• Keine Ergebnisse gefunden

Kennwerte zur wirtschaftlichen Situation gartenbaulicher

im Wirtschaftsjahr 1998/99

Tabelle 6: Wirtschaftsergebnisse der Zierpflanzenbetriebe 1998-98/99 gegliedert nach Unternehmenserfolg

Brandenburg 5 Betriebe

Mittel Mittel 1. Drittel 3. Drittel Mittel 1. Drittel 3. Drittel Allgemeine Strukturmerkmale

1. Betriebsfläche ha 2,03 1,73 2,14 1,3 2,57 3,42 1,87

2. Glasfläche m² 5.010 3.816 5.099 2.696 5.259 7.089 3.589

3. Einheitsquadratmeter Eqm 109.851 78.640 109.892 54.834 121.579 169.028 80.382

4.Glasfläche in % der GG % 31,8 46,9 41,6 42,7 31,7 29,5 32,9

5. GG in % der Betriebsfläche % 77,8 47,2 57,3 48,5 64,6 70,3 58,4

6. Pachtfläche in % der Betriebsfläche % 43,4 31 29,1 37,9 30,1 36,7 28,8

7. Heizbare Glasfläche in % der Glasfläche % 80,4 88,5 91,5 87,6 94,7 95,8 91,9

Vermögensstruktur

8. Vermögen in 1000 DM TDM 486 642 849 472 784 978 573

9. Bodenvermögen in Prozent % 7,7 5,7 5,4 5,9 7,5 7,4 7,5

10. Anlagevermögen (ohne Boden) des % 43,6 55,5 53,4 60,4 47,8 47,9 51,5

11. Umlaufvermögen Vermögens % 48,6 38,8 41,3 33,7 44,7 44,7 40,9 Kapitalstruktur

12. Fremdkapital DM 340.073 458.704 703.155 293.318 502.771 539.363 415.291

13. Fremdkapital in % des Vermögens % 70 71,4 82,8 62,2 64,1 55,2 72,5

14. Fremdkapital in % des Anlagevermögens (ohne Boden) % 160,5 128,7 155,1 102,9 134,2 115,3 140,6

15. Kurzfristiges Fremdkapital in % des Fremdkapitals % 11,7 20,4 25,1 17,7 22,1 24,7 18,7

16. Fremdkapital/AK DM 51.028 80.696 104.414 70.837 90.226 97.277 85.705

17. Kapital/AK DM 72.887 113.028 126.129 113.977 140.691 176.301 118.227

18. Gewächshausanlagen / m² Glasfläche DM 13,96 42,95 39,53 55,78 28,31 24,51 32,28

19. Maschinen und Fuhrpark DM 13.525 21.071 24.416 20.052 21.673 29.807 18.624

Arbeitswirtschaft

20. Arbeitskräfte insgesamt AK 6,66 5,68 6,73 4,14 5,57 5,54 4,85

21. Fremd-AK in Prozent % 86,5 77,2 83 67,4 73,6 73,2 70,2

22.Ständige AK der AK % 96 94,9 95,6 92,9 85,9 86,2 86,3

23. Glasfläche/AK m² 752 671 757 651 944 1.279 741

24. Einheitsquadratmeter/AK Eqm 16.483 13.834 16.318 13.243 21.818 30.485 16.589

Investitionstätigkeit

25. Bruttoinvestitionen/AK DM 3.322 13.969 19.720 10.077 17.851 24.810 16.274

26.Nettoinvestitionen/AK DM -8.443 -82 5.105 -4.299 2.207 5.217 2.657

27.Nettoinvestitionen in % Anlagevermögen (ohne Boden) % -26,6 -0,1 7,6 -6,2 3,3 6,2 4,4

Erträge

28. Unternehmensertrag (UE) DM 455.136 511.675 764.392 284.778 798.718 1.078.692 474.219

29. - Ertrag aus Finanzvermögen und neutralem Ertrag DM 6.887 7.634 7.530 10.103 16.067 16.352 15.959

30. = Betriebsertrag DM 448.249 504.042 756.862 274.675 782.652 1.062.340 458.260

