• Keine Ergebnisse gefunden

März 2016 nach Größenklassen der Großvieheinheiten und Spezialisierung Größenklassen der Großvieheinheiten von … bis unter … GV

Im Dokument Land- und Forstwirtschaft,Fischerei (Seite 47-90)

am 01. März 2016 und landwirtschaftlich genutzte Fläche 2016 der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großviehheinheiten

01. März 2016 nach Größenklassen der Großvieheinheiten und Spezialisierung Größenklassen der Großvieheinheiten von … bis unter … GV

Lfd.

Nr.

50 50 - 100 100 - 200 200 und mehr

Tiere Betriebe Tiere Betriebe Tiere Betriebe Tiere

zahl

GV An

1 2 3 4

1 Rindern 158 37 871 27 892 75

2 darunter Betriebe, die ausschl. Rinder halten 108 32 896 24 418 43

3 Schweinen 49 214 079 20 896 21

4 darunter Betriebe, die ausschl. Schweine halten 21 211 941 20 619 1

5 Schafen 46 6 405 520 42

6 darunter Betriebe, die ausschl. Schafe halten 19 2 571 208 18

7 Ziegen 19 235 19 16

8 darunter Betriebe, die ausschl. Ziegen halten 1 . . 1

9 Geflügel1 68 1 090 799 4 363 44

10 darunter Betriebe, die ausschl. Geflügel halten 30 1 049 265 4 197 10

11 Einhufern 64 934 887 50

12 darunter Betriebe, die ausschl. Einhufer halten 22 488 464 20

1 Rindern 139 23 736 17 534 96

2 darunter Betriebe, die ausschl. Rinder halten 68 17 735 13 087 48

3 Schweinen 64 80 276 7 674 41

4 darunter Betriebe, die ausschl. Schweine halten 15 51 907 5 410 5

5 Schafen 52 10 052 797 45

6 darunter Betriebe, die ausschl. Schafe halten 9 224 20 9

7 Ziegen 20 413 33 14

8 darunter Betriebe, die ausschl. Ziegen halten - - -

-9 Geflügel1 71 230 860 923 60

10 darunter Betriebe, die ausschl. Geflügel halten 12 . . 10

11 Einhufern 51 476 452 42

12 darunter Betriebe, die ausschl. Einhufer halten 15 179 170 15

1 Rindern 92 18 399 13 348 49

2 darunter Betriebe, die ausschl. Rinder halten 46 14 911 10 631 14

3 Schweinen 37 49 876 5 861 18

4 darunter Betriebe, die ausschl. Schweine halten 18 49 583 5 825 3

5 Schafen 35 7 362 664 30

6 darunter Betriebe, die ausschl. Schafe halten 12 . 216 11

7 Ziegen 14 442 35 8

8 darunter Betriebe, die ausschl. Ziegen halten - - -

-9 Geflügel1 42 843 403 3 374 31

10 darunter Betriebe, die ausschl. Geflügel halten 8 697 287 2 789 3

11 Einhufern 49 430 409 42

12 darunter Betriebe, die ausschl. Einhufer halten 17 271 257 16

Börde

Burgenlandkreis

Harz

1 Einschließlich Betriebe, die vorübergehend keinen Bestand haben.

0220 T Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand

Lfd.Nr. Betriebe mit Haltungen von… Betriebe Jeweilige Tierart Davon: nach

unter

Tiere

Großvieh-einheiten Betriebe

Anzahl

5 6 7 8 9 10 11

1 731 30 2 302 15 2 665 38 31 173 1

1 203 22 1 943 13 2 484 30 27 266 2

368 7 6 761 2 . 19 . 3

. 3 6 321 2 . 15 . 4

3 563 2 . 1 . 1 . 5

1 101 - - 1 . - - 6

. 3 . - - - - 7

. - - - 8

29 505 7 120 056 10 346 308 7 594 930 9

23 009 6 120 050 8 311 303 6 594 903 10

495 7 252 1 . 6 . 11

288 1 . 1 . - - 12

2 102 13 1 156 9 1 403 21 19 075 1

. 2 . 4 829 14 15 505 2

698 8 . 2 . 13 . 3

. 1 . - - 9 48 747 4

3 519 4 . 1 . 2 . 5

224 - - - 6

273 3 32 2 . 1 . 7

- - - 8

7 647 6 . 1 . 4 . 9

1 385 - - - - 2 . 10

270 4 97 3 . 2 . 11

179 - - - 12

920 10 946 11 1 913 22 14 620 1

354 7 733 9 1 761 16 12 063 2

. 3 . 5 5 231 11 43 738 3

. 1 . 4 5 225 10 43 723 4

2 526 4 . 1 . - - 5

1 696 1 . - - - - 6

168 4 68 1 . 1 . 7

- - - 8

1 730 2 . 1 . 8 827 994 9

. - - - - 5 . 10

313 2 . 1 . 4 51 11

. 1 . - - - - 12

01. März 2016 nach Größenklassen der Großvieheinheiten und Spezialisierung

Größenklassen der Großvieheinheiten von … bis unter … GV

Lfd.Nr.

