• Keine Ergebnisse gefunden

Kreatief - Kultur im Unterland e.V.

Kreatief-Musical „Romeo im Fundbüro“

Über 1.200 begeisterte Besucher haben bisher die Aufführungen des Musicals gesehen und das Werk und die hervorragende Leis-tung der Darstellerinnen und Darsteller mit Standing Ovations gefeiert - höchste Zeit, sich noch gute Tickets für eine der restli-chen Aufführungen zu sichern. Das neue Kreatief-Musical ist die temporeiche, musikalische Betrachtung des Alltags im Bahnhof einer Großstadt und die neunte Eigenproduktion des eingespiel-ten Kreatief-Ensembles. Weitere Aufführungstermine sind am 24., 25., 26., 31. Mai und am 1., 2., 7., 8. und 9. Juni 2019. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Eintritt: 20/15 € (VVK: 18/15 €). Spielort ist im „Gleis 3“ (Bahnhofsplatz 3) in Neckarsulm.

Kartenvorverkauf: www.kreatief-neckarsulm.de oder Tel. 0178/

5483836 oder Kreatief-Geschäftsstelle (bis auf Weiteres im „Gleis 3“, Bahnhofsplatz 3 , Neckarsulm): montags 15.30 - 19.00 Uhr, dienstags 10 - 13 Uhr und 14 - 19 Uhr.

Foto kreatief

Romeo im Fundbüro: Spielszene

Mandolinen-Orchester Neckarsulm e.V.

Waldfest auf dem Schweinshag

Am Sonntag, 2. Juni 2019 findet wieder das traditionelle Waldfest des Neckarsulmer Mandolinen-Orchesters auf dem Festgelände Schweinshag statt.

Dirigentin Gabriele Hafner bietet mit ihrem Ensemble aus Man-dolinen, Mandolas und Gitarren wieder ein umfangreiches und unterhaltsames Repertoire Zupfmusik aus aller Welt, verteilt über den hoffentlich schönen sonnigen Sonntag. Beginn ab 10.00 Uhr.

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, sowohl vom Grill als auch vom umfangreichen Kuchenbuffet am Nachmittag.

Für die kleinen Gäste bietet der nahgelegene Abenteuerspiel-platz viel Abwechslung. Die Umgebung lädt zu einem Spazier-gang zwischendurch ein.

Es lohnt sich also vorbeizuschauen.

Musikverein Obereisesheim e.V.

Waldfest „Blasmusik und Wurst“

Mit Blasmusik und Wurst die Frühlingssonne genießen. Das kön-nen Sie am Sonntag, 26. Mai 2019 ab 11.00 Uhr beim Wald-fest des Musikvereins Obereisesheim an der Hölzleshütte in Obereisesheim.

Während Sie den Klängen des Seniorenorchesters Bad Fried-richshall und den Jungmusikern des MVO folgen, genießen Sie in idyllischem Ambiente mit tollem Ausblick auf das schöne Neckartal leckeres Essen, kühle Getränke sowie Kaffee und selbst

gebackenen Kuchen. Ob mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad oder zu Fuß, alle Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen.

Viel Vergnügen - Ihr Musikverein Oberereisesheim Foto MVO

Neckarsulmer Sport-Union

Förderverein Neckarsulmer Sport-Union friends veranstaltet erstmalig ein neues Waldfest-Format

Am 25. und 26. Mai 2019 veranstaltet der Förderverein NSU friends mit dem Ochsefeschd am Schweinshag das zweite Wald-fest der Neckarsulmer Sport-Union in diesem Jahr. Gestartet wird am Samstagnachmittag um 16.00 Uhr, für alle Fußballfans wird ab 20.00 Uhr das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern München ausgestrahlt. Sonntags nach dem Wählen kann ab 11.00 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück in den Tag gestartet werden, mittags gibt es zur Kaffeezeit eine leckere Aus-wahl an verschiedenen Kuchen.

Gemeinsam mit den FSJlern veranstaltet die Jugendleitung der Neckarsulmer Sport-Union am Sonntag die traditionelle Schnitzeljagd zum Ochsefeschd am Schweinshag. Auf dem Weg erwarten die Kinder spannende Spiele und jede Menge Spaß.

