• Keine Ergebnisse gefunden

Als Nebenwirkungen kommen prinzipiell Beeinträchtigungen des Herzkreislaufsystems und der Atmung durch die Narkose sowie direkte körperliche Schäden durch die Ultraschallanwendung in Frage. Schädliche Auswirkungen der Narkose auf den Kreislauf konnten in der vorliegenden Arbeit in Form von zwei Todesfällen beobachtet werden. Dabei war kein direkter Zusammenhang zwischen der Untersuchungsdauer und der Kondition der Fische festzustellen.

Außerdem konnte nur bei vier Karpfen eine Kiemendeckelbewegung mit auszählbarer Herzfrequenz beobachtet werden, weshalb von einer ernsthaften Atemdepression aufgrund der Narkose ausgegangen werden kann. Grundsätzlich sollte deshalb auf einen guten Allgemeinzustand der Fische vor der Untersuchung geachtet werden, obwohl ein Restrisiko durch die Narkose nicht ausgeschlossen werden kann.

Die auftretenden Hautrötungen sind zum einen auf die mechanische Manipulation der Körperoberfläche und zum anderen vermutlich auf die unter 2.2 beschriebenen thermischen Effekte des Ultraschalls zurückzuführen. Besonders durch die mechanische Zerstörung der schützenden Schleimschicht auf der Haut, die für Fische eine wichtige Barriere gegen im Wasser gelöste Schadstoffe sowie Parasiten und Bakterien darstellt, ist eine häufige und langdauernde Ultraschalluntersuchung nicht als vollständig unbedenklich zu bewerten. Die histologische Untersuchung des Hautschleims könnte unter Umständen Aufschluss über das Ausmaß der Schädigung geben. Anders sieht es aus, wenn ein Kontakt der Ultraschallsonde mit der Körperoberfläche der Fische vermieden werden kann.

Abschließend ist die Beeinträchtigung der Karpfen durch die sonographische Untersuchung als gering einzustufen.

Schlussbetrachtung

Die Einsatzmöglichkeiten der Echtzeit-Sonographie beim Karpfen wurden im Rahmen dieser Arbeit überprüft. Das zur Verfügung stehende Ultraschallgerät eignete sich zur Darstellung von Muskulatur, Leber, Gallenblase, Rumpfniere, Herz und laichreifer Gonaden der untersuchten Tiere zwischen 143,2 und 917,8 Kilogramm. Die Organe konnten hinsichtlich ihrer physiologischen Sonoanatomie beschrieben und ihre Größe anhand signifikant mit dem Körpergewicht der Fische korrelierender Parameter bestimmt werden. Vereinzelt auftretende pathologische Veränderungen waren sicher anzusprechen. Die Zuverlässigkeit der Methode wurde durch die Verifizierung der Ultraschallbefunde am gefrorenen Gewebe und die durch wiederholt stattfindende Untersuchungen gewährleistete Reproduzierbarkeit der Messergebnisse überprüft.

Abschließend ist die Anwendung der Ultrasonographie als bildgebendes Verfahren als geeignet und sinnvoll anzusehen.

Aufbauend auf den erarbeiteten Grundlagen ergeben sich eine Fülle von Ansatzpunkten, deren nähere Beleuchtung Aufgabe nachfolgender Arbeiten sein sollte. So stellt beispielsweise die exakte Geschlechtsbestimmung nicht laichreifer Fische per Ultraschall weiterhin ein Problem dar, das eventuell durch die Wahl größerer Individuen oder eines anderen Schallkopfes gelöst werden kann.

6 ZUSAMMENFASSUNG

Svenia Krause:

Sonographische Darstellung der inneren Organe des Karpfen (Cyprinus carpio)

In den letzten Jahren hat die Sonographie als diagnostisches Verfahren in immer mehr Bereiche der Veterinärmedizin Einzug gehalten. Neben routinemäßigen Anwendungen auf dem Sektor der Kleintiermedizin und bestimmten Gebieten der Großtiermedizin, gibt es Bestrebungen, Einsatzmöglichkeiten sowohl für Zoo-und Wildtiere als auch für exotische Heimtiere zu erarbeiten und zu verbessern. In der Zierfischdiagnostik wurden bisher vereinzelte internistische Anwendungen der Sonographie beschrieben, wohingegen auf dem Gebiet der Nutzfische überwiegend reproduktionsbiologische Fragestellungen bearbeitet wurden.

