• Keine Ergebnisse gefunden

Ausschreibungen im Internet unter:

Los 2: Maurer, Putz, Maler

Los 3: Elektro.

f) Aufteilung in Lose: ja, Möglichkeit, Angebote einzureichen für ein Los, mehrere Lose, alle Lose.

g) Erbringung von Planungsleistungen: nein.

Zweck der Bauleistung: Sanierung.

h) Ausführungsfrist: Monate: 1,5, Kalendertage: 30, Beginn: 2. Juli 2007, Ende: 10. Aug. 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung bis: 23. April 2007, Anforderung bei: Amtsverwaltung Wusterwitz, Bau- und Ordnungsamt, Frau Bothe, August- Bebel Str.10, 14789 Wusterwitz, Tel.: 033839/66916, Fax:

033839/66933.

j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Entgeltes: 10,- Euro, Währung: Euro, Zahlungsweise: Scheck, Empfänger: Amtsverwaltung Wust-erwitz, August- Bebel-Str. 10.

Hinweis: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nach-weis über die Einzahlung vorliegt.

Weitere Angaben: Der Versand erfolgt in Papierform.

o) Angebotseröffnung: 11. Mai 2007, 10.00 Uhr, Ort: Amtsverwaltung Wusterwitz, August- Bebel- Str. 10, 14789 Wusterwitz.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31. Mai 2006.

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe i).

Nachprüfung behaupteter Verstöße: Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): -.Vergabeprüfstelle (Paragr. 103 GWB): -.

Allg. Fach-/Rechtsaufsicht (Paragr. 31 VOB/A): -.

Altlastenbeseitigung

Beschränkte Ausschreibung 80433

Vergabe-Nr.: MOSZ.13.213.01.BÖ001.07 Zehdenick

Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnehmerwettbewerb.

Märkisches Oberstufenzentrum Zehdenick, 16792 Zehdenick, Wesendorfer Weg 39.

Maßnahme: Neubau Parkplatz.

a) Auftraggeber: Landkreis Oberhavel, - Der Landrat - Dezernat I, FB Bildung und Gebäudeverwaltung FD Bau und Unterhaltung, Adolf- Dechert Str. 1, 16515 Oranienburg, Vergabestelle: Dezernat I, FB Recht und Ordnung FD Recht, Kommunalaufsicht, Zentrale Vergabestelle, Tel.: 03301/601679, Fax: 03301/601370, eMail: Sabine.Moedebeck@oberhavel.de.

b) Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahme-wettbewerb.

c) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: 16792 Zehdenick.

e) Art und Umfang: Altlastenbeseitigung (Eisenhydroxidschlämme).

Vergabe-Nr.: MOSZ.13.213.01.BÖ001.07.

Umfang der Leistung: ca. 120 t Laden, ca. 120 t Transportieren, ca. 120 t Entsorgen.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

h) Ausführungsfristen: Juni.2007 - Juli 2007.

i) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

j) Ablauf der Einsendefrist: für die Anträge auf Teilnahme: Die Firmen geben ihr Interesse spätestens bis 24. April 2007 per, Fax: 03301601370 bekannt, oder schriftlich unter der Anschrift: k) Landkreis Oberhavel, Dezernat I, FB Recht und Ordnung, FD Recht, Kommunalaufsicht, Zentrale Vergabestelle 16515 Oranienburg, Adolf-Dechert-Str. 1.

l) Sprache in der diese Anträge abgefasst sein müssen: deutsch.

m) Versand der Verdingungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen wer-den dann ab 25. April 2007 an die Bewerber verschickt.

n) Geforderte Sicherheiten: gem. Vergabeunterlagen.

o) Zahlungsbedingungen: gem. Paragr. 16 VOB/B.

p) Mit dem Teilnahmeantrag verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) des Bewerbers.

Nachweise: Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfä-higkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen (gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) VOB/A) über Unterlagen für die Fach- und Sachkunde mit Zulassungen, Zertifikaten u. ä.;

den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen;

die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Ge-schäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;

die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurch-schnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen;

die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung;

das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal;

die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handwerkskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, deren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland ist, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Der Bieter hat mit Abgabe des Angebotes den neuesten Auszug aus dem Gewerbe- Zentral- Register nach Paragr. 150 Gewerbeordnung vorzulegen (nicht älter als 3 Monate) und Bescheinigung des zuständigen Finanzamtes und der Krankenkassen.