Dazu bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Gutschein des Fördervereins NSU friends für eine Grillwurst oder eine Portion Pommes auf dem Waldfest. Gestartet wird um 10 Uhr an der Bushaltestelle vor dem Aquatoll-Sportbad, enden wird die Schnitzeljagd mit der Ankunft am Schweinshag um 12 Uhr.Das Highlight bei zwei Tagen Ochsefeschd ist natürlich der frisch zubereitete Ochsenbraten. Dazu gibt es traditionelle Grillwürste sowie Pommes und auch Vegetarier werden beim Essensangebot fündig werden.

Hauptversammlung

Die Neckarsulmer Sport-Union e. V. lädt ihre Mitglieder zur Hauptversammlung ein, die am Mittwoch, 26. Juni um 18.30 Uhr in der Deutschherrenstube in der Ballei stattfindet. Die Tagesord-nung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und EröffTagesord-nung, 2.

Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Gedenken an die verstor-benen Vereinsmitglieder, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Schatzmeisters, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastungen, 8. Satzungsänderungen (4), 9. Neuwahlen Vorstand, gemäß der Satzung § 12, 10. Anträge/Verschiedenes. Anträge sind schriftlich mit Begründung bis spätestens 12. Juni beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Betei-ligung. (khl)

Kursangebot

Sei fit am frühen Vormittag Durch einen ganzheitli-chen, abwechslungsreichen Gesundheits- und Fitnesstrai-ning. Neue Energie tanken, Kraft sammeln, dich wohl und fit fühlen: das erwartet dich in

unserem neuen Kurs. Steige ein und mach mit. Sport im Verein ist am schönsten.

Trainerin: Gergana Panek; Kursbeginn: 7.6.2019; Ort: Reha am

Bahnhof Foto: Gergana Panek

Hauptjugendleitung

Schnitzeljagd zum Schweinshag

Am Sonntag, 26. Mai, veranstaltet die Hauptjugendleitung der Neckarsulmer Sport-Union die traditionelle Kinder-Schnitzeljagd zum Waldfest auf dem Schweinshag. Gestartet wird bereits um 10.00 Uhr an der Bushaltestelle vor dem Aquatoll-Sportbad. Der weitere Ablauf: Auf dem Weg erwarten die Teilnehmer spannen-de Spiele und jespannen-de Menge Spaß. Kinspannen-der die jünger als 6 Jahre sind, müssen dazu unbedingt Eltern bzw. Erziehungsberechtigte als Begleitung mitbringen. Zur Kinderaktion sind selbstverständ-lich auch die übrigen Eltern eingeladen. Die Schnitzeljagd endet mit der Ankunft am Schweinshag, etwa gegen 12.00 Uhr. Am Ziel angekommen erhält jedes Kind je nach Wahl eine Portion Pom-mes oder eine Wurst sowie ein Getränk zur Stärkung. Natürlich, lädt das NSU-Waldfest zum Verweilen der ganzen Familie mit Bewirtung durch diverse Speisen und Getränke ein. Die Haupt-jugendleitung und das Organisationsteam freuen sich auf eine rege Beteiligung. (khl)

Abteilung Fußball Oberliga

Niederlage gegen Aufstiegsanwärter Bissingen

Nach erfolgreichen Wochen musste die Neckarsulmer Sport-Union in Bissingen erstmals wieder eine Niederlage einstecken.

Dadurch wahrten die Gastgeber ihre Aufstiegschancen und haben jetzt am letzten Spieltag ein „echtes Endspiel“ gegen die Stuttgarter Kickers. Eine tolle Sache für Bissingen .

In einer guten Oberligapartie startete der FSV Bissingen gut und ging früh in Führung. Nach dem 2:0 sah es schon nach einer Vor-entscheidung aus, aber Neckarsulm kam zurück und war sogar phasenweise spielbestimmend. Nach dem Anschlusstreffer in Halbzeit zwei durch Alexander Albert war auch mehr möglich, aber die focussierten Gastgeber erzielten bald darauf den dritten Treffer und gewannen am Ende verdient. Großer Jubel in Bissin-gen, da die Stuttgarter Kickers in Reutlingen 1:1 spielten und es jetzt in der Arena in Großaspach zu einem „Showdown“ kommt - einem echten Finale. Und dabei scheint Bissingen gegen die schwächelnden Degerlocher keineswegs chancenlos .

