• Keine Ergebnisse gefunden

STUDIENPLATZE IM AUSLAND

D. Naturwissenschaftliche Fakultät

33

Sprache und Geschichte des vorderen Orients.

Türkische Grammatik; 2stdg. n. Verabr.

Lektüre von Hellen aus dt!f türki:sqhen Nationalbewegung ;

2 ~tdg. n. Verabr. .

Türkische Briefe; 1 stdg. n. Verabr.

Sprachen und Geschichte Ostasiens.

RUhl [397J Rühl 1398] .

RUhl [399J,

o Sinologische Uebungen (historische Texte); 2stdg. n. Verabr. Liao [400j.

Werke tler Philosophen Laotse und Dschuang-Dei; lstdg.n.Verabr. Liao l401 Chinesische ~chriftspra1.'he; ~stdg. n. Verabr. Liao 1402j Modernes Hochchinesisch l' (für ~'ortgeschl'ittene): 3stdg. n. Verabr. Liao [40:i Modernes Hochclrinesisch II (für weiter Fortgeschrittene); ~ stdg. n. Verabr. Liao 140.1.) Einführung in die chinesische Umgangssprache; 3stdg. n. Verabr. Liao (405) ( Japanisch für Anfänger: a) Grammatik; 1 stdg. n. \lerabr. Moriya 14li61

b) Lektül'e; 2l'Otdg. n. Verahr. Moriya 14071 o Japanisch für Fortgeschrittene: a) Grammatik j 1 stdg. n. Verabr. Mori.va

r

4U81 h) I.. .. ekture; 2~tdg. ll. Verabr. Moriya [.1091 o Einführung in die jap~nlsche Schrirtkunde; 1 ~tdg. n. Verabr. Moriya

r

HOl o Japanische KOllversat1onslibungen; lstdg. n. Verabr. Moriya' [-l11) o Uebungen in der japarlU5chen Schriftsprache (in japanischer Sprache);

3stdg. u. Verabr. Moriya [412]

lIngewandte Physik.

Physik der Nachrichtenmittel ; 2 stdg. n. Verabr. Seddig 152o]

Praktikum der an gewandten Phy:..ik; Fr. 14-17. Seddig 1527J . Wechsebtrollitechnikj Di. Mi. Uo. 12-13. O. Schäfer lö~81

o GasenU:lllungen; Do. 17-1S. O. Schäfer [;)~91

o Au!'gewaJlite KapiteL der instrumentel1f'TI Optik; Mo. 11-12. Schutz 15301 o Re{raktion~anomulien und ihr Au~gleich; Mo; 12-13. Schulz

loBt)

Kleines elektrotechnisches Praktikum:

a) 3 stdg.; Fr. In-18. Seddig u. O. Schäler [;32]

b) 6 stdg.; Mo. Fr. 15-18. Seddig u. O. Schäfer 15~3j

Großes elektrotechnisches: Praktikum; halbtg. n. Verabr. Seddig u O. Schäfer l:'l;{-l SeIhständige wissenschaftliche Arbeiten; tgl., ~ßnzt~ Seddig u. O. Sl:häfer 15:301 o Kolloquium übet ungewandte Physik; 14tg. n. Vcwbr. Seddig u. O. Schäler [536J

Biophysik und physikalische Grundlagen der Medizin.

Biologische Strahlenwirkungen; 1 stdg. n. Verabr. Rajewsky MediziniNche Stl'ahlenheilkunde: Sa. 11_121/". Rajewsky u. Holfehier Physik unu Technik der elektrischen Höchstspannungen ; Di. 16·17.

H. Schaeler Krebs . Das Mikroskop und seine Anwendungen; lstdg. n. Verabr.

Selbständige wissenscha.ftliche Arbeiten:

[oR7) [538J [539

1

[MOJ

a) ganztg. Rajewsky u H. Schaeler 1541)

b) halbtg. Rajewsky u. H. Schaeler [i>42J

Biophysikalisches Seminar, Thema: Biologische Strahlell\\'irkungen:

2 stdg. n. Vera.br., 14 tg. Rajewsky u H. Schaefer r543J o Biophysikalisches Kolloquium; Sa. 9-11. Rajewsky, H. Schader u. Krebs [b4!J o Seminar über die Radiumbalneologie; 2 stdg. n. VecaLr., 14 tg.

Rajewsky u. Krehs [545J

Geophysik und Meteorologie.

Konstitution der hohen Atmosphäre; Di. Fr. 11 .. 12.

o Meteorologisnhe Tagesfragenj Fr. 18-10.

Seismik; Di. Do. 16-17.

Rechnerische und graphische Methoden in Meteorologie und Fr. 16-18.

