• Keine Ergebnisse gefunden

Kühne: Schriftenverzeichnis von Hanns Bruno Geinitz

Im Dokument / Articles Aufsätze (Seite 22-31)

GEOLOGICA SAXONICA — 60 (2): 2014

287

Geinitz, H.B. (1866 – 1867): Schöner Anbruch von Silberglanz und Rothgiltigerz auf „Vertrau auf Gott“ bei Oberkunnersdorf im Weisseritzthale. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1866]: 133; Dresden.

Geinitz, H.B. (1866 – 1867): Über einen Urnenfund bei Lomnitz zwischen Radeberg und Königsbrück. – Sitz.-Ber. naturwiss.

Ges. Isis Dresden, [für 1866]: 133; Dresden.

Geinitz, H.B. (1866): Über Arthropleura armata Jordan in der Stein-kohlen-Formation von Zwickau. – N. Jb. Mineral., 1866: 144, 1 Taf.; Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1866): Bemerkungen über das Vorkommen einiger sächsischer Brachiopoden. – N. Jb. Mineral., 1866: 862 – 863;

Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1867): Carbonformation und Dyas in Nebraska. – Eingegangen bei der Akademie am 10. September 1866 – Verh.

k. Leopoldino – Carolinischen dt. Akad. Naturforscher, 33 (Abh.

4): XII + 91 S., 5 Taf.; Dresden (Blochmann). – [Druck 1866]

Geinitz, H.B. (1867 – 1868): Hinweis auf den Aufsatz von F.A.

Fallou: Über den Löss, besonders in Bezug auf sein Vor-kommen im Königreiche Sachsen. – N. Jb. Mineral., 1867:

143 – 158. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1867]:

31; Dresden.

Geinitz, H.B. (1867 – 1868): Beiträge zur Geschichte verschiede-ner Steinkohlen-Unternehmungen in Sachsen. – Sitz.-Ber. na-turwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1867]: 61 – 63; Dresden.

Geinitz, H.B. (1867 – 1868): Untersuchung eines Lehmes von Theu-ma bei Plauen i.V. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1867]: 67 – 68; Dresden. – [Bodenanalyse H. Fleck]

Geinitz, H.B. (1867 – 1868): Chromocker im Euritporphyr von Lobs dorf bei Glauchau. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dres-den, [für 1867]: 70; Dresden.

Geinitz, H.B. (1867 – 1868): Ueber einen neuen Meteoriten. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1867]: 158 – 160;

Dresden.

Geinitz, H.B. (1867): Carbonformation und Dyas in Nebraska. – N. Jb. Mineral., 1867: 1 – 9; Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1867): Beiträge zur älteren Flora und Fauna. – N. Jb.

Mineral., 1867: 273 – 290, 1 Taf.; Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1867): Anthracosia Weissiana Gein. – N. Jb. Mine-ral., 1867: 682; Stuttgart.

Geinitz, H.B.; Liebe, K.T. (1867): Ueber ein Aequivalent der ta-konischen Schiefer Nordamerika’s in Deutschland und dessen geologische Stellung. – Der Akademie übergeben am 5. Febru-ar 1866. – Verh. k. Leopoldino – CFebru-arolinischen dt. Akad. Natur-forscher, 33 (Abh. 3): IV + 52 S., 8 Taf. + Holzschnitte; Dres-den (Blochmann) – [darin: Geinitz, H.B.: 1.Die organischen Ueberreste im Dachschiefer von Wurzbach bei Lobenstein. S.

1 – 24; 2. Liebe, K.T.: Das Alter der im Reussischen Oberlande brechenden Dachschiefer. S. 25 – 52]

Geinitz, H.B. (1868): Geologische Mittheilungen über die Pari-ser Ausstellung im Jahr 1867. – N. Jb. Mineral., 1868: 1 – 24;

Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1868): Bemerkungen und Fossilbestimmungen zu:

Hartung, H.: Über die Schiefer von Lobenstein, Heinersdorf und Wurzbach. – N. Jb. Mineral., 1868: 65; Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1868): Die Galerie archéologique oder Galerie de l’histoire du travail der Pariser Ausstellung im Jahre 1867 und andere auf das Alter des Menschengeschlechtes bezügliche Notizen. – N. Jb. Mineral., 1868: 129 – 137; Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1868): Über das Meteoreisen von Nöbdenitz und eine bei Weißenborn unweit Zwickau gefundene Eisenmasse. – N. Jb. Mineral., 1868: 459 – 463, 1 Taf.; Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1868): Die fossilen Fischschuppen aus dem Pläner-kalke in Strehlen. – In: Denkschrift der Gesellschaft für Na-tur- und Heilkunde in Dresden zur Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens zugleich als Festgabe für die Mitglieder der 42. Ver-sammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte am 19. Septem-ber 1868: 31 – 48, 4 Taf.; Dresden (Teubner).

