• Keine Ergebnisse gefunden

711421, zudem kommen Hans Basserstorf burger ze Winterthur, zweimal der Ort Albikon, sowie das Kloster St

Franziskanerkloster St. Maria in der Au Luzern

711421, zudem kommen Hans Basserstorf burger ze Winterthur, zweimal der Ort Albikon, sowie das Kloster St

Gallen vor. Im vorderen Spiegel Exlibris (beschädigt) Dietrich von und zu Riedenburg (vgl. Johann Sieb-macher, Des neuen Wappenbuchs Fünfft er und letzter Th eil, Nürnberg 1665, Taf. 114), sowie des Franzis-kanerklosters Luzern (Wegmann, Exlibris, Nr. 4535). Auf dem Rücken Titelschild [N]icolai [de] Dunckel-spiel Sermones [de] Tempore, unten Papierschild mit alter Signaturgruppe S, 18. Jh.

Herkunft : Aufgrund des Papiers ist die Hs. in das 2. Viertel des 15. Jahrhunderts zu datieren.

Besitzer: 3r Ioannes Conradus Dietrich SS. Th eo. Doctor; zu Johann Conrad Dietrich (1597–1634) aus Kons-tanz, Augsburger Domherr, Julius Kindler von Knobloch, Oberbadisches Geschlechterbuch, Bd. 1, Hei-delberg 1898, S. 227–229 und Albert Haemmerle, Die Canoniker des Hohen Domstift es zu Augsburg bis zur Säcularisation, Zürich 1935, S. 64; dazu im vorderen Spiegel das Exlibris mit dem Wappen Dietrich von und zue Riedenburg. 1621; gleicher Vorbesitz Msc. 23 fol. und 34 fol. Ebenfalls im Spiegel vorn Exlibris Bib-liothecae FF. Min. Conventualium, Lucernae ad B. V. Mariam in Augia. 1r Stempel 1 Cantonsbibliotheck Lu-zern, 19. Jh.

Literatur: Bücher-Verzeichniss der Kantons-Bibliothek in Luzern. Dritter Band, Luzern 1836, S. 159, Nr. 34; Bruckner, Scriptoria 9, S. 60.

Ira–vb leer.

1ra–323rbNICOLAUS DE DINKELSPUHEL, Sermones dominicales. 1. Sonntag im Advent  – 24.

Sonntag nach Pfi ngsten. >In isto libro continentur sermones de tempore magistri Nicolai de Dinkelspuͤl doctoris eximii sacre theologie etc. Et primo Registrum<. Sermo primus de adventu domini continens multas questiones de incarnacione, a folio usque (ohne Blattangaben). Sermo de dominica 2a in adventu domini, Erunt signa in sole et lune, ubi multa continentur de iudicio, folio … 2va–vb leer. 3ra Pars hiemalis: [B]enedictus qui venit in nomine domini. Mt  21o. Evangelium quod in prima dominica adventus legitur secundum breviarium Pataviense  … 121rb–vb leer. 122r >Incipit explanacio passionis dominice compendiose concepta per magistrum Nicolaum de Dinkelspuͤl etc. Et hoc in septem sermonibus etc.< 122ra >Sermo de passione domini primus<. Quamvis devocionis christiane principalis causa sit … 202va–vb leer. 203ra Pars aestiva: [S]i quis diligit me … – … ne videatur confi ctum etc. 323rb [D]e ultima dominica iam nichil, quia eius evangelium expon[i]tur in Quadragesima etc. Madre, Dinkelsbühl, S.  130–132, 134–152, 212, 213f., 245f., Nr.  1–20, 22, 21, 23, 25–29, 31–41, Osterpredigt Convertisti planctum meum … (170ra–175va), Nr. 42–52, Pfi ngstpredigt Spiritus eius ornavit celos … (215vb– 220vb), Nr. 53, fünf Eucharistiepredigten (225ra–254va), Nr. 54–60b, 61–78, Hs. erwähnt S. 157 für Nr. 2–78 (nicht jedoch S. 133, 213, 214, 247). Nr. 58 zum 4. Sonntag nach Pfi ngsten, die Reihe in der Folge um einen Sonntag verschoben. Vor den einzelnen Predigten in der Regel ausführliche Perikopen.