Die Freistellungsbescheinigung vom Sonderabzug bei Bauleistungen nach Paragr. 48b Abs. 1 Satz 1 EstG wird bei Auftragsvergabe abverlangt.

Ausschreibungsunterlagen werden nur an Firmen abgegeben, die mit Abfor-derung der Unterlagen die Fach- und Sachkunde mit Zulassungen, Zertifika-ten u. ä. nachgewiesen haben.

r) Sonstige Angaben: Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: Landkreis Oberhavel, FB Bildung und Gebäudeverwaltung, FD Bau und Unterhaltung, Oranienburg, 03301/6015635 Herr Langner.

Brücken-/Straßenbauarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 80434

Zelz

Öffentliche Ausschreibung - Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A.

Art der Leistung: Brücken- und Straßenbauarbeiten.

a) Landkreis Spree-Neiße, Fachbereich Bau- und Planung, Heinrich-Heine-Str. 1, 03149 Forst (Lausitz), Tel.: 03562/98616148, Fax: 03562/98616188.

b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A - Paragr. 17 Nr. 1.

c) Art der Leistung: Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: Brücke über die Neiße in der Ortslage Zelz.

e) Beschreibung: Wesentliche Leistungen: Neubau Dreifeldbrücke als Fuß-und Radwegbrücke mit Einzelstützweiten 30 m - 35 m - 30 m, Gesamtlänge 95 m, Breite zwischen den Geländern 4,50 m und einer Brückenfläche von 428 qm.

Ca. 1.100 qm Baustellenzufahrt; ca. 220 cbm Betonabbruch; ca. 2.700 cbm Erdaushub; ca. 900 cbm Bauwerkshinterfüllung.; 32 Ortbetonbohr-pfähle; ca. 65 t Stahlspundbohlen für Stützwand und Verbau; ca. 340 cbm Unterbau (Widerlager, Pfeiler) Stahlbeton; ca. 430 qm Oberbau als paral-lelgurtiger Spannbeton-Durchlaufträger mit Ortbetonplatte; ca. 70 cbm Kappenbeton; ca. 215 m Füllstabgeländer; ca. 460 qm Abdichtungsarbei-ten Brückenplatte; ca. 590 cbm Böschungssicherung mit Wasserbau-steinen; ca. 300 qm Asphaltdeckschicht und Schotterunterlage aufreißen;

ca. 500 qm Asphalttragdeckschicht einschl. Schottertragschicht herstellen;

ca. 45 m Winkelstützwand mit Geländer; ca. 60 m Regenwasserkanal einschl. Abläufe und Schächte; 3 St. Baumpflanzung und Oberbodenauf-trag und Rasenansaat einschl. Fertigstellungs- und Entwicklungspflege.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: ja (Bestandsunterlagen).

h) Ausführungsfrist: Beginn: 9. Juli 2007, Ende: 30. Mai 2008.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis: 25. April 2007, Anschrift:

Ingenieurbüro PROKON, Beratung und Bauplanung GmbH, Gewerbeparkstr.

19, 03099 Kolkwitz, Tel.: 0355/494840, Fax: 0355/4948909.

Versand: 27. April 2007 (Selbstabholung, ab 15.00 Uhr möglich).

Aus der Bewerbung muss ersichtlich sein, ob eine Abholung der Unterlagen erfolgt oder eine Übersendung gewünscht wird.

j) Es wird eine Schutzgebühr von 40,- Euro bzw. 43,- Euro (bei Postversand) erhoben. Erstattung: nein. Zahlungsweise: Scheck oder Banküberweisung, Empfänger: wie i), Konto-Nr.: 3114100570, BLZ 180.500.00, Geldinstitut:

Sparkasse Spree-Neiße Cottbus.

