• Keine Ergebnisse gefunden

Marketing und Selbständigkeit

Im Dokument Ausbildungsunterlagen Modul 1 (Seite 48-52)

Marketing

Wir sind heute in der glücklichen Lage, dass bereits viele Trageberater/innen vor uns wertvolle Arbeit geleistet haben und das Tragen von Babys immer bekannter wird.

Dadurch ist bereits eine der grössten Hürden geschafft. Man weiss dass es ein Tragetuch und Tragehilfen gibt. Somit machen sich die Eltern auf die Suche nach der richtigen Ausstattung für sich und ihr Baby. Und da setzt euer Marketing an. Die Leute müssen wissen, dass es euch gibt. Ihr müsst als Experte auf eurem Gebiet

„Tragen von Babys & Kleinkindern“ bekannt werden. Wie erreicht man einen Bekanntheitsgrad?

Es gibt verschiedene Medien über welche ihr auf euch aufmerksam machen könnt:

 Soziale Medien (Facebook, Twitter, Instagramm & Co.)

 Homepage

 Blog

 Newsletter

 Emailmarketing

 Vernetzung mit anderen Fachpersonen (z.B. durch einen Verein)

 Flyer verteilen

 Mundpropaganda

Eine Nielsen-Studie (Nielsen Global Trust in Advertising Survey, 2015) belegt, dass die Deutschen ihre Dienstleister am liebsten durch Empfehlungen von Bekannten – und, direkt an zweiter Stelle, aufgrund von Internet-Empfehlungen suchen. Es wird hier zu Lande nicht viel anders sein. Denn man vertraut oft auf die Meinung

geschätzter Menschen und immer mehr Menschen lesen vor einem Produkt oder Dienstleistungskauf Rezessionen.

Weniger erfolgreich sind laut Nielsen Werbung im Fernsehen, in Zeitschriften oder auf Websites. Es gibt sicherlich kein allgemein gültiges Erfolgsrezept, weil

Neukundengewinnung stark branchenabhängig ist. Der beste Kunde ist jedoch der Kunde, der von sich aus anfragt – und nicht umgekehrt.

Soziale Medien

Diese sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Fast jeder unserer Kunden besitzt ein Facebookkonto. Viele mittlerweile auch Insagramm, Pinterest, Google+, Snapchat und Twitter um nur einige zu nennen.

Man solle sich jedoch auf ein, maximal 2 Plattformen konzentrieren, da der Aufwand und Nutzen sich ansonsten meist nicht deckt.

Kommunikation

Trete Tragegruppen auf den Sozialen Medien bei. Beteilige dich an den Diskussionen in den Gruppen. Oft werden Fragen in diesen Gruppen gestellt, beantwortet die, die ihr geben könnt und ihr werdet somit immer mehr als Experte in eurem Gebiet angesehen. Vergebt euer Know-how uneigennützig und helft anderen.

Es wird positiv auf euch zurückkommen. Hierbei ist aber Fingerspitzengefühl notwendig, denn wenn ich immer nur belehre, statt sachliche Information weiter gebe, werde ich eher als unangenehmer Mitschreiber empfunden.

Facebook

Um für eure Kunden erreichbar zu sein ist es von Nutzen eine Facebook Seite für Unternehmen zu eröffnen. Das geht aber nur wenn man auch privat Nutzer von Facebook ist. Aber eine nützliche Facebook Seite erfordert viel Zeit, da sie täglich (1-2 Mal) mit relevanten Posts (Nachrichten auf der Hauptseite) gefüttert werden sollte.

Es gibt hierzu verschiedene Meinungen wann ein Post sinnvoll ist und wann nicht. Ihr findet am besten selbst heraus, wann eure Zielgruppe am stärksten auf eure Posts reagiert, und vor allem auch auf was für Posts eure Zielgruppe reagiert. Aber auf Facebook zählen Authentizität und relevante Inhalte, mit qualitativ hochwertigen und passenden Themen. Nur so erreicht ihr eure potentielle Zielgruppe. Denn je mehr sie interagieren umso sichtbarer werdet ihr. (bis Facebook es drosselt und ihr nur mehr durch kostenpflichtige Werbung wirklich sichtbar seid – aber bis dahin ist noch ein langer Weg). Ein gutes, erfolgreiches Facebook Profil wächst nicht über Nacht, sondern braucht viel Zeit und eine sinnvolle Strategie. Es gibt hier mittlerweile einige Anbieter, die sich speziell auf die Kundengewinnung via Facebook spezialisiert haben und immer wieder Kurse hierzu anbieten.

Wenn ich eine Facebook Seite aufbaue brauche ich einen ansprechenden Header, mit einer Call-to-action (Aufruf etwas zu tun z.B. Jetzt Beratung buchen und 5%

sparen), das Impressum MUSS vollständig sein, und am besten die Information zu eurem Unternehmen so vollständig wie möglich ausfüllen. Ladet Freunde ein, die eurer Zielgruppe entsprechen, so werden auch weitere Personen auf euch

aufmerksam. Gründet eure eigene Facebook Gruppe zu einem Relevanten Thema (Familien in ..., Mütter aus..., Eltern-Kind-Austausch...., was auch immer euch

einfällt) und verknüpft diese mit eurer Facebook Seite. So werden Personen auf euch als Experte aufmerksam. Und dann füttert euer Profil mit ganz viel MEHRWERT!