31. Bereinigter Betriebsertrag DM 334.054 355.720 545.483 194.647 604.208 854.705 328.563

32. Erträge aus Eigenproduktion in Prozent % 90,6 70,1 73,6 67,3 82,6 87,9 75,1

33. Erträge aus Handelsware des % 5 20,5 16,2 23 12,7 8,4 18,5

34. Erträge aus Dienstleistungen Betriebsertrages % 0 2 2,4 2,2 0,8 0,3 1,1

35. Sonstige Erträge % 4,4 7,4 7,8 7,5 3,9 3,4 5,3

Aufwand

36. Unternehmensaufwand DM 469.032 483.316 701.845 288.032 695.848 871.544 450.810

37. - Aufwand für Fremdkapital, Pachten und neutraler Aufwand DM 31.049 25.816 41.309 13.888 39.883 47.101 25.900

38.= Betriebsaufwand DM 437.984 457.499 660.535 274.145 655.965 824.443 424.910

39. + Lohnansatz DM 62.332 82.560 81.908 79.249 98.227 106.209 88.532

40. = Betriebsaufwand mit Lohnansatz DM 500.315 540.059 742.443 353.393 754.192 930.652 513.442

neue Bundesländer

134 Betriebe 879 Betriebe

alte Bundesländer

Brandenburg 5 Betriebe

Mittel Mittel 1. Drittel 3. Drittel Mittel 1. Drittel 3. Drittel Aufwandsstruktur