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt oder zur Abholung bereit-gestellt, wenn der Nachweis über die Einzahlung des Kostenbeitrages bei der Angebotsabforderung mit vorliegt.

k) Ende der Angebotsfrist: 16. Mai 2007, 10.00 Uhr.

l) Angebote richten Sie an: siehe a).

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch.

n) Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: 16. Mai 2007, 10.00 Uhr, Anschrift: Landkreis Spree-Neiße, Fachbereich Bau- und Planung, Heinrich-Heine-Str. 1, 03149 Forst (Lausitz), Beratungsraum A 3.03.

p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft: in Höhe von 5%

der Auftragssumme einschl. der Nachträge; Bürgschaft zur Mängelbeseiti-gung in Höhe von 3% der Auftragssumme einschl. der Nachträge.

q) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen.

r) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. VOB/A Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a-g.

Diese Angaben sind zur Angebotsabgabe zu erbringen; bei Nichteinreichung kann das Angebot ausgeschlossen werden: Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung;

Unbedenklichkeitsbescheinigung des Versicherungsträgers und Krankenkas-se;

Nachweis der Haftpflichtversicherung, Freistellungsbescheinigung zur Bau-abzugssteuer, Gem. Erlass über den Ausschluss von Unternehmen von der Vergabe öffentlicher Aufträge vom 31. Jan. 1994 wird vom Bieter eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach Paragr. 150 der Gewerbever-ordnung verlangt, die nicht älter als 3 Monate sein darf.

Bei Bietergemeinschaften sind für die beabsichtigten Partner die v. g.

Angaben ebenfalls erforderlich.

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben zu den v. g. Angaben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes einzureichen.

t) Die Bindefrist endet am: 15. Juli 2007.

u) Nebenangebote sind nur in Verbindung mit dem Hauptangebot zugelassen.

v) Auskünfte zum Verfahren erteilt: Anschrift siehe a) Herr Hensel, Tel.:

03562/98616148.

Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe i) Frau Lehmann, Tel.: 0355/4948414, Herr Höhne, Tel.: 0355/4948411.

Ergänzung

Elektro-, Heizungs-, Sanitärinstallation

Öffentliche Ausschreibung 79663

Z e u t h e n

Betrifft die Ausschreibung, veröffentlicht im Ausschreibungsblatt des Lan-des Brandenburg vom 26. März 2007 unter lfd.-Nr.: 79663.

Die Bekanntmachung der Gemeinde Zeuthen, Errichtung Feuerwehrgebäude, wird hiermit ergänzt.

Mit dem Angebot sind vorzulegen: Auszug aus dem Gewerbezentralregister;

Nachweise nach Paragr. 8 Nr. 3 Abs. 1 VOB/A a, b, c, d, e, f und Finanzamt (Unbedenklichkeits- und Freistellungsbescheinigung), Versicherungsnach-weis, Berufsgenossenschaft Krankenkassenbescheinigung.

SKALDA Ingenieurbau GmbH

Straßen-, Landschaftsbau, Straßenbeleuchtung

Öffentliche Ausschreibung 80435

Zossen

Zossen, Ausbau Parkplatz A im Sanierungsgebiet Zossen, 1. BA und 2. BA.

Straßenbau für Parkplatz, Straßenbeleuchtung, Landschaftsbau.

VmH 01/71/0600/07.

a) Stadt Zossen, Bauamt, Marktplatz 20/21, 15801 Zossen, Tel.: 03377/

3040440, Fax: 0331/275486957, vertreten durch Stadtkontor GmbH, Treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Zossen.

b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A.

c) Ausführung von Bauleistungen.

d) Land Brandenburg, Zossen, Parkplatz A zwischen Am Dammgarten und Marktstraße.

e) 1. BA: Parkplatzfläche gesamt ca. 1.630 qm mit ca. 29 Parkplätzen.

Straßenbau: 305 qm Straßenbeton aufnehmen, 72 m Zaunabbau, 1.200 cbm Bodenabtransport, 450 cbm Boden liefern, 350 cbm Frostschutz-schicht, 200 cbm SchottertragFrostschutz-schicht, 260 m Hochbord, Beton, 30 m Rundbord, Beton, 8 m Tiefbord, Granit B6, 35 m Rasenbord, Beton, 20 m Stahlband zur Einfassung wassergeb. Decke, 750 qm Betonsteinpflaster

(Drainfugenpflaster), 370 qm Betonsteinpflaster (Rasenfugenpflaster), 50 qm Gehwegplatten (Berliner Blatte, Beton), 20 qm Mosaikpflaster-stein, Granit, 12 qm wassergebundene Decke.

