• Keine Ergebnisse gefunden

MEDIZINISCHEFAKUL TAT

E. Heinz Heinz

u, Seubert E. Heinz

u. Seubert

E. Heinz E. Heinz

. u.Seubert

. Seubert Seubert

,

Roka'

Rotter u, Lapp Rotter

u.

Lapp Rotter I Frey f

Lapp,u, Sehreppe Hübner,

Walther, Kahlau u.

Zimmermann

Hübner Hübner Hübner

,

2047/2153 Hämatologisches Praktikum, Mi 16-17 (ab 3. klin. Sem.) .

2048/2176 Spezielle pathologische Anatomie für Zahn-mediziner, Do 10-11 (6. Sem.)

2049/2041 Pathologisch-histologische Demonstrationen (Kolloquium), Mi 16.30-17.15

2050/2154

(ab 10. Sem.)

Einführung in die Pathologie, Mi 10-11 o. n. Verabr. (1. u. 2. klin. Sem.) 2051/20Z0 Allgemeine pathologische Anatomie des

Nervensystems, Mi 10.05-10.50 (6.-11. Sem.)

z052/zozo Arbeiten im Laboratorium, ganztg. n. Yerabr.

(6.-11. Sem.)

PATHOLOGISCHE PHYSIOLOGIE siehe Innere Medizin unter Nr. ZI11/2174

GENETIK 2053/20Z1 Humangenetik 1I, Zstdg. n. Verabr.

, (vorklin. Sem.)

2054/Z0Z1 Poliklinisdt-genetlsche Sprechstunde, Istdg. n. Verabr, (klin. Sem.)

20551Z0Z1 Humangenetisches Praktikum, übung mit , besonderem Aufwand, 2stdg. n. Verabr.

(ab 4. Sem.)

2056/ Zur Genetik psychischer Verhaltensweisen,

!stdg. n. Verabr. (für Hörer aller Fak.) 2057/2137 Genetik der Nervenkrankheiten, Mo 16-16.45

(klin. Sem.)

2058/2137 Statistische Grundlagen klinisch-genetischer Familienberatung, Mo 17-18 (klin. Sem.)

,

-HYGIENE UND BAKTERIOLOGIE 2059/2169. "Hygiene I (Bakteriologie, Serologie, Epidemio-'

logie, Seuchenbekämpfung und Viruslehre), Mo-Di'Do Fr lZ-13 (ab 2. klin: Sem.)

2060/2169 +<Baktenologischer Kurs für Studenten der Medizin (die'Vorlesung Bakteriologie - . Hygiene I - muß vorher gehört sein), Sa 8-11 (5., u. 6. klin. Sem., 4. klin. Sem.

n. Platzzahl)

2061/2169 "Arbeits- und Sozialhygiene ausgew. Berufs-gruppen einschließlich. der Berufskrank-heiten und Jugendarbeitssmutzgesetz-gebung, Da 14-15.30 (4. u. 5. klin, Sem.) 2062/2169 Arbeiten im Laboratorium, halbtg. n. Verabr.

(8.-11. Sem.) , .

2063/z128 Allgemeine Hygiene einschI, Gesundbeits-fürsorge (für Zahnmediziner u. Pharma-zeuten), Mo 16-17

99'

Hübner Walther Kahlau Kief Krucke, , Krücke

,.

Degenhardt Degenhardt Degenhardt N.N.

Lange Lange

Knothe

Knothe u. May

Knothe Knothe May

© Copyright Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt, Bockenheimer Landstr. 134-138, D-60325 Frankfurt a.M.

,

, 2064/2128

'2065/2148 206612006 2067/2006 2068/2156

2069/2156 2070/2071

207112007

2072/2007 207312007 2074/2014 .

'2075/2014

207612014

·2077/2014 207812014 2079/2031 2080/2031 2081/2031 2082/2136

2084/2158 20BSl2060 2086/2079

Bakteriologischer Kurs einsch!. übungen auf dem Gebiet der Sterilisation, Desinfektion uIl;d Entwesung (für Pharmazeuten)1

Mo 14.15-16 . . . . . May

"Gesundheitsfürsorge, Fr. 10-11 (ab 6. Sem.) Hartung Zoonosen (im Rahmen der Hygiene I),

Fr 12-13. (ab '7. Sem.) . :Sehoop . Allgemeine Epidemiologie, 1stdg. n. Verabr.

