHNUNG

&ACHKUNDEDER7EITERBILDUNGSORDNUNG

&ACHKUNDEAU”ERHALBDER7EITERBIL

DUNGSORDNUNG

7EITERBILDUNGSBEFUGNIS

'ESAMT

$IE:AHLDERZUZERTIlZIERTEN&ORTBILDUNGSVERANSTALTUNGENSTIEGSTÊNDIG AN)M*AHREWURDEN6ERANSTALTUNGENZERTIlZIERTUND WARENESSIEHE$IAGRAMM 5MDIESTEIGENDE:AHLDERZUZERTIl ZIERENDEN&ORTBILDUNGSVERANSTALTUNGENBEWÊLTIGENZUKÚNNENARBEITET DAS2EFERAT&ORTBILDUNGGEMEINSAMMITDEM2EFERAT%$6)NFORMATIK ANDER%INFàHRUNGEINESELEKTRONISCHEN0UNKTEKONTOSFàRDIE­RZTEUND DER /NLINE!NMELDUNG VON &ORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN BEGINNEND AB"ERUFSPOLITISCHPRÊGTENDER­RZTEMANGELDIE5MSETZUNGDES 'ESUNDHEITSMODERNISIERUNGSGESETZESUNDDIE!USEINANDERSETZUNGMIT DEN.EUEN6ERSORGUNGSFORMENDAS'ESCHEHEN6IELE!NFRAGENWAREN ZUBEANTWORTENUND:UARBEITENZULEISTEN)M2EFERAT&ORTBILDUNGHA BENDIE-ITARBEITERINNENUND-ITARBEITERALLESDARANGESETZTDIEVIELEN ANFALLENDEN,EISTUNGENTERMINGERECHTUNDINGUTER1UALITÊTZUERSTEL LEN3OWURDENIM2EFERAT&ORTBILDUNGFOLGENDE6ERANSTALTUNGENORGA NISIERTUNDDURCHGEFàHRT

!NZAHLREGISTRIERTER6ERANSTALTUNGENSEIT

1511 1834 2070 2411 2950

3981 6836

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005

Seit 1999 wurden insgesamt 21.593 Veranstaltungen registriert!

!UCHINDER0ROJEKTGESCHÊFTSSTELLE1UALITÊTSSICHERUNGUNDDER­RZTLI CHEN3TELLE2Ú63TRL3CH6WURDEEINEUMFANGREICHEUNDQUALITÊTSGE RECHTE!RBEITGELEISTETSIEHEUNTER

$IE "EZIEHUNGEN ZUR 0OLNISCHEN .IEDERSCHLESISCHEN ­RZTEKAMMER WURDENDURCHGEMEINSAME6ERANSTALTUNGENKONTINUIERLICHFORTGESETZT

%INBESONDERER(ÚHEPUNKTWARDAS$EUTSCHPOLNISCHE3YMPOSIUM DASINDER:EITVOMBISIN7ROC‘AWSTATTFAND!UFDIE SEM3YMPOSIUMERHIELTDER­RZTLICHE'ESCHÊFTSFàHRER(ERR$RMED 3IEGFRIED(ERZIGDIE-IKULICZ2ADECKI-EDAILLEDER$OLNOSLASKA)ZBA ,EKARSKA$), àBERREICHT

$ER­RZTLICHE'ESCHÊFTSFàHRERTRATAMINDIE&REISTELLUNGS PHASEDER!LTERSTEILZEITEIN!BWIRDDIE&UNKTIONNEUBE SETZT

%SKANNEINGESCHÊTZTWERDENDASSAUCHIM*AHRALLE-ITARBEITE RINNEN UND -ITARBEITER DES ­RZTLICHEN 'ESCHÊFTSBEREICHES IHR "ESTES GEGEBENHABENUMDAS*AHRERFOLGREICHABZUSCHLIE”EN

+AUFMÊNNISCHER'ESCHÊFTSBEREICH

$IPL½K+ORNELIA+ELLER+AUFMÊNNISCHE'ESCHÊFTSFàHRERIN

&INANZUND2ECHNUNGSWESEN

$ER *AHRESABSCHLUSS FàR DAS *AHR WURDE DURCH DAS 2EFERAT &I NANZUND2ECHNUNGSWESENWIEINJEDEM*AHRSEHRGUTVORBEREITETSO DASS DIE +ASSEN UND "UCHPRàFUNG SOWIE DIE %RSTELLUNG DER *AHRES ABSCHLUSSUNTERLAGENDURCHDIE7IRTSCHAFTSPRàFERREIBUNGSLOSINNERHALB DES GEPLANTEN :EITRAHMENS VERLIEF $IE ÃBERSICHT ZUR (AUSHALTINAN SPRUCHNAHMEWURDEDEM&INANZAUSSCHUSSUNDDEM6ORSTANDMONAT LICH VORGELEGT UND ERLÊUTERT6IERTELJÊHRLICH ERFOLGT DIE ÃBERGABE DER AKTUELLEN (AUSHALTINANSPRUCHNAHME FàR DIE EINZELNEN +OSTENSTELLEN ANDIE'ESCHÊFTSBEREICHEUND2EFERATE"EIEVENTUELLEN!BWEICHUNGEN ERFOLGTEINE"EWERTUNGUND+LÊRUNGDER5RSACHENMITDENVERANTWORT LICHEN-ITARBEITERN

