• Keine Ergebnisse gefunden

Bislang gab es 13 Murrer und 10 Ingersheimer Siege, dazu 9 Unentschieden – allerdings bei 53:57 Toren. Das Torver-hältnis ist auch auf die bittere 1:9-Pleite vor drei Jahren zurückzuführen. In den beiden letzten Auswärtsspielen in Ingersheim holte unser Team dann aber vier Punkte.

Bilanz: Murr II und die SGM Ingersheim II/Schlößlesfeld sind in dieser Saison bereits im Pokal aufeinander getroffen – es war der erste Vergleich beider Mannschaften. Murr ging dabei als 4:0-Sieger vom Feld, der Gegner machte es unser Elf dabei aber dennoch alles andere als einfach.

SGV - Jugendfußball A-Jugend verliert das Spitzenspiel

In einem erneut spannenden A-Jugendspiel der Bezirksstaf-fel empfing der SGV am Samstagabend die TSF Ditzingen und unterlag nach großem Kampf mit 3:5 (1:1). Im Spiel um die Tabellenspitze gab es das vorhergesagte enge Spiel, das von beiden Mannschaften mit vollem Elan und ballorientier-tem Spiel nach vorn geführt wurde. Schnelles Passen, eng stehen und Teamwork hatten aller SGVler im Blick - und so wurde das Spiel in der ersten Halbzeit ein echter Hin-gucker: tolles Spiel und viele Torszenen aufs gegnerische Tor, nur wollte kein Tor fallen. Nach 25 Minuten fiel das erste Tor - welches aber als Abseits gewertet wurde. Die Murrer erspielten sich aber weiter viele Freiräume über die Außenpositionen. Das 1:0 für Ditzingen fiel dann aus heite-rem Himmel - ein Freistoß wurde noch sehr gut pariert von David, aber der Abstauber danach landete im Tor. Aber wie immer postwendet nach einer Ecke köpfte Rinor den Ball wuchtig ein - großer Jubel der vielen Zuschauer und Fans.

1:1 zur Halbzeit und die SGV Kicker wollten in der zweiten Halbzeit hier wieder dran anknüpfen.

Das Spiel wurde immer spannender und schneller - viele Laufwege der Murrer, die alles gaben. Die Toren fielen nun auf beiden Seiten nach schnellen tollen Passwegen, erst das 1:2, dann erneut der Ausgleich zum 2:2 durch Ruben. Das Match hatte viel Spannung und Tempo. Die Szenen glichen sich auf beiden Seiten, und doch hatten die Ditzinger eine Phase, in der zwei schnelle Konter einfach nicht gestoppt werden konnten. Das 2:3 und 2:4 binnen fünf Minuten schie-nen das Spiel zu drehen, aber wiederum sind die SGVler zur Stelle und schließen ein Abpraller durch Pascal zum 3:4 ab - das Spiel war wieder offen. Spannung pur am Abend am Herrmannsplatz. Wieder kämpften die SGV-Kicker um den Anschluss und wurden nach einem nicht geahndeten Freistoß doch erneut bestraft.

Das 3:5 kurz vor Schluss war dann doch der Endstand in einem tollen spannenden Heimspiel. Schade Jungs, toll ge-kämpft und leider doch verloren. Kopf hoch!

Die A-Jugend hat ein spannendes Spitzenspiel geboten.

Foto: Hennings

B-Jugend siegt in Grünbühl 4:3

Nach zuletzt zwei Remis wollte unsere B-Jugend am Sonntag nun wieder dreifach punkten. Beim TSV Grünbühl stand aber eine schwere Aufgabe bevor. Von Beginn an entwickelte sich eine offene Partie, in der beide Teams offensive Akzente set-zen, aber bis zur Mitte der ersten Halbzeit kein Kapital aus den erspielten Torchancen schlagen konnten. Jon konnte mit seinem Treffer zur Murrer Führung (26.) schließlich den Bann brechen. Die Gastgeber waren daraufhin kurz beeindruckt und Halil erzielte mit einem direkt verwandelten Eckball nur drei Minuten später das 2:0. Grünbühl erhöhte nach dem Rückstand nochmal den Druck aufs Murrer Tor und konn-te noch vor dem Wechsel durch einen Doppelschlag ihres gefährlichen Stürmers (35./37.) den 2:2-Ausgleich erzielen.