Geinitz, H.B. (1868): Alluvium und Diluvium. – Sitz.-Ber. Ges.

Natur- u. Heilkde. Dresden, 1868 (1): 59 – 61; Dresden.

Geinitz, H.B. (1868): Über das Diluvium der Gegend von Dres-den. – Sitz.-Ber. Ges. Natur- u. Heilkde. Dresden, 1868 (1): 61, 68, 69; Dresden.

Geinitz, H.B.(1869): Quarzkrystalle im unteren Pläner von Plau-en. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1868]: 36;

Dresden.

Geinitz, H.B. (1869): Bernstein von Hermsdorf bei Ruhland. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1868]: 51; Dres-den.

Geinitz, H.B. (1869): Über einen geognostischen Ausflug nach Gör-litz und Umgegend. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1868]: 58 – 59; Dresden.

Geinitz, H.B. (1869): Mammuth-Stoßzähne, Knochen von Mam-muth, Rind und Mensch im Triebischthal bei Meißen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1868]: 114 – 115; Dres-den.

Geinitz, H.B.(1869): Feuersteinmesser bei Saalfeld und Görlitz. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1868]: 115; Dres-den.

Geinitz, H.B. (1869): Ausflug in die Gegend von Lobenstein, Saal-feld und Pössneck. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1868]: 116; Dresden.

Geinitz, H.B. (1869): Eisenkies mit Nadelholzfragmenten aus dem Braunkohlenthone von Meißen. (Eingesendet von Schu-mann). – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1868]:

178; Dresden.

Geinitz, H.B. (1869): Über fossile Pflanzenreste aus der Dyas von Val Trompia. – N. Jb. Mineral., 1869: 456 – 461, 1 Taf.; Stutt-gart.

Geinitz, H.B. (1869): Über fossile Pflanzen aus der Steinkohlen-formation am Altai. – N. Jb. Mineral., 1869: 462 – 465, 1 Taf.;

Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1869): Über U. Schlönbach’s Arbeiten über böhmi-sche Kreide. – N. Jb. Mineral., 1869: 496 – 500; Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1869): Neueste Forschungen im Gebiete der Stein-kohlenformation und des Rothliegenden. – Jb. Volks- u. Land-wirthschaft, 9: 73 – 81; Dresden.

Geinitz, H.B. (1869): Ueber den Löß. – Jb. Volks- u. Landwirth-schaft, 9: 218 – 223; Dresden.

Geinitz, H.B. (1869): Ueber die in Dresden verwendeten Baumate-rialien. – Jb. Volks- u. Landwirthschaft, 9: 262 – 272; Dresden.

Geinitz, H.B. (1869): Zur Geologie der Quellen von Teplitz und Schönau. – Sitz.-Ber. Ges. Natur- u. Heilkde. Dresden, 1. Janu-ar 1868 – 1. Juni 1869: 118 – 119; Dresden.

Geinitz, H.B.; Sorge, C.T. (1869): Uebersicht der im Königreiche Sachsen zur Chausseeunterhaltung verwendeten Steinarten. – 116 S.; Dresden (Blochmann).

Geinitz, H.B. (1870): Mittheilungen aus dem Königl. Mineralogi-schen Museum in Dresden über das Jahr 1869. – 7 S.; Dresden (Blochmann).

Geinitz, H.B. (1870): Die Gänge in der Döhlener Steinkohlenfor-mation sind Ausfüllungen von oben. – Sitz.-Ber. naturwiss.

Ges. Isis Dresden, [für 1869]: 30; Dresden.

Geinitz, H.B. (1870): Riesiger Calamites cannaeformis von Zau-ckerode. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1869]:

30; Dresden.