50 50 - 100 100 - 200 200 und mehr

Tiere Betriebe Tiere Betriebe Tiere Betriebe Tiere

zahl

GV An

1 2 3 4

1 Rindern 111 31 267 23 002 51

2 darunter Betriebe, die ausschl. Rinder halten 75 29 263 21 390 25

3 Schweinen 30 213 577 15 544 9

4 darunter Betriebe, die ausschl. Schweine halten 18 213 408 15 524 1

5 Schafen 21 3 479 293 16

6 darunter Betriebe, die ausschl. Schafe halten 10 2 654 216 8

7 Ziegen 4 18 1 3

8 darunter Betriebe, die ausschl. Ziegen halten - - -

-9 Geflügel1 42 2 547 489 10 190 32

10 darunter Betriebe, die ausschl. Geflügel halten 16 2 546 658 10 187 10

11 Einhufern 64 700 665 57

12 darunter Betriebe, die ausschl. Einhufer halten 28 380 361 27

1 Rindern 89 11 016 8 208 58

2 darunter Betriebe, die ausschl. Rinder halten 40 8 719 6 618 22

3 Schweinen 51 72 716 5 194 38

4 darunter Betriebe, die ausschl. Schweine halten 10 68 738 4 722 3

5 Schafen 46 10 834 927 34

6 darunter Betriebe, die ausschl. Schafe halten 13 4 740 399 9

7 Ziegen 20 932 75 12

8 darunter Betriebe, die ausschl. Ziegen halten 2 . . 2

9 Geflügel1 35 259 683 1 039 29

10 darunter Betriebe, die ausschl. Geflügel halten 6 209 526 838 3

11 Einhufern 41 449 427 32

12 darunter Betriebe, die ausschl. Einhufer halten 11 192 182 11

1 Rindern 69 16 995 12 941 39

2 darunter Betriebe, die ausschl. Rinder halten 39 12 497 9 823 16

3 Schweinen 41 131 446 12 785 22

4 darunter Betriebe, die ausschl. Schweine halten 19 96 207 9 266 4

5 Schafen 32 7 823 654 24

6 darunter Betriebe, die ausschl. Schafe halten 5 1 298 102 4

7 Ziegen 17 387 31 10

8 darunter Betriebe, die ausschl. Ziegen halten - - -

-9 Geflügel1 35 817 907 3 272 26

10 darunter Betriebe, die ausschl. Geflügel halten 6 670 841 2 683 2

11 Einhufern 30 402 382 25

12 darunter Betriebe, die ausschl. Einhufer halten 9 147 140 9

Jerichower Land

Mansfeld-Südharz

Saalekreis

1 Einschließlich Betriebe, die vorübergehend keinen Bestand haben.

0220 T Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand

Lfd.Nr. Betriebe mit Haltungen von… Betriebe Jeweilige Tierart Davon: nach

unter

Tiere

Großvieh-einheiten Betriebe

Anzahl

5 6 7 8 9 10 11

1 070 14 1 313 15 2 806 31 26 078 1

587 9 899 11 2 047 30 25 730 2

82 4 . 3 . 14 . 3

. 1 . 2 . 14 . 4

1 227 5 2 252 - - - - 5

. 2 . - - - - 6

. - - 1 . - - 7

- - - 8

38 813 4 49 530 3 . 3 . 9

38 156 3 49 500 1 . 2 . 10

553 4 136 3 11 - - 11

. 1 . - - - - 12

1 047 5 199 10 1 578 16 8 192 1

. 1 . 5 1 031 12 7 098 2

2 782 1 . 2 . 10 68 668 3

. - - 1 . 6 . 4

2 938 8 5 137 3 . 1 . 5

. 3 2 046 1 . - - 6

540 5 221 2 . 1 . 7

. - - - 8

7 874 - - 3 . 3 . 9

. - - 1 . 2 . 10

284 5 113 2 . 2 . 11

192 - - - 12

763 7 670 5 937 18 14 625 1

384 5 516 4 728 14 10 869 2

. 1 . 4 4 315 14 126 557 3

300 - - 3 4 159 12 91 748 4

1 713 4 3 268 1 . 3 . 5

. 1 . - - - - 6

167 4 167 - - 3 . 7

- - - 8

876 3 . 2 . 4 . 9

. 1 . 1 . 2 . 10

246 3 . - - 2 . 11

147 - - - 12

01. März 2016 nach Größenklassen der Großvieheinheiten und Spezialisierung

Größenklassen der Großvieheinheiten von … bis unter … GV

Lfd.Nr.