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden die Einsatzmöglichkeiten der Echtzeit-Sonographie beim Karpfen geprüft. Die Untersuchung beinhaltete die sonographische Darstellung physiologischer Organstrukturen und die Evaluierung des Ultraschalls als diagnostisches Hilfsmittel bei pathologischen Abweichungen. Weiterhin wurde die klinische Unbedenklichkeit des angewandten Verfahrens für Fische überpüft. Anhand gefrorener Transversalschnitte der Fische, die an den entsprechenden Untersuchungslokalisationen angefertigt wurden, konnten die Ultraschallbefunde verifiziert werden, wobei durch die Ausdehnung des Gewebes während des Einfriervorganges geringe Abweichungen in den Messergebnissen auftraten. Die Reproduzierbarkeit der Messergebnisse konnte durch wiederholt stattfindende Untersuchungen der selben Tiere über einen Zeitraum von fünf Wochen gewährleistet werden.

Da die Größe der Organe bei Karpfen großen jahreszeitlichen und reproduktionsbiologisch bedingten physiologischen Schwankungen unterworfen ist, wurden je 30 Tiere zu zwei verschiedenen Jahreszeiten und 15 Tiere mit deutlichem Laichansatz untersucht. Das zur Verfügung stehende Ultraschallgerät 240 Parus der Firma ESAOTEPie Medical eignete sich zur Darstellung von Muskulatur, Leber, Gallenblase, Rumpfniere, Herz und laichreifer Gonaden der untersuchten Tiere zwischen 143,2 und 917,8 g, während die Geschlechtsbestimmung bei Tieren ohne Laichansatz nicht möglich war. Die Organe konnten hinsichtlich ihres sonographischen Aussehens beschrieben und vereinzelt auftretende pathologische Veränderungen sicher angesprochen werden.

Die standardisierten Vermessungen der Organgrößen an den festgelegten Lokalisationen ergaben statistisch signifikante Korrelationen mit dem Körpergewicht der Tiere.

Abschließend wird die Sonographie als für die Untersuchung der inneren Organe des Karpfens geeignetes, zuverlässiges und klinisch unbedenkliches Verfahren beurteilt. Die im Rahmen der Untersuchungen erarbeiteten Grundlagen zeigen eine Reihe von Ansatzpunkten auf, deren Bearbeitung Aufgabe nachfolgender Studien sein sollte.

7 SUMMARY

Svenia Krause:

Ultrasonographic imaging of internal organs of common carp (Cyprinus carpio)

Ultrasonography has rapidly become an important imaging technique in veterinary medicine over the last years. Besides established applications in small animal medicine and some aspects of farm animal diagnostic, attempts have been made to work on potential ultrasound applications for zoo- and wildlife as well as for exotic pets. Regarding fish in the hobby sector ultrasonography has been restricted to isolated cases of internal disorders. Additionally the aquaculture industry has used ultrasonic imaging for nonlethal determination of sex or maturational status and improving the meat yield.

The purpose of this thesis was to evaluate ultrasonography as a diagnostic tool in common carp. Examinations were performed in order to show sonomorphological characteristics (e.g.

location, shape, echogenicity) of abdominal organs and eventual pathological alterations.

Another aspect was to testify the clinical harmlessness for the use of ultrasound in carp. To verify the ultrasound results frozen transverse sections cut from the same fish were measured at the examined position. A certain number of carp were examined repeatedly to proof the reliability of the method.

As the size of abdominal organs in carp can vary greatly due to changes in season and reproductive biology, 30 carp were examined both in autumn and spring as well as 15 carp which showed visible signs of maturity. The equipment used in this thesis was suitable for the examination of trunk muscles, liver, kidney, gall bladder, heart and mature gonads of carp between 143,2 and 917,8g, whereas sex determination of juvenile carp could not be performed.

The physiological sonographic appearance of the organs could be determined and occasionally occuring pathological findings were detected. The standardized measurements of organ size at the chosen localisation were correlated statistically significant to the body weight of the examined fish.

In conclusion ultrasonography as a save, reliable, practicable and non-invasive imaging technique is of potential value to veterinary diagnostic in fish. The established sonomorphological data based on this thesis show up a great variety of potential applications, which might be of interest to following studys.

