• Keine Ergebnisse gefunden

Hope Bay, Antarktis

Im Dokument 1987/1988 (Seite 37-110)

Stationen der Antarktis mit Periglazial-Milieu

Bodentemperaturen 1 Hope Bay, Antarktis

Station NW Station SE

.C

1 2 3 4 5 B 7 8 9 1 0 1 1 1 2 1 3 1 4 1 5 "C

" " " ' " ~ ~

,

+~1 51 ,~2 3 4 5 " . "~" .6 .~7 .8 9 1011 1 2 1 3 1 4 1 5 . . , , . ,

- 5 1

.

, , , , ,

.

,

.

, , , , . , 1 Okt. 29.30.31. 1. 2. 3. 4. 5. 6 . 7. 8. 9. 10.11.12. No".

- T M A X

LT

-T MIN

Abb. 3: Luft- und Bodenternperaturen auf Stationen an der Hope Bay, Antarktis.

Fig. 3: Air and soil ternperatures at stations near Hope Bay, Antarctica.

2.5.2 Daten zur Modellierung der kryogenen Hanaentwicklung (P.P. Manzel)

Als Grundlage fü die Ableitung von quantitativen Rechenmodellen, die die periglaziale Hangentwicklung und Abtragungsprozesse simulieren sollen, wurden typische Hangformen topographisch detailliert mit Theodolith und Infra- rot.-Distanzometer vermessen. Gleichzeitig wurden fü die Hangabschnitte und Meßpunkt die Charakteristik der Oberfläche und des aufliegenden Regoliths sowie Spuren von Verlagerungsprozessen aufgenommen. Diese drei Merk- male - Prozeß Auflage und Lage - sollen als Ausgangsmaterial fü Simulatio- nen der Hanggenese dienen, um aufzeigen zu können wie sich Reliefformen unter den speziellen kaltklimatischen und morphogenetischen Bedingungen veränder und entwicklen können Es wurden Profile an der Hope Bay und auf Elephant Island detailliert aufgenommen und an weiteren Standorten z.T. mit Schrittmaà und Klinometer. In den übrige besuchten Gebieten wurden Beob- achtungen zu Hang- und Prozeßforme angestellt.

2.5.3 Physikalische und ch

Bodenbildung (W.D. Blümel

Hauptziel der Untersuchungen ist die Kennzeichnung derzeit nicht verglet- scherter Gebiete (Periglazialgebiete) der ozeanisch geprägte Antarktis unter bodengeographischen und geomorphologischen Aspekten. Die Antarktische Halbinsel und die vorgelageten Inseln sind bisher aus bodenkundlicher Sicht nicht bearbeitet worden. Aus den Geländebefunde und den nachfolgenden Laboranalysen soll das eigenständige z.T. extrem ozeanische Periglazialmilieu der West-Antarktis dem der gut untersuchten kontinental-trockenen Bereiche 2 . B . Dry ValleyIVictoria-Land) gegenübergestell werden. Die Intensitä und Veränderun der steuernden Klimafaktoren wurde an einem meridionalen Profil von Elephant Island übe Trinity Peninsula bis zur Beascochea Bay erfaß und an möglichs zahlreichen Insel- wie Halbinselstandorten überprü und beprobt.

Der festgestellte, unerwartet intensive Verwitterungsgrad (Verbraunung durch Fe-Freisetzung; höher Gehalte an Schluff und Ton) relativ spä eisfrei gewor- dener Landoberfläche kann als regional-typisch fü die ozeanische West-Ant- arktis betrachtet werden. Er ist zurückzuführ auf eine intensive Wechselbe- ziehung und gegenseitige Verstärkun chemischer Einwirkungen mit häufige diurnalen wie saisonalen Frostwechselereignissen: Thermisch bedingte Mine- ralkontraktion und -expansion (bei tägliche Temperaturamplituden von max.

+20 bis -6OC) in den obersten Bodenprofilabschnitten begünstige Hydratation, Hydrolyse und Oxidation an Mikrofissuren u n d Mineralgrenzen. Diese wiederum beschleunigen beim häufige Frosteinzug und Wiederaufbau einen intensiven kryoklastischen Zersatz.