Denn wenn ihr hochwertige Informationen weiter gebt werden diese geteilt und ihr immer bekannter. Was sehr gute Reichweiten erzielt sind Videos oder wenn ihr

„Live“ geht.

Instagram

Auch auf Instagram erreicht man die Zielgruppe durch guten Inhalt und die richtige Strategie. Hier ist die Verwendung von # (hashtags) das um und auf um die richtigen Personen auf deinen Accout zu ziehen. Auch hier sollte die Unternehmensseite verknüpft sein und viel mit den Kunden kommuniziert werden. Durch die geschickte Nutzung von Bildnetzwerken können Botschaften viel direkter vermittelt werden und kann einen näher an den Kunden bringen, da dieser es als sehr persönlich ansieht.

Egal für welches der vielen Netzwerke ihr euch entscheidet. Ich empfehle euch lest euch ein, schaut Videokurse an und beschäftigt euch ausgiebig mit dem Thema, denn je besser ihr durchorganisiert und geplant habt, und vor allem je regelmässiger und hochwertiger eure Beiträge sind umso erfolgreicher werdet ihr sein.

Homepage

Es gibt mittlerweile so viele Anbieter wie Jimdo, One, Wix, 1x1, und viele mehr welche eine Domain plus die Templates für eine Homepage anbieten. Viele dieser Anbieter können mit Wordpress verknüpft werden, einer Plattform auf welcher man sehr viele Templates für schöne Homepagelayouts findet. Aber manche bieten auch eigene Templates an. Hat man die Möglichkeit sich eine Homepage selbst

programmieren zu lassen oder kann sogar selbst programmieren, so genügt es eine Domain zu kaufen. Z.B. www.trageschule-schweiz.ch

Eine eigene Homepage bedeutet trotz vielen guten Programmen viel Arbeit. Falls du dich entscheidest eine zu erstellen, achte darauf, dass du immer aktuell bist.

Blog

Wenn man zur eigentlichen HP noch einen Blog führt kann dies wie bereits oben erwähnt zu einem besseren Google Ranking führen. Ein Blog ist heutzutage dank z.B. Wordpress innerhalb weniger Minuten erstellt. Aber ein Blog will auch gefüttert werden und es ist nicht einfach, vor allem am Anfang, Leser zu bekommen. Das benötigt Zeit und Arbeit. Finde deine Blog Nische, und füttere ihn am besten

wöchentlich mit relevanten Informationen. Man sollte sich für ein bestimmtes Thema, in unserem Fall eventuell „Babys erstes Jahr“, entscheiden. Man sollte wenn man den Blog startet etwas ganz besonderes anbieten, das einen von anderen Blogs zum selben Thema unterscheidet.

Newsletter

Das sammeln von Emailadressen kann sehr hilfreich sein, in der Kundengewinnung und im Verkauf deiner Dienstleistung. Wenn du dazu aufrufst deine Kunden sollen sich zu einem Newsletter anmelden, indem sie ihre Emailadresse hinterlassen, kannst du dies erzielen. Emailmarketing ist eine sehr erfolgreiche Form des Internetmarketings.

Vernetzung mit anderen Fachpersonen

Die Vernetzung mit anderen Fachpersonen in deiner näheren Umgebung kann dir sehr viel bringen, denn wenn z.B. eine Hebamme oder Mütterberaterin von dir und deiner Arbeit überzeugt ist, wird sie dir immer wieder neue Kunden schicken und dir geht die Kundschaft niemals aus. Der Beitritt in einem Verein kann dir zudem auch den Vorteil bringen, dass untereinander Beratungen weitergegeben werden. Zudem kannst du dir die eigene Homepage sparen, wenn du auf der Vereinshomepage aufgeführt wirst.

Flyer

Selbst wenn man präsent ist im Internet, mit seiner toll gestalteten Homepage, einem gut positionierten Social Media Account und eventuell sogar einem funktionierendem Blog und Newsletter. Um neue Kunden zu gewinnen, ist die „alte“ Form der Werbung immer noch wirksam, vor allem wenn man z.B auf der Strasse unterwegs ist, und jedem potentiellen neuen Kunden einen Flyer in die Hand gibt. Dadurch schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe:

1. man hat persönlichen Kontakt und der Kunde weiss auf wen er sich einlässt 2. man hat einem potentiellen neuen Kunden seine Daten und seine

Dienstleistung näher gebracht

Selbständigkeit

Hier die wichtigsten Punkte zu deiner Trageberaterinnen Sebständigkeit:

- SVA Melden dass du selbständig bist (Formular ausfüllen und einsenden) Übersicht SVA Kantone: https://www.ahv-iv.ch/de/Kontakte/Kantonale-Ausgleichskassen

- In einem Excel festhalten, welche Ein-/Ausgaben du hast und dies dann den Steuern beilegen.

- Melde deiner Haftpflicht, dass du selbständig als Trageberaterin unterwegs bist.

Alles Weitere besprechen wir im Kurs.

Im Dokument Ausbildungsunterlagen Modul 1 (Seite 48-52)