• Keine Ergebnisse gefunden

Übermitteln Sie Ihre Ausschreibungstexte per Mail:

bekanntmachungen@ausschreibungen-brandenburg.de

Der Versand bzw. Abholung der Unterlagen erfolgt am 17. Juli 2007.

i) Höhe des Kostenbeitrags: 30,- Euro zzgl. 5,- Euro Versand.

Das Leistungsverzeichnis ist auf Diskette im GEAB-Format DA 83 oder per eMail erhältlich. Dafür ist eine Schutzgebühr von 5,- Euro zu entrichten.

Gesamtkostenbeitrag 40,- Euro.

Der Bewerbung bei CoPI ist ein Verrechnungsscheck bzw. ein Einzahlungs-beleg beizulegen. Die Bankverbindung lautet: CoPI Planungs- und Ingenieur-gesellschaft mbH, Sparkasse Spree Neiße, BLZ 180.500.00, Konto-Nr.:

3204106631.

Verwendungszweck: Roggosen, Gehwegbau.

Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang der Einzahlung zugestellt.

Eine Erstattung erfolgt nicht.

j) 1. Aug. 2007, 10.00 Uhr per Post an Gemeinde Neuhausen/Spree, Amtsstr.

1, 03058 Neuhausen/Spree oder zur Submission siehe o).

k) Gemeinde Neuhausen/Spree, Amtsstr. 1, 03058 Neuhausen/Spree oder zur Submission siehe o).

l) Deutsch.

m) Bieter oder deren Bevollmächtigte.

n) 1. Aug. 2007, 10.00 Uhr, Ort: im Sitzungssaal der Gemeinde Neuhausen/

Spree, Amtsstr. 1, 03058 Neuhausen/Spree.

o) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5%

der Auftragssumme.

Bürgschaft zur Mängelbeseitigung in Höhe von 2% der Abrechnungssumme.

p) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

q) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

Der Bewerbung/dem Angebot sind eigene Referenzen einschl. die der Nach-unternehmer beizufügen. Es sind Unterlagen nach VOB/A Paragr. 8/3 (1a-g) und (2) zur Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit einzureichen.

Die Erteilung des Auftrages kann von der rechtlichen Vorlage folgender Nachweise abhängig gemacht werden: aktueller Auszug aus dem Gewerbezen-tralregister bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes (nicht älter als 3 Monate), Auskunft in Steuersachen/Unbedenklichkeitsbe-scheinigung des Finanzamtes, Haftpflichtversicherung, gesetzliche Kran-kenkasse, Berufsgenossenschaft, Gewerbeanmeldung, Handelsregisteraus-zug, Eintragung in die Handwerkerrolle, Erklärung über die Zahlung der Mindestlöhne.

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben zu den v.g. Angaben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes einzureichen.

r) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 20. Sept. 2007.

s) Änderungsvorschläge und Nebenangebote sind zugelassen.

t) Nachprüfstelle: entfällt.

Alle Angebotspreise sind in Euro anzugeben.

u) Die Bauherren verweisen auf das Gesetz zur Eindämmung illegaler Beschäftigung im Baugewerk vom 30. Aug. 2001 BGBl Teil I, Nr. 46 Seite 2. Feb. 2067.

Innenputz-, Trockenbauarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 83240

Vergabe-Nr. 03BA105 Rüdersdorf

Bauaufträge - Offenes Verfahren nach VOB/A.

Bekanntmachung.

Vergabe-Nr. 03BA105.

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber.

I.1 Name und Anschrift des Öffentlichen Auftraggebers (Vergabestelle):

Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH, Seebad 82/83, 15562 Rüders-dorf, Tel.: +49/30/80505654, Fax: +49/30/80505154, eMail: 03-BA@krankehaus-ruedersdorf.de.

Anh. A Anschrift für nähere Auskünfte, für Anforderung von Unterlagen, für Angebote: Anforderung von Unterlagen über www.ava-online.de mög-lich.

Auskünfte zum technischen Inhalt und Anforerung von Unterlagen, soweit nicht über die digitale Vergabeplattform ava-online.de erfolgt, bitte aus-schließlich über: Bargon + Partner, Dipl.-Ing. Architekten, Am Kleinen Wannsee 5, 14109 Berlin, Tel.: +49/30/80505654, Fax: +49/30/80505154, eMail: 03-BA@krankenhaus-ruedersdorf.de.