8 LITERATURVERZEICHNIS

AIUM Bioeffects Commitee (1976):

Biological effects of ultrasonic energy on living mammals.

Ultrasound Med. Bio. 2, 351

AIUM Bioeffects Committee (1983):

Safety standards for ultrasound equipment.

J. Ultrasound Med. Suppl. 2, 20 AMLACHER, E. (1992):

Taschenbuch der Fischkrankheiten – Grundlagen der Fischpathologie, 6. Auflage.

Verlag Gustav- Fischer, Jena – Stuttgart

BAKAL, R. S., N.E. LOVE, G.A. LEWBART u. C. R. BERRY (1998):

Imaging a spinal fracture in a Kohaku Koi (Cyprinus carpio): Techniques and case history report.

Vet. Radiol. Ultrasound. 39, 318-321 BARR, F. (1992):

Ultraschalldiagnostik bei Hund und Katze.

Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena BAUR, W.H. u. J. RAPP (2003):

Behandlung kranker Fische.

in: W.H. BAUR u. J. RAPP (Hrsg.): Gesunde Fische- Praktische Anleitung zum Vorbeugen, Erkennen und Behandeln von Fischkrankheiten. 2. Auflage.

Blackwell Verlag, Berlin, Wien, S. 223-237

BEISL, J. (1994):

Verwendbarkeit der Sonographie beim Schwein.

München, Univ., Fachbereich Veterinärmedizin, Diss.

BEREGI, A., K. MOLNAR, L. BEKESI u. C. SZEKELY (1998):

Radiodiagnostic method for studying swimmbladder inflammation caused by Anguillicola crassus (Nematoda: Dracunculoidea).

Dis. Aquat. Org. 34, 155-16

BIENIARZ, K. (1986):

Sex differentiation and puberty in cyprinids- Differénciation du sexe et puberté chez les Cyprinidés.

in : R. BILLARD (Hrsg.) : Aquaculture of Cyprinids, L`aquaculture des Cyprinidés Verlag INRA, Paris, S. 101-108

BILLARD, R. (1999):

CARP, Biology and Culture.

Springer Verlag, Hamburg

BLYTHE, B., L.A. HELFRICH, W.E. BEAL, B. BOSWORTH u. G.S. LIBEY (1994):

Determination of sex and maturational status of stribed brass (Morone saxatilis) using ultrasonic imaging.

Aquaculture 125, 175-184 BÖTTCHER, K. (1998):

Untersuchung zu klinisch-chemischen Parametern im Blutplasma von Karpfen (Cyprinus carpio).

Hannover, Tierärztl. Hochschule, Diss.

BÖTTCHER, K. u. M. BÖTTCHER (2000):

Röntgendiagnostik bei Fischen: Röntgenanatomie des Karpfen.

Kleintierpraxis 45, 351-358

BOHL, M. (1999):

Zucht und Produktion von Süßwasserfischen. 2. Auflage.

Verlagsunion Agrar, München, Frankfurt (Main)

BONAR, S.A., G.L. THOMAS u. G.B. PAULEY (1989):

Use of ultrasonic images for rapid nonlethal determination of sex and maturity of pacific herring.

N. Am. J. Fish. Management 9, 364-366

BOSWORTH, B. G., M. HOLLAND u. B.L. BRAZIL (2001):

Evaluation of ultrasound imagery and body shape to predict carcass and fillet yield in farm-raised catfish.

J. Anim. Sci. 79, 1483-1490

BOYCE, N.P. (1985) :

Ultrasound imaging used to detect cysts of Henneguya salminicola (Protozoa: Myxozoa) in the flesh of whole Pacific salmon.

Can. J. Aquat. Sci. 42, 1312-1314 BRANSON, E. (1993):

Basic Anatomy and Physiology.

in: L. BROWN (Hrsg.): Aquaculture for veterinarians.

Pergamon Press, Oxford, New York, S.1-31 BRÜGMANN, L. (1999):

Bildartefakte.

in: G. SCHMIDT (Hrsg.): Ultraschall-Kursbuch. 3. Auflage.

Thieme Verlag, Stuttgart, S.19-24

BOYDELL, P. (1995):

Ocular Ultrasonography.

in: P.J. GODDARD (Hrsg.): Veterinary Ultrasonography.