Geinitz, H.B. (1870): Über einen Ausflug in das Erzgebirge. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1869]: 65 – 67; Dres-den. – [Wolkenstein, Zöblitz, Fürstenberg, Lössnitz, Wilden fels]

Geinitz, H.B. (1870): Bemerkungen zu: Günther, A.F.: Über ein sogenanntes versteinertes Gehirn (vom alten Johanniskirchho-fe zu Dresden). – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden 1869 (1870): 63 – 64. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1869]: 64, 83 – 84; Dresden.

Geinitz, H.B. (1870): Wadenbein des Mammuth von Hilbersdorf bei Chemnitz. (Eingesendet von Engelhardt). – Sitz.-Ber. na-turwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1869]: 160; Dresden.

Geinitz, H.B. (1870): Neues Verzeichniss der Meteoriten des k. k.

Hofmineralien-Cabinets in Wien. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges.

Isis Dresden, [für 1869]: 160; Dresden.

Geinitz, H.B. (1870): Equisetites infundibuliformis Br. u. Sigillaria catenulata Lindl. von Lugau. (Eingesendet von Bergdirektor Kneisel). – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1869]:

187; Dresden.

Geinitz, H.B. (1870): Ein Exemplar von Pleuromeja Sternbergi Mün. sp. aus dem bunten Sandstein von Bernburg. – Sitz.-Ber.

naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1869]: 187; Dresden.

Geinitz, H.B. (1870): Nierenförmige Concretionen aus dem Thon-stein von Baselitz bei Priestewitz (eingesendet von Ritterguts-besitzer Richter). – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1869]: 187; Dresden.

Geinitz, H.B. (1870): Über die Fauna des Löß bei Meißen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1869]: 190; Dresden.

Geinitz, H.B. (1870): Über den Kalk von Miltitz bei Meissen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1869]: 190; Dres-den.

Geinitz, H.B. (1870): Über organische Überreste aus der Stein-kohlenformation von Langeac, Haute-Loire. – N. Jb. Mineral., 1870: 417 – 424, 1 Taf.; Stuttgart.

Geinitz, H.B.; Fischer, A. (1870): Fossile Conchylien von Pöss-neck. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1869]: 190;

Dresden.

Geinitz, H.B. (1871 – 1875): Das Elbthalgebirge in Sachsen. Erster Theil. Der untere Quader. – Palaeontographica, 20 (I): I.1 – I.319, Taf. I.1 – I.67, Cassel.

Geinitz, H.B. (1871): Ueber eine neue fossile Frucht aus dem Zech-steine und einige Ueberreste aus der Steinkohlenformation. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1870]: 60 – 65, 1 Abb.; Dresden. – [darin: S. 63: Rhabdocarpus Kneiselianus Gein. aus der Lugauer Steinkohlenformation]

Geinitz, H.B. (1871): Über den Untergrund von Dresden, insbe-sondere die Quartärbildungen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges.Isis Dresden, [für 1870]: 85 – 86; Dresden.

Geinitz, H.B. (1871): Über einen Ammoniten aus dem unteren Plä-ner von Leutewitz bei Dresden. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis

Geinitz, H.B. (1871): Mammuth und Rhinoceros bei Kötzschen-broda und über den Löss von Mockritz, Plauen, Schieritz und Priesa (Meißen). – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1870]: 132 – 133; Dresden.

Geinitz, H.B. (1871): Schnecken und Säugetierreste aus dem Löss des Elbtales. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1870]: 133; Dresden.

Geinitz, H.B. (1871): Mitteilung über die Herausgabe und den Fortschritt der Monographie über das Elbthalgebirge in Sach-sen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1870]:

134 – 135; Dresden.

Geinitz, H.B. (1871): Vorlage von einem fußartigen Gebilde aus dem Plänerkalk von Weinböhla. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges.

Isis Dresden, [für 1870]: 148; Dresden.

Geinitz, H.B. (1871): Nordische Geschiebe mit Kreideversteine-rungen, Cidaris-Arten in Feuersteinen von Rothschönberg im Triebischthale, Terebratula camea von Hartmannsdorf. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1870]: 148; Dresden.

Geinitz, H.B. (1871): Über Bernstein von Großröhrsdorf in Sach-sen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1870]: 148;

Dresden.

