• Keine Ergebnisse gefunden

Nachrichtentechnik mit Gebäudealarm, Brandwarnanlage

Zielgenaue Auftragssuche

3. Nachrichtentechnik mit Gebäudealarm, Brandwarnanlage

4. Blitzschutzanlage mit 580m Fangleitung.

5. ca. 1.300m Erdkabel von 4x10 bis 4x 185, 200m LWL.

f) Keine Vergabe nach Losen.

g) Entfällt.

h) 1. Sept. 2007 bis 30. Sept. 2007.

i) Siehe a), keine digitale Einsicht.

j) 25,- Euro per Überweisung auf das Konto-Nr.: 3104582000 bei der Berliner Volksbank, BLZ 100.900.00, Zahlungsgrund: Los 4 Elt 1. BA für die Übersendung der Unterlagen. Der Betrag wird nicht erstattet. Die Angebots-unterlagen werden ab der 27. KW verschickt.

k) 19. Juli 2007, 13.00 Uhr.

l) Siehe a).

m) Deutsch.

n) Bieter oder bevollmächtigte Vertreter, die Vollmacht ist durch Vorlage nachzuweisen.

o) 19. Juli 2007, 13.00 Uhr bei a), Konferenzraum.

p) Vertragserfüllungsbürgschaft 5%, Gewährleistungsbürgschaft 3% der Auftragssumme einschließlich ggfs. geschlossener Nachträge, Nachweis der Haftpflichtversicherung.

q) Gemäß VOB/B Paragr. 16 sowie den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen.

r) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Gemäß VOB/A Paragr. 8, 3. a), b), c), e), f), g).

t) 10. Aug. 2007, 13.00 Uhr.

u) Unbesetzt.

v) Ministerium f. Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung, Hein-rich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam.

Löschwasserbehälter

Öffentliche Ausschreibung 83178

Vergabe-Nr.: 01/13-10/07/D Grunow

Öffentliche Ausschreibung - Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A.

a) Amt Schlaubetal, Der Amtsdirektor, Bahnhofstr. 40, 15299 Müllrose, Tel.: 033606/8990, Fax: 033606/89933.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: 15299 Grunow-Dammendorf, GT Dammendorf.

e) Vergabe-Nr.: 01/13-10/07/D.

100 cbm Löschwasserbehälter aus Stahlbetonfertigteilen.

Wesentliche Leistungen: Löschwasserbehälter 100 cbm aus Stahlbeton-fertigteilen; Erdarbeiten ca. 310 cbm; Pflasterfläche ca. 80 qm.

f) Aufteilung in Lose: nein. Möglichkeit, Angebote einzureichen für ein Los.

g) Zweck der Baulichen Anlage: Löschwasserbehälter.

h) Ausführungsfrist: Beginn: 10. Sept. 2007, Ende 28. Sept. 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anschrift siehe a), Anforderung bis 6. Juli 2007. Abholung/Versand ab 9. Juli 2007, Tel.: 033606/89928, Fax:

033606/89933.

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Vergabe-Nr.: 01/13-10/07/

D. Höhe des Kostenbeitrages: 5,- Euro. Erstattung: nein. Zahlungsweise: bar, Scheck, Empfänger: siehe a).

Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt.

k) Ende der Angebotsfrist: 24. Juli 2007, 13.30 Uhr.

l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a), Amt Schlaubetal, Bahnhofstr. 40, 15299 Müllrose.

m) Angebote sind abzufassen in: deutsch.

n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen nur anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: 24. Juli 2007, 13.30 Uhr, Anschrift siehe a), Amt Schlaubetal, Bahnhofstr. 40, 15299 Müllrose.

p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürg-schaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme einschl.

der Nachträge.

q) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a-f, VOB/A.

Mit dem Angebot sind vorzulegen: Steuerunbedenklichkeitsbescheinigung, Nachweis gezahlter Krankenkassenbeiträge, Bescheinigung der Berufsge-nossenschaft etc. Haftpflichtversicherung sowie ein Auszug aus dem Gewer-bezentralregister (darf nicht älter als 3 Monate sein).

