• Keine Ergebnisse gefunden

Marsmädchen – Romananalyse

2. Romananalysen mit dem Schwerpunkt sexuelle Orientierung als eins der Themen

2.1. Tamara Bach: Marsmädchen

2.1.2. Marsmädchen

2.1.2.3 Marsmädchen – Romananalyse

Marsmädchen ist, wie erwähnt, ein Jugendroman. Erzählt wird die Geschichte von einem personalen Erzähler. Die personale Ich- Erzählerin ist ein 15-jähriges Mädchen Miriam und alles wird subjektiv aus ihrer Perspektive gezeigt.

Miriam als Protagonistin und Erzählerin zugleich nutzt innere Monologe, dank denen man ihre Gefühle und Begründung für ihr Verhalten erhält. Man spricht von einer inneren Perspektive. In diesem Roman ist auch eine Vielzahl von Dialogen zu finden, das heißt, dass die Autorin sehr viel direkte Rede gebrauchte um die Sprache des Romans näher der Jugendsprache zu bringen. Die Geschichte wird chronologisch erzählt und das Meiste aus der Handlung spielt sich, wie oben erwähnt, in einer kleinen Stadt in Deutschland ab, die nicht konkretisiert wird. Keine Konkretisierung bedeutet universale Gültigkeit und erhöht die Chance der Identifizierung der LeserInnen mit den Romanfiguren. Genau das ist das Merkmal der Jugendliteratur, wenn man sie mit der Kinderliteratur vergleicht. Dank den Liedermotiven, die in dem Roman präsentiert sind, kann man die Zeitspanne der Handlungslinie genauer bestimmen. Fünf Lieder, die im Roman erwähnt werden, stammen aus den 90ger Jahren,57 aber es gibt auch ältere und jüngere Liedermotive, die in diesem Roman auftauchen. Das jüngste Lied, das es in diesem Roman zu finden ist, wurde im Jahre 2004 herausgegeben.58Aus diesem Grund geht es höchstwahrscheinlich um Anfang des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Den Liedermotiven wird die Aufmerksamkeit später in einem Subkapitel gewidmet. Der Roman erzählt mit einer empathischen Art darüber, wie die jungen Erwachsenen nach ihrer ersten Liebe suchen. Unter den Motiven kann man homosexuelle Orientierung und „peer pressure“ nennen, also den Druck der Altersgenossen, nicht die letzte Jungfrau zu sein. Der Roman erörtert die Frage über das „Anders sein“. Damit hängt auch der Romantitel zusammen, der hier weiter als Symbol betrachtet wird. Die Mädchen vom Mars werden im Vergleich zu anderen Menschen durch eine unterschiedliche innere Welt gekennzeichnet und sie

57 ASH. Girl From Mars; BJORK. Violently Happy; BANDITS. Wenn ich ein Vöglein wär;

JAMIROQUAI. Half The Man; GARBAGE. #1 Crush

58 NOUVELLE VAGUE. This Is Not A Love Song

30

wollen diesen Unterschied auch nach außen zeigen. Als so ein symbolisches Zeichen funktioniert im Roman ein rotes Perlenkettchen aus dem Kaugummiautomat, das in dem Roman mehrmals und immer im Bezug auf eine andere ProtagonistenInnen zu finden ist.

Der Roman wird mit einem Zitat aus dem Lied Violently Happy eingeleitet, das quasi die ganze Geschichte „als ob erzählt“. Aus der Sicht der Komposition ist er in drei Teile aufgeteilt. Auf einen „raschen“ Stiel deutet schon ihre Bezeichnung: ERSTENS, ZWEITENS, DRITTENS. Auch der erste und dritte Romanteil werden mit den Liedertextabschnitten. eingeleitet. Der zweite Romanteil leitet das Zitat „Its life, but not as we know it“59 ein. Höchstwahrscheinlich könnte man auch dieses Zitat60 in eine Relation mit einem Liedertext stellen, aber man kann es nicht genug exakt beweisen. Aber die „Musikstimmung“ blieb auch hier erhalten.

