• Keine Ergebnisse gefunden

780 Landkreis Oberallgäu

% Anzahl

780 Landkreis Oberallgäu

Stimmberechtigte X 126138 X X X X

Wähler / Wahlbeteiligung X 77007 61,0 X 59,7 X

Ungültige Stimmzettel X 3090 4,0 X 4,6 X

Wahlvorschläge zusammen 4392512 73917 100 70 100 70

davon

CSU 1522842 25626 34,7 24 42,2 30

GRÜNE 857050 14422 19,5 14 12,7 9

FREIE WÄHLER/Freie Wähler Oberallgäu 995465 16752 22,7 16 . X

AfD 119956 2019 2,7 2 . X

SPD 206194 3470 4,7 3 8,8 6

FDP 127778 2150 2,9 2 3,1 2

LJOA 281120 4731 6,4 5 5,4 4

ÖDP & ub 143105 2408 3,3 2 3,6 2

BürgerBündnis Oberallgäu 118035 1986 2,7 2 . X

DIE LINKE 20967 353 0,5 - . X

Freie Wähler e.V. X X . X 22,9 16

REP X X . X 1,2 1

Bezeichnung

davon im Regierungsbezirk Bayern

Ober-bayern

Nieder-bayern

Ober-pfalz

Ober-franken

Mittel-franken

Unter-franken Schwaben

Kreisangehörige Gemeinden insgesamt 2031 497 255 223 210 205 305 336

davon

- ohne Bürgermeisterwahl 125 25 11 9 11 15 29 25

- mit Bürgermeisterwahl 1906 472 244 214 199 190 276 311

davon

- mit Wahl eines ehrenamtlichen

ersten Bürgermeisters 791 149 122 111 84 69 132 124

- mit Wahl eines berufsmäßigen

ersten Bürgermeisters/Oberbgm. 1115 323 122 103 115 121 144 187

kreisangehörige Gemeinden mit Bürgermeisterwahl, in denen

- der erste Bürgermeister/Oberbgm.

im 1. Wahlgang gewählt wurde 1613 365 209 185 168 161 245 280

- eine Stichwahl erforderlich ist 293 107 35 29 31 29 31 31

Bezeichnung Bayern

davon im Regierungsbezirk

Ober-bayern

Nieder-bayern

Ober-pfalz

Ober-franken

Mittel-franken

Unter-franken Schwaben

Anzahl

CSU 509 119 86 88 64 32 71 49

GRÜNE 6 4 - - - 2

FREIE WÄHLER 49 16 17 5 2 2 3 4

AfD - - -

-SPD 101 18 8 13 25 13 18 6

FDP - - -

-Übrige politsche Parteien 28 23 1 - - - - 4

Gemeinsame Wahlvorschläge 280 42 37 19 27 33 54 68

hierunter

mit Beteiligung CSU 204 33 23 11 13 22 44 58

mit Beteiligung GRÜNE 6 2 - - - 1 1 2

mit Beteiligung FREIE WÄHLER 38 1 4 6 11 6 3 7

mit Beteiligung AfD - - -

-mit Beteiligung SPD 36 7 4 2 3 4 6 10

mit Beteiligung FDP 2 - - - 1 - - 1

Wählergruppen ohne politsche Parteien 638 143 60 59 50 81 98 147

Ohne Wahlvorschlag 2 - - 1 - - 1

-Insgesamt 1613 365 209 185 168 161 245 280

Prozent

CSU 31,6 32,6 41,1 47,6 38,1 19,9 29,0 17,5

GRÜNE 0,4 1,1 - - - 0,7

FREIE WÄHLER 3,0 4,4 8,1 2,7 1,2 1,2 1,2 1,4

AfD - - -

-SPD 6,3 4,9 3,8 7,0 14,9 8,1 7,3 2,1

FDP - - -

-Übrige politsche Parteien 1,7 6,3 0,5 - - - - 1,4

Gemeinsame Wahlvorschläge 17,4 11,5 17,7 10,3 16,1 20,5 22,0 24,3

hierunter

mit Beteiligung CSU 12,6 9,0 11,0 5,9 7,7 13,7 18,0 20,7

mit Beteiligung GRÜNE 0,4 0,5 - - - 0,6 0,4 0,7

mit Beteiligung FREIE WÄHLER 2,4 0,3 1,9 3,2 6,5 3,7 1,2 2,5

mit Beteiligung AfD - - -

-mit Beteiligung SPD 2,2 1,9 1,9 1,1 1,8 2,5 2,4 3,6

mit Beteiligung FDP 0,1 - - - 0,6 - - 0,4

Wählergruppen ohne politsche Parteien 39,6 39,2 28,7 31,9 29,8 50,3 40,0 52,5

Ohne Wahlvorschlag 0,1 - - 0,5 - - 0,4

-Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12:

13.