Geinitz, H.B. (1871): Versteinerungen aus einer sandigen Ablage-rung der Kreideformation von Château de Meauene bei Lude, unweit Angers im Departement Maine-et-Loire. – Sitz.-Ber.

naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1870]: 149 – 151; 1 Taf.;

Dres den. – [Berichtigung S. 258]

Geinitz, H.B. (1871): Palmacites? Reichi Gein. – Sitz.-Ber. natur-wiss. Ges. Isis Dresden, [für 1870] 150 – 151, 1 Taf.; Dresden.

Geinitz, H.B. (1871): Vorlage zweier nordischer Geschiebe aus der Niederlausitz mit Orthoceras und Trilobiten. – Sitz.-Ber. natur-wiss. Ges. Isis Dresden, [für 1870]: 179; Dresden.

Geinitz, H.B. (1871): Keckia annulata Glocker im unteren Quader von Gorknitz bei Weesenstein. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1870]: 180; Dresden.

Geinitz, H.B. (1871): Nachschrift zu: Richter, R.: Die Pflanzen des Lehester Schiefers betreffend. – N. Jb. Mineral, 1871: 623;

Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1871): Über fossile Pflanzen aus der Steinkohlenfor-mation am Altai. – In: Cotta, B. von: Der Altai: 167 – 179, Taf.

II, III; Leipzig (Weber).

Geinitz, H.B.; Hauptmann, [ohne Angabe, vermutlich L.] (1871):

Vorlage eines Profils von der Goldenen Höhe bis Dresden-Altstadt. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1870]:

86; Dresden.

Geinitz, H.B. (1872 – 1875): Das Elbthalgebirge in Sachsen. Zwei-ter Theil. Der mittlere und obere Quader. – Palaeontographica, 20 (II): I – VII, II.1 – II.245, Taf. II.1 – II.46, Cassel.

Geinitz, H.B. (1872): Mittheilungen aus dem Königl. Mineralogi-schen Museum in Dresden für die Jahre 1870 und 1871. – 12 S.; Dresden (Blochmann).

Geinitz, H.B. (1872): Palaeophycus macrocystoides Gein. im Dach-schiefer von Lössnitz. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dres den, [für 1871]: 1 – 2; Dresden.

Geinitz, H.B. (1872): Steinkohlenpflanzen aus dem Gottes-Segen-Schacht bei Lugau. – Sitz.-Ber. naturwiss., Ges. Isis Dresden, [für 1871]: 4 – 5; Dresden.

Geinitz, H.B. (1872): Über die Auffindung von violettem Fluß-spath im Syenit des Lössnitzgrundes bei Dresden. – Sitz.-Ber.

E. Kühne: Schriftenverzeichnis von Hanns Bruno Geinitz

GEOLOGICA SAXONICA — 60 (2): 2014

289

Geinitz, H.B. (1872): Über die Entstehung der säulenförmigen Sandsteine bei Zittau. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1871]: 88; Dresden.

Geinitz, H.B. (1872): Über fossile Seeschwämme, besonders der Quader- und Plänerformation Sachsens. – Sitz.-Ber. naturwiss.

Ges. Isis Dresden, [für 1871]: 88 – 90; Dresden.

Geinitz, H.B. (1872): Mitteilung über die Herausgabe und den Fortschritt der Monographie über das Elbthalgebirge in Sach-sen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1871]: 89 – 90, 93 – 94; Dresden.

Geinitz, H.B. (1872): Über das Konglomerat von Zeschnig bei Hohnstein. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1871]:

94, 139 – 140; Dresden.

Geinitz, H.B. (1872): Ueber eine Steinaxt von Nadelwitz. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1871]: 111; Dresden.

Geinitz, H.B. (1872): Lingula in der Grauwacke von Zschorna bei Radeburg. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden [für 1871]:

139; Dresden.

Geinitz, H.B. (1872): Alaun- und Kieselschiefer vom Eichberge zwischen Königswartha und Weißig. – Sitz.-Ber. naturwiss.

Ges. Isis Dresden, [für 1871]: 147; Dresden.

Geinitz, H.B. (1872): Worte des Gedenkens für Dr. Günther. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1871]: 177; Dresden.

Geinitz, H.B. (1872): Bestimmung der gefundenen Pflanzenreste. – In: Klien, [ohne Angabe]: Ueber dyassische Brandschiefer und Schieferthone der Gegend von Oschatz. – Sitz.-Ber. naturwiss.