Aufgrund der vorläufige Geländebefund scheint eine relative Chronologie in der Reliefentwicklung und damit auch in der Enteisungsgeschichte im Bereich der Antarktischen Halbinsel mit Hilfe des unterschiedlichen chemisch- physikalischen Verwitterungsgrades möglich Diese kann durch Art und Intensi- tä des Flechtenbewuchses umgebender Fels- und Gerölloberfläch gestutzt

between 15-20 m. Along the South Shetland Islands the upper marine limit in many fjords and bays also lies between 15-20 m, but in a few, usually exposed and peripheral areas there, this is only the upper limit of fresh looking beach ridges. Above may follow a suite of very weathered ridges, or other deposits of probable marine provenance

-

a thing noted by British researchers already 15 years ago. In some areas, closely proximal to recent glaciers, very low marine limits (even below 5 m) are found, and can be related to distinct moraines of probably rather young age. Although the marine limit in an area offen dates the deglaciation, its altitude must be regarded with some caution. In an even today heavily glaciated area like the present one, it mirrors a complex isostatic history of past and present glaciation - and its altitude may also be influenced by neotectonic movements quite unrelated to the glacial history of the area.

The first moss-bank corings were carried out in the Argentine Islands, near the British base Faraday. The cores retrieved were, however, rather short (35 m), as the 0.9 m thick banks reported could not be found - Snow Cover being more than 95%. Those banks cored were located only with the help of the Crew at Faraday. On Elephant Island two thick moss-banks were located at Walker Point. The largest and thickest was around 2.5 m thick at the front. A core reaching the underlying scree and retrieved about 5 m up-bank, was 1.9 m long. As the more well developed Antarctic moss-banks are usually not more than 2 m thick, this core is quite a satisfactory one.

As a whole, the results of the field work must be judged quite acceptable, especially when the loss of three main field Camps, due to ice-conditions and other logistic problems, is accounted for. The geological and geographical knowledge of the region attained by us certainly forms a solid base for the continued work planned for 1988189.

2.7 Biologische Forschungen auf See 2.7.1 Ozeanoara~hie (M. Stein, K. Schnoor)

Ziel der ozeanographischen Untersuchungen waren die Ermittlung der Verän derlichkeit der hydrographischen Situation im Gebiet der Fischereiforschung bei Elephant Island, die großskalig Aufnahme des vertikalen Massenaufbaus der Gewässe um die Antarktische Halbinsel sowie ihre jährlich Variabilitä

und eine prozessorientierte Studie übe meteorologisch bedingte Einstrom- phänomen im Westeingang der Bransfield Straße

Die Messungen wurden im wesentlichen mit einer MultisondeIRosette durchgeführt Im Rahmen der kleinskaligen Studie in der westlichen Bransfield Straß und währen der großskalige Aufnahme um Elephant Island wurden zur Verdichtung des Temperaturmeßnetze XBT (Expendable Bathythermo- graph)-Sonden vom fahrenden Schiff abgeworfen. Zur Verifizierung der mit der Multisonde gemessenen Salzgehaltsprofile wurden charakteristische Wasser- körpe währen des Hievenprofils mittels der Rosette beprobt. 337 Salzge- haltsproben wurden an Bord mit dem AUTOSAL-Salinometer bestimmt. Zusätz lich zu den Wasserschöpfunge fü ozeanographische Kalibrierzwecke wurden

fü Phytoplanktonuntersuchungen in Tiefen von 10, 50 und 100 Meter Wasser- tiefe bis zu 10 l Seewasser geschöpft

Erste Ergebnisse der ozeanographischen Untersuchungen, gegliedert nach den genannten Teilaspekten, lassen sich wie folgt darstellen: Im Gebiet der Fischereiforschung um Elephant Island zeigten die Dezember-Messungen eine deutliche Veränderun der Wassersäul gegenübe der Ende Oktober vorge- fundenen Situation. So waren die Temperaturen in der oberflächennahe Deckschicht 1 bis 1,5OC wärmer währen die im Bereich der Bodenwasser- schicht vorgefundenen Werte um etwa 0,5OC übe den Oktobermessungen lagen.