(ab 8. Sem.) . .' Sehoop

~ Ausgewähltes Kapitel aus dem 'Gebiet der Zoonosen .. verbunden mit Demonstrationen,

lstdg. n. Verabr. (ab 7. Sem.) Wachendörfer . Ganztägige Arbeiten im Laboratorium, '.

(ab 7. Sem.) ' . Waehendörfer

Einführung in die Blutgruppenserologie,

Mi 15-17 o. n. Verabr. (für ane klin. Sem.) Spielmann PHARMAKOLOGIE UND TOXIKOLOGIE

"Pharmakologie und Toxikologie I, Oi Mi 00 Fr 11-12 (ab 6. Sem.) Arbeiten1im Laboratorium: a) ganztg . .

b) halbtg.

Ausgewählte Kapitel aus der experimenteHen' Pharmakologie für Naturwissenschaftler, insb. Pharmazeuten, Di 16.45-18.15 Allgemeine Pharmakologie (für Medi.ziner,..

Zahnmediziner u. Naturwissenschaftler, insb. Pharmazeuten), 00 Fr 12-13.20 Pharmakologisches Praktikum für Mediziner

und Naturwissenschaftler, insb. Pharma- . zeuteri, 3stdg. n. Verabr. -.

Arbeiten im Laboratorium: a) ganztg., , . ' , b) halbtg.·

Therapeutisches Kolloquium, lstdg,. n. Verabr.

(klin.,Sem.) .

Therapie in Notfällen, Istdg.

n.

Verabr.

(klin. Sem.)

Arbeiten im Laboratorium, n. Verabr.

(klin: Sem.) . . '/ '

Pharmakologie und Toxikologie I (einseht Rei:eptierkurs für Zahnmediziner), Di 16-17 (6.-7. Sem.) ' . ' .

Pharmakologie und Toxikologie I (einschI.

Rezeptierkurs für Zahnmediziner), Oi 17-18 (6.-7. Sem.)

Pharmakologie des Wasser-. und Elektrolyt-haushaltes, lstdg. n. Verabr. (klin. Sem.) Geschichte der Arzneimittel, 00 17-18 .

(alle Sem)' .

Ausgewählte Kapitel der Kreislaufpharma-kologie, lstdg: n. Verabr. (6.-11. Sem.) .

. 100

. I '

Holtz, Kroneberg .

u. Schaumann Holtz

HoItz

. Laubender

Liub.ende~

Laubender Laubender Laubender Taubmann Taubmann Taubmann

Palm Stock Balzer "

Ther Kroneberg

,

, '. '

2087/2018 2088/z018 2089/z018 2090/2160 Z091/2160 209212160 ' Z09312145

2094/2044 2095/2044 2096/z044 2097/z019

2098/z019 '

Z041/z015 '2099/z019 z100/z053.

2101/z053,'

Z102/z084

2103/2084, Z104/2084

THERAPEUTISCHE BIOCHEMIE UND EXPERIMENTELLE THERAPIE Molekular-Biologie als Fundament der

modemen Medizin, Mi 16-17 Wacker

Seminar' über ausgewählte Fragen der

Molekular,Biologie, Mi 13-15 Wacker Arbeiten im Institut: a) ganztg.o Wacker

b) halbtg. Wacker

Seminar über ausgewählte Fragen der, Immun- -·Terne, Wacker biologie, Di 16-17 (klin. Sem.) u. Günther Antikörperwerkstatt. Aktuelle

Forschungs-ergebnisse, Fr 12-13 (klin. Sem.)

Arbeiten im Paul-Ehrlich-Institut, halbtg. u., ganztg. n. Verabr. (klin. Sem.) , Einführung in die Immunbiologie, Di 15-16

(klin,

Sem.)

INNERE MEDIZIN

*Medizinische Klinik, Mo Do 10-11 (6.-11. Sem;)

Arbeiten

im

Laboratorium der 1. Med. Klinik, ganztg. n. Verabr. 1

Klinik der Leber-, Verdauungs- und Stoff- . weehselstörunge", Di 15.35-17 (ab6.Sem.) 'Medizinisehe Poliklinik, Di Fr 9-11

(8.-11. Sem.) (gemeinsam mit Dr. Göggel) ,

Kurs der Perkussiori und Auskultation für Fortgeschrittene, Fr 13.45-15.15 '

(7.-8. Sem.) (gemeinsam mit Dr. Göggel) Nieren- und Hypertonie-Kolloquium,

Fr 17-18 (klin. Sem.)

,

.

Arbeiten im Laboratorium der H. Med. Klinik,

. ganztg. .