Straßenbeleuchtung: 3 St. Leuchtenabbau, 4 St. Leuchten, 120 m Kabel.

Landschaftsbau: 8 St. Baumfällungen, 20 m Busch roden, 10 m Hecke roden, 110 cbm Oberboden liefern, 530 qm Rasenansaat, 5 St.

Baumpflanzungen, 15 St. Strauchrosen, 1.250 St. Bodendecker.

2. BA: Parkplatzfläche gesamt ca. 990 qm mit ca. 33 Parkplätzen.

Straßenbau: 120 qm Straßenbeton aufnehmen, 60 m Zaunabbau, 760 cbm Bodenabtransport, 300 cbm Boden liefern, 240 cbm Frostschutzschicht, 150 cbm Schottertragschicht, 220 m Hochbord, Beton, 25 m Tiefbord, Granit B6, 180 m Stahlband zur Einfassung wassergeb. Decke, 380 qm Betonsteinpflaster (Drainfugenpflaster), 420 qm Betonsteinpflaster (Ra-senfugenpflaster), 135 qm wassergebundene Decke.

Straßenbeleuchtung: 3 St. Leuchten, 70 m Kabel.

Landschaftsbau: 9 St. Baumfällungen, 20 m Busch roden, 10 m Hecke roden, 210 cbm Oberboden liefern, 1.020 qm Rasenansaat, 2 St. Baumflanzungen, 12 St. Strauchrosen, 1.000 St. Bodendecker.

f) Aufteilung in Lose: ja.

Los 1: Bauabschnitt 1.

Los 2: Bauabschnitt 2.

Der 2. Bauabschnitt wird zunächst nicht beauftragt.

Der AG ist nicht verpflichtet den Auftrag zu erteilen.

Der AN verpflichtet sich den Auftrag entgegen zu nehmen wenn der AG den Auftrag für den 2. Bauabschnitt bis 30. April 2008 erteilt hat.

g) Keine Planungsleistungen.

h) 1. BA: Beginn: 26.KW 2007, Ende: 32.KW 2007.

2. BA: Ende: Juni 2008.

i) Die Unterlagen werden ab dem 23. April 2007, 18.00 Uhr versandt.

Unterlagen sind anzufordern bei: Stadt Zossen, Bauamt, Marktplatz 20/21, 15801 Zossen, Tel.: 03377/3040440, Fax: 0331/275486957.

j) Höhe des Kostenbeitrages einschl. Diskettenversion in GEAB/DA 83/84:

60,0,- Euro (inkl. MwSt.), Erstattung: nein, Zahlungsweise: Banküberwei-sung, Empfänger: Stadt Zossen, Konto- Nr: 363 5022 062, BLZ 160.500.00, Geldinstitut: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam, Verwendungs-zweck: Ausschreibung Zossen, Parkplatz A im Sanierungsbereich Zossen (1.

BA und 2. BA), VmH 01/71/0600/07.

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, sofern die Kopie des Einzahlungsbeleges vorliegt.

k) 9. Mai 2007, 10.00 Uhr.

l) Stadt Zossen, Bauamt, Marktplatz 20/21, 15801 Zossen, Tel.: 03377/

3040440, Fax: 0331/275486957.

m) Deutsch.

n) Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Mittwoch, den 9. Mai 2007, 10.00 Uhr, Stadt Zossen, Bauamt, Markt-platz 20/21, Sitzungssaal im EG, 15801 Zossen, Tel.: 03377/3040440, Fax:

0331/275486957.

p) Vertragserfüllungsbürgschaft 10% der Bruttoauftragssumme;

Bürgschaft für Mängelansprüche 5% der Bruttoabrechnungssumme q) Gem. VOB/B Paragr. 16.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit geforderte Eignungsnachweise gem. VOB/A Paragr. 8 Nr. 3, Abs. 1. Buchstabe a bis f;

