• Keine Ergebnisse gefunden

Ausschreibungen für Brandenburg und Berlin im Internet unter:

http://www.ausschreibungen-brandenburg.de

Rückbau/Beräumung, Reste ehemalige Stallanlage

Öffentliche Ausschreibung 80335

Vergabe-Nr.: VG-6.9.2-48 Greiffenberg

Nationale Ausschreibung nach VOB.

Projekt VG-6.9.2-48.

Rückbau und Beräumung in Greiffenberg (Reste einer ehemaligen Stallanlage).

Öffentliche Ausschreibung (VOB/A Paragr. 17).

a) Name, Anschrift, Tel.: -, Telegrafen-, Fernschreib- und Fernkopiernummer des Auftraggebers (Vergabestelle): BVVG Bodenverwertungs und -verwaltungs GmbH, Vergabestelle, Schönhauser Allee 120, D-10437 Berlin, Herrn Ludden oder Frau Jungbluth, Tel.: 030/44321044 oder 2014, Fax: 030/

44322216, eMail: vergabestelle@bvvg.de.

b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung.

Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 3 Abs. 1 VOB/A.

c) Art des Auftrags, der Gegenstand der Ausschreibung ist: Rückbau, Beräumung und Entsorgung in Greiffenberg, (Reste einer ehemaligen Stallanlage).

d) Ort der Ausführung: Flurstück 33, Flur 3, Gemarkung Greiffenberg, Landkreis Uckermark, Bundesland Brandenburg.

e) Art und Umfang der Leistung, allg. Merkmale der baulichen Anlage:

Oberflächliche Beräumung von Haufwerken (Erdaushub, Baumischab-fall, Altholz), Abriss von oberirdischen Bauwerksresten (Ziegel- und Betonmauern, Betonteile), Fachgerechte Entsorgung aller anfallenden Massen inkl. Be- und Entladung und Transport sowie aller anderen erforderlichen Nebenleistungen (z.B. Deklarationsanalysen, Zerkleinerung, etc.). Wo er-forderlich, Angleichung des Geländes nach Entnahme der zu entsorgenden Massen.

f) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: entfällt.

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: entfällt.

h) Etwaige Frist für die Ausführung: Projektbeginn 23. Mai 2007, Projekt-ende 13. Juni 2007.

i) Name und Anschrift der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen angefor-dert werden können, Schriftliche Anforderung der Vergabeunterlagen per Fax oder eMail bis 20. April 2007 (Posteingang) bei: BVVG, Schönhauser Allee 120, 10437 Berlin, Fax: 030/44322216, eMail: vergabestelle@bvvg.de.

j) Ggf. Höhe und Einzelheiten der Zahlung des Entgelts für die Übersendung dieser Unterlagen: Kosten der Verdingungsunterlagen: keine.

k) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: Ende der Angebotsfrist:

8. Mai 2007, 14.00 Uhr.

l) Anschrift, an die die Angebote schriftlich auf direktem Weg oder per Post zu richten sind, ggf. auch Anschrift, an die Angebote digital zu richten sind:

Vergabestelle der BVVG (s. Buschst. a).

m) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch.

n) Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Zur Submission sind die Bieter und Ihre Bevollmächtigten zugelassen.

o) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: 8. Mai 2007, 14.00 Uhr, BVVG-Zentrale, Schönhauser Allee 120, 10437 Berlin.

p) Ggf. geforderte Sicherheiten: entfällt.

q) Wesentliche Zahlungsbedingungen und/oder Verweisung auf die Vorschrif-ten, in denen sie enthalten sind: Die Bezahlung erfolgt nach Fertigstellung der Leistungen und erfolgreicher Abnahme.

r) Ggf. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Bietergemeinschaften müssen eine gesamtschuldnerische Haftungserklärung vorlegen. Die Rechtsform von Bietergemeinschaften ist frei.

s) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters:

Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit Leistungen oder andere Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen vergleichbar sind;

Referenzen zu gleichwertigen Leistungen und zu vergleichbaren Projekten aus den letzten 3 Jahren, (bitte Angabe des jeweiligen Ansprechpartners mit, Tel.: -Nr.);

Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;

Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes bzgl. des 15 v.H. -igen Steuer-abzuges für Bauleistungen ab 1. Jan. 2002;

Unbedenklichkeitsbescheinigung einer Krankenkasse;

Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft;

(zwingend) Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach Paragr. 150 der GewO (nicht älter als drei Monate);

Handelsregisterauszug;

Gewerbeerlaubnis;

den Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung;

die für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung;

das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal, insbeson-dere der zuständige Leiter;

die Entsorgung hat durch einen Entsorgungsfachbetrieb gem. EfbV zu erfolgen, entsprechenden Nachweis beifügen.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Zuschlags- und Bindefrist endet am 25. Mai 2007.

u) Ggf. Nichtzulassung von Änderungsvorschlägen oder Nebenangeboten:

Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind zugelassen.

v) Sonstige Angaben, insbesondere die Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bundesministerium der Finanzen, Referat VIII A 1, Husaren-str. 32, 53117 Bonn.

Gestaltung, Begrünung, Abwasser, Elektro

Öffentliche Ausschreibung 80336

Großräschen

Öffentliche Ausschreibung VOB/A Paragr. 17 Nr. 1.

a) Vergabestelle: Stadt Großräschen, Bauamt, Seestr. 16, 01983 Großrä-schen, Tel.: 035753/22916, Fax: 035753/22930.

b) Vergabeverfahren: öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Paragr. 17.

c) Ausführung von Bauleistungen, VOB-Vertrag, Gewährleistungszeit 5 Jahre.

d) Ort der Ausführung: Stadt Großräschen.

e) Art und Umfang der Leistungen: 1. Baulos Rudolf-Breitscheid-Straße, Verkehrsflächen 1. BA Gestaltung, Begrünung; 2.560 qm Aufbruch vorhandene Befestigung einschl. Borde; 3 St. Bank mit Papierkorbummaue-rung; 4 St. Klinkerstelen; 10 St. Bäume fällen, Stammumfang i.M. 150 cm;

4 St. Bäume pflanzen; 950 qm Asphaltdeckschicht; 950 qm Asphaltbinder-schicht; 950 qm AsphalttragAsphaltbinder-schicht; 250 m Rinne aus Natursteinpflaster;

370 qm Natursteinpflaster; 1.200 qm Altstadtpflaster; 850 cbm Schotter-tragschicht; 650 m Borde; 27 St. Fahrradständer; 280 qm Grünfläche.

2. Baulos Rudolf-Breitscheid-Straße, Regenwasser 1. BA: 130 m Kanalrohr aus Beton DN 300; 10 m Kanalrohr aus Beton DN 500; 205 m Anschlus-sleitungen aus Steinzeug DN 150; 5 St. Schachtbauwerke d=1,0 m.

3. Baulos Rudolf-Breitscheid-Straße, Beleuchtung 1. BA: 8 St. Gestaltete Straßenleuchten; 2 St. Selektranten; 300 m Erdkabel; 4 St. Bodenstrahler;

300 m Kabelgraben.

4. Baulos Rudolf-Breitscheid-Straße, Verkehrsflächen 2. BA: 1.060 qm Aufbruch vorhandene Befestigung einschl. Borde; 870 qm Asphaltdeck-schicht; 870 qm AsphaltbinderAsphaltdeck-schicht; 870 qm AsphalttragAsphaltdeck-schicht; 210 m Rinne aus Natursteinpflaster; 60 qm Natursteinpflaster; 450 qm Altstadt-pflaster; 550 cbm Schottertragschicht; 315 m Borde.

5. Baulos Rudolf-Breitscheid-Straße, Regenwasser 2. BA; 128 m Kanalrohr aus Beton DN 300; 25 m Anschlussleitungen aus Steinzeug DN 150; 3 St.

Schachtbauwerke d=1,0 m.

6. Baulos Rudolf-Breitscheid-Straße, Beleuchtung 2. BA: 4 St. Gestaltete Straßenleuchten; 250 m Erdkabel; 250 m Kabelgraben.

