• Keine Ergebnisse gefunden

Mail-Einstellungen

Im Dokument ESET Security for Microsoft SharePoint (Seite 192-197)

Override-Modus

E- Mail-Einstellungen

Informationsumfang der Meldungen

Gibt den Mindest-Informationsumfang für zu verschickende Benachrichtigungen an.

Intervall bis zum Senden neuer Benachrichtigungs-E-Mails (Min.)

Intervall in Minuten, nach dem neue Benachrichtigungen per E-Mail gesendet werden. Legen Sie für diese Einstellung den Wert „0“ fest, wenn die Benachrichtigungen sofort gesendet werden sollen.

Jede Benachrichtigung in einer getrennten E-Mail senden

Format der Meldungen bei Ereignissen

Format der Meldungen für Ereignisse auf Remotecomputern.

Format der Meldungen bei Bedrohungen

Warnungen und Benachrichtigungen besitzen ein vordefiniertes Standardformat. Dieses Format sollte nicht geändert werden. Unter bestimmten Umständen (etwa, wenn Sie ein automatisiertes E-Mail-Verarbeitungssystem verwenden) ist es jedoch möglicherweise erforderlich, das

Meldungsformat zu ändern.

Schlüsselwörter (durch %-Zeichen getrennte Zeichenfolgen) in der Meldung werden durch entsprechende Informationen ersetzt. Folgende Schlüsselwörter sind verfügbar:

• %TimeStamp% - Datum und Uhrzeit des Ereignisses

• %Scanner% - betroffenes Modul

• %ComputerName% - Name des Computers, auf dem die Warnmeldung aufgetreten ist

• %ProgramName% - Programm, das die Warnung erzeugt hat

• %InfectedObject% - Name der infizierten Datei, Nachricht usw.

• %VirusName% - Angabe des Infektionsverursachers

• %ErrorDescription% - Beschreibung eines nicht durch einen Virus ausgelösten Ereignisses.

Die Schlüsselwörter %InfectedObject% und %VirusName% werden nur in Warnmeldungen bei Bedrohungen verwendet, %ErrorDescription% nur in Ereignismeldungen.

Zeichensatz

Wählen Sie eine Kodierung im Dropdownmenü aus. Die E-Mail-Nachricht wird gemäß der ausgewählten Zeichenkodierung konvertiert.

Quoted-Printable-Kodierung verwenden

Die E-Mail-Nachrichtenquelle wird in das QP-Format (Quoted Printable) konvertiert, das ASCII-Zeichen verwendet und besondere regionale ASCII-Zeichen in der E-Mail korrekt im 8-Bit-Format überträgt (áéíóú).

Anpassen

Diese Nachricht wird in der Fußzeile aller ausgewählten Benachrichtigungen angezeigt.

Standardbenachrichtigung

Eine Standardnachricht, die in der Fußzeile von Benachrichtigungen angezeigt wird.

Bedrohungen

Warnhinweise für Bedrohungen nicht automatisch schließen

Benachrichtigungen für Schadsoftware müssen manuell geschlossen werden.

Standardnachricht verwenden

Sie können die Standardnachricht deaktivieren und eine benutzerdefinierte Benachrichtigung festlegen, die angezeigt wird, wenn eine Bedrohung blockiert wurde.

Bedrohungsbenachrichtigung

Geben Sie eine benutzerdefinierte Nachricht an, die beim Sperren einer Bedrohung angezeigt wird.

Präsentationsmodus

Der Präsentationsmodus ist eine Funktion für Benutzer, die ihre Software ununterbrochen nutzen, nicht durch Popup-Fenster gestört werden und die CPU-Auslastung reduzieren möchten. Der Präsentationsmodus kann auch während Präsentationen verwendet werden, die nicht durch eine Aktion des Virenschutzes unterbrochen werden dürfen. Wenn er aktiviert ist, werden alle Popup-Fenster deaktiviert und geplante Tasks werden nicht ausgeführt. Der Systemschutz läuft weiter im Hintergrund, doch es sind keine Eingaben durch Benutzer erforderlich.