Cab International, Oxon UK, S.87-104

CRAIK, E. u. J. HARVEY (1998):

A biochemical method for distinguishing between the sexes of fishes by the presence of yolk protein in the blood.

Fish. Biol. 25, 293-303

DELORME, S. u. J. DEBUS (1998):

Verstehen, Lernen, Anwenden-Ultraschalldiagnostik.

Hippokrates Verlag, Stuttgart FERGUSON, H.W. (1989):

Systemic pathology of fish. A text and atlas of comparative tissue responses in diseases of teleosts.

Iowa State University Press, Ames FIEDLER, K. (1991):

Fische.

in: C. D. STARCK (Hrsg.): Lehrbuch der speziellen Zoologie, begründet von Alfred Kästner, Bd. 2. Wirbeltiere, Tiere 2. Auflage.

Gustav Fischer Verlag, Jena, S. 1-498

FRENKEL, V., E. KIMMEL u. Y. IGER (1999):

Ultrasound-induced cavitation damage to external epithelia of fish skin.

Ultrasound Med. Biol. 25, 1295-1303

FRITSCH, R. u. M. GERWING (1993):

Sonographie bei Hund und Katze.

Enke Verlag, Stuttgart

GODDARD, P. J. (1995):

Ultrasonic examination of fish.

in: P.J.GODDARD (Hrsg.): Veterinary Ultrasonography.

Cab International, Oxon UK, S.289-302

GÖRITZ, F. (1993):

Sonographie bei Zoo- und Wildtieren.

Berlin, Freie Univ., Fachber. Vet.med., Diss

HAN, C. M. u. C. D. HURD (1994a):

Practical Guide to Diagnostic Imaging: Radiography and Ultrasonography.

American Veterinary Publications, Goleta HAN, C.M. und C. D. HURD (1994b):

Practical Diagnostic Imaging for the Veterinary Technician. 2. Auflage.

Mosby Verlag, St. Louis, Baltimore HARMS, V. (1992):

Physik für Mediziner und Pharmazeuten. 12. Auflage.

Harms Verlag, Kiel HARDER, W. (1975):

Anatomy of Fishes.

Schweizerbart`sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart HAUSAMMAN, K. (1990):

Sonographie der Leber beim Schaf: Normalbefunde.

Zürich, Univ., Vet.med. Fak., Diss HITTMAIR, K. (1997):

Ultraschall in der Kleintierpraxis.

Enke Verlag, Stuttgart

ISAZA, R., N. ACKERMANN u. E.R. JACOBSON (1993):

Ultrasound imaging of the coelomic structures in the Boa Constrictor.

Vet. Radiol. Ultrasound 34, 445-450

KÄHN, W. (1989):

Atlas und Lehrbuch der Ultraschalldiagnostik: Gynäkologische Untersuchung und Reproduktion bei Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hund, Katze.

Schlütersche Verlagsanstalt, Hannover

KÄMPFE, L, R. KITTEL u. J. KLAPPERSTÜCK (1987):

Leitfaden der Anatomie der Wirbeltiere. 5. Auflage.

Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, New York

KAUFMANN, G.E., M.W. MILLER, T.D. GRIFFITHS, V. CIARAVINO u.

E.L. CARSTENSEN (1977):

Lysis and variability of cultured mammalian cells exposed to 1 MHz ultrasound.

Ultrasound Med. Biol. 3, 21-25

KEALY, J.K. u. H. McALLISTER (2000):

Diagnostic Radiology and Ultrasonography of the dog and cat. 3. Auflage.

Saunders Company, Philadelphia, London

KLEWS, P.-M. (1993):

Biologische Wirkung des Ultraschalls.

in: K.-J. WOLF u. F. FOBBE (Hrsg.): Farbkodierte Duplexsonographie - Grundlagen und klinische Anwendung.

Thieme Verlag, Stuttgart, New York LE`BAIL G. u. C. BRETON (1981):

Rapid determination of the sex of puberal salmonid fish by a technique of immunoagglutination.

Aquaculture 22, 367-375

LEHMANN, J. (1991):

Der Körperbau der wichtigsten mitteleuropäischen Süßwasserfische - Ein Leitfaden. 2.Auflage.

Landesanstalt für Fischerei Nordrhein-Westfalen, Kirchhundem-Albaum

LEWBART, G.A., G. SPODNICK, N. BARLOW, N.E. LOVE, F. GEOLY u.

