• Keine Ergebnisse gefunden

Was brauchen die Jugendlichen bzw. welche Wünsche haben sie in Bezug auf die bevorstehende Arbeitswelt?

Im Dokument Qualitative Interviewstudie (Seite 58-63)

Woher bekommen Jugendliche Informationen bezüglich weiterführender Bil-dungseinrichtungen und Berufsmöglichkeiten am Übergang von der Sekundar-stufe I in die SekundarSekundar-stufe II?

Mit der Frage, woher die Jugendlichen ihre Informationen über weiterfüh-rende Schulen/Berufe bekommen (vgl. Abb.3.82), wird erhoben, welche Formate die befragten Schüler*innen zur Erweiterung ihres Wissens schon besucht haben.

Dabei hat sich gezeigt, dass bereits 65,6 % und somit die Mehrheit mit ihren Eltern darüber gesprochen oder deren Arbeitsplatz besucht hat. Ebenso wichtig sind Lehrer*innen (60 %), die im Unterricht mit den Schüler*innen über wei-terführende Berufe und Bildungswege sprechen. Freund*innen und Gleichaltrige scheinen auch bei der Informationsbeschaffung keine so große Rolle zu spielen.

,00A'0 2/'2 5&'=

Abb. 3.82 Informationen über weiterführende Schulen/Berufe/N=215. (Quelle: Eigene Darstellung)

Dies lässt sich einerseits darauf zurückführen, dass die Peer-Group in diesem Fall nicht über Fachwissen bezüglich der bevorstehenden Entscheidungen ver-fügt, andererseits kann der Literatur (vgl. S. 52) entnommen werden, dass sich Schüler*innen neben dem persönlichen Austausch mit Expert*innen auch einen informellen Austausch mit Gleichaltrigen wünschen.

Woher und von wem bekommen die Jugendlichen am Übergang die meiste Unterstützung? Bei dieser Frage waren die Viertklässler*innen der Sek I angehal-ten nur eine Antwortmöglichkeit anzukreuzen, um das Ergebnis dahin gehend zu schärfen, welche Person sie aus ihrer Sicht am meisten unterstützt. Dabei wird deutlich, dass die Eltern mit Abstand (89,4 %) als die wichtigsten Unter-stützer*innen der Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren wahrgenommen werden, wenn es um deren Berufswahl geht.

Was brauchen Jugendliche aus Sicht der Jugendlichen?

Die offene Frage, bei der die Schüler*innen frei ausdrücken konnten, was ihnen bei der Vorbereitung auf die Arbeitswelt helfen würde, gibt Aufschluss darüber, welche Themen für Viertklässler*innen am Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II wichtig sind. Aus den Antworten wurden mithilfe derQualitativen

Inhaltsanalyse(Mayring 2000) induktive Kategorien abgeleitet. Die 264 Aussagen wurden anschließend den Kategorien zugeordnet.

Die Graphik (vgl. Abb.3.84) zeigt eine Häufigkeitsauszählung der genannten Wünsche nach den Kategorien. Im Gegensatz zur Frage (18) „Wer unterstützt dich bei deiner Berufswahl am meisten?“, bei der die Eltern durchgehend eine überdurch-schnittlich hohe Rolle spielen, wird bei der offenen Frage (19) nach den Wünschen für die Vorbereitung auf die Arbeitswelt deutlich, dass die Unterstützung durch die Eltern eine wesentlich kleinere Rolle spielt. Hier wurden vor allem „persönliche Wünsche“ formuliert. Unter diese Kategorie fallen 87 Aussagen in Zusammenhang mit persönlichen Zielen wie, „dass ich die Matura schaffe“, „dass ich gute Noten habe“, „dass ich schneller werde“, „dass ich nette Arbeits- und Schulkollegen habe“,

„dass ich einen netten Chef habe“. Die Aussagen zeigen, dass sich die Viertkläss-ler*innen der Sek I beider Schultypen (AHS/NMS) auch auf der emotionalen Ebene in Bezug auf die eigene Leistung („gute Schulnoten“) und die Beziehung zu Kol-leg*innen und Vorgesetzten Gedanken machen. Weiters wünschen sie sich eine stärkere emotionale Begleitung auf dem Weg in das Berufsleben und dass Zukunft-sängste besprochen werden. Auch ihre eignen Stärken und Schwächen wollen die befragten Jugendlichen besser kennenlernen.

Die Ergebnisse der offenen Frage geben Auskunft über die relevanten Themen in Bezug auf die Vorbereitung der Viertklässler*innen der Sek I auf die Arbeitswelt und dienen als Vorlage für die qualitative Interviewstudie (vgl. Abschn.3.4. Teil II – Qualitative Studie). Dabei wird deutlich, dass neben einem „Wissen über Berufe“, eine „praktische Berufsorientierung“ gewünscht ist. Der persönliche Austausch und die „Unterstützung von Bezugspersonen“ werden außerdem als wichtig für eine gute Vorbereitung auf die Arbeitswelt gesehen.