41. Unternehmensaufwand in % Unternehmensertrag % 103,1 94,5 91,8 101,1 87,1 80,8 95,1

42. Betriebsaufwand mit Lohnsansatz % 111,6 107,1 98,1 128,7 96,4 87,6 112

43. Saat- und Pflanzgut % 2,9 15,1 15 15,4 12 11,2 13

44. + Düngemittel + Pflanzenschutz % 0,7 1,3 1,1 1,6 2,2 2,5 2

45. + Heizmaterial % 6,5 5,1 4,7 6,9 5,2 5,0 6,0

46. + Sonstiger Spezialaufwand % 25,9 9,8 10,8 9,4 12 12,5 11,8

47. = Spezialaufwand Eigenproduktion % 35,9 31,3 31,6 33,2 31,4 31,2 32,9

48. Wareneinsatz (Handelsware) % 3,1 12,6 10,5 12,9 7,9 5,3 11,6

49. Dienstleister Dritter in Prozent % 0 0,5 0,7 0,5 0,4 0,4 0,4

50. Lohnquote (Lohnaufwand % 36,4 39,9 33,9 53,3 32,2 26,7 40,3

51. Unterhaltung Gebäude des % 0 0,8 0,8 0,8 1,1 1,1 1,1

52. + Unterhaltung Fuhrpark + Maschinen % 4,4 2,4 2,2 2,8 3 3 3,2

53. + Afa Gebäude Betriebsertrages % 2,9 1 0,9 1,3 0,7 0,6 1,1

54. + Afa Gewächshausanlagen % 5,2 3,5 3,5 4,6 2,2 1,9 2,8

55. + Afa Fuhrpark und Maschinen % 9 6,3 6,5 7,3 5,1 5,3 5,4

56. + Absatz- und Werbekosten % 0,4 1,2 1,2 1 3,4 3,3 2,9

57. + Betriebssteuern /Lasten/Versicherungen % 8,2 1,9 1,8 2,6 2,2 2,0 2,7

58. + Sonstiger Allgemeiner Aufwand % 6,1 5,5 4,3 8,4 6,7 6,6 7,7

59. = Allgemeiner Betriebsaufwand % 36,2 22,7 21,4 28,8 24,5 23,9 26,9

60. Lohnaufwand je entlohnte AK DM 17.499 27.066 31.288 24.071 37.488 43.754 28.192

61. Heizmaterial in DM/m² heizbare Glasfläche DM 7,23 7,67 7,59 8 8,25 7,86 8,39

62. Betriebsaufwand mit Lohnansatz/Eqm1) DM 4,55 6,87 6,76 6,44 6,20 5,51 6,39

Unternehmenserfolg

63. Gewinn in % des Unternehmensertrages % -3,1 5,5 8,2 -1,1 12,9 19,2 4,9

64. Gewinn DM -13.897 28.359 62.547 -3.254 102.870 207.148 23.408

65. Gewinn/Familien-AK DM -15.441 21.875 54.685 -2.409 69.990 139.527 16.220

66. Gewinn + Afa (Cash flow) DM 62.630 81.360 139.533 33.936 165.143 289.824 66.203

67. Eigenkapitalveränderung DM -7.131 -7.881 13.655 -21.759 -8.648 10.839 -17.935

Betriebserfolg

68. Bereinigter Betriebsertrag % 74,5 70,6 72,1 70,9 77,2 80,5 71,7

69. Betriebseinkommen in Prozent % 24,8 32,8 35,8 24,6 35,8 39,1 28,2

70. Roheinkommen des % 2,3 9,2 12,7 0,2 16,2 22,4 7,3

71. Reinertrag Betriebsertrages % -11,6 -7,1 1,9 -28,7 3,6 12,4 -12

72. Reinertragsdifferenz % -18,1 -14,8 -4,8 -39 -2,4 6,9 -19,5

Arbeitsproduktivität

73. Betriebsertrag DM 67.260 88.671 112.389 66.335 140.452 191.599 94.572

74. Bereinigter Betriebsertrag je AK DM 50.125 62.579 81.001 47.008 108.429 154.151 67.806

75. Betriebseinkommen DM 16.676 29.081 40.278 16.345 50.335 74.944 26.678

76. Reinertrag DM -7.813 -6.336 2.141 -19.011 5.107 23.751 -11.388

Flächenproduktivität

77. Bereinigter Betriebsertrag DM 3,04 4,52 4,96 3,55 4,97 5,06 4,09

78. Betriebseinkommen je Eqm1) DM 1,01 2,10 2,47 1,23 2,31 2,46 1,61

79. Reinertrag DM -0,47 -0,46 0,13 -1,44 0,23 0,78 -0,69

80. Einnahmen aus Gartenbau/m² Glasfläche 2) DM 76,19 83,16 96,68 62,25 111,30 119,73 87,38

Kapitalproduktivität

81. Kapitalkoeffizient (Kapital/Betriebseinkommen) 4,4 3,9 3,1 7 2,8 2,4 4,4

Rentabilität

82. Rentabilitätskoeffizient 0,58 0,69 0,88 0,39 0,94 1,21 0,59

83. Arbeitsertrag je AK DM 11.739 23.942 33.959 12.842 43.033 64.657 22.675

Quelle: Arbeitskreis Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. Hannover, Regionalauswertung Brandenburg Mai 2001 (98-98/99)

neue Bundesländer

134 Betriebe 879 Betriebe

alte Bundesländer

Anhang

95

Aufwandsstruktur landwirtschaftlicher Unternehmen nach Rechtsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

Betriebliche Aufwendungen gesamt 2.727 DM/ha

Unterhaltung u.

Versicherung

1% Tierzukäufe 3%

Einzelunternehmen Personengesellschaften

Betriebliche Aufwendungen gesamt 1.665 DM/ha

Betriebliche Aufwendungen gesamt 2.224 DM/ha

Saatgut

5% Düngemittel, PSM 15%

Unterhaltung u.

Versicherung

Unterhaltung u.

Versicherung

96

Ertragsstruktur landwirtschaftlicher Unternehmen nach Rechtsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

Betriebliche Erträge gesamt

2.193 DM/ha

Rinder 7%

Milch 25%

Schweine 9%

sonstige tierische Erträge Pflanzenproduktion 2%

gesamt 23%

Zulagen/Zuschüsse 22%

übrige Erträge 12%

Rinder 5%

Milch 26%

Schweine 13%

sonstige tierische Erträge

3%

Pflanzenproduktion gesamt

21%

Zulagen/Zuschüsse 24%

übrige Erträge Rinder 8%

12%

Milch 5%

Schweine 6%

sonstige tierische Erträge 1%

Pflanzenproduktion gesamt

39%

Zulagen/Zuschüsse 30%

übrige Erträge 7%

Einzelunternehmen

Betriebliche Erträge gesamt 2.725 DM/ha

Betriebliche Erträge gesamt 2.835 DM/ha

Personengesellschaften Juristische Personen

97

Struktur der Transferzahlungen landwirtschaftlicher Unternehmen nach Rechtsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