Meteorologi~ches Kolloquium; Mi. 17-19.

Leitung ~elbstä.ndiger Arl\eilen; halbtg. n. Vel'abr.

Leitung selbständiger Arbeiten; halbtg. n. Verabr.

Physikalische Chemie.

Physikalische Chemie; Di. Do. 9-10.

Theorie der chemischen Bindung; 2stdg. n. Verabr.

Physikalisch-chemisches Praktikum:

Linke Linkel)

Möller Geophysik;

Möller Linke u. Möller Linke Möller

11'46]

154.) [5,SJ [519J In50J

l ö51/

[;52 Schumacher [5nö]

Cordes [;;5-1J a) fiir Anränger; 1,/2 Trimester. ganztg. Schumacher (5551 b) für Fortgeschrittene; 1ft Trimester, ganztg. Schumacher lb56J Physikalisch-chemisches Praktikum für Pharmazeuten; 3stdg. n. Verabr. .

Schumacher 1551]

Wissen!'chartliche Arbeiten; ganztg. Schumacher 15:>81 o Physikali!'ch-chemisches KolJoouium j 17-10, 2 strlg .. 14 tg. Schumacher [5:')9) o Physikalisch-chemisches Seminar; lstdg. n. Veraur. Schumacher lil601 Exkursionen in die chemische 'l'echnik; Mo. 17-18 od. n. Verabr. Wulfl l5tHJ

Chemie.

Experimentalchemie I, Anorganische und allgemeine Chemie Mo. Di. Do. Fr.

12-13. Jander [562J

. (bei Verhinderung: Klement) Grundlagen der analytischen Chemie; Mi. 17-18. Klement [5631

Kristallchemie; Di. H-9, Rlement [ä64J

Spezielle anorganiRche Chemie; 11. Teil: Heterocyclische Verbindungen;

Mo. 01. 1)0. Fr. 12-13 Borsehe 1565]

Grundlegende Theorien der organischen Chemiej 3stdg.n. Verabr. Borsehe [ä66]

I) ZU dieser im Auftrage des Physikalischen Vereins 2"ehaltenen Vorlesun2 haben die Studierenden und üasthörer Zutritt 2e2en eiße Auswelskane. welcbe kostenlos im Sekretariat des Physikalischen Vc:reins {Rob.·MayersIr. 21 ablre2"eben wird.

35

Ausgewählte Kapitel aus der Technologie organischer Verbindungen

(für Fortl(e.chrittene); Fr. 12-1H. Orlhner [>67]

Synth,ese organisclH~r Verbindungen; 1 stdg., Da. 173f .. -18t!". Wagner-Jauregg l568J o ChemIsches Kolloquwm; Fr. 17-1~; 14tg.

Borsche, Jander, Klement u. Wagner-JaureO'g [5691

Anorganisch-chemisches Praktikum: 0

a) ganztg.; Mo. bis Fr. 8-17. Jander u. Klement [5701 b) halbtg.; Mo. bis Fr. lander u. Klement L071]

Organisch-chemisches Praktikum:

a) halbtg.; Mo. bis Fr. Borsche [572]

b) ganztg.j Mo. bis Fr. 8-18. Borsche l573J

Anleihlllg zu wissenschaftlichen Arbeiten;

Mo. bis Fr. 8.18, Sa. 8-13. Borsche [574]

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten;

ganztg., Mo. bis }I'r. 8-18, Sa.8-13. Jander [575]

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten; ganztg. Rlement l57"'l Chemische Uebungen für Mediziner und Zahnmediziner; Fr. 14-17. Klement l577

Pharmazie, Pharmakognosie nnd Nahrnngsmlttelchemle.

Pharmazeutische Experimentalchemie unu Arzneimittelprüfung,

Organischer Teil; Mo. Di. Do. Fr. 12-13. . Dieterle [5781

Tropenpharmazie; 4stdg. n. Verübr. Dieterle lb79j

o Ausgewählte Kapitel aus den Grenzgebieten zwischen pharmazeuti!oicher Chemie und Biochemie; Di. 17-18. Lautenscbläger Apothekengesetzeskunde und Geschichte der Pharmazie,