50 50 - 100 100 - 200 200 und mehr

Tiere Betriebe Tiere Betriebe Tiere Betriebe Tiere

zahl

GV An

1 2 3 4

1 Rindern 60 8 783 6 820 34

2 darunter Betriebe, die ausschl. Rinder halten 36 7 628 5 852 14

3 Schweinen 39 135 954 12 346 18

4 darunter Betriebe, die ausschl. Schweine halten 21 129 027 11 946 3

5 Schafen 25 6 333 524 18

6 darunter Betriebe, die ausschl. Schafe halten 5 2 814 226 2

7 Ziegen 12 362 29 9

8 darunter Betriebe, die ausschl. Ziegen halten 2 . . 2

9 Geflügel1 29 555 508 2 222 21

10 darunter Betriebe, die ausschl. Geflügel halten 8 410 106 1 640 2

11 Einhufern 24 199 189 24

12 darunter Betriebe, die ausschl. Einhufer halten 5 94 89 5

1 Rindern 304 66 261 49 657 146

2 darunter Betriebe, die ausschl. Rinder halten 202 50 553 38 133 85

3 Schweinen 44 74 938 6 957 24

4 darunter Betriebe, die ausschl. Schweine halten 10 45 993 4 395 2

5 Schafen 35 6 269 535 26

6 darunter Betriebe, die ausschl. Schafe halten 8 1 048 91 8

7 Ziegen 12 174 14 6

8 darunter Betriebe, die ausschl. Ziegen halten - - -

-9 Geflügel1 72 517 649 2 071 54

10 darunter Betriebe, die ausschl. Geflügel halten 15 489 134 1 957 6

11 Einhufern 93 855 812 62

12 darunter Betriebe, die ausschl. Einhufer halten 26 402 382 25

1 Rindern 136 39 963 28 526 74

2 darunter Betriebe, die ausschl. Rinder halten 78 23 944 17 384 42

3 Schweinen 37 119 786 12 348 15

4 darunter Betriebe, die ausschl. Schweine halten 9 81 241 8 417 1

5 Schafen 37 5 329 448 28

6 darunter Betriebe, die ausschl. Schafe halten 15 1 555 129 14

7 Ziegen 10 257 21 6

8 darunter Betriebe, die ausschl. Ziegen halten - - -

-9 Geflügel1 41 49 857 199 34

10 darunter Betriebe, die ausschl. Geflügel halten 9 34 069 136 7

11 Einhufern 48 615 584 36

12 darunter Betriebe, die ausschl. Einhufer halten 13 220 209 13

Salzlandkreis

Stendal

Wittenberg

1 Einschließlich Betriebe, die vorübergehend keinen Bestand haben.

0220 T Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand

Lfd.Nr. Betriebe mit Haltungen von… Betriebe Jeweilige Tierart Davon: nach

unter

Tiere

Großvieh-einheiten Betriebe

Anzahl

5 6 7 8 9 10 11

. 5 . 8 1 250 13 6 541 1

220 5 . 7 1 162 10 5 810 2

. 2 . 3 10 439 16 124 622 3

213 - - 3 10 439 15 118 375 4

. 5 3 508 2 . - - 5

. 3 . - - - - 6

246 1 . 2 . - - 7

. - - - 8

12 173 2 . 2 . 4 . 9

. 2 . 2 . 2 . 10

199 - - - 11

94 - - - 12

3 850 30 2 423 43 8 470 85 51 518 1

2 576 17 1 558 31 6 113 69 40 306 2

710 3 1 172 2 . 15 . 3

. - - 2 . 6 . 4

1 512 5 3 027 2 . 2 . 5

1 048 - - - 6

. 5 117 1 . - - 7

- - - 8

20 587 7 51 468 6 117 210 5 328 384 9

. 2 . 4 117 200 3 319 568 10

545 11 185 10 72 10 53 11

. 1 . - - - - 12

1 588 8 679 15 2 588 39 35 108 1

. 2 . 11 2 019 23 20 746 2

591 2 . 2 . 18 . 3

. - - 1 . 7 79 915 4

1 394 5 2 984 1 . 3 . 5

. 1 . - - - - 6

127 3 . - - 1 . 7

- - - 8

7 761 3 . 2 . 2 . 9

. 2 . - - - - 10

418 6 . 2 . 4 64 11

220 - - - 12

01. März 2016 nach Größenklassen der Großvieheinheiten und Spezialisierung

Größenklassen der Großvieheinheiten von … bis unter … GV

Lfd.Nr.

50 50 - 100 100 - 200 200 und mehr

Tiere Betriebe Tiere Betriebe Tiere Betriebe Tiere

zahl

ha Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Stadt

0230 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Rindern am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

Lfd.Nr.

Betriebe mit … bis … Rindern ---regionale Einheit

Betriebe Bestand an Rindern

Viehbe-stand

ha

1Berechnet auf Basis der Produktionsrichtungen der Haltungen.

Dessau-Roßlau, Stadt Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Stadt

0231 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Milchkühen am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

Lfd.Nr.

Betriebe mit … bis … Milchkühen

---regionale Einheit

Betriebe Bestand an