323va–334v leer.

Msc 17 fol. THOMAS DE CHABHAM

Papier, 132 Blätter, 30,5–31 × 22 cm Zweites Drittel des 15. Jahrhunderts

Wasserzeichen, Lagen, Foliierung: Wasserzeichen: Bl. 1–59 Ochsenkopf, Piccard Wasserzeichenkartei, Nr. 59294 (1438) und 59377 (1438); Bl. 60–120 und 127/128 Hand mit Stern, ähnlich Piccard Wasser-Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Msc 16 fol.

72 zeichenkartei, Nr. 155985 (1446/47) und eine Variante; Bl. 121–133 Horn, Piccard Wasserzeichenkartei, Nr. 120269 (1445) und 120297 (1449). Lagen: 10 VI120 + VII133, das erste Blatt der ersten und das letzte Blatt der letzten Lage als Spiegelblätter in die Deckel geklebt. Reklamanten. Alte, fehlerhaft e Foliierung, er-gänzt: 1–10. [11]. 12–26. 26[a]. 28–76. 78–133.

Einrichtung und Ausstattung: Begrenzung des Schrift raums mit Tinte, Schrift raum 21,5–22,5 × 14,5–15,5, zweispaltig (6–7), 32–39 Zeilen. Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen von mindestens zwei Händen, Händewechsel 59v/60r; 124ra möglicherweise eine dritte Hand. Rubriziert, rote Überschrift en und Unterstrei-chungen; 48v und 60v–84v am unteren Rand Vorgaben der Schreiber für den Rubrikator, sichtbar z. B. 48v, 61v, 71v, 83v. 1ra–59va am oberen und unteren Rand des Schrift raums vereinzelt Verzierungen der Ober- und Unter-längen: Schnörkel und vegetabile Motive (z. B. 7rb mit Herz-, 53vb mit Eichenblatt und Eichel). Zu Beginn der Kapitel rote zweizeilige Lombarden, z. T. mit Punktverdickungen, Konturstrichen, Schaft aussparungen und Ausläufern, 41va mit Eichel, 101ra liegend; 18va–58rb häufi g Platz ausgespart, nicht ausgeführt. 1ra Incipit [C]

um miseraciones domini sint super omnia in rotem rechteckigem Rahmen auf drei Seiten umlaufend, darin Platz ausgespart für Initiale, nicht ausgeführt; 10vb in schwarzem Rahmen derselbe Text, im Zentrum nachträglich (?) rot-weiss gespaltenes Herz, in dem zwei Pfeile stecken. 108vb durch rot-schwarze Rahmung Platz ausgespart.

Korrekturen und Nachträge: Wenige Korrekturen der Schreiber, z. B. 3rb, 31rb, 41ra, 112rb, 115va, 133va. Von zeitgenössischen Händen: Korrekturen, z. B. 5vb, 25va, 41vb, 91vb, 127ra, 133va; Marginalien, z. B. 2rb, 29v, 48r kelbli, 73r, 121r, 132va. Zahlreiche Handweiser, wenige Notazeichen. 33ra am Rand Korrektur und Handwei-ser, dazwischen weiss-rot gespaltenes Herz, in dem ein Pfeil steckt.

Einband: Mit ehemals hellem, fl eckigem und z. T. abgeschabtem Leder bezogene Holzdeckel, 15. Jh., Rü-ckenleder abgerissen, mit schwarz gesprenkeltem braunem Papier überklebt, 18. Jh. Streicheisenlinien. Ehe-mals eine nach vorn greifende Kantenschliesse, Riemenbefestigung am Rückdeckel sowie Haken am Vorder-deckel erhalten. Je 5 Messingbuckel, hinten in zwei verschiedenen Ausführungen, einer abgefallen. Braun-weisse Kapitale. Spiegelblätter Papier, mit Tinte in quadratische Felder unterteilt und beschrift et, vorne a–p (133vb q–s), hinten t–y, zur Aufnahme des Registers, nur wenige Einträge ausgeführt, z. B. defuncti, 3.26, tes-tamentum 116 col 1 circa Rubricam. Zwei Pergamentfragmente einer Urkunde, 15. Jh., in der Johannes Stiper decanus und ein plebanus de Wettingen vorkommen, sowie ein weiteres einer hebräischen Handschrift (quer zum Falz, nicht identifi zierbar) um die erste und die letzte Lage gebunden und unter die Spiegelblätter in die Deckel geklebt. Im vorderen Spiegel Exlibris des Franziskanerklosters Luzern (Wegmann, Exlibris, Nr. 4534).

