• Keine Ergebnisse gefunden

– Anzeige –

Härdtner, Lars Bittihn, Luca Halter und Julian Beyer Herbolzheim beim 6:0 keine Chance und führt mit 6:0 die Tabelle an. Die 2. mit Max Busam, David Herrmann, Jannis Schoch und Anuk Härdtner unterlag Ilsfeld mit 2:6.

einzelsport Jugend

Beim Schwerpunkt U18 und U15 in Heilbronn zur Qualirangliste für die Baden-Württ. Meisterschaften wurde bei den Jungen U18 Julius Aichert 2. und Joschua Hofmann 5. Bei den Jungen U15 belegte Va-silis Tsakiridis Platz 5 und bei den Mädchen U15 wurde Lisa Mandel 6. Bereits für die Meisterschaften nominiert sind Mia Hofmann und Minh-Thu Nguyen bei U18 und Minh-Thao Nguyen und Anna Gumbrecht bei den Mädchen U15. Foto: Gumbrecht

Minh-Thao Nguyen belegte beim Deutschen Top 48 U15 einen her-vorragenden 17. Platz und hat sich für das DTTB Top 24 qualifiziert.

Foto: Gumbrecht Schachclub Neckarsulm e.V.

bezirksliga, 2. runde

Zur zweiten Runde der Bezirksliga traf die Erste des Schachclub Neckarsulm auswärts auf Willsbach 1. Nachdem die Erste vor zwei Jahren - damals noch in der Landesliga - die letzte Begegnung für sich entscheiden konnte, wurde nun ein offener Schlagabtausch erwartet. Beide Mannschaften liefen in Bestbesetzung auf und waren auf dem Papier ebenbürtig einzuschätzen. Hans Oette ver-schaffte sich früh einen Vorteil, traute sich aber nicht zu, die Partie siegreich vollenden zu können und einigte sich mit seinem Geg-ner auf Remis. Mit zunehmendem Spielverlauf verschafften sich jedoch die Gastgeber Vorteile. So konnte Jürgen Boxberger dem Angriff seines Gegners nicht entgehen. Nachdem Gotthard Wirth seine Partie im völlig offenen Kampf einzügig einstellte, erholte sich die Erste von diesem Rückschlag nicht mehr. So gelang den Spielern kein einziger Sieg, womit man sich zum 5,5:2,5-Endstand beugen musste. Mit dieser verdienten Niederlage dürfte sich die Erste schon jetzt vom Aufstiegsrennen verabschiedet haben.

Es spielten: Gotthard Wirth (0), Thomas Mädler (0,5), Alexander Schimmele (0,5), Timo Stark (0,5), Sven Stark (0,5), Hans Oette (0,5), Matthias Spanner (0), Jürgen Boxberger (0)

Die zweite Mannschaft empfing mit den Schachfreunden aus Heilbronn-Biberach den Meisterschaftsfavoriten. Gegen die mit durchschnittlich mehr als 400 DWZ Punkten stärkeren Gäste hat-ten die Neckarsulmer einen schweren Stand. Trotz großem Kampf und Gegenwehr gelang es schließlich nur Florian Leiensetter, et-was Zählbares zu holen. Nachdem ihm in der ersten Runde ein Erfolgserlebnis verwehrt blieb, lieferte er erneut eine starke Par-tie ab und erkämpfte ein Remis. Dennoch ging der Mannschafts-kampf mit 0,5:7,5 verloren. Damit erlebten die Neckarsulmer in regiomeisterschaften im Dreikampf

luke schuh (sport-union) holte den titel

Luke Schuh holte den Regio-Titel im Dreikampf Foto: Gudrun Vogel

Zum Saisonabschluss beteilig-te sich Luke Schuh (Sport-Uni-on) als einziger Neckarsulmer Teilnehmer bei den Fleiner Mehrkampftagen mit ange-schlossenen Regiomeister-schaften. Der Start rentierte sich für den Nachwuchsathle-ten, denn Luke wurde in der AKM09 Regiomeister im Drei-kampf mit 816 erreichten Punkten. Zudem konnte er sich zu den letzten Ergebnis-sen deutlich steigern. (khl)

Abteilung Tischtennis

tt-bundesliga Doppelspieltag Vorschau

Sonntag, 27.10., 14.00 Uhr, Ballei

TT 2. Bundesliga Damen NSU Neckarsulm - DjK Offenburg TT 3. Bundesliga Herren NSU Neckarsulm - SB Versbach rückblick

Die Neckarsulmer Damen Lenka Harabaszova, Wenna Tu, Rebecca Mohr und Kathrin Hessenthaler wollen am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen die DJK Offenburg ihre ersten Punkte ein-fahren, nachdem sie beim Favoriten ESV Weil am letzten Sonntag beim 2:6 aufsteigende Form zeigten.

Die Tabellenführer der 3. Bundesliga Herren mit Florian Bluhm, Julian Mohr, Josef Braun und Jens Schabacker möchten am Sonn-tag gegen Versbach ihren Vorsprung in der Tabelle ausbauen.

Am letzten Samstag zeigte die 1. Herrenmannschaft in der 3.

Bundesliga in Effeltrich beim 6:1, dass sie Richtung Halbzeitmeis-terschaft marschieren. Beide Doppel wurden am Anfang knapp mit 3:2 von den Neckarsulmern gewonnen. Danach lief es glatt.

Florian Bluhm und Julian Mohr siegten an der Spitze klar. Jens Schabacker musste sich knapp der gegnerischen Nummer 3 Ma-rius Zaus geschlagen geben. Doch Josef Braun und Florian Bluhm ließen nichts anbrennen und gewannen ihre Einzel zum verdien-ten 6:1.

Die 2. in der Verbandsliga musste sich mit 5:9 gegen Sindelfingen geschlagen geben. Nur Klaus Werz, Frank Hessenthaler, und Jug-endspieler Julius Aichert konnten in den Einzeln punkten.

Auch die 3. verlor in der Landesklasse gegen Obereisesheim mit 4:9, hier punkteten nur Marcel Weber, Michael Rössle und Michael Zornmüller in den Einzeln.

Die 4. erwischte beim 5:9 in Wüstenrot einen schlechten Tag. Hier gewannen nur Joschua Hofmann und Wolfgang Holz ihre Einzel.

Aber die 5. mit Horlacher, Toberer, Pitsch, Bittihn, Klar und Ott siegte mit 9:5 in der Kreisliga in Eberstadt.

Ebenso gewann die 6. mit Gmelin, Schmidt, Schneider und Jan-ßen in der Kreisklassse gegen Gundelsheim klar mit 8:1.

Jugendmannschaften in Form

Die 1. Jungenmannschaft U18 in der Verbandsklasse mit Julius Ai-chert, Marius Gumbrecht, Joschua Hofmann und Luca Horlacher deklassierte Markgröningen mit 6:0. Die 2. in der Landesklas-se konnte ohne ihren Spitzenspieler Luca Horlacher mit Vasilis Tsakiridis, Sebastian Binnig, Torben Bittihn und Emile Härdtner Neuenstein II mit 6:2 besiegen. Die 3. in der Bezirksliga mit Emile Härdtner, Luis Knapp, Luca Halter und Noah Härdtner gewann in Wüstenrot 6:3.

Die 4. in der Kreisliga zeigte beim 2:6 in Böckingen mit Tsakiri-dis, Joannis, Knapp, Fühl und Can einen leichten Aufwärtstrend.

Die 1. Mädchen U18 mit Mia Hofmann, Minh-Thu Nguyen, Lisa Mandel und Kiara Bittihn hatte in der Verbandsklasse beim 6:0 in Erlenbach keine Probleme. Die 2. in der Bezirksliga mit Lisa Mandel, Kiara Bittihn, Hannah Schädel und Lilly Horsch besiegten Oedheim klar mit 6:2. In der U13-Bezirksliga ließ die 1. mit Noah

der Bezirksliga einen rabenschwarzen Sonntag.

