• Keine Ergebnisse gefunden

Mitglied der Sportfördergruppe der Landespolizei M-V

Stefan Nimke bei den Landesmeisterschaften im Bahnradsport

(Foto: Thomas Ponikau)

Wie genau sieht die Förderung über die Sportfördergruppe der Landespo-lizei aus?

Die Förderung sieht so aus, dass man bei vollem Gehalt drei Monate Dienst im Jahr bei der Landespolizei verrichtet. Zur Vorbereitung auf wichtige Wettkämpfe kann man jedoch auch Anträge stellen, sodass die dreimonatige Dienstzeit verkürzt wird.

Dabei wird sehr auf die individuellen Bedürfnisse des Athleten eingegangen. Bei mir ist es zum Beispiel so, dass meine Saisonpausen relativ kurz sind und es schwie-rig für mich wäre, die drei Monate am Stück zu arbeiten. Daher arbeite ich minde-stens einen Tag in der Woche bei der Bereitschaftspolizei in Schwerin. So habe ich genügend Zeit für mein Training und auch die Möglichkeit, mal Urlaub zwischen Arbeit und Leistungssport zu machen.

Die Ausbildung zum Polizeimeister selbst ist so gestaltet, dass die ursprüngliche Ausbildungsdauer von zwei auf 3,5 Jahre verlängert wird. Auch hier erfolgt die Betreuung der Athleten sehr individuell, sodass z. B. eine Freistellung trotz Präsenz-phasen ermöglicht wird.

Sie sind auch Athletensprecher für die Mitglieder der Sportfördergruppe.

Welche Aufgaben haben Sie in dieser Funktion?

Ich bin der Ansprechpartner für die Athleten der Sportfördergruppe und suche auch den Kontakt zu ihnen, um individuelle Bedürfnisse und Anliegen festzustellen. So habe ich mich zum Beispiel um einen Freistellungsantrag von Hannes Ocik geküm-mert, als er in der Vorbereitung für Rio absolut keine Zeit und keinen Kopf für so etwas hatte. Ich schaffe auch die Verbindung zwischen den Athleten und Instituti-onen, wie zum Beispiel der Polizei oder dem Deutschen Olympischen Sportbund.

Ich nehme an verschiedenen Sitzungen und Beratungen teil, um die Interessen der Sportler zu vertreten und die Informationen aus den Beratungen an die Athleten weiterzutragen.

Was sind Ihre nächsten sportlichen Ziele?

Mein nächstes großes Ziel ist die Teilnahme an den Paralympischen Spielen 2020 in Tokio. Das wird noch ein ziemlich hartes Stück Arbeit, da ich noch auf der Suche nach einem neuen Tandempartner bin und die Professionalisierung und Leistungs-dichte in diesem Bereich des Sports immer mehr zunimmt.

Wenn Sie Ihre sportliche Karriere beendet haben, werden Sie „Vollzeitpoli-zist“. Was schätzen Sie an diesem Beruf?

Was mich am meisten an diesem Beruf reizt, ist seine Vielfältigkeit. In den Be-reichen der Schutz-, Kriminal-, Bereitschafts- und Wasserschutzpolizei kann jeder seine berufliche Verwirklichung finden. Da mein Herz dem Sport gehört, wäre mein erster Wunsch eine Tätigkeit als Sportdozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow. Hierbei könnte ich künftige Poli-zeibeamte fit für ihren Beruf machen. Eine Tätigkeit im Kriminal- oder Präventions-bereich könnte ich mir allerdings auch sehr gut vorstellen.

Interview: Anne-Kathrin Litzenberg Zentraler Auswahl- und Einstellungsdienst an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Hier erhalten Sie Informationen zu den aktuellen hochschuldidaktischen Ange-boten, Veranstaltungen und Aktivitäten des Arbeitsbereiches Hochschuldidaktik des Instituts für Fortbildung und Verwaltungsmodernisierung an der FHöVPR M-V. Bringen Sie sich gern mit Ihren Wünschen ein.

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Lehrideen, Ihr Hochschuldidaktik-Team

Impressionen der Tagung

Neues

Jahrestagung des „Netzwerk Peer Learning an Hochschulen“: Das bun-desweite Expertinnen- und Experten-Netzwerk rund um das Thema Peer Learning an Hochschulen führte seine Jahrestagung am 26.10.2018 an der FHöVPR M-V aus. Organisiert wurde die Veranstaltung durch den Arbeits-bereich Hochschuldidaktik, da er mit zwei Netzwerkmitgliedern im Netz-werk aktiv, eine Mitarbeiterin zudem Mitgründerin des Netzwerkes ist.

Motto der Jahrestagung war „Vielfalt der Peer Learning-Formate – erfassen, entwickeln, innovieren“. Die Keyno-te wurde von Wissenschaftlerinnen der Europa-Universität Viadrina, der Universität Bielefeld und der Fach-hochschule Bielefeld gestaltet, auch Tagungsbeiträge der FHöVPR M-V wa-ren vertreten. Hierbei sei Frau Daniela Eilers, Herrn Sven Bielfeldt und Herrn Manfred Pander für ihre Beiträge zur Peer-to-Peer-Schulung von Prüfenden gedankt.

Basiszertifikat: Im Jahr 2018 absolvierten zehn Lehrende und Teilnehmende der hochschuldidaktischen Zertifizierung erfolgreich das Basisprogramm und er-hielten das Basiszertifikat. Wir gratulieren!