Milchkühen1 Bestand an

Rindern

ha

1 Berechnet auf Basis der Produktionsrichtungen der Haltungen.

Dessau-Roßlau, Stadt Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Stadt

0232 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von anderen Kühen am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

Lfd.Nr.

Betriebe Bestand an

anderen Kühen 1 Bestand an Rindern

ha

0233 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von männlichen Rindern am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

Lfd.Nr.

Betriebe mit … bis … männlichen

Rindern ---regionale Einheit

Betriebe Bestand an

männlichen Rindern 1 Bestand an Rindern Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Stadt Altmarkkreis Salzwedel

Börde

Burgenlandkreis

ha Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Stadt

0234 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Kälbern sowie Jungrindern am 01. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

Lfd.Nr.

Betriebe mit … bis … Kälbern sowie Jungrindern

---regionale Einheit

Betriebe Bestand an

Kälbern sowie Jungrindern

ha Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Stadt

0235 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Schweinen am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

Lfd.Nr.

Betriebe mit … bis … Schweinen

---regionale Einheit

Betriebe Bestand an

Schweinen

Viehbe-stand insgesamt

ha Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Stadt

0236 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Zuchtauen am 01. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

Lfd.Nr.

Betriebe mit … bis …Zuchtsauen

---regionale Einheit

Betriebe Bestand an

Zuchtsauen Bestand an

Schweinen

ha

0237 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von anderen Schweinen am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

Lfd.Nr.

Betriebe mit … bis … anderen

Schweinen ---regionale Einheit

Betriebe Bestand an

anderen Schweinen 1 Bestand an Schweinen

1 Jungschweine, Mastschweine, ausgemerzte Zuchtsauen, Eber und Zuchtläufer bis 50 kg Salzlandkreis Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Stadt Altmarkkreis Salzwedel Anhalt-Bitterfeld

Burgenlandkreis Börde

ha

13 41 7713 620 1786 2910

14 33 7 201 605 2 861 3 111 Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Stadt

0238 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Schafen am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

Lfd.Nr.

Betriebe mit … bis … Schafen ---regionale Einheit

Betriebe Bestand an

Schafen

Viehbe-stand insgesamt

ha

0239 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Ziegen am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

GV

Betriebe Bestand an

Ziegen bis … Ziegen

Halle (Saale), Stadt und mehr

ha

0240 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Legehennen am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

Lfd.Nr.

Betriebe1 Haltungsplätze

für Legehennen Bestand an Legehennen

1 Einschließlich Betriebe, die vorübergehend keinen Bestand haben.

Dessau-Roßlau, Stadt Halle (Saale), Stadt Magdeburg, Stadt

ha

1 Einschließlich Betriebe, die vorübergehend keinen Bestand haben.

Sachsen-Anhalt

Salzlandkreis Magdeburg, Stadt

0241 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Masthühnern am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

Haltungsplätze Bestand an Masthühnern

Landwirt-schaftlich genutzte Fläche

Betriebe1

Viehbe-stand

Halle (Saale), Stadt

ha

1 Einschließlich Betriebe, die vorübergehend keinen Bestand haben.

Sachsen-Anhalt

Salzlandkreis Magdeburg, Stadt

Anhalt-Bitterfeld Börde

Halle (Saale), Stadt

Burgenlandkreis 1 000 100

0242 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche Betriebe mit Haltung von Truthühnern am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