Ges. Isis Dresden, [für 1871]: 188 – 189; Dresden. – [S. 189 Pflanzenreste aus der Dyas von Limbach, Mügeln, Lonnewitz und Klein-Ragwitz]

Geinitz, H.B. (1872): Ueber Delesse, Lithologie du fond des mers de France et des mers principales du globe. – Paris, 1872. 2 Bde., 1 Atlas. – N. Jb. Mineral., 1872: 795 – 813, Taf. IXa, IXb;

Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1872): Bemerkungen über das Vorkommen von Lin-gula Roualti Salter an der Dubrau bei Groß-Radisch. – N. Jb.

Mineral., 1872: 892; Stuttgart. – [abschließende Mitteilung an einem Referat]

Geinitz, H.B. (1872): Meteoreisen von Nenntmannsdorf bei Pir-na. – Dresdner J., 1872 (303) vom 31. Dez.: 1934; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Das Königliche Mineralogische Museum zu Dresden. – 95 S., 2 Taf.; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Über den Erdstoß vom 6. März 1872. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1872]: 3 – 5; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Brandschiefer der Dyas auf der Gegend von Oschatz. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1872]:

97; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Über Reste von Rhinoceros tichorhinus und Elephas primigenius bei Plauen und Räcknitz. – Sitz.-Ber. na-turwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1872]: 98; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Calamiten-artiger Körper in dem Knoten-schiefer von Weesenstein. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1872]: 98; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Versteinerungen aus dem oberen Quader von Königstein und der Gegend von Pirna. – Sitz.-Ber. naturwiss.

Ges. Isis Dresden, [für 1872]: 98; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Versteinerungen aus dem oberen Quader des neuen Michel’schen Brunnen auf Königstein. (Eingesendet von Leo). – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1872]:

98; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Pholas sclerotites Gein. im wahrscheinlich oberen Quader von Plauen. (Eingesendet von Trauer). – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1872]: 98; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Mitteilung über die Herausgabe und den Fortschritt der Monographie über das Elbthalgebirge in Sach-sen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1872]: 98 – 103; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Paläontologische Mittheilungen aus dem Mi-neralogischen Museum in Dresden. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges.

Isis Dresden [für 1872]: 125 – 131, Taf. 1; Dresden. – [Inhalt nachfolgend aufgeführt]

Geinitz, H.B. (1873): Paläontologische Mittheilungen aus dem Mi-neralogischen Museum in Dresden. 1. Calamiten-artiger Kör-per in dem Knotenschiefer von Weesenstein. – Sitz.-Ber. na-tur wiss. Ges. Isis Dresden, [für 1872]: 126 – 127, Taf. 1, Fig.

1; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Paläontologische Mittheilungen aus dem Mi-neralogischen Museum in Dresden. 2. Die älteste Muschel der Ober-Lausitz. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1872]: 127 – 128, Taf. 1, Fig. 2, 3; Dresden. – [Lingula Roualti Salter, Groß Radisch]

Geinitz, H.B. (1873): Paläontologische Mittheilungen aus dem Mi-neralogischen Museum in Dresden. 3. Fossile Myriapoden in dem Rothliegenden bei Chemnitz. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges.

Isis Dresden, [für 1872]: 128 – 131, Taf. 1, Fig. 4 – 7; Dres-den. – [Fossilien im Hornstein von Altendorf]

Geinitz, H.B. (1873): Paläontologische Mittheilungen aus dem Mineralogischen Museum in Dresden. Ein von Prof. Credner vorgelegter Körper aus der Grauwacke von Klein-Zschocher erinnert an Pterinea Sowerbyi Mac Coy. – Sitz.-Ber. naturwiss.

Ges. Isis Dresden, [für 1872]: 126; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Die Verbreitung der Inoceramen in den Schichten des sächsischen Elbthalgebirges. – Sitz.-Ber. natur-wiss. Ges. Isis Dresden, [für 1872]: 145 – 146; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Über die im Königreich Sachsen verwende-ten Chausseematerialien. – Jb. Volks- u. Landwirthschaft, 10 (1) [für 1872]: 1 – 10; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Ueber die im Kgr. Sachsen vorkommenden Kalksteine. – Jb. Volks- u. Landwirthschaft, 10 (1) [für 1872]:

85 – 97; Dresden.

Geinitz, H.B. (1873): Über Inoceramen der Kreideformation. – N.