R.S. BAKAL (1998):

Surgical removal of an undifferentiated abdominal sarcoma from a koi carp (Cyprinus carpio).

Vet. Rec. 143, 556-558 LEWBART, G.A. (2001):

Clinical examination.

in: W.H. WILDGOOSE (Hrsg.): BSAVA Manual of Ornamental Fish. 2. Auflage.

British Small Animal Veterinary Association (BSAVA), Gloucester, S. 85-91 LEWIN, P.A. u. L. BJORNO (1981):

Acoustic pressure amplitude tresholds for recitified diffusion in gaseous microbubbles in tissue.

J. Acoust. Soc. Am. 69, 852-864 LEWIN, P.A. u. L.BJORNO (1982):

Acoustically induced shear stresses in the vicinity of microbubbles in tissue.

J. Acoust. Soc. Am. 71 , 728-734

LÜERSSEN, D. u. M. JANTUR (2001):

Magen und Darm.

in: C. POULSEN NAUTRUP u. R. TOBIAS (Hrsg.): Atlas und Lehrbuch der Ultraschalldiagnostik bei Hund und Katze. 3. Auflage.

Schlütersche Verlag, Hannover

LUKOWICZ v., M. u. P. GERSTNER (1998):

Hältern und Wintern.

in: W. SCHÄPERCLAUS u. M. v. LUKOWICZ (Hrsg.): Lehrbuch der Teichwirtschaft.

4. Auflage.

Parey Verlag, Berlin, S. 495-504

MARTIN, C.J., B.M. PRATT u. D.J. WATMOUGH (1983):

Observation of ultrasound-induced effects in the fish Xiphophorous Maculatus.

Ultrasound Med. Biol. 9, Nr. 2, 177-183

MATTSON, N.S. (1991):

A new method to determine sex and gonad size in live fishes by using ultrasonography.

J. Fish. Biol. 39, 673-677 MEIER, H. (1989):

Artefakte in der Ultraschalldiagnostik Tierärztl. Prax. 17, 36-46

NYLAND, T.G. u. J.S. MATTOON (1995):

Veterinary Diagnostic Ultrasound

Saunders Company, Philadelphia, London OGAWA, M. (1961):

Comparative study of the external shape of the teleostean kidney with relation to phylogeny.

Sci. Rept. Tokyo Kyoiku Daigaku B 10, 61-68 PATINO, R. u. J.M. REDDING (2000):

Reproductive Systems.

in: G.K. OSTRANDER (Hrsg.): The Labaratory Fish.

Academic Press, San Diego, San Francisco, S. 261-266

PENNINCK, D.G., J.S. STEWART, J. PAUL-MURPHY u. P.PION (1991):

Ultraonography of the California Desert Tortoise Xerobates-Agassizi, anatomy and application.

Vet. Radiol. 32, 112-116

POULSEN NAUTRUP, C. (2001) : Allgemeiner Teil.

in: C. POULSEN NAUTRUP u. R. TOBIAS (Hrsg.): Atlas und Lehrbuch der Ultraschalldiagnostik bei Hund und Katze. 2. Auflage.

Schlütersche Verlag, Hannover, S.18-82

REICHLE, G. (1959):

Die makroskopische und mikroskopische Anatomie der Niere des Karpfens (Cyprinus carpio).

Zeitschr. für Fischerei u. deren Hilfswissenschaften 8, 295-350 RIESZ, P. u. T. KONDO (1992):

Free radical formation induced by ultrasound and its biological implication.

Free Radic. Biol. Med. 13, 247-270

ROBERTS, R. J. (1989):

Fish pathology. 2.Auflage.

Bailliere Tindall, London

ROBERTS, R. J. u. H. J. SCHLOTFELDT (1985):

Grundlagen der Fischpathologie.

Verlag Parey, Berlin, Hamburg

ROMER, A. S. u. T. S. PARSONS (1983):

Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere. 5. Auflage.

Verlag Paul Parey, Berlin, Hamburg

ROSS, L.G. (2001):

Restraint, anaesthesia and euthanasia.

in: W.H. WILDGOOSE (Hrsg.): BSAVA Manual of Ornamental Fish. 2. Auflage.

