• Keine Ergebnisse gefunden

Bundesagentur für Arbeit (BA) versendet Unterlagen zur Über-prü-fung der Beschäftigungs-pflicht / Elektronische Anzeige nutzen

Private und öffentliche Arbeitge-ber mit mindestens 20 Arbeits-plätzen (beschäftigungspflich-tige Arbeitgeber), sind gesetz-lich verpfgesetz-lichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkom-men, müssen eine Ausgleichs-abgabe zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Be-schäftigungsquote.

Zur Überprüfung, ob die Be-schäftigungspflicht im Kalen-derjahr 2016 erfüllt wurde, müs-sen die beschäftigungspflichti-gen Arbeitgeber bis spätestens 31. März 2017 der für ihren Sitz zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzei-gen. Diese gesetzliche Frist kann nicht verlängert werden. Geht die Anzeige verspätet ein oder ist sie unvollständig oder falsch ausgefüllt, handelt es sich um ei-ne Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet wer-den kann.

Arbeitgeber, die nach Erkennt-nis der BA beschäftigungspflich-tig sind, erhalten Anfang Januar 2017 die für die Anzeige

erforder-lichen Vordrucke sowie das Be-arbeitungsprogramm REHADAT-Elan auf CD-ROM.

Das Programm REHADAT-Elan unterstützt bei der Bearbeitung der Vordrucke und ermöglicht die Abgabe der Anzeige in elekt-ronischer Form. Es kann auch un-ter http://www.REHADAT-Elan.

de kostenlos herunter geladen werden. Dort finden die Arbeit-geber außerdem Informationen zur Installation und zur Anwen-dung des Programms.

Auch beschäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine Unterla-gen erhalten, sind anzeigepflich-tig. Sie werden, ebenso wie Ar-beitgeber, die einen zusätzlichen Bedarf haben, gebeten, die An-zeigeunterlagen über den Be-stellservice der Bundesagentur für Arbeit unter http://www.RE-HADAT-Elan.de anzufordern.

Weitere Hinweise können abge-rufen werden unter:

www.arbeitsagentur.de > Unter-nehmen > Rechtsgrundlagen >

Schwerbehindertenrecht Fragen zum Anzeigeverfahren werden von Montag bis Freitag zwischen 09:30 Uhr und 11:30 Uhr unter der Telefonnummer 0721 823 7066 für Arbeitgeber aus dem Bezirk der Arbeitsagen-tur Heilbronn beantwortet.

Ausgabe 01 | 2017

Blick in den Monat

48 NECKARSULM JOURNAL

Horst Strümann – Malerei (18.11.16 – 20.01.17)

Bis zum 20. Januar gibt es noch die Gelegenheit, die umfangreiche Werkschau von Horst Strümann zu sehen. Im Mittelpunkt der Aus-stellung stehen Landschaftsstrukturen, Menschenbilder, die neue Serie der Farbstrukturen sowie das immer wieder kehrende The-ma „überbrücken – verbinden – verknüpfen“. Die Möglichkeit zu ei-nem besonderen Ausstellungsrundgang gibt es am Mittwoch, 11.01.17 um 18 Uhr: Dann führt Horst Strümann Interessierte selbst durch die Ausstellung und gibt einen Einblick in sein Schaffen.

Begegnungen: Susie Bauer und Andrea Huber (27.01.17 – 24.03.17) Malerisch geht es Ende Januar gleich weiter: Susie Bauer aus Ne-ckarsulm und Andrea Huber aus Obersulm setzen in dieser Ausstel-lung ihre verschiedenartige Kunst in einen Dialog, inszenieren Be-rührungspunkte und stellen Verbindungen in den Inhalten her.

Die Ausstellung ist in der Zeit vom 27.01. - 24.03.2017 während der Öffnungszeiten der Volkshochschule zu besichtigen.

Zur Vernissage am Freitag, den 27.01.2017 um 19.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein!

vhs international mit neuem Kooperationspartner

Sie haben Freude daran, Menschen anderer Kulturen und Nationen kennenzulernen und sich auszutauschen? In der Reihe vhs interna-tional können Sie Veranstaltungen und kleine Ausflüge besuchen, in denen bei gemeinsamen Aktivitäten die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Kulturen im Mittelpunkt steht.