Haltungsplätze

für Truthüner Bestand an Truthühnern

Betriebe1

Viehbe-stand insgesamt Anzahl

1 2 3 4 5 6

1 Ausschließlich in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogene Viehbestände.

Legehennen

0250 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischer Viehhaltung am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

an Tieren 1 Betriebe Jeweiliger Bestand

an Tieren 1 Betriebe Jeweiliger Bestand an Tieren 1

und mehr

Anzahl Anzahl Anzahl

Sachsen-Anhalt Dessau-Roßlau, Stadt Halle (Saale), Stadt

Rinder

1 2 3 4 5 6

1 Ausschließlich in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogene Viehbestände.

Insgesamt

Insgesamtund mehr

Rinder

Noch 0250 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischer Viehhaltung am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

an Tieren 1 Betriebe Jeweiliger Bestand

an Tieren 1 Betriebe

Insgesamt

Jeweiliger Bestand an Tieren 1

Anzahl Anzahl Anzahl

Magdeburg, Stadt Altmarkkreis Salzwedel Anhalt-Bitterfeld

und mehr Insgesamt

1 2 3 4 5 6

1 Ausschließlich in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogene Viehbestände.

Insgesamt Noch 0250 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischer Viehhaltung am 1. März 2016

nach Bestandsgrößenklassen

an Tieren 1 Betriebe Jeweiliger Bestand

an Tieren 1 Betriebe Jeweiliger Bestand an Tieren 1

Anzahl Anzahl Anzahl

Börde Burgenlandkreis Harz

1 2 3 4 5 6

1 Ausschließlich in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogene Viehbestände.

Legehennen

an Tieren 1 Betriebe

Anzahl Anzahl

Jerichower Land Mansfeld-Südharz

Noch 0250 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischer Viehhaltung am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

1 2 3 4 5 6

1 Ausschließlich in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogene Viehbestände.

Legehennen

Anzahl Anzahl Anzahl

Salzlandkreis Stendal Wittenberg

und mehr

Noch 0250 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischer Viehhaltung am 1. März 2016 nach Bestandsgrößenklassen

an Tieren 1 Betriebe Jeweiliger Bestand

Betriebe LF 1 Betriebe LF Betriebe LF 1

Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha

1 2 3 4 5 6

0301 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischem Landbau 2016

Gartenbau

Betriebe mit vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Betriebe mit nicht vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Insgesamt

nach Größenklassen der landwirt

1 Einschließlich Flächen, die nicht in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

2 Betriebe, in denen die gesamte landwirtschaftlich genutzte Fläche und alle vorhandenen Viehbestände in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

der landwirtschaftlich genutzten Fläche

Nachrichtlich darunter

7 8 9 10 11 12

28 - - 6 6 12 1

149 . . 14 13 21 2

567 . . 30 29 40 3

2 732 . . 52 51 80 4

4 165 . . 35 35 59 5

9 620 . . 36 36 62 6

22 637 . . 47 46 68 7

12 709 121 - 11 11 19 8

3 728 . . 4 3 4 9

56 335 2 094 1 655 235 230 365 10

26 685 1 385 - 37 37 158 11

. . - 1 1 3 12

. . - 3 3 18 13

. . - - - 1 14

15 035 . . 118 117 113 15

. . - 8 8 7 16

262 - . 10 9 9 17

168 . . 4 4 7 18

1 266 . . 5 5 5 19

11 820 . . 57 54 52 20

nach dem Grad der Umstellung, nach Größenklassen und der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung

Von der landw. genutzten Fläche (Sp.2) sind Darunter (Sp.1) Betriebe mit

Lfd.Nr.

umgestellt in Umstellung

befindlich nicht

umgestellt

ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

Betriebe mit vollständig ökologischer

Wirtschafts-weise 2

schaftlicher Ausrichtung

vollständig ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

LF Betriebe

ha Anzahl

schaftlich genutzten Fläche

Betriebe LF 1 Betriebe LF Betriebe LF 1

Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha

1 2 3 4 5 6

Wirtschaftsweise einbezogen sind.