7. Baulos Kirchallee, Beleuchtung: 4 St. Gestaltete Straßenleuchten; 200 m Erdkabel; 200 m Kabelgraben.

f) Aufteilung in Lose: Einzelvergabe nach Losen ist ausgeschlossen.

g) Entfällt.

h) Ausführungsfrist: Beginn: 1. Juni 2007, Ende: 31. Okt. 2007.

i) Anforderungen der Verdingungsunterlagen schriftlich bis 20. April 2007 bei: CoPI Planungs- und Ingenieurgesellschaft mbH, Frau Rothkähl, Vetschauer Str. 13/3, Zimmer 511, 03048 Cottbus, Tel.: 0355/4992109, Fax: 0355/

4992111

Der Versand bzw. Abholung der Unterlagen erfolgt ab 23. April 2007.

j) Höhe des Kostenbeitrags: 70,- Euro zzgl. 5,- Euro Versand.

Das Leistungsverzeichnis ist auf Diskette im GEAB-Format DA 83 erhält-lich.

Dafür ist eine Schutzgebühr von 5,- Euro zu entrichten. Gesamtsumme: 80,-Euro.

Der Bewerbung bei CoPI ist ein Verrechnungsscheck beizulegen.

Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang der Einzahlung zugestellt.

Eine Erstattung erfolgt nicht.

k) Ende der Angebotsfrist: 7. Mai 2007, 13.00 Uhr per Post an die Stadt Großräschen, Seestr. 16, 01983 Großräschen oder zur Submission siehe o).

l) Angebote sind zu richten an: Stadt Großräschen, Seestr. 16, 01983 Großräschen oder zur Submission, wie u. g. mitzubringen.

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch, Preisangabe in Euro (Euro).

Elektronisch abgegebene Angebotsabforderungen/Angebote werden nicht berücksichtigt.

n) Bei der Eröffnung des Angebotes dürfen anwesend sein: Bieter oder deren Bevollmächtigte.

o) Angebotseröffnung: 7. Mai 2007, 13.00 Uhr, im Beratungsraum, Zimmer 10, des Bauamtes der Stadtverwaltung, 01983 Großräschen, Calauer Str. 27.

p) geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft: 3% der Auftrags-summe, Gewährleistungsbürgschaft: 3% der Auftragssumme.

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Bieter oder Bietergemeinschaf-ten mit gesamtschuldnerischer Haftung und Federführung.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bewerbung/dem Angebot sind eigene Referenzen einschl. die der Nachunternehmer beizufügen. Es sind Unterla-gen nach VOB/A Paragr. 8/3 (1a-f) und (2) zur Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie der wirtschaftlichen und finan-ziellen Leistungsfähigkeit einzureichen. Die Erteilung des Auftrages wird von der rechtlichen Vorlage folgender Nachweise abhängig gemacht: aktu-eller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate), Auskunft in Steuersachen/Unbedenklichkeitsbescheinigung sowie eine gül-tige Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Haftpflichtversicherung, gesetzliche

Kran-kenkasse, Berufsgenossenschaft, Gewerbeanmeldung, Handelsregisteraus-zug, Eintragung in die Handwerkerrolle, Erklärung über die Zahlung der Mindestlöhne sind ebenfalls durch jeden Bieter bzw. Bietergemeinschaft vorzulegen.

Die Frauenförderverordnung über die bevorzugte Berücksichtigung von Unternehmen wird angewendet.

Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat durch Vorlage geeigneter Bescheini-gungen nachzuweisen, dass Ausschlussgründe gem. VOB/A Paragr. 8 Nr. 5, Abs. (1) Buchstabe a-f gegen ihn bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft nicht vorliegen.

Der Bieter hat Auszüge aus dem Gewerbezentralregister nicht älter als 6 Monate

beizufügen. Für Bietergemeinschaften sind diese Auszüge für alle Mitglieder beizufügen.