Davon ist abzuleiten, dass die Musik im Roman von großer Bedeutung ist. Sie wird weiter nicht nur ein Inhaltselement, sondern auch als Mittel des Autorenstils interpretiert, indem sie auch als Element des strukturellen Romanaufbaus zu verstehen ist. Der kompositionelle Aufbau der einzelnen Romanteile sieht folgenderweise aus: Während der erste Teil aus 15 Kapiteln besteht, hat der zweite Teil 17 Kapitel und der dritte Teil besteht nur aus 2 Kapiteln.

Die Sprachkomponente wird durch das Alter der Protagonistin bestimmt und durch ihre Liebe zur Musik beeinflusst.

A) Romantitel

Marsmädchen ist hier erstens als autonom stehendes Symbol und letztens als literarische im Text vorkommende Figur zu interpretieren.

Der Titel des Buches kann, wie schon erwähnt, als ein Symbol der Geschlechter betrachtet werden, Männer kommen vom Mars und Frauen vom Planeten Venus. Die Protagonistin, Miriam, verliebt sich im Laufe des Romans in ein Mädchen. Der Titel kann so als eine Referenz über Miriam ausgelegt werden, denn sie befindet sich in einer homosexuellen Beziehung mit Laura und ist deshalb keine „richtige“ Frau von der Venus. In Bezug auf ihr Interesse ähnelt sie eher den

59 BACH, Tamara. Marsmädchen. 6. Auflage. München: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH &

Co., 2013, s. 99. ISBN 3423782056.

60 DTTO s. 99.

31

Männern. In dem fünften Kapitel ist eine andere Erklärung zu finden. Miriam langweilt sich und hasst die Tatsache, dass jeder Tag in der kleinen Stadt gleich ist.

„Ich stelle mir vor, ich wäre vom Mars, und ich komme in diese Stadt, die keine Stadt ist, sondern ein Fleck im Nirgendwo, auf einem Planeten, auf dem ich versehentlich gelandet bin.“61

Hier kann man sehen, wie stark Miriam in der kleinen Stadt frustriet ist und wie sehr sie sich wünscht etwas Neues zu erleben.

Der Titel kann aber auch über Laura etwas aussagen, denn Miriam erwähnt in dem 13. Kapitel:

„Manchmal ist es so, als wäre sie immer hier gewesen. Natürlich ist sie schon immer hier gewesen, sie ist auch schon ein paar Monate in dieser Klasse, genau wie wir, aber es ist so, als ob es sie plötzlich erst jetzt gibt. Für mich. Als ob sie erst ein paar Tage hier ist, auf meinem Planeten. Laura ist gelandet. “62

Mirjam ist das erste Mal verliebt und fühlt sich auf diese Emotion unvorbereitet. Sie kann es zuerst gar nicht verstehen, dass sie sich in ein Mädchen verliebte und zuerst versucht sie gegen dieses Gefühl zu kämpfen. Im Vergleich zu Miriam, ist Laura erfahrener, sie wehrt sich nicht dagegen. Miriam erwähnt mehrmals in dem Roman, dass Laura von einem anderen Planeten kommt, z.B. wenn sie mit ihrem Bruder schimpft:

„Ja, o.k., dir kann ich's ja sagen, Laura kommt von einem anderen Planeten, vom Mars kommt sie, und weißte was; Sie hat mich assimiliert.“63

Ihr Bruder versucht ihr zu erklären, dass Laura „anders“ ist. Er versucht Miriam vor Laura zu warnen, aber Miriam fand mittlerweile heraus, dass sie auch

„anders“ ist. Als sie das Verb „assimilieren“ verwendet, verrät sie schon ihrem Bruder, dass es zwischen ihr und Laura eine Besondere Verbindung gibt.