Freistellungsbescheinigung Bauabzugssteuer.

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

t) Die Bindefrist endet am: 31. Aug. 2007.

w) Auskünfte erteilt: siehe a).

Vergabeprüfstelle: entfällt.

Tischlerarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 83179

H e i d e s e e

Investitions- und Instandhaltungsmaßnahmen KiEZ, 15754 Heidesee OT Gräbendorf.

Öffentliche Ausschreibung gem. Paragr. 17 VOB/A Gemeinde Heidesee.

a) Öffentlicher Auftraggeber: Los 5 (Vergabestelle): KiEZ Frauensee, OT Gräbendorf, Weg zum Frauensee 1, 15754 Heidesee, Tel.: 033768/98912, Fax: 033768/98920.

Öffentlicher Auftraggeber: Los 6 (Vergabestelle): KiEZ Hölzerner See, OT Gräbendorf, Weg zum Hölzernen See 1, 15754 Heidesee, Tel.: 033763/

63239, Fax: 033763/63258.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung gem. Paragr. 17 VOB/A.

c) Art des Auftrages: Bauvertrag nach VOB.

d) Ort der Ausführung: 15754 Heidesee/OT Gräbendorf.

Los 5 Weg zum Frauensee 1.

Los 6 Weg zum Hölzernen See 1.

e) Art u. Umfang der Leistung: Los 5 Tischlerarbeiten Frauensee: 3 St.

Hauseingangstüranlagen, Hartholz 3,5 m x 2,4 m, 12 St. RD-Türen, zweiflüglich, Hartholz 2 m x 2,1 m, 8 St. Fluchttüren, einflüglich, Kunststoff 1 m x 2,1 m, 1 St. RD-Tür-Fensteranlage, einflüglig und Festverglasung 3,1 m x 3 m, 2 St. RD-Türen, zweiflüglich, Hartholz 2,4 m x 2,4 m, Nebenlei-stungen: Abbruch, Heizkörper verlegen.

Los 6 Tischlerarbeiten Hölzerner See: 5 St. Fluchttüren, einflüglich, Kunststoff 1 m x 2,1m, 1 St. Fluchttür, einflüglig, Kunststoff 1,2 m x 2,20 m, 2 St. Holzfenster umarbeiten, 2 St. RD-Türen, einflüglig, Hartholz 0,90 m x 2 m, 1 St. Brandschutztür T 30 zweiflüglig mit Oberblende 2 m x 2,9m, Nebenleistungen: Abbruch, Maurerarbeiten, Heizkörper verlegen.

f) Aufteilung in Lose: ja.

g) Erbringen von Planungsleistungen: Ausführungsplanung.

h) Ausführungsfristen: Beginn d. Ausführungsfrist: 17. Sept. 2007, Ende d.

Ausführungsfrist: 24. Nov. 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis: 6. Juli 2007, Versand ab: 9.

Juli 2007 beim Ing. Büro Krüger + Weinert, Fasanenallee 6, 15754 Heidesee/

OT Bindow, Tel.: 033767/80116, Fax: 033767/80117.

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Kostenbeitrages:

20,- Euro je Los, Zahlungsweise Barzahlung oder Vorlage eines Einzahlungs-beleges, Empfänger: Krüger + Weinert, Bank: Berliner Volksbank e.G., Konto-Nr.: 3141378006, BLZ 100.900.00, Zahlungsgrund: Los Nr. KiEZ.

Hinweis: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nach-weis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Kostenbeitrag wird nicht erstattet.

k) Einreichung der Angebote: 3. Aug. 2007.

l) Anschrift der einzureichenden Angebote: KiEZ Hölzerner See, Weg zum

Hölzernen See 1, 15754 Heidesee, OT Gräbendorf.

m) Sprache: die Angebote müssen in deutscher Sprache eingereicht werden.

n) anwesende Personen: Bei der Submission dürfen Bieter oder deren Bevollmächtigte anwesend sein.

o) Angebotseröffnung: 3. Aug. 2007, 10.00 Uhr, Ort: KiEZ Hölzerner See, Weg zum Hölzernen See 1, 15754 Heidesee OT Gräbendorf, - Bibliothek -.

p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft von 5%;

Bürgschaft für Mängelansprüche 3% der Abrechnungssumme.

r) Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Nachweis Fachkunde: Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A.

t) Ablauf der Zuschlagsfrist: 31. Aug. 2007.

