• Keine Ergebnisse gefunden

Institutskolloquium (2 SWS) Veranstaltungsart: Kolloquium

Im Dokument Philosophische Fakultät (Seite 136-139)

0404105 Di 18:00 - 20:00 wöchentl. 14.10.2014 - 27.01.2015 113 / Domer 13 N.N

Musik der Sinti und Roma (2 SWS) Veranstaltungsart: Seminar

0404196 Fr 12:00 - 14:00 wöchentl. 24.10.2014 - 30.01.2015 kl. SE / Residenz Baumann Inhalt 04-EM-FLD; 04-EM-EE; 04-EM-ETH; 04-EM-KA; IK1; IK2; IK3; IK4

Die Musik der Sinti und Roma ist einen weiten Weg gegangen und hat – wie es in einem ungarischen Lied heißt – die Hauptstraße immer gemieden. In den Liedern und Weisen sind viele Erinnerungen auf interkulturelle Weise musikalisch zur Anschauung gebracht. Mit ihrer Musik haben Roma und Sinti zwischen Nationen und sozialen Gruppen nachhaltend vermittelt. Im Gesang (giben) , Tanz (khelepen) und Instrumentalspiel (bascheben) eignete man sich auf dem langen Weg durch zahlreiche Kulturen – geprägt von Diskriminierung und Vertreibung - mannigfache Elemente und Spielweisen an, die dem inneren Sinn des kreativen „Umsetzen der Welt in Töne“, entgegenkamen. Die Musik der Sinti und Roma ist längst ein Teil deutscher, rumänischer, russischer, spanischer, oder ungarischer Kulturgeschichte: Die Sinti und Roma haben viel von der Musik ihrer Gastländer übernommen, ihnen in erster Linie aber viel auch gegeben - immer ein Stück dem Publikum und der Zeit voraus, musikalisch in ihrer Identität flexibler als all die konservativen Apologeten des „authentischen“ Stils. Eine musikalische Minderheit hat die Mehrheit in der Geschichte der Musik entscheidend geprägt.

Die moderne Musik der Roma hat die ungarische „Zigeunerweise“ mit der Salonmusik, Elemente des Jazz mit denen der modernen Klassik verbunden, die Musette mit dem Hot Club de France, den portugiesischen Fado mit Romanes-Texten, den cante jondo mit Bongos. Sie hat den kubanischen Rumba mit iberisch-katalanischen gitano -Weisen vereinigt, das russische Volkslied aus Odessa mit dem Sinti-Swing, und die Primas-Geige mit der Free-Jazz-Improvisation. Die professionelle Musik der Roma und Sinti ist in unserem Jahrhundert in zahlreichen Bereichen polyglott und polykultural geworden; sie ist mehrsprachig, transkulturell und traditionell zugleich; sie liegt längst zwischen den Welten national geprägter Ausdrucksformen, denn sie vermittelt zwischen lokalen, nationalen und überregionalen Stilen, zwischen ethnischen und sozialen Gruppen, zwischen der urbanen und ruralen Bevölkerung, zwischen Kunst- und Unterhaltungsmusik, Caféhaus und Philharmonie, zwischen Volksmusik, Salonstück, Evergreen, Schlager, Rock und Pop.

Das Seminar gibt einen Überblick zur Vielfalt und Vielzahl von „Zigeunermusiken“ bzw. zur Musik der verschiedenen Minderheiten und Menschen, die in Deutschland - meist gegen ihren Willen - „Zigeuner“ genannt werden, sich selbst aber als „Rom“ bezeichnen. Das Volk der Rom unterteilt sich in Europa in die drei großen Gruppen der Sinti (in Mittel- und Westeuropa), der Roma (in Ost- und Südosteuropa) und der Kalé (in Spanien, Portugal und Südfrankreich). Die traditionelle Instrumentalmusik und die Lieder der Roma, die der Manouches, der Sinti und Gitanos, sind ein bedeutender Teil der europäischen Musikgeschichte.

