• Keine Ergebnisse gefunden

Sprachliche Einführung in die Quellen des römischen Rechts, mit schriftt

Arbeiten; Mi. 4-6. Ebrenberg. [441

Anfängerkurse im IJateinischen u. Griechischen, s. PhiJos. Fakultät.

, Kriminalistik; Teil II; Kriminaltechn. Unters.-Methoden mit Demonstrationen

und Lichtbildern; Mo. 5-7. . Popp. [576]

Kriminalwissensehaft.liche Probleme, mit Demonst.rationen, hauptsächlich für Juristen; 2stdg. nach Vereinba,rung. Popp u. Raecke. {577}

Medizinalgesetzgebung, gerichtliche Medizin, gerichtliche Psychiatrie siehe Medizinische Fakultät.

Ohemie und Naturwissenschaftliche Kriminalistik s. Naturwiss. Fakultät.

Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre,' Statistik und Politik s. Wirtschaftswiss. Fakultät.

Sprechkunde und Vortragskunst s. Philos. Fakultät.

II. Medizinische F akuität.

Die Fakultät rät dringend, dem Studium die -von ihr aufgestellten Studienpläne für Medizin und Zahnheilkunde zugrunde zu legen; Verkaufsstellen und Preise s. S. 60, Auf Grund dieser Studienpläne sind in dem nachstehenden Vorlesungsverzeichnis hinter den Angaben über Tag und Stunde in Klammern die Semester angegeben, für welche die Vorlesung, Uebung usw. empfohlen wird; doch bleibt die Auswahl den Studierenden freigestellt.

Zulassungsbedingungen für Gasthörer und Besucher s. S. 29. Latein-kurse für Oberrealschulabiturienten s. Philos. Fakultät. .

I. Anatomie und Histologie, Entwicklungsgeschichte.

SystematiRche A~atomie, I. Teil (Bewegungsapparat" Eingeweide); .

Mo.-Sa. 9-9 /. (2). Bluntschh. [101]

... Anatomische Demonstrationen; Fr. Sa. 81(4-9. Bluntschli. [102]

Präparierübungen mit Lehrunterredungen in Gruppen; MO.-Fr. 3-6.

Bluntschli, Wegner u. Zeiger. [103]

Grundfragen der neueren Entwicklungsgeschichte; Mi. 12-12'/.. Bluntschli. [104]

*

Arbeiten für Geübt~re im .Laboratorium (nur nach besonderer Anmeldung) j

(halb- u. ganztag). . Bluntschli. [105]

Topographische Anatomie mit Demonstrationen; Mo. Do.'5tI4-6. R. We'gner. [106]

Vergleichende Anatomie der Drüsen mit innerer Sekretion'

Di. 61/4-7. ' . ' R. Wegner. [107]

'Geschichte der Anatomie; Mi. 2'/.-3. R. Wegner. [108]

*Erbgeschichte des Menschen; Fr. 6'1.-7. R. Wegner. [109]

Systematische Anatomie, III. Teil; Do. u. Fr. 11-11'/. (4). Zeiger. [110]

Bau u. Leistungen der Gewebe. Eine Einführung in die mikroskop. Anatomie;

Sa.10'/.-11 (1-5). Zeiger. [111]

Uebungen in der mikroskopischen Diagnostik. Für die Hörer der Vorlesung, besonders aber für solche, die schon an einem mikroskop. Kurs teil-genommen haben; Sa.11'/.-12 (1-5). Zeiger. [112]

tAnatomische u. physiol. Grundlagen d. körperl. Erziehung, H. Teil (im Rahmen des Univ.-Turnlehrerkursus); 2stündig, n. Verabr., f. Hörer al1er Fak.