Der Sport-Union merkte man nur wenig an, dass es in den letzten beiden Spielen eigentlich um nicht mehr viel geht. Klar, das Ziel 50 Punkte ist existent und kann auch am kommenden Samstag zu Hause gegen Nöttingen noch erreicht werden. Das wäre natürlich klasse, aber Nöttingen spielt eine gute Saison und ist sicherlich leicht favorisiert. Andererseits sollte unser Team alles daransetzen, Sportdirektor Marco Merz durch einen Sieg einen Top-Abschied zu bereiten. Und dazu sind unsere Jungs sicherlich auch motiviert. Spielbeginn ist auf dem Pichterich um 14.30 Uhr.

Die Partie wurde vom 30.5. vorverlegt und wird zum - vorläufigen - Abschiedsspiel für Marco Merz. Und der würde sich mächtig freuen, wenn viele von Ihnen, liebe Fußballfreunde, bei diesem letzten Saisonspiel zuschauen. Herzliche Einladung, wir werden Marco nach dem Spiel mit einigen Aktionen würdig verabschie-den. Wir freuen uns auf Sie.

Bernd Kübler Abteilung Handball

Neckarsulmer Sport-Union verpflichtet Lynn Knippenborg Noch vor dem Saisonende in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) kann die Neckarsulmer Sport-Union einen weiteren Trans-fer für die kommende Spielzeit präsentieren. Mit Lynn Knippen-borg verpflichtet die NSU eine aktuelle niederländische National-spielerin, die derzeit beim dänischen Erstligisten TTH Holstebro spielt und bei der Sport-Union einen Vertrag für die kommenden zwei Jahre mit Option unterschrieben hat. Nach zahlreichen Jahren in ihrer Heimat, in der sie unter anderem sechs Jahre lang

bei der niederländischen Top-Talentschmiede in Dalfsen aktiv war und viermal niederländische Meisterin wurde, wechselte Knippenborg mit 22 Jahren erstmals in das Ausland zu den Vipers Kristiansand nach Norwegen. Zwei Jahre später folgte der erste Schritt nach Deutschland, wo sie für den Buxtehuder SV spielte und 2017 gemeinsam mit NSU-Linksaußen Michelle Goos den DHB-Pokal feierte.

Lynn Knippenborg

Nach der gemeinsamen Zeit im hohen Norden spielte die heute 27-Jährige zuletzt ein Jahr beim dänischen Erstligis-ten Team Tvis Holstebro und freut sich nun wieder auf einen neuen Karriereschritt im Süden Deutschlands: „Ich freue mich auf eine neue Herausforde-rung mit Neckarsulm und werde dafür kämpfen, um mit dem Verein die zukünftigen Ziele zu erreichen. Dazu benö-tigt man eine kontinuierliche Mannschaftsleistung, zu der ich als Spielmacherin beitra-gen möchte“, sagt Knippen-borg, die aktuell auch für die beiden kommenden Spiele mit der niederländischen National-mannschaft gegen Russland nominiert ist. Gemeinsam mit Louisa Wolf, die bislang sehr gute Fortschritte macht und hart an ihrem Comeback arbeitet, wird Knippenborg die Rückraum-Mitte-Position bei der Sport-Union für die kommende Saison doppelt besetzen und als Aufbauspie-lerin eine besonders wichtige Rolle für Trainer Pascal Morgant spielen: „Mit Lynn bekommen wir für die kommende Saison eine starke Spielerin, die durch zahlreiche Einsätze in der National-mannschaft und auf internationaler Vereinsebene viel Erfahrun-gen als Regisseurin sammeln konnte. Sie hat immer wieder bewiesen, dass sie ein Spiel sehr gut steuern und auf technisch hohem Niveau spielen kann. Lynn wird deshalb auch eine ent-scheidende Rolle in unserem künftigen Kader einnehmen und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit“, freut sich Morgant.