nach betriebswirt

Halle (Saale), Stadt

Insgesamt Insgesamt und mehr

und mehr

Pflanzenbau- Viehhaltungsverbund

1 Einschließlich Flächen, die nicht in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

2 Betriebe, in denen die gesamte landwirtschaftlich genutzte Fläche und alle vorhandenen Viehbestände in die ökologische darunter Weinbau

nach Größenklassen der landwirt unter 5

Betriebe mit vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Betriebe mit nicht vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Veredlung

nach Größenklassen der landwirt unter 5

Noch 0301 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischem Landbau 2016 der landwirtschaftlich genutzten Fläche

Nachrichtlich

schaftlich genutzten Fläche

schaftlicher Ausrichtung

vollständig ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

LF Betriebe

ha Anzahl

schaftlich genutzten Fläche

nach dem Grad der Umstellung, nach Größenklassen und der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung

Von der landw. genutzten Fläche (Sp.2) sind Darunter (Sp.1) Betriebe mit

Lfd.Nr.

umgestellt in Umstellung

befindlich nicht

umgestellt

ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

Betriebe mit vollständig ökologischer

Wirtschafts-weise 2

Betriebe LF 1 Betriebe LF Betriebe LF 1

Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha

1 2 3 4 5 6

2 Betriebe, in denen die gesamte landwirtschaftlich genutzte Fläche und alle vorhandenen Viehbestände in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

Pflanzenbauverbund Viehhaltungsverbund Pflanzenbau- Viehhaltungsverbund

1 Einschließlich Flächen, die nicht in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

Gartenbau

nach Größenklassen der landwirt unter 5

nach Größenklassen der landwirt unter 5

und mehr Insgesamt

nach betriebswirt Noch 0301 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischem Landbau 2016 der landwirtschaftlich genutzten Fläche

Betriebe mit vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Betriebe mit nicht vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Nachrichtlich

schaftlich genutzten Fläche

schaftlicher Ausrichtung

vollständig ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

LF Betriebe

ha Anzahl

schaftlich genutzten Fläche

nach dem Grad der Umstellung, nach Größenklassen und der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung

Von der landw. genutzten Fläche (Sp.2) sind Darunter (Sp.1) Betriebe mit

Lfd.Nr.

umgestellt in Umstellung

befindlich nicht

umgestellt

ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

Betriebe mit vollständig ökologischer

Wirtschafts-weise 2

Betriebe LF 1 Betriebe LF Betriebe LF 1

Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha

1 2 3 4 5 6

2 Betriebe, in denen die gesamte landwirtschaftlich genutzte Fläche und alle vorhandenen Viehbestände in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

Pflanzenbauverbund Viehhaltungsverbund Pflanzenbau- Viehhaltungsverbund

1 Einschließlich Flächen, die nicht in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

Gartenbau

nach Größenklassen der landwirt unter 5

nach Größenklassen der landwirt unter 5

und mehr Insgesamt

nach betriebswirt Noch 0301 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischem Landbau 2016 der landwirtschaftlich genutzten Fläche

Betriebe mit vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Betriebe mit nicht vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Nachrichtlich

schaftlich genutzten Fläche

schaftlicher Ausrichtung

vollständig ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

LF Betriebe

ha Anzahl

schaftlich genutzten Fläche

nach dem Grad der Umstellung, nach Größenklassen und der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung

Von der landw. genutzten Fläche (Sp.2) sind Darunter (Sp.1) Betriebe mit

Lfd.Nr.

umgestellt in Umstellung

befindlich nicht

umgestellt

ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

Betriebe mit vollständig ökologischer

Wirtschafts-weise 2

Betriebe LF 1 Betriebe LF Betriebe LF 1

Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha

1 2 3 4 5 6

-2 Betriebe, in denen die gesamte landwirtschaftlich genutzte Fläche und alle vorhandenen Viehbestände in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

Pflanzenbauverbund Viehhaltungsverbund Pflanzenbau- Viehhaltungsverbund

1 Einschließlich Flächen, die nicht in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

Gartenbau

nach Größenklassen der landwirt unter 5

nach Größenklassen der landwirt unter 5

und mehr Insgesamt

nach betriebswirt Noch 0301 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischem Landbau 2016 der landwirtschaftlich genutzten Fläche

Betriebe mit vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Betriebe mit nicht vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Nachrichtlich

schaftlich genutzten Fläche

schaftlicher Ausrichtung

vollständig ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

LF Betriebe

ha Anzahl

schaftlich genutzten Fläche

nach dem Grad der Umstellung, nach Größenklassen und der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung

Von der landw. genutzten Fläche (Sp.2) sind Darunter (Sp.1) Betriebe mit

Lfd.Nr.

umgestellt in Umstellung

befindlich nicht

umgestellt

ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

Betriebe mit vollständig ökologischer

Wirtschafts-weise 2

Betriebe LF 1 Betriebe LF Betriebe LF 1

Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha

1 2 3 4 5 6

-2 Betriebe, in denen die gesamte landwirtschaftlich genutzte Fläche und alle vorhandenen Viehbestände in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

Pflanzenbauverbund Viehhaltungsverbund Pflanzenbau- Viehhaltungsverbund

1 Einschließlich Flächen, die nicht in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

Gartenbau

nach Größenklassen der landwirt unter 5

nach Größenklassen der landwirt unter 5

und mehr Insgesamt

nach betriebswirt Noch 0301 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischem Landbau 2016 der landwirtschaftlich genutzten Fläche

Betriebe mit vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Betriebe mit nicht vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Nachrichtlich

schaftlich genutzten Fläche

schaftlicher Ausrichtung

vollständig ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

LF Betriebe

ha Anzahl

schaftlich genutzten Fläche

nach dem Grad der Umstellung, nach Größenklassen und der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung

Von der landw. genutzten Fläche (Sp.2) sind Darunter (Sp.1) Betriebe mit

Lfd.Nr.

umgestellt in Umstellung

befindlich nicht

umgestellt

ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

Betriebe mit vollständig ökologischer

Wirtschafts-weise 2

Betriebe LF 1 Betriebe LF Betriebe LF 1

Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha

1 2 3 4 5 6

-2 Betriebe, in denen die gesamte landwirtschaftlich genutzte Fläche und alle vorhandenen Viehbestände in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

Pflanzenbauverbund Viehhaltungsverbund Pflanzenbau- Viehhaltungsverbund

1 Einschließlich Flächen, die nicht in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

Gartenbau

nach Größenklassen der landwirt unter 5

nach Größenklassen der landwirt unter 5

und mehr Insgesamt

nach betriebswirt Noch 0301 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischem Landbau 2016 der landwirtschaftlich genutzten Fläche

Betriebe mit vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Betriebe mit nicht vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Nachrichtlich

schaftlich genutzten Fläche

schaftlicher Ausrichtung

vollständig ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

LF Betriebe

ha Anzahl

schaftlich genutzten Fläche

nach dem Grad der Umstellung, nach Größenklassen und der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung

Von der landw. genutzten Fläche (Sp.2) sind Darunter (Sp.1) Betriebe mit

Lfd.Nr.

umgestellt in Umstellung

befindlich nicht

umgestellt

ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

Betriebe mit vollständig ökologischer

Wirtschafts-weise 2

Betriebe LF 1 Betriebe LF Betriebe LF 1

Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha

1 2 3 4 5 6

-2 Betriebe, in denen die gesamte landwirtschaftlich genutzte Fläche und alle vorhandenen Viehbestände in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

Pflanzenbauverbund Viehhaltungsverbund Pflanzenbau- Viehhaltungsverbund

1 Einschließlich Flächen, die nicht in die ökologische Wirtschaftsweise einbezogen sind.

Gartenbau

nach Größenklassen der landwirt unter 5

nach Größenklassen der landwirt unter 5

und mehr Insgesamt

nach betriebswirt Noch 0301 T Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischem Landbau 2016 der landwirtschaftlich genutzten Fläche

Betriebe mit vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Betriebe mit nicht vollständig ökologischer Bewirtschaftung der LF

Nachrichtlich

schaftlich genutzten Fläche

schaftlicher Ausrichtung

vollständig ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

LF Betriebe

ha Anzahl

schaftlich genutzten Fläche

nach dem Grad der Umstellung, nach Größenklassen und der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung

Von der landw. genutzten Fläche (Sp.2) sind Darunter (Sp.1) Betriebe mit

Lfd.Nr.

umgestellt in Umstellung

befindlich nicht

umgestellt

ökologischer Wirtschaftsweise in der Viehhaltung

Betriebe mit vollständig ökologischer

Wirtschafts-weise 2

1 Z 0 03 Z Statistisches Monatsheft 8/2017 5,50

2 V 0 01 V - j/17 Amtliches Verzeichnis der Landesbehörden - Stand: 01.07.2017 5,50

3 B 1 01 B I - j/16 Allgemeinbildende Schulen - Schuljahresanfangsstatistik - Schuljahr 2016/17 18,00 3 B 2 01 B II - j/16 Berufsbildende Schulen und Schulen für Berufe im Gesundheitswesen