Zeiger u. Steinhausen. [113]

11. Physiologie.

Physiologie der Atmung, des Kreislaufs und der Bewegung;

Mi. 11-11'/', Do. Fr. 12-12'/ •. (3-4). Bethe. [114]

* Arbeiten im lustitut für animal. Physiologie, für Fortgeschrittene

täglich g a n z t ä g i g . , Bethe. [115]

Vegetative Physiologie; Mo.-Fr.10-10'/ •. (4). Embden. [116]

Physiolog. Praktikum 2. Hälfte. Vegetativ. Teil; Mo. Di.11-l'/ •. (4). Embden. [117]

"Arbeiten i. Institut f. vegetative Physiologie; tägl.8-6, Ba. 8·2. Embden. [118]

*Kolloquium der vegetativen Physiologie; 1 stdg. nach Verabr. Embden. [1191 Spezielle .Elektrophysiologie; 1 stdg. n. Verabr. Steinhausen. [120]

t Physiologie und Hygiene der Leibesübungen, 11., Teil (Im Rahmen des staatI.

Turnlehrerkurses, aber auch für Hörer aller Fakultäten) j

2 stdg. n. Verabr. Steinhausen. [121]

Die physika\. Ohemie in der Medizin u. Biologie; Sa.10'1.-11. (3-9). Bechhold. [122J

"",Tissenschaftliche Arbeiten für Chemiker u. Mediziner im Institut für Kolloid-forschung; ganz- u. halbtägig, nach Verabr. (4). Bechhold. [123]

Die Vorlesungen über Med. Physik von Prof. Dessauer s. unter Naturwissenschaft1. Fakultät.

III. Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie und pathologische .Physiologie.

Patholog.~anatom. Demonstrationen; Di.·Fr. 111/2-1. B. Fischer~Wasels. [124

1

Sektionskurs (S·a. 9-11) mit Sektionsübungen; täg\. 9-11.

B. Fischer-Wasels u. Goldschmid. [125]

Histolog. Kurs d. spez. Pathologie; Mo. Do. 2-4. B. Fischer~Wasels u. Schwartz. [126]

*Arbeiten im Laboratorium f. Geübte; tgl. . B. Fischer~Wasels. [127]

Spezielle pathol. Anatomie; Mo.-Fr.41

/4-5,

Sa.9-10.

Goldschmid u. Tannenberg. [128]

Kurs der histolog. Untersuchung frischer Präparate; Do.3-4. Goldschmid. [129]

Pathologische Anatomie für Zahnärzte; 1 std~. n. Verab;. Schwartz· [130

1

*Pathol. Anatomie d. Zentralnervensystems; 1 stdg. n. Verabr. Schwartz· [131]

IV. Hygiene, Bakteriologie und Immunitätsforsmung.

Hygiene (das Gesamtgebiet) ; MO.-Fr. 11'1,-12'/ •. (6). Neisser. [132]

Hygiene für Vorgeschrittene; Mi. 4'/.-5. (9-10). Neiss.r. [133]

Bakteriologischer Kurs für Naturwissenschaftler und Zahnärzte;

Do.21/2-51/t. Neisser u. Braun. [134]

*

Arbeiten im Institut; täglich. Neisser. [135]

"'Die immunobioJogischen dia~nosti"chen Methoden der Syphilis und Tuber-kulose (mit Demonstrat,"nen); 1 Stunde n. Verabr. (6-10). Braun. [136]

Das Problem der Ueberemplindlichkeit (Anaphylaxie);

1 Stunde nach Verabr. (6-10). Braun. [137]

Die ex:perirnentellen Grundlagen der Sero- u. Bakteriotherapie der Infektions-krankheiten; 1 Stunde n. Verabr. (6-10). Braun. [138]

Hygiene (für Zahnärzte); Mi. 5-6. Bieling. [139]

Gewerbliche Gesundheitspflege; Do.5-6. Hanauer. [140]

Einführung in die soziale Medizin; Mi. 5-6. (10). Hanauer. [141]

Soziale Hygiene; Mi. 5-6. l\scher. [142]

V. Pharmakologie und Experimentelle Therapie.

Experim. Pharmakologie; Mo.-Fr. 5'/.-6. (617).

