• Keine Ergebnisse gefunden

2019 stand im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums von EURES (EURopean Employment Ser-vices). Dies wurde mit einem großen Netzwerk-Workshop im Sommer 2019 in Köln gefeiert.

Im Jahresverlauf wurden zahlreiche Beratungen und Informationsveranstaltungen durch die EURES-Beratung realisiert – viele davon bei und mit der Partnerorganisation Grenzinfopunkt Rhein-Waal. Dazu zählten sowohl Einzelberatungen als auch etliche Gruppenberatungen. Ne-ben den Informations- und Vermittlungsveranstaltungen in den Geschäftsstellen der Agentu-ren für Arbeit wurden auch Veranstaltungen bei externen Trägern wie z.B. der AWO und an der Hochschule Arnhem/Nijmegen durchgeführt.

EURES war zudem mit einem Informationsstand auf den Jobbörsen in Wesel und Kleve sowie bei regionalen Jobbörsen in der niederländischen Grenzregion vertreten.

Das Team der Arbeitsagentur Wesel wurde gegen Ende des Jahres mit einem zweiten EURES Berater verstärkt. Nach einer erfolgreichen Einarbeitung des neuen Kollegen kann sowohl im Bereich Arbeitgeber als auch im bewerberorientierten Bereich gleichermaßen grenzregional agiert werden.

Zum Team zählen Koordinator Wilfried Kullmann sowie die EURES-Berater Sophie Nieber-gall und Klaus Degen (Foto oben, v.l.).

25

4 Ziele/Zielerreichung

Die geschäftspolitischen Ziele der Agentur für Arbeit Wesel leiten sich aus dem im Sozialge-setzbuch zur Arbeitslosenversicherung (SGBIII) abgeleiteten gesetzlichen Auftrag ab. Über einen Planungsprozess werden Zielwerte für die wesentlichen Aufgaben erarbeitet und ver-einbart. Der Verwaltungsausschuss – das Gremium der Selbstverwaltung der Agentur für Ar-beit Wesel – unterstützte und überwachte den Planungsprozess.

Der Gesamtindex als Maßstab der Zielerreichung ist das Ergebnis der Teilindizes „Ergebnisse“

und „Ergebnisstruktur.“

Im Jahre 2019 konnten 11.219 Kundinnen und Kunden in den Arbeitsmarkt integriert werden.

Am Ausbildungsmarkt wurden 2.620 Einmündungen in Ausbildungsverhältnisse erreicht.

Auf einen Blick

Aktuelle Zielerreichung in den Strategischen Geschäftsfeldern 387 Wesel, VT III b (22 AA), RD Nordrhein-Westfalen (30 AA), AT II b (11 AA) Berichtsmonat Dezember 2019

G_15200 Anteil nachhaltiger Integrationen (6 Monate) GJW 69,1 68,6 -0,7 -0,7

Nachhaltige Integrationen (6 Monate) 7.825 7.768 -57

Anteil Integrationen LE/NLE Dauer KKoBBL >6 Monate an allen Abgängen > 6 Monate

Anzahl erfolgreich besetzter Stellen inkl. sonstiger Stellen von KMU (exkl. PDL)

Einmündungsquote ohne und mit HSA SGB II+III

IQ Reha 6 Monate nach HM (SGB III)

▲▼ Die Darstellung w urde ggf. bei Werten +/-20 gekappt

26

Arbeitsagenturleiterin Barbara Ossyra (l.) und Maren Buschhausen (r.), Interner Service Personal, mit den neuen Auszubildenden des Jahres 2019.

5 Die Agentur für Arbeit

Attraktive Arbeitgeberin

Im Jahresdurchschnitt 2019 waren 281 Mitarbeiter/innen bei der Agentur für Arbeit Wesel be-schäftigt.

Am 1. September 2019 haben 5 junge Menschen ihre Karriere bei der Bundesagentur für Ar-beit für ArAr-beit mit einer Ausbildung zum/zur Fachangestellten für ArAr-beitsmarktdienstleistungen begonnen. Sie absolvieren ihre Praxiszeiten in der AA Wesel.

