• Keine Ergebnisse gefunden

Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide

Im Dokument TNC 620 (Seite 123-130)

4.7 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide

Anwendung

Das kontextsensitive Hilfesystem TNCguide enthält die Benutzer-Dokumentation im HTML-Format. Der Aufruf des TNCguide erfolgt über die HELP-Taste, wobei die TNC teilweise situationsabhängig die zugehörige Information direkt anzeigt (kontextsensitiver Aufruf). Auch wenn Sie in einem NC-Satz editieren und die HELP-Taste drücken, gelangen Sie in der Regel genau an die Stelle in der Dokumentation, an der die entsprechende Funktion beschriieben ist.

Folgende Benutzer-Dokumentationen sind im TNCguide verfügbar:

„Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog (BHBKlartext.chm)

„Benutzer-Handbuch DIN/ISO (BHBIso.chm)

„Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung (BHBtchprobe.chm)

„Liste aller NC-Fehlermeldungen (errors.chm)

Zusätzlich ist noch die Buchdatei main.chm verfügbar, in der alle vorhandenen chm-Dateien zusammengefasst dargestellt sind.

Bevor Sie den TNCguide nutzen können, müssen Sie die Hilfedateien von der HEIDENHAIN Homepage

downloaden (siehe „Aktuelle Hilfedateien downloaden”

auf Seite 128).

Die TNC versucht grundsätzlich den TNCguide in der Sprache zu starten, die Sie als Dialogsprache an Ihrer TNC eingestellt haben. Wenn die Dateien dieser Dialogsprache an Ihrer TNC noch nicht zur Verfügung stehen, dann öffnet die TNC die englische Version.

Optional kann Ihr Maschinenhersteller noch maschinenspezifische Dokumentationen in den

TNCguide einbetten. Diese Dokumente erscheinen dann als separates Buch in der Datei main.chm.

4.7 K ont extsensitiv e s Hilf esyst e m TNCguide

Arbeiten mit dem TNCguide

TNCguide aufrufen

Um den TNCguide zu starten, stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

UTaste HELP drücken, wenn die TNC nicht gerade eine Fehlermeldung anzeigt

UPer Mouse-Klick auf Softkeys, wenn Sie zuvor das rechts unten im Bildschirm eingeblendete Hilfesymbol angeklickt haben

UÜber die Datei-Verwaltung eine Hilfe-Datei (CHM-Datei) öffnen. Die TNC kann jede beliebige CHM-Datei öffnen, auch wenn diese nicht auf der Festplatte der TNC gespeichert ist

Zu vielen Softkeys steht ein kontextsensitiver Aufruf zur Verfügung, über den Sie direkt zur Funktionsbeschreibung des jeweiligen Softkeys gelangen. Diese Funktionalität steht Ihnen nur über Mouse-Bedienung zur Verfügung. Gehen Sie wie folgt vor:

USoftkey-Leiste wählen, in der der gewünschte Softkey angezeigt wird

UMit der Mouse auf das Hilfesymbol klicken, das die TNC direkt rechts über der Softkey-Leiste anzeigt: Der Mouse-Cursor ändert sich zum Fragezeichen

UMit dem Fragezeichen auf den Softkey klicken, dessen Funktion Sie erklärt haben wollen: Die TNC öffnet den TNCguide. Wenn für den von Ihnen gewählten Softkey keine Einsprungstelle existiert, dann öffnet die TNC die Buchdatei main.chm, von der aus Sie per Volltextsuche oder per Navigation manuell die gewünschte Erklärung suchen müssen

Auch wenn Sie gerade einen NC-Satz editieren steht ein kontextsensitiver Aufruf zur Verfügung:

UBeliebigen NC-Satz wählen

UMit Pfeiltasten in den Satz cursorn

UTaste HELP drücken: Die TNC startet das Hilfesystem und zeigt die Beschreibung zur aktiven Funktion (gilt nicht für Zusatz-Funktionen oder Zyklen, die von Ihrem Maschinenhersteller integriert wurden)

Wenn eine oder mehrere Fehlermeldungen anstehen, dann blendet die TNC die direkte Hilfe zu den

Fehlermeldungen ein. Um den TNCguide starten zu können müssen Sie zunächst alle Fehlermeldungen quittieren.

Die TNC startet beim Aufruf des Hilfesystems auf dem Programmierplatz den systemintern definierten Standardbrowser (in der Regel den Internet Explorer), ansonsten einen von HEIDENHAIN angepassten Browser.

HEIDENHAIN TNC 620 125

4.7 K ont extsensitiv e s Hilf esyst e m TNCguide

Im TNCguide navigieren

Am einfachsten können Sie per Mouse im TNCguide navigieren. Auf der linken Seite ist das Inhaltsverzeichnis sichtbar. Sie können durch Klick auf das nach rechts zeigende Dreieck die darunterliegenden Kapitel anzeigen lassen oder direkt duch Klick auf den jeweiligen Eintrag die entsprechende Seite anzeigen lassen. Die Bedienung ist identisch zur Bedienung des Windows Explorers.

Verlinkte Textstellen (Querverweise) sind blau und unterstrichen dargestellt. Ein Klick auf einen Link öffnet die entsprechende Seite.

Selbstverständlich könne Sie den TNCguide auch per Tasten und Softkeys bedienen. Nachfolgende Tabelle enthält eine Übersicht der entsprechenden Tastenfunktionen.

Nachfolgend beschriebene Tastenfunktionen stehen nur auf der Steuerungshardware, nicht auf dem

Programmierplatz zur Verfügung.