Abschnitt II: Auftragsgegenstand.

II.1.1 Bezeichnung des Auftrages: Teilneubau Krankenhaus Rüdersdorf, 03.

BA, Innenputz- und Trockenbauarbeiten.

II.1.2 Art des Bauauftrags: Ausführung von Bauleistungen.

Ort der Ausführung: 15562 Rüdersdorf.

II.1.8 Aufteilung in Lose: -.

II.2.1 Menge oder Umfang des Auftrags:

Los 105-1 Innenputzarbeiten: ca. 12.000 qm GipsPutz, Wand; ca. 2.500 qm KalkzementPutz, Wand; ca. 1.750 qm GipsPutz, Decke; ca. 500 qm KalkzementPutz, Decke und weitere diverse Leistungen.

Los 105-2 Trockenbauarbeiten: ca. 14.000qm GipsKarton-Wände; ca.

8.500qm GipsKarton-Decken; ca. 3.250qm LM-Decken; Sanitärtrennwän-de und weitere diverse Leistungen.

II.3 Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn der Ausführungsfrist: III/2007, Ende der Ausführungsfrist: III/2009.

Abschnitt IV: Verfahren.

IV.2.1 Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlage.

IV.3.3 Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und

ergänzenden Unterlagen: erhältlich bis 19. Juli 2007.

Die Höhe des Entgeltes beträgt für das Los 105-1 (Innenputzarbeiten) 20,-Euro; für das Los 105-2 (Trockenbauarbeiten) 40,- Euro. Bei Anforderung beider Lose beträgt die Höhe des Entgeltes: 50,- Euro. Der Empfänger der Banküberweisung zum Erhalt der Verdingungsunterlagen lautet: Bargon + Partner, Dipl.-Ing. Architekten, Konto-Nr.: 6481734202, BLZ 100.200.00, Berliner Bank.

IBAN DE 06100200006481734202; Swift BEBEDEBB.

Kontoempfänger ist nicht die Vergabestelle. Leider lässt jedoch das Formular keine andere Eingabe zu.

Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: Vergabestelle, siehe a), Ver-wendungszweck: Rüd03BA105-1 o. Rüd03BA105-2 (Einzellos);

Rüd03BA105-1/2 (beide Lose).

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn:

auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde;

gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt I.1 bzw. Anh. A genannten Stelle angefordert wurden;

das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.

Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über die elektronische Vergabeplatt-form wird kein Entgelt erhoben.

IV.3.4 Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 15. Aug. 2007, 10.00 Uhr.

IV.3.7 Bindefrist des Angebots bis 5. Okt. 2007.

IV.3.8 Angebotseröffnung: 15. Aug. 2007, 10.00 Uhr, Ort: Immanuel Diakonie Group, Konferenzraum Haus 06, 1. OG, Am Kleinen Wannsee 5, 14109 Berlin.

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen.

VI.4.1 Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren (Vergabekammer nach Paragr. 104 GWB): entfällt; nach Paragr. 31 VOB/A Vergabekammer des Landes Brandenburg.

VI.4.3 Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: entfällt.

Ausbau Kirschweg, Wiesensteig

Öffentliche Ausschreibung 83241

Rüdnitz

Öffentliche Ausschreibung einer Bauleistung.

a) Amt Biesenthal-Barnim, Plottkeallee 5, 16359 Biesenthal.

b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A.

b) Ausbau des Kirschweges und des Wiesensteiges in der Gemeinde Rüdnitz.

d) Rüdnitz.

e) Abbruch: ca. 1.415 qm Schichten ohne Bindemittel aufnehmen, ca. 850 cbm Bodenabtrag.

Neubau: ca. 390 m Kabelgraben, ca. 2.050 qm Planum, ca. 90 cbm Bodeneinbau, ca. 418 cbm Frostschutzschicht, ca. 237 cbm Schotter-tragschicht, ca. 80 cbm Oberbodenauftrag, ca. 345 m Mulde, ca. 1.290 qm Asphalttragschicht, ca. 1.250 qm Asphaltbeton, ca. 395 qm Ban-kett, ca. 1.815 qm Naturstein- und Betonsteinpflaster, ca. 118 m Betonborde, ca.800 qm Rasenansaat, 3 St. Bäume pflanzen.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Keine Planungsleistungen.

h) 13. Aug. 2007 bis 21. Sept. 2007.

i) ibe Ingenieurbüro für Bauplanung GmbH Eberswalde, Brunnenstr. 4, 16225 Eberswalde.