Dazu kamen 2 Studierende, die ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarktma-nagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung absolvieren.

Der Anteil verbeamteter Mitarbeiter/innen betrug durchschnittlich 14,1%.

Die Beschäftigungsquote schwerbehinderter Mitarbeiter/innen lag bei 13,2 % und übersteigt die gemäß SGB IX gesetzlich vorgeschriebene 5%-Quote.

36,1% der Beschäftigten arbeiteten im Jahresdurchschnitt in Teilzeit mit einem Beschäfti-gungsgrad von 67,2%. 17,6 Mitarbeiter/innen nutzten die Möglichkeit von Telearbeit.

27

Blick über den Tellerrand

Außer Haus fand die Dienstbesprechung der Führungskräfte Ende Januar statt. Bei der Altana AG in Wesel tauschten sich die Kolleginnen und Kollegen über operative Themen aus. Heiko Giesbers, Chief Digital Officer der Altana AG, gab einen Einblick in die digitale Transformation bei dem Chemieunternehmen. Anschließend ging es mit Helm, Arbeitsschuhen und Sicher-heitskleidung zu einer Betriebsbesichtigung.

Neues Entree für die Hauptagentur Wesel

Hell, einladend und mit verbesserter Barrierefreiheit präsentiert sich der neue Eingangsbereich der Arbeitsagentur Wesel. Nach rund sechsmonatiger Bauzeit wurde der Empfang Ende No-vember in Betrieb genommen. Die Gestaltung von Eingang und Foyer passt jetzt deutlich bes-ser zu einem modernen Dienstleister als früher.

28

6 Ausblick – Geschäftsplan 2020

Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die Arbeitslosigkeit ist spürbar zurückgegangen, gleichzeitig wollen wir individueller auf die Bedürfnisse unserer Kun-dinnen und Kunden reagieren. Um diesen Rahmenbedingungen gerecht zu werden, wurde ein umfangreiches Maßnahmepaket geschnürt, welches die Basis eines neuen Zielsystems bildet.

Das weiterentwickelte Zielsystem beinhaltet die Themenbereiche der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sowie der Qualität und Unternehmenskultur.

1. Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit

Indikatoren der Zielnachhaltung werden wie in den Jahren zuvor die Vermeidung von Arbeits-losigkeit, Integration von Kunden, Einmündungen in den Ausbildungsmarkt von Bewerbern, Stellenbesetzungen, Dauer der Arbeitslosigkeit und die Nachhaltigkeit von Integrationen sein.

2. Qualität und Unternehmenskultur.

Um noch stärker den Nutzen unserer Dienstleistungen für unsere Kunden zu erfragen, werden die ins Zielsystem einfließenden Kundenbefragungen neu strukturiert. Jugendliche (Bewer-ber), Arbeitnehmern und Unternehmern werden nicht nur zu einem Zeitpunkt, sondern zu ver-schiedenen Zeiten des Kundenkontakts befragt und geben somit ein aussagekräftiges Feed-back, wie unsere Angebote wahrgenommen werden. Ebenso fließt die Beurteilung der Dienst-leistungsqualität bei der Leistungserbringung (Lohnersatzleistungen) des Operativen Service und erstmals auch ein Mitarbeiterfeedback in das Zielsystem ein.

Der eingeschlagene Weg der Strategie „BA 2025“ mit seinen kunden- und mitarbeiterzentrier-ten Ansätzen wird durch dieses Zielsystem bereits nachhaltig in der Organisation implemen-tiert.

Die Strategie und das operative Programm der Agentur für Arbeit Wesel werden für 2020 in einem Geschäftsplan festgehalten. Zur konkreten Ausgestaltung, Steuerung und Nachhaltung wird ein „Aktivitäten- und Umsetzungsplan“ für die Agentur erstellt, welcher im Jahresverlauf je nach aktuellen Entwicklungen und Gegebenheiten angepasst werden kann.

29

30

8 Anlagen

Tabellen

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz