• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturverzeichnis

Im Dokument DIPLOMARBEIT / DIPLOMA THESIS (Seite 110-0)

Badstübner-Kizik, Claudia (2016): „Hör- und Hör-Sehverstehen.“ In: Burwitz-Mehler, Eva;

Mehlhorn, Grit; Riemer, Claudia; Bausch, Karl-Richard; Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.):

Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage.

Tübingen: Narr Francke Attempto, 93-97.

Berk, Ronald (2009). “Multimedia Teaching with Video Clips: TV, Movies, YouTube, and mtvU in the College Classroom”, in: International Journal of Technology in Teaching and Learning, 5/1; 1-21.

Çakir, İsmail (2006). “The Use of Video as an Audio-Visual Material in Foreign Language Teaching Classroom”, in: The Turkish Online Journal of Educational Technology, 5/4; 67-72.

Cross, Jeremy. (2011). “Comprehending news videotexts: The influence of the visual content.”, in Language Learning & Technology, 15/2; 44-68.

Decke-Cornill, Helene; Küster, Lutz. 20153. Fremdsprachendidaktik. Eine Einführung.

Tübingen: Narr Francke Attempto.

Frenking, Dorothee; Wenzel, Veronika. (2014). „Hörverstehen und Hörsehverstehen.“ In:

Wenzel, Veronika (Hrsg.). Fachdidaktik Niederländisch, Berlin: LIT, 87-99.

[=Studienbücher zu Sprache, Literatur und Kultur in Flandern und den Niederlanden; 3]

Godwin-Jones, Robert (2019): “Riding the digital wilds: Learner autonomy and informal language learning”, in Language Learning & Technology, 23/1; 8-25.

Griesehop, Hedwig Rosa; Bauer, Edith. 2017. Lehren und Lernen online. Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext akademischer Online-Lehre. Wiesbaden: Springer VS.

Grünewald, Andreas (2016): „Digitale Medien und soziale Netzwerke im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen.“ In: Burwitz-Mehler, Eva; Mehlhorn, Grit; Riemer, Claudia; Bausch, Karl-Richard; Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto, 463-466.

Handke, Jürgen. 2017. Handbuch Hochschullehre Digital. 2. überarbeitete Auflage. Baden-Baden: Tectum.

Hart, Susan (2017). “Today’s Learners and Educators: Bridging the Generational Gaps”, in:

Teaching and Learning in Nursing, 12; 253-257.

Heyd, Gertraude. 1997. Aufbauwissen für den Fremdsprachenunterricht (DaF): ein Arbeitsbuch; Kognition und Konstruktion. Tübingen: Narr.

Hoffmann, Kurt (2013). „Zusatzkompetenz durch Lernvideos – Untersuchung zum Einsatz und zur Anwendung von Lernvideos im Fach Rechnungswesen.“ In: Pauscheinwein, Jutta (Hrsg.): Lernen mit Videos und Spielen. Tagungsband zum 12. E-Learning Tag der FH JOANNEUM am 18.9.2013. Graz: FH JOANNEUM, 19-28.

Horz, Holger (2011). „Lernen mit Medien.“ In: Reinders, Heinz; Ditton, Hartmut; Gräsel, Cornelia; Gniewosz, Burkhard (Hrsg.): Empirische Bildungsforschung:

Gegenstandsbereiche. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 21-32.

Jones, Troy; Cuthrell, Kristen (2011): “YouTube: Educational Potentials and Pitfalls.”, in:

Computers in the Schools, 28/1; 75-85.

Kotrba, David. (2019). „Aufgeschlossen, verspielt und sozial“, in Kurier, 12.11.2019; 11.

Kwok-Wing, Lai; Hong, Kian-Sam (2015). “Technology use and learning characteristics of students in higher education: Do generational differences exist?”, in: British Journal of Educational Technology, 46/4; 725-738.

Lukesch, Helmut. 2001. Psychologie des Lernens und Lehrens. Regensburg: Roderer.

[=Psychologie in der Lehrerausbildung; 2]

Micolich, Adam (2008): “The latent potential of YouTube – Will it become the 21st century lecturer’s film archive?”, in: CAL-laborate International; 12-19.

Morgan, Liam (2012): “Generation Y, learner autonomy and the potential of Web 2.0 tools for language learning and teaching”, in: Campus-Wide Information Systems, 29/3; 166-176.

Prensky, Marc (2001): “Digital Natives, digital Immigrants, Part II. Do They Really Think Differently?”, in: On the Horizon, 9/6; 1-9.