Text pek Foto: TTH Holstebro & Handbal NL

TSV Bayer 04 Leverkusen - Neckarsulmer Sport-Union 27:20 (16:9) Neckarsulm beendet Saison 2018/19 mit Niederlage in Lever-kusen

Mit einem 27:20 beim TSV Bayer 04 Leverkusen muss die Neckar-sulmer Sport-Union die Saison 2018/19 in der Handball-Bundes-liga mit einer Niederlage beenden. Personell stark angeschlagen und mit lediglich neun Feldspielerinnen war die NSU dabei zunächst auf Augenhöhe, konnte den Gastgeberinnen nach 15 Minuten aber nicht mehr auf den Fersen bleiben. Mit

zwischen-AUCH IM GESUNDHEITSZENTRUM KÄTHCHENHOF

Sie erhalten39 % Rabattauf

Euphrasia Augentropfen 10 x 0,5 ml Gültig vom 01.05. - 31.05.2019 Heilpraktiker,

* Beruhigt das Auge bei Reizungen und Rötungen

* LässtEntzündungenabklingen

*Reguliert den Flüssigkeitshaushalt der Augen

*Auch bei allergischen Bindehautentzündungen nur für

5,99

Gewinnspiel

1

Jede Woche Ihre Chance auf bis zu

1.000,- €

zeitlich 11 Toren Rückstand konnte die Mannschaft in der zwei-ten Hälfte immerhin noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.

„Ich bin einfach froh, dass wir diese Saison geschafft haben und sie mit dem sicheren Klassenerhalt beenden können. Zum Spiel muss ich sagen, dass es ein Auf und Ab auf nicht unbedingt hohem Niveau war. Die Mannschaft, die in der ersten Halbzeit ein bisschen mehr Zug im eigenen Spiel hatte, konnte sich abset-zen. Das war heute Leverkusen, die sich insgesamt ungefährdet durchsetzten. Zwischenzeitlich waren wir deutlich im Hintertref-fen, deshalb bin ich froh, dass wir das mit einer besseren Leistung in der zweiten Halbzeit noch etwas korrigieren konnten. In den letzten Minuten habe ich vor allem geschaut, dass sich bloß keine Spielerin mehr verletzt und wir nach der Sommerpause mit frischen Kräften wieder starten können“, erklärt Morgant nach Spielende.

Zu Beginn des Spiels waren die Neckarsulmerinnen gut im Spiel, nach 15 Minuten konnte vor allem Leverkusens Mia Zschocke durch Treffer im Eins-gegen-Eins die Führung entscheidend aus-bauen. In der Folge konnte die Sport-Union nicht an die Leistun-gen der ersten 15 Minuten anknüpfen und geriet immer deutli-cher in Rückstand. Nach der Pausenansprache kam die Neckar-sulmer Mannschaft aber wieder mit mehr Spannung aus der Kabine und hielt trotz kleinem Kader die Niederlage im Rahmen.

Die erste Saison unter Pascal Morgant endet damit nach einigen personellen Rückschlägen mit dem sicheren Klassenerhalt und 13 Pluspunkten. Nach der offiziellen Saisonabschlussfeier am kommenden Dienstag um 18.30 Uhr auf der Ballei-Terrasse wird sich die Mannschaft in die wohlverdiente Sommerpause verab-schieden und ab dem 4. Juli mit der Vorbereitung auf die neue Spielzeit starten.

Leverkusen: Fehr (3 Paraden), Kurze (12/2) - Jurgutyte, Zschocke (5 Tore), Potocki, Souza (1), Kämpf (2), Bruggemann (2), Hodel (2), Berndt (2), Berger, Jo. Rode (7/4), JJ. Rode (4), E. Rode (2)

Neckarsulm: Roth (10 Paraden), Gorelova - Kalmbach (1 Tor), Pavkovic (2), Kaufmann (3), Goos, Pavlovic (3), Ineichen (2), Rei-mer (1), Espinola Perez (5), Stojkovska (3)