Präsentationsmodus automatisch aktivieren, wenn Anwendungen im Vollbildmodus ausgeführt werden

Der Präsentationsmodus wird automatisch aktiviert, wenn Sie eine Vollbildanwendung ausführen.

Im Präsentationsmodus werden keine Benachrichtigungen oder Statusänderungen von ESET Security for Microsoft SharePoint angezeigt.

Präsentationsmodus automatisch deaktivieren nach

Mit dieser Option können Sie die Zeit in Minuten festlegen, nach der der Präsentationsmodus automatisch deaktiviert wird.

Diagnose

Mit der Diagnose können Speicherabbilddateien von ESET-Prozessen erstellt werden (z. B. ekrn). Im Falle eines Absturzes einer Anwendung wird eine Speicherabbilddatei erstellt. Diese hilft Entwicklern bei der Erkennung und Korrektur verschiedener ESET Security for Microsoft SharePoint Probleme.

Klicken Sie auf das Dropdownmenü neben Typ des Speicherabbilds und wählen Sie eine von drei Optionen aus:

• Deaktivieren – Deaktiviert diese Funktion.

• Mini – (Standardeinstellung) Protokolliert die kleinste Menge an Daten, die helfen könnten, die Ursache für den Absturz der Anwendung herauszufinden. Dieser Dumpdateityp ist eher zu empfehlen, wenn der Speicherplatz begrenzt ist. Da jedoch die enthaltene Datenmenge

öffnen.

Diagnoseabbild erstellen

Klicken Sie auf Erstellen, um Diagnoseabbilder im Zielverzeichnis zu erstellen.

Erweitertes Logging

Erweitertes Logging für die Medienkontrolle aktivieren

Erfassen Sie alle in der Medienkontrolle aufgetretenen Ereignisse zu Diagnose- und Problembehebungszwecken.

Erweitertes Logging für Lizenzierung aktivieren

Gesamte Produktkommunikation mit dem Lizenzserver aufzeichnen.

Erweitertes Logging für den Netzwerkschutz aktivieren

Erfasst alle Daten, die den Netzwerkschutz durchlaufen, im PCAP-Format, um den Entwicklern bei der Diagnose und Behebung von Problemen im Zusammenhang mit dem Netzwerkschutz zu helfen.

Erweitertes Betriebssystem-Logging aktivieren

Zusätzliche Informationen zum Betriebssystem wie ausgeführte Prozesse, CPU-Aktivität und Laufwerksoperationen werden erfasst.

Erweitertes Logging für Protokollfilterung aktivieren

Erfasst alle Daten, die die Protokollfilterung durchlaufen, im PCAP-Format, um den Entwicklern bei der Diagnose und Behebung von Problemen im Zusammenhang mit der Protokollfilterung zu helfen.

Erweitertes Logging für Update-Modul aktivieren

Erfasst alle Ereignisse, die während des Updates auftreten, um den Entwicklern bei der Diagnose und Behebung von Problemen im Zusammenhang mit dem Update-Modul zu helfen.

Technischer Support

Systemkonfigurationsdaten senden

Wählen Sie Immer senden aus, um vor dem Senden Ihrer ESET Security for Microsoft SharePoint-Konfigurationsdaten nicht gefragt zu werden, oder verwenden Sie die Option Vor dem Senden nachfragen.

Cluster

„Cluster aktivieren“ wird automatisch aktiviert, wenn der ESET-Cluster konfiguriert wird. Sie können den Cluster manuell im Fenster Erweiterte Einstellungen (F5) deaktivieren, indem Sie auf das Schaltersymbol klicken (wenn Sie z. B. die Konfiguration ändern möchten, ohne andere Knoten im Cluster zu beeinflussen). Der Schalter dient nur dem Aktivieren und Deaktivieren der ESET-Clusterfunktion. Zum Einrichten oder Zerstören eines Cluster müssen Sie den Clusterassistenten verwenden bzw. die Option Cluster zerstören im Bereich Tools > Cluster im

Hauptprogrammfenster.

ESET-Cluster nicht konfiguriert und deaktiviert:

ESET-Cluster richtig mit Details und Optionen konfiguriert:

Im Dokument ESET Security for Microsoft SharePoint (Seite 192-197)