Rosell-Aguilar, Fernando. (2013). “Podcasting for language learning through iTunes U: The learner’s view.”, in: Language Learning & Technology, 17/3; 74-93.

Rost, Michael. 2002. Teaching and Researching Listening. England, Longman.

Rösler, Dietmar. 2007. E-Learning Fremdsprachen. Eine kritische Einführung. Tübingen:

Stauffenburg.

Rupp, Gerhard. 2014. Deutschunterricht lehren weltweit. Basiswissen für Master of Education-Studierende und Deutschlehrer/innen. Baltmannsweiler: Schneider.

Scherpinski, Anja. (2014). „Potenzial audiovisueller Texte für das Fremdsprachenlernen – eine vergleichende quantitative Untersuchung mit koreanischen Germanistikstudierenden zu Verstehensleistungen bei auditiver und audiovisueller Textrezeption.“, in Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 19/2; 171-186.

Schüßler; Kilian. 2017. „Zum Wandel akademischer Lehr-Lernkulturen: Von erzeugungs- zu ermöglichungsdidaktischen Lehr-Lernarrangements.“ In: Griesehop, Hedwig; Bauer, Edith (Hrsg): Lehren und Lernen online. Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext akademischer Online-Lehre. Wiesbaden: Springer VS, 83-108.

Scrivener, Jim. 2005. Learning Teaching. A Guidebook for English language teachers.

Oxford: Macmillan.

Sherman, Jane. 2003. Using Authentic Video in the Language Classroom. Cambridge:

Cambridge University Press.

Simonson, Michael (2010). “Millennials-Oh really?”, in Fischler College of Education:

Faculty Articles, 91; 79-80.

Storch, Günther. 2001. Deutsch als Fremdsprache: eine Didaktik. Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung. München: Fink.

Solmecke, Gert. (1999) „Zur Überprüfung der Hörverstehensleistung fortgeschrittener Lernender: Aufgabenformen und Probleme der Leistungsbewertung.“, in Info DaF, 26/4;

313-326.

Tapscott, Don. 1998. Growing Up Digital: The Rise of the Net Generation. New York:

McGraw-Hill.

Travis, Pete; Joseph, Fiona. (2009). “Improving Learners’ Speaking Skills with Podcasts.”

In: Thomas, Michael (Hrsg.): Handbook of Research on Web 2.0 and Second Language Learning. Hershey: Information Science Reference.

Walker, Aisha; White Goodith. 2013. Technology Enhanced Language Learning.

Connecting theory and practice. Oxford: University Press.

Wecker, Christof; Stegmann, Karsten (2019). „Medien im Unterricht.“ In: Urhahne, Detlef;

Dresel, Markus; Fischer, Frank (Hrsg.): Psychologie für den Lehrberuf, Berlin: Springer, 373-393.

Internetquellen:

Absolventa (2019). „Generation XYZ – der Überblick über die Generationen auf dem Arbeitsmarkt“

https://www.absolventa.de/karriereguide/berufseinsteiger-wissen/xyz-generationen-arbeitsmarkt-ueberblick

[Zugriff am 01.11.2019]

Becher, Alexander. 2012. Lernvideos auf YouTube. Dresden: Masterarbeit.

https://ddi.inf.tu-dresden.de/ddiweb/forschung/e_learning/studentische_arbeiten/master_becher_web.pdf [Zugriff 26.12.2019]

Blair, Nancye (2012). “Technology integration for the new 21st century learner”

https://www.naesp.org/sites/default/files/Blair_JF12.pdf [Zugriff am 01.11.2019]

Bologna, Caroline (2019). „What’s The Deal With Generation Alpha?”

https://www.huffpost.com/entry/generation-alpha-after-gen-z_l_5d420ef4e4b0aca341181574?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29 vZ2xlLmF0Lw&guce_referrer_sig=AQAAALheKhOGwYABeRCz2rgpNvU5cSxd2QzO

S8sn3H_HuOP-fkSVnImJ-YxwNOc9Avdoj9AYLZNghw4bRHRf3Rk1sV4v9mVk5emSlHmUt6OftZRhGPq5qldAtG 35Z2Zj_GGbDy8j8FxBYnuRDFjuY4rsELvoXVqDcSVUmtqntWAWEn8b

[Zugriff am 09.11.2019]

Dräger, Jörg; Friedrich, Julius-David; Müller-Eiselt, Ralph (2014). „Digital wird normal.