Jb. Mineral., 1873: 7 – 23; Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1873): Blicke auf die Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – N. Jb. Mineral., 1873: 897 – 919; Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1874): Mittheilungen aus dem Königl. Mineralogi-schen Museum in Dresden für die Jahre 1872 und 1873. – 11 S.; Dresden (Blochmann).

Geinitz, H.B. (1874): Dr. August Emanuel Reuss. – Leopoldina, 9 (9, 10): 67 – 72; Dresden.

Geinitz, H.B. (1874): Neue Pflanzenfunde im Brandschiefer bei Weißig. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1873]:

4; Dresden. – [untere Dyas]

Geinitz, H.B. (1874): Über das Meteoreisen von Nenntmanns-dorf. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1873]: 4 – 6; Dresden.

Geinitz, H.B. (1874): Vorlage einer Tafel mit Abbildungen von Inoceramus. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1873]: 34 – 35; Dresden.

Geinitz, H.B. (1874): Mittheilung über die Bearbeitung der fossi-len Vegetation von Sachsen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1873]: 68 – 69; Dresden.

Geinitz, H.B. (1874): Ueber die neuesten Versuche auf Steinkoh-len bei Weißig. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1873]: 87 – 89; Dresden.

Geinitz, H.B. (1874): Spuren von Steinkohlenpflanzen aus dem Porphyrgebiete des Kohlberges zwischen Dippoldiswalde und Schmiedeberg. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden. [für 1873]: 89; Dresden.

Geinitz, H.B. (1874): Über Mammut-, Rhinoceros- und Bisonreste in Spalten des Quadersandsteins im Liebethaler Grund. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1873]: 179 – 180; Dres-den.

Geinitz, H.B. (1874): Zur Geologie der Umgegend des Liebethaler Grundes. Baculitenmergel, den oberen Quadersandstein über-lagernd, bei Zatzschke. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dres-den, [für 1873]: 180 – 181; Dresden.

Geinitz, H.B. (1874): Nachruf auf C.F. Naumann. – Sitz.-Ber. na-turwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1873]: 201; Dresden.

Geinitz, H.B. (1874): Zur Erinnerung an Dr. Carl Friedrich Nau-mann, geb. am 30. Mai 1797 und gest. 26. Nov. 1873 zu Dres-den. – N. Jb. Mineral., 1874: 147 – 154; Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1875): Fund eines Mammutzahnes in der Gegend von Pirna. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1874]:

1; Dresden. – [Fund von Mammutzähnen bei Liebethal: S. 197;

Reste von Mammut, Rhinoceros, Bos. u.a.m. im sächs. Elbtal:

S. 229]

Geinitz, H.B. (1875): Mitteilung über die Herausgabe und den Fortschritt der Monographie über das Elbthalgebirge in Sach-sen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1874]: 120, 194; Dresden.

Geinitz, H.B. (1875): Bericht über eine Exkursion in den Plauen-schen Grund. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1874]: 121; Dresden.

Geinitz, H.B. (1875): Bemerkungen über Ammonites Woollgari Sow. und Nautilus sublaevigatus d’Orb. – Sitz.-Ber. naturwiss.

Ges. Isis Dresden, [für 1874]: 121; Dresden.

Geinitz, H.B. (1875): Über gediegenes Silber im Urkalk von Mil-titz im Triebischthal. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1874]: 122; Dresden.

Geinitz, H.B. (1875): Über Pecheisenstein, Stilpnosiderit von Lan-genstriegis bei Frankenberg. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1874]: 211; Dresden.

Geinitz, H.B. (1875): Basalt von Tannenbergsthal bei Auerbach i.V. mit Feldspatkristallen, Orthoklas und Oligoklas. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1874]: 211; Dresden.

Geinitz, H.B. (1875): Über einen angeblichen Diamant von Oder-witz. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1874]: 212;

Dresden.

Geinitz, H.B. (1875): Über Knorria Benedeniana Gein. aus der bel-gischen Steinkohlenformation. – N. Jb. Mineral., 1875: 687 – 689, 1 Taf.; Stuttgart.

Geinitz, H.B.; Geinitz, E. (1875): Neues Meteoreisen aus der Ge-gend von Eisenberg, Altenburg. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges.

Isis Dresden, [für 1874]: 5 – 6; Dresden.

