• Keine Ergebnisse gefunden

ILO: Start and Improve Your Business 246

4 Erfahrungen mit Existenzgründungs- Existenzgründungs-programmen in der bi- und

4.3 ILO: Start and Improve Your Business 246

244 Tomecko (ohne Datum, vermutlich 1998). Er gibt keine Quelle für diese Forschungsergebnisse an, möglicher-weise bezieht er sich auf die Forschungen zur Turbu-lenz unter KMU (siehe Kapitel 2.2). Diese zeigen je-doch keine Turbulenz innerhalb von Firmen, sondern innerhalb von Märkten.

245 Harper (1998), S. 7.

bedingungen der trainierten Personen beiträgt – sofern diese Wirkung eintritt –, nicht jedoch der Lebenssituation derjenigen, die nicht an einem Trainingsprogramm teilnehmen. Möglicherweise wird also nur der Verdrängungswettbewerb unter den „most marginalized groups in society“ geför-dert. Dies ist besonders dann zu vermuten, wenn die Trainings keine markt-schaffenden Gründun-gen oder UnternehmensentwicklunGründun-gen fördern.

4.3 ILO: Start and Improve Your Business246

Geschichte und Ziele

Auch die ILO hat ein EDP im Programm, das Managementtraining für kleine und mittlere Un-ternehmen anbietet. 1977 finanzierte die Swedish International Development Agency (SIDA) die Übertragung eines Trainingsprogramms der Schwedischen Arbeitgeberverbände auf die Situa-tion und die Bedürfnisse von Kleinunternehmen in Entwicklungsländern. Dies war das erste Improve Your Business (IYB)-Programm. 1991 wurde IYB ergänzt durch Start Your Business (SYB), ein Trainingsprogramm speziell für Existenzgründer.

Das Paket SIYB ist inzwischen in mehr als 80 Ländern als Trainingskonzept eingeführt wor-den.247 Zusammen mit CEFE ist SIYB das verbrei-tetste Managementtrainingskonzept in Entwick-lungsländern. In den meisten Entwicklungs- und Transformationsländern wird der Besuch einer beliebigen Handelskammer ergeben, dass die dort angebotenen Managementtrainings für KMU ent-weder auf CEFE oder auf SIYB beruhen. Bis heu-te ist SIDA eine der wichtigsheu-ten Finanzie-rungsorganisationen für SIYB.

SIYB ist ein Instrument der Einkommens- und Beschäftigungsförderung. Langfristig soll SIYB durch qualitatives und quantitatives Beschäfti-gungswachstum zum gesamtwirtschaftlichen

246 Die folgenden Darstellungen beruhen auf verschiede-nen Evaluierungsberichten sowie Gesprächen in der ILO- Zentrale und mit einem SIYB-Projekt in Sri Lanka.

247 Siehe die Länderliste im Anhang 2.

Wachstum beitragen. Dies soll durch die Stärkung lokale Anbieter von Dienstleistungen für Unter-nehmen (Business Development Services – BDS) erreicht werden, deren Angebot wiederum den KMU zugute kommt.

Zielgruppen:

Die Zielgruppen von SIYB entsprechen denen von CEFE.248 Erreicht werden sollen vor allem Grün-dungsinteressierte und -willige sowie Kleinst- und Kleinunternehmen. Die Zusammenarbeit wird über Partnerorganisationen abgewickelt, die Zu-gang zu den Zielgruppen haben und in ihrer Leis-tungsfähigkeit gestärkt werden, bevor sie SIYB-Trainings anbieten. Die Anforderungen an diese Trainingsorganisationen bestehen darin, dass sie sich mit KMU-Entwicklung befassen, bereits Er-fahrung mit BDS und Training haben, über die notwendigen Ressourcen verfügen und eingebun-den sind in ein Netzwerk von KMU-Organisationen.

In der Praxis kommen die Zielgruppen von SIYB überwiegend aus Kleinstunternehmen, meistens

im informellen Sektor.249 Weltweit sind inzwi- schen etwa 100.000 Personen trainiert worden, davon sind im Durchschnitt etwa 30 % Frauen.

248 Entsprechend sagt Joni Musabayana, der Leiter von SIYB in der ILO-Zentrale in Genf zu CEFE: „Ah, our biggest competitors ...“.

249 Siehe dazu Samuelson (2002), S. 3 ff.

Die Unternehmensgrößen der an IYB teilnehmen-den Unternehmen unterscheiteilnehmen-den sich regional stark: Während in Indien 40 % der Unternehmen zwischen 11 und 100 Mitarbeitern hatten, 10 % sogar mehr als 100 Mitarbeiter, haben im südli-chen und östlisüdli-chen Afrika 48 % keine Angestell-ten und 46 % zwischen 2 und 10. Im Mittleren Osten haben IYB-Teilnehmer im Durchschnitt 11 Mitarbeiter.

Die indischen Teilnehmer wiesen ein höheres Ausbildungsniveau auf als im südlichen und östli-chen Afrika: Nur 12 % von ihnen waren nicht graduiert, viele hatten technische Ausbildungen, einige sogar ein MBA. Ganz anders ist die Aus-bildungssituation der Teilnehmer in Afrika: 9 % haben gar keinen Schulabschluss und 66 % einen Grundschul- oder Sekundarschulabschluss. Auch in Mexiko und Peru hatten die Teilnehmer im Durchschnitt eine Schulbildung zwischen einem und sieben Jahren. Die meisten Teilnehmer hatten aber bereits Erfahrung in der Selbstständigkeit, in Afrika war knapp die Hälfte (45 %) bereits mehr als vier Jahre unternehmerisch tätig.

