• Keine Ergebnisse gefunden

Kommunalwahlen 2014 in Prozentpunkten

15 28 28 9 16 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

Kommunalwahlen 2014

in Prozentpunkten

1,4 % 9,2 % 4,7 % Minimum:

Maximum:

Lkr Starnberg Lkr Regen Bayern:

5,0 6,0 7,0 5,0

6,0 7,0

unter bis unter bis unter oder mehr kein Wahlvorschlag Stimmenanteile

in Prozent

31 22 15 15 13 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozent

Statistische Berichte – B73403 202051 – Kommunalwahlen in Bayern am 15. März 2020

150 Bayerisches Landesamt für

Statistik

+0,4 %-P.

+9,2 %-P.

+4,4 %-P.

Kleinste Zunahme:

Größte Zunahme:

Lkr Ebersberg Lkr Regen Bayern:

4,0 5,0 6,0 4,0

5,0 6,0

unter bis unter bis unter oder mehr kein Wahlvorschlag Veränderung

in Prozentpunkten

21 11 22 29 13 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozentpunkten

4,7 % 42,7 % 13,7 % Minimum:

Maximum:

Lkr Oberallgäu Krfr. St Fürth Bayern:

10,0 15,0 20,0 10,0

15,0 20,0

unter bis unter bis unter oder mehr Stimmenanteile in Prozent

32 35 15 14 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozent

Statistische Berichte – B73403 202051 – Kommunalwahlen in Bayern am 15. März 2020

152 Bayerisches Landesamt für

Statistik

-21,5 %-P.

-0,7 %-P.

-7,0 %-P.

Größte Abnahme:

Kleinste Abnahme:

Krfr. St Regensburg Lkr Schweinfurt Bayern:

-8,0 -6,0 -4,0 -8,0

-6,0 -4,0

unter bis unter bis unter oder mehr Veränderung

in Prozentpunkten

25 26 30 15 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozentpunkten

0,7 % 7,8 % 2,9 % Minimum:

Maximum:

Lkr Wunsiedel i.Fichtelgebirge Lkr Starnberg

Bayern:

2,0 3,0 4,0 2,0

3,0 4,0

unter bis unter bis unter oder mehr kein Wahlvorschlag Stimmenanteile

in Prozent

15 41 20 18 2 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozent

Statistische Berichte – B73403 202051 – Kommunalwahlen in Bayern am 15. März 2020

154 Bayerisches Landesamt für

Statistik

-4,8 %-P.

+5,2 %-P.

+0,2 %-P.

Größte Abnahme:

Größte Zunahme:

Krfr. St Kaufbeuren Lkr Amberg-Sulzbach Bayern:

-1,0 0,0 1,0 -1,0

0,0 1,0

unter bis unter bis unter oder mehr kein Wahlvorschlag Veränderung

in Prozentpunkten

8 22 47 17 2 Häufigkeit

MÜNCHEN

Rosenheim Traunstein Mühldorf

a.Inn Erding

Freising

hausen

Pfaffen-hofen a.d.Ilm

Dachau Aichach-Friedberg Dillingen

a.d.Donau Donau-Ries

Günzburg Neu-Ulm

Altötting

Berchtes-gadener Land Ebersberg

Garmisch-Partenkirchen Schongau Landsberg

am Lech

Bad Tölz- Wolfrats-hausen

Miesbach Starnberg

München

Fürstenfeld-bruck Augsburg

Kaufbeuren

Kempten (Allgäu) Oberallgäu

Ostallgäu Lindau

(Bodensee)

Memmingen Unterallgäu

Landshut

Rottal-Inn Straubing

Straubing-Bogen Regensburg

Cham Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf.

Kelheim Ingolstadt

Eichstätt

Passau Deggendorf

Freyung-Grafenau

Dingolfing-Landau Regen Amberg

Amberg-Sulzbach

Weiden i.d.OPf.

Neustadt a.d.Waldnaab Tirschenreuth Wunsiedel i.Fichtelgeb.

Forchheim

berg

Nürnberger Land

Schwabach Roth Fürth

Erlangen Höchstadt

Ansbach

Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg

Aschaffen-burg

Miltenberg

Main-Spessart

Schweinfurt Bamberg

Coburg

Bayreuth Kulmbach

Hof Kronach

Lichtenfels Haßberge

Kitzingen

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Bad Kissingen

Rhön-Grabfeld

in Prozentpunkten

B73313 Vorläufige Ergebnisse: Wahl der ersten Bürgermeister/ 16. März 2020 Oberbürgermeister in Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern,

Wahl der Landräte

B73323 Vorläufige Ergebnisse der Stichwahlen am 29. März 2020: 30. März 2020 Wahl der ersten Bürgermeister/Oberbürgermeister in Gemeinden mit

mehr als 10 000 Einwohnern, Wahl der Landräte

B73403 Vorläufige Ergebnisse: Wahl der Stadträte in den Kreisfreien Städten, März 2020 Wahl der Kreistage in den Landkreisen, Wahl der ersten

Bürger-meister/Oberbürgermeister in den kreisangehörigen Gemeinden (Zusammenstellung nach Regierungsbezirken)

B73503 Endgültige Ergebnisse: Wahl der Stadträte in den kreisfreien Juli 2020 Städten, Wahl der Kreistage in den Landkreisen

B73613 Endgültige Ergebnisse: Tabellen, Regionalergebnisse, Schaubilder Herbst 2020

B73623 Kommunalwahlen in Bayern 1946 bis 2020 Herbst 2020

B73703 Oberbürgermeister in den Kreisfreien Städten und Landräte in den Juli 2020 Landkreisen Bayerns am 1. Mai 2020

Umfangreiche Informationen zu Wahlen in Bayern sind im Internet verfügbar unter www.wahlen.bayern.de

Publikationsservice

Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich-nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden.

Kostenlos

ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format).

Publikationsservice

Alle Veröffentlichungen sind im Internet verfügbar unter