Der Bewerbung hat der Nachweis der Einzahlung sowie Angaben und gegebenenfalls Referenzen über bereits ausgeführte ähnliche Bauleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren beizufügen. Anzugeben ist ferner die Gesamtsumme der Bauaufträge mit dem Zeitraum der Ausführung und die Gesamtzahl aller Baustellenbeschäftigten.

In Erweiterung der Bestimmungen des Paragr. 25 Nr. 2 Absatz 1 VOB/A wird festgelegt: Zur Prüfung der Angebote auf Nachweis der erforderlichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind u.a. Güte- und Prüfbestimmungen der Gütergemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Entwässerungskanälen und Leitungen e.V. Linzer Str. 21, 53604 Bad Honnef zu erfüllen bzw. entsprechende Nachweise zu liefern.

Dabei werden an die Bieter Mindestanforderungen an Personal, Betriebsein-richtungen und Geräte gestellt.

Bei der Auswahl und Wertung der Angebote sind diese vorgenannten Prüfkriterien wichtiger Maßstab.

Das vom Bauherrn zu beauftragende Bauunternehmen muss die für die Ausführung der Leistungen erforderliche Befähigung besitzen.

Der Nachweis gilt als erbracht, wenn das Bauunternehmen eine DVGW-Bescheinigung gem. dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 in der entsprechenden Gruppe besitzt.

Sofern der Bewerber nicht Fachfirma beider Gewerke ist, hat er sich in Form einer Bietergemeinschaft um die Arbeiten zu bewerben.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 13. Juni 2007.

u) Änderungsvorschläge und Nebenangebote in Verbindung mit dem Haupt-angebot sind zugelassen.

w) Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt i).

Umbau Gymnasium

Öffentliche Ausschreibung 80337

Großräschen

Umbau Gymnasium Großräschen zur Oberschule, Schulstandort Seestr. 58, 01983 Großräschen.

a) Stadt Großräschen, 01983 Großräschen, Tel.: 035753/270.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Art der Ausführung: Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: 01983 Großräschen, Seestr. 58.

e) Los 1-Abbrucharbeiten: Komplettabbruch: 1 St. Schulanbau, 2-ge-schosssig mit Keller, ca. 3.500 cbm; Garagen und Nebengebäude, ca. 400 cbm;

1 St. Heizraum ca.150 cbm, 1 St. Mauerwerksschornstein 21 m, ca .85 cbm;

2 St. Blechschornsteine ca. 12 m.

Los 2-Gerüstarbeiten: 2.800 qm Fassadengerüst Gerüstgruppe 3.

Los 3- Bau außen/Fassadensanierung Klinker: Klinkerfassade ca. 2.000 qm sanieren; 4 St. Lichtschächte sanieren; 1 St. Außentreppe aus Granit erneuern; 1.900 qm Dachbodendämmung; Vertikalsperre Keller erneuern einschl. Erdarbeiten ca. 150 qm.

Los 5.1- Dacharbeiten GT 1+2: Abriss und Neueindeckung mit Flachdach-pfanne ca. 2700qm einschl. Klempnerarbeiten; Photovoltaikanlage ca. 80 qm Aufdachmontage.

Los 5.2- Dacharbeiten GT 4: Abriss und Neueindeckung mit Flachdach-pfanne ca. 720 qm einschl. Klempnerarbeiten.

Los 6- Elektro/Blitzschutz: 2 St. Straßenleuchten; 1 St. Straßenbeleuch-tungsmast, 3 St. Pollerleuchten; 1 St. Steckdosenpoller; 17 Wandleuchten außen, 450m Erdkabel, 15 m verz. Stahldraht.

f) Aufteilung in Lose: siehe e). Möglichkeit der Angebotsabgabe in Einzel-losen.

g) Entfällt.

h) Frist der Ausführung: Juni - Okt. 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis 20. April 2007 schriftlich oder per Fax an Los 1 bis 5.1 an AIG GmbH, Seestr. 30, 01983 Großräschen, Tel.:

035753/16810, Fax- Nr. 035753/16811.

Los 6 Ingenieurbüro Mattuschka, Gewerbestr. 6, 01983 Großräschen, Tel.:

035753/2140, Fax: 035753/21420.