Der Titel kommt noch einmal in dem Roman vor und zwar als Titel eines Liedes, das Miriam sehr gefällt und spielt, wenn Laura und sie zum ersten Mal ausgehen. Das gleiche Lied wird noch einmal in derselben Disco gespielt, und zwar am Ende der Geschichte, wenn Laura kommen soll, aber stattdessen taucht nur Philip auf. Es handelt sich um das Lied Girl From Mars 64 (Übersetzung: ein Mädchen

61 BACH, Tamara. Marsmädchen. 6. Auflage. München: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH &

Co., 2013, s. 37. ISBN 3423782056.

62 DTTO s. 83.

63 DTTO s. 138.

64ASH. Girl From Mars: 1977. In: Www.youtube.com [online]. 1996 [zit. 2017-06-11]. Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=FkSl9GGOFHM

32

vom Mars/Marsmädchen) von der Musikgruppe Ash. Aus dem Lied Girl From Mars: „Though she never told me her name I still love you, girl from Mars“ 65 (Übersetzung: Obwohl sie mir nie ihren Namen sagte ich liebe dich immer noch, Mädchen vom Mars/Marsmädchen.) Diese zwei Verse aus dem Lied scheinen ein offenes Ende anzudeuten. Mirjams Enttäuschung ist immer noch frisch, obwohl Laura schon lange weg ist. In dem Lied wurde über Laura gesungen, denn Miriam glaubt, dass Laura anders als alle anderen Leute ist, die sie bis jetzt traf. Wieder ist hier das Element der Geschlechter zu finden: Frauen kommen von der Venus und Männer vom Mars.

B) Komposition und sprachliche Romankomponente

An dieser Stelle wird die Aufmerksamkeit vor allem der Intertextualität gewidmet, die weiter vor allem auf englische Liedertexte zu beziehen ist.

Die Musik, die die jungen Erwachsenen mögen, hilft der Autorin nicht nur dem Roman eine besondere Stimmung einzuprägen, sondern sie wird auch zum Mittel, das die Romanhandlung in Bewegung setzt. Die Musik ist hier als roter Faden zu beschreiben, der den Lesern von Anfang an bis zum Ende begleitet. Man kann nicht die „laut ausgesprochenen Nachrichten“ in Musik als eine „separate“ im Sinne autonom stehender Geschichte betrachten, es ist möglich sie als Andeutungen der kommenden Ereignisse zu betrachten. Deswegen verbindet man ihre Dekodierung mit einem anderen literarischen Mittel, das für den Roman charakteristisch ist. Es sind innere Monologe der Protagonistin und ihre Dialoge mit anderen Romanfiguren.

In Bezug auf Intertextualität werden letztens auch die im Roman vorkommenden Filme kurz erwähnt.

Liedertexte als eine Parallele zur Romangeschichte und ihre Einbettung in die Handlungslinie

VOR DEM BEGIN DES ROMANS, gleich beim Aufschlagen des Buchs, noch vor der Danksagung, ist das erste Zitat zu finden. Es handelt sich um ein Zitat aus dem Lied Violently Happy 66 (Übersetzung: gewältige Freude) von der Isländischen Sängerin Bjork, das lautet: „This small town hasn't got room for my big

65 ASH. Girl From Mars: 1977. In: Www.youtube.com [online]. 1996 [zit. 2017-06-11]. Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=FkSl9GGOFHM

66 BJORK. Violently Happy: Debut. In: Www.youtube.com [online]. 1993 [zit. 2017-06-11].

Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=38UrRpYsPjw

33

feelings“.67 (Übersetzung: Die kleine Stadt hat keinen Platz für meine großen Gefühle.) Diese zwei Verse aus dem Lied gelten als musikalischer Ausdruck für Miriams Gefühle. Miriam ist in Laura wahnsinnig verliebt, aber sie glaubt, wie oben beschrieben, dass sie ihre Liebe in ihrer Kleinstadt nicht öffentlich zeigen kann. Der Text am Anfang des Liedes lautet:

Since I met you

This small town hasn't got room For my big feelings

Violently Happy 'Cause' I love you Violently Happy But you're not here68

(Übersetzung: seit ich dich traf/hatte diese Kleinstadt keinen Platz/für meine großen Gefühle/gewaltsam Glücklich/da ich dich liebe/gewaltsam Glücklich/aber du biste nicht hier)