Gleichartige Referenzen der letzten 3 Jahre;

Auszug aus dem Gewerbezentralregister, max. 3 Monate alt;

Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;

Aufstellung der zum Einsatz vorgesehenen Arbeitnehmer;

Nachweis der Eintragung in das Berufsregister, Bescheinigung der Berufsge-nossenschaft;

Eintrag in IHK oder Handwerkerrolle;

Erklärung zur Bekämpfung von Schwarzarbeit;

Nachweis Güteschutz Kanalbau AK2;

Weitere Nachweise können gefordert werden.

Die Eignungsnachweise sind mit dem Angebot einzureichen.

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Zusätzlich geforderte Nachweise Paragr. 8 Pkt. 5 (1) Buchstabe d) VOB/A.

Der Bieter hat mit der Bewerbung anzugeben, ob die Angebotsanforderung/

-abgabe zusätzlich auf Diskette erfolgen soll (Datenaustausch nach GAEB DA 83/84).

t) 12. Juni 2007.

Kriterien der Auftragserteilung: Der Zuschlag wird dem Gebot erteilt, das unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen Gesichts-punkte und der Eignung des Bieters als das annehmbarste erscheint.

u) Nebenangebote sind nur bei Abgabe eines gültigen Hauptangebotes zugelassen.

v) Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirt-schaft, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam.

B. Lieferaufträge

Ausschreibungen

Arbeitsschutzbekleidung

Öffentliche Ausschreibung 80436

Alt Ruppin

Öffentliche Ausschreibung (gemäß VOL/A Paragr. 3 und 17 Nr. 1).

a) Auftraggeber: Amt für Forstwirtschaft Alt Ruppin, Friedrich Engels Str.

33a, 16827 Alt Ruppin.

b) Öffentliche Ausschreibung, Kennziffer ZB-09/2007 (bitte stets angeben).

c) Art der Leistung: Arbeitsschutzbekleidung.

Los 1: Oberförsterei Finkenkrug.

Los 2: Oberförsterei Borgsdorf.

Los 3: Oberförsterei Liebenwalde.

Los 4: Oberförsterei Neuendorf.

Los 5: Oberförsterei Alt Ruppin.

Los 6: Oberförsterei Neuglienicke.

Ort der Ausführung: Brieselang, Borgsdorf, Alt Ruppin, Neuglienicke.

d) Vergabe von mehreren Losen an einen Bieter vorbehalten.

e) Ausführungsfrist: 29. Juni 2007.

f) Anforderung der Verdingungsunterlagen beim: Amt für Forstwirtschaft Alt Ruppin, Friedrich Engels Str. 33a, 16827 Alt Ruppin bis 19. April 2007 (14 Uhr).

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nachträglich eingegangene Abforderungen von Verdingungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.

Versand der Verdingungsunterlagen bis 23. April 2007.

g) Auskunft erteilt: Herr Thiel, Tel.: 03391/4000118, Herr Hein, Tel.:

03391/4000108, Fax: 03391/4000203.

h) Entschädigung für Verdingungsunterlagen: 10,-Euro, Erstattung: nein, Zahlungsweise: Überweisung; Empfänger: wie f), Konto-Nr.: 16001500, BLZ 160.000.00; Bundesbank Potsdam, Verwendungszweck: 10118 ZB-09/

2007 (Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt).

i) Ablauf der Angebotsfrist: 7. Mai 2007.

j) Vertragserfüllungsbürgschaft: entfällt.

k) Zahlungsbedingungen: siehe Verdingungsunterlagen.

l) Eignungsnachweise (VOL/A Paragr. 7 (Nr. 4): siehe Verdingungsunterla-gen.

m) Ende der Zuschlags- und Bindefrist: 25. Mai 2007.

n) Die Teilnahme an der Eröffnung ist ausgeschlossen.

Alle Bewerber unterliegen den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. Paragr. 27 der VOL/A. Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Feuerwehrhelme

Öffentliche Ausschreibung 80437

Vergabe-Nr.: VOL 10/2007 Altdöbern

Lieferung von Feuerwehrhelmen.

