• Keine Ergebnisse gefunden

Die Herbstsitzung des Kuratori-ums der Stiftung Starke Famili-en Neckarsulm gab einFamili-en lebFamili-en- leben-digen Eindruck davon, was al-les zur Stiftungsarbeit gehört.

Der Vorsitzende des Kuratoriums und Mitglied der Geschäftsfüh-rung der Caritas Heilbronn-Ho-henlohe, Uwe Schenk, begrüßte zum bewährten Team des Kura-toriums auch zwei neue Mitglie-der. Auf der Tagesordnung stan- den außerdem der Austausch über Projekte, die Planung von Aktionen und das wichtige The- ma Finanzen.

Als neue Mitglieder werden ab sofort Doris Wohlfahrt und Eber-hard Vogt das Kuratorium ver- stärken. Doris Wohlfahrt freut sich über die Möglichkeit, sich im Rahmen der Stiftung zu en-ga- gieren. Sie arbeitet hauptbe-ruflich bei der Stadt Neckarsulm als Leiterin des Bereiches Fami-lien, Jugend und Soziales. Die neue Aufgabe im Kuratorium ist aber ihr privates Engagement.

„Ich empfand die Stiftung von Anfang an als große Bereiche-rung für das soziale Leben in der Stadt“, sagt sie. „Deshalb habe

ich mich sehr gefreut, als ich ge-fragt wurde, im Kuratorium mit-zuarbeiten. Ich bringe mich ger-ne ein, um selbst mitwirken und die Arbeit der Stiftung mit ge-stalten zu können.“ Eberhard Vogt hat durch sein Engage-ment in der Kolpingsfamilie be-reits seit mehreren Jahren eine Schnittstelle zur Stiftung. „Wir sind schon jahrelang bei den Sternstunden beteiligt. Ein wich-tiges Ziel ist für mich die Vernet-zung. Viele Kolpingsmitglieder engagieren sich auch privat, zum Beispiel bei den Sprachencafés.“

Wie erfolgreich die Arbeit der Stiftung verläuft, das konn-ten die neuen Kuratoriumsmit-glieder gleich beim gemeinsa-men Rückblick und Ausblick auf die Aktivitäten dieses Jahres er-fahren. Ein Highlight für die Ne-ckarsulmer waren auch in die-sem Jahr wieder die Spät-Som-mer- Sternstunden im Septem-ber. Ihnen folgen im Dezember die Sternstunden im Advent.

„Die Sternstunden haben sich sehr gut etabliert“, ist die einhel-lige Meinung. Aber auch die an-deren Aktionen finden eine gute

Resonanz und können vor allem vielen Menschen helfen. So wur-den zusammen mit dem Freun-deskreis Asyl Flüchtlingskinder zu ihrer Einschulung mit Schul-tüten beschenkt. Bei der Aktion

„Familientasche“ füllen Neckar-sulmer Bürger Taschen für be-dürftige Neckarsulmer Familien - eine konkrete und praktische Hilfe.

Angelika Hipp, Geschäftsführe-rin der Caritas-Stiftung Lebens-werk Zukunft, von der die Stif-tung Starke Familien treuhän-derisch verwaltet wird, gab ei-nen Überblick der finanziellen Entwicklung. Die wesentlichen Posten auf der Einnahmensei-te sind Spenden und Zustiftun-gen. Die letzteren erhöhen das Stiftungskapital. „Die Spenden-eingänge haben sich ebenfalls

erfreulich entwickelt“, erläuter-te Angelika Hipp. Dabei summie-ren sich auch kleine Beträge wie die Einnahmen aus den Spen-denkassen, die im Einzelhan-del aufgestellt sind. Denn auch die Stiftungen sind von der ak-tuellen Niedrigzinspolitik nega-tiv betroffen. Die Verzinsung auf ihr Stiftungskapital bringt kurz-fristig kein nennenswertes Bud-get für die Projekte und Aktio-nen. Zustiftungen sind als lang-fristige Investition zu betrach-ten. Deshalb zählt zusätzlich je-der Cent aus Spenden, je-der einer direkten Verwendung zugeführt werden kann.

Mehr Informationen über die Stiftung Starke Familien Ne-ckarsulm: www.stiftung-starke- familien-neckarsulm.de

Das Kuratorium der Stiftung Starke Familien Neckarsulm (von links):

Uwe Schenk, Angelika Hipp (als Gast), Doris Wohlfahrt, Hans Kriegs, Nadja Reuter, Hermine Baur-Ihle, Thomas Diemer, Eberhard Vogt, Dieter Steiner. Es fehlt Christianne Klotz- Kantenwein.