Diese drei Strophen erzählen die Geschichte von Laura und Miriam hervorragend. Genau wenn sich Miriam sicher ist, dass sie sich in Laura verliebte, verschwindet Laura. Die Autorin „verhexte“ die ganze Geschichte in das kleine Zitat von Bjorks Lied. Wenn man sich die Musik anhört, spürt man die bitter süße Ekstase, Spannung, Unsicherheit, Intensität und vor allem auch Angst vor einer gewältige Freude. Es sind genau die Gefühle, die die Jugendlichen während ihrer ersten Liebe fühlen.

DER ERSTE ROMANTEIL ist mit Liedertextabschnitt „Is there anybody out there?“ 69 aus dem gleichnamigen Song von Pink Floyd eingeleitet.

Man kann ihn als genaue, von der Autorin sehr gut durchgedachte, Beschreibung von Miriams Gefühlen erklären. Am Anfang des Liedes hört man Geräusche, die sich anhören, als ob sie durch ein Raumschiff bewirkt wären. Die Melodie ist sehr einfach und es evoziert das Gefühl von Trauer, Hoffnung und endloser Ewigkeit.

Mirjam fühlt sich auch so: Als ob sie alleine auf diesem Planeten wäre, weil jeder

67 BJORK. Violently Happy: Debut. In: Www.youtube.com [online]. 1993 [zit. 2017-06-11].

Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=38UrRpYsPjw

68 DTTO

69 PINK FLOYD. Is there anybody out there?: The Wall. In: Www.youtube.com [online]. 1979 [zit.

2017-06-11]. Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=fNLhxKpfCnA

34

Tag gleich ist. Alles ist gleich und sie wartet auf jemanden, der sie von diesem monotonen langweiligen Leben befreien könnte, sie möchte von diesem Planeten weg.

Als eine Metapher, die den Wunsch weg zu sein zum Ausdruck bringt und an Mirjams Frustration dieses Mal auch wegen der Schule zeigt das Lied- Wenn ich ein Vöglein wär70 von der Gruppe Bandits. Mirjam fragt sich selbst:

„Was tue ich hier?“71 und erinnert sich genau an dieses Lied: „Wenn ich ein Vöglein wär und auch zwei Flügel hätt, flög ich zu dir.“72 Das Lied beginnt mit dem Gesang und erst nach diesen Versen kommen auch Musikinstrumente. Die Gitarre und die Trommel sind am markantesten; aus dem Gesang wird allmählig das Schreien. Wenn man zur Beschreibung der Musik den Musikslang verwenden würde, dann könnte man dieses Lied als „harte“ Musik bezeichnen.

Die Musikhärte ist mit Mirjams Frustrationsgrad zu vergleichen.

Die CD, die folgend für die von Mirjam und Laura zusammen verbrachte Zeit eine musikalische Kulisse bildet, heißt Stories from the City, Stories from the Sea73 und ist von PJ Harvey, die eine alternative Rockmusikerin ist. Alle Lieder auf dieser CD haben ein verbindendes Thema, nämlich die Liebe.

Das nächste Lied im Roman ist Girl from Mars74, das oben schon näher vorgestellt wurde. Dies Mal spielt es in der Disco in einer anderen Stadt, wohin Laura zusammen mit Mirjam fährt. Hier beginnt die Freundschaft, die sich schnell in etwas anderes umwandelt. Am nächsten Tag denkt Miriam über ihre vergangenen Beziehungen und darüber nach, was sie von ihrem Leben erwartet:

70 BANDITS. Wenn ich ein Vöglein wär. In: Www.youtube.com [online]. 1997 [zit. 2017-03-16].

Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=JsVvJ6R85fc

71 BACH, Tamara. Marsmädchen. 6. Auflage. München: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH &

Co., 2013, s. 55. ISBN 3423782056.