Ausgabe der Verdingungsunterlagen ab: 23. April 2007 digitale Ausgabe ist möglich.

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Los 1,2, 3,5.2,6: 15,- Euro pro Los; Los 5.1: 20,- Euro, Erstattung: nein, Zahlungsweise Los 1,2, 3,5.1,5.2: Banküberweisung an AIG GmbH, Sparkasse Niederlausitz, Konto-Nr.: 3030005657, BLZ 180.550.00.

Los 6: an Ingenieurbüro Mattuschka, Sparkasse Niederlausitz, Konto-Nr.:

3030002089, BLZ 180.550.00.

Der Nachweis der Einzahlung ist bei Anforderung der Vergabeunterlagen beizufügen (Eingangsstempel der Bank). Auslieferung erfolgt erst bei

Ein-gang auf o. g. Konto.

k) Ende der Angebotsfrist: 7. Mai 2007 per Post siehe a) oder zur Submission siehe o).

m) das Angebot ist abzufassen in: deutsch und in der Währung Euro.

n) Bei der Eröffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter oder dessen Bevollmächtigte; Eine Ausweisung sowie Vorlage einer Bevollmächtigung ist erforderlich (Paragr. 22 Nr. 1 VOB/A).

o) Angebotseröffnung: 7. Mai 2007, Los 1: 14.00 Uhr, Los 2: 14.15 Uhr, Los 3: 14.30 Uhr, Los 5.1: 14.45 Uhr, Los 5.2: 15.00 Uhr, Los 6: 15.15 Uhr im Beratungsraum des Geschäftshauses der Stadt Großräschen, Seestr. 7, 1.

OG.

p) Geforderte Sicherheiten: 3% Vertragserfüllungsbürgschaft;

3% Gewährleistungsbürgschaft der Bruttoschlussrechnungssumme einschl.

Nachträge, Gewährleistung: 5 Jahre.

q) Zahlungsbedingungen: nach Paragr. 16 VOB/B und den zusätzlichen Zahlungsbedingungen.

r) Bietergemeinschaften mit bevollmächtigtem Vertreter und gesamtschuld-nerischer Haftung.

s) geforderte Eignungsnachweise: Der Bewerbung/dem Angebot sind Refe-renzen einschl. die der Nachunternehmer für die letzten 3 Geschäftsjahre beizufügen. Es sind Unterlagen nach VOB/A Paragr. 8/3 (1a-f) und (2) zur Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit einzureichen. Die Er-teilung des Auftrages wird von der rechtlichen Vorlage folgender Nachweise abhängig gemacht: aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate), Auskunft in Steuersachen/Unbedenklichkeitsbescheini-gung sowie eine gültige FreistellungsbescheiniSteuersachen/Unbedenklichkeitsbescheini-gung des Finanzamtes.

Haftpflichtversicherung, gesetzliche Krankenkasse, Berufsgenossenschaft, Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerker-rolle, Erklärung über die Zahlung der Mindestlöhne sind ebenfalls durch jeden Bieter bzw. Bietergemeinschaft vorzulegen.

Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat durch Vorlage geeigneter Bescheini-gungen nachzuweisen, dass Ausschlussgründe gem. VOB/A Paragr. 8 Nr.5, Abs.(1) Buchstabe a-f gegen Ihn bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft nicht vorliegen.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 30. Juli 2007.

u) Änderungsvorschläge, Nebenangebote sind nur in Verbindung mit dem Haupangebot zugelassen.

w) Auskunft erteilt: siehe a) bzw. i) Frau Mudlack.

Abwasser

Öffentliche Ausschreibung 80338

Guben

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Paragr. 17, Nr. 1 Landkreis Spree-Neiße.