British Small Animal Veterinary Association, Gloucester

ROTT, H.: (1981):

Zur Frage der Schädigungsmöglichkeit durch diagnostischen Ultraschall.

Ultraschall 2, 56-64

ROTT, H. (1982):

Sicherheitsaspekte der Ultraschalldiagnostik.

Swiss Med 4, 6a

SAINSBURY, A.W. u. C. GILI (1991):

Ultrasonographic anatomy and scanning technique of the coelomic organs of the Bosc monitor (Varanus exanthematicus).

J. Zoo Wildl. Med. 22, 421-433

SAKAI, T. (1985):

The structure of the kidney from the freshwater teleost Carassius auratus.

Anat. Embryol. 171, 31-39

SCHÄPERCLAUS, W. (1990):

Fischkrankheiten. 5. Auflage.

Akademie –Verlag, Berlin

SCHOLZ, S. u. D. LÜERSSEN (2001):

Leber und Gallenblase.

in: C. POULSEN NAUTRUP u. R. TOBIAS (Hrsg.): Atlas und Lehrbuch der Ultraschalldiagnostik bei Hund und Katze. 2. Auflage.

Schlütersche Verlag, Hannover, S.181-197 STEIN, J u. C. MARTIN (1999):

Physikalisch-technische Grundlagen

in: G. SCHMIDT (Hrsg.): Ultraschall-Kursbuch. 3. Auflage.

Thieme Verlag, Stuttgart, S. 12-17

STETTER, M.D. (2001):

Diagnostic imaging and endoscopy.

in: W.H. WILDGOOSE (Hrsg.): BSAVA Manual of Ornamental Fish.

British Small Animal Veterinary Association, Gloucester, S.103-109

STETTER, M. u. R.A. COOK (1994):

Normal and pathological ultrasonographic anatomy of amphibians Proc. American Zoo Vet, 76-78

STORCH, V. u. U. WELSCH (1997):

Systematische Zoologie. 5. Auflage.

Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena

STOSKOPF, M. K. (1993):

Fish Medicine.

WB. Saunders Comp., Philadelphia, London

STÜTZEL, K. (1994):

Abdominelle Sonographie bei Hund und Katze- Eine Einführung aus Sicht des Praktikers.

Verlag Medicus –Partner, Budapest

TOBIAS, R. u. C. POULSEN NAUTRUP (2001) : Herz.

in: C. POULSEN NAUTRUP u. R. TOBIAS (Hrsg.): Atlas und Lehrbuch der Ultraschalldiagnostik bei Hund und Katze. 2. Auflage.

Schlütersche Verlag, Hannover, S.127-164

TYSON, R., N.E. LOVE, G. LEWBART u. R. BAKAL (1999):

Techniques in advanced imaging of fish.

Procc. American Zoo Vet., 201-202

WILDGOOSE, W.H. (2001):

Internal disorders.

In: W.H. WILDGOOSE (Hrsg.): BSAVA Manual of Ornamental Fish.

British Small Animal Veterinary Association, Gloucester, S. 123-134

Herrn Prof. Dr. W. Körting möchte ich meinen Dank für die Überlassung des Themas und die freundliche Betreuung während der Anfertigung der Arbeit aussprechen.

Frau Prof. Dr. A.-R. Günzel-Apel danke ich sehr für die gewährte Unterstützung, viele wertvolle Anregungen zur Gestaltung der Arbeit und die geleisteten Korrekturarbeiten.

Ganz herzlich möchte ich mich bei Frau Dr. C. Bunck für ihre stetige Hilfsbereitschaft und die Einarbeitung in die Ultraschalldiagnostik bedanken.

Für seine Unterstützung in sachlichen und fachlichen Fragen gebührt Herrn Prof. Dr. D.

Steinhagen mein aufrichtiger Dank.

Frau Dr. C. Meyer danke ich vielmals dafür, dass sie mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat.

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachgebietes für Fischkrankheiten und Fischhaltung danke ich für das freundschaftliche Arbeitsklima und die gute Zusammenarbeit.

Mein besonderer Dank gilt der Firma Pie Medical für die großzügige Bereitstellung des Ultraschallgerätes.

Nicht zuletzt möchte ich mich bei meinen Freunden und meiner Familie für ihr Verständnis, ihre moralische Unterstützung und die tatkräftige Hilfe beim Korrekturlesen bedanken.