Auf dem Vorderdeckel mit Tinte Summula Joh[anni]s Andree, 15./16. Jh. Auf dem Rücken oben Reste eines Titelschildes Tract[atus] de Poeniten[tia], unten Papierschild mit alter Signatur S, 18. Jh.

Herkunft : Aufgrund des Papiers ist die Hs. in das 2. Drittel des 15. Jahrhunderts zu datieren.

Besitzer: Im vorderen Spiegel Exlibris Bibliothecae FF. Minorum S. Francisci Conv. Lucernae ad S. Mariam in Augia. 1r Fratrum Minorum Conventus Sancti Francisci Lucernae, 17. Jh., sowie Stempel 1 Cantonsbibliotheck Luzern, 19. Jh.

Literatur: Bücher-Verzeichniss der Kantons-Bibliothek in Luzern. Dritter Band, Luzern 1836, S. 159, Nr. 29; Bruckner, Scriptoria 9, S. 60.

1ra–133va THOMAS DE CHABHAM, Summa confessorum. [C]um miseraciones domini sint super omnia opera eius (Ps 144,9). Misericordiam tamen suam super homines amplius extendit … – … Et multo maiorem iniungant peni-tentiam pro peccato manifesto quam pro occulto. Et hec ad presens de penitentia dicta suffi ciant. Pro quo sit benedictus

Ihesus Marie fi lius. Amen. Deo gracias. Text entspricht Thomae de Chobham Summa confessorum, ed. Frederick 73 Broomfi eld, Louvain, Paris 1968, S. 1–111, 126–128, 111–120, 122–125, 129–132, 130, 134f., 133, 135–142, 144–308, 310–319, 321–328, 326–364, 366–403, 405–427, 437–439, 427–436, 439–440, 442–489, 491–559, 561–564, 566–572; zahlreiche Abschnitte sind umgestellt und z. T. gekürzt. Bloomfield, Incipits, Nr. 1145.

133vb siehe Einband.

Msc 18 fol. TRACTATUS DE POTESTATE PAPALI ET IMPERIALI; HUGOLINUS DE CELLE; MARSILIUS DE PADUA;

JOHANNES XXII PAPA; DOCUMENTA NEGOTIATIONIS INTER LUDOVICUM IV DE BAVARIA ET CLEMENTEM VI PONTIFICEM; BALDUINUS TREVERENSIS; CLEMENS VI PAPA; LEO DE RAVENNA; LANDULFUS CARACCIOLUS

Papier, 104 Blätter, 29–29,5 × 21–21,5 cm Erste Hälft e des 15. Jahrhunderts

Wasserzeichen, Lagen, Foliierung: Wasserzeichen: Bl.  1–78 Hammer, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr.  122006 (1427) und 122013 (1428); Bl.  79–102 Traube, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr.  129277 (1432) und 129263 (1428). Lagen: VII14 + 5 VIII94 + IV102, nach Bl. 102 fehlt eine unbekannte Anzahl Blät-ter, Textverlust. Bl. 81 untere rechte Ecke abgerissen, Doppelbl. 1/14, 63/78 sowie alle Doppelbl. der letzten Lage im Falz mit Papierstreifen verstärkt. Reklamanten. Alte Foliierung: i–cii; neue Foliierung: I. 1–103.

Einrichtung und Ausstattung: Begrenzung des Schrift raums mit Stift , 15r–49r und 95r–99v mit Tinte, 17v– 49r nur vertikal, Schrift raum 20–22 13–14, 34–45 Zeilen. Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen, 1r–15r von zwei sich mehrmals abwechselnden Händen, ab 15r von einer dritten Hand. Rubriziert, rote Unterstrei-chungen und Zeilenfüllungen, bis 28r rote Paragraphenzeichen, 28r–35r rote Überschrift en; 15r roter Kopf-titel pro imperio. 1–2zeilige schwarze, z. T. rot verzierte Majuskeln, 29r–46v sowie 96v und 98r 1–2zeilige rote Lombarden, 33r, 35r, 39v und 41r mit einfachem Knospenfl euronné in Schwarz, 72r und 79v Raum ausgespart, nicht ausgeführt; 61v–94v rote und schwarze Linien zur Begriff sauff ächerung, 61r Fratzen.