Das im zweiten Teilaspekt verfolgte Ziel einer quasi-synoptischen großskalige Aufnahme des vertikalen Massenfeldes der Gewässe um die Antarktische Halbinsel konnte nicht erreicht werden. Aufgrund der von den geolo- gischlgeophysikalisch orientierten Arbeitsgruppen geforderten Schiffszeiten konnte die von Ost nach West gegen die allgemeine Stromrichtung geplante, quasi-synoptische Aufnahme nur bruchstückhaf durchgeführ werden. Diese negative Erfahrung sollte bei zukünftige Fahrtplanungen Berücksichtigun finden. Biologischlozeanographische Messungen zielen auf andere Zeitskalen als geologischlgeophysikalische Untersuchungen.

Teilergebnisse lassen sich im Vergleich mit den 1983 zur gleichen Jahreszeit gemachten Messungen darstellen. Elephant Island Box: Messungen aus zwei Vergleichstiefen

-

75 m und 200 m, wobei die erstere kurzzeitigen Schwan- kungen unterliegt, währen die zweite jährlich Schwankungen dokumentiert - zeigen, da die Box 1987 generell kälte war als 1983. Dies gilt fü beide Tiefenhorizonte mit Ausnahme der NW Ecke der Box, wo eine Erwärmun gegenübe der 1983er Situation festzustellen ist. Die Salzgehaltswerte über steigen die 1983er Werte, d.h. der Einfluà des Weddellmeer Wassers war 1987 größ als 1983. Nördlic der Sü Shetlands und in der Drake Passage waren die Verhältniss wärme und salzreicher als 1983. Temperatur-inversionen im Bereich des warmen Tiefenwassers (Circumpolar Deep Water) konnten auf den ozeanischen Stationen der Schnitte nördlic der Sü Shetlands und westlich der Antarktischen Halbinsel deutlich erkannt werden. Diese Phänomen wurden erstmals währen der 1983er Expedition mit FS "Polarstern" erfaßt Im Bereich der östlich Bransfield Straß wurde ähnlic wie im Gebiet um Elephant Island ein verstärkte Einfluà von Weddellmeer Wasser registriert. In der westlichen Bransfield Straß wurde aufgrund starker nordwestlicher Winde ein Wasserkörpe mit niedrigem Salzgehalt angetroffen. Im Vergleich zur 1983er Situation war auch dieses Gebiet generell kälter Es handelt sich hierbei um von Westen in die Bransfield Straß einströmende Wasser.

Kleinskalige Messungen im Bereich des Westeinganges der Bransfield Straß entlang eines Schnittes von der Schelfkante vor Trinity Island bis zum Gebiet der Seal RocksIDeception Island zeigte den Einfluà von salzarmem relativ warmem Wasser (34O,33' bis 34'39'; 0 bis 1 ,O°C in Tiefen zwischen 150 und 400 m. Dieser Einstrom in die westliche Bransfield Straß erfolgt durch einen tiefen Kanal südlic von Deception Island. Es scheint sich hierbei um modifi- ziertes Drake Passage Wasser (modified Circumpolar Deep Water) zu handeln.

Südlic des tiefen Grabens ist kein wärmere Tiefenwasser zu beobachten.

Die besten Anzeigen lieferte das Lot westlich von Elephant Island, südlic von Cape Melville in der östliche Bransfield Straße in der mittleren und südöstlich Bransfield Straß und in der Drake Passage nördlic von King George Island und nördlic von Livingston Island. Im Südweste des Untersuchungebietes waren dagegen kaum Anzeign vorhanden. Diese Befunde decken sich gut mit den Ergebnissen der RMT-Hols.

Euphausia superba November

Abb. 4: Verbreitung und Dichte des Krills.

Fig. 4: Krill distribution and abundance.