*

Arbeiten im -Laboratorium j täglich 9-6.

Pharmakologisches Colloquium; 1 stdg. n. Verabr, (9/10).

*Prohleme der Homöopathie; 1 stdg. n. Verabr, (8;7).

Arzneiverordnungslehre für Stud. der Zahnheilk.; lstdg. n. Verabr.

VI. Innere Medizin.

Lipschitz.

Lipschitz.

Lipschitz.

Lipschitz.

Lipschitz.

[143]

[144]

[145]

[146]

[147]

Medizinische Klinik; Mo. bis Fr. 101/4-11 1/4. v. Bergmann. [148]

*Arbeiten in der medizin. Klinik; täglich. v. Bergmann. [149]

'Physikalische Therapie H. Teil; Do. 12'/.-1. (10). Strashurger. [150]

Medizinische Poliklinik und klinische Demonstrationen;

, Mo. Mi. Fr. 11'/.-12, Di.l0'/.-11, Do.9'/.-10. (10). Strasburger. [151]

-Theorie der Percussion und Auskultation; (5) 1 stdg. n. Verabr. Ratsch. [152]

Kurs der Percussion Auskultation f. Anfänger; (5-6) 2stdg. n. Verabr. Katseh. [153]

Deber Psychogenie bei inneren Erkrankungen; 1 stdg. n. Verabr. Ratsch. [154]

Röntgendiagnostik innerer Krankheiten (ausgew. Kapitel m. Demonstr.);

Mi. 5-6. (8-10). Weil. [155]

Pathologie und Therapie der Zuckerkrankheit; Mi. 6'/.-7. (6-10). Isaac. [156]

Ausgewählte Kapitel a. d. Stoffwechselpathologie; 2stdg. n. Verabr. (9-10) Baer. [157]

Klinische Visite; Sa. 9-10. (8-10). Kaul/maaD. [158]

- ·Erkrankungen der Kreislauforgane (mit seminaristischen Uebungen);

in zU verabredender Stunde. (8-10) 1 stdg. Kaullmann. [159]

Einführung in die innere Medizin, mit prakt. Uebgn., für Studierende der Zahnheilkunde; Di. 8-10. 2stdg. . Kaullmann. [160]

Kursus für Auskultation und Perkussion für Geübte; Do. 3-5 (7-10). Westphal. [161]

Kurs der Perkussion und 'Auskultation für Geübtere; 8-lOJ lstdg. n. Verabr.

l\lwens. [162]

Einführung i. d. Röntgenkunde; (2 mal wöchtl.) lstdg. n. Verabr. (7-10). Groedel. [163]

. Die Klinik der Lungentuberkulose (mit Krankendemonstrationen)'

2 stdg., in zu verabr. Stde. (7-10). Cahn.Bronner. [164]

Klinische Röntgendiagnostik; in zu verabr. Stunden. 2 stdg. (8-10). Berg. [165]

VII. Kinderheilkunde.

Kinderklinik ; Di. Sa. 11 '/.-12, Do. 10'/.-11. (9-10).

'Poliklinische Besprechungen; Mo. 11'/.-12. (9-10) ..

Ernährung des Kindes; lstdg. nach Verabr. (9-10).

v. MeUenheim. [166]

v. Metteaheim. [167]

Grosser. [168]

Diagnostisch-therapeutischer Kurs der Säuglings- u. Kinderkrankheiten;

Mi. 4-5. (9-10). Mader. [169]

Ueber 'Säuglings- und Kinderfürsor~e (für Mediziner bezw. Angehörige der SozialwissenschaftI.Fak.); Sa. m noch z. vereinb.Zeit.1 stdg.(9-10). Hess. [170]