72 BANDITS. Wenn ich ein Vöglein wär. In: Www.youtube.com [online]. 1997 [zit. 2017-03-16].

Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=JsVvJ6R85fc

73 PJ HARVEY. Stories from the City, Stories from the Sea. In: Spotify [online]. Great Linford Manor in Milton Keynes, 2000 [zit. 2017-07-07]. Zugänglich auf:

https://open.spotify.com/search/results/Stories%20from%20the%20City%2C%20Stories%20from%

20the%20Sea%20

74 ASH. Girl From Mars: 1977. In: Www.youtube.com [online]. 1996 [zit. 2017-06-11]. Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=gL-bTvAB2GYPodnázev: ALBUM

35

„Ich habe immer gedacht, dass ich mich auskenne, dass ich in Marco verliebt gewesen bin und in Patrick aus dem Urlaub. Ich dachte, ich wolle heiraten und Kinder kriegen…“ 75

Bis heute glaubte Miriam, dass sie schon in zwei Jungs verliebt war. Jetzt bezweifelt sie es, weil sie zu Laura etwas Stärkeres fühlt. Das nächste Lied dient als Beschreibung dieser Gefühle. Es heißt I'm outa love76 (Übersetzung: Ich bin aus der Liebe raus) und es wird von Anastacia gesungen.

„Now baby come on

Don't claim that love you never let me feel I should have known

'Cause you've brought nothing real“ 77

(Übersetzung: Jetzt Schatz komm schon/fordere nicht die Liebe die du mich nie hast fühlen lassen/ich sollte es wissen/da du mir nichts Wirkliches brachtest.) Rückblickend stellt Mirjam fest, dass sie noch nie verliebt war.

Das nächste Lied, It's all over baby blue 78(Es ist vorbei blaues Kätzchen/Schätzchen) von Bob Dylan, drückt wieder die Sehnsucht aus, die Kleinstadt zu verlassen, aber diesmal möchte Miriam Laura mitnehmen. Die ersten zwei Verse lauten: “You must leave now, take what you need, you think will last. But whatever you wish to keep, you better grab it fast.” 79 (Übersetzung:

Du musst jetzt weggehen, nimm was du brauchst, von dem du denkst es wird überdauern. Aber alles was du zu behalten wünschst, greife es dir lieber schnell.)

Auch die Stimmung in DEM ZWEITEN ROMANTEIL wird von der Musik untermalt. Nach dem ersten Kuss projiziert Miriam ihre Gefühle wieder in ein Lied und zwar in dem Lied All I want is you 80 von der Musikgruppe U2.

Diesmal ist das Lied von Mirjam selbst interpretiert: „Das Lied ist Schmerz in

75 BACH, Tamara. Marsmädchen. 6. Auflage. München: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH &

Co., 2013, s. 75. ISBN 3423782056.

76 ANASTACIA. I'm Outta Love: Not That Kind [online]. In: . 2000 [zit. 2017-06-11]. Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=TnOy6HEf7HU

77 DTTO

78 DYLAN, Bob. It's All Over Now, Baby Blue: Bringing It All Back Home.

In: Www.youtube.com [online]. 1965 [zit. 2017-06-11]. Zugänglich auf:

https://www.youtube.com/watch?v=af7ngGxEusE

79 DTTO

80 U2. All I want is you: Rattle and Hum. In: Www.youtube.com [online]. 1988 [zit. 2017-06-11].

Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=KgJj13ZbbzY

36

Noten.“81 Miriam gibt zu, dass es manchmal auch schön ist, traurig zu sein und wehrt sich nicht dagegen zu weinen.

Das nächste Lied steht für Mirjams geheimen Wunsch sich mit Laura wieder zu treffen. Sie nimmt für Laura eine CD auf, aus der Laura diesen Wunsch erlesen könnte. Doch Miriam hat nicht den Mut, die CD ihrer Liebe zu schenken.