$IE(AUSHALTSUND)NVESTITIONSPLANUNGFàRDAS*AHRWURDELANG FRISTIGUNTER%INBEZIEHUNGALLER'ESCHÊFTSBEREICHEUND2EFERATEVORBE REITET$ER(AUSHALTSPLANWURDENACHGRàNDLICHERUNDKRITISCHER

$ISKUSSIONIM&INANZAUSSCHUSSUNDIM6ORSTANDDURCHDIE+AM MERVERSAMMLUNGAMBESCHLOSSEN

$URCHDIE:UNAHMEDER"EARBEITUNGVONGEBàHRENPmICHTIGEN6ORGÊN GENINDEN&ACHREFERATENZUM"EISPIEL0RàFUNGEN:ERTIlZIERUNGVON

&ORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN!RZTAUSWEISE MUSSTEINDER"UCHHALTUNG EINSTEIGENDER"ELEGUMFANGBEARBEITETWERDEN

$IEVERZINSLICHE!NLAGELIQUIDER-ITTELDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTE KAMMERERFOLGTEIN&ESTGELDERUNDSICHERE)NHABERSCHULDVERSCHREIBUN

GENWELCHENEBENEINERHOHEN3ICHERHEITEINE$URCHSCHNITTSRENDITEIM

*AHRVON0ROZENTGEWÊHRLEISTETEN

%S ERFOLGTE EINE .EUAUSSCHREIBUNG DES 'EHALTSRECHNUNGSBàROS WEL CHESNEBENREGIONALER.ÊHEEINEGUTEFACHLICHE5NTERSTàTZUNGUNDEINE GERINGERElNANZIELLE"ELASTUNGMITSICHBRINGT

)M*AHRWURDENCA2EISEKOSTENABRECHNUNGENBEARBEITET

$IE'ESAMTàBERSICHTENàBERDIEEINZELNEN2EISENGINGENDENETWA EHRENAMTLICHTÊTIGEN+AMMERMITGLIEDERNIM&EBRUARDES&OLGEJAHRES ZU

$IE.EUAUSSCHREIBUNGVON(AFTPmICHTVERSICHERUNGENUNDDIE!NPAS SUNG VON 3ACHVERSICHERUNGEN WAR AUFWÊNDIG ABER DURCH VERÊNDERTE

"EDINGUNGENSEHRWICHTIGUNDNOTWENDIGGEWORDEN

"EITRAGSWESEN

)M "EITRAGSJAHR KONNTEN BIS ZUM +AMMER MITGLIEDER ZUM +AMMERBEITRAG VERANLAGT WERDEN DA DIE ORDNUNGS GEMʔEN.ACHWEISEVORLAGEN$IE%INNAHMENAUS+AMMERBEITRÊGEN BETRUGEN ZUM 0ROZENT UND ZUM 0ROZENT DES (AUSHALTSPLANES"ISZUM%NDEDES*AHRESHABEN+AMMERMITGLIEDER NICHTREAGIERTSIEERHIELTENGEMʔDER"EITRAGSORDNUNGDER3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMEREINEN&ESTSETZUNGSBESCHEIDZUM(ÚCHSTBEITRAGIN (ÚHEVON%52!UFGRUNDVORHERIGERTELEFONISCHER%RINNERUNG DERSÊUMIGEN+AMMERMITGLIEDERDURCHDIE-ITARBEITERDES2EFERATES

"EITRAGSWESENVOR&ESTSETZUNGDES(ÚCHSTBEITRAGESKONNTEDIE:AHLDER

&ESTSETZUNGENGEGENàBERDEM6ORJAHRNOCHMALSGESENKTWERDEN 'EGENàBERDEM6ORJAHRHATSICHDIE:AHLDER+AMMERMITGLIEDERDIE DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER EINE %INZUGSERMÊCHTIGUNG FàR DEN+AMMERBEITRAGGEGEBENHABENWEITERERHÚHT4ROTZDIESERPOSI TIVEN%NTWICKLUNGISTDIE:AHLUNGSMORALDERDURCHÃBERWEISUNGZAH LENDEN+AMMERMITGLIEDERNICHTBESSERGEWORDENSODASSETWAJEDES +AMMERMITGLIEDGEMAHNTWERDENMUSSTE