Abwasserentsorgung Guben/Reichenbach, Philipp-Müller-Straße.

a) Auftraggeber: Gubener Wasser- und Abwasserzweckverband, Kaltenbor-ner Str. 91 (Eingang über Erich-WeiKaltenbor-nert-Straße), 03172 Guben, Tel.: 03561/

43820, Fax: 03561/438250.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: Stadt Guben/Reichenbach, Philipp-Müller-Straße.

e) Ca. 200 m Abwasserkanal, DN 200, 6 Schächte, ca. 90 m Hausan-schlussleitung, DN 150, einschl. Erd-, Verbau- und Straßenbauarbei-ten.

f) Losaufteilung: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

h) Ausführung: vorauss. Juni 2007 bis Sept. 2007.

i) Anforderung der Unterlagen bei: Ingenieurbüro H.-W. Richter, Königstr.

18, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel.: 03364/751307, Fax: 03364/290959.

Schlusstermin der Anforderung: Freitag, 20. April 2007.

Abholung/Zusendung der Unterlagen ab Montag, 23. April 2007, 17.30 Uhr.

Übergabe als Diskette bzw. per eMail, GAEB 83, möglich, bitte anfordern (Rückgabe als D-84 erbeten).

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: 25,- Euro (Verrechnungs-scheck an das Ing.- Büro H.-W. Richter). Betrag wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang der Zahlung zugestellt.

k) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: Freitag, 4. Mai 2007, 10.30 Uhr.

l) Angebote bei Postzusendung gekennzeichnet und im verschlossenen Umschlag an: Gubener Wasser- und Abwasserzweckverband, Kaltenborner Str. 91, 03172 Guben.

Kein digitaler Versand, keine digitale Annahme der Angebote.

m) Sprache: deutsch.

n) Anwesenheit bei Öffnung der Angebote: Bieter und ihre Bevollmächtig-ten.

o) Angebotseröffnung: Freitag, 4. Mai 2007, 10.30 Uhr; Gubener Wasser- und Abwasserzweckverband, Kaltenborner Str. 91 (Eingang über Erich-Weinert-Straße), 03172 Guben.

p) Sicherheitsbürgschaft: 5% der Auftragssumme (brutto);

Gewährleistungsbürgschaft 5% der Abrechnungssumme (mit Schlussrech-nung zu übergeben), Verjährungsfrist für Mängelansprüche 5 Jahre.

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Ggf. Rechtsform der Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften.

s) Mit der Abgabe des Angebotes sind beizufügen: Eignungsnachweise gem.

VOB/A Paragr. 8 Nr. 3 (1) a-f, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanz-amtes und der Krankenkasse, Bescheinigung der Berufsgenossenschaft;

Haftpflichtversicherung: Personenschaden mind. 2.000.000,- Euro und Vermögensschaden mind. 1.000.000,- Euro.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31. Juli 2007.

u) Nebenangebote und Änderungsvorschläge sind nur bei Abgabe des Haupt-angebotes zugelassen.

Abwasser

Öffentliche Ausschreibung 80339

Guben

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Paragr. 17, Nr. 1 Landkreis Spree-Neiße.

Abwasserentsorgung Guben/Reichenbach, Siedlerweg.

a) Auftraggeber: Gubener Wasser- und Abwasserzweckverband, Kaltenbor-ner Str. 91 (Eingang über Erich-WeiKaltenbor-nert-Straße), 03172 Guben, Tel.: 03561/

43820, Fax: 03561/438250.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: Stadt Guben/Reichenbach, Siedlerweg.

e) Los 1 Abwasser: ca. 100 m Abwasserkanal, DN 200, 4 Schächte, ca.

70 m Hausanschlussleitung, DN 150, einschl. Erd-, Verbau- und Straßenbauarbeiten.

Los 2 - Trinkwasser: Erd-, Verbau- und Straßenbauarbeiten für ca. 100 m Trinkwasserleitung (parallel zum Abwasserkanal) sowie 3 St. Trinkwasser-Hausanschlüsse, HDPE 32x2,9 (ca. 35 m), Verlegung erfolgt durch GWAZ, 2 St. Trinkwasser-Hausanschlüsse, HDPE 32x2,9, gesamt ca. 35 m, Verle-gung in geschlossener Bauweise.

f) Losaufteilung: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

h) Ausführung: vorauss. Juni 2007 bis Aug. 2007.

i) Anforderung der Unterlagen bei: Ingenieurbüro H.-W. Richter, Königstr.

18, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel.: 03364/751307, Fax: 03364/290959.

Schlusstermin der Anforderung: Freitag, 20. April 2007.

Abholung/Zusendung der Unterlagen ab Montag, 23. April 2007, 17.30 Uhr.

Übergabe als Diskette bzw. per eMail, GAEB 83, möglich, bitte anfordern (Rückgabe als D-84 erbeten).

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: 20,- Euro (Verrechnungs-scheck an das Ing.- Büro H.-W. Richter). Betrag wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang der Zahlung zugestellt.

k) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: Freitag, 4. Mai 2007, 10.00 Uhr.

l) Angebote bei Postzusendung gekennzeichnet und im verschlossenen Umschlag an: Gubener Wasser- und Abwasserzweckverband, Kaltenborner Str. 91, 03172 Guben.

Kein digitaler Versand, keine digitale Annahme der Angebote.

m) Sprache: deutsch.

n) Anwesenheit bei Öffnung der Angebote: Bieter und ihre Bevollmächtig-ten.

o) Angebotseröffnung: Freitag, 4. Mai 2007, 10.00 Uhr; Gubener Wasser- und Abwasserzweckverband, Kaltenborner Str. 91 (Eingang über Erich-Weinert-Straße), 03172 Guben.

p) Sicherheitsbürgschaft: 5% der Auftragssumme (brutto);

Gewährleistungsbürgschaft 5% der Abrechnungssumme (mit Schlussrech-nung zu übergeben), Verjährungsfrist für Mängelansprüche 5 Jahre.

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Ggf. Rechtsform der Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften.

s) Mit der Abgabe des Angebotes sind beizufügen: Eignungsnachweise gem.

VOB/A Paragr. 8 Nr. 3 (1) a-f, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanz-amtes und der Krankenkasse, Bescheinigung der Berufsgenossenschaft;

Haftpflichtversicherung: Personenschaden mind. 2.000.000,- Euro und Vermögensschaden mind. 1.000.000,- Euro.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31. Juli 2007.

u) Nebenangebote und Änderungsvorschläge sind nur bei Abgabe des Haupt-angebotes zugelassen.

Maurerarbeiten, Tischler, Blitzschutz

Öffentliche Ausschreibung 80340

Heckelberg

Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 17 Abs.1 (VOB/A).

Um- und Ausbau Mühlenhof zum Gemeindezentrum.

Teilobjekt: FESTSCHEUNE.

a) Auftraggeber: Gemeinde Heckelberg - Brunow vertreten durch: Amt Falkenberg - Höhe, Der Amtsdirektor, Karl-Marx-Str. 2, 16259 Falkenberg, OT Falkenberg/Mark, Tel.: 033458/64614, Fax: 033458/64612.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung.

c) Art der Leistung: Los 1 - Maurerarbeiten.

Los 2 - Tischler.

Los 3 - Blitzschutz.

d) Ort der Ausführung: Mühlenhof, 16259 Heckelberg - Brunow/OT Heckel-berg, Mühlenstr. 3.

d) Art und Umfang: Los 1: 400 qm Sanierung Feldstein- und Klinkerfassade, incl. Sanierung Fensteröffnungen, 400 qm Unterbeton, Lieferung 300 qm

Sichtschalung, 250 qm Miwo.

Los 2: 1 St. Glas- Außentür- Anlage: 10 St. Fenstertüren und Fenster, 3 St.

Holzluken.

Los 3: Blitzschutzanlage für 450 qm Dachfl. Metalldach.

f) Ausführungsfrist: 24.KW - 31.KW.

g) Anforderung der Verdingungsunterlagen: bis 27. April 2007 schriftlich bei Ingenieurbüro Zenker + Zenker, Frankfurter Straße Ausbau 3, 16259 Bad Freienwalde, Tel.: 03344/5662, Fax: 03344/332596.

h) Kostenbeitrag: Los 1 + 2: 15,- Euro/je Los, Los 3: 10,- Euro/je Los, Banküberweisung an Ing. Büro Zenker + Zenker, Bankverbindung: Dresdner Bank Eberswalde, BLZ 160.800.00, Konto-Nr.: 4168178300.