Korrekturen und Nachträge: Korrekturen der Schreiber, z. B. 2v, 14r, 74r, 86r, 99r. Wenige Marginalien zur Erklärung und Strukturierung des Textes vom dritten Schreiber: 6v, 70v–71v, 89r, 94r. Handweiser 68v. Einband: Mit Pergament bezogene Pappdeckel, 20. Jh. Spiegel- und Vorsatzblätter (I, 103) Papier. Rücken-titel mit Tusche: Questiones juris canonici.

Herkunft : Die Hs. steht in engem Zusammenhang mit den Sammelhandschrift en Kassel, Universitätsbiblio-thek, Ms. iur. fol. 25 und Ms. theol. fol. 168 aus dem Besitz von Rudolf Losse (1310–1364), dem Notar und Offi zial des Erzbischofs und Kurfürsten Balduin von Trier sowie Domdekan zu Mainz. 61r–102v sind direkte Abschrift en aus Ms. theol. fol. 168, 3r–8r, 19v–23r, 15r–19v, 169r–178r, 213r–216v; 11v–14r stammt aus der gleichen Quelle wie Ms. iur. fol. 25, 82r–84v, während für 14v–15v die gleiche Vorlage wie für Ms. theol. fol.

168, 65r–66r benutzt wurde. Nova Alamanniae, hrsg. v. Edmund Ernst Stengel und Klaus Schäfer, 2. Hälf-te, 2. Teil, Hannover 1976, S. LXXI–LXXIV. Zu Losse: Arne Holtorf, Artikel Losse, Rudolf, in: Verfasser-lexikon2, Bd. 5 (1985), Sp. 913–919; Peter-Johannes Schuler, Artikel Losse, Rudolf, in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 199–200.

Besitzer: 1r Sum Ioannis Helmlin, 16./17. Jh. und Fratrum Minorum Conventus sancti Francisci Lucernae, 17. Jh., sowie Stempel 1 Cantonsbibliotheck Luzern, 19. Jh. und Stempel 6 Kantonsbibliothek Luzern, 20. Jh.

Zu Hans Helmli (1573–1611), Luzerner Grossrat 1590, Kleinrat 1591–1611 siehe: HLS, Bd. 6, S. 250f. so-Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Msc 17 fol.

74 wie Kurt Messmer, Peter Hoppe, Luzerner Patriziat, Luzern/München 1976, S. 202. Die Hs. befand sich spätestens seit 1762 im Franziskanerkloster: Pier Paolo Ginanni, Memorie storico-critiche degli scrittori Ravennati, Faenza 1769, Bd. 1, S. 451, aufgrund einer Information von Kardinal Giuseppe Garampi (1725–

1792), der im April und Mai 1762 Luzern besuchte, vgl. Giuseppe Garampi, Viaggio in Germania, Baviera, Svizzera, Olanda e Francia compiuto negli anni 1761–1763, Rom 1889, S. 81f. und 107–110, 118.

Literatur: Bücher-Verzeichniss der Kantons-Bibliothek in Luzern. Dritter Band, Luzern 1836, S. 158, Nr.  20; Frey, Handschrift en, S.  279–281; Bruckner, Scriptoria 9, S.  56; Nova Alamanniae, hrsg. v.

Edmund Ernst Stengel und Klaus Schäfer, Bd. 2.2, Hannover 1976 (Hs. mit Sigle L).

Ir–v leer.

1r–3r Tractatus contra iura imperii. Quatuor ex causis principalibus videtur etiam necessarium sive expediens, quod ecclesia Romana que Romanum Imperium a Grecis transtulit in Germanes sive Teuthonicos … – … per que melius predicta possint eff ectui debite demandari. >Explicit tractatus completus in curia contra iura impe-rii<. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 729–734, Nr. 1220 (nach dieser Hs.).