Begleitend zum Seminar werden größere und kleinere Texte zur Musik der Sinti und Roma behandelt und anhand ausgewählter Hörbeispiele diskutiert und analysiert. Insbesondere sollen verschiedene Musikgruppen und ihre Stilcharakteristika untersucht werden (siehe hierzu auf WueCampus2 eine ausführliche Bibliografie, die spezifizierten Topoi sowie die Liste der Referatsvorschläge).

Hinweise Module: 04-EM-FLD; 04-EM-EE; 04-EM-ETH; 04-EM-KA; IK1; IK2; IK3; IK4 Literatur Literatur zum Einstieg:

Baumann, Max Peter, Hrsg.: Music, Language, and Literature of the Roma and Sinti . Berlin: VWB - Verlag für Wissenschaft und Bildung, 2000 (Intercultural Music Studies, Bd. 11).

Bodgdal, Klaus-Michael: Europa erfindet die Zigeuner: Eine Geschichte von Faszination und Verachtung . 5. Aufl. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2011.

Gärtner-Horvath, Emmerich; Teichmann, Michael; Urbaner Roman; Wassermann Christine: Wogg, Michael, Red.: "Roma, Musik, Traditionen".

dROMa 19, 2008, S. 1-13. (www.roma-service.at/download/droma19.pdf).

Golz, Hans-Georg, Red.: "Dossier: Sinti und Roma in Europa". APuz. Aus Politik und Zeitgeschichte, hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung 22-23 (vom 30. Mai), 2011, S.1-54. (http://www.bpb.de/internationales/europa/179524/sinti-und-roma-in-europa).

Oberseminar: Aktuelle wissenschaftliche Arbeiten (2 SWS) Veranstaltungsart: Seminar

0404106 Mi 18:00 - 20:00 wöchentl. 08.10.2014 - 28.01.2015 113 / Domer 13 Janz/Roch

Inhalt Das Oberseminar gibt allen die eine Bachelor-, Masterarbeit oder Promotion planen und erarbeiten ein Forum zur Vorstellung und Diskussion ihrer Konzeption.

Darüber hinaus sind auch alle Interessenten, die Anregungen suchen oder auch nur Freude am Mitdiskutieren haben herzlich eingeladen.

Empirische Methoden der Musikwissenschaft (2 SWS) Veranstaltungsart: Seminar

0404110 Mi 12:00 - 14:00 wöchentl. 15.10.2014 - 28.01.2015 HS III / Residenz Roch

Inhalt Ein empirisches Phänomen ist seit einiger Zeit in aller Munde und stellt auch die Musikwissenschaft vor neue Probleme und Herausforderungen -Big data. Wie gehen wir damit um, und welche Konsequenzen und Möglichkeiten ergeben sich aus dem Zugriff auf große Datenmengen?

Das Seminar gibt eine Einführung in das wissenschaftliche Problem empirischer Forschung in der Musikwissenschaft und behandelt in diesem Zusammenhang die wichtigsten, aus der Sozialforschung stammenden Methoden, welche auch in der Musikwissenschaft sinnvoll angewendet werden können, wie z. B. die Methoden der Beobachtung, Befragung, des empirischen Experiments, usw. bis hin zu neueren Ansätzen der sog.

Netzwerkanalyse. Dabei werden insbesondere Grundlagen des Forschungsdesigns, dh. der Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien vermittelt und eingeübt.

Literatur Empfohlene Literatur:

Rainer Schnell, Paul B. Hill, Elke Esser, Methoden der empirischen Sozialforschung, 6. Auflage München, Wien 1999.

Peter Atteslander, Methoden der empirischen Sozialforschung, 9. Aufl. Berlin, New York 2000.

Steffen-M. Kühnel, Dagmar Krebs, Statistik für die Sozialwissenschaften. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Reinbeck bei Hamburg 2001.

Forschungsseminar Wagner-Schriften Veranstaltungsart: Seminar

0404112 Do 09:00 - 10:30 14tägl 16.10.2014 - 29.01.2015 022 / Domer 13 Konrad

Inhalt Im Rahmen eines auf 16 Jahre angelegten Langzeitprojekts im Rahmen des Akademienprogramms entsteht am Würzburger Institut eine Historisch-kritische Ausgabe der Schriften Richard Wagners. Das Editorenteam bespricht regelmäßig anfallende Aufgaben und diskutiert über inhaltliche Fragen. Diese "Werkstattgespräche" sollen partiell öffentlich geführt werden, um interessierten Studierenden einen unmittelbaren Einblick in die laufende Arbeit eines Forschungsprojekts zu ermöglichen.