Ablauf der Bindefrist für die Einheitspreise: 15. Nov. 2007.

u) Nebenangebote: sind zulässig in Verbindung m. Hauptangebot.

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren: siehe i).

Auskunft zum technischen Inhalt erteilt: siehe i).

Vergabebedingung: Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der gesicherten Finanzierung auch in Teilbereichen bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist.

Zentralstelle für Vergabefragen: Ministerium für Wirtschaft, Referat 12/

VOB, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, Fax: 0331/8661607.

Umbau Kläranlage

Öffentliche Ausschreibung 83180

H e i d e s e e

Öffentliche Ausschreibung.

Umbau Kläranlage Friedersdorf/Gemeinde Heidesee - Ortsteil Frieders-dorf.

a) Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband, Köpenicker Str. 25, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375/2568823, Fax: 03375/2568826.

b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Paragr. 17.1.

c) Bauvertrag.

d) Gemeinde Heidesee, Ortsteil Friedersdorf, Kläranlage - Umbau.

e) Neubau Speicherbehälter ca. 100 cbm - Erdeinbau - Beton, Pump-werk, Anpassung Druckleitungen, Sanierung bestehende Vorlage (Be-ton), Fällmitteltank 5 cbm - Neubau, Umsetzung Kompaktsandfang und Rechen, Fertigteilgarage, Anpassung EMSR-Anlage.

f) Eine Losweise Vergabe ist nicht geplant.

g) Entfällt.

h) Bauzeit: 6. Aug. 2007 bis 12. Okt. 2007 (10 Wochen).

i) BEV Ingenieure GmbH, Am Amtsgarten 10, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375/469860, Fax: 03375/4698686.

j) Folgende Entschädigung: Verdingungsunterlagen 30,- Euro inkl. Versand und Diskette mit LV DA 81/83 ist auf das Konto Dresdner Bank, Filiale Königs Wusterhausen, Konto-Nr.: 49 126 417 00, BLZ 160.800.00 zu überweisen.

Die Aushändigung der Unterlagen erfolgt nach Vorlage des Einzahlungsbe-leges ab 4. Juli 2007 täglich, von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr. Der Betrag wird nicht erstattet. Die Abholung bzw. Anmeldung ist per Fax: 03375/4698686/

anzukündigen.

k) 20. Juli 2007, 11.30 Uhr.

l) Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband, Köpenicker Str. 25, 15711 Königs Wusterhausen,, Tel.: 03375/2568823, Fax: 03375/2568826.

m) Deutsch.

n) Bevollmächtigte der bietenden Firmen.

o) 19. Juli 2007, 11.30 Uhr, MAWV Königs Wusterhausen, Köpenicker Str.

25, 15711 Königs Wusterhausen.

p) 5 v.H. Vertragserfüllungsbürgschaft;

3 v.H. Gewährleistungsbürgschaft.

q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen gem. VOB/B.

r) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A;

in den letzten 2 Jahren erstellte gleichartige Anlagen;

Eintragung in das Berufsregister des Sitzes des Unternehmens;

Art und Umfang der Arbeiten, die an Nachunternehmer vergeben werden;

Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, der Berufsgenossenschaft und der Krankenkasse;

DVGW-Zulassung und Gütezeichen Kanalbau;

Auszug Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate).

t) Bindefrist endet am 30. Sept. 2007.

u) Änderungsvorschläge und Nebenangebote sind zugelassen.

Auskunft erteilt: BEV Ingenieure GmbH, Am Amtsgarten 10, 15711 Königs Wusterhausen, Ansprechpartner: Herr Köpke, Herr Börnecke, Tel.: 03375/

469860.