+AMMERMITGLIEDERDASENTSPRICHT0ROZENTKONNTENNOCHNICHT ZUM +AMMERBEITRAG VERANLAGT WERDEN DA &RISTVERLÊNGERUNGEN FàRDIE6ORLAGEDER.ACHWEISEGEWÊHRTWURDENBEZIEHUNGSWEISE7I DERSPRàCHEODER!NTRÊGENACHeDER"EITRAGSORDNUNGAUF3TUNDUNG

%RMʔIGUNGODER%RLASSIMLAUFENDEN*AHRNOCHNICHTABGESCHLOSSEN WERDENKONNTEN

%NTWICKLUNGDES3CHRIFTVERKEHRSIM"EITRAGSWESEN

0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000 18000

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005

$IE6ERRINGERUNGDES3CHRIFTVERKEHRSBERUHTSOWOHLAUFZUNEHMENDEM 6ERSTÊNDNISDERNEUEN"EITRAGSORDNUNGDURCHDIE+AMMERMITGLIEDER ALSAUCHAUFEINER6ERSTÊRKUNGDERTELEFONISCHEN.ACHFRAGENDURCHDIE

-ITARBEITER DES 2EFERATES "EITRAGSWESEN $A AUF DIESEM 7EGE VIELE 7IDERSPRàCHEGEKLÊRTWERDENKONNTENERFOLGTESOMITAUCHEINE%NTLAS TUNGDER2ECHTSABTEILUNG

)M*AHRMUSSTENDIENACHFOLGENDAUFGEFàHRTEN:WANGSVOLLSTRE CKUNGENBEIDEN&INANZÊMTERNBEANTRAGTUNDDURCHGEFàHRTWERDEN

%INGEREICHTE :WANGSVOLLSTRE

CKUNGEN

$URCHGEFàHRTE :WANGSVOLLSTRE

CKUNGEN

2àCKNAHME :WANGSVOLLSTRE

CKUNGEN

"U”GELDBESCHEIDE

'EBàHRENBESCHEIDE

+AMMERBEITRAG

+AMMERBEITRAG

+AMMERBEITRAG

+AMMERBEITRAG

+AMMERBEITRAG

+AMMERBEITRAG

+AMMERBEITRAG

+AMMERBEITRAG

+AMMERBEITRAG

+AMMERBEITRAG

'ESAMT

!NTRÊGEGEMʔeDER"EITRAGSORDNUNGAUF3TUNDUNG%RMʔIGUNG ODER%RLASSDES+AMMERBEITRAGESWURDENMITDENANGEFORDERTEN5NTER LAGENAUFBEREITETUNDVOM&INANZAUSSCHUSSENTSCHIEDEN

)NTERNE6ERWALTUNG(AUSVERWALTUNG

3CHWERPUNKTIM*AHRINDERINTERNEN6ERWALTUNGWARDIE!NMIE TUNG DER 5MBAU UND DIE!USSTATTUNG VON ZUSÊTZLICHEN 2ÊUMEN IM /BERGESCHOSSDES+AMMERGEBÊUDESDER3ÊCHSISCHEN,ANDESÊRZTE KAMMERAB:UR3ICHERUNGDER&UNKTIONALITÊTDER2ÊUME ENTSPRECHEND DEN!NFORDERUNGEN WURDEN DIE NOTWENDIGEN "AUMA”

NAHMEN 6ERÊNDERUNGEN VON 4àREN UND 4ROCKENBAUWÊNDEN -ALER ARBEITENTECHNISCHE!NPASSUNGENDES4ELEFONUND#OMPUTERNETZES

%LEKTRIKARBEITEN"ESCHAFFUNGVON"àROAUSSTATTUNGEN EINGELEITET

$IE/PTIMIERUNGVON!RBEITSABLÊUFENUNDDIE:UWEISUNGZUSÊTZLICHER

!UFGABENINDER%THIKKOMMISSIONUNDDER&ORTBILDUNGSZERTIlZIERUNG ERFORDERTE EBENFALLS BAULICHE6ERÊNDERUNGEN IM /BERGESCHOSS DER 3ÊCHSISCHEN ,ANDESÊRZTEKAMMER $AFàR WURDEN !NGEBOTE EINGEHOLT UNDGEPRàFT!UFTRÊGEERTEILTUNDDIE"AUàBERWACHUNGBISZUR!BNAH MEORGANISIERT

)M!PRILWURDENGEMʔ"'6!ALLEORTSVERÊNDERLICHENELEKTRI SCHEN!RBEITSMITTELàBERPRàFTUNDMITEINER&EHLERQUOTEVON0RO ZENTEINSEHRGUTES%RGEBNISERREICHT

3CHWERPUNKTE DER ORGANISATORISCHEN !UFGABEN SIND DIE 3CHLàSSEL VERWALTUNG DIE 0mEGE DER4ELEFONDATEN MIT 'EBàHRENERFASSUNG DIE

