• Keine Ergebnisse gefunden

mit gute m, nordisch em Essen u nd bestem A usblick!

Reservieren unter: 04631 / 44435-222

Schwennaustraße 41 / 24960 Glücksburg / www.glueckselig.de TÄGLICH GEÖFFNET VON 11-22 UHR

GLÜCKSBURG

Schloss Glücksburg Ende 16. Jh. als Wasserschloss erbaut, „Wiege der europäischen Königshäuser“, lange Zeit Stamm-sitz der Herzöge von Schleswig- Holstein. Die prachtvollen Räume sind zu besichtigen. Im Schloss- turm oder in der -kapelle kann man heiraten.

Öffnungszeiten und weitere Infos unter Tel.: 04631/442330 oder auf www.schloss-gluecksburg.de

... weiter auf der nächsten Seite!

©Volker Klau

Schloss Glücksburg

Petuh: Fru Hansen vertellt die Glücksburger Welt

Eine besondere Zeitreise in char-manter Mundart durch Glücksburg 12.08. um 11 Uhr, ca. 1,5 h

E: 9,- EUR, K: 6,- EUR, FK: 22,- EUR Glücksburg – die historische Stadt an der Förde

Wasserschloss, Schlosspark, Markt-platz und viel Wissenswertes über Glücksburg und seine Geschichte 15.07., 26.08., jeweils um 11 Uhr ca. 1,5 h, E: 8,-, K: 5,-, FK: 19,- EUR

36 37 Sauna mit

Sauna-garten, Aqua-Kurse und Events, Gastronomie ...

Sandwigstr. 1a, 24960 Glücksburg;

04631/444070 – Aktuelle Angebote und Öffnungszeiten:

info@ foerdeland-therme.de www.foerdelandtherme.de Menke-Planetarium Glücksburg

Ein spannender Blick (Full-dome-Projektion) ins All und ab- wechslungsreiches Programm für Erwachsene und Kinder.

Fördestr. 37, 24960 Glücksburg, Tickets: +49 (0)461/805 12 73 Aktuelle Öffnungszeiten und Angebote unter www.planetarium-gluecksburg.de oder planetarium@hs-flensburg.de

artefact Powerpark Viel Spaß und Info- tainment rund um Energie und Klimaschutz – hier wird die Theorie aus dem Physikunterricht anschaulich und macht Spaß, auch in Zeiten von Corona! Und: da sämtliche Gup-penaufenthalte wie Klassenfahrten und Betriebsausflüge bis zu den Sommerferien komplett abgesagt wurden, gibt es jetzt reichlich Platz für Einzelbesucher und Familien!

Ein Hinweis für alle

Photovol-taik-Tüftler: die Anmeldefrist für den Schleswig-Holstein-Solarcup ist bis zum 30. August verlängert!

Sa, So, Feiertags: 10-18 Uhr, Mo-Fr 9-18 Uhr, Bremsbergallee 35;

04631/61160; Alle Infos auf artefact.de Golfen & Segeln

18 Löcher, Intensiv-, Themen- und Gruppenkurse, Golf für Ein-steiger & mehr (foerdegolfclub.de).

Deutschlands älteste Segelschule hat in Glücksburg ihre Wurzeln und bietet zahlreiche Kurse für Groß und Klein (dhh.de).

Waldmuseum Glücksburg Heimische Tiere und ihr Lebens-raum Wald, archäologische Sammlung; Eintritt frei!

Holnisstr. 2, Tel. 04631/2973, April-Oktober: Sa+So 11-16 Uhr (Gruppen nach Vereinbarung) Wellness-Lounge

im Strandhotel Glücksburg Saunen, Fitness und Behand-lungen, nur mit Voranmeldung Kirstenstraße 6,

Glücksburg, Tel.: 04631/6141-550, strandhotel- gluecksburg.de

Rosarium Glücksburg

Ein schöner Ort zum Lustwandeln und Genießen: auf dem Gelände der ehemaligen Schlossgärtnerei befindet sich das Rosarium mit zahlreichen englischen und historischen Rosensorten.

geöffnet täglich von 10 - 18 Uhr, Eintritt frei, Spenden für die ehrenamt-liche Pflege durch den Verein „Schönes Glücksburg e.V.“ werden am Eingang dankend entgegengenommen!