Gut starteten unsere Jungs auch in die 2. Halbzeit. In der

45. Minute konnte Moritz seine starke Leistung mit seinem Tor zum 3:2 krönen. Das Team des Gastgebers gab aber nicht auf und drückte aufs Murrer Tor und wurde schließlich in der 60. Minute durch den dritten Treffer ihres Stürmers mit dem 3:3-Ausgleich belohnt. Aber unsere Kicker hatten an diesem Tag immer die richtige Antwort parat, und so er-zielte Luka fast im Gegenzug das Tor zur erneuten 4:3-Füh-rung. Im Gegensatz zu den letzten beiden Spielen ließen sich unsere Jungs diesen Sieg nun nicht mehr nehmen und verteidigten den knappen Vorsprung bis zum Spielende.

Hervorheben muss man auch Top-Leistung unseres Keepers Calvin, der einige Chancen der Gastgeber zu Nichte machte.

Fazit: Eine enge Partie zwischen ebenbürtigen Teams, die unsere Jungs an diesem Tag durch disziplinierten Einsatz, Willen und mannschaftliche Geschlossenheit für sich ent-scheiden konnte. Ein knapper, aber nicht unverdienter Sieg für unsere B-Jugend, die sich damit den zweiten Tabellen-platz zurückeroberten. Ganz starke Leistung, Jungs!

Nach einer kleinen Pause empfängt man am 14. November den TSV Benningen zum letzten Vorrundenspiel. Spielbeginn ist 10.30 Uhr.

Die B-Jugend gewann den Krimi in Grünbühl.

C-Jugend muss sich mit 0:0 begnügen

Am Samstag waren wir zu Gast in Großbottwar. Auf dem etwas rutschigen Kunstrasenplatz im Winzerhäuser Tal be-stimmten unsere Jungs von Anfang an das Spielgeschehen.

Der Schwerpunkt Großbottwars lag hauptsächlich auf der Defensive. Dennoch gelang es uns immer wieder gute Tor-chancen herauszuspielen. Allerdings fehlte im Abschluss das letzte Quäntchen Glück und der Ball wollte nicht ins Tor.

Als Matti dann kurz vor der Halbzeit nach einem Querpass von Meriton den Ball über die Linie hämmerte, war der Jubel groß. Jedoch wirkte dieser nicht sehr lang, da der Schiedsrichter den Treffer aus unerklärlichen Gründen nicht zählen ließ.

In der zweiten Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor. Obwohl wir mehrere 100-prozentige Chancen herausspielten, gelang es uns nicht, den sehr guten Großbottwarer Torhüter zu überwinden. In Kevin-Trapp-Manier hielt er alles, was auf sein Tor kam. Am Ende waren dann alle enttäuscht darüber, dass wir nur einen Punkt mit nach Hause nehmen konnten.

Es spielten (oben von links): Aaron, Paul H., Paul V., Felix, Luis, Carl-Philipp, Paul P., Benjamin, (unten) Tom D., Meri-ton, Phelan, Leon, Luca, Tom S., Gent, Matti.

Die C-Jugend wartete vergeblich auf einen Torerfolg.

D1 feiert Kantersieg

Beim letzten Heimspiel der Saison war der TV Aldingen II zu Gast in Murr. Der Gegner aus Aldingen war von der ersten Minute an in allen Belangen unterlegen. Bereits in der drit-ten Minute gingen wir in Führung. So ging es in der ersdrit-ten Halbzeit weiter zum zwischenzeitlichen 9:0-Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel gelang sofort das 10:0. in der Folge wollte dann jeder ein Tor schießen und so dauerte es etwas, bis der nächste Treffer für uns fiel. Dann konzen-trierten sich die Jungs wieder aufs Fußball spielen und so gelangen weitere zehn Tore zum Endstand von 20:0.