-Schuljahr 2016/17 12,50

3 B 3 03 B III - j/16 Akademische, staatliche und kirchliche Abschlussprüfungen - Prüfungsjahr 2016 7,00 3 B 7 04 B VII - 4j/17 Wahl zum 19. Bundestag in SachsenAnhalt am 24. September 2017

-Bewerberinnen und Bewerber

-3 B 7 09 B VII - 4j/17 Strukturdaten Vergleichbare Wahlergebnisse zur Bundestagswahl

am 24. September.2017 9,00

3 C 1 06 C I - j/16 Bestockte Rebflächen - Zwischenerhebung - Ergebnisse 2016 1,50

3 C 2 02 C I, II - j/16 Anbaufläche und Ernte von Feldfrüchten und Grünland, Obst und Gemüse

-Endgültige Ergebnisse - Jahr 2016 2,50

3 C 2 03 C II - j/16 Weinmosternte, Weinerzeugung - 2016 1,50

3 C 4 24 C IV - 3j/16 Agrarstrukturerhebung Teil 1 - 2016 12,00

3 C 4 29 C IV - 3j/16 Agrarstrukturerhebung Ausgewählte Zahlen der Agrarstrukturerhebung

-- Kreistabellen -- 2016 5,00

3 D 1 01 D I - hj-2/16 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen - Jahr 2016 2,50

3 E 1 02 E I - m-4/17 Beschäftigte, Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden - April 2017 - Vorläufige Ergebnisse

Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen 5,00

3 E 1 10 E I - j/15 Investitionen im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von 6,00 Steinen und Erden - Jahr 2015

3 E 2 01 E II - m-5/17 Umsatz, Tätige Personen, Auftragseingang und Auftragsbestand im Baugewerbe

Mai 2017 2,50

3 E 2 04 E II, III - j/15 Jahreserhebung einschließlich Investitionserhebung bei Unternehmen des

Bauhaupt- und Ausbaugewerbes - Ergebnisse 2015 2,50

3 F 2 02 F II - j/16 Baugenehmigungen und Bauüberhang im Wohn- und Nichtwohnbau - Jahr 2016 3,50

3 G 1 02 G I - m-11/16 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Großhandel und in der

Handels-vermittlung - November 2016 2,00

3 G 1 02 G I - m- 12/16 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Großhandel und in der

Handels-vermittlung - Dezember 2016 2,00

3 G 1 03 G I - m-12/16 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Kraftfahrzeughandel - Dezember 2016 2,00 3 G 4 01 G IV - m-4/17 Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität

April 2017 - Januar bis April 2017 - Winterhalbjahr 2016/17 - Vorläufige Ergebnisse 7,00 3 G 4 02 G IV - m-12/16 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Gastgewerbe - Dezember 2016 2,00 3 H 1 05 H I - vj-1/17 Fahrgäste und Beförderungsleistungen im Schienennahverkehr und im gewerblichen

Omnibuslinienverkehr - I. Quartal 2017 1,50

3 H 2 01 H II - m-3/17 Binnenschifffahrt - März 2017 4,00

3 J 1 01 J I - j/14 Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich - Jahr 2014 5,50

3 L 4 05 L IV - j/12 Gewerbesteuerpflichtige, Besteuerungsgrundlagen und Steuermessbeträge

-Ergebnisse 2012 - Gewerbesteuerstatistik 8,00

3 L 4 09 L IV - j/12 Die Umsätze und ihre Besteuerung Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik

-Veranlagungen - Jahr 2012 10,00

3 M 1 03 M I - j/16 Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke 1,50

3 P 1 02 P I - j/16 Entstehung und Verwendung des Bruttoinlandprodukts sowie Einkommen der

privaten Haushalte - 1991 - 2016 - Stand: Frühjahr 2017 7,00

3 P 1 06 P I - j/15 Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter in den kreisfreien Städten und

Landkreisen - 2000 - 2015 - Stand: Frühjahr 2017 11,00

3 P 1 07 P I - j/16 Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und gehälter nach Wirtschaftsbereichen

-2008 - 2016 - Stand: November 2016/Mai 2017 6,50

1 Veröffentlichung als PDF-Datei kostenfrei erhältlich - bei Bestellung bitte die erste Stelle der Bestellnummer durch eine „6“ ersetzen

Best

Im Dokument Land- und Forstwirtschaft,Fischerei (Seite 47-90)