Geinitz, H.B. (1876): Beiträge zur Geologie und Palaeontologie der Argentinischen Republik. 2. Palaeontologischer Theil, Abt.

schen Provinzen La Rioja, San Juan und Mendoza. – Palaeon-tographica, Suppl. 3: 14 S., 2 Taf.; Cassel (Fischer).

Geinitz, H.B. (1876): Die Urnenfelder von Strehlen und Grossen-hain. – Mitt. kgl. mineral. Museum Dresden, 1: 32 S., 10 Taf.;

Cassel.

Geinitz, H.B. (1876): Mittheilungen aus dem Königl. Mineralogi-schen Museum in Dresden über die Jahre 1874 und 1875. – 14 S.; Dresden (Blochmann).

Geinitz, H.B. (1876): Bohrversuche auf Steinkohle bei Chemnitz und über Versuche nach Steinkohlen in Sachsen im Allgemei-nen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1875]: 4 – 5;

Dresden.

Geinitz, H.B. (1876): Worte der Erinnerung an Sir Charles Lyell. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1875]: 5 – 6; Dres-den.

Geinitz, H.B. (1876): Über einen großen Quarzkrystall von Tan-nenbergsthal bei Auerbach. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1875]: 6; Dresden.

Geinitz, H.B. (1876): Das Silberloch im Plauenschen Grund. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1875]: 6; Dresden.

Geinitz, H.B. (1876): Über Elephas primigenius von Prohlis bei Dresden. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1875]:

18; Dresden.

Geinitz, H.B. (1876): Mitteilung über die Herausgabe und den Fortschritt der Monographie über das Elbthalgebirge in Sach-sen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1875]: 121 – 124; Dresden.

Geinitz, H.B.; Engelhardt, [ohne Angabe, vermutlich H.] (1876):

Vorlage von roten Turmalinen aus dem Granit von Wolken-burg. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1875]:

3 – 4; Dresden.

Geinitz, H.B.; Marck, W. von der (1876): Zur Geologie von Suma-tra. – Palaeontographica, 22: 399 – 414, 2 Taf.; Cassel. – [zu-gleich: Mitt. kgl. mineral. Museum Dresden, 2: 16 S., 2 Taf.]

[darin: 1. Geinitz, H.B.: Zur Geologie von Sumatra’s Westküs-te. S. 399 – 404; 2. Marck, W. von der: Fossile Fische von Su-matra. S. 405 – 414]

Geinitz, H.B. (1877): Über neue Aufschlüsse in der Steinkohlen-formation des Plauenschen Grundes. – Sitz.-Ber. naturwiss.

Ges. Isis Dresden, [für 1876]: 10 – 11; Dresden.

Geinitz, H.B. (1877): Bericht über eine Exkursion nach dem Kai-serschachte bei Klein-Opitz. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1876]: 11; Dresden.

Geinitz, H.B. (1878): Zur Geologie von Dresden. – In: Sanitäre Verhältnisse und Einrichtungen Dresdens: 16 – 32; Dresden (Weiske).

Geinitz, H.B. (1878): Kaukasische Versteinerungen. – In: Schnei-der, O. [Hrsg.]: Naturwissenschaftliche Beiträge zur Kenntniss der Kaukasusländer: 154 – 157; Dresden (Burdach).

Geinitz, H.B. (1878): Über cenomane Versteinerungen von Zschei-la. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1877]: 17, 74; Dresden.

Geinitz, H.B. (1878): Über die fossilen Pferde. – Sitz.-Ber. natur-wiss. Ges. Isis Dresden, [für 1877]: 42 – 44; Dresden.

Geinitz, H.B. (1878): Über den Stand der geologischen Specialauf-nahme des Königreichs Sachsen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges.

Isis Dresden, [für 1877]: 116; Dresden.

Geinitz, H.B. (1878): Nachschrift zu J.T. Sterzel betr. Palaeojulus

E. Kühne: Schriftenverzeichnis von Hanns Bruno Geinitz

GEOLOGICA SAXONICA — 60 (2): 2014

291

Geinitz, H.B. (1879): Führer durch das K. Mineralogisch-geologi-sche Museum in Dresden. – 86 S., 1 Grundriß, 1 Tab.; Dresden (Blochmann).

Geinitz, H.B. (1879): Friedrich August Fallou gestorben. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1878]: 1 – 2; Dresden.

