• Keine Ergebnisse gefunden

Sicherstellen, dass das Handrad (5) am JUDO HEIFI-TOP Rückspülfilter bis zum Anschlag nach rechts () gedreht ist, so dass der Absperr-Kugelhahn (6) des Rückspülwassers nach hinten zeigt!

Spannungsversorgung der Kreiselpumpe abschalten!

Das Austauscherharz ist bei erschöpfter Anlagenkapazität jedoch auch bei Erreichen des max. zulässigen Differenzdruckes 0,5 bar, unabhängig der Restkapazität,

auszuwechseln!

Der Austauscherbehälter ist in Abhängigkeit der erforderlichen Aufbereitung des Kreislaufwassers mit JUDO Mischbett-Ionenaustauscherharz zur Vollentsalzung oder JUDO Kationen-Austauscherharz zur Vollenthärtung zu befüllen (Kap. 3.2.2 beachten)!

Die üblichen Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Filtermaterialien beachten!

Vorab sicherstellen, dass folgende Stellungen der Armaturen gegeben sind:

Benennung Nr. Stellung

Eingangsseitiger Absperr-Kugelhahn Kreiselpumpe 1

Ausgangsseitiger Absperr-Kugelhahn Messzähler 2

Absperr-Armatur (Vordruck) JUDO HEIFI-FÜL PLUS Heizungs-Nachspeisestation 3

Absperr-Armatur (Nachdruck) JUDO HEIFI-FÜL PLUS Heizungs-Nachspeisestation 4

Absperr-Kugelhahn Rückspülwasser JUDO HEIFI-TOP Rückspülfilter 6

Verschlusskappe Schnellentlüfter JUDO HEIFI-TOP Rückspülfilter 7

Absperr-Kugelhahn Probeentnahme unbehandeltes Kreislaufwasser 8

Absperr-Kugelhahn Probeentnahme behandeltes Kreislaufwasser 9

Eingangsseitiger Absperr-Kugelhahn JUDO Probewasserkühler 10

Verschlusskappe Entlüfter/Druckablass Austauscherbehälter 12

Tab. 12: Erforderliche Stellungen der Armaturen

/

= auf/zu

7.3.1 Entleerung des Austauscherbehälters

Austauscherharz nicht in die Kanalisation gelangen lassen!

Austauscherbehälter über einem Sieb ausleeren und Austauscherharz auffangen.

Gesammeltes Austauscherharz über den Hausmüll entsorgen.

 Bauseitige Absperrkugelhähne schließen.

 Verschlusskappe Entlüfter/Druckablass (12) vorsichtig öffnen. Der Druck im Austauscherbehälter der JUDO HEIFI-PURE & CLEAN wird über den Entlüfter/Druckablass (12) abgebaut.

 Überwurfmuttern (15, 16) der ein- und ausgangsseitigen Edelstahl-Gewebeschläuche am

Austauscherbehälter lösen und demontieren (Vorsicht Wasseraustritt, Verbrühungsgefahr!) und in einen ausreichend dimensionierten Eimer entleeren.

 Spannbügel (14) des Verschlussdeckels (13) öffnen und Verschlussdeckel aus Behälteröffnung entnehmen.

 Schrauben am Haltebügel (17) des Austauscherbehälters lösen, Haltebügel einseitig öffnen.

 Austauscherbehälter vorsichtig vom Rahmengestell nehmen und Inhalt vollständig durch ein entsprechend feinmaschiges Sieb entleeren um das Austauscherharz aufzufangen.

 Anschließend Austauscherbehälter ausspülen.

 Austauscherbehälter wieder standsicher auf dem Rahmengestell und in dem Haltebügel platzieren und mit den Schrauben am Haltebügel ordnungsgemäß verschrauben.

7.3.2 Befüllung des Austauscherbehälters

 Befülltrichter in die mittige Öffnung am Austauscherbehälter einführen.

 In Abhängigkeit des gewünschten Verfahrens JUDO Mischbett-Ionenaustauscherharz zur

Vollentsalzung bzw. JUDO Kationen-Austauscherharz zur Vollenthärtung in Menge 25 l vorsichtig einfüllen.

 Befülltrichter abnehmen, Verschlussdeckel (13) einsetzen und wieder ordnungsgemäß und dichtend durch schließen des Spannbügels verspannen.

Für die Wiederinbetriebnahme sowie Entlüftung der JUDO HEIFI-PURE & CLEAN Kap.

6.1 - 6.1.1 beachten!

8 Störungen

Störung Ursache Behebung

Kein bzw. zu geringer Durchfluss HEIFI-PURE & CLEAN geschlossen bzw. zu stark eingedrosselt

Bauseitige Absperr-Armaturen bzw. ein- und ausgangsseitige Absperr-Kugelhähne öffnen

Zulaufventil des JUDO HEIFI-TOP Rückspülfilters

abgesperrt

Handrad bis zum Anschlag nach rechts () drehen (Absperr-Kugelhahn des

Rückspülwassers muss nach hinten zeigen) Differenzdruck zu hoch Harzfüllung austauschen

Kreiselpumpe außer Betrieb Kreiselpumpe prüfen Durchfluss überschritten Durchfluss zu schwach

eingedrosselt

Anlagenkapazität erschöpft Harzfüllung austauschen Verfahrensspezifisch

ungeeignetes Austauscherharz

Verfahrensspezifisch geeignetes Austauscherharz verwenden

Kein Rückspülwasser Bauseitige Absperr-Armaturen des

Heizungssystems bzw.

ausgangsseitiger Absperr-Kugelhahn der JUDO HEIFI-PURE & CLEAN geschlossen

Bauseitige Absperr-Armaturen bzw.