Die Tore erzielten: Raphael (6), Jannis, Kerem (je 4), Levin, Ati und Josh (je 2).

20:0 - die D1 gewann zweistellig.

D2 ist Meister der Quali-Kreisstaffel!

Mit einem Unentschieden gegen die D-Jugend der SF Mun-delsheim haben die Jungs der D2 des SGV Murr am Sonn-tag die Meisterschaft in der Kreisstaffel 2021 ungeschlagen klargemacht. Mit einem starken Gegner aus Mundelsheim und zwei Ausfällen in unserem Team war allen Beteiligten klar, dass dieses Spiel nicht einfach werden würde. Die Jungs starteten stark ins Spiel und konnten die Mannschaft aus Mundelsheim von Beginn an unter Druck setzen. Die geschlossene Teamleistung wurde dann mit dem 1:0 durch Luis in der 16. Minute belohnt, der dem gegnerischen Tor-wart mit einem gekonnten Fernschuss keine Chance ließ. Elf Minuten später musste der Keeper ein zweites Mal hinter sich greifen, dieses Mal nach einem traumhaften Volley-Schuss „à la Benjamin“.

In der zweiten Halbzeit konnten die Murrer das Tempo und den Druck der ersten Halbzeit nicht aufrechterhalten und die Gäste kamen zu mehr Chancen und Spielanteilen. Die Folge war der Anschlusstreffer durch einen Strafstoß in der 36. Minute, der durch einen unglücklichen Zweikampf von einem Murrer Spieler verursacht worden war. Auch wenn die Jungs anschließend weiter Druck machten, mussten sie in der 43. Minute den Ausgleich durch einen Konter nach einem Eckball hinnehmen.

Die D2 ist frischgebackener Meister!

Am Ende reichte das Unentschieden und die Murrer gingen ungeschlagen aus der Runde als Quali-Meister hervor. Die Leistungen der Jungs konnte sich in allen Spielen sehen las-sen. Hervorzuheben ist hier die geschlossene Mannschafts-leistung, die auf einen guten Spielaufbau und ein tolles Mit-einander der verschiedenen Mannschaftsteile zurückzuführen ist. Sicherlich ein Verdienst des Trainerteams, das hier klar auf Aufbau setzt und damit für die Zukunft der Mannschaft einiges erhoffen lässt. Das tolle Ergebnis wurde am Samstag noch direkt vor Ort mit Eltern, Verwandten und Freunden mit einer zünftigen Hocketse bei Hot-Dogs und Spezi gefeiert.

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern für die Lautstarke aber faire Unterstützung und freut sich schon auf die gemeinsamen Spiele im kommenden Jahr!

Das Meisterteam (oben von links): Benjamin, Daniel, Fynn, Luis; Maxi, Patrick, (unten) Michael, Mats, Moritz, John, Ja-ron. Es fehlen: Mirlind und Lasse.

E2 unterliegt dem Meister Oßweil

Nach der viel zu hohen Niederlage in Großbottwar (0:7) durf-te unsere E2 am Samstag um 10 Uhr in Oßweil antredurf-ten. Vor dem Spiel war klar, dass dies keine einfache Aufgabe wird.

Die ersten Minuten verliefen sehr ausgeglichen und keine der Mannschaften konnte die Chancen in ein Tor umwandeln.

Leider drückte Oßweil jetzt auf die Tube und konnte zwei Tore erzielen. Wer jetzt dachte, die Murrer Nachwuchskicker lassen die Köpfe hängen, der hatte sich getäuscht. Man erspielte sich mehrere Torchancen, die aber alle nicht den Weg ins Tor fanden. Kurz vor der Halbzeitpause war es aber so weit: Joshua brachte eine Ecke hoch vor das Oßweiler Tor und plötzlich zappelte der Ball im Tor der Gastgeber. Mit dem 1:2-Rückstand ging es in die Pause.