3r–4v Tractatus de relatione inter papam et imperatorem. Domini mei et magistri reverendi, in presenti actu tria michi per ordinem incumbunt facienda … – … cum correctione dicta suffi ciari etc. etc. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 965, Nr. 1669.

5r–11v Tractatus de potestate papali. Reverendi patres, magistri et domini, sicut bonorum est fr uctus sapien-tie … – … et hec dicta suffi ciant. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 965f., Nr. 1670.

11v–14r HUGOLINUS DE CELLE, Tractatus pro iure imperii. >Tractatus pro iure imperii tempore Lode-wici<. Magnifi cus dominus Lucanorum dominus meus intelligens responsionem factam per venerabilem patrem dominum legatum summi pontifi cis … – … que omnia iura volente divina clemencia ad concordiam sunt reducta.

Hec [sic] opusculum compositum est mandato domini Lucani per me Ugolinum de Celle legum doctorem dicti domini vicarium generalem pro parte imperiali exulem a patria Florencia, quod per omnes eius sapientes appro-batum fuit, in honorem et statum regie maiestatis. Datum Luce a nativitate domini m° ccc° xxiii indiccione via, die xxviii mensis Aprilis. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 740, Nr. 123α.

14v–15vMARSILIUS DE PADUA, Defensor pacis. Kapitel 1.1. >Prohemium libri contra auctoritatem pontifi calem pro imperio magistri Iohanni de Ianduno, et est materia prohemii de tranquillitate et pace<. Omni quippe regno … – … civili felicitate fr ui, que in hoc seculo possibilium homini desideratorum optimum videtur et ultimum actuum humanorum. >Hic explicit prohemium<. Marsilius von Padua, Defensor pacis, hrsg. v.

Richard Scholz, Hannover 1932, S. 1–9. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 952f., Nr. 1659.

15v–20r Prokuratorium. Spezialprokuratorium Kaiser Ludwigs des Bayern zur Bevollmächtigung seiner Ge-sandten bei Papst Clemens VI. zu Verhandlungen über die päpstlichen Rekonziliationsbedingungen, Lands-hut, 18. September 1343. Sanctissimo in Christo patri … Clementi VI … Ludowicus dei gracia Romanorum rex … Noverit sanctitas vestra … – … numquam veniemus … Datum et actum in castro Landeshut … anno domi-ni milesimo ccc° xliii° xviii die mensis Septembris … Nova Alamandomi-niae, Bd. 2.2, S. 834–844, Nr. 1534.

20r–21v Papsturkunde. Papst Johannes XXII. für Bertrandus de Pojeto, Kardinalpriester, betr. Legation in die Lombardei und nach Tuszien, Avignon, 2. Juni 1320. >Legacio in Lumberdie et Tuscie partibus. Dilecto fi lio Bertrando tituli sancti Marcelli presbitero cardinali apostolice sedis legato<. Summi agnacione [statt: dignatione]

pastoris … – … usque ad satisfaccionem condignam immolabiliter observari. Datum Avinion[i] iiii Nonis Iunii Anno iiii°. Jean XXII, Lettres communes, analysées par Guillaume Mollat, Bd.  3, Paris 1905, Regest

Nr. 12112; Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 734, Nr. 1221. 75

21v–35r Papsturkunden. Papst Johannes XXII. für Guilhelmus Petri de Godino, Kardinalbischof von Sabina, betr. Legation nach Kastilien und Leon, Avignon, 6. und 13. November 1320. >Legacio cardinalis in Hispa-nia<. Johannes episcopus servus servorum dei venerabili fr atri Guillelmo episcopo Sabinensi apostolice sedis legato salutem … Subit assidue nostre … 23r >Ut legatus benigne recipiatur et honoretur per prelatos<. Venerabilibus fr atribus universis archiepiscopis, episcopis et dilectis fi liis abbatibus … Subit et tibi … 45 Stücke, Regesten: Jean XXII, Lettres communes, analysées par Guillaume Mollat, Bd. 3, Paris 1905, Nr. 14136, 14138, 14137, 14173, 14180, 14181, 14179, 14174, 14190, 14189, 14178, 14188, 14149, 14150, 14141, 14145, 14167, 14142, 14143, 14148, 14157, 14164, 14171, 14170, 14152, 14155, 14160, 14144, 14158, 14139, 14156, 14154, 14153, 14161, 14165, 14163, 14147, 14169, 14146, 14166, 14168, 14151, 14159, 14172, 14175; Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 734–737, Nr. 1223–1230, 1266–1267, 1231, 1268, 1232–1265.