Auskünfte zur Leistung erteilt Herr Dipl.-Ing. G. Schneider, Tel.: 03334/

203105, Fax: 03334/203111.

j) Kostenbeitrag: 33,- Euro.

Der Kostenbeitrag ist der ibe Ingenieurbüro für Bauplanung GmbH Eberswal-de auf nachfolgenEberswal-des Konto einzuzahlen: Sparkasse Barnim, BLZ 170.520.00, Konto-Nr.: 3120203326, Verwendungszweck: VU 610035.

k) Submission am 17. Juli 2007, 10.00 Uhr.

l) Amt Biesenthal Barnim, Bauamt, Plottkeallee 5, 16359 Biesenthal.

m) Deutsche Sprache.

n) Bei der Eröffnung dürfen nur anwesend sein: Bieter oder ihre Bevollmäch-tigten.

o) 17. Juli 2007, 10.00 Uhr, Amt Biesenthal-Barnim, Bauamt, Plottkeallee 5, 16359 Biesenthal, Raum 208.

p) Keine.

q) Keine.

r) Rechtsform von Arbeitsgemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s)Referenzen über bereits ausgeführte ähnliche Bauleistungen: Umsatz und Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren;

Angaben zur tarifgerechten Entlohnung;

Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (mind. 2 Mio. Euro für Perso-nenschäden, mind. 1 Mio. Euro für Sachschäden, mind. 50 TEUR für Bearbeitungsschäden);

Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. Paragr.

48 b Einkommensteuergesetz.

Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchst. a bis

f VOB/A, zusätzlich gefordert werden die Nachweise über die Unbedenklich-keitsbescheinigungen der Krankenkasse, Berufsgenossenschaft und des Fi-nanzamtes im Original als Vorlage.

t) 3. Aug. 2007.

u) Änderungsvorschläge und Nebenangebote sind zugelassen.

v) -.

Freiflächengestaltung der Abrissfläche

Öffentliche Ausschreibung 83242

Vergabe-Nr. 02/45/07 Schwedt

Vergabe-Nr. 02/45/07.

Öffentliche Ausschreibung - Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A.

a) Stadtverwaltung Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling/Vergabestel-le, Lindenallee 25 - 29, Zi. 323, 16303 Schwedt/Oder, Tel.: 03332446344, Fax: 03332446391.

b) Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.

c) Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: 16303 Schwedt/Oder.

e) Vergabe-Nr.: 02/45/07.

Leistungsumfang: Freiflächengestaltung der Abrissfläche, Friedrich-Engels-Str. 1-11 unter Einbeziehung von 3 Arbeitskräften für 3 Monate als BSI - Maßnahme nach Paragr. 279 a SGB III.

Rekonstruktion vorhandener Gehwege sowie Neupflanzungen und Pflege vorhandenen Grüns: 53 St. Bäume - Kronenpflege (Bestandsbäu-me), 150 qm Pflanzfläche - Auslichtungs- und Verjüngungsschnitt, 1.490 qm Rasen abschieben, 3 St. Bäume roden, 340 m Kantensteine abbrechen, 2.400 qm Planum herstellen, 550 qm Neubau Gehweg Betonst-einpflaster, 380 qm Neubau Gehweg Ortbeton, 160 qm Neubau Asphalt-weg, 15 St. Neupflanzung Bäume, 36 m Trennwände als Wurzelschutz, 795 St. Sträucher - Neupflanzung, 1.180 qm Rasenansaat, 7 St.

Bänke, 7 St. Papierkörbe.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Entfällt.

h) Ausführungsfrist: Sept. 2007 - Nov. 2007 (vorbehaltlich Fördermittel-bereitstellung).

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis 9. Juli 2007, Anschrift:

Stadtverwaltung Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling/Vergabestelle, PF 100251, 16285 Schwedt/Oder, Tel.: 03332/446344, Fax: 03332/446391 j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: Vergabe-Nr.: 02/45/07.