$URCHFàHRUNGVON)NVENTURENUNDDIE6ORBEREITUNGUND$URCHFàHRUNG VON6ERANSTALTUNGEN4AGUNGENUND3EMINAREN$IEDAFàRNOTWENDIGE +ONFERENZTECHNIK WIRD TECHNISCH àBERWACHT UND BEREITGESTELLT 7EI TERHIN WERDEN $IENSTREISEN (OTELRESERVIERUNGEN UND4ICKETS ORGANI SIERT SOWIE &ACHLITERATUR UND "àROBEDARF BESCHAFFT UND AUSGEGEBEN 6IELFÊLTIGE $OKUMENTE!KTEN 0ROGRAMME UND ,EHRGANGSUNTERLAGEN WERDENKOPIERTGEHEFTETODERGEBUNDENDERTÊGLICHE0OSTUND0AKET VERSAND DURCHGEFàHRT UND $RUCKAUFTRÊGE VERGEBEN6ON DER )NTERNEN 6ERWALTUNGWIRDNACHe!RBEITSSICHERHEITSGESETZDER!USSCHUSSFàR

!RBEITSSICHERHEIT GELEITET UND DIE SICHERHEITSTECHNISCHE UND ARBEITS MEDIZINISCHE"ETREUUNGDER-ITARBEITERORGANISIERT"ISHERWURDEN -ITARBEITERIM+URSu&RàHDElBRILLATIONhAUSGEBILDET

$IE 3ÊCHSISCHE ,ANDESÊRZTEKAMMER ALS BESTELLTER (AUSVERWALTER FàR 'EBÊUDE UND 'RUNDSTàCK 3CHàTZENHÚHE HAT AM DIE

%IGENTàMERVERSAMMLUNGDURCHGEFàHRT$ORTWURDENDIE*AHRESRECH NUNGUND%NTLASTUNGDES6ERWALTERSFàRDAS*AHRUNDDER7IRT SCHAFTSPLANUND)NSTANDHALTUNGSPLANFàRDAS*AHRBESTÊTIGT

$IE PLANMʔIGE )NSTANDHALTUNG IST DIE (AUPTAUFGABE IM 'EBÊUDE MANAGEMENT$AFàRERFOLGENWÚCHENTLICHE"EGEHUNGENDES'EMEIN SCHAFTSEIGENTUMS UND DEREN $OKUMENTATION DIE $URCHFàHRUNG UND +ONTROLLEDERABGESCHLOSSENEN7ARTUNGSVERTRÊGEMIT&ACHlRMENDIE

!USWERTUNG DER7ARTUNGSPROTOKOLLE UND DIE!NGEBOTSEINHOLUNG UND 6ERGABEVONNOTWENDIGEN)NSTANDSETZUNGEN2EPARATURLEISTUNGENUND

%RSATZINVESTITIONEN 7EITERHIN WERDEN VON DER (AUSVERWALTUNG ALLE VERTRAGLICHEN $IENSTLEISTUNGEN FàR 5NTERHALTSREINIGUNG %MPFANGS UND3ICHERHEITSDIENSTE'RàNANLAGENPmEGEUND(AUSTECHNIKERLEISTUN GENKOORDINIERTUNDàBERWACHT

"ERUFSREGISTER

$ER3CHWERPUNKTDER!RBEITDES2EFERATES"ERUFSREGISTERISTDIE!UF NAHMEUND0mEGEALLER$ATENDER-ITGLIEDERDER3ÊCHSISCHEN,ANDES ÊRZTEKAMMER$AZUGEHÚRENSOWOHLDIE!UFGABENRUNDUMDIE"EGRàN DUNGUNDDIE"EENDIGUNGDER-ITGLIEDSCHAFTALSAUCHDAS!KTUALISIEREN DER BESTEHENDEN $ATEN $IE -ITARBEITER DES 2EFERATES "ERUFSREGISTER HATTENIM*AHREINESTEIGENDE&ALLZAHLZUBEWÊLTIGEN

$ER3CHWERPUNKTDER!RBEITDES2EFERATES"ERUFSREGISTERISTDIE!UF NAHMEUND0mEGEALLER$ATENDER-ITGLIEDERDER3ÊCHSISCHEN,ANDES ÊRZTEKAMMER$AZUGEHÚRENSOWOHLDIE!UFGABENRUNDUMDIE"EGRàN DUNGUNDDIE"EENDIGUNGDER-ITGLIEDSCHAFTALSAUCHDAS!KTUALISIEREN DER BESTEHENDEN $ATEN $IE -ITARBEITER DES 2EFERATES "ERUFSREGISTER HATTENIM*AHREINESTEIGENDE&ALLZAHLZUBEWÊLTIGEN

Im Dokument Arzteblatt Sachsen (Seite 66-75)