Auffallend war im Südweste der Halbinsel das häufig Auftreten von Planktontieren im Oberflächenwasse selbst neritischer Stationen, die sonst als mesopelagisch und ozeanisch eingestuft werden (2.B. Cyphocaris richardi (Amphipode), Atolla sp. (Qualle), Euchaetomera zurstrasseni (Mysidacea), Pasiphaea sp. (Decapoda), u.a.). Möglicherweis haben die vor und währen des Untersuchungszeitraumes vorherrschenden nördliche Winde in diesem Teil des Gebietes ozeanisches Wasser bis weit auf den Schelf und in die nördlich Bransfield Straß transportiert, was zu einer Verschiebung des Artenspektrums im Plankton führt und die Krillkonzentrationen unter die Küst drängte

Ebenso auffälli ist, da andere sonst häufig Arten wie Thysanoessa macrura (Euphausiacea) und Themisto gaudichaudii (Amphipoda) im gesamten Gebiet fehlten. Das gleiche gilt fü Salpen, die noch im Frühjah 1983 und 1984 einen Großtei der Planktonbiomasse ausmachten. Copepoden waren im nördliche Teilgebiet in den oberen 200 m kaum zu finden, im Südtei hingegen waren sie eine der dominanten Gruppen.

2.7.3 Pelagische Ostracoden (R. Kock)

Die Aufsammlung von pelagischen Ostracoden aus der Familie der Halocyprididen aus den RMT 1-Proben verlief äußer erfolgreich und hat einen wichtigen Impuls zur weiteren Bearbeitung antarktischer pelagischer Ostra- coden gegeben. Das RMT 1 bewährt sich als quantitatives Sammelgerä auch fü einen Großtei der Larvenformen. Insgeamt wurden Ca. 20000 Tiere gezählt wobei Alacia belgicae und Alacia hettacra als dominante epipelagische Arten in den durchfischten oberen 200 m auftraten.

Die Halocyprididen stellten sich als die nach den Copepoden zahlenmäß zweitgröß Gruppe im Zooplankton dar. Groß Dominanzen konnten in der Drake Passage sowie, gekoppelt mit ozeanischen Einstromphänomenen im Westeingang der Bransfield Straß nachgewiesen werden. Die Beprobung der im Einflußbereic von Weddellmeer Wasser liegenden östliche Bransfield Straß ergab hingegen geringe Konzentrationen. Im Zusammenhang mit Aufquellerscheinungen im Bereich der südliche Stationen konnten meso- pelagische Ostracoden, u.a. die seltene Gattung Gigantocypris, nachgewiesen werden.

Um das mesopelagische Zooplankton im Bereich des Warmen Tiefenwassers zu erfassen, wurden mit dem RMT drei Tiefenhols bis 1000 m in der westlichen Bransfield Straße südlic von King George Island sowie zwischen Elephant und Clarence Island gefahren. Neben den Copepoden stellten sich die pelagischen Ostracoden mit bis zu 5300 Individuen pro Hol zahlenmäß als die dominante Gruppe dar. Als reine Tiefenwasserspezies konnten mehrere Amphipoden- und Ostracodenarten, insbesondere Boroecia antipoda, erkannt werden. Das vorliegende Material wird im Vergleich zu dem der Winterreise ANT V11 beabeitet.

2.7.4 Fischereibioloaische Untersuchunaen an den Fischbestände um Elephant Island (K.-H. Kock, V. Siegel, U. Mühlenhardt-Siegel D. Pietschok, U. Harm, M. Jörck R. Kock, D. Sahrhage, 0. Coleman) Die Untersuchungen an den Bodenfischbestände um Elephant Island

konzentrierten sich auf die Erhebung des derzeitigen Zustandes der Beständ nach der intensiven Befischung zwischen 1978179 und 1982183 und auf die Nahrungsbeziehung zwischen Fischen und Plankton (insbesondere Krill, Euphausia superba) und Fischen und dem Makrozoobenthos. Beide Programmteile sind Beiträg der Bundesrepublik Deutschland zum "Fish and Stock Assessment Program" und zum "Ecosystem Monitoring Program" des

"Übereinkommen zur Erhaltung der lebenden Meeresschätz der Antarktis".

Sie sind Teil eines Langzeitprojektes des Instituts fü Seefischerei der Bundesforschungsanstalt fü Fischerei in Hamburg, das die Bestandsgröß und Biologie der Bodenfische und ihren Einfluà auf das Plankton und das Makrozoobenthos im Gebiet der Antarktischen Halbinsel untersucht.

Gefischt wurde in zwei Phasen zwischen dem 28. Oktober und dem 1.