Es spielten: Maxim Brez (0), Florian Leiensetter (0,5), Daniel Pasch (0), Yannik Weber (0), Kevin Broncel (0), Maria Kadach (0), Kevin Schilling (0), Andreas Schenn (0)

Schützengilde Neckarsulm e.V.

bogenschützen der schützengilde Neckarsulm haben geän-derte trainingszeiten

Seit Oktober 2019 trainieren die Neckarsulmer Bogenschützen wieder in der Halle. Da die Eberwinhalle in Obereisesheim durch Unwetter stark beschädigt wurde, musste die Trainingszeit in der Sporthalle der Wilhelm-Maier-Schule auf nur noch einen Abend gekürzt werden, sodass alle Vereine in der Wintersaison in der Halle unterkommen. Das Training findet mittwochs in der Zeit von 17.15 bis 21.45 Uhr für alle Mitglieder der Schützengilde Ne-ckarsulm statt. Interessierte dürfen sich gerne unter schuetzen-gilde.bogenreferent@email.de zur Terminabsprache melden.

achtung: Am 30.10.2019 ist die Halle für eine Veranstaltung be-legt, es findet also kein training statt.

Hallensaison Bogenschießen Foto: Heike Donges

luftgewehr, kreisliga - zwei-ter Wettkampf Winzwei-terrunde 2019/2020

Am 18. Oktober 2019 fuhr die Mannschaft der Schützengil-de 2 nach Kochersteinsfeld ins Schützenhaus der Schüt-zenfreunde Kochersteinsfeld, um ihren Wettkampf mit dem traditionellen „Giggerle-Essen“

zu verbinden. Den zweiten Wettkampf in der Winterrunde konnten die Neckarsulmer Schüt-zen als Sieger verlassen. Giuseppe Calabrese erzielte 365 Ringe, Daniela Haag 364 Ringe, Christos Zournatzidis 355 Ringe, Marina Hidalgo Burova 340 Ringe und Karlheinz Schenk 307 Ringe. Mit 1424:1260 Gesamtringen beendeten sie diese Runde und konn-ten anschließend das leckere Essen, Giggerle und Pommes, mit ihren mitgereisten Vereinsmitgliedern und Schützen aus Kocher-steinsfeld genießen und den Abend in geselliger Runde ausklin-gen lassen. Der nächste Wettkampf wird am 10. November in Ne-ckarsulm gegen die Mannschaft der Heilbronner Schützengilde 2 angetreten.

Karlheinz Schenk Foto: Heike Donges

Winterrunde 2019/20120, luftpistole kreisoberliga - zweiter Wettkampf

Am 20. Oktober 2019 empfing die Mannschaft der Schützen-gilde Neckarsulm 1 die gegne-rische Mannschaft vom SSV Ne-ckarwestheim 1 im heimischen Schützenhaus. Gute Leistung im Schütze-gegen-Schütze-Wettkampf zeigte Maik Haupt, der erst seit der letztjährigen Winterrunde in der ersten Mannschaft mitschießt. Mit 351 Ringen war er tagesbester Neckarsulmer Schütze, gefolgt von Heiner Barreau mit 340 Ringen, Timo Hasselbach mit 332 Ringen, Jürgen Stegmüller mit 315 Ringen und Rainer Blank mit 302 Ringen. Mit 1640:1595 Gesamtringen und 4:1 Siegpunk-ten gingen die Neckarsulmer Schützen als Gewinner aus diesem Wettkampf. Die nächste Runde wird am 17. November 2019 ge-gen die Mannschaft des SV Horkheim 1 ausgetrage-gen.

v.l.: Maik Haupt, Heiner Barreau, Jürgen Stegmüller, Timo

Hassel-bach, Rainer Blank Foto: Heike Donges

Winterrunde 2019/2020, luftpistole kreisliga - zweiter Wett-kampf

Am 20. Oktober 2019 fuhr die Mannschaft der Schützengilde Ne-ckarsulm 2 nach Schmidhausen, um ihren zweiten Wettkampf in der Winterrunde anzutreten. Theo Papadopoulos kam mit 336 Ringen in die Wertung, ebenso Stefan Breuninger (331 Ringe), Edwin Pierro (329 Ringe) und Margot Guardala (276 Ringe). Dimi Hatzopulos erzielte 261 Ringe. Mit nur einem Ring Vorsprung konnten sich die Neckarsulmer Schützen mit 1272:1271 Gesam-tringen als Sieger vom Gegner verabschieden. Der nächste Wett-kampf findet am 17. November 2019 in Neckarsulm gegen die Mannschaft vom SV Horkheim 2 statt.