35r–38v Prokuratorium. Generalprokuratorium Kaiser Ludwigs des Bayern zur Bevollmächtigung seiner Gesandten bei Papst Clemens VI. zu Verhandlungen über die päpstlichen Rekonziliationsbedingungen, Landshut, 18. September 1343. >Tractatus processus pro domino<. Sanctissimo in Christo patri … domino Cle-menti … Ludowicus dei gracia Romanorum rex … Noverit sanctitas vestra … – … 37v umquam [sic] venire … Datum et actum in castro Landishut … 38r Et ego … ad hoc vocatorum specialiter et rogatorum. Nova Alaman-niae, Bd. 2.2, S. 854–862, Nr. 1536.

38v–39v Prozessbericht. Johannes von Rüdesheim an Gebhard, Vikar der Kirche von Mainz, und Hermann von Mersberg, Anwalt des geistlichen Gerichts der Mainzer Kirche, Avignon, kurz nach 16.  Januar 1344.

Processus consistorii super reconciliacione Bavari in sui inicio talis est: Pro parte Ludowici de Bavaria in consisto-rio publico … – … et concluserunt tandem in summa, ut superius continetur. Karl Friedrich Müller, Der Kampf Ludwigs des Baiern mit der römischen Curie, Bd. 2, Tübingen 1880, S. 367–370, Nr. 14. Nova Alaman-niae, Bd. 2.2, S. 880, Nr. 759α.

39v–41r Protokoll. Offi zielles Protokoll über die Verhandlung mit den Gesandten Kaiser Ludwigs des Bayern im päpstlichen Konsistorium, 16. Januar 1344. >In nomine domini. Amen<. Anno a nativitate eiusdem m° ccc°

xliiii°, indictione xii die xvi. mensis Januarii … Noverint universi presentes … – … unum, duo et plura publica instrumenta. Acta fuerunt hec Avinion[i] in palacio apostolico … Étienne Baluze, Giovan Domenico Mansi, Miscellanea novo ordine digesta, Bd. 2, Lucca 1761, S. 284f. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 880, Nr. 1545.

41r–46v Papsturkunde. Papst Clemens VI. an den Erzbischof von Trier und seine Suff ragane über den Prozess gegen Kaiser Ludwig den Bayern, Avignon, 12. April 1343. Clemens episcopus servus servorum dei venerabilibus fr atribus archiepiscopo Trenensi [sic] eiusque suff raganeis salutem et apostolicam benedictionem. Pridem videlicet in die scene [sic] domini … processum emisimus in hec verba: Clemens episcopus … Prolixa retro series … – … sci-licet plenam fi dem. Datum Avi[ni]on[i] ii Idus Aprilis pontifi catus nostri anno primo. Cesare Baronio, Anna-les eccAnna-lesiastici, ed. Augustino Th einer, Bd. 25, Paris 1872, S. 307–312. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 832, Nr. 1525, der inserierte Prozess (Avignon 1343, April 10) Nr. 1524.

46v–47r Papsturkunde. Papst Clemens VI. an den Erzbischof von Trier und seine Suff ragane betr. die Veröf-fentlichung der Prozesse gegen Kaiser Ludwig den Bayern, Villeneuve, 4.  August 1343. Clemens episcopus servus servorum dei … Nuper vobis per … – … et alibi ubi expeditus fuerit modo simili nunciari. Datum apud Villam novam Avinionis dyocesis ii Nonis Augusti pontifi catus nostri anno secundo. Sigmund von Riezler, Vatikanische Akten zur deutschen Geschichte in der Zeit Kaiser Ludwigs des Bayern, Neudruck, Aalen 1973, S. 777f., Nr. 2161. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 833, Nr. 1529.

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Msc 18 fol.

76 47r–v Papsturkunde. Papst Clemens VI. an den Erzbischof von Trier betr. die Veröff entlichung der Prozesse gegen Kaiser Ludwig den Bayern, Villeneuve, 17. August 1343. Clemens episcopus servus servorum dei … Sicut te fr ater … – … fi deliter nichilominus rescribendo. Datum apud Villam novam Avinionis dyocesis xvi Kalendas Septemberis pontifi catus nostri anno secundo. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 833, Nr. 1530.