ausgangsseitiger Absperr-Kugelhahn öffnen

Zulaufventil des JUDO HEIFI-TOP Rückspülfilters geöffnet

Handrad bis zum Anschlag nach links () drehen (Absperr-Kugelhahn des

Rückspülwassers muss nach vorne zeigen) Stark verschmutztes

Rückspülwasser

Rückspülintervall zu groß Rückspülintervall verkürzen

Tab. 13: Mechanische, hydraulische Störungen

Störung Ursache Behebung Kreiselpumpe außer

Betrieb

Spannungsausfall Bauseitige Vorsicherung prüfen Netzstecker der Kreiselpumpe

ausgesteckt

Netzstecker einstecken

Thermischer Überlastschutz ausgelöst

ACHTUNG: Kreiselpumpe startet nach Abkühlung automatisch!

Motor bzw. Kondensator defekt Motor bzw. Kondensator prüfen, ggf.

austauschen (JUDO Kundendienst) Messzähler funktioniert

nicht bzw. nicht korrekt

Batterien leer Batterien austauschen

Messzelle defekt Messzähler austauschen (JUDO Kundendienst)

Tab. 14: Elektronische bzw. elektrische Störungen

Kann eine Störung aufgrund der in Tab. 13 bzw. 14 sowie der in den separaten Einbau- und

Betriebsanleitungen der JUDO HEIFI-FÜL PLUS Heizungs-Nachspeisestation, des JUDO HEIFI-TOP Rückspülfilters und JUDO Probewasserkühlers JPK 3 aufgeführten Hinweise nicht behoben werden, so ist der für Sie zuständige JUDO Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma anzufordern.

JUDO Wasseraufbereitung GmbH JUDO Wasseraufbereitung AG Werk Winnenden Niederlassung Österreich

Anschrift: Hohreuschstraße 39-41 Zur Schleuse 5 Industriestrasse 15 D-71364 Winnenden A-2000 Stockerau CH-4410 Liestal Telefon: +49 (0)7195-692-0 +43 (0)2266-640-78 +41 (0)61-90640-50 Telefax: +49 (0)7195-692-188 +43 (0)2266-640-79 +41 (0)61-90640-59 E-Mail: info@judo.eu info@judo-online.at info@judo-online.ch Internet: www.judo.eu www.judo-online.at www.judo-online.ch Installationsfirma:

9 Inspektion, Instandhaltung, Wartung

Warnung

Vor Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten sicherstellen, dass die JUDO HEIFI-PURE & CLEAN hydraulisch drucklos ist!

Warnung

Gefahr von heißen Oberflächen an Anlagenkomponenten, welche hydraulisch im Heißwasserstrang der JUDO HEIFI-PURE & CLEAN eingebunden sind!

Spannungsversorgung vor Arbeiten an Anlagenkomponenten abschalten!

Wartungen und Instandhaltungen sollten nur durch den JUDO Kundendienst oder autorisiertes Fachpersonal und unter Einhaltung der geltenden

Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden!

Eine ordnungsgemäß und systematisch durchgeführte Wartung ist grundlegende Bedingung für eine störungsfreie, lange Betriebsdauer der JUDO HEIFI-PURE & CLEAN (DIN EN 806-5:2012 und DIN EN 12729 beachten)!

Separate Einbau- und Betriebsanleitungen der JUDO HEIFI-FÜL PLUS Heizungs-Nachspeisestation, des JUDO HEIFI-TOP Rückspülfilters sowie JUDO

Probewasserkühlers JPK 3 beachten!

Das anhängende Wartungsprotokoll (siehe Kap. 8.3) dient als Kopiervorlage zur Erstellung und ordentlichen Führung eines fortlaufenden Wartungsbuches!

Nach DIN EN 806-5:2012 bedarf die JUDO HEIFI-FÜL PLUS Heizungs-Nachspeisestation als

Anlagenkomponente der JUDO HEIFI-PURE & CLEAN einer regelmäßigen Wartung und Inspektion. Die Inspektion sollte in einem halbjährlichen Intervall durch geschultes Personal, die Wartung in einem jährlichen Intervall grundsätzlich durch den JUDO Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma ausgeführt werden, die ggf. auch den Austausch von defekten Teilen bzw. Verschleißteilen durchführt. Für das Inspektions- und Wartungsverfahren ist die Produktnorm DIN EN 12729 zu beachten und einzuhalten. Darüber hinaus empfehlen wir im zuvor genannten Inspektions- und Wartungsintervall auch die Inspektion aller anderen Anlagenkomponenten der JUDO HEIFI-PURE & CLEAN sowie den Abschluss eines Kundendienst-Vertrages, damit Ihre JUDO HEIFI-PURE & CLEAN regelmäßig auf einwandfreie Funktion geprüft wird.

In regelmäßigen Intervallen, abhängig von den Betriebsbedingungen, ist eine

Sichtkontrolle an der JUDO HEIFI-PURE & CLEAN bzgl. Dichtigkeit aller Anschlüsse und Anlagenkomponenten durchzuführen!

 Der JUDO HEIFI-TOP Rückspülfilter ist in regelmäßigen Intervallen zu spülen.

 Der Differenzdruck des Austauscherbehälters ist in regelmäßigen Intervallen über das Vor- und Nachdruckmanometer zu kontrollieren.

 Die Mess- und Anzeigeinstrumente sowie Sicherheitseinrichtungen sind abhängig von der Anlagenbeanspruchung, jedoch spätestens in halbjährlichen Intervallen, zu kontrollieren.

ÄHNLICHE DOKUMENTE