Beihilfen gesamt 616 DM/ha LF

Beihilfen pflanzliche Produkte

57%

Beihilfen tierische Produkte 4%

Ausgleichszulage 6%

Gasölbeihilfe 6%

Umweltgerechte Erzeugung

3%

sonstige Beihilfen 24%

Beihilfen gesamt 649 DM/ha LF

Beihilfen gesamt 648 DM/ha LF

Juristische Personen Personengesellschaften

Einzelunternehmen

Beihilfen pflanzliche Produkte

51%

Beihilfen tierische Produkte 4%

Ausgleichszulage 5%

Gasölbeihilfe 6%

Umweltgerechte Erzeugung 9%

sonstige Beihilfen 25%

Beihilfen tierische Produkte 6%

Ausgleichszulage 4%

Gasölbeihilfe 4%

Umweltgerechte Erzeugung 6%

sonstige Beihilfen 21%

Beihilfen pflanzliche Produkte

59%

98

Arbeitsproduktivität landwirtschaftlicher Unternehmen nach Rechts- und Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

Betriebliche Erträge je Arbeitskraft

-0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000

Einzelunternehmen im Haupterwerb Personengesellschaften Juristische Personen insgesamt Marktfrucht Futterbau Veredlung Gemischt

DM/AK

99

Rentabilität landwirtschaftlicher Unternehmen nach Rechts- und Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

Gewinn plus Personalaufwand je Arbeitskraft

-0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000

Einzelunternehmen im Haupterwerb Personengesellschaften Juristische Personen insgesamt Marktfrucht Futterbau Veredlung Gemischt

DM/AK

100

Rentabilität landwirtschaftlicher Unternehmen nach Rechts- und Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

Gewinn plus Personalaufwand je ha LF

-0 200 400 600 800 1.000 1.200

Einzelunternehmen im Haupterwerb Personengesellschaften Juristische Personen insgesamt Marktfrucht Futterbau Veredlung Gemischt

DM/ha

101

Eigenkapitalveränderung in landwirtschaftlichen Unternehmen nach Rechts- und Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

-110 -60 -10 40 90 140 190 240

Einzelunternehmen im Haupterwerb Personengesellschaften Juristische Personen

insgesamt Marktfrucht Futterbau Veredlung Gemischt DM/ha

-124

102

Ordentliches Ergebnis in landwirtschaftlichen Unternehmen nach Rechts- und Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

-400 -200 0 200 400 600 800

Einzelunternehmen im Haupterwerb Personengesellschaften Juristische Personen

insgesamt Marktfrucht Futterbau Veredlung Gemischt DM/ha

-530

103

Wertschöpfung landwirtschaftlicher Unternehmen nach Rechts- und Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

Betriebseinkommen je ha LF

-0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600

Einzelunternehmen im Haupterwerb Personengesellschaften Juristische Personen insgesamt Marktfrucht Futterbau Veredlung Gemischt

DM/ha

104

Wertschöpfung landwirtschaftlicher Unternehmen nach Rechts- und Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

Betriebseinkommen je Arbeitskraft

-0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 80.000 90.000

Einzelunternehmen im Haupterwerb Personengesellschaften Juristische Personen insgesamt Marktfrucht Futterbau Veredlung Gemischt

DM/Ak

105

Eigenkapital- und Gesamtkapitalrentabilität landwirtschaftlicher Unternehmen nach Rechts- und Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

-15 -10 -5 0 5 10

insgesamt Marktfrucht Futterbau insgesamt Marktfrucht Futterbau Veredlung insgesamt Marktfrucht Futterbau Gemischt

Gesamtkapitalrendite Eigenkapitalrentabilität (o. Boden)

%

Einzelunternehmen Personengesellschaften juristische Personen

106

Fremdkapitaldeckung in landwirtschaftlichen Unternehmen nach Rechts- und Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

Fremdkapitaldeckung II

-0 20 40 60 80 100 120 140 160 180

Einzelunternehmen im Haupterwerb Personengesellschaften Juristische Personen

insgesamt Marktfrucht Futterbau Veredlung Gemischt

%

107

Entschuldungs- und Innenfinanzierungsgrad landwirtschaftlicher Unternehmen nach Rechts- und Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 1999/00

0 20 40 60 80 100

insgesamt Marktfrucht Futterbau insgesamt Marktfrucht Futterbau Veredlung insgesamt Marktfrucht Futterbau Gemischt

Entschuldungsgrad Innenfinanzierungsgrad

%

Einzelunternehmen Personengesellschaften juristische Personen

Entschuldungsgrad: Cash-Flow II / Fremdkapital

Innenfinanzierungsgrad: Cash-Flow II / Bruttoinvestitionen

323