Regalanlage

Beschränkte Ausschreibung 83181

Vergabe-Nr.: KHF Archiv/01 Hennigsdorf

Bauaufträge - Teilnahmewettbewerb, Beschränkte Ausschreibung, VOB/A.

Vergabe-Nr.: KHF Archiv/01.

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Kliniken Oberhavel GmbH, Klinik Hennigsdorf, Marwitzer Str. 91, 16761 Hennigsdorf, Tel.: 03301/

66200, Fax: 03301/661080.

b) Vergabeverfahren: Öffentlicher Teilnahmewettbewerb vor Beschränkter Ausschreibung. Vergabe-Nr.: KHF Archiv/01.

d) Ort der Ausführung: Klinik Hennigsdorf, Marwitzer Str. 91, 16761 Hennigsdorf, ehemaliges Heizhaus.

e) Art und Umfang, allgemeine Merkmale:

allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Erweiterung des Archivs im ehemaligen Heizhaus.

Art der Leistung: Regalanlage.

Umfang der Leistung: Handbediente Fachbodenregalkonstruktion über drei Etagen mit einer Gesamthöhe von ca. 8,30 m, Geschosshöhe ca.

2,80 m, mit 600 m Fachböden 70 cm tief und 420 m Fachböden 35 cm tief, Fußbodenkonstruktion im EG aus 20 E1, d = 30 mm, im OG Gitterrost mit Winkelrahmen, Maschenweite 20 x 20 mm, ca. 60 qm pro Etage, einschließlich Statik und Werksplanung.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: -.

h) Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: Mitte Sept. 2007, Ende der Ausführungsfrist: Ende Sept. 2007.

j) Frist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen endet am: 6. Juli 2007.

k) Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind: Kloster + Marbacher Bauleitungs GmbH, Lützowstr. 102-104, 10785 Berlin oder per Fax: 030/254219010.

p) Geforderte Eignungsnachweise:

Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Fachkun-de, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. VOB/

A Paragr. 8 Nr. 3(1) Buchstabe a, b, c, d, e, f; Referenzliste der letzten 3 Jahre mit Ansprechpartner und Telefonnummer AG oder Architekt.

Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem. Paragr. 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister mit dem Antrag auf Teilnahme vorzulegen. Der Auszug (Original oder Kopie) darf nicht älter als drei Monate sein.

Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres Her-kunftslandes vorzulegen.

r) Sonstige Angaben:

Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: Kloster + Marbacher Bauleitungs GmbH, Tel.: 030/2542190.

Nachprüfung behaupteter Verstöße:

Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): -.

Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): -.

Baumpflanzungen

Öffentliche Ausschreibung 83182

Vergabe-Nr.: 7A18607002740240 Hohen Neuendorf

Öffentliche Ausschreibung Nummerierung gem. Paragr. 17 VOB/A.

a) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Autobahn, Stol-pe an der Autobahn A 111, 16540 Hohen Neuendorf, Tel.: +49 3302/

8041268, Fax: +49 3302/8041391.

b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A (VOB/A).

c) Landschaftsbau, A 13, km 1,350 - km 7,800, Baumpflanzungen.

d) A 13, km 1,350 - km 7,800, Baumpflanzungen.

e) Art und Umfang der Leistung: wesentliche Leistungen: ca. 203 St.

Hochstämme liefern und pflanzen einschl. vorb. Arbeiten; ca. 203 St.

Gießring, Baumverankerung und Rindenschutz liefern und herstellen;

ca. 203 St. Mulchmaterial für Pflanzscheiben liefern; einjährige Fertig-stellungspflege; dreijährige Entwicklungspflege.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) Okt. 2007 - Okt. 2011.

i) Siehe a), Zimmer 222, ab 2. Juli 2007.

j) ACHTUNG - neue Bankverbindung. Es ist ein Entgelt von 25,- Euro mit folgenden Angaben einzuzahlen: Empfänger Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Konto-Nr.: 16001805, BLZ 160.000.00, Bankverbindung:

Deutsche Bundesbank, Filiale Potsdam, Verwendungszweck:

7A18607002740240.

Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung beizufügen. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt.

k) 31. Juli 2007, 11.00 Uhr.

1) Siehe a), Zimmer 222.

m) Deutsch.

n) Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) 31. Juli 2007, 11.00 Uhr, Ort; siehe a), Zimmer 222.

p) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. Bürgschaft für Mängel-ansprüche in Höhe von 2 v.H.

q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOBIB und ZVB/E-StB.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Vom Bieter werden zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A verlangt.

Die Zuverlässigkeit ist ferner durch Vorlage eines Auszuges aus dem Gewer-bezentralregister (Paragr. 150 Gewerbeordnung), der nicht älter als drei Monate sein darf, auf Verlangen nachzuweisen.

Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunfts-landes vorzulegen.

t) 30. Aug. 2007.

u) Gem. Verdingungsunterlage.

v) Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Abteilung 5, Referat 53, Henning-von-Tresckow-Str. 2-8, 14467 Potsdam, Tel.: 0049 331/8668440, Fax: 0049 331/8668408.

Herstellung, Wartung Streckenbeeinflussungsanlage

Öffentliche Ausschreibung 83183

Vergabe-Nr.: 7A194 07007540240 Hohen Neuendorf

Bekanntmachung - Öffentliche Ausschreibung.

Nummerierung gem. Paragr. 17 VOB/A.

a) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Autobahn, Stol-pe, an der Autobahn A 111, 16540 Hohen Neuendorf, Tel.: +49/3302/

8041268, +49/3302/8041391.

b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A (VOB/A).

c) Straßenbau Ausstattung, A 12, von km 36,8 AS Briesen bis km 57,9 Grenzübergang, Errichtung und Wartung einer Streckenbeeinflus-sungsanlage Fahrtrichtung Grenzübergang, Los 1.

d) A 12, von km 36,8 AS Briesen bis km 57,9 Grenzübergang, Errichtung und Wartung einer Streckenbeeinflussungsanlage Fahrtrichtung Grenzübergang, Los 1.

e) Art und Umfang der Leistung:

Wesentliche Leistungen: Herstellung der Streckenbeeinflussungsanla-ge: ca. 11.000 m Datenübertragungskabel liefern und in Graben verlegen; ca.

750 m Durchörterungen mit 2 Schutzrohren herstellen; ca. 150 m Durch-örterungen mit 1 Schutzrohr herstellen; ca. 4.500 m Energiekabel liefern und in Graben verlegen; ca. 18 St. Abzweigschächte liefern und einbauen; ca. 8 St. Gabelständer einschl. Fundamente liefern und aufstellen;

ca. 39 St. Rohrmaste einschl. Fundamente liefern und aufstellen; ca. 61 St.

Wechselverkehrszeichen Typ A, B LED-Technik liefern und montieren; ca.

8 St. Induktionsschleifen (Doppelschleifen) herstellen; ca. 34 St. Wechsel-verkehrszeichen Typ C, LED-Technik liefern und montieren; ca. 10 St.

Fahrstreifentafel liefern und montieren; ca. 17 St. Streckenstationen liefern und einrichten; 1 St. Unterzentrale mit Hard- u. Software zur Steuerung der SBA einrichten; psch Verkehrssicherungen nach RSA durchführen;

Wartung der Streckenbeeinflussungsanlage: 10 Jahre Wartung und Instand-haltung der Anlage.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) Sept. 2007 - Dez. 2007.

i) Siehe a), Zimmer 222, ab 2. Juli 2007.

j) ACHTUNG - neue Bankverbindung.

Es ist ein Entgelt von 132,50 Euro mit folgenden Angaben einzuzahlen:

Empfänger: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Konto-Nr.: 16001805, BLZ 160.000.00, Bankverbindung: Deutsche Bundesbank, Filiale Potsdam, Verwendungszweck: 7A194 07007540240.

Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung beizufügen. Das Entgelt wird nicht erstattet.

Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzah-lung versandt.

k) 9. Aug. 2007, 11.00 Uhr.

l) Siehe a), Zimmer 222.

m) Deutsch.

n) Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) 9. Aug. 2007, 11.00 Uhr, Ort: siehe a), Zimmer 222.

p) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H.; Bürgschaft für Mängel-ansprüche in Höhe von 2 v.H.

q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Vom Bieter werden zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A verlangt.

Die Zuverlässigkeit ist ferner durch Vorlage eines Auszuges aus dem Gewer-bezentralregister (Paragr. 150 Gewerbeordnung), der nicht älter als drei Monate sein darf, auf Verlangen nachzuweisen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

t) 6. Sept. 2007.

u) Gem. Verdingungsunterlage.

v) Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Abteilung 5, Referat 53, Henning-von-Tresckow-Str. 2 - 8, 14467 Potsdam, Tel.: 0049331/8668440, Fax: 0049331/8668408.

Landschaftsbau

Öffentliche Ausschreibung 83184

Vergabe-Nr.: 7A18707003340240 Hohen Neuendorf

Bekanntmachung - Öffentliche Ausschreibung. Nummerierung gem. Paragr.

17 VOB/A.

a) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Autobahn, Stol-pe, an der Autobahn A111, 16540 Hohen Neuendorf, Tel.:

+49/3302/804-1268, Fax: +49/3302/804-1391.

b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistung, Teil A (VOB/A).

c) Landschaftsbau, A10, km 11,5 bis 15,2, rechte RF, Landschaftsbau trassennah, Baulos 4.

d) A10, km 11,5 bis 15,2, rechte RF, Landschaftsbau trassennah, Baulos 4.

e) Art und Umfang der Leistung:

Wesentliche Leistungen: ca. 3.800 qm Gehölzfläche vorbereiten, herstel-len und pflegen; ca. 20 St. Einzelgehölze liefern, pflanzen und pflegen; ca.

600 St. Kletterpflanzen für LSW-Begrünung liefern, pflanzen und pflegen;

ca. 1.350 m Wildverbissschutzzaun herstellen; ca. 250 m Weidezaun herstellen; ca. 24.000 qm Krautsäumepflegefläche; 1 Jahr Fertigstel-lungspflege; 2 Jahre Entwicklungspflege.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) Okt. 2007 - Sept. 2010.

i) Siehe a), Zimmer 222, ab 2. Juli 2007.

j) ACHTUNG - neue Bankverbindung! Es ist ein Entgelt von 55,- Euro mit folgenden Angaben einzuzahlen: Empfänger: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Konto-Nr.: 160 018 05, BLZ 160.000.00, Bankverbindung:

Deutsche Bundesbank, Filiale Potsdam, Verwendungszweck:

7A18707003340240.

Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung beizufügen. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt.

k) 31. Juli 2007, 10.00 Uhr.

l) Siehe a), Zimmer 222.

m) Deutsch.

n) Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) 31. Juli 2007, 10.00 Uhr. Ort: siehe a), Zimmer 222.

p) -.

q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Vom Bieter werden zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A verlangt.

Die Zuverlässigkeit ist ferner durch Vorlage eines Auszuges aus dem Gewer-bezentralregister (Paragr. 150 Gewerbeordnung), der nicht älter als drei Monate sein darf, auf Verlangen nachzuweisen.

Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunfts-landes vorzulegen.

t) 30. Aug. 2007.

u) Gem. Verdingungsunterlage.

v) Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Abteilung 5, Referat 53, Henning-von-Tresckow-Str. 2-8, 14467 Potsdam, Tel.: 0049/331/866-8440, Fax: 0049/331/866-8408.

Landschaftsbau

Öffentliche Ausschreibung 83185

Vergabe-Nr.: 7A18807003340240 Hohen Neuendorf

Bekanntmachung - Öffentliche Ausschreibung. Nummerierung gem. Paragr.

