• Keine Ergebnisse gefunden

(n'a pas Ja pretention d'etre complet)

1. A F NO R: Norme frangaise. Bois.

B 5, 12, 1937, Terminologie. Bois sur pied.

B 5, 13, 1940. Terminologie des bois d'reuvre.

B 5, 21, 1941. Caracteristiques technologiques et chimiques des bois.

B 5, 22, 1942. Caracteristiques physiques et mecaniques des bois.

2. B a d o u x, E.: «Les cultures de peuplier du Fort.» La Foret, No 1, 1952.

Übersetzung: E. Surber

3. B a i I e y , I. W.: «The Problem of Differentianing and Classifying Tracheids, Fibertracheids and Libriform Fibers.» Tropical Woods, No. 45, 1936.

4. B a r b e y , A u g . : «La question du peuplier envisagee au point de vue suisse.» Journal forestier suisse, No 9/10, 1936.

5. Le meme: «Le peuplier, son utilite et l'extension de sa culture en Suisse.» 2e edition. Departe-ment federal de l'Interieur, Bernc 1947.

6. B ö n in g, K.: «über den inneren Bau horizontaler und geneigter Sprosse und seine Ursachen.»

Berichte d. Deutschen Botan. Gesellschaft, Band XL, Heft 8, 1922.

7. B o r n an d, G. H.: «Le peuplier.» La Foret, No 10, 1947 /48.

8. Le meme: «Les peupleraies de Chautagne.» La Foret, No 11, 1952.

9. Burg er, H.: «Holz, Blattmenge und Zuwaclis. I. Mitteilung. Die Weymouthsföhre.» Mitteilun-gen der schweiz. Anst. f. d. forstliche Versuchswesen. XV. Band, 1929.

10. Le meme: II. Mitt. «Die Douglasie.» XIX. Band, 1935.

11. Le meme: III. Mitt. «Nadelmenge und Zuwachs bei Föhren und Fichten verschiedener Herkunft.»

XX. Band, 1937.

12. Le meme: IV. Mitt. «Ein 80jähriger Buchenbestand.» XXI. Band, 1940.

13. Le meme: V. Mitt. «Fichten und Föhren verschiedener Herkunft auf verschiedenen Kulturorten.»

XXII. Band, 1941.

14. Le meme: VI. Mitt. «Ein Plenterwald mittlerer Standortsgiite. Der bernische Staatswald Topp-wald im Emmental.» XXII. Band, 1942.

14. Le meme: VII. Mitt. «Die Lärche.» XXIV. Band, 1945.

16. Le meme: VIII. Mitt. «Die Eiche». XXV. Band, 1947 (1. Heft).

17. Le meme: IX. Mitt. «Die Föhre.» XXV. Band, 1948 (2. Heft).

18. Le meme: X. Mitt. «Die Buche.» XXVI. Band, 1950.

19. Le meme: XI. Mitt. «Die Tanne.» XXVII. Band, 1951.

20. Le meme: XII. Mitt. «Fichten im Plenterwald.» XXVII. Band, 1952.

21. Brown, H. P., Panshin, A. J., Forsaith, C. C.: «Textbook of Wood Technology.~, New-York, London, 1949.

22. B ü g s e n , M., M ü n c h , E.: «Bau und Leben unserer Waldbäume.» 3. Aufl. Jena 1927.

23. C I a r k e , S. H.: «Horne grown Timbers. Their Anatomical Structure and its Relation to Physical Properties. Elm.» Forest Products Research. Bulletin 7. London 1930.

24. Le meme: «Horne grown Timbers. Their Anatomical Structure and its Relation to Physical Pro-perties. Ash.» Forest Products Research Laboratory. Project 18. Progress Report Nr 3.

Part III. 1935.

25. Le meme: «The lnfluence of Cell-Wall Composition of the Physical Properties of Beech Wood (Fagus silvatica L.).» Forestry. Volume X, Nr. 2, 1936.

26. Le meme: «The Occurrence of Tension Wood in Ash (Fraxinus excelsior).» Forest Products Research Laboratory. Project 18. Progress Report Nr. 3. Part V. 1938.

27. Commission internationale du peuplier: Rapport de la troisieme session et compte rendu du troisieme congres international du peuplier. Belgique, Pays-Bas 1949; Rapport de la trieme session. Geneve 1950; Rapport de la cinquieme session et compte rendu du

33. Le meme: «Weitere Untersuchungen über die Schwindungsanisotropie des Holzes.» Holz als Roh-und Werkstoff. Heft 7, 1943. peuplier. Marne, Aisne, Oise, Somme. 1951.