Ernährung u. Ernährungsstörungen des Säuglings; Mi. 3'/.-4. (9-10). Scheer. [171]

VIII. Psyd!.iatrie und Neurologie.

Psychiatrische und Nervenklinik; Di. Fr. 5-7. (10). Kleisi. [172]

Allgemeine Psychopathologie; Di. 7-8. Kleis!. [173]

·Klinische Visite; ~'r. 7-8. Kleist. [174]

Arbeiten im anatomischen Laboratorium der Klinik; halbtäg. Kleist u. Riese. [175}

Gerichtliche Psychiatrie (f. Mediziner u. Juristen); Fr. 41/4_51/4-. Raecke. [176J

"Psychiatrische Poliklinik; Sa.IO-11. Raecke. [177]

Neurologische Klinik; Mi. Sa. 8-8'/ •. (8-10). GoldsteIn. [178]

Arbeiten im Neurolog. Institut; tägl. 9-1,3-5. Goldstein. [179]

Psychologische u. psychopatholo~ische Uebungen (Aphasie, Agnosie etc.);

auch für Nichtmediziner, Sa. pr. 12-P/t. Goldstein u. Gelb. [1801

·Ueher das Bewußtsein und das sog. Unbewusste (f. Hörer aller Fakult.);

Mo. 6-7. Goldstein. [181]

Psychotherapie mit Uebungen; Di.4'/,-5'/.. R. Hahn. [182]

Aetiologie u. Therapie d. Geisteskrankheiten; Mi. 3-4. Weichbrodt. [183]

*Unfall- u. Invalidenbegutachtung d. Nerven- u. Geisteskrankheiten;

lstdg. n. Verabr. Weichbrodt. [184]

*Neurologisches Seminar i.Krankenh.Sandhof; 1 stdg. n.Verabr. (8-10). Dreyfus. [185]

"Klinische Visite im Krankenhaus Sandhof; 1 stdg. n. Verabr. (8-10). Drey!us. [186]

"Arbeiten i. d. Nervenpoliklinik d. Krknhs. Sandhof; Mo. Mi. Fr. 9-11. Dreylus. [187]

Hirnanatomie; Di. 3'/.-4. (9 u.l0). Riese. [18ti]

Einführung in die Neurologie (prakt. Teil); Di. 5'/.-6. (9 u. 10). Riese. [189]

IX. Chirurgie, Orthopädie.

Chirurgische Klinik; Mo. bis Fr. 9-10. (6-8). Schmieden. [190]

Operationskurs an der Leiche; Mo. Mi. 3'/.-5. (9-10). Schmieden u. Scheele. [191]

"Arbeiten im.Laboratorium; tägl. (8-10) Schmieden u. 1\. W. Fischer. [192]

Allgemeine Chirurgie; Mo. 12~1, Do.8-9, Fr. 3-4.. (6~7). Goetze. [193]

Chirurgisches Seminar; Di. 4-5. (10). Propping. [194]

Allgemeine Röntgenlehre; Do. Sa. 12'/,-1'/.. Holfelder. [195]

"Strahlentherapeutische Indikations.tellung; Mo. 6'/.-7. . Holfelder. [196]

Chirurgische Urologie; Do. 5-6. (9-10). Scheele. [197]

Ohirurgische Poliklinik; Di. 12-1, Sa. 9-11. (9). Scheele. [198]

Die Begutachtung Unfallverletzter; 1 stdg. nach Verabr. (9). Scheele. [199]

Verbandskurs; Mi. 4-6. (5-6). . 1\. W. Fischer. [200]

Klinische Visite; 1 stdg. n. Verabr. (8-10). 1\. W. Fischer. [201]

Experimentelle Chirurgie; Istdg. n. Verabr. (6-10). 1\. W. Fischer. [202]

Einführung in die Chirurgie mit Krankenvorstellungeoj

Do. 6'/. ab. (6 u. 7). Flörcken. [203]