Öffentliche Ausschreibung.

Vergabe-Nr.: VOL 10/2007.

Amt Altdöbern.

Vergabe-Nr.: VOL 10/2007.

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind.

a1) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name: Amt Altdöbern, Ort:

Altdöbern, Tel.: 035434/60012, Fax: 035434/60060.

a2) Zuschlag erteilende Stelle: wie nachfolgend: Name: Amt Altdöbern Straße: Marktstr. 1, PLZ: 03229 Ort: Altdöbern, Tel.: 035434/60012, Fax:

035434/60060

a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: wie a2).

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A. Vergabe-Nr.: VOL 10/2007.

c) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):

Ort der Leistung: Amt Altdöbern, PLZ: 03229, Ort: Altdöbern, weitere Angaben: Marktstr. 1 (Ordnungsamt).

Art der Leistung: Lieferung von Feuerwehrhelmen nach EN 443.

Umfang der Leistung: 450 St. (Lieferung im III. bzw. IV. Quartal 2007 und im Folgejahr 2008).

d) Aufteilung in Lose: nein.

e) Ausführungsfrist: Beginn: Aug. 2007 - Ende: Dez. 2008.

f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung bis: 27. April 2007, wie nachfolgend: Name: Amt Altdöbern-Vergabestelle Straße: Marktstr. 1, PLZ: 03229 Ort: Altdöbern, Tel.: 035434/60012, Fax: 035434/60060.

g) Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen und das Anschreiben eingesehen werden können: wie f).

h) Die Höhe der Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise: Höhe des Entgeltes: 12,00; Währung: Euro; Zahlungsweise: Banküberweisung; Emp-fänger: Konto-Nr.: 3061000010, BLZ 180.550.00, Geldinstitut: Sparkasse Niederlausitz. Hinweis: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Bitte auf dem Überweisungsbeleg die VOL-Nummer angeben.

Ausschreibungen für Brandenburg und Berlin im Internet unter:

http://www.ausschreibungen-brandenburg.de

i) Ablauf der Angebotsfrist: Datum: 14. Mai 2007, Uhrzeit: 13.00 Uhr.

j) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Nachweise: Nachweis, dass das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt hat; die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Freistellungs-bescheinigung des zuständigen Finanzamtes; Bieter, die nicht ihren Hauptsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen; Auszug Gewerbezentralre-gister; Referenzliste über vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre unter Angabe vom Auftraggeber (Ansprechpartner und Telefonnummer) sowie Auftragswert.

Sollte Ihre Firma im ULV Brandenburg eingetragen sein, entfällt die Vorlage oben genannter Nachweise. Demnach ist dann nur noch die Eintragung in das Unternehmer- Lieferanten-Verzeichnis der Abst Brandenburg vorzulegen.

Alle Bescheinigungen dürfen nicht älter als 3 Monate sein und sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen.

k) Zuschlags- und Bindefrist: Datum: 13. Juli 2007.

l) Hinweis zu nicht berücksichtigten Angeboten: Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bewerber den Bestimmungen gem.

Paragr. 7 Nr. 5 a-e, VOL/A.

Bürodrehstühle

Öffentliche Ausschreibung 80438

Vergabe-Nr. 05/07 Brandenburg

Lieferleistungen - Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 17 VOL/A.

Nationale Bekanntmachung.

Vergabe-Nr. 05/07.

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind.

a1) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Brandenburgisches Oberlandes-gericht -Der Präsident-, Gertrud-Piter-Platz 11, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel.: 03381/3990, Fax: 03381/399470.

a2) Zuschlag erteilende Stelle: wie a1).

a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: wie a1).

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A. Vergabe-Nr.: 05/07.

c) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):

Ort der Leistung: Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Brandenburg.

Weitere Angaben: Art der Leistung: Lieferung von Bürodrehstühlen.