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. Die Kosten werden nicht erstattet.

i) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: 21. Mai 2007, bis zur Eröffnung des jeweiligen Loses.

j) Angebote sind einzureichen: mit ausreichender Kennzeichnung bei: Amt Falkenberg - Höhe, Bauamt, Karl - Marx - Str. 2, 16259 Falkenberg, OT Falkenberg/Mark.

k) Sprache: deutsch.

l) Anwesende bei der Eröffnung: Bieter oder Bevollmächtigte.

m) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung: 21. Mai 2007, Los 1: 14.00 Uhr;

Los 2: 14.10 Uhr; Los 3: 14.20 Uhr im Amt Falkenberg Höhe, Bauamt (Adresse siehe oben).

n) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürg-schaft in Höhe von je 5 v.H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge.

o) Nachweise: gem. VOB/A, Paragr. 8, Nr.3 (1) b, f, Erklärung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversi-cherung, KK, Berufgenossenschaft, Finanzamt;

Auszug aus dem Gewerbezentralregister nicht älter als 3 Monate, Nachweise der Fachkunde und einer Haftpflichtversicherung.

p) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 20. Juni 2007.

q) Anfragen sind zu richten an: Ingenieurbüro Zenker + Zenker (Adresse siehe Pkt. g).

Deckschichterneuerung

Öffentliche Ausschreibung 80341

Vergabe-Nr.: 7A116 077A607 Hohen Neuendorf

Nummerierung gem. Paragr. 17 VOB/A.

a) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Autobahn Stol-pe, an der Autobahn A 111, 16540 Hohen Neuendorf, Tel.: +49 3302/

8041268, Fax: +49 3302/8041391.

b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A (VOB/A).

c) Straßenbau, A 10, km 165,280 bis km 159,600, linke Richtungsfahr-bahn Deckschichterneuerung 1.+2. Fahrstreifen.

d) A 10, km 165,280 bis km 159,600, linke Richtungsfahrbahn, Deck-schichterneuerung 1.+2. Fahrstreifen.

e) Art und Umfang der Leistung: wesentliche Leistungen: ca. 5.380 m Bankett profilieren, ca. 1.800 m Asphaltbefestigung trennen, ca.

29.790 qm Asphalt fräsen, ca. 29.790 qm Bit. Bindemittel aufsprühen, ca. 29.790 qm Liefern und verlegen eines hochzugfesten Verbundstoffes, ca. 29.790 qm Splittmastixasphalt 0/11S einbauen, ca. 29.790 qm Abstumpfungsmaßnahme durchführen, ca. 5.650 m Anschluss als Fuge herstellen.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) Juni 2007 - Juli 2007.

i) Siehe a), Zimmer 222, ab 16. April 2007.

j) Achtung - neue Bankverbindung.

Es ist ein Entgelt von 15,- Euro mit folgenden Angaben einzuzahlen:

Empfänger Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Konto-Nr.:

16001805, BLZ 160.000.00, Bankverbindung: Deutsche Bundesbank, Filia-le Potsdam, Verwendungszweck: 7A116 077A607.

Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung beizufügen.

Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt.

k) 15. Mai 2007, 11.00 Uhr.

l) Siehe a), Zimmer 222.

m) Deutsch.

n) Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) 15. Mai 2007, 11.00 Uhr, Ort: siehe a), Zimmer 222.

p) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H.

Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 2 v.H.

q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Vom Bieter werden zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A verlangt.

Die Zuverlässigkeit ist ferner durch Vorlage eines Auszuges aus dem Gewer-bezentralregister (Paragr. 150 Gewerbeordnung), der nicht älter als drei

Die Zuverlässigkeit ist ferner durch Vorlage eines Auszuges aus dem Gewer-bezentralregister (Paragr. 150 Gewerbeordnung), der nicht älter als drei