*Kurs der klinischen Chemie und Mikroskopie, Mo 14-15.30 (1. klin. Sem.) • "

Kolloquium über hämorrhagische Diathesen, -Thrombose und Fibrinolyse, Mi 14

(n. Verabr.), (höhere kIin. Sem. und Doktoranden)

Medizinische Propaedeutik für Mediziner und Zahnmediziner I '

Mo 10-11, Do 9-11 (ab 1. klin. Sem.) Medizinisch-klinische Visite, Mi 10.15-11.45

(klin. Sem.) (gemeinsam mit'Dr. Göggel und'Or. Jungbluth)

Klinik der Blutkrankheiten, Mi 14-14:45 (ab 3. klin. Sem.)

101

lerne Jerne Günther

Siede Siede

Siede u. Böhle' , Frey, Martin,

Jürgens, Klepzig, Kaltenbach u. Schoeppe Frey'

Rotter, Frey, Lapp u.

Schoeppe Frey

lürgens

Jürgens Martin u.

Schoeppe Martin tl.,

Sehoeppe Martin

© Copyright Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt, Bockenheimer Landstr. 134-138, D-60325 Frankfurt a.M.

210s12084 2106/2133

210712133 2108/2133 2109/2164 21101216:'1 211112174 211212170 2113/2170

2114/2170 .

2üslz037 , 2116/2051.

2117/2052

2118/2059

2119/2072 2120/2092 2121/2094 2122/2100

\

Hämatologisme.; Praktikum, Mi 15.30-16.15 (ab 3. klin. Sem.)

Medizinisme Propädeutik für Mediziner und Zahnmediziner (einsml. Grundlagen der·

pathologismen Physiologie),

"Mo 9-11, Do 9-10 (6.-7. Sem.)

*Kurs der Perkussion und Auskultation für Anfänger, Mo 15.3'0-17 (ab 6. Sem.)

*Kurs der klinischen Chemie und Mikroskopie, Mo 13.45_15.15 (6.-5. Sem.)

"'Kurs der Perkussion und Auskultation für.

Anfänger, Do 15.45-17:15 (6.-7. Sem.) Kolloquium für Elektrokardiographie und

Kreislaufdiagnostik, Di 16.30-17.30, 14tgl.

(letzt.1<lin. Sem. u. Assis!. der Klinik) Pathologisme Physiologie, n. Verabr.

(klin. Sem.)

Kurs der Perkussion und Auskultation für Fortgesmrittene, Fr 14-16 (7.-10. Sem.) Kolloquium über Hämostase, Thrombose und

Gefäßkrankheiten, Mi 17-15 (f. höhere Semester u. Doktoranden) , Differentialdiagnostik innerer Krankheiten

(mit übungen am Krankenbett), . Do 17-18 (ab B. Sem.) ,

Moderne Therapie, n. Verabr.- (9.-11. Sem.) . Die Praxi~ des Internisten, Do 20-21'

Physiologisme Probleme dei internen Klnik, 1stdg. n. Verabr. (klin. Sem.) (Gelegenheit zu prakt .. übungen am Semesterende im' Kreiskrankenhaus Kronach)

Diagnostische und therapeutisme Probleme '- 'in d,er Inneren Medizin,. lstdg. n. Verabr.

(9.-11. Sem.) ,

Kolloquium über interne Diagnostik und Therapie (mit Patientenvorstellungen), Mi 13.30-14.15 (8.-11. Sem.), . Klinik und Therapie der

Infektionskrank-heiten, Di.9-11-0. n. Verabr. (6.-11. Sem.) Einführung in die klinische

Elektrokardio-graphie (mit. prakt. übungen); Mi 9.30-11 (ab 6. Sem.)

Die Anamnese,-ihre Erhebung u. Aus-, wertung bei inneren KrankheitenAus-,.

einsch!. prakl. übungen, Sa 10-11 . o. n. Verabr. (klin. Sem.)

CHIRURGIE·

Martin .

Böhle u. Breddin Böhle

Böhle Kaltenbach Kalte\lbach Smoeppe Breddin

Breddin

Breddin u. Böhle Hetipkeu.

Werner Wendt

Grüning

Lampen Altmann Christ Heinecker

Kabelitz

2123/2008 'Chirurgische Klinik, Mo Di Mi Fr 8.10-9.05

. (7.-10. Sem.) Geißendörfer

102

21241200S Chirurgische Operationen, Mo Fr 8-12

(7.-10. Sem.) Geißendörfer

2125/2119 Operationsübungen an der Leichel W. Weberu.