Orthopädische Klinik; Mo. Do. 12'/.-1. (8-10). Ludlo!!. [204]

Unla11heilkunde mit prakt. Uebungen; 1 stdg. n. Verabr. (9-10). Ludlo!!. -[205]

"Krüppelfürsorge (I. Hörer aller Fak.); 1 stdg. n. Verabr. Ludlo!!. [206]

Kolloquium über orthopädische Chirurgie (f. Hörer der orthop. Klinik) j

1 stdg. n. Verabr. (10). Ludtolf. [2U7]

Klinische Vi,ite, gem. mit dem Oberarzt; 1 stdg. n. Verabr. (8-10). Ludlo!!. [208]

Frakturen und Luxationen; Mi. 3'/.-5. (8). Beck. [209]

Massage und Heilgymnastik; 1 stdg. n. Verabr. (5-6). Beck. [210]

"Allgemeine Orthopädie; l.tdg. n. Verabr. (6-8). Beck. [211]

·Orthopäd. Poliklinik (Rotes Kreuz, Königswarterstr.); Di. 2-3. (9-10). Simon. [212]

Orthopädische Therapie (im Roten Kreuz, Königswarterstr.);

1 stdg. n. Verabr. (9-10). Simon. [213]

"'Erste Hilfe bei Unglücksfällen (für Hörer aller Fak., Rotes Kreuz,

Königs-warterstr.); Do.8-9. Simon. [214]

Dringliche Operationen; 2stdg. n. Verabr. (6-10). Peiper. [215]

'Ausgewählte Kapitel a. d. Neurochirurgie; lstdg. o. Verahr. (6-lOJ. Peiper. [216]

X. Geburtshilfe und Frauenheilkunde.

Geburtshilflich-gynäkologische Klinik; 8-8'/. (7-10).

*Arbeiten im Laboratorium der Klinik; tgl. (9-10).

Geburtshilflich-Gynäkologisches Seminar; 2stdg. n. Verabr. (8-10), Geburtshilfl. Operationskllrs am Phantom j Di. 'Fr. 31/ ... _5. (8).

Touchierkurs; Mi. 8-9, Sa. 8-9. (7-8).

Seilz. [217]

Seilz. [218]

Traugott. [219) EckeI!. [220J Guthmann. [221]

*Theorie und Praxis der physikalischen 'l'herapie bei der Frau;

1 stdg. zu noch bestimmender Stunde. (8-9). Guthmann. [222)

XI. Augenheilkunde.

'" Einfiihrung in die Augenheilkunde und Refraktionslehre ; Sa.9-10. (7-10).

Augenklinik; Mo. Mi. Sa.11'/,-12'/ •. (8-10).

Augenspiegelkurs j Mo. Do. 5'/4-6.

*Beziehungen des Auges zu Allgemeinleidenj 1 stdg.

XII. Ohrenheilkunde.

Schnaudigel.

Schnaudigel.

Schnaudigel.

zu noch zu verabr. Zeit.

Igersheimer.

[223]

[224) [225) [226)

Ohrenklinik; Mo. 9-10, Do.11'/.-12. Voß. [227)

Kursus der ohrenärztlichen Untersuchungsmethoden ; Di.lO-11.

Voß u. Fleischmann [228)

*Arbeiten im Laboratorium für Fortgeschrittene; tägl. 9-12. Voß. (229]

Ohrenärztl. Seminar; Mi. 6-7. (10). Fleischmann. [230 Physiologie ~nd Pathologie des Vestibularapparates ; 1 stdg.

n. Verembarung. (9-10). Grahe. [231)

Kurs der Hör- u. Gleichgewichtsuntersuchung; 1 stdg. n. Vereinb. (9-10). Grahe. [232]

XIII. Nasen-, Rachen- und Kehlkopfkrankheiten.

Klinik für Halsw und Nasenkrankheiten (Kenntnis der Untersuchungstechnik Vorbedingung der Teilnahme); Di. Fr. 9'/.-11. (10). G. Spieß. [233J