Die Termine der Kolloquien werden gesondert bekanntgegeben.

Literatur Ulrich Konrad: Richard Wagner Schriften (RWS). Historisch-kritische Gesamtausgabe. Dimensionen und Perspektiven eines Editionsvorhabens (mit Exkursen von Margret Jestremski und Christa Jost).

In: wagnerspectrum 10 (2014), Heft 1, S. 205–236.

Klassikbetrieb: Festival und Öffentlich Rechtlicher Rundfunk (2 SWS) Veranstaltungsart: Übung

0404118 Do 14:00 - 16:00 wöchentl. 09.10.2014 - 29.01.2015 113 / Domer 13 Ewert

Kurzkommentar In diesem Projektseminar sollen mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und einem Festival zwei wichtige Formate des Klassikbetriebs in den Blick genommen werden. Im Fall des Bayerischen Rundfunks will ich von der aktuellen Diskussion um BR4 Klassik ausgehen, besonders attraktiv erscheint mir dabei der Bereich Neue Musik, den das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit einer eigenen Reihe „Musica viva“ bespielt. Das Würzburger Mozartfest bietet mit dem „Mozart-Labor“ ein attraktives Format, in das wir uns bei entsprechender Vorbereitung dann im Sommer 2015 einklinken könnten. Je früher und deutlicher Sie Ihr Interesse bekunden, desto passgenauer kann die Arbeit erfolgen: Sprechen Sie mich also gerne an oder schreiben mir eine e-mail!

Theorien des Kontrapunkts im 18. Jahrhundert (2 SWS) Veranstaltungsart: Seminar

0404120 Mo 12:00 - 14:00 wöchentl. 13.10.2014 - 26.01.2015 HS III / Residenz Wiener

Kurzkommentar Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, welche Position Kontrapunkt in einer sich mit dem Wandel des musikalischen Satzes verändernden Musiktheorie einnimmt. In welche Verhältnisse rücken Kontrapunkt, Generalbass und Harmonielehre zueinander? Untersucht werden deutschsprachige und italienische Kontrapunktlehren vom Ende des 17. Jahrhunderts ab, unterschiedliche "Schulen" des Kontrapunkts, Kompositionslehren und historische Darstellungen bis 1811. Reflektiert wird hierbei auch die Geschichtsschreibung der Musiktheorie und eine Stil-und Ideologiegeschichte des Kontrapunkts.

Transnotation und musikalische Schriftlichkeit (2 SWS) Veranstaltungsart: Seminar

0404122 Do 14:00 - 16:00 wöchentl. 09.10.2014 - 29.01.2015 022 / Domer 13 Maraqa

Hinweise Für den Master-Studiengang Ethnomusikologie ist diese Veranstaltung als Bestandteil des Moduls 04-EM-THE vorgesehen Für Studenten der Musikwissenschaft werde folgende Module verrechnet: IK1; IK2; IK3; IK4; SP1.

Musikalische Synthesen in globaler Perspektive (1 SWS) Veranstaltungsart: Seminar

0404128 Mo

Mo Mo Mo Mo Mo Mo

14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00

Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel

13.10.2014 - 13.10.2014 27.10.2014 - 27.10.2014 10.11.2014 - 10.11.2014 24.11.2014 - 24.11.2014 08.12.2014 - 08.12.2014 12.01.2015 - 12.01.2015 26.01.2015 - 26.01.2015

022 / Domer 13 022 / Domer 13 022 / Domer 13 022 / Domer 13 022 / Domer 13 022 / Domer 13 022 / Domer 13

Ivanoff Ivanoff Ivanoff Ivanoff Ivanoff Ivanoff Ivanoff Inhalt Der Begriff Synthese wurde im 19. Jh. innerhalb der Naturwissenschaften geschaffen.