Siebenmeter: LEV 4/4 NSU 2/0 Zeitstrafen: LEV 2 - NSU 3 Zuschauer: 900

Text SG Foto pek

Die Siebenmeter gingen nicht rein, aber Irene Espinola Perez schaffte fünf Tore

Abteilung Leichtathletik

Landesmeisterschaften im Straßenlauf über 10 Kilomete Drei Medaillen für die Neckarsulmer Sport-Union

Am vergangenen Wochenende fanden in Mössingen die baden-württembergischen Meisterschaften im Straßenlauf über 10 Kilo-meter statt. Mit Romy Zschau, Annika Mook und Teresa Ittinger waren auch drei Läuferinnen der Neckarsulmer Sport-Union am Start, die von Trainer Bernhard Walz vor Ort betreut wurden.

Bereits vor sechs Jahren fanden auf der anspruchsvollen Strecke schon einmal die Landesmeisterschaften statt, daher war schon im Vorfeld klar, dass keine überragenden Zeiten zu erwarten waren. Denn die Mössinger Strecke wartet nämlich mit vielen Steigungen, starken Gefällpassagen, engen Kurven und weiteren Widrigkeiten auf. Da der Rundkurs auch noch viermal zu bewälti-gen war, mussten die drei NSU-Läuferinnen alles geben, um gut abzuschneiden. Romy Zschau, Annika Mook und Teresa Ittinger liefen zunächst gemeinsam in die erste der vier Runden. Etwas zu optimistisch ging Teresa Ittinger das Rennen an und war nach 2,5 Kilometer deutlich zu schnell unterwegs. Romy Zschau und Annika Mook trafen jedoch das Anfangstempo besser. Nach der Hälfte des Rennens waren alle drei Neckarsulmerinnen wieder ganz dicht beisammen. Gegen Ende wurde es vor allem für Anni-ka Mook fast schon dramatisch. Gemeinsam mit Romy Zschau zog sie einen langen Endspurt an und konnte mit nur einer Sekunde Vorsprung auf eine Konkurrentin aus ihrer Altersklas-se den Silberrang in der KlasAltersklas-se WU23 sichern. In der Nettozeit von 47.00 Minuten lief sie genau zwei Sekunden hinter Romy ins Ziel, die sich in 46.58 Minuten ebenfalls Silber in der Klasse WU20 erkämpfte. Sie konnte damit ihren Medaillensatz vervoll-ständigen, hatte sie doch bereits einmal Gold und einmal Bron-ze bei WLV-Straßenmeisterschaften gewonnen. Sogar zu einer persönlichen Bestzeit reichte es für Teresa Ittinger. Trotz des zu hohen Anfangstempos kämpfte sich in 47.36 Minuten durch und erreichte Platz 12 in der Hauptklasse der Frauen. Als schließlich die Ergebnisse online waren, konnten sich alle drei Mädels noch-mals freuen: In 2.21,34 Stunden reichte es in der Mannschafts-wertung der Frauen ein weiteres Mal auf das Treppchen. Bronze war hier der verdiente Lohn. (khl -Foto: Walz)

Die drei Neckarsulmer Medaillengewinnerinnen von links: Romy Zschau, Teresa Ittinger und Annika Mook

Die NSU-Mädels (rechts in blauem Trikot) bei der Siegerehrung der Teamwertung

9. Springercup und Frankenmeisterschaften in Öhringen Drei Sport-Union-Siege durch Clara Vermeiden, Timo Nolte und Mathys Vermeiden

Mit 19 Athleten waren die Neckarsulmer Leichtathleten am vor-letzten Samstag beim 9. Springercup und Frankenmeisterschaf-ten in Öhringen vertreFrankenmeisterschaf-ten. Davon beteiligFrankenmeisterschaf-ten sich 13 AthleFrankenmeisterschaf-ten an der Cup-Wertung (Hoch- und Weitsprung), die übrigen Sportler hatten sich für eine Einzeldisziplin entschieden.