• Ausgewählte Kapitel aus dem Gebiete der HaIs- und Nasenkrankheiten ;

. in zu verabr Stunde. 1 stdg. (9-10). G. Spieß. [234) Untersuchungsmethoden der Luftwege (Spiegelkurs); Mi. 9·10. (8-10). Pleilfer. [235)

*Sprache u. Stimme in Rede u. Gesang; Di.6-7. (8). KickhefeI. [236]

Ambulat.orium f. Stimm- u. Sprachstörungen; Mo., Do. 1-3. (9). Kickhefel. [237J

XIV. Krankheiten der Haut- und Geschlechtsorgane.

Klinik d. Haut- u. Geschlechtskrkhtn.; Mo. Mi. Fr.10-H. (9-10). Herxheimer. [238)

"Kolloquium für Geübtere; 1 stdg. n. Verabr. (9-10). Herxheimer. [239) Einführung in die Dermatologie; 1 stdg. n. Verabr. (6-8). l\ltmann. [240]

Pathologie u. Therapie der Geschlechtskrankhtn.; Do. 3114-4. (9). Hofmann. [241]

"'Ueber Geschlechtskrankheiten (f. Hörer aller Fakultäten in der Universität);

1 stdg. n. Verabr. ( 1 - 1 0 ) . · Hofmann. [242)

XV. Gerichtliche Medizin und Geschichte der Medizin.

Gerichtliche Medizin; Di. 4-5, Mi. Fr. 12-1. Goldschmid u. Raecke. [243]

Einführung in die Geschichte der Medizin; Mi. 6'/.-7. (1 u. 5-10). Koch. [244)

Einführung in die Medizin; Mo. 61/4-7. (1-2).

Einführung in die philosophischen Grundlagen der Medizin' nach Vorbesprechung am Dienstag. 1 stdg. (5-10). '

Koch. [245J Koch. [246J Die Vorlesungen über med. Physik (Prof. Dessauer) s. Naturw. Fakultät.

XVI. Zahnheilkunde. ,

*Mund- und Kieferkrankheiten ; Mo. 8%-9

1/2.

(4-6). Loos. [247}

Pathologie der Zähne u. des Zahnbettes (Histolog.-Röntgenolog. Kurs)'

Mi. 83/,,_101/,. (5-7). ' Loos.

P~liklinik für Zahn- u. Mundkrkhtn.; Mo. bis Fr. 11-1. (4-7). Loos.

Poliklinik der Zahn-, :lIund- u. ~ieferkrankheiten für Mediziner;

Sa. 11-l.

Kurs d. zalmärztl. Technik; Mo. bis Fr. 8-12 u.3-6, Sa.8-12.

Pathophysiologie des Zahllersatzes; Mi. 8-88/4.

Propädeutik des Zahnersatzes; Mo. 8-83/ ••

*Bau und Entwicklung der Zähne; Sa.8-8

3/4.

Einführung in die Orthodontie mit Uebungen am Phantom;

1 stdg. n. Verabr. (4-5).

Loos.

Fritsch.

Fritsch.

Fritsch.

Fritsch.

Winkler.

Orthodonti~che Klinik mit Arbeiten am Patienten; Di. Fr. 5-7. Winkler.

Phantomkurs d. konservierenden Zahnheilkde.; Mo. bis Fr. 23/4_5. (3-4). Feiler.

[248J [249J [250J [251J [252J [253J [254J [255J [256J [25'(J Kurs der konservierend. Zahnheilkunde (Halbkurs dreitägig);

Mo. bis Fr. 2'1 •. -5. (4-6). Feiler. [258J

Pathologie u. Therapie der Zähne, I. Teil (Schmelz und Zahnstein);

Mo. Do. 5'/.-6. (3.5). ' Feiler. [259J