14.

bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns

Veränderung der Wahlbeteiligung bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns gegenüber den Kommunalwahlen 2014 CSU/CSU und andere: Stimmenanteile bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns

CSU/CSU und andere: Veränderung der Stimmenanteile bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns gegenüber den Kommunalwahlen 2014

GRÜNE/GRÜNE und andere: Stimmenanteile bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns

GRÜNE/GRÜNE und andere: Veränderung der Stimmenanteile bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns gegenüber den Kommunalwahlen 2014

FREIE WÄHLER/FREIE WÄHLER und andere: Stimmenanteile bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns

FREIE WÄHLER/FREIE WÄHLER und andere: Veränderung der Stimmenanteile bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns gegenüber den Kommunalwahlen 2014

AfD/AfD und andere: Stimmenanteile bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns

AfD/AfD und andere: Veränderung der Stimmenanteile bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns gegenüber den Kommunalwahlen 2014

SPD/SPDund andere: Stimmenanteile bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns

SPD/SPD und andere: Veränderung der Stimmenanteile bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns gegenüber den Kommunalwahlen 2014

FDP/FDP und andere: Stimmenanteile bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns

FDP/FDP und andere: Veränderung der Stimmenanteile bei der Wahl der Stadträte in den kreisfreien Städten und bei der Wahl der Kreistage in den Landkreisen Bayerns gegenüber den Kommunalwahlen 2014

Farblegende Parteien

CSU

Wahlbeteiligung in Prozent Veränderung in Prozentpunkten (%-P.)1

44,0 % 77,8 % 58,8 % Minimum:

Maximum:

Krfr. St Kempten (Allgäu) Lkr Nürnberger Land Bayern:

55,0 60,0 65,0 55,0

60,0 65,0

unter bis unter bis unter oder mehr Stimmenanteile in Prozent

24 16 30 26 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozent

Statistische Berichte – B73403 202051 – Kommunalwahlen in Bayern am 15. März 2020

142 Bayerisches Landesamt für

Statistik

-2,0 %-P.

+32,5 %-P.

+4,2 %-P.

Größte Abnahme:

Größte Zunahme:

Lkr Haßberge Lkr Fürth Bayern:

0,0 2,0 4,0 0,0

2,0 4,0

unter bis unter bis unter oder mehr Veränderung

in Prozentpunkten

5 29 31 31 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozentpunkten

18,7 % 46,6 % 34,5 % Minimum:

Maximum:

Krfr. St Fürth Krfr. St Straubing Bayern:

30,0 35,0 40,0 30,0

35,0 40,0

unter bis unter bis unter oder mehr Stimmenanteile in Prozent

17 29 32 18 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu

Lindau (Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozent

Statistische Berichte – B73403 202051 – Kommunalwahlen in Bayern am 15. März 2020

144 Bayerisches Landesamt für

Statistik

-17,8 %-P.

+2,1 %-P.

-5,4 %-P.

Größte Abnahme:

Größte Zunahme:

Krfr. St Ingolstadt Krfr. St Nürnberg Bayern:

-10,0 -5,0 0,0 -10,0

-5,0 0,0

unter bis unter bis unter oder mehr Veränderung

in Prozentpunkten

6 44 43 3 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozentpunkten

5,2 % 32,5 % 17,5 % Minimum:

Maximum:

Lkr Cham Krfr. St Würzburg Bayern:

10,0 15,0 20,0 10,0

15,0 20,0

unter bis unter bis unter oder mehr Stimmenanteile in Prozent

16 30 29 21 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozent

Statistische Berichte – B73403 202051 – Kommunalwahlen in Bayern am 15. März 2020

146 Bayerisches Landesamt für

Statistik

+1,0 %-P.

+15,0 %-P.

+6,6 %-P.

Kleinste Zunahme:

Größte Zunahme:

Lkr Cham Krfr. St Würzburg Bayern:

3,0 5,0 7,0 3,0

5,0 7,0

unter bis unter bis unter oder mehr Veränderung

in Prozentpunkten

16 25 30 25 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozentpunkten

2,5 % 33,6 % 11,9 % Minimum:

Maximum:

Landeshauptstadt München Lkr Neuburg-Schrobenhausen Bayern:

10,0 15,0 20,0 10,0

15,0 20,0

unter bis unter bis unter oder mehr kein Wahlvorschlag Stimmenanteile

in Prozent

18 21 28 13 16 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozent

Statistische Berichte – B73403 202051 – Kommunalwahlen in Bayern am 15. März 2020

148 Bayerisches Landesamt für

Statistik

-5,5 %-P.

+26,7 %-P.

+6,9 %-P.

Größte Abnahme:

Größte Zunahme:

Lkr Dachau Lkr Kitzingen Bayern:

0,0 10,0 20,0 0,0

10,0 20,0

unter bis unter bis unter oder mehr kein Wahlvorschlag Veränderung