11. Teil; Mo. 18-19. Leonhardt

Lebensmittelchemie, L Teil; Mo. Do. 8-9. Diemair Pharmakognosie, I. Teil (f. 3. 11. 4. Semes/er); Di. Mi. 9-10. Schreiber Galenik mit Uebungen; 41Sldg. n. Verabr. Dieterle . Physiologisch-chemisches Praktikum für Pharmazeuten; Fr. 9-13. Dielerle Pharmazeutisch-chemisches Praktikum j Mo. bis Fr. 8-18. Dieterle Anleitung zu wissenschaftlichen Ar!Jeiten~ Mo. Li!'! Fr. 8-18, Sa. 8-13. Dieterle Pharmakognostisches Praktikum; Di. 15-17, Fr. 15-18. Dieterle u. E. Schreiber Anleitung zu

wissen~chartlichen

Arbeiten; ganztg. E.Scbreiber Lebensmittelchemisches Praktikum:

a) halbtägig für Anfänger. Diemair

b) ganztg. Diemair

Anleitung zu wissen~chaft1ichen Arbeiten; Mo. bis Fr. 8-18, Sa. 8-1~. Diemair Pharmako-anatomisches Praktikum (/. 3. Seilt.); Di. Mi. 10-12. E.Schreiber

Mineralogie.

Einführung in die Lehre von den Kristallen; Mi. 10-12.

Das Polarisation~mikroskop; Mi. 15-16.

Mineralogisches Praktikum:

I. Kristallographie; Fr. 9-11.

n.

Kristalloptik; Fr. 11-13.

III. Petrographie; Fr. 16-18.

Selbständige Arheiten; tägl., ganztg.

Selbständige Arbeiten; tägl., ganztg.

Nacken Mosebach Nacken u. Mosebach Nacken u. Mosebach Nacken u. Mosebach Nacken Mosebach

[580]

[581]

15821 [58a]

1[5H5 584

j

1

586

!

1587

r

588

[589]

[590]

1

591

1

1592 [593]

[59t]

[095]

[596]

1597]59~

1

[599[

[600]

Geologie nnd Paläontologie.

Allgemeine Geologie: Innenbürtige Kräfte; Di. Do. Fr.lO-t1. Richter [601]

Paläobotanische Untersuchungsmethoden (mit Uebungen); Mo. 15-17. Kräusel l602l

Paläontologie; 2stdg. n. Verabr. Richter l603

Geologie der Alpen; Mo. 12-13,1 stdg. Solle 1604]

o Anleitung zum Studium der Lehrsamrnlung; tg1. n. Verabr. Richter [fl05]

o Anleitung zu

~elbstündigen

Arbeiten; tgl n. Verabr.' Richter 606 o Geologisch-paläontologische Besprechungen; Do.16-18. Richter, Kräusel 11, Solle [607]

o Anleitung zu paläobotanischen Arbeiten; n. Verabr. Uräusel [608]

Geographie.

Kulturgeographie; Mo. Di. Do. Fr. 9~10.

Norda.merika al~ Wirtschaftsraum ; Di. Fr. 11-12.

Geographische Uebungen für mittlere Semester; Mi. 11-13

Behrmann [609j G1ey [610

Behrm~nn [6Jl

Wirtschafts geographische U ebungen über Mittel- nnd Südamerika ;

Do

ln-16'1,. lUg.

o :Geographisches Kolloquium; Fr. 16-18.

o Geographische Exkursionen; nach besond. Anschlag.

G1ey Behrmann u. Gley Behrmap.n

Botanik.

Spezielle Botanik; Mo. Di. Do, Fr. 8-9.

Grundlagen der Vererhungsvdssenschaftj 1 stdg. n. Verabr.

Mikroskopische Uebungen für Anfänger; Di. 14-17.

;Praktikuffi für Nahrungsmittelchemiker; Mo. Do. 9-12.

"Botanisches Praktikum für \<~ortgeschritt~ne; ganztg.

o Botanisches Kolloquium; Di. löl/2-1M.

Leitung selbständiger Arbeiten; ganztg~

Zoologie.

Laibach Laibach Laibach Laibach Laibach Laibach Laibach

Ver~leichende Anatomie und Physiologie; 3~tdg. n. Verabr. Giersberg Uebungen zur Anwendung des Forschungsfilmes in der Biologie;

4stdg. n. Verabr. . _

Zoologisches Praktikum für Mediziner und Naturwissenschaftler (Anfänger); 3 stdg. n. Verabr.

Zoologisches Praktikum; a) hatbtg.

h) ganztg.

Leitung selhRtändiger Arbeiten; tgl., ganztg.

o Zoolo!?ische Besprechungen; Fr. 16-18, 1Hg.

Psychologie.

Ch .. ,akte,kunde: .Mi. 15-17.

o Psychologisches Praktikum I; 2 stdg'. n. Verabr.

Psychologische51 Praktikum II; 4 stdg. n. Verabr, Leitung' wis .. enschaftlicher Arheiten; tgl.. ganztg.·

Psychologisches,Seminar: Gefühl und Ausdruck; Sa.10-12.