Funktion Softkey

„Inhaltsverzeichnis links ist aktiv:

Den darunter- bzw. darüberliegenden Eintrag wählen

„Textfenster rechts ist aktiv:

Seite nach unten bzw. nach oben verschieben, wenn Text oder Grafiken nicht vollständig angezeigt werden

„Inhaltsverzeichnis links ist aktiv:

Inhaltsverzeichnis aufklappen. Wenn Inhaltsverzeichnis nicht mehr aufklappbar, dann Sprung ins rechte Fenster

„Textfenster rechts ist aktiv:

Keine Funktion

„Inhaltsverzeichnis links ist aktiv:

Inhaltsverzeichnis zuklappen

„Textfenster rechts ist aktiv:

Keine Funktion

„Inhaltsverzeichnis links ist aktiv:

Per Cursor-Taste gewählte Seite anzeigen

„Textfenster rechts ist aktiv:

Wenn Cursor auf einem Link steht, dann Sprung auf die verlinkte Seite

„Inhaltsverzeichnis links ist aktiv:

Reiter umschalten zwischen Anzeige des Inhalts-Verzeichnisses, Anzeige des Stichwort-Verzeichnisses und der Funktion Volltextsuche und Umschalten auf die rechte Bildschirmseite

„Textfenster rechts ist aktiv:

Sprung zurück ins linke Fenster

4.7 K ont extsensitiv e s Hilf esyst e m TNCguide

„Inhaltsverzeichnis links ist aktiv:

Den darunter- bzw. darüberliegenden Eintrag wählen

„Textfenster rechts ist aktiv:

Nächsten Link anspringen Zuletzt angezeigte Seite wählen

Vorwärts blättern, wenn Sie mehrfach die Funktion „zuletzt angezeigte Seite wählen“

verwendet haben

Eine Seite zurück blättern

Eine Seite nach vorne blättern

Inhaltsverzeichnis anzeigen/ausblenden

Wechseln zwischen Vollbild-Darstellung und reduzierter Darstellung. Bei reduzierter Darstellung sehen Sie noch einen Teil der TNC-Oberfläche

Der Fokus wird intern auf die TNC-Anwendung gewechselt, so dass Sie bei geöffnetem TNCguide die Steuerung bedienen können.

Wenn die Vollbild-Darstellung aktiv ist, dann reduziert die TNC vor dem Fokuswechsel automatisch die Fenstergröße

TNCguide beenden

Funktion Softkey

HEIDENHAIN TNC 620 127

4.7 K ont extsensitiv e s Hilf esyst e m TNCguide

Stichwort-Verzeichnis

Die wichtigsten Stichwörter sind im Stichwortverzeichnis (Reiter Index) aufgeführt und können von Ihnen per Mouse-Klick oder durch Selektieren per Cursor-Tasten direkt angewählt werden.

Die linke Seite ist aktiv.

UReiter Index wählen

UEingabefeld Schlüsselwort aktivieren

UZu suchendes Wort eingeben, die TNC synchronisiert dann das Stichwortverzeichnis bezogen auf den eingegebenen Text, so dass Sie das Stichwort in der aufgeführten Liste schneller finden können, oder

UPer Pfeiltaste gewünschtes Stichwort hell hinterlegen

UMit Taste ENT Informationen zum gewählten Stichwort anzeigen lassen

Volltext-Suche

Im Reiter Suchen haben Sie die Möglichkeit, den kompletten TNCguide nach einem bestimmten Wort zu durchsuchen.

Die linke Seite ist aktiv.

UReiter Suchen wählen

UEingabefeld Suchen: aktivieren

UZu suchendes Wort eingeben, mit Taste ENT bestätigen: Die TNC listet alle Fundstellen auf, die dieses Wort enthalten

UPer Pfeiltaste gewünschte Stelle hell hinterlegen

UMit Taste ENT die gewählte Fundstelle anzeigen Das zu suchende Wort können Sie nur über eine per USB angeschlossene Tastatur eingeben.

Das zu suchende Wort können Sie nur über eine per USB angeschlossene Tastatur eingeben.

Die Volltext-Suche können Sie immer nur mit einem einzelnen Wort durchführen.

Wenn Sie die Funktion Nur in Titeln suchen aktivieren (per Mouse-Taste oder durch ancursorn und

anschließendes Betätigen der Blank-Taste), durchsucht die TNC nicht den kompletten Text sondern nur alle Überschriften.

4.7 K ont extsensitiv e s Hilf esyst e m TNCguide

Aktuelle Hilfedateien downloaden

Die zu Ihrer TNC-Software passenden Hilfedateien finden sie auf der HEIDENHAIN-Homepage www.heidenhain.de unter:

UServices und Dokumentation

USoftware

UHilfesystem TNC 620

UNC-Software-Nummer Ihrer TNC, z.B. 34056x-02

UGewünschte Sprache wählen, z.B. Deutsch: Sie sehen dann ein ZIP-File mit den entsprechenden Hilfedateien

UZIP-Datei herunterladen und auspacken

UDie ausgepackten CHM-Dateien auf die TNC in das Verzeichnis TNC:\tncguide\de bzw. in das entsprechende

Sprach-Unterverzeichnis übertragen (siehe auch nachfolgende Tabelle) Wenn Sie die CHM-Dateien mit TNCremoNT zur TNC übertragen, müssen Sie im Menüpunkt

Extras>Konfiguration>Modus>Übertragung im Binärformat die Extension .CHM eintragen.

Sprache TNC-Verzeichnis

Chinesisch (simplified) TNC:\tncguide\zh Chinesisch (traditional) TNC:\tncguide\zh-tw

Programmieren:

Werkzeuge

Im Dokument TNC 620 (Seite 123-130)