November (21 Hols) und dem 13. und 16. Dezember 1987 (19 Hols) zwischen 06.00 und 18.00 Uhr im Tiefenbereich bis 500 m. Als Fanggerä diente ein 140'-Grundschleppnetz mit dreifachem Rollengestell, das im Steert 40 mm Maschenweite hatte und bereits im November 1983 und im Mai/Juni 1986 fü die Untersuchungen verwendet worden war. Die Schleppzeit betrug 30 Minuten bei einer Schleppgeschwindigkeit von 3,6

-

4,l kn. Zusätzlic wurde Artenbestimmung nur durch Spezialisten möglic ist. Von erheblichem Interesse ist der Fang von Rocheneikapseln (Bathyraja sp.), die Embryonen kurz von dem Schlupf enthielten. Sie sind bisher fü antarktische Rochenarten nicht bekannt.

Im Gebiet u m Elephant Island vermischen sich zwei Fischfaunen: die westantarktische, die in unserem Material durch 9 Arten aus der Unterordnung Notothenioidei repräsentier wird (Tabelle I ) , die mehr als 99% der Biomasse ausmacht und die hochantarktische mit 16 Arten, die hier ihre nördlichst Verbreitungsgrenze hat und weniger als 1% der Biomasse stellt.

Der Gesamtfang der 40 Hols betrug 18,04 1. Die häufigste Arten

-

bezogen auf die Biomasse - waren die Grün Notothenia (Notothenia gibberifrons) mit 57,7%, der Scotia See Eisfisch (Chaenocephalus aceratus) mit 17,1%, Notothenia neglecta mit 8,8% (Hauptfäng im Dezember), der Marmorbarsch (Notothenia rossii marmorata) mit 5,4% (Hauptfäng im Dezember) und der Bändereisfisc (Champsocephalus gunnari) mit 5,2%. Nach Anzahl war Larsens Notothenia (Notothenia larseni) die zweithäufigst Art.

Eine erste Analyse der Längenhäufigkeitsverteilu zeigt, d a  sich die Zusammensetzung der Beständ von N. gibberifrons, Ch. aceratur und N.

neglecta im Vergleich zur letzten Erhebung 1986 kaum veränder hat. Die Längenzusammensetzun von N. rossii marmorata, die Hauptfangobjekt der Fischerei in der Fangsaison 1979180 war und übe 18.000 t erbrachte, basiert im wesentlichen auf einem Hol, der 900 kg erbrachte und ist daher mit Vorsicht zu betrachten. Der Hauptanteil der Fische war wie in den Vorjahren 40-50 cm lang. Der Anteil von Tieren übe 50 cm war gegenübe 1986 leicht erhöht Die Längenhäufigkeisverteilu von C. gunnari, die Hauptfangobjekt der Fischerei von 1978

-

1983 mit mehr als 50.000 t war, unterschied sich erheblich von der 1986 beobachteten. Neben anderem läà sie darauf schließen da die Art erhebliche Wanderungen in den Schelfgewässer der

Fü Nahrungsuntersuchungen wurden Ca. 2500 Fische gesammelt, deren Mäge im Laufe des Jahres 1988 analysiert werden sollen. Die Baumkurrenfäng im flacheren Wasser vor der Südküs Elephant Islands bestanden im wesentlichen aus Jungfischen der Altersgruppen 1

+

und 2+ von N. gibberifrons, die in den Schleppnetzfänge unterhalb von 100 m nur in Einzelexemplaren auftraten. Von Interesse war auch der Fang zweier Fingerlinge von N. neglecta in 20 und 40 m Wassertiefe, die noch die typische blausilberne Färbun der pelagischen Phase hatten.

Die fischereibiologischen Untersuchungen konnten mit nur geringen Abstrichen dank des engagierten Einsatzes der Besatzung und des wissenschaftlichen Teams erfolgreich durchgeführ werden. Größe Netzschäden die einen erheblichen Zeitaufwand fü die Reparatur in Anspruch genommen hätten traten glücklicherweis nicht auf.