Aus Elementen, welche durch die Analyse erkannt wurden, wird ein neues Ganzes zusammengesetzt. Die Synthese umfasst Prozesse der Verknüpfung, Zusammensetzung und Zusammenfassung.

Bei den „musikalischen Synthesen“ geht um ein nur schwer überblickbares Konglomerat von Themen, musikalischen Repertoires und Repertoire-Vermengungen für deren Analyse bisher nur sehr wenige adäquate wissenschaftliche Werkzeuge entwickelt wurden.

Es geht um die Facetten des Globalisierungsbegriffs, seiner Geschichte und seinen Repräsentationen.

Es geht auch um das Hinterfragen weiterer „Worthülsen“: Kultur und Nation, Transkulturalität und Transdisziplinarität, Populär- und Massenkultur, Weltmusik, globale Musik, globaler Musikmarkt.

Einige Schlagworte im Voraus:

- Globales Musikrepertoire?

- Musik der Migranten - Migration der Musik

- Musik als Instrument der Deeskalation und als Konfliktherd - Musikalischer Exotismus und „Weltmusik“

- „West meets East“ - „East meets West“?

- Globale Musikindustrie als „Global Jukebox“

- „We can’t rewind: Desire to be wired“

Komponieren heute (2 SWS) Veranstaltungsart: Seminar

0404133 Di 08:00 - 10:00 wöchentl. 14.10.2014 - 27.01.2015 113 / Domer 13 Ungeheuer

Inhalt Die Jeunesse Musicale fördert in einem Bereich, den sie "Jugend komponiert" nennt. Gemeint sind vor allem Schüler, die jedes Jahr im Januar eine Komposition einreichen können, um sich vor Juroren einem Wettbewerb zu stellen. Wir werden uns in diesem Seminar von verschiedenen Seiten mit diesem Förderformat befassen, Problemstellungen formulieren, Studien entwerfen, komponierende Schüler befragen und dabei in direkten Austausch mit der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern der Jeunesse Musicale treten. Das Seminar beleuchtet insbesondere pädagogische Aspekte von Musik der Gegenwart, Musikpädagogik Studierende sind explizit herzlich eingeladen, mit gegenwartsinteressierten Kommilitonen der Musikwissenschaft ein breites Spektrum von Forschungsmethoden zu üben.

Musica sacra. Aspekte der Kirchenmusikgeschichte vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart aus interkonfessioneller Perspektive (2 SWS)

Veranstaltungsart: Vorlesung

0404134 Di 10:00 - 12:00 wöchentl. 14.10.2014 - 27.01.2015 113 / Domer 13 Konrad

Inhalt Das 16. Jahrhundert wird von der Geschichtswissenschaft als das Zeitalter der Glaubensspaltung bezeichnet. Die Etablierung zweier christlicher Konfessionen beschränkte sich nicht nur auf die theologische Lehre, sondern brachte die Ausbildung einer eigenen katholischen und evangelischen Kultur mit sich. In Deutschland teilt sich seit der Reformation die Geschichte der Kirchenmusik in zwei „Geschichten“. In der Regel werden diese historiographisch getrennt behandelt. Aber das Gleichzeitige verdient eine gemeinsame Betrachtung, denn nur so treten die charakteristischen Unterschiede (und Identitäten) deutlich hervor. Die Frage, ob es denn tatsächlich eine katholische und evangelische Musik gebe, wird man nur aus dem Kontext von Musikanschauungen, Funktionen und Gattungsgeschichten heraus einer differenzierten Antwort zuführen können. An wichtigen Ausschnitten aus Geschichte und Gegenwart der katholischen und evangelischen Kirchenmusik soll über diese Frage nachgedacht werden.

Literatur Geschichte der Kirchenmusik in 4 Bänden. Hrsg.von Wolfgang Hochstein und Christoph Krummacher.#4 Bände, Laaber 2011, 2012, 2013, 2014#(= Enzyklopädie der Kirchenmusik 1/1 bis 1/4).

Johann Mattheson: Musicus und Cantor (2 SWS)

Im Dokument Philosophische Fakultät (Seite 136-139)