Neu: Als Kooperationspartner beteiligt sich die Stiftung Starke Fa-milien an der Reihe vhs international. Jeweils am dritten Mittwoch im Monat findet der „Treffpunkt international“ in der Cafeteria der Volkshochschule statt. Zusätzlich gibt es in lockerer Folge Besichti-gungen und Ausflüge, bei denen wir Neckarsulm und attraktive Zie-le in der Umgebung entdecken.

„Treffpunkt international“ startet am Mittwoch, 18.01.17, um 18.00 Uhr. Alle Interessierten, ganz gleich ob Ur-Neckarsulmer oder Zuge-wanderte, ob Muttersprachler oder Deutschlerner, sind herzlich will-kommen.

Mit Schwung ins neue Jahr

Mit der Volkshochschule können Sie Ihre Vorsätze fürs neue Jahr gleich in die Tat umsetzen: Das neue Programm für Frühjahr/ Som-mer 2016 bietet eine Fülle von Möglichkeiten für neue Aktivitäten, Erlebnisse und Begegnungen. Ganz gleich, ob Sie sich beruflich wei-terbilden oder Ihren persönlichen Erfahrungsschatz und Horizont erweitern möchten.

Das neue Programm ist da!

Das neue Semesterprogramm der Volkshochschule für Frühjahr/

Sommer 2017 ist bereits online auf der Homepage verfügbar. Unter www.vhs-neckarsulm.de können Sie sich dort über alle Kurse und Veranstaltungen informieren und sich auch gleich anmelden. In ge-druckter Version liegt das Programmheft sowie der Flyer junge vhs ab Ende Januar aus. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Bewegung

Kreativ und entspannend Fit am PC und mit Neuen Medien

Ausstellungen

Spannende Themen, interessante Begegnungen

Bild für Bild – 60 Minuten für ein Meisterwerk

Im Mittelpunkt der nächsten Bildbetrachtung mit Karin Schmöger steht die „Büste der Nofretete“ (um 1350 v. Chr.). , einem der bekann-testen Kunstschätze des Alten Ägypten.

Donnerstag, 19.01.17 19.30 Uhr, 5 €, Abendkasse

Faszientraining zum Kennenlernen

Das neue Trainingsprogramm mit sehr effektiven Techniken macht Erfolge schon nach kurzer Zeit sichtbar und sorgt für ein geschmei-digeres und kraftvolles Bindegewebe.

donnerstags, ab 12.01.17, 17.45 - 18.30 Uhr, 5 mal, Gebühr: 21 €

Entspannung „mal” anders! - Meditatives Malen

Über das Intuitive Malen werden innere Bilder entdeckt. Wir lassen den Alltag hinter uns und kommen zur Ruhe, entspannen und bau-en innerbau-en Stress ab. Ganz ohne Malkbau-enntnisse und ohne Bewer-tung entdecken Sie innere Bilder und neue Energie. Genießen Sie ei-ne Zeit der Entspannung auf kreative Weise.

Freitag, 13.01.17, 18.00 - 21.00 Uhr, Gebühr: 19 €, einschl. Materialkos-ten

Stress lass nach ...Anspannung lösen durch Bewegung mit Musik

Stressbewältigung ist mehr als Entspannung. Es geht darum, das Le-Facebook, Twitter, Xing und Co - die neuen sozialen Netzwerke für Einstei-ger In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die neuen sozialen Netzwerke für sich privat und beruflich nutzen können. Sie können z. B. Ihr eige-nes Facebook-Profil erstellen, Fotos hochladen, sich vernetzen oder chatten. Und Sie erfahren auch, wie Sie Ihre privaten Daten wirksam schützen können. Voraussetzung: EDV-Basiswissen. Bitte mitbrin-gen: USB-Stick.

dienstags, ab 10.01.17, 18.15 - 21.15 Uhr, 2 mal, Gebühr: 64 €, Kleingrup-penkurs mit Durchführungsgarantie

