• Keine Ergebnisse gefunden

■ Großes „alkoholisches“ Special mit tollen Vorteilen und leckeren Rezepten

Exklusiver Blick hinter die Kulissen von tastingerlebnis.de

Tolle Gewinnspiele: Weinpakete von tastingerlebnis.de und Canyoning-Gutscheine von Adrenalinbecker zu gewinnen!

Betriebe der Nussbaum Medien ·Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.nussbaum-medien.de

Bürgertreff Neckarsulm e.V.

Spitalstr. 5, 74172 Neckarsulm Mo., Di., Do. und Fr. von 9.30 bis 11.30 Uhr Telefon: 07132 / 300068 mit Anrufbeantworter

Fax: 07132/ 300069 Email : info@buergertreff-neckarsulm.de

Vorankündigung Regelmäßige Freizeitangebote

Bewegungstreff im Freien

Montag 10.00-10.30 Uhr

Platz vor dem Albert-Schweitzer-Gymnasium

Mittwoch 09.30-10.00 Uhr

vor der Seniorenresidenz „Am Doldesbrunnen“

in Obereisesheim

wöchentlich bei jedem Wetter / offenes Angebot Plaudern auf Französisch

Dienstag (neuer Tag) 20.07. 15.00 Uhr

Treffpunkt Bürgertreff / Eingang Rückseite / offenes Angebot Boccia

Donnerstag 22.07. 15.00 Uhr

Treffpunkt bei der öffentlichen Boccia-Bahn unter der B27 Brücke am Wilfensee. Es bringt bitte jeder seine eigenen Kugeln mit /

offenes Angebot.

Radtouren

Dienstag 20.07. Sole-Salzweg 13.30 Uhr Mittwoch 28.07. Vespertour (Biergarten) 17.00 Uhr Treffpunkt auf dem Christian-Schmidt-Platz vor dem SE-Zentrum / offenes Angebot / Helm geht vor Schönheit!

Bitte Selbstversorgung, falls keine Gastronomie auf der Strecke geöffnet sein sollte.

Walking

Montag 8.00 Uhr + 14.00 Uhr

Mittwoch 08.00 Uhr

Treffpunkt wöchentlich auf dem Parkplatz am Schweinshag / offenes Angebot

Wandern

Samstag 17.07. 13.30 Uhr

Treffpunkt auf dem Parkplatz am Albert-Schweitzer-Gymnasium / Fahrgemeinschaften / offenes Angebot

VHS in Kooperation

Herbst – Woche mit dem Bürgertreff Nachdem Corona bedingt 2020 und 2021 die Sommer -Freizeit leider ausfallen musste, möchte unser Reiseleiter Rudi Schönwald wie versprochen einen neuen Versuch starten.

Es wird gerade noch fleißig geplant und sondiert, aber den Reisetermin möchten wir schon mal vorab verraten.

Es geht zum romantischen Rhein,

UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal vom Sonntag, 5.09.-12.09.2021.

Drücken wir die Daumen das es diesmal klappt.

Reiseinfo am Donnerstag, 22. Juli, 14.30 Uhr in der VHS-Neckarsulm.

Begrenzte Anmeldung wegen den

Hygienemaßnahmen auf 25 Teilnehmer an diesem Nachmittag. (ohne Bewirtung).

Anmeldung ab sofort nur über den Bürgertreff zu den Büroöffnungszeiten oder Anrufbeantworter.

10203 Onleihe für Einsteiger: E-Books lesen leicht gemacht

An diesem Abend stellen wir Ihnen die Onleihe Heilbronn-Franken vor und zeigen Ihnen, wie Sie E-Books und andere digitale Medien bequem von zu Hause aus entleihen und nutzen können. Die

„Onleihe“ ist ein Angebot der öffentlichen

Bibliotheken in der Region Heilbronn-Franken. Die Mediathek Neckarsulm ermöglicht ihren Kunden hierüber die kostenlose Ausleihe von mehr als 30.000 E-Books (Romane und Sachbücher) sowie zahlreichen elektronischen Zeitschriften, Zeitungen und Hörbüchern. Damit auch Sie dieses

spannende Angebot nutzen können, geben wir Ihnen eine grundlegende Einführung in die Onleihe. Navigation, Recherche, Auswahl, Ausleihe, Download, Übertragung auf den E-Book-Reader oder das Smartphone - an diesem Abend erfahren Sie, wie es geht. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sind erforderlich. Vorhandene mobile Geräte (E-Book-Reader, Smartphone oder Tablet) können gerne mitgebracht werden, sollten allerdings vorher bei der Anmeldung angegeben werden. Der "Kindle" ist mit der Onleihe nicht kompatibel.