Für die Anfertigung der Verdingungsunterlagen einschl. einer Datenträger-diskette 3,5 Zoll mit dem Leistungsverzeichnis Datenart 83 nach GAEB wird ein Entgelt von 27,- Euro erhoben, das als Verrechnungsscheck mit Angabe der ausschreibenden Stelle bei der Anforderung der Verdingungsunterlagen einzureichen ist.

Der Versand der Unterlagen erfolgt ab 12. Juli 2007.

Das entrichtete Entgelt wird nicht erstattet.

k) Ende der Angebotsfrist: 31. Juli 2007, 14.00 Uhr.

l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a), Stadtverwaltung Schwedt/

Oder.

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch.

n) Bei der Eröffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: 31. Juli 2007, 14.00 Uhr Zi. 139, Anschrift siehe a), Stadtverwaltung Schwedt/Oder.

p) Geforderte Sicherheiten: 5% der Auftragssumme als Vertragserfüllungs-und 3% der späteren Abrechnungssumme als Mängelansprüchebürgschaft.

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a - f VOB/A.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers beibringen.

Es ist ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach Paragr. 150 der Gewerbeordnung vorzulegen. Der Registerauszug darf nicht älter als 3 Monate sein. Ein Angebot kann von der Wertung ausgeschlossen werden, wenn diese Bescheinigung nicht rechtzeitig vorliegt.

Zusätzlich geforderte Nachweise: Freistellungsbescheinigung (gem. Paragr.

48 b EStG) des zuständigen Finanzamtes sowie Unbedenklichkeitserklärun-gen der Krankenkassen und der BerufsUnbedenklichkeitserklärun-genossenschaft;

Mitgliedschaft im Fachverband Garten- und Landschaftsbau.

t) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: 30. Aug. 2007.

u) Nebenangebote und Änderungsvorschläge sind zugelassen.

v) Auskünfte erteilt: Anschrift siehe i).

Mod., Inst. Gebäude

Beschränkte Ausschreibung 83243

Schwedt

Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb.

Modernisierung/Instandsetzung 2007 von 2 Mehrfamilienhäusern.

Kummerower Str. 29 und Auguststr. 26, 36 in 16303 Schwedt.

a) Auftraggeber: Wohnbauten GmbH Schwedt, Am Holzhafen 2, 16303 Schwedt/Oder, Technische Abteilung, Tel.: 03332/440241, Fax: 03332/

440139.

b) Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb.

c) Ausführung von Bauleistungen.

d) 16303 Schwedt/Oder, Stadtgebiet.

e) Ausführung von Bau- und Ausbauleistungen; Wohngebäude im bewohnten Zustand.

f) Umfang: Los 1 Beton- und Maurerarbeiten.

Los 2 Aufzüge einschl. Schachtgerüst.

Los 3 Metallbauarbeiten – Hauseingangsbauwerk.

Los 4 Metallbauarbeiten/rauchdichte Türen.

Los 5 Elektroarbeiten.

Los 6 Maler- und Bodenlegerarbeiten.

Los 7 Freianlagen.

Vergabe in Teillosen vorbehalten.

h) Ausführung der Leistungen: Leistungsspezifisch ab Sept. 2007 bis Feb.

2008.

i) Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtig-tem Vertreter.

j) Einsendefrist für Teilnahmeanträge: 16. Juli 2007.

k) Anträge an: wie a).

l) Deutsch.

m) Die Vergabe der Unterlagen erfolgt im Ermessen des AG nach den Erfordernissen des Realisierungsablaufes ab Juli 2007.

o) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

p) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) VOB/A Buchstabe a-f.

q) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: gem. Verdingungsunterlagen.

r) Gleichwertige Nebenangebote sind zugelassen.

t) Auskünfte erteilt: siehe a).

Ein Anspruch auf Teilnahme am Wettbewerb besteht nicht. Ebenfalls erfolgt keine Benachrichtigung über die Gründe der Nichtbeteiligung.