Insgesamt gibt es auf der CD 5 Lieder mit dem Thema Liebe. Das erste Lied heißt All I want is you82 von U2 und wurde in dieser Arbeit schon behandelt. Danach kommt Half The Man83 von Jamiroquai, also vom Säger, der auf der Disco erwähnt wurde. Der Sänger ist also als eine symbolische Verbindung zu Mirjam und als Anregung zur Erinnerung an den schönen gemeinsamen Abend zu interpretieren. Es erregt Freudegefühle, denn das Lied deutet auf den neuen Beginn und die Veränderung der alten Zeiten an. Das Lied Half The Man84 erzählt über zwei Menschen, die sich gerade fanden und die zusammengehören.

Genau wie Miriam und Laura.

Das nächste Lied heißt I belong to you85 von Lenny Kravitz mit dem Refrain „I belong to you and you belong to me too. You make my life complete, you make me feel so sweet…“86 (Übersetzung: Ich gehöre dir und du gehörst mir auch. Du machst mein Leben komplett und du …) ist voll von positiven Zukunftserwartungen. Für Miriam ist zu dieser Zeit ihr Leben mit Laura sinnvoll.

Bezüglich der neuen Lebenserwartungen beginnt Mirjam neugierig zu sein.

Das „harte“ Lied Nummer 4, nämlich #1 Crush87 von Garbage stellt den dramaturgischen Höhepunkt der CD auf. Sowohl die Intensität als auch das Musiktempo werden gesteigert. Eine besondere Intensität, mit der die Musik wirkt, macht fast Angst. Der Text läuft: „I will die for you …I will cry for you … I will pray

81 BACH, Tamara. Marsmädchen. 6. Auflage. München: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH &

Co., 2013, s. 106. ISBN 3423782056.

82 U2. All I want is you: Rattle and Hum. In: Www.youtube.com [online]. 1988 [zit. 2017-06-11].

Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=KgJj13ZbbzY

83 JAMIROQUAI. Half The Man: The Return of the Space Cowboy. In: Www.youtube.com [online].

1994 [zit. 2017-06-11]. Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=GkL7cVqIZHU

84 DTTO

85 KRAVITZ, Lenny. I Belong To You: 5. In: Www.youtube.com [online]. 1998 [zit. 2017-06-11].

Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=J5SaaPZVvGY

86 DTTO

87 GARBAGE. #1 Crush: Garbage. In: Www.youtube.com [online]. 1995 [zit. 2017-06-11].

Zugänglich auf: https://www.youtube.com/watch?v=dJbXjIEP6rM

37

for you… “88 (Übersetzung: Ich werde für dich sterben… Ich werde für dich weinen… Ich werde für dich Gebete sprechen… ) Mirjam würde alles machen, um mit Laura noch einige Zeit oder nur ein paar Augenblicke teilen zu können.

Das letzte Lied ist Sweet Jane 89von Cowboy Junkies. Es erregt Kummer, Trauer und Hoffnung oder auch eine Art Beruhigung und Versöhnung. Das Tempo ist langsam und man hat Zeit zum Nachdenken. „Anyone who's ever had a heart.

Wouldn't turn around and break it.“90 (Übersetzung: Jeder der einmal Herz hat, der wurde sich nicht umdrehen und das Herz brechen.) Das Lied Sweet Jane passt zur Lösung der Romangeschichte. Am Ende des Romans ist Miriam damit einverstanden, dass sie weiter ohne Laura leben wird.

Die oben beschriebene Situation wiederholt sich, denn Laura nimmt eine CD für Miriam auf. Miriam, Ines und Suse treffen sich bei Miriam zu Hause, um sich für eine Party vorzubereiten. Dazu kommt noch Laura mit Phillip und Laura spielt ihre CD, die sie angeblich erst an diesem Tag kaufte. Sie hat die CD mehrmals

Die oben beschriebene Situation wiederholt sich, denn Laura nimmt eine CD für Miriam auf. Miriam, Ines und Suse treffen sich bei Miriam zu Hause, um sich für eine Party vorzubereiten. Dazu kommt noch Laura mit Phillip und Laura spielt ihre CD, die sie angeblich erst an diesem Tag kaufte. Sie hat die CD mehrmals