2.7.5 Der Nährstoffstatu planktischer Alaen (U. Sommer, C. Braunwarth, B. Groeger)

Die antarktischen Meere weisen Nährstoffkonzentratione auf, die weit übe dem Niveau der meisten anderen Bereiche der Weltmeere liegen. Nährstoffli mitation der Wachstumsraten planktischer Algenpopulationen wird daher oft ausgeschlossen. Die vom Projektleiter währen der "Polarstern"-Expedition ANT-111/2 durchgeführte Experimente wiesen jedoch auf zumindest lokales und temporäre Auftreten von Silikat- und Nitratlimitation hin. In Fortsetzung der damaligen Untersuchungen war es das Ziel des diesjährige Projektes zu überprüfe ob trotz hoher Konzentrationen gelöste Pflanzennährstoff im Untersuchungsgebiet Nährstofflimitatio der Wachstumsraten planktischer Algen auftreten kann, und ob damit die Nährstoffbedingunge Einfluà auf die Artenzusammensetzung des Phytoplanktons haben können Aufschluà übe Auftreten und Intensitä der Nährstofflimitatio wurde von drei verschiedenen Datensätze erwartet: Nährstoffkonzentratio im Wasser (Silikat, Nitrat, Nitrit, Ammonium, Phosphat), Konzentration der potentiell limitierenden Nährstoff in der Biomasse wichtiger Arten (Zellquote), Veränderun der Wachstumsrate in Bioassay-Experimenten mit und ohne Nährstoffzugabe

Das Arbeitsprogramm umfaßt folgende Komponenten: Auf 82 Stationen wurden aus 3 Tiefen mit der Rosette Planktonproben zur spätere mikroskopi- schen Auszählun durch H. Klöse (AWI) genommen. Auf 47 Stationen wurden zusätzlic Proben fü Nährstoffanalyse (Silikat, Nitrat, Nitrit, Ammo- nium, Phosphat) und fü Chlorophyllbestimmung sowie eine Planktonprobe mit dem 20-Mikrometer-Netz genommen. Die Nährstoffanalyse und die Chlo- rophyllbestimmungen wurden bereits an Bord durchgeführt Ebenso wurde eine vorläufig mikroskopische Auszählun der Phytoplanktonproben dieser Stationen an Bord vorgenommen. Die Netzproben wurden fraktioniert (meist Größenfraktionierun zweimal auch Fraktionierung im Dichtegradienten), um möglichs artenreine Fraktionen zu gewinnen. Insgesamt wurden ca. 150 der- artige Fraktionen gewonnen, die fü die Analyse des C:N:P:Si-Verhältnisse vorbereitet wurden. Diese Analysen werden im MPI fü Limnologie durchge- führt Mit dem Phytoplankton von 11 Stationen wurden Bioassay-Experimente

durchgeführt Dabei wurden im Laufe einer 5-tägige Inkubation im Klimaschrank die Wachstumsraten wichtiger Arten ohne Nährstoffzugabe bei Zugabe von Si, N und P sowie bei allen paarweisen Kombinationen und bei der Dreifachkombination dieser Nährstoff verfolgt. Um zu überprüfe ob die Wachstumsraten in den Kontrollen ohne Nährstoffzugab mit den Wachstums- raten in-situ vergleichbar sind, wurden währen drei 24-h-Zyklen stündlic Proben aus der Seewasserleitung entnommen, u m aus dem circadianen Rhythmus der Zellteilungen die Wachstumsraten der natürliche Algenpopula- tionen zu berechnen. Die mikroskopische Auswertung dieser Proben wird nach der Fahrt erfolgen.

Von den untersuchten Nährstoffe zeigte das Nitrat die stärkst Variabilitä (3,5 - 46 Mikromol pro Liter); Nitrit und Ammonium waren im Vergleich zum Nitrat stets vernachlässigbar Die Silikatkonzentrationen schwankten zwischen 27 und 98 Mikromol, die Phosphatkonzentrationen zwischen 1,44 und 235 Mikro- mol pro Liter. Aufgrund dieser Werte kann Phosphatlimitation ausgeschlossen werden. Die niedrigeren unter den gemessenen Nitrat- und Silikatkonzentra- tionen lassen jedoch N- und Si-Limitation jeweils anspruchvollsten Algenarten möglic erscheinen, vorausgesetzt, da derartige Konzentrationsminima übe einige Generationszeiten hinweg anhalten. Genaueren Aufschluà wird die Analyse der Zellquoten dieser Nährstoff liefern.