17 VOB/A.

a) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Autobahn, Stol-pe, an der Autobahn A111, 16540 Hohen Neuendorf, Tel.: +49/3302/804-1268, Fax: +49/3302/804-1391.

b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistung, Teil A (VOB/A).

c) Landschaftsbau, A10, km 11,5 bis 15,2, linke RF, Landschaftsbau trassennah, Baulos 6.

d) A10, km 11,5 bis 15,2, linke RF, Landschaftsbau trassennah, Baulos 6.

e) Art und Umfang der Leistung:

Wesentliche Leistungen: ca. 9.500 qm Gehölzfläche vorbereiten, herstel-len und pflegen; ca. 35 St. Einzelgehölze liefern, pflanzen und pflegen; ca.

200 St. Kletterpflanzen für LSW-Begrünung liefern, pflanzen und pflegen;

ca. 1.100 m Wildverbissschutzzaun herstellen; ca. 4.000 m Weidezaun herstellen; ca. 38.500 qm Krautsäumepflegefläche; 1 Jahr Fertigstel-lungspflege; 2 Jahre Entwicklungspflege.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) Okt. 2007 - Sept. 2010.

i) Siehe a), Zimmer 222, ab 2. Juli 2007.

j) ACHTUNG - neue Bankverbindung! Es ist ein Entgelt von 57,50 Euro mit folgenden Angaben einzuzahlen: Empfänger: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Konto-Nr.: 160 018 05, BLZ 160.000.00, Bankverbindung:

Deutsche Bundesbank, Filiale Potsdam, Verwendungszweck:

7A18807003340240.

Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung beizufügen. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt.

k) 31. Juli 2007, 13.00 Uhr.

l) Siehe a), Zimmer 222.

m) Deutsch.

n) Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) 31. Juli 2007, 13.00 Uhr. Ort: siehe a), Zimmer 222.

p) -.

q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Vom Bieter werden zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A verlangt.

Die Zuverlässigkeit ist ferner durch Vorlage eines Auszuges aus dem Ge-werbezentralregister (Paragr. 150 Gewerbeordnung), der nicht älter als drei Monate sein darf, auf Verlangen nachzuweisen.

Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunfts-landes vorzulegen.

t) 30. Aug. 2007.

u) Gem. Verdingungsunterlage.

v) Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Abteilung 5, Referat 53, Henning-von-Tresckow-Str. 2-8, 14467 Potsdam, Tel.: 0049/331/866-8440, Fax: 0049/331/866-8408.

Landschaftsbau

Öffentliche Ausschreibung 83186

Vergabe-Nr.: 7A18907002040240 Hohen Neuendorf

Öffentliche Ausschreibung Nummerierung gem. Paragr. 17 VOB/A.

a) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Autobahn, Stol-pe an der Autobahn A 111, 16540 Hohen Neuendorf, Tel.: +49 3302/

8041268, Fax: +49 3302/8041391.

b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A (VOB/A).

c) Landschaftsbau, A 10, km 15,2 - km 19,4, rechte RF, Landschaftsbau-arbeiten trassennah, Baulos 5.

d) A 10, km 15,2 - km 19,4, rechte RF, Landschaftsbauarbeiten trassennah, Baulos 5.

e) Art und Umfang der Leistung: wesentliche Leistungen: ca. 14.150 qm Gehölzfläche vorbereiten, herstellen und pflegen; ca. 122 St. Einzelgehöl-ze liefern, PflanEinzelgehöl-zen und pflegen; ca. 756 St. KletterpflanEinzelgehöl-zen für LSW-Begrünung liefern, pflanzen und pflegen; ca. 1.400 m Wildverbissschutz-zaun herstellen; ca. 45.200 qm Krautsäumpflegefläche; 1 Jahr Fertig-stellungspflege; 2 Jahre Entwicklungspflege.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) Okt. 2007 - Okt. 2010.

i) Siehe a), Zimmer 222, ab 2. Juli 2007.

j) ACHTUNG - neue Bankverbindung. Es ist ein Entgelt von 37,50 Euro mit folgenden Angaben einzuzahlen: Empfänger: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Konto-Nr.: 16001805, BLZ 160.000.00, Bankverbindung:

Deutsche Bundesbank, Filiale Potsdam, Verwendungszweck:

7A18907002040240.

Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung beizufügen. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt.

k) 2. Aug. 2007, 13.00 Uhr 1) Siehe a), Zimmer 222.

m) Deutsch.

n) Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) 2. Aug. 2007, 13.00 Uhr, Ort: siehe a), Zimmer 222.

p) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. Bürgschaft für Mängel-ansprüche in Höhe von 2 v.H.

q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Vom Bieter werden zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A verlangt.

Die Zuverlässigkeit ist ferner durch Vorlage eines Auszuges aus dem Gewer-bezentralregister (Paragr. 150 Gewerbeordnung), der nicht älter als drei Monate sein darf, auf Verlangen nachzuweisen.

Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunfts-landes vorzulegen.

t) 30. Aug. 2007.

u) Gem. Verdingungsunterlage.

v) Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Abteilung 5, Referat 53, Henning-von-Tresckow-Str. 2-8, 14467 Potsdam, Tel.: 0049 331/8668440, Fax: 0049 331/8668408.

Landschaftsbau - Ausgleichsmaßnahme

Offenes Verfahren 83187

Vergabe-Nr.: 7A18507001240240 Hohen Neuendorf

EG-Bekanntmachung - Inland. Offenes Verfahren. Nummerierung gem.

Anhang II der Verordnung EG-Nr. 1564/2005.

I.1) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Autobahn, Stolpe, an der Autobahn A111, 16540 Hohen Neuendorf, Frau Siebke, Tel.:

+49/3302/804-1453, +49/3302/804-1268, Fax: +49/3302/804-1391, poststelle@baba.brandenburg.de, www.ls.brandenburg.de.

Weitere Auskünfte, Erhalt der Verdingungs-/Ausschreibungs- und

ergänzen-der Unterlagen sowie Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: siehe I.1).

I.2) Siehe I.1), Regional- und Lokalbehörde; Haupttätigkeit: Straßenbau.

Der öffentliche Auftraggeber beschafft nicht im Auftrag anderer öffentli-cher Auftraggeber.

II.1.1) B96a, Ortsumgehung Wassmannsdorf, trassennaher Landschafts-bau, Ausgleichsmaßnahme A2 bis A12 und Gestaltungsmaßnahme G1.

II.1.2) Bauleistung: Ausführung von landschaftsgärtnerischen Lei-stungen.

II.1.3) Öffentlicher Auftrag.

II.1.6) 45112730-1.

II.1.8) Nein.

II.1.9) Gem. Verdingungsunterlage.

II.2.1) Wesentliche Leistungen: ca. 217 St. Hochstämme liefern, pflanzen und 3 Jahre pflegen; ca. 463 St. Heister liefern, pflanzen und 3 Jahre pflegen;

ca. 8.780 St. Sträucher liefern, pflanzen und 3 Jahre pflegen; ca. 172 St.

Rankgehölze liefern, pflanzen und 3 Jahre pflegen; ca. 217 St. Drahthosen;

ca. 217 St. Dreiböcke; ca. 3.478 m Verbissschutzzaun; ca. 21 St.

Forstübliche Tore; ca. 10 St. Überstiege; ca. 32 St. Greifvogelstangen;

ca. 4 ha Extensive Grünlandpflege; ca. 2.300 qm Pflege von Ufer- und Böschungsbereichen.

II.2.2) Nein.

II.3) Sept. 2007 - Okt. 2010.

III.1.1) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssum-me; Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 2 v.H. der Abrechnungs-summe.

III.1.2) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.

III.1.3) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevoll-mächtigtem Vertreter.

III.1.4) Nein.

III.2)

III.2.1) Der Bieter hat Nachweise zu erbringen - über:

die Eintragung in das Berufsregister seines Sitzes oder Wohnsitzes;

seine Zuverlässigkeit durch Vorlage eines Auszuges aus dem Gewerbezentral-register (Paragr. 150 Gewerbeordnung). Der Auszug darf nicht älter als drei

seine Zuverlässigkeit durch Vorlage eines Auszuges aus dem Gewerbezentral-register (Paragr. 150 Gewerbeordnung). Der Auszug darf nicht älter als drei