Hier fand das Trainerteam wohl die richtigen Worte, denn man erspielte sich Chance um Chance. Leider konnte man vorerst kein weiteres Tor erzielen, aber es lag praktisch in der Luft. Aus heiterem Himmel konnte jedoch Oßweil mit zwei viel zu einfachen Toren auf 4:1 erhöhen. Das Team der Trainer Sven Bertram und Sven Engelhardt steckte nicht auf und konnte kurz vor Schluss zwei Tore zum 2:4 (Tom) und 3:4 (Eigentor von Oßweil) erzielen. Leider waren das die letzten Tore aus Murrer Sicht, aber die Gastgeber erzielen noch zwei zum 6:3 Endstand für den Meister aus Oßweil.

Herzlichen Glückwunsch von uns!

Man war sich aber schnell einig, dass die Jungs seit den Sommerferien einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben und auf einem guten Weg sind. Die Neuzu-gänge Julian L. und Rafael K. haben sich super ins Team integriert. Es macht Spaß den Jungs zuzuschauen. Macht weiter so!!! Es spielten: Julian, Rafael K., Rafael R., Daniel, Paul, Tom, Joshua, Lukas, Manuel. Nicht mitwirken konnte David, der leider verhindert war.

Am 13. November um 10 Uhr kommt es zum Derby gegen unseren Nachbarn aus Steinheim. Bei einem Sieg kann man vielleicht noch auf den dritten Tabellenplatz rutschen. Derbys spielt man nicht, Derbys gewinnt man!

Die E2 hat sich gegen den Meister gut verkauft.

Vorschau Jugendspiele

A (Pokal): SGV – SKV Rutesheim (Sa, 17 Uhr)

Nachdem unsere A-Jugend das Spitzenspiel der Bezirks-staffel Enz/Murr am Samstag nach großem Kampf mit 3:5 gegen Ditzingen verloren hat, empfängt sie nun am Samstag im Viertelfinale des Bezirkspokals die SKV Rutesheim II. Der Gegner steht kurz vor der Meisterschaft in der zwei Klassen tieferen Kreisstaffel, fünf Siege aus sechs Spielen sprechen

hier eine klare Sprache. Unsere Mannschaft möchte freilich an die bisher in der Hinrunde gezeigten Leistungen anknüp-fen und gegen die Rutesheimer ins Halbfinale einziehen.

Über erneut großen Zuschauerzuspruch würde sich unser Team sehr freuen! Im Pokal hatte es bislang den SKV Eg-losheim mit 3:0, dann die SGM Gemmrigheim/Ottmarsheim mit 9:0 besiegt.

SGV - Leichtathletik Bottwartal-Marathon 2021

Zum 17. Mal schon war an diesem 17. Oktober Murr wieder Gastgeber für einen Teil des Bottwartal-Marathons.

Dieser Teil bestand heuer aus dem 10 km-Lauf.

An einem schönen Herbstmorgen hat sich ein schnelles und kompaktes Feld von fast 400 Laufenden auf den Weg ge-macht. Nach zwei Kilometern von Steinheim herüber ging es 6 km mäandernd durch unseren schönen Ort.

Die Stimmung unter den Teilnehmenden war bestens. Jeder war froh, dass es wieder losging.

Auch zahlreiche ebenso begeisterte wie fachkundige Zu-schauende an der Strecke feuerten die Laufenden zu früher Morgenstunde an. Stellenweise war sogar Musik zu hören!

Selten in so viele glückliche Gesichter geschaut.

Möglich gemacht haben diese Veranstaltung die zahlreichen motivierten Helfenden, bei denen ich mich hiermit herzlich bedanken möchte. Bin stolz auf euch!

Mein Dank gilt ebenso der Gemeindeverwaltung Murr und dem besten Bauhof der Welt. Im Besonderen auch Uwe Funk für die perfekte Planung und Vorbereitung der Strecke.