Stahl-, Metallbauarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 83244

Vergabe-Nr.: PDM-B-30002156 Schwielowsee

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Brandenburgischer Landesbe-trieb für Liegenschaften und Bauen - NL Potsdam, Am Neuen Palais, Haus D, 14469 Potsdam, Tel.: 0331/96830, Fax: 0331/9683199.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.:

PDM-B-30002156.

c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: Henning-v.-Tresckow-Kaserne, Werderscher Damm 21, 14542 Schwielowsee, OT Geltow.

e) Art und Umfang, allgemeine Merkmale, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage:

Art der Leistung: Stahlbau- und Metallbauarbeiten.

Umfang der Leistung: Durchführung von Metallbau- und Stahlbauarbei-ten im Neubau eines 3-geschossigen Sanitätsgebäudes inkl. Errichtung eines Technikaufbaus als Stahlkonstruktion auf einem kleinen Teil des Dachge-schosses.

Es sind auszuführen: 123 St. Aluminium-Fenster und Türen mit Aussenraff-stores; 20 St. Stahl-Glas-Brandschutztüren; 19 St. Stahlblechtüren; ca. 120 qm Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassaden; ca. 12 t Stahlbaukonstruktion.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: -.

h) Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 1. Nov. 2007, Ende der Ausführungsfrist: 13. Juni 2008.

i) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabestelle, siehe a), Anforderung bis: 11. Juli 2008 (Diskettenanforderung bei Bedarf).

Die Verg.unterl. werden nur versandt, wenn d. Nachweis über die Einz.

vorliegt. Ein rechtzeitiger Versand ist nur möglich, wenn die Anf. mind. 6 Kalendertage vor Submission bei der Vergabestelle eingeht.

j) Entgelt für die Vergabeunterlagen: Höhe des Entgeltes: 36,- Euro, Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Vergabestelle, siehe a), Kon-to-Nr.: 16001591, BLZ, Geldinstitut: 160.000.00, Dt. Bundesbank, Filiale Potsdam, Verwendungszweck Kz.: PDM-B -30002156.

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

Hinweis: Anforderung d. Vergabeunterlagen über elektronische Vergabe-plattform nicht möglich, Anforderung nur per Post oder Fax.

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der sung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überwei-sung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt i) genannten Stelle angefordert wurden, das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.

Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über eine elektronische Vergabe-plattform wird kein Entgelt erhoben.

o) Angebotseröffnung: 2. Aug. 2007, 9.30 Uhr, Ort: Vergabestelle, siehe a), Zimmer 107.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 30. Aug. 2007.

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: Vergabestelle, siehe a), Frau Pollak, Tel.: 0331/9683424.

Nachprüfung behaupteter Verstöße:

Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A): Brandenburgischer Landesbetrieb f. Liegenschaften und Bauen, Zeppelinstr. 136, 14471 Potsdam.

Vergabeprüfstelle (Paragr. 103 GWB): -.

Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): -.

Straßen-, Kanalbau

Öffentliche Ausschreibung 83245

Vergabe-Nr.: 688-07-001 S e e l o w

Vergabe-Nr.: 688-07-001. Öffentliche Ausschreibung - Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A.

a) Stadt Seelow, Küstriner Str. 61, 15306 Seelow, Tel.: 03346/8020, fa 03346/802190.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Ausführung von Bauleistungen - Straßenbau.

d) Ort der Ausführung: Seelow.

e) Vergabe-Nr.: 688-07-001. Schulcampus Seelow.

Wesentlicher Leistungsumfang: 4.880 qm Asphalt aufbrechen und ent-sorgen; 800 qm Pflaster aufbrechen und Wiederverwendung; 500 qm Beton aufbrechen und entsorgen; 480 m Straßenentwässerungskanal herstel-len DN 300 Beton; 4.900 qm Asphaltbefestigung herstelherstel-len; 800 qm vorhandenes Pflaster wieder einbauen; 300 qm Pflaster liefern und einbau-en.f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Zweck der Bauleistung: Straßenbau.

h) Ausführungsfrist: Beginn: 20. Aug. 2007, Ende: 14. Dez. 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis 9. Juli 2007; Anschrift:

Ingenieurgesellschaft Frankfurt (Oder) mbH, Am Graben 3, 15230 Frankfurt (Oder), Tel.: 0335/683570, Fax: 0335/6835766.

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Vergabe-Nr.: 688-07-001.