47v–55r Prokuratorium. Spezialprokuratorium Kaiser Ludwigs des Bayern zur Bevollmächtigung seiner Ge-sandten bei Papst Clemens VI. zu Verhandlungen über die päpstlichen Rekonziliationsbedingungen, Lands-hut, 18. September 1343. Sanctissimo in Christo patri … Clementi VI° … Ludewicus dei gracia Romanorum rex … Noverit sanctitas vestra … 49v Promissio Lausannensis: expressis in quibusdam litteris dicti domini Hen-rici imperatoris, quarum tenor sequitur in hec verba: Sanctissimo in Christo patri … Ferventi desiderio cupien-tes … – … 51r tipario communitas. Datum Lausanne v Idus Octobris anno domini m° ccc° xliii° … MGH Const IV.1, S. 395–398, Nr. 454. Item pro predictis adimplendis … 54v numquam veniemus … Datum et actum in castro nostro de Landeshut … anno domini m° ccc° xliii [xviii] die mensis Semtembris … Et ego … et cetera per omnia, ut supra. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 844–854, Nr. 1535, die inserierte Promissio Lausannensis König Heinrichs VII. an Papst Clemens V. (1310, Oktober 11) S. 716, Nr. 78α.

55r–58rProkuratorium. Generalprokuratorium Kaiser Ludwigs des Bayern zur Bevollmächtigung seiner Gesandten bei Papst Clemens VI. zu Verhandlungen über die päpstlichen Rekonziliationsbedingungen, Landshut, 18. September 1343. Sanctissimo in Christo patri … Clementi sexto … Ludewicus dei gracia Romano-rum rex … Noverit sanctitas vestra … – … 57r numquam venire … 57v Datum et actum in castro Landeshut … Et ego … ad hoc vocatorum specialiter et rogatorum. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 854–862, Nr. 1536.

58r–v Notariatsinstrument. Entwurf (?) zu einer vertraglichen Verbindung zwischen Kaiser Ludwig dem Bayern und Markgraf Karl von Mähren, [Prag], 10. September [1343]. In dei nomine Amen. Anno nativitatis eiusdem m° ccc° xvii° decima die mensis Septembris dominus Karolus primogenitus etc. Nos Ludewicus dei gracia Romanorum imperator … ad ratum tenere per presentes. Datum in Monaco … anno domini m° ccc° xliii° … Alterius vero littere … tenor per omnia talis erat: Primo, quod imperator … – … rata permaneant sibi. Actum et datum anno mense die … Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 834, Nr. 1533, die inserierte Bevollmächtigung und der Ehevertragsentwurf (München 1343, September 3) S. 833f., Nr. 1531, 1532.

58v–60r Protokoll. Offi zielles Protokoll über die Verhandlung mit den Gesandten Kaiser Ludwigs des Bayern im päpstlichen Konsistorium, 16. Januar 1344. >Instrumentum sicut habet pro se curia Romana<. In nomine domini. Amen. Anno a nativitate eiusdem m° ccc° xliiii° … Noverint universi presentes … – … unum, duo et plura publica instrumenta. Étienne Baluze, Giovan Domenico Mansi, Miscellanea novo ordine digesta, Bd. 2, Lucca 1761, S. 284f.; Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 880, Nr. 1545.

60r Denkschrift . Trierer Bedenken für den Kölner Fürstentag zu den von der Kurie an Kaiser Ludwig den Bayern gestellten Sühnebedingungen, glossiert von Rudolf Losse, August 1344. Auszug, Kap. 1.22 und 3.4–5.

Preiudicialia exscripta ex processibus apostolicis contra Ludewicum imperio et principibus. Processus apostoli-cos … – … et prompcius acceptentur. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 892, Nr. 1551.