Von Sandwig aus nur 1km weiter gen Osten an der Promenade entlang: das neue Restaurant Glückselig

36 37

GLÜCKSBURG

Strände

Sandwig (Abbildung vorherige Seite) ca. 400 m feiner Sand, Gastronomie, gute sanitäre Ein-richtungen, kurtaxenpflichtig, im Sommer Strandkörbe. Schön:

Spaziergang auf der Kurpromena-de – nordwärts Richtung Halbinsel Holnis, südwärts gen Quellental, Yachthafen und Wald mit dem Glücksburger Ruheforst.

Bus: Förde Bus Linie 21

Holnis Drei „Der“ Strand auf der Halbinsel Holnis, dem Na-turschutzgebiet vor Glücksburg, mit schönen Wanderpfaden (z.B.

Fördesteig). Strand ca. 1 km lang (ca. 200 m FKK); Restaurants, DLRG, Kurtaxe, kostenpflichtiger Parkplatz, naher Campingplatz mit Strandcafé (Bistro/Café). Beim Team von „Wassersport Holnis“

kann man Windsurfen, Kiten und Stand up-Paddeln lernen, direkt an Strand Drei, nördlich des Cam- pingplatzes, wassersport-holnis.de Bus: Förde Bus Linie 21

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24

www.optikdurchblick.de

BLEIBEN SIE GESUND S !

AM MEN

VISER VI HENSY N!

38 39 19.07., 13-17 Uhr: Vorführungen ...

„Klima und Technik“ mit Dieter Hellmann – Schmiede mit René Hillmann-Mößel.

Die Besucherzahl ist auf max. 50 Personen (gleichzeitig) begrenzt.

13.09. 11-17 Uhr ... Eintritt frei zum „Tag des offenen Denkmals“

Programm mit Vorführungen in den drei Hallen

Begrenzte Personenzahl!

18.09., 19 Uhr: Krimi-Lesung mit Sophie Bonnet ... in Zusammenar-beit mit der Gemeindebücherei Harrislee

HARRISLEE

Leben, Wohnen & Arbeiten:

Film unter www.harrislee.de

Industriemuseum Kupfermühle

Im Ortsteil Kupfermühle befindet sich eines der bedeutendsten Zeugnisse deutsch-dänischer In-dustriegeschichte: die Kupfermüh-le. Vom 17. bis ins 20. Jh. wurden hier Kupfer- und Messingbleche verarbeitet. In drei historischen In-dustriehallen, umgeben von wun-derschönen, denkmalgeschützten Arbeiterhäusern, wird die 400-jäh-rige Fabrik- und Siedlungsge-schichte lebendig präsentiert.

Öffnungszeiten: Mi-So 13-17 Uhr Gruppen ab 8 P. nach Vereinb. jederzeit;

Erw. 5,- Euro; Schüler 2,- Euro Messinghof 3, 24955 Harrislee;

0461/4077125; Infos und Aktuelles:

industriemuseum-kupfermuehle.de Pünktlich zum Sommer eröffnet:

Die neugestaltete Strandpromenade von Wassersleben – erreichbar auch mit Aktiv Bus Linie 1

Industrie- museum Kupfermühle (Fotos: Photo

Company Grünes Binnenland)

Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH, Touristinformation Nikolaistraße 8 · 24937 Flensburg Öffnungszeiten:

Harrislee finden Sie auf der Sonnenseite der Flensburger Förde, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Flensburg und Däne-mark. Die Gemeinde ist bekannt für ihre einzigartige Lage in wunderbarer Natur.

Wandern Sie im Niehuuser Tunneltal und auf dem Ochsenweg. Radeln Sie entlang der Grenzroute oder dem Nord-Ost-see-Radweg. Im Erholungsort Wassersleben können Sie am Strand spazieren und über den Grenzübergang Schusterkate nach Dänemark wandern. In Harrislee gehört die dänische Sprache und Kultur zum Alltag ...

Stiftungsland Schäferhaus Genießen Sie eine (Rad-)wan-derung durch diese traumhafte, fantastisch erschlossene und mit vielen Schautafeln erklärte Land-schaft. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie dabei von Galloways und Wildpferden mit ihrem Nachwuchs neugierig beäugt werden … Kontak & Termine für Führungen über Bunde Wischen e.V. ; 04621/984080 bundewischen.de

Foto: R. Warnke

38 39

HARRISLEE

Wochenmarkt

frische Produkte der Region, Freitags, 8-13 h auf dem Markt-platz, kostenfreie Parkplätze Skatepark Holmberg auch für Inliner und Basketballer;

nahe Zentralschule; Mo-Sa von 12-20 Uhr, So & Feiertage 15-20 Uhr

Leben, Wohnen & Arbeiten:

Film unter www.harrislee.de