38. Hart i g, R.: «Wachstumsgang und Holz der kanadischen Pappel.» Forstlich-naturwissen-schaftl. Zeitschrift. 1893.

39. Le meme: «Untersuchungen über die Entstehung und die Eigenschaften des Eichenholzes.»

Forstlich-naturwissenschaftl. Zeitschrift. 1894. peupliers en Belgique et en Hollande.» Commission internationale du peuplier. Rapport de la troisieme session et compte rendu du troisieme congres international du peuplier. 1949.

43. H u b e r , B., P r ü t z , G.: «Ober Anteil von Fasern, Gefäßen und Parenchym am Aufbau ver-schiedener Hölzer.» Holz als Roh- und Werkstoff. Heft 10, 1948.

44. J a c ca r d, P.: «Anatomische Struktur des Zug- und Druckholzes bei waagrechten Ästen in Laubhölzern.» Vierteljahresschrift der Naturforsch. Gesellschaft Zürich. 62. Jah~gang.

Heft 1/2, 1917.

45. Le m.eme: «Mecanisme du redressement geotropique de la tige des arbres.» Revue generale de botanique. Tome 34, 1922.

46. Le meme: «Influence de Ja courbure des tiges sur leur croissance en epaisseur.» Memoire de la Societe vaudoise des Sciences naturelles. Vol. 2, No 3, 1925.

47. Ja c ca r d, P., Fr e y, A.: «Einfluß von mechanischen Beanspruchungen auf die Micellar-struktur, Verholzung und Lebensdauer der Zug- und Druckholzelemente beim Dicken-wachstum der Bäume.» Jahrbücher für wissenschaftl. Botanik. 68. Jahrgang, 1928.

48. J a c ca r d, P., Fr e y - W y s s I in g, A.: «Resistance et structure microscopique des bois.»

Association suisse pour l'essai des materiaux. Rapport No 36. Zurich 1938.

49 . .T a y m e, G., Hin den b ur g, K. G., Hat der s - Steinhäuser, M., und Brand-scheid, F.: «über die Eignung ein- und zehnjährigen Pappelholzes zur Zellstoffgewin-nung.» Holz als Roh- und Werkstoff. Heft 1, 1943.

50. Ja y m e, G., Schenk, U., Roth am e l, L.: «über gesetzmäßige Änderungen der Eigen-schaften innerhalb desselben Stammes von Pappelhölzern.» Das Papier. Heft 1/2, 1949.

51. Ja y m e, G.: «Chemische Untersuchungen an Pappelhölzern.» Das Papier. Heft 17/18, 1949.

52. J a y m e , G., H a r d e r s - S t e i n h ä u s e r , M.: «über die chemische Zusammensetzung des Zugholzes in einem Pappelholz.» Das Papier. Heft 7/8, 1950.

53. J a y m e, G.: «über die Bedeutung des Zugholzanteils in Pappelhölzern.» Holz als Roh- und Werkstoff. Heft 5, 1951.

54. J a y m e , G., H a r d e r s - S t e i n h ä u s e r , M., M o h r b e r g , W.: «Einfluß des Zugholz-anteils auf die technologische und .chemische Verwendbarkeit von Pappelhölzern.» Das Papier. Heft 19/20, 21/22, 23/24, 1951.

54a. K er r, T., Bai I e y, 1. W.: «The cambium and its derivate tissues. Nr. X. Structure, optical properties and chemical composition of the so-called middle lamella.» Journal of the Ar-nold Arboretum. 15, 327, 1934.

55. K iss er, J.: «Die botanisch-mikrotechnischen Schneidemethoden.» Handbuch der bio!. Ar-beitsmethoden von E. Abderhalden. Abt. XI, T 4, 1932.

56. K I au d i t z, W., St o 11 e y, I.: «Untersuchungen über die biologischen, morphologischen, physikalischen und chemischen Unterschiede ausgewählter Pappelhybriden.» Verein für technische Holzfragen. Tagung Braunschweig 1951.

57. K n u c h e 1, H.: «Reise in der Westschweiz 1942 zum Studium der Pappelkultur und der Ver-wendung des Pappelholzes.» Schweiz. Zeitschr. f. Forstwesen. Heft 7/8, 1942.

58. Le meme: «Defauts des bois.» Lausanne 1942.

59. Le meme: «Untersuchungen über das Raumgewicht und das Schwindmaß schweizerischer Höl-zer.» Mitteilungen d. schweiz. Anstalt f. d. forstl. Versuchswesen. XXIII. Band. 1944.

60. Le meme: «Holzfehler.» 3. Auflage. Zürich 1947.

61. K o 1 Iman n , Fr.: «Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe.» 2. Auflage. Band I.

Berlin 1951.

62. Kühne, H., V o d o z, J.: «über das Schwinden und Quellen einiger schweizerischer Hölzer.»

Eidg. Materialprüfungs- und Versuchsanstalt. Bericht Nr. 179. Zürich 1951.

63. Lämmer m a y er, K.: «Heterotrophie des Holzes und der Rinde.» Wiener Sitzungsberichte, 1901, 60, Abt. I.

64. Li n der, A.: «Statistische Methoden für Naturwissenschafter, Mediziner und Ingenieure.»

2. Auflage. Basel 1951.

65. Marra, A. A.: «Characteristics of Tension Wood in Hard Maple (Acer saccharum).» Dept.

of Wood Technology. The New-York State College of Forestry, Syiacuse, NY. (Unpub-lished thesis.) Cite dans ( 21).

66. Mayer - Wege 1 in , H.: «Die besonderen Holzeigenschaften der Pappel im Hinblick auf Anbau, Pflege und Verwendung.» Pappelwirtschaft. Mitteilungen des Deutschen Pappel-vereins. Heft 2, 1949.

67. Le meme: «Das Pappelholz. Eigenschaften und Verwendung.» H. Hesmer. Das Pappelbuch.

Bonn 1951.

68. Metzger, K.: «über das Konstruktionsprinzip des sekundären Holzkörpers.» Naturw. Zeit-schrift für Forst- und Landwirtschaft. 5. Heft, 1908.

69. M e uni er, G., G u in i er, Ph., Reg nie r, R.: «Les peupliers frani;ais». Numero 4 de Ja serie «Les techniques du bois», editee par la Revue du bois et de ses applications. Paris.

70. M ü 11 er , E., F i s c h e r , F.: «Zur Frage des Pappelanbaues in der Schweiz.» Schweiz. Zeit-schrift für Forstwesen. Nr. 10/11, 1949.

71. M ü n c h , E.: «Statik und Dynamik des schraubigen Baues der Zellwand, besonders des Druck- und Zugholzes.» Flora (neue Folge). 32. Band, 1937.

72. Le meme: «Entstehungsursachen und Wirkung des Druck- und Zugholzes der Bäume.» Forst!.

W~chenschrift Silva. Nr. 44, 45, 1937.

73. Norm~ n d, D.: «Lexique illustre des termes utilises dans la description des bois.» Paris 1946.

74. P i c ca r o I o, G.: «Experiences faites dans Ia culture du peuplier en ltalie.» Comptes rendus du lüe congres de !'Union internat. des Instituts de recherches forestieres. Zurich 1948.

75. P o ur t et, J.: «L'utilisation du peuplier pour Ja papeterie.» Revue forestiere frangaise. No 1, 1952.

76. Re c o r d, S. J.: «Identification of the Timbers of Temperate North America.» New-York, 1934.

77. Ren d I e, B. J., CI a r k e, S. H.: «The Diagnostic Value of Measurements in Wood Ana-tomy.» Tropical Woods. No. 40, 1934.

78. Ren d 1 e, B. J.: «Gelatinous Wood Fibers». Tropical Woods. Nr. 52. 1937.

79. Ritter, G. J.: «Wood fibers.» Journal of Forestry. Vol. XXVIII, Nr._4, 1930.

80. Sc h n e i der, F.: «Untersuchungen über den Zuwachsgang und den anatomischen Bau der Esche (Fraxinus excelsior).» Forstlich-naturw. Zeitschrift, Heft 10 und 11, 1896.

81. Ti e man n, H. D.: «Wood Technology.» Second edition. New York, Chicago 1944.

82. T r e n d e I e n b u r g , R.: «Über Stammwuchsuntersuchungen und ihre Auswertung in der Holzforschung.» Holz als Roh- und Werkstoff. Heft 1/2, 1937.

83. T r e n de I e n b ur g, R.: «Das Holz als Rohstoff.» München, Berlin 1939.

84. d u V a c h a t , F.: «Les boisements en peuplier dans !es marais de Ja Chautagne.» Revue des eaux et forets. 1939.

85. W e t t s t e i n , W.: «Die Pappelkultur.» Oesterreichische Gesellschaft für Holzforschung.

Schriftenreihe. Heft 5, 1952.

86. - : «Probeschälung verschiedener Pappeisorten.» Holz-Zentralblatt, Nr. 72, 1950.

ÄHNLICHE DOKUMENTE