2stdg. n. Verabr. U. Graff

2126/2119 Unfallbegutachtung in den verschiedenen W. Weber, Fachdisziplinen, lstdg. n. Verabr. Schoberth,

(7.-11. Sem.) Lieb, Heller u.

I RoBberg

2127/2124 Chirurgische Propädeutik, Di 10-11

(6.-8. Sem.) Hirsch

2128/2124 Cardiologisches Kolloquium, Mo 15-16.45,

14tgl. Hirsch

2129/2121 Chirurgisch-klinische Visite, Mo 14-15.45 Kootz u.

(8.-10. Sem.) Seiffert

2130/2121 . Fll'akturen und Luxationen, Mo Mi 12-13

(S.-10. Sem.) Kootz

2131/2134 'Chirurgische Poliklinik, Mo Di Fr 11-12

(8.-11. Sem.) Contzen

2132/2134 Lebensrettende Maßnahmen am UnEallort :

Praktische übungen am Phantom, Contzen u.

Di 14-15 (alle Sem., auch vorkl.) Vonderschmitt 2133/2157 Grundlagen der Anästhesiet lstdg. n. Verabr.

(6.-10. Sem.) Vonderschmitl

2134/2157 Anästhesie für fortgeschrittene, lstdg.

n. Verabr. '(7.-10. Sem.) Vonderschmitt 2135/2175 Kolloquium der Plastischen und

Hand-chirurgie, 1stdg. n. Verabr. (klin. Sem.) SeiHert 2136/2175 Experimentelle Chirurgie (mit I Tierversuchen)

2137/2066 Chirurgisches Kolloquium, Mi 15.30-16.15 • SeiHert . 2stdg., n. Verabr. (klin. Sem.)

Ungeheuer (ab 10. Sem.)

213S/2066 Erste Hilfe am Unfallort (mit praktischen Ungeheuer u. , übungen), Mi n. Verabr." (6.-10. Sem.) Pflüger

2139/2039 Praktisch wichtige Kapitel aus der Unfall-heilkunde und klinische Visite, n. Verabr.

(6.-11. Sem.) Junghanns

2140/2050 Akute Erkrankungen der Bauchorgane,

ß. Verabr. Kühne

2141/2101 Angeborene Mißbildungen und ihre

chirur-gische Behandlung;n. Verabr. Mahler 2142/2161 Moderne Anästhesie und Wiederbelebung, ,

Mi 17.15-18 (6.-10. Sem.) · Pflüger ORTHOPÄDIE

2143/Z0lZ *Or\hopädische Klinik, 2stdg., Mi 8-9.45

. (9.-11. Sem.) Güntz ,

2144/2012 Erkrankungen der, Wirbelsäule,

Mo 10.05-10.50 (klin. Sem.) · Güntz

2145/2012. Orthopädisches Kolloquium, Mo 9-10

(9.-11. klin. Sem.) Güntz

103

© Copyright Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt, Bockenheimer Landstr. 134-138, D-60325 Frankfurt a.M.

I

2146/2120 Trainingsformen zur Steigerung der körpe

r-Schoberth lichen Leistungsfähigkeit, 00 14-15

2147/2120 Klinische Visite mit· Untersuchungskurs,

Schoberth Mi 10-11 (9.-1I. Sem.) .

2148/2120 Spezielle orthopädische Therapie (physika-

" lische Therapie, Orthopädiememanik),

n. Verabr. Schoberth

2149/2143 'Orthopädische Propädeutik mit Unter-suchungs\<urs, lstdg. n. Verabr.

(7.-10 .. Sem.) . Stötig

2150/2143 Orthopädisme Poliklinik, 00 12-13

(9.-11. Sem.) Störig

.2151/2143 Verbandkurs, Mi 12-13 (klin. Sem.) Störig 2152/2171 ,Die Röntgendiagnostik in der Orthopädie,

Sa8-9 Maier

2153/2078 Rehabilitationsmaßnahmen im Rahmen der , Orthopädie, Fr 15-16.30 (8.-10. ·Sem.) Hauberg 2154/2116 .Pathologie der Leistungsstörungen des

Haltungs- und Bewegungsapparates,

lstdg. n. Verabr. (8.-10. Sem.) Bruckschen GEBURTSHILFE UND FRAUENHEILKUNDE

2155/2022 'Geburtshilflich-gynäkologische Klinik, Käser, Brehm, Mo 8-9, Mi 8-10, Da 8-9 (8.-Hi. Sem.) Heller u.