Gewichtsmanagement durch Stoffwechsel anregendes Kochen - Kochkurs Donnerstag, 11.01.18. 18.30-22.00 Uhr, 28 Euro einschließlich Lebens-mittelkosten

Hausmannskost – mal ganz anders – Ein Kochkurs für Ältere

Donnerstag, 25.01.18, 17.00-20.30 Uhr, 27 Euro einschließlich Lebens-mittelkosten

Feldenkrais für Senioren

dienstags, ab 9.01.18, 9.45-11.00 Uhr, 4 mal, 34 Euro Faszientraining

donnerstags, ab 11.01.18, 17.45-18.30 Uhr, 5 mal, 21 Euro Von der Erschöpfung zur Resilienz

donnerstags, ab 11.01.18, 18.30-20.30 Uhr, 5 mal, 56 Euro GesundheitsYOGA

freitags, ab 12.01.18, 9.00-10.00 Uhr, 5 mal, 21 Euro Klangvolle Momente - Klangkonzert

Freitag, 26.01.18, 19.30-20.30 Uhr, 8 Euro Basiskurs Bildaufbereitung und Bildretusche ab Freitag, 12.01.18, 18.30 - 21.30 Uhr, 3mal, 74 Euro Pastellmalerei-Workshop

Freitag, 19.01.18, 14.00 - 17.00 Uhr und Samstag, 20.01.18, 10.00 - 13.00 Uhr, 34 Euro

Bild für Bild – 60 Minuten für ein Meisterwerk

Karin Schmöger stellt das „Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci“ (1852) von Adolph von Menzel vor.

Donnerstag, 25.01.18, 19.30 - 20.30 Uhr, 5 Euro

Druckwerkstatt „Schneekönigin“ für Kinder der 1. - 4. Klasse In dem Märchen nach Hans Christian Andersen geht es um die Freundschaft zwischen den Nachbarskindern Kay und Gerda und um die Kraft der Liebe. Wir hören die Geschichte und setzen sie in gedruckte Bilder um.

freitags, ab 12.01.18, 15.00 - 17.30 Uhr, 4 mal, 51 Euro einschl. Material Nix als Theater! für Kinder von 7-9 Jahren

Mit verschiedenen theaterpädagogischen Methoden entwickeln wir kleine Szenen, die wir kurz vor Ende den neugierigen Eltern präsen-tieren werden.

Samstag, 20.01.18, 9.00 - 14.00 Uhr, 16 Euro Programmierworkshop Super-Mario

Ihr habt Vorkenntnisse im Programmieren mit Scratch, z.B. aus un-seren Programmierkursen für Kinder? In diesem Workshop wollen wir nun zusammen unsere bereits erlernten Kenntnisse anwenden, um ein Super – Mario-Spiel zu programmieren. Hierzu werden wir uns unter anderem auch anschauen, wie man Pixel- Figuren erstellt und diese bewegt.

samstags, ab 27.01.18, 9.00 - 13.00 Uhr, 2 mal, 32 Euro Geburtsvorbereitung

Ziel der Geburtsvorbereitung ist die Begleitung durch die Schwan-gerschaft, Vorbereitung auf die Geburt und das Leben mit dem Neu-geborenen.

Unsere werdenden Eltern sollen dabei ermutigt werden, die Zeit des Eltern-Werdens aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu über-nehmen. Durch den Kontakt in der Kursgruppe haben Schwange-re die Gelegenheit, FSchwange-reude, Hoffnungen, Ängste und Befürchtungen mit anderen Teilnehmern zu teilen. Unsere Vorbereitungskurse ver-mitteln Ihnen Entspannungs- und Atemtechniken sowie Wissens-wertes rund um die Geburt.

freitags, ab 19.01.18, 18.30 – 20.00 Uhr, 8 mal, 75 Euro Rückbildung ohne Baby

Die Rückbildungsgymnastik ist ein ganzheitliches Körpertraining um den Mittelpunkt Beckenboden. Die Anatomie des Beckenbodens wird theoretisch besprochen und anschließend erarbeitet. Darauf bauen alle weiteren Übungen für Rücken, Bauch, Brust, Arme, Beine und Gesäß auf.

Der Körper gewinnt wieder an Spannkraft, die durch die Auflocke-rung der Muskulatur für die Geburt während der Schwangerschaft verändert wurde.

Die Rückbildungsgymnastik ist auch ein Treffpunkt für frischgeba-ckene Mütter und bietet somit eine gute Möglichkeit zum Erfah-rungsaustausch.

freitags, ab 19.01.18, 20:15 – 21:45 Uhr, 8 mal, 75 Euro

VElKi© Eltern-Kind-Kurs für das erste Lebensjahr – Geburtsmonate: Juni – August 2017

Nach einer Ankommphase mit Kniereitern, Schoßspielen usw. wird eine Schatzkiste mit verschiedenen Materialien zum Fühlen und Entdecken geöffnet. Diese bieten Bewegungs- und Spielanregun-gen, so dass sich Mutter/Vater und Kind ausgiebig damit beschäf-tigen können. Der Kurs klingt mit Entspannungs- und Schmuselie-dern, Kitzelreimen und anderen Ritualen aus.