Lehrprojekt: Das Lehrprojekt des interdisziplinären Lehrprojektes „IDPA“ (Inter-disziplinäre Projektarbeit) des Fachbereiches Polizei befindet sich derzeit zwar noch in der Planungsphase zur Umsetzung, allerdings weckte es bereits extern Interesse. Die dritte Tagung der Tagungsreihe „Zukunft der Polizei“ der Deutschen Hochschule der Polizei und der Akademie der Polizei Hamburg am 10./11.12.2018 firmierte unter der Fragestellung „Wie sieht das zukünftige polizeiliche Bildungs-system aus?“. Hierbei wurde das Lehrprojekt im Rahmen eines Vortrages unter dem Titel „Inter- und transdisziplinäre Lehre projektbasiert gestalten – Das Lehr-projekt IDPA der FHöVPR M-V“ aus hochschuldidaktischer Perspektive als An-regung zur Umsetzung einer zukunftsorientierten Polizeiausbildung vorgestellt.

we.SWOP* - Ihre Lehrideen sind gefragt: Die Good Practice-Sammlung freut sich über Ihre Lehrideen (z. B. zu Methoden, Herangehenswei-sen, Lehrplanung, Medieneinsatz etc.). Sie haben eine Lehridee? Und vielleicht wollen Sie sie online publizieren oder auch in einer SWOP-Veranstal-tung vorstellen? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, wir freuen uns auf Ihre Lehridee!

Veranstaltungsausblick 2019:

NEU - Tage der Lehre am 22./23. Januar 2019

An diesen zwei Tagen werden verschiedene hochschuldidaktische Themen und Formate angeboten, vom Workshop über SWOP bis zum Vortrag. Man kann sich sein Programm selbst zusammenstellen. Das konkrete Programm mit Anmelde-information wird per E-Mail, Flyer und Programmheft bekannt gegeben.

Tagesworkshop „Lehrvideos selbst erstellen“, Herr Sven Harder Vortrag durch Dr. Annette Glathe, Hochschuldidaktische Arbeitsstelle der Technischen Universität Darmstadt SWOP-Veranstaltung durch Lehrende der FHöVPR M-V

Vorstellung des Lehrprojektes IDPA des Fachbereiches Polizei

Seminar zu Peer Learning-Formaten für den Unterricht

* SWOP. Shareable Work Open Participative frei übersetzt: Austausch über die Arbeit, offen, partizipativ

Tag 1 (22.01.2019), Programm**:

Tag 2 (23.01.2019), Programm**:

Reguläres hochschuldidaktisches Veranstaltungsprogramm**

1. Halbjahr 2019:

14.01.2019 29.01.2019 12./13.02.2019

25./26.02.2019

07./08.03.2019 14./15.03.2019

18.03.2019 08.04.2019 02./03.05.2019

15./16.05.2019 28.05.2019 26.06.2019 27.06.2019

Digitale Tafelbilder im Unterricht einsetzen Urheberrechte in der Lehre

Moderationstraining für Lehre und Lernen (Universität Rostock)

E-Screen-Schulung (Inhouseschulung für Feuerwehrschule Malchow)

Beratung in der Lehre (Universität Rostock) Wirkungsvoll präsentieren und vortragen (Universität Rostock)

Szenario- und Fallbasiert lehren Effektive Klausurenkorrektur

Startklar in die Lehre (Inhouseschulung für Feuerwehrschule Malchow)

Stimm- und Sprechtraining Diversity-Tag

Word - Vorlagen und Formulare Sommertreffen der Hochschuldidaktik

SWOP-Veranstaltungen Lehrender der FHöVPR M-V Methoden für aktivierenden Unterricht und

Vorlesungsgestaltung

PowerPoint-Grundlagen für Lehrende E-Board-Schulungen I & II

(on demand, Termin nach Vereinbarung) Programm „Startklar in die Lehre“

(on demand, Termin nach Vereinbarung) Noch nicht terminiert:

** Vorläufiger Programmstand bei Redaktionsschluss

Kontaktinformationen und alle Angebote des Arbeitsbe-reiches Hochschuldidaktik finden Sie unter: www.fh-guestrow.

de/fortbildung/fi/Hochschuldidaktik/

Impressum

Backstein Ausgabe 20 - Auflage 1.500 Herausgeber: Goldberger Straße 12 - 13 18273 Güstrow

Veranstaltungstermine der FHöVPR M-V, Stand: 10.12.2018, weitere Termine standen bei Redak-tionsschluss noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich hierzu aktuell auf der Internetseite der FHöVPR M-V. Bitte beachten Sie, dass Abweichungen jederzeit möglich sind.

Veranstaltungen

Zeugnisübergabe und Ernennung

Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum/-r Polizeimeister/-in

Diplomierungsfeier

Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Aufstiegsstudiums der Polizei nach § 24 PolLaufbVO M-V FACHHOCHSCHULe erLEBEN

Tag der offenen Tür

Verleihung des akademischen Grads „Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung“ an die Inspektoranwärter/-innen und Zeugnisübergabe an die Sekretäranwärter/-innen Verleihung des akademischen Grads „Polizeivollzugsdienst - Bachelor of Arts“ und Ernennung

Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Polizei

Einstellungen in den Allgemeinen Dienst (mit Vereidigung) und Polizeivollzugsdienst

Diplomierungsfeier

Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Rechtspflege

Vereidigung der Berufsanfänger/-innen im Polizeidienst

05.07.2019 10:00 Uhr