Anschließend an diesen Einblick, stellt sich für die tiefergehenden qualitati-ven Interviews die Frage danach, wie eine Unterstützung durch Bezugspersonen aussehen könnte und was den Jugendlichen auf der persönlichen, individuellen Ebene konkret helfen könnte, sich auf die Berufs- und Bildungsentscheidungen am Übergang der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II vorzubereiten.

3.3.4 Zusammenfassung

Die Feldsondierung hat einen Überblick über die Bildungs- und Berufsentschei-dungen bzw. -vorstellungen der Zielgruppe ergeben und dabei gezeigt, dass die Eltern bzw. die Familie eine überdurchschnittlich große und wichtige Rolle bei Berufsentscheidungen spielen. Die Eltern oder andere Familienmitglieder

werden nicht nur als Vorbilder für den Berufswunsch, sondern auch als Infor-mationsquellen und Unterstützung bei der Berufswahlentscheidung gesehen. Der Beruf der Eltern wirkt sich zudem erheblich auf die eigenen Berufsvorstellun-gen aus. Die Kinder von Eltern mit einem akademischen Beruf wünschen sich öfter auch selbst, später einmal einen akademischen Beruf zu ergreifen. Die Stu-die bestätigt, dass Eltern bzw. Erwachsene mit einer emotionalen Nähe zu den Jugendlichen eine wichtige Rolle spielen, wenn es um Berufsorientierung geht.

Bei den Bildungswünschen der Jugendlichen ist eine geringe Bildungsmo-bilität zu verzeichnen. Allgemein streben mehr AHS-Schüler*innen nach der Matura. NMS-Schüler*innen streben hingegen eine Matura auf einer BHS an, oder eine BMS und Ausbildung bzw. PS und Lehre. Damit wird deutlich, dass sich noch immer nach der 4. Klasse Volksschule der Bildungsweg und somit auch die Berufschance entscheidet, da es sich nach vier Jahren NMS die wenigsten Schüler*innen vorstellen können, eine AHS zu besuchen.

Der Zusammenhang zwischen Berufswunsch und Bildungswunsch macht deutlich, dass Jugendliche bereits in der 4. Klasse der Sekundarstufe I ihre Berufswünsche an die Bildungschancen anpassen. Jugendliche mit Matura als Bildungswunsch streben nach einem untersuchend-forschenden Beruf, während diejenigen, die eine Lehre als Bildungswunsch haben, nach einem handwerklich-technischen Beruf streben. Am ausgeglichensten ist die Verteilung der Berufs-wünsche auf die verschiedenen Kategorien der Schüler*innen, die nach der Sekundarstufe I eine BHS mit Matura oder eine BMS mit Ausbildung besuchen wollen.

Gender wirkt sich erheblich auf die Vorstellungen über die Arbeitswelt aus.

Mädchen blicken unsicherer in ihre berufliche Zukunft als Burschen. Während beide Geschlechter angeben, ein hohes Einkommen und gute Aufstiegsmöglich-keiten im Beruf als wichtig zu erachten, zeigt sich, dass es den männlichen Befragten doch noch wichtiger zu sein scheint. Ähnliches zeigt sich bei der Ver-einbarkeit von Beruf und Familie. Diese ist sowohl für die männlichen als auch für die weiblichen Befragten zentral für ihren späteren Beruf. Allerdings zeigt sich, dass mehr Mädchen diesem Punkt eine Wichtigkeit zuschreiben. Das soziale Geschlecht wirkt sich somit weiterhin auf die Berufsvorstellungen aus.

DieFähigkeit, das Internet zur Informationsbeschaffung über Berufsmög-lichkeiten zu nutzen, wird in dieser Studie als ausbaufähig gesehen. Während 38,6 % angeben, das Internet zu nutzen, um sich über Berufe und Bildungswege zu informieren (vgl. Abb. 3.82, 108), sehen jedoch nur 16 % die Recherche im Internet als Unterstützung bei der Berufswahl an (vgl. Abb.3.83, 109).

,2&'/ 00=

Abb. 3.83 Unterstützung bei Berufswahl/N=214. (Quelle: Eigene Darstellung)

, /29 '$/

'=

Abb. 3.84 Wünsche für die Vorbereitung auf die Arbeitswelt/N=264 (offene Angabe).

(Quelle: Eigene Darstellung)

In Bezug auf die Vorbereitung auf die Arbeitswelt wünschen sich die Jugendlichen einen Überblick über die verschiedenen Berufe und mehr prakti-sche Berufsorientierung. Darüber hinaus fragen sie nach emotionaler Begleitung auf dem Weg in das Berufsleben und wünschen sich, dass ihnen Zukunftsängste genommen werden und dass sie ihre eigenen Stärken und Schwächen besser kennenlernen.

Im Dokument Qualitative Interviewstudie (Seite 58-63)