Homepage erstellen mit JIMDO

Jimdo ist ein moderner Webseiten-Baukasten, der sich durch einfa-che Bedienung bei umfangreieinfa-cher Funktionalität auszeichnet: Oh-ne Vorkenntnisse und in wenigen Schritten lässt sich die eigeOh-ne On-line-Präsenz erstellen - inkl. Blog, Bildergalerien, YouTube-Videos usw. Sie nehmen aus dem Kurs sofort etwas mit: Ihre eigene Web-seite. Bitte mitbringen: nach Möglichkeit eigenen Laptop, zumindest USB-Stick, ggf. mit Bild- und Textmaterial für Ihre geplante Website, Kopfhörer/Headset (falls vorhanden).

donnerstags, ab 12.01.17, 18.15 - 21.15 Uhr, 3 mal, Gebühr: 72 € Für PC-Einsteiger: Starterkurs mit (eigenem) Laptop

Vom Starten des Laptops bis zum sicheren Speichern vermittelt die-ser Kurs den richtigen Einstieg ins Computerwissen. Sie lernen die ersten Schritte, um mit der Maus bzw. dem Tastfeld und der Tasta-tur umzugehen, einen Text zu schreiben, zu korrigieren und zu dru-cken. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die gängigen Pro-gramme, die auf einem Windows-Computer installiert sind und mit denen Sie unbesorgt üben und arbeiten können. Es bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen!

mittwochs, ab 18.01.17, 9.00 - 12.00 Uhr, 5 mal, Gebühr: 137 € einschl.

15 € für Skript

Ausgabe 01 | 2017

NECKARSULM JOURNAL Blick in den Monat 49

Ausgabe 01 | 2017

NECKARSULM JOURNAL Blick in den Monat 49

Anmeldung und Information bei der Volkshochschule Neckarsulm:

www.vhs-neckarsulm.de oder Telefon 07132 / 35370.

junge vhs

Vorbereitung für die Abschlussprüfung in Mathematik am beruflichen Gymnasium (ESG, TG, WG)

In diesem Crashkurs werden noch einmal alle Themenbereiche (Analysis, anwendungsorientierte Aufgaben, Stochastik und je nach Bereich (Lineare Optimierung, Vektorgeometrie oder wirtschaftli-che Anwendungen) behandelt und vorhandenes Wissen gefestigt.

Nachdem täglich morgens die notwendige Theorie wiederholt wird, gibt es nach dem Mittag die Möglichkeit, mit Aufgaben zu üben, die zum Teil aus alten Prüfungen stammen.

samstags, ab 14.01.17, 9.00 - 15.40 Uhr, 5 mal, Gebühr: 98 € einschl. 2

€ für Unterrichtsmaterial

Kurs für Schüler/innen: Referate und GFS vorbereiten

Wie man den PC sinnvoll nutzt, um ein Schulreferat vorzubereiten, erfahren Schüler/ innen von 12-14 Jahren an zwei Samstagnachmit-tagen. Neben Word, PowerPoint steht auch die Internetrecherche auf dem Programm. Abschließend wird auch die Präsentation geübt.

Bitte mitbringen ( falls vorhanden): Digitalkamera, Kartenlesegerät, Kopfhörer, USB-Stick (ca. 4 GB) zum Speichern der Ergebnisse.

samstags, ab 21.01.17, 14.30 - 17.30 Uhr, 2 mal, Gebühr: 29 €

Die Ausstellung „Begegnungen:

Susie Bauer und Andrea Huber“

wird am Freitag, 27.01.17 um 19.00 Uhr eröffnet.

ben wieder in Schwingung zu versetzen. Dabei hat der Körper eine überragende Bedeutung. Er ist der wirksamste Ansatzpunkt für Ver-änderung. Positiv auf das Unterbewusste wirkt Tanzen mit seinen lösenden Bewegungen in Verbindung mit Musik und inneren Bil-dern. In diesem Workshop steht der Rücken als Ort der Stabilität im Mittelpunkt.

Samstag, 21.01.17, 14.00 - 17.00 Uhr, Gebühr: 20 €

Ausgabe 01 | 2017

Kulturspiegel

50 NECKARSULM JOURNAL

Öffnungszeiten der Mediathek:

Di + Do: 10 – 18 Uhr

Mi: 14 – 19 Uhr • Fr: 14 – 18 Uhr Sa: 10 – 13 Uhr

Monatsthema Januar -