Hier die besten Neckarsulmer Ergebnisse in der Cup-Wertung, bis Rang drei berücksichtigt, 1. Plätze W14: Clara Vermeiden 987 Punkte, Weitsprung 4,95 Meter - Hochsprung 1,40 Meter; M12:

Timo Nolte 725 Punkte, Weitsprung 3,79 Meter - Hochsprung 1,28 Meter; M11: Mathys Vermeiden 488 Punkte, Weitsprung 3,39 Meter - Hochsprung 0,96 Meter. 2. Plätze MU18: Jan Haala 1067 Punkte, Weitsprung 5,04 Meter - Hochsprung 1,68 Meter; W15:

Kim Kübler 899 Punkte, Weitsprung 4,60 Meter -Hochsprung 1,32 Meter; M14: Max Bolle 847 Punkte, Weitsprung 4,29 Meter - Hochsprung 1,40 Meter; W13: Anna Wieland 923 Punkte, Weit-sprung 4,82 Meter - HochWeit-sprung 1,32 Meter; M12: Moritz Lang 688 Punkte, Weitsprung 4,05 Meter - Hochsprung 1,16 Meter.

3. Plätze W14: Sena Aykit 869 Punkte, Weitsprung 4,34 Meter - Hochsprung 1,32 Meter; M14: Pascal Freyer 810 Punkte, Weit-sprung 3,78 Meter - HochWeit-sprung 1,44 Meter; W13: Janina Kern 918 Punkte, Weitsprung 4,55 Meter - Hochsprung 1,36 Meter.

Einzeldisziplinen - Männer: André Bierwagen, Hochsprung 1,80 Meter; WJU18: Lara Schimmelpfennig, Weitsprung 4,88 Meter;

MU18: Marian Wieland, Weitsprung 5,97 Meter, Nils Riemann, Weitsprung 4,36 Meter; W15: Angelina Rogic, Weitsprung 3,50 Meter; M11: Abu Bakr Tami, Weitsprung 3,51 Meter; M10: David Lang, Weitsprung 3,15 Meter. (khl)

NSU-Nachwuchsathleten von links: Abu Bakr Tami, David Lang und Mathys Vermeiden

Frankenmeisterschaften im Sprintercup und Staffeln in Bra-ckenheim

Klasse Saisoneinstieg der Neckarsulmer Leichtathleten Die Neckarsulmer Sport-Union-Leichtathleten beteiligten sich mit 25 Sportlern zwischen 8 und 15 Jahren beim diesjährigen Sprintercup mit Staffelwettbewerben in Brackenheim, welche kürzlich als Frankenmeisterschaften veranstaltet wurden. Alleine diese große Präsenz zeigte erneut trotz der Wetterkapriolen, die gute Nachwuchsarbeit innerhalb der NSU-Leichtathletik-Abtei-lung. Beim Sprintcup werden je nach Alter jeweils über 50, 75 und 100 Meter zwei Läufe absolviert, die nach der Punktetabelle ausgewertet und addiert werden. Begleitet wurde das Team durch die Trainer Gudrun Vogel, Eva Kellner und Michael Schüß-ler.Bei der Veranstaltung waren dabei wegen teilweise starken Regens und Gewitter die U16-Athleten und ältere Jahrgänge durch Verletzungs- und Gesundheitsgefahr nicht mehr zu ihrem zweiten Lauf oder überhaupt nicht mehr angetreten. Highlight aus NSU-Sicht war jedoch die U16-Mädchenstaffel, die über 4x100 Meter auf Anhieb die Qualifikation für die deutschen Meis-terschaften im Juli geschafft hatte.

Hier die Sprintcup-Platzierungen der Neckarsulmer bis Rang drei berücksichtigt -W08: Nele Hoffmann 467 Punkte, Platz drei. M08:

Liam Adelsberger 489 Punkte, Platz eins. M09: Pascal Podlesnic 457 Punkte, Platz zwei.

W10: Lilly Eble 694 Punkte, Platz zwei. M10: Luis Thoma 613 Punkte, Platz zwei. W13: Anna Wieland 954 Punkte, Platz eins.

Die U16-Athleten konnten wegen des Wetters nur noch einen Lauf über 100 Meter bestreiten. M14: Julius Förch 14,96 Sekun-den, Platz drei; W14: Tara Aykit 13,15 SekunSekun-den, Platz drei; W15:

Kim Kübler 13,47 Sekunden, Platz zwei.