Michael Buck, Orga-Team Strecke Einladung zur LA-Herbstwanderung

Am Sonntag, den 7. November 2021 findet unsere LA-Herbstwanderung statt.

Bei hoffentlich schönem und herbstlichem Wetter werden wir uns um 13 Uhr pünktlich am Sportplatz treffen. Unsere Wanderroute erreichen wir von dort aus zunächst mit dem Auto, um im Ölmühltal bei Gronau mit der Tour zu starten.

Von dort aus führt uns die Strecke über den Bräunersberg und den Jettenbach im Heilbronner Land. Uns erwartet eine beeindruckende Herbstlandschaft in idyllischer Atmosphäre.

Nach ca. 2 ¼ Stunden lassen wir unseren Ausflug mit Essen und Trinken im Vereinsheim ausklingen.

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen mitzuwan-dern. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und ein paar schöne gemeinsame Stunden! SE & AF

SGV - Badminton

Zwei Siege am 2. Spieltag - Tabellenführung erreicht

SGV Murr – TSV Neuhausen 7:1

SGV Murr – Feuerbach/Korntal 6:2

20 : 3 Spiele und 42 : 10 Sätzte ist die Bilanz nach 5 Begegnungen. Der Tabellenzweite TUS Stuttgart ist Punkt-gleich, aber im Satz- und Spielverhältnis mit 20:4 und 41 : 11 je einen Punkt schlechter.

Der Reihe nach. Ganz so glatt wie auf dem Papier waren die Begegnungen dann doch nicht. Wir hatten mit den 3.

und 4.-platzierten gute Gegner zu Gast. Gegen Neuhausen stand der Sieg jedoch nicht in Frage. Nur im Dameneinzel musste sich unsere treue Ersatzspielerin Elke Gallus im dritten Satz geschlagen geben. Aber so wie eng die Tabelle ist, ist jeder gewonnene Satz wertvoll. Das zweite Herren-doppel, sowie das dritte Herreneinzel musste ebenfalls in den Entscheidungssatz. Hier konnten sich Stefan Kohler mit Moritz Dieroff im Doppel, und Moritz dann auch im Einzel durchsetzten. Das erste Doppel und das erste und zweite Herreneinzel ging in 2 Sätzen glatt an Fabian Lorenz und Zhenyu Hu.

In der zweiten Begegnung gegen die Spielgemeinschaft Feu-erbach/Korntal gab es spannende enge Spiele. Das Damen-doppel war ein Krimi. Der erste sehr intensive Satz ging in der Verlängerung an Katrin Dieroff und Elke Gallus. Dann

stellten sich die Gegnerinnen gut auf uns ein. Sie gewan-nen klar den zweiten Satz. Jetzt stellten Katrin und Elke ihr Spielsystem um! Das brachte die Gegnerinnen erstmal kurz aus dem Tritt. Letztendlich bewirkte diese tatktische Meisterleistung aber den Erfolg. Der Entscheidungssatz ging mit 21:19 an Murr. Abgeben mussten wir das zweite Herren-doppel. Auch das gemischte Doppel mit Katrin Dieroff und Stefan Kohler musste nach großem Kampf mit 21:19, 19:21 und 18:21 den Gegnern gratulieren. Wieder nichts anbrennen ließen Fabian Lorenz und Zhenyu Hu im ersten und zweiten Einzel, so wie im ersten Herrendoppel. Beide behielten ihre weiße Weste und sind noch ungeschlagen.

In beiden Begegnungen herrschte gute Stimmung unterein-ander. Ehrgeizig sein und sportlich fair geht zusammen! Am Ende der offiziellen Spiele hatten die Herren noch über-schüssige Kräfte und es wurde mit den Feuerbach/Kornta-lern noch ein paar Freundschaftsspiele ausgetragen.

Es spielten: Elke Gallus, Katrin Dieroff, Fabian Lorenz, Zhe-nyu Hu, Moritz Dieroff, Stefan Kohler

Förderverein