Umfang der Leistung: siehe Verdingungsunterlagen.

d) Aufteilung in Lose: nein.

e) Ausführungsfrist: Monate 2.

f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung bis 23. April 2007, wie a1).

g) Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen und das Anschreiben eingesehen werden können: wie a1).

h) Die Höhe der Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise: -.

i) Ablauf der Angebotsfrist: 11. Mai 2007.

k) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen.

l) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen nach Paragr. 17 VOL/B und den Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg.

m) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Nachweise: Bewer-ber, die mit der oben genannten Dienststelle bisher nicht in Geschäftsver-bindung standen, werden gebeten, Ihren Angeboten Unterlagen beizufügen, nach denen ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit beurteilt werden können.

n) Zuschlags- und Bindefrist: 5. Juni 2007.

o) Hinweis zu nicht berücksichtigten Angeboten: Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksich-tigte Angebote gem. Paragr. 27 VOL/A.

Videoüberwachungstechnik

Öffentliche Ausschreibung 80439

Brandenburg

Öffentliche Ausschreibung

Brandenburgisches Oberlandesgericht - Der Präsident -, Gertrud-Piter-Platz 11, 14770 Brandenburg a. d. H.

Das Brandenburgische Oberlandesgericht beabsichtigt, im Wege der öffent-lichen Ausschreibung den Auftrag zur Lieferung und Installierung von Videoüberwachungstechnik für das Brandenburgische Oberlandesge-richt in Brandenburg an der Havel auszuschreiben.

Die Lieferung und Installierung soll Fracht- und verpackungsfrei ohne sonstige Nebenkosten im Zeitraum vom 2. bis 20. Juli 2007 erfolgen.

Die Leistung wird nicht in Lose unterteilt.

Die Ausschreibungsunterlagen können bis 30. April 2007 per Fax angefor-dert werden (Fax: 03381/399470).

Kosten für die Ausschreibungsunterlagen werden nicht erhoben.

Die Angebote müssen bis 18. Mai 2007 beim Brandenburgischen Oberlan-desgericht (Anschrift siehe oben) eingegangen sein.

Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 30. Mai 2007.

Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. Paragr. 27 VOL/A.

Wasser, Abwasser

Offenes Verfahren 80440

Brandenburg Bekanntmachung.

Bauauftrag.

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber.

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Städtisches Klinikum Branden-burg GmbH, Hochstr. 29, 14470 BrandenBranden-burg an der Havel, Land: Deutsch-land, Kontaktstelle(n): Bearbeiter: Submissionsstelle, Frau Lickert, Tel.:

03381/412200, Fax: 03381/412209.

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaf-fungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen.

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kon-taktstellen.

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeite(n): Sonstiges:

GmbH.

Gesundheit.

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein.

Abschnitt II: Auftragsgegenstand.

II.1) Beschreibung.

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: VE AL_101 – Wasser und Abwasser (Außenanlagen).

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienst-leistung: Bauleistung – Ausführung.

Hauptausführungsort: Brandenburg an der Havel.

NUTS-Code: DE421.

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: -.

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: 18 m, DN 100, KG-Rohr; 32m, DN 150, KG-Rohr; 65 m, DN 200, Ultra-Rib; 25 m, DN 150, im Medienkanal Bunker; 70 m, DN 200; 6 St. DN 600 Revisionsschächte; 1 St. DN 1000 Sicherschacht; 11 St. DN 200-350 Kernbohrungen, I= bis 3,00 m; 60 m, DN 110 PE-Rohr; 3 St. DN 150 Absperrschieber für Erdeinbau.

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45332300.

Ergänzende Gegenstände: 45332200.

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja.

II.1.8) Aufteilung in Lose: nein.

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein.

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags.

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: siehe Ziffer II.1.5.

II.2.2) Optionen: nein.

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn:

13. Juli 2007 – Ende: 30. Aug. 2008.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Infor-mationen.

III.1) Bedingungen für den Auftrag.

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürg-schaft in Höhe von 5% der Bruttoauftragssumme; Gewährleistungsbürg-schaft in Höhe von 3% der anerkannten Bruttoschlussrechnungssumme (Näheres: siehe Verdingungsunterlagen).

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen/Schlusszahlungen gem. Paragr. 16 VOB/B und den Festlegungen in den Verdingungsunterlagen.

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtsschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: nein.

III.2) Teilnahmebedingungen.

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hin-sichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hin-sichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und