Taubert 2156/2022 'Geburtshilflich-gynäkologisches

Hausprakti-kum, ganztg., je eine Woche (n. Verabr.) Käser, Cramer

(8.-10. Sem.) u.Schwenzer

2157/2022 Ausgewählte Kapitel aus der Geburtshilfe'

und Gynäkologie; n. Verabr. . ~äser . 2158/2177 Ausgewählte Kapitel aus der gyn. Endokrino'

logie, Mo 15-16 u. n. Verabr.,

(8.-11. Sem.) . Taubert

2159/2177 Arbeiten im Laöoratorium: a) ganztägig,

b) halbtägig, nach Anmeldung . Taubert 2160/2074. 'Geburtshilfliche Propädeutik mit Schwan-

-gerenuntersuchungskurs,.Di 14.45-17

(9.- 11. Sem.) Heller

2161/2074 Arbeiten im Laboratorium: a) ganztg. Heller

2162/2074 b) halbtg. Heller

2163/2115 'Gynäkologische Propädeutik (mit Unter- Br"ehm, Cramer, suchungskurs), Mi 15-18.30 (6.-7. Sem.) Naujoks u.

Sc:hwenzer 2164/2149 *Geburtshilflicher Operationskurs,

Fr 15-17 (9.-10. Sem.) Kubli 2165/2178 . Exfoliativzytologie und Zytogenetik in der

Gynäkologie, lstdg. n. Verabr. .

-(7.- 8. Sem.) _ / " Naujoks

2166/2028 Die biologischen Schwangerschafts reaktionen,

Di 10-11 o. n. Verabr. (6.-11. Sem.) Lewin 2167/2063 Geburtshilflich-gynäkologisches Kolloquium,

Mo 12-13 (9.-11. S~m.) Schwenzer 104

1..-... _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ --'---__ _ _

2168/2065 ArbeIten im zytologischen Laboratorium, . . n. Verabr.

2169/2150

,

2170/2150 2171/2057 217212054

2173/2096 2174/2096 2175/2107 217612102

2177/2181 217812181 217912184 2180/2184 218112185 218212185 218312152 205112020 205212020, 218412045 2185/2064

.

KINDERHEILKUNDE

*Kihderklinik und Fürsorge einsehI. Ernährung, , Ernährungsstörungen des Kindes und

'Poliklinik, Mo 00 Fr 12-13, Mi 11-12 (8.-9. Sem.) (gemeinsam mit Dr. Vetter- . mann und Dr. Komhuber)

Pädiatrisches Kolloquium, Mi 11-12.30 (Exarnenssemester)

Klinische Visite für ältere Semester, . Di n. Verabr. (10.-11. Sem,)

(begrenzte Hörerzahl)

Die normale Entwicklung des Kindes,- • zugleich Einführung in die Kinderheil-kunde, Di Fr 10-11 (5,-8, Sem,)

Pädiatrischer. Untersuchungskurs, n. besond.

Einteilung .

Klinische Visite, Di 16-17.(9.-10. Sem.)

- Klinisch-pädiatrische Visitej 2stdg. n. Verabr.

_ (9.-10, ~em.) .

. Tropenkrankheiten im Kindesa,lter, 1stdg, n, Verabr,

PSYCHIATRIE UND NEUROLOGIE 'Psychiatrie und Neurologie, Di Fr 17,30-19,

Mi 12-13 . ,

Forensische Psychiatrie für Mediziner und Juristen, Do 18-20, 14 tgL

Neurologisch~r Untersuchungskurs, Fr 14-15.30 (8,-10. Sem.)

Einführung in die Neurologie (m. Kranken-vorstellungen), Fr 16,25-17.10

Einführung in die Psychiatrie (m, Falldemon-strationen) und die Therapie der Geistes- . krankheiten, Di 14,45-15.30

Psychiatrischer Untersuchungskurs, Di 15.45-17,15 (9.-11, Sem,) Pathophysiologie der Motorik, 1stdg.

n, Verabr. (ab 8, Sem,)

Allgemeine pathologische Anatomie des Nervensystems, Mi 10.05-10.50

(6,-11:Sem.)

Arbeiten

im

Laboratorium,

ganztg, n, Verabr. (6,-11. Sem.)

Psychiatrisches Kolloquium und Repetitorium (f, Fortgeschrittene), Fr 15.30-17

0, n, Verabf. (11. Sem.)

Neurologisches Kolloquium und Repetitorium, Mi 14.30-15,15 (10,-11. Sem.)

105