Stiftung Starke Familien Neckarsulm sternstunden im advent - noch termine frei!

Auch dieses Jahr wird es wieder „Stern-stunden im Advent“ der Stiftung Starke Familien geben. Das Vorbereitungsteam lädt Sie ganz herzlich zur Mitwirkung ein. Schulklassen, Kindergärten, Ju-gend-, Musik- und sonstige Gruppen sowie Geschäfte sind herzlich eingela-den, wieder oder erstmalig mitzuma-chen.

Folgender Ablauf ist vorgesehen: Ab Montag nach dem 1. Advent (dieses Jahr der 2. Dezember) bis 23. Dezember findet montags bis freitags im Baum-feld auf dem Neckarsulmer Marktplatz jeweils um 17.30 Uhr (Ach-tung, neue Uhrzeit) eine kurze Sternstunde (ca.10-15 Minuten) statt, die von einer oder mehreren Gruppen mit verschiedenen Elementen (z.B. Liedern, Geschichten, Text oder Bildmeditation, evtl. kurzes szenisches Anspiel, ein Segensgruß, usw.) vorbereitet wird. Samstags sind um 11.00 Uhr musikalische Sternstunden auf dem Marktplatz geplant. An den Wochenenden können (Bene-fiz-)Konzerte, Andachten, kulturelle Darbietungen oder sonstige adventliche Veranstaltungen ins Programm aufgenommen wer-den. Neckarsulmer Geschäfte oder Familien können gerne an ei-nem Tag ihrer Wahl Tee und Gebäck dazu beisteuern.

Die Sternstunden stimmen auf Weihnachten ein, die Spenden und Erlöse kommen der Stiftung Starke Familien zugute. Dabei steht die Aktion „Neckarsulmer Familientasche“ im Mittelpunkt.

Herzlichen Dank im Namen des Vorbereitungsteams Nadja Reu-ter, Hermine Baur-Ihle, Marianne Hagenbach, Beate LehleiReu-ter, Eberhard Vogt, Thomas Diemer.

Rückfragen und Anmeldung bitte an Nadia Reuter, Stiftung Star-ke Familien, Neckarsulm, Erzbergerstraße 22, Tel. 07132/34960, E-Mail: reuter@caritas-heilbronn-hohenlohe.de

es sind noch einzelne termine frei.

siehe www.stiftung-starke-familien-neckarsulm.de Foto: Thomas Diemer

Weltladen Neckarsulm und Obereisesheim

Jahresversammlung des trägervereins Partner für eine Welt e.V.Wir laden alle Vereinsmitglieder sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Jahresversammlung am Montag, 25. November 2019 um 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Obereises-heim, Friedhofstraße 20 ein.

Auf der Tagesordnung stehen u.a. Wahlen sowie die Berichte des Vorstands. Einladungen mit der Tagesordnung erhalten Vereins-mitglieder per Post.

unsere Weltladen-Öffnungszeiten Weltladen Neckarsulm, urbanstraße 12 (eingang schindlerstaße neben der mediathek) Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr durchgehend Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

Telefon: 07132/3869464

E-Mail: weltladen-Neckarsulm@gmx.de Website: weltladen-neckarsulm.de

Weltladen Neckarsulm-obereisesheim, Hauptstraße 19 Mo. - Sa. 9.00 - 12.00 Uhr

Freitagnachmittags 15.00 - 18.00 Uhr

Tel. während der Öffnungszeiten: 07132/982728

ÄHNLICHE DOKUMENTE