Höhe des Kostenbeitrages: 40,- Euro bei Abholung, 45,- Euro bei Postver-sand. Erstattung: nein. Zahlungsweise Banküberweisung. Empfänger: igf mbH, Konto-Nr.: 51 50 123 315, BLZ 170.200.86, Geldinstitut: HypoVer-einsbank Frankfurt (Oder).

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt.

k) Ende der Angebotsfrist: 31. Juli 2007.

l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a).

Das Angebot ist abzufassen in deutsch.

m) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und Ihre Bevollmächtigten.

n) Angebotseröffnung: Anschrift siehe a); 31. Juli 2007, 10.00 Uhr.

o) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürg-schaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge;

Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme einschl.

der Nachträge.

Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

t) Geforderte Eignungsnachweise:

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a -f VOB/A.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Mit dem Antrag weiterhin einzureichende Nachweise:

Eintragung in die Handwerksrolle oder Mitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer;

steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;

Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkassen;

Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungs-summen;

Auszug Gewerbezentralregister nach Paragr. 150 (1) Gewerbeordnung (nicht älter als 3 Monate);

aktuellen Handelsregisterauszug;

Selbstauskunft über schwebende Ermittlungsverfahren.

u) Die Bindefrist endet am: 31. Aug. 2007.

v) Auskünfte erteilt: Anschrift siehe i).

Bodenbeläge

Öffentliche Ausschreibung 83246

Vergabe-Nr.: 4-65-188/07 Senftenberg

a) Öffentlicher Auftraggeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Hoch- und Tiefbauamt, Am Schießplatz 7, 01968 Hörlitz, Tel.: 03573/8705528, Fax:

03573/8705510.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung gem. Paragr. 17 VOB/A.

Vergabe-Nr.: 4-65-188/07.

c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

Neubau Jugendamt.

d) Ort der Ausführung: Landratsamt Senftenberg, Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg.

e) Art und Umfang der Leistung: Los 22: Bodenbeläge: Feinausgleich + Haftgrund ca. 870 qm, Nadelvlies vollsynthetisch ca. 630 qm, Textilbelag Kugelgarn ca. 200 qm, Linoleum-Belag ca. 40 qm, Übergangsprofile, Aluminium ca. 60 lfdm.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

h) Ausführungsfrist: 34.- 37.KW 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis: 6. Juli 2007, Landkreis Oberspreewald- Lausitz, Zentrale Vergabestelle, Dubinaweg 1, 01968 Senf-tenberg, Tel.: 03573/8701331, Fax: 03573/8701005.

j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: 5,- Euro, Zahlungsweise: per Scheck oder Banküberweisung, Codierter Zahlungsgrund: (4-65-188/07), Empfän-ger: Landkreis Oberspreewald- Lausitz, Konto-Nr.: 30 101 000 50, BLZ 180.550.00 bei Sparkasse Niederlausitz.

Hinweis: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nach-weis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

k) Ablauf der Angebotsfrist: 23. Juli 2007, 10.00 Uhr.

l) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: siehe a).

m) Das Angebot ist abzufassen in Deutsch; Preisangaben in Euro.

n) Bei der Eröffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter oder dessen Bevollmächtigte.

o) Angebotseröffnung: Ort Wie k), Landkreis Oberspreewald- Lausitz, Haus I, Raum 102 (Glaskasten), Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg.

p) Geforderte Sicherheiten: 5% Vertragserfüllungsbürgschaft, 3% Gewähr-leistungsbürgschaft.

q) Zahlungsbedingungen: entsprechend den Verdingungsunterlagen.

r) Erforderliche Rechtsform der Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) a-g VOB/A.

Gem. VOB/A Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe g werden als besonderer Nachweis für die Prüfung der Fachkunde gefordert: Angabe von Bauobjekten, die mit der zu vergebenden Leistung unmittelbar vergleichbar sind.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 10. Aug. 2007, 24.00 Uhr.

u) Änderungsvorschläge und Nebenangebote: sind nicht zugelassen.

v) Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: KS Architekten, Herr Stein, Bahnhofstr. 4, 01968 Senftenberg/OT Sedlitz, Tel.: 03573/796183.

Entkernung, Abbruch Sozialgebäude

Öffentliche Ausschreibung 83247

Vergabe-Nr.: 7 O 012 001 05 Senftenberg

Vergabe-Nr.: 7 O 012 001 05.

Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A.

a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Einkauf Sanierung Lausitz Knappenstr. 1 (Ansprechpartner Vergabe-stelle), 01968 Senftenberg, Tel.: 03573/844280, Fax: 03573/844608.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Abbruch Sozialgebäude APH Terpe.

d) Ort: Abproduktenhalde Terpe, Ortsteil Schwarze Pumpe, Nähe Stadt:

Spremberg, Bundesland: Brandenburg.

e) Vergabe-Nr.: 7 O 012 001 05.

Abbruch Sozialgebäude APH Terpe.

Im Rahmen der Realisierung sind folgende Hauptleistungen erforderlich:

Entkernung und Abbruch des Sozialgebäudes, ca. 600 cbm umbauter Raum; Abbruch der alten Grundwasserreinigungsanlage bis 0,3 m unter GOK, Abmaße 6 m x 6 m, Tiefe 7 m; Rückbau der Umzäunung, ca. 2 km, 930 Zaunpfähle; Beseitigung und Verwertung von Abfällen; Manuelle Kulturpflege, 1,7 ha.

Hinweis: Dieses Vorhaben fällt in den Geltungsbereich des Bundesberggeset-zes (BBergG) der BRD.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Entfällt.

h) Ausführungsfrist: Beginn: 1. Sept. 2007, Ende: 31. Okt. 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen (unter: 7 O 012 001 05) bis: 10.

Juli 2007, Ansprechpartner: Frau Nagel (LMBV mbH), Tel.: 03573/844284, Fax: 03573/844608.

Die Verdingungsunterlagen können über die LMBV-Homepage http://

www.lmbv-einkauf.de, Vergabe-Nr. 7 O 012 001 05, kostenlos angefordert werden.

j) Entfällt siehe i).

k) Ende der Angebotsfrist: 24. Juli 2007, 9.00 Uhr, Ort: siehe a), (LMBV mbH), Zimmer 3.7.15.

l) Anschrift siehe a), Zimmer 3.7.15 mit Kennzeichnung/Aufschrift: Ange-bot und Angabe der Vergabe-Nr.

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch (Vertragssprache).

n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: 24. Juli 2007, 9.00 Uhr, Anschrift siehe a).

p) Geforderte Sicherheiten: siehe Verdingungsunterlagen.

q) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit

bevollmächtigtem Vertreter.

s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a, b und d VOB/A.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

t) Die Bindefrist endet am: 10. Aug. 2007.

u) -.

v) Allg. Fach-/Rechtsaufsicht: keine vorhanden.

Erdbauleistungen; Flächenberäumung (Holzung/Rodung)

Öffentliche Ausschreibung 83248

Vergabe-Nr.: L05-Br07/043-7B03400109 Senftenberg

Vergabe-Nr.: L05-Br07/043-7B03400109.

Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A.

a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Vergabestelle: Einkauf Sanierung Lausitz, Knappenstr. 1, 01968 Senftenberg, Tel.: 03573/844276, Fax: 03573/844643.

b) Öffentliche Ausschreibung n. VOB/A.

Vergabe-Nr.: L05-Br07/043-7B03400109.

c) Ausführung von Bauleistungen.

Erdbauleistungen; Flächenberäumung (Holzung/Rodung).

d) Ort der Ausführung: Land Brandenburg, Landkreis SPN, Tagebau Cottbus-Nord.

e) Auffüllung von Geländetieflagen einschl. Holzung/Rodung In-nenkippe Cottbus-Nord.

Massenbewegung mit Planiertechnik ca. 9.200 cbm; Massenbewegung mit mobiler Erdbautechnik ca. 280.000 cbm; Holzung ca. 42 ha; Mulchen ca. 20 ha; Häckseln ca. 4.500 cbm; Rodung ca. 40 ha.

Es sind von Okt. 2007 bis Dez. 2007 monatlich ca. 28 geförderte Arbeit-nehmer gem. Sozialgesetzbuch einzustellen und vertragsbezogen zu beschäf-tigen.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Entfällt.

h) Ausführungsfrist: Beginn 1. Okt. 2007, Ende 31. Dez. 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anschrift wie unter a) bis: 10. Juli

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anschrift wie unter a) bis: 10. Juli