Staffel-Frankenmeisterschaften WU10 4x50 Meter: mit Mette Riemann, Alissa Sawitzki, Amelie Eggerichs, Lilly Eble, Platz zwei mit 37,14 Sekunden. WU10 3x800 Meter: mit Amelie Eggerichs, Alissa Sawitzki, Lilly Eble, Platz eins mit 10.04,75 Minuten. MU10 4x50 Meter: mit Dominik Podlesnic, Liam Adelsberger, Pascal Podlesnic, Paul Diemand, Platz drei mit 37,94 Sekunden. MU12 4x50 Meter: mit Luis Thoma, David Lang, Abu Bakr Tami, Mathys Vermeiden, Platz zwei mit 33,45 Sekunden. MJU12 3x800 Meter:

mit Luis Thoma, Abu Bakr Tami, Mathys Vermeiden, Platz zwei mit 9.11,23 Minuten. WU16 4x100 Meter Staffel 1: mit Marisa Beck, Tara Aykit, Clara Vermeiden, Kim Kübler, Platz eins mit 50,95 Sekunden. WU16 4x100 Meter Staffel 2: mit Sena Aykit, Leni Schmid, Janina Kern, Anna Wieland, Platz drei mit 54,00 Sekun-den. (khl -Fotos: privat)

Bei den Siegerehrungen waren in Brackenheim die NSU-Blauen gut vertreten

Abteilung Schwimmen Hauptversammlung

Die Schwimmabteilung der Neckarsulmer Sport-Union lädt alle Aktive, Mitglieder und Freunde der Abteilung zur Hauptver-sammlung am Dienstag, 11.6.2019 um 19.00 Uhr in den Gast-hof Hitzfelder in Neckarsulm, Rathausstraße 26 ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten der Abteilungsspar-ten, der Kassenbericht sowie Neuwahlen und ggf. Anträge, wel-che bis zum 4.6.2019 im Aquatoll Sportbad oder per E-Mail einzureichen sind.

Abteilung Senioren

Abfahrtszeiten sind festgelegt

NSU-Senioren Sommerjahresausflug nach Kärnten steht bevor

Der Sommerjahresausflug der Sport-Union-Senioren steht bevor.

Er startet vom Sonntag, 2. bis Mittwoch, 5. Juni für vier Tage nach Kärnten (Faaker See und Wörthersee sowie mit einem Abstecher nach Ljubljana in Slowenien). Das Standquartier wird in Drobol-lach am Faaker See in der Hotel-Pension Melcher eingerichtet.

Die Abfahrtszeiten sind am 2. Juni wie folgt festgelegt: NSU-Geschäftsstelle Binswanger Straße, 7.00 Uhr, Ballei-Nordeingang, 7.05 Uhr, Bäckerei Härdtner Viktorshöhe, 7.10 Uhr, Amorbach Reichertsberg, 7.15 Uhr. (khl)

Abteilung Tischtennis

Julius Aichert gewinnt die Bezirksrangliste der Herren

Julius Aichert

Bei der Tischtennis-Bezirks-rangliste der Herren in Offenau waren die Neckarsulmer Jugendlichen Julius Aichert, Mehmet Köle und Bill Yan von der NSU Neckarsulm am Start.

Überlegener Sieger wurde der 15-jährige Julius Aichert, der seine Gruppe mit 8:0 gewann und im Spiel um Platz 1 Daniel Gekeler, TGV Einracht Beilstein, dem Sieger der 2. Gruppe, 3:1, bezwang.

Mit dem 1. Platz ist Julius Aichert für die Schwerpunkt-rangliste, die Vorstufe zur württ. Rangliste, qualifiziert. Mehmet Köle und Bill Yan belegten in der Endabrechnung die Plätze 11 und 15. rst

Mit dem 1. Platz ist Julius Aichert für die Schwerpunkt-rangliste, die Vorstufe zur württ. Rangliste, qualifiziert. Mehmet Köle und Bill Yan belegten in der Endabrechnung die Plätze 11 und 15. rst

ÄHNLICHE DOKUMENTE