Geinitz, H.B. (1879): Hermann Mietzsch gestorben. – Sitz.-Ber.

naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1878]: 2 – 3; Dresden.

Geinitz, H.B. (1879): Verzeichnis der Versteinerungen aus dem oberen Quadersandstein der Hackkuppe bei Saupsdorf. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1878]: 144; Dresden.

Geinitz, H.B. (1879): Ueber zwei neue Kreide-Pflanzen. – N. Jb.

Mineral., 1879: 113 – 115, 1 Taf.; Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1879): Nekrolog. Professor Dr. Gustav Leonhard.

(1816 – 1878). – N. Jb. Mineral., 1879: 224c – 224d; Stuttgart.

Geinitz, H.B. (1879): Zur Nereiten-Frage. – Z. dt. geol. Ges., 31:

621 – 623; Berlin.

Geinitz, H.B. (1879): Palaeojulus oder Scolecopteris. – Z. dt. geol.

Ges., 31: 623 – 627; Berlin.

Geinitz, H.B. (1879): Rezension zu: Gümbel, C.W.: Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern. 3. Abt. – Gotha 1879. – Leopoldina, 15 (19 – 20): 157 – 160; Halle a. S. – [darin S. 160 zur Nereiten-Frage]

Geinitz, H.B. (1880): Dyas oder die Zechsteinformation und das Rothliegende. Mit Beiträgen von R. Eisel, R. Ludwig, A.E.

Reuss, R. Richter u.a., Nachtrag 1. Mit Beiträgen von Drude, Vetter, Weiss. – Mitt. kgl. mineral.-geol. u. praehist. Museum Dresden, 3: 43 S., 7 + 1 Taf.; Cassel (Fischer). – [Nachträge zur Dyas I] [darin: 1. Die fossilen Pflanzen in den Hornsteinplatten des mittleren Rothliegenden von Altendorf bei Chemnitz: S.

1 – 12, 2. Die fossile Flora des Kupferschiefers: S. 13 – 32, 3.

Beitrag zur fossilen Fauna des Geraer Kupferschiefers und des oberen Perm in Russland: S. 33 – 39, 4. Saurier-Fährten im bunten Sandsteine der Grothenleite bei Meerane: S. 39 – 40]

Geinitz, H.B. (1880): Nachruf Prof. Dr. Gustav Leonhard. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1879]: 1 – 2; Dres- den.

Geinitz, H.B. (1880): Die neuen geographischen und geologischen Durchforschungen der Vereinigten Staaten Nordamerikas. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1879]: 2 – 5; Dres-den.

Geinitz, H.B. (1880): Über Reste der Steinkohlenformation von Lugau in Sachsen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1879]: 7 – 11, 1 Taf.; Dresden. – [Tier- u. Pflanzenverstei-nerungen aus dem Carl-Schacht der Lugau-Niederwürschnit-zer Steinkohlenwerke]

Geinitz, H.B. (1880): Ueber die neuesten Fortschritte der geologi-schen Forschungen in Nordamerika. – Sitz.-Ber. naturwiss.

Ges. Isis Dresden, [für 1879]: 113, 115 – 121; Dresden.

Geinitz, H.B. (1880): Die Schliffflächen auf Porphyr am kleinen Berg bei Hohburg unweit von Wurzen. – Sitz.-Ber. naturwiss.

Ges. Isis Dresden [für 1879]: 130 – 131; Dresden.

Geinitz, H.B. (1880): Profil im Keilbusch unterhalb Meißen. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1879]: 131; Dresden.

Geinitz, H.B.; Deichmüller, J.V. (1880): Blattina dresdensis Gein.

und Deich. vom Kaiser-Schacht bei Klein-Opitz. – Sitz.-Ber.

naturwiss. Ges. Isis Dresden, [für 1879]: 12 – 13; Dresden.

Geinitz, H.B. (1881): Vorlage verschiedener Mineralvorkommnis-se von Hinterhermsdorf. – Sitz.-Ber. naturwiss. Ges. Isis Dres-den, [für 1880]: 7; Dresden.

Geinitz, H.B. (1881): Legt vor: die bisher erschienenen Sectionen der geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen. –

Geinitz, H.B. (1881): Legt vor: die bisher erschienenen Sectionen der geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen. –

Im Dokument / Articles Aufsätze (Seite 22-31)