60r–61rUrkunden. Verwaltungsmandate Erzbischof Balduins von Trier. Erlaubnis für das Messelesen auf einem Tragaltar in der noch nicht geweihten Burgkapelle in Veldenz, 1341. Baldewinus etc., ut in capella cas-tri de Veldentze nostre diocesis nondum consecrata …  –  … tantummodo valituris. Anno domini m° ccc° xli°

etc. Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 820, Nr. 1469. Erlaubnis für das Messelesen auf einem Tragaltar in einer neu erbauten Kapelle und Gewährung von 40 Tagen Ablass, [1340/1341]. Portabile de novo restaurandum capella. Baldewinus etc., ut in capella noviter constructa … S. 821, Nr. 1470. 60v Auft räge an den Dekan Johann

von St. Simeon in Trier in Sachen eines Pfründentausches zwischen dem Pfarrer Colinus von St. Paul in Ören 77 und dem Kaplan Jakob der Nikolauskapelle gegenüber dem Elisabethhospital bei Trier, Trier [1340/1341].

Permutacio. Baldewinus etc. dilecto sibi in Christo Iohanni decano … – … Datum Treveris etc. S. 821, Nr. 1471.

Anweisung an die Zöllner bei Bingen und an der Mosel, zugunsten eines Klosters zehn Scheff el zollfrei pas-sieren zu lassen, [1340/1341]. Th eol[oneum]. Mandamus vobis omnibus … S. 821, Nr. 1472. Erlaubnis für den Vikar Peter von Cochem, seine Weihe zum Subdiakon bei einem vom apostolischen Stuhl anerkannten ande-ren als dem Bischof seiner Diözese zu nehmen, Trier [1340/1341]. Baldewinus etc. dilecto sibi in Christo Petro de Cochme … – … Datum Treveris etc. S. 821, Nr. 1473. Ersuchen um freies Geleit für die Kapläne Ditmar und Johannes Jakelonis sowie den Notar Ysembard bei ihrer Visitation der Archidiakonate Th oley und Longuyon, [1340/1341]. Conductio. Baldewinus etc. vos omnes et singulos amicos … S. 821, Nr. 1474. Erneuerung des 40-tägigen Ablasses von 1330 für die Besucher der Katharinenkapelle der Klause Ham bei Luxemburg auf drei Jahre, [1340/1341]. De indulgenciis. Baldewinus etc. universis Christi fi delibus … S. 821, Nr. 1475.

61r–88r CLEMENS VI PAPA, Sermones et orationes. Kreuzzugspredigt, Avignon, 16. Juli 1333. >Sermo de cruce<. Proposicio facta in disvinctione [statt: indictione] passagii generalis per me Petrum Rogerum archiepisco-pum Rothomagensem, ministrum domini regis Francie in presentia domini nostri pape et duorum cardinalium in consistorio publico xvi die Iulii anno domini m° ccc° xxxiii. Sanctissime pater … – … 70v Explicit sermo factus super passagio ultramarino per ut supra patet in principio. Schneyer, Bd. 4, S. 766, Nr. 80; Philibert Schmitz, Les sermons et discours de Clément VI, in: Revue Bénédictine 41 (1929), S. 15–34, Nr. 67; Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 769, Nr. 1337. Fragen König Philipps VI. von Frankreich zur Vorbereitung des geplanten Kreuzzuges an Papst Johannes XXIII. mit dessen Entscheidungen, [Avignon, 16. Juli 1333]. Sanctissime pater, hec sunt

61r–88r CLEMENS VI PAPA, Sermones et orationes. Kreuzzugspredigt, Avignon, 16. Juli 1333. >Sermo de cruce<. Proposicio facta in disvinctione [statt: indictione] passagii generalis per me Petrum Rogerum archiepisco-pum Rothomagensem, ministrum domini regis Francie in presentia domini nostri pape et duorum cardinalium in consistorio publico xvi die Iulii anno domini m° ccc° xxxiii. Sanctissime pater … – … 70v Explicit sermo factus super passagio ultramarino per ut supra patet in principio. Schneyer, Bd. 4, S. 766, Nr. 80; Philibert Schmitz, Les sermons et discours de Clément VI, in: Revue Bénédictine 41 (1929), S. 15–34, Nr. 67; Nova Alamanniae, Bd. 2.2, S. 769, Nr. 1337. Fragen König Philipps VI. von Frankreich zur Vorbereitung des geplanten Kreuzzuges an Papst Johannes XXIII. mit dessen Entscheidungen, [Avignon, 16. Juli 1333]. Sanctissime pater, hec sunt