Die Kursleiterin ist Erzieherin und zertifizierte VElKi©-Dozentin.

donnerstags, ab 11.01.18, 9.15 – 10.45 Uhr, 10 mal, 75 Euro Grenzen setzen – Halt geben

In diesem Vortrag werden Grundlagen der Erziehung beschrieben und die Bedeutung von Grenzen für die Entwicklung eines Kindes dargestellt. Der Psychologe Thomas von Stosch ermutigt Eltern und Erzieher, die Bedürfnisse ihrer Kinder nach Sicherheit und Gebor-genheit anzunehmen, angemessen auf sie einzugehen und den Kin-dern Halt zu geben – ohne ihre eigenen Bedürfnisse als Erwachsene zu vernachlässigen.

Dienstag, 30.01.18, 19.30 – 21.00 Uhr, 8 Euro Das neue Programm ist online!

Ernährung

Mit Schwung und Elan ins Neue Jahr Kunst und Kreativität

junge vhs vhs für Familien

Das neue Semesterprogramm der Volkshochschule für Frühjahr/

Sommer 2018 ist bereits online auf der Homepage verfügbar. Unter www.vhs-neckarsulm.de können Sie sich dort über alle Kurse und Veranstaltungen informieren und sich auch gleich anmelden. In ge-druckter Version liegt das Programmheft ab Ende Januar aus. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung in Englisch an der Realschule

Donnerstags, ab 18.01.18, 17.00-18.30 Uhr, 9 mal, 58 Euro

Anmeldung und Information zu allen Kursen und Veranstaltun-gen: www.vhs-neckarsulm.de oder Telefon 07132/ 35370

Für die Schule

Weihnachtsferien: Die Volkshochschule ist bis zum 06.01.18 ge-schlossen. Online-Anmeldungen sind durchgehend möglich. Per-sönlich für Sie da sind wir wieder ab dem 08.01.2018.

Konzertabend

Waldemar Grab, Verlagskaufmann und Journalist, war Leiter der "Sek-tion Flugbegleiter in der Flugbe-reitschaft BMVg und flog mit Alt-bundeskanzler Helmut Schmidt und dem Minister des Auswär-tigen, Hans-Dietrich Genscher, rund 20 000 Flugstunden und den höchsten Staatsgästen der Welt- um die Welt. Waldemar Grab war im Einkaufscenter-Management tätig, Redenschreiber div. Persön-lichkeiten aus Politik und Wirt-schaft sowie von 1994 bis 2000 Präsident des Deutschen Pianis-tenverbandes. Er machte sein Hob-by zum Beruf, seinen Beruf zur Be-rufung und stand als Pianist für viele große und kleine Stars auf den "Brettern, die die Weit bedeu-ten". Bis 2004 war er in fast 90 Rei-sen mit dem ZDF-Traumschiff MS Deutschland als "Showpianist" un-terwegs.

2002 entschied sich der weitge-reiste Liedermacher und Buchau-tor nach langen Umwegen über verschiedene Religionen für den christlichen Glauben. Er ließ sich

an div. Ausbildungsstätten zum Prediger und Evangelisten ausbil-den und leitet seit 2006 das Mis-sions- und Sozialwerk "Hoffnungs-träger e.V." in Hartenfels/Ww.

Gleichzeitig komponiert er statt Schlager "neue, moderne Kirchen-lieder" und reist in über 200 Veran-staltungen im Jahr durch Europa, um Musik und Evangelium in an-sprechender Form "unter die Leu-te" zu bringen.

Der Konzertabend wird in beson-derer Weise in Musik und Wort ein Zeugnis für den Glauben an Jesus Christus werden. Sie sind herzlich eingeladen!

Am Sonntag, den 21. Januar um 10.30 Uhr, wird Waldemar Grab einen Musik und Predigtgottes-dienst für die ganze Familie unter dem Luther-Zitat "Was Gott nicht hält, das hält nicht..." halten. Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen!

Veranstalter: Evangelisch freikirch-liche Gemeinde · Ganzhornstra-ße 96

74172 Neckarsulm · www.efg-ne-ckarsulm.de

Der Neckarsulmer Waldkindergarten Waldzauber e. V. wünscht Ihnen zum Neuen Jahr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit sowie viele sinn-liche Momente, die Sie immer wieder dem Alltag entlocken und einen Zauber hinterlassen.

Wir laden Sie herzlich ein zu un-serem Lichterfest am Samstag, den 3. Februar um 18.00 Uhr am

Wanderparkplatz Herrenbusch.

Der Waldkindergarten Waldzau-ber e. V. Neckarsulm verzauWaldzau-bert Sie mit lichtvollen Momenten und einem kleinen Spaziergang der Achtsamkeit. Lassen Sie sich ein mit all Ihren Sinnen und ge-nießen Sie mit Ihrer Familie die zauberhafte Atmosphäre des Ne-ckarsulmer Waldkindergartens.

Für das leibliche Wohl bieten wir einen kleinen Imbiss, Glühwein und Punsch. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Anmeldung der zu erwartenden Besucher bis spätestens 20. Januar gebeten.

Wir freuen uns über Ihre Zusa-ge unter Telefon 07139 – 9369929 oder per Mail an waldzauber@

web.de. Infos unter www.wald-zauber-neckarsulm.de