Mittwoch, 14.07.21, 18.00 - 19.00 Uhr Treffpunkt: Mediathek, Urbanstraße 12, Erdgeschoss. Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich! Alexandra May

Stiftungsmitglied Holger Herrmann, Regionaldirektor der Kreis-sparkasse Heilbronn, überreichte ihnen eine Flasche Trollinger vom ASG-Weinbauprojekt und verkündete, dass in den nächsten Wettbewerben zusätzlich das Thema Nachhaltigkeit ausgelobt werde. (Text und Fotos pek)

Die prämierten Schüler im Vordergrund, ihre Unterstützer im Rücken Foto: Peter Klotz

Mara Lörch und Clara Bauer neben dem Liftolid Foto: Peter Klotz

Die Railliner von Artöm und Dimitrij tragen sogar die Audi-Ringe Foto: Peter Klotz

Veranstaltungen

Wissens- und Durchsetzungsriesen ausgezeichnet Stiftung „Kreative Köpfe“ vergibt erste Preise für Neckarsul-mer Schüler

Lange mussten die sechs Schüler des Albert-Schweitzer-Gymna-siums (ASG) und der Hermann-Greiner-Realschule (HGR) auf ih-ren großen Auftritt warten. Für die Sieger des Wettbewerbs „Kre-ative Köpfe“ musste coronabedingt die Auslobung um ein Jahr verschoben werden.

Die Urkunde, mit der die kreati-ven Köpfe ausgezeichnet wurden Foto: Peter Klotz

Auf der schattigen Terrasse des ASG begrüßte Hausherr Marco Haaf die bunt gemisch-te Gruppe aus Schülern, Leh-rern, Vertretern der beteilig-ten Firmen und Jurymitgliedern der Stiftung

„Kreative Köpfe“ unter der Lei-tung von Iris Lange-Schmalz.

In seinen eröffnenden Wor-ten zog Haaf eine Verbindung zwischen den aktuell stattfin-denden Fußball-Europameisterschaften und dem Wettbewerb.

Mit dem sportlichen Highlight sei das Thema Corona etwas in den Hintergrund getreten. Zu verdanken haben wir das auch der sehr schnellen Entwicklung eines Impfstoffs auf mRNA-Basis, die verspricht auch für die Bekämpfung weiterer Krankheiten tauglich zu sein. Ähnlich wie bei der Entwicklung des Serums ist durch die engagierte Zusammenarbeit von Schülern mit tollen Ideen, von Experten mit dem nötigen Know-how und der finan-ziellen Unterstützung der eingebundenen Firmen aus Industrie und Handwerk Großes entstanden. Die Stiftung „Kreative Köpfe“

bringt allen Beteiligten einen großen Zugewinn.

Für Oberbürgermeister Steffen Hertwig ist die Auslobung der Preise an diesem schönen Ort der Höhepunkt dieses nachah-menswerten Projekts. Den erfolgreichen Schülern bescheinigte er, nicht nur Wissens- sondern auch Durchsetzungsriesen zu sein, zumal sich diesmal der Wettbewerb über eineinhalb Jahre zog.

Dann ergriff Projektleiterin Iris Lange-Schmalz von ILS Consulting

& Training die Verleihungsurkunden und rief die erfolgreichen Schüler zu sich. Auch sie hob hervor, dass die diesjährigen Ge-winner durch die erschwerten Bedingungen - die Kommunika-tion war lange Zeit auf Telefon, E-Mail, WhatsApp und Internet beschränkt - besonders große Hürden übersprungen haben.

In der Kategorie Innovation/Kreativität ging der Preis an Artöm Anikeev und Dimitrij Kalyushko von der HGR. Sie entwickelten den Railliner, einen Schuh, an den man je nach Bedarf Inliner oder Schlittschuhe fest anklicken kann. Die Idee kam den begeisterten Inlinefahrern durch das Verbot von Geschäften, den Laden mit Rollschuhen zu betreten. Bei der Umsetzung wurden sie unter-stützt von Jeremy Lecoq von Audi, der den Ideenreichtum und den Spaß lobte, mit dem die beiden bei der Sache waren.

Für ihre exzellente Präsentation ausgezeichnet wurden Mara Lörch und Clara Bauer. Die Schülerinnen des ASG hatten einen Liftolid (liftable toilet lid), also einen sich per Knopfdruck heben-den und senkenheben-den Toilettendeckel erfunheben-den. Der bringt Men-schen mit eingeschränkter Beweglichkeit Vorteile und ist auch in hygienischer Hinsicht ein großer Fortschritt. Gedacht ist der Ein-satz in öffentlichen Sanitäranlagen, in Rathäusern oder Schulen.

Möglich ist sogar die Bedienung per WLAN. Den Mädchen zur Seite standen Joachim Schäfer von der Schreinerei Schäfer Wie-land und Michael Olpp von Solvay Fluor.

Herausragend fand die Jury die technische Realisierung der be-leuchteten Gangschaltung von Aaron Karle und Raffael Meder vom ASG. Der Gefahr, sich auf der nächtlichen Rückfahrt vom Training zu verschalten, begegnen die zwei durch ihre einfache Beleuchtung. Ihre Unterstützerin Ann-Katrin Braun von der Firma Binder lobte das Durchhaltevermögen der beiden Jungs.

Notdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Fei-ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten

Rufnummer für den allgemeinärztlichen Notfalldienst Neckar-sulm/