Wie die Digitalisierung die Hochschulbildung verändert“

https://www.che.de/downloads/Im_Blickpunkt_Digital_wird_normal.pdf [Zugriff am 01.11.2019]

EBC TEFL Courses (o. J.). “Teaching English to generation Z students”

https://ebc-online-tefl.com/blog/teaching-english-to-generation-z-students/

[Zugriff am 01.11.2019]

Ebel, Alexandra (2018). „Lehr-Lern-Videos auf YouTube als sprechwissenschaftlicher Analysegegenstand“, in sprechen, 65; 5-11.

http://www.bvs-bw.de/sites/default/files/2019-06/sprechen%2065%202018%201.pdf#page=5 [Zugriff am 20.10.2019]

Gibitz, Ulrich (2012). „Fremdsprachen lernen und lehren heute.“

http://www.lernen-wollen.de/mediapool/61/617820/data/FREMDSPRACHEN_LERNEN_UND_LEHREN_

HEUTE_correct.pdf [Zugriff 09.11.2019]

Höpflinger, François. 1999. Generationenfrage – Konzepte, theoretische Ansätze und Beobachtungen zu Generationenbeziehungen in späteren Lebensphasen. Lausanne: Réalités Sociales.

www.hoepflinger.com/fhtop/Generationenfrage.pdf [Zugriff am 02.11.2019]

Learn Czech with CzechClass 101.com

https://www.youtube.com/channel/UCJUZWMFD1lQVSYkq47i6tGg [Zugriff 04.02.2020]

L2pack

https://www.youtube.com/channel/UCLONu8UEsm-Accycqz8eCQw [Zugriff 04.02.2020]

Mörstedt, Antje-Britta (o. J.). „Erwartungen der Generation Z an die Unternehmen.“

https://www.pfh.de/fileadmin/Content/PDF/forschungspapiere/vortrag-generation-z-moerstedt-ihk-goettingen.pdf

[Zugriff am 01.11.2019]

Národní ústav pro vzdělávání (NÚV)

https://www.youtube.com/channel/UC8gpJ-qot6FUieTL49zXWkw [Zugriff 04.02.2020]

O’Neill, Megan (2015). “Millennials Love Video (And Why You Should Too)”

https://animoto.com/blog/business/millennials-video-infographic/

[Zugriff am 01.11.2019]

Othman, Azman u.a. (2019). “Changing the learning wheel: Gen Z Learning style”, Kuala Lumpur: Asian Scholar Network.

https://www.researchgate.net/publication/335028065_Changing_he_Learning_Wheel_Gen

_Z_Learning_Style [Zugriff 09.11.2019]

Ponsold, Una (2018). „Millennials lernen am liebsten digital und in kleinen Einheiten“

https://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten/12619-millennials-lernen-am-liebsten-digital-und-in-kleinen-einheiten.php

[Zugriff am 01.11.2019]

Price, Christy (2010). “Why Don’t My Students Think I’m Groovy?: The New “R”s for Engaging Millennial Learners”, In: Meyers, Steven; Stowell, Jeffrey (Hrsg.): Essays from E‐xcellence in Teaching 9; 29-34.

https://teachpsych.org/Resources/Documents/ebooks/eit2009.pdf#page=29 [Zugriff 01.11.2019]

Renderforest (2019). „Was ist ein Intro / Outro für ein Video?“

https://www.renderforest.com/de/blog/what-is-intro-outro-for-a-video [Zugriff am 13.01.2020]

Schön, Sandra; Ebner, Martin. 2013. Gute Lernvideos … so gelingen Web-Videos zum Lernen! Norderstedt: Books on Demand.

https://www.bimsev.de/n/userfiles/downloads/gute-lernvideos.pdf [Zugriff am 20.10.2019]

Sprachen lernen für SchülerInnen mit Vera F. Birkenbihl – Sprachen lernen.

https://www.youtube.com/watch?v=A5ulmNa-8yw [Zugriff am 20.10.2019]

Tady Gavin

https://www.youtube.com/channel/UCR1g1XlKP3ytV-VvirbERMQ [Zugriff 04.02.2020]

WebCampus (2017). „Generation Y - E-Learning für Millennials“

https://www.webcampus.de/blog/134/generation-y-e-learning-fuer-millennials [Zugriff am 01.11.2019]

Zukunftsinstitut (o. J.). „Generation Y. Das Selbstverständnis der Manager von morgen“

https://www.zukunftsinstitut.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Auftragsstudien/studi e_generation_y_signium.pdf

[Zugriff am 01.11.2019]

11. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1 Übersicht der verschiedenen Generationen ... 4

Abb. 2 Kognitive Theorie des multimedialen Lernens ... 15

Abb. 3 Frage Nr. 5 – Anzahl der Lernjahre der jeweiligen Generationen ... 61

Abb. 4 Frage Nr. 7 – Item 1 bis 4 – Interesse am Lernen mit YouTube-Videos ... 63

Abb. 5 Frage Nr. 7 – Item 5 bis 8 – Erwerb von Hör- und Hör-Sehkompetenz mithilfe von YouTube-Videos ... 65

Abb. 6 Frage Nr. 8 – Nutzungsmotive für YouTube ... 66

Abb. 7 Frage Nr. 9 – Täglicher YouTube-Konsum ... 67

Abb. 8 Frage Nr. 10 – Prozentueller Anteil schulischer bzw. fremdsprachlicher YouTube-Videos ... 68

Abb. 9 Frage Nr. 11 – Häufigkeit des Einsatzes von YouTube-Lehr-Lernvideos im Fremdsprachenunterricht ... 69

Abb. 10 Frage Nr. 12 – Ideale Länge eines YouTube-Lehr-Lernvideos ... 69

Abb. 11 Frage Nr. 13 – Persönliche Nutzung von YouTube-Lehr-Lernvideos ... 70

Abb. 12 Frage Nr. 14 – Häufigkeit des Trainings der Fertigkeiten im Hör- und Hör-Sehverstehen in der Fremdsprache ... 71

Abb. 13 Frage Nr. 15 – Einschätzung der eigenen Hörkompetenz in der Fremdsprache ... 71

Abb. 14 Frage Nr. 16 – Förderung des Hörverstehens in der Fremdsprache ... 72

Abb. 15 Frage Nr. 17 – Verstehensschwierigkeiten beim Streamen von YouTube-Videos ... 73

Tabellenverzeichnis Tab. 1 Merkmale der Generationen ... 6

Tab. 2 Lerneigenschaften der ‚Digital Natives‘ ... 8

Tab. 3 Lerneigenschaften der ‚Generation Z‘ ... 10

Tab. 4 Systematisierung der Darstellungsmittel ... 13

Tab. 5 Klassifizierung digitaler Medien ... 13

Tab. 6 Arten kognitiver Anforderungen ... 16

Tab. 7 Am Hörverständnis beteiligte Fähigkeiten ... 23

Tab. 8 Übliche Aufgabenformen ... 29

Tab. 9 Überblick der Medienbereiche mit ausgewählten Einzelmedien und Medienanwendungen ... 34

Tab. 10 Funktionen von transienten Darstellungsmitteln ... 35

Tab. 11 Funktionen des Internets ... 43

Tab. 12 Vergleich Micro- und E-Lectures ... 50

Tab. 13 Übersicht über die unterschiedlichen Videoarten ... 52

Tab. 14 Fragen Nr. 1 bis 3 – Demographische Daten der Befragten ... 59

Tab. 15 Fragen Nr. 4 bis 6 – Angaben der Befragten zur Fremdsprache ... 60

Tab. 16 Item 1 bis 4 – Aufteilung der Antworten anhand der jeweiligen Generationen ... 64

Tab. 17 Item 5 bis 8 – Aufteilung der Antworten anhand der jeweiligen Generationen ... 66

Tab. 18 Organisation eines (Lern-)Kanals auf YouTube ... 82

Tab. 19 YouTube-Kanäle im Überblick ... 82

Appendix A

Appendix B

Abstract in Deutsch

Fremdsprachenlernende konsumieren YouTube-Videos nicht nur zur reinen Unterhaltung, sondern auch speziell für Ausbildungszwecke. Der Fremdsprachenunterricht soll von dieser Entwicklung profitieren. Die Selektion geeigneter Online-Videos steigert zum einen den Spaß am Lernen und zum anderen den Lernerfolg. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Möglichkeiten des Medieneinsatzes durch die Nutzung der Bildebene zur Verbesserung des Hör- und Hör-Sehverstehens im Fremdsprachenunterricht. Sie informiert u. a. über psychologische Grundlagen, erhebt die Einstellungen Fremdsprachenlernender slawischer Sprachen zum Lernen mithilfe von YouTube-Videos und bietet eine Analyse von YouTube-Kanälen im Hinblick auf eine Klassifikation von Lehr-Lernvideos.

Im Dokument DIPLOMARBEIT / DIPLOMA THESIS (Seite 110-0)