Die Variationsbreite der Phytoplanktonbiomassen umfaßt fast zwei Zehnerpotenzen; gemessen als Chlorophyll a 0,047 bis 4,26 Mikrogramm pro Liter, gemessen als Frischgewicht (mikroskopisch ermitteltes Biovolumen) 25 - 1500 Mikrogramm pro Liter. Die Analyse der Artenzusammensetzung zeigte vier relativ distinkte Typen:

1) Die Stationen mit maximalen Biomassen wurden von Phaeocystis dominiert. Phaeocystisblüte traten in der westlichen Bransfield Straß sowie i m Bereich zwischen ca. 64-66's u n d 6 8 - 7 I 0 W auf.

Gemeinsames Charakteristikum dieser Stationen ist die durch die hohen Chlorophyllkonzentrationen bedingte geringe Transparenz des Wassers.

2) Am Ausgang des Weddellmeeres und an einer Station nahe Elephant Island wurde ein von großzellige Tha/assiosira-Arten dominiertes Phytoplankton mit geringer Biomasse gefunden. Diese Stationen zeichneten sich durch hohe Transparenz des Wassers und hohe Konzentrationen aller Nährstoff aus.

3 In der östliche Bransfield Straße rund um Elephant Island und am Südran der Drake Passage dominierte die großzellig Kieselalge Corethron criophilum. Diese Stationen zeichneten sich durch hohe Transparenz des Wassers, hohe Silikatkonzentrationen, aber relativ niedrige Nitratkonzentrationen (unter 15 Mikromol pro Liter) aus. Die Dominanz von Corethron unter derartigen Bedingungen stimmt mit den Ergebnissen der bei ANT-111/2 durchgeführte Konkurrenzexperimente überein bei denen sich Corethron als stärkste Konkurrent bei hohen Si:N-Verhältnisse erwies.

In den küstenferne Bereichen der Drake Passage wurde ein artenreiches, von verschiedenen Kieselalgen (ßhizosoleni spp., Thalassiosira spp,, Nitzchia spp., Thalassiothrix longissima) und Silicoflagellaten dominiertes Phytoplankton mittlerer Gesamtbiomasse gefunden. Das Wasser dieses Bereiches weist variable Nitrat- und niedrige Silikatkonzentrationen (meist unter 40 Mikromol pro Liter) auf.

In 1 von 11 Bioassay-Experimenten erwies sich keine einzige der untersuchten Algenarten als nährstofflimitiert In 10 Experimenten erwiesen sich jeweils einige Arten als N- oder Si-limitiert; P-Limitation trat in keinem Fall auf. In keinem Experiment waren alle untersuchten Algenarten nährstofflimitiert Wenn Nährstofflimitatio auftrat, war sie meist relativ schwach. In den meisten Fälle erreichten die nährstofflimitierte Algen ohne Nährstoffzugab mehr als 70%

ihrer nährstoffgesättigt Wachstumsrate. Algen, deren Wachstumsraten in mehreren Experimenten bestimmt werden konnten, zeigten durchwegs ein konsistentes Verhalten : Corethron criophilum und Nitzschia kerguelensis waren, wenn überhaup nährstofflimitiert stets silikatlimitiert; Thalassiosira subtilis und Nitzschia cylindrus erwiesen sich stets als stickstofflimitiert. Dies stimmt mit den bei ANT-11112 durchgeführte physiologischen Experimenten

ihrer nährstoffgesättigt Wachstumsrate. Algen, deren Wachstumsraten in mehreren Experimenten bestimmt werden konnten, zeigten durchwegs ein konsistentes Verhalten : Corethron criophilum und Nitzschia kerguelensis waren, wenn überhaup nährstofflimitiert stets silikatlimitiert; Thalassiosira subtilis und Nitzschia cylindrus erwiesen sich stets als stickstofflimitiert. Dies stimmt mit den bei ANT-11112 durchgeführte physiologischen Experimenten

Im Dokument 1987/1988 (Seite 37-110)