Viele SIYB-Projekte versuchen Teilnehmer für IYB-Seminare nach ihrem Wachstumspotential auszuwählen. Das SIYB-Projekt in Sri Lanka bietet bei dem Auswahlgespräch sogar eine Bera-tung an, welcher Kurs aus dem SIYB-Programm (siehe unten) oder ggf. welche Kurse anderer An-bieter am ehesten dem Bedarf der Bewerber ent-sprechen. Generell sind die Auswahlkriterien aber wohl nicht immer sehr deutlich, und oft sind in Tabelle 7: Direkte und indirekte Zielgruppen von SIYB

Direct Beneficiaries are organisations such as: Intended Beneficiaries are individuals who:

Employers’ Associations Have a business idea

Trade unions Are forced to find self-employment

Chambers of commerce Have or have access to vocational skills Business development providers Can read and write

SED organisations Want to start a business

Vocational & technical schools Want to improve their business Community based organisations Want to expand their business Quelle: SIYB-Homepage

den IYB-Seminaren nicht einmal nur Unterneh-mer, sondern auch potenzielle Gründer vertre-ten.250 Das SIYB-Projekt in Vietnam konnte eine Wachstumsorientierung seiner Teilnehmer sowohl in SYB- als auch in IYB-Kursen zeigen: In Befra-gungen haben 80 % der ehemaligen SYB-Teil-nehmer angegeben, mehr als die Hälfte ihres Ge-winns zu reinvestieren; unter den Teilnehmern an IYB-Kursen waren es 90 %.251

Das Konzept

Ähnlich wie CEFE ist SIYB ein Trainingskon-zept, das modular verwendbar ist und sowohl Elemente des Persönlichkeitstrainings wie auch Management- und Finanzierungskenntnisse ver-mittelt. Der wichtigste Unterschied zwischen CEFE- und SIYB-Kursen ist wohl das Trainings-material: SIYB verwendet feste Unterrichtsmate-rialien, die von allen Trainern gleich verwendet werden. Diese Materialien sind regional und auch sektoral spezialisiert. So gibt es z. B. ein Angebot speziell für Berufsschulen, für die Arbeit mit Bauunternehmen und sogar Material zum Fern-studium (für pazifische Länder).252

Außerdem bietet SIYB – auch im Gegensatz zu CEFE – vier Trainingsmodule für den spezifi-schen Bedarf von Unternehmen in unterschiedli-chen Stufen der unternehmerisunterschiedli-chen Entwicklung an:

– Get Your Business Idea (GYBI) ist ein Ange-bot für Gründungsinteressierte, die noch keine ausgereifte Geschäftsidee haben. Ziel ist es, den Gründungsinteressierten zu einer machba-ren Geschäftsidee zu verhelfen, die ihmachba-ren per-sönlichen Möglichkeiten entspricht. Inhalte sind vor allem die PECs, Selbstwahrnehmung, Identifikation einer Geschäftsidee und eine SWOT-Analyse der Idee.

250 Samuelson (2002), S. 5.

251 SIYB Programme Viet Nam (2001), S. 29.

252 Siehe dazu Samuelson (2002), S. 6 ff.

– Start Your Business (SYB) richtet sich an Existenzgründer in einem engeren Sinne: Per-sonen, die bereits eine gangbare Geschäftsidee haben und solche, deren Gründung noch keine 12 Monate zurückliegt. Das Trainingsangebot umfasst zwei Teile: Ein Business Awareness Module, das die Grundlagen von Unterneh-mensführung vermittelt, sowie ein Business Planning Module, das die Erarbeitung eines Business Plans begleitet.

– Improve Your Business (IYB) ist ein Manage-menttraining für aktive Unternehmen; es ver-mittelt Managementtechniken vertiefter als der IYB-Kurs in den Bereichen Marketing, Einkauf, Lagerhaltung, Kostenrechnung, Buch-haltung und Geschäftsplanung.

– Expand Your Business (EYB) ist ein neues Trainingsangebot für etablierte Unternehmen, die ihr Geschäft ausbauen wollen. Dieses Trai-ningsangebot soll den spezifischen Anforde-rungen wachsender Unternehmen entgegen kommen und damit die Beschäftigungswirk-samkeit von SIYB erhöhen. Die Kurse enthal-ten die Themen Finanzierung, Marketing und Verkauf, strategische Planung, Personalmana-gement und Exportverbindungen. Für EYB ist das Trainingsmaterial entwickelt, Erfahrungen mit Kursen liegen jedoch noch nicht vor.

Mit diesem Paket bietet SIYB ein flexibles Bau-kastensystem für Unternehmen in allen Entwick-lungsstadien an. Die neue Entwicklung von EYB zeigt, dass SIYB versucht, neue Zielgruppen zu erschließen, die im Sinne einer strategischen Gründungsförderung stärker zu gesamtwirtschaft-lichem Wachstum und Beschäftigung beitragen.

Auch Erfahrungen aus SIYB-Projekten weisen in diese Richtung: „There is an increasing recogni-tion within South Africa that the SMME sector is unlikely to provide a substantial solution to the unemployment problems faced by the country, at least through direct generation of employment from the sector itself.“253 Aus einem SIYB-Projekt in Sri Lanka wurde berichtet, dass versucht wird,

253 Pharoah / Burton (2001), S. 5.

den Trainingsinstitutionen Marktforschung zu innovativen Geschäftsideen und Marktlücken als eine Dienstleistung anzubieten.

Insgesamt ist SIYB wie CEFE eher in dem Kleinst- und Kleinunternehmenssektor tätig, stär-ker als bei CEFE wird aber auch nach Möglich-keiten gesucht, den Unternehmen zu mehr Wachs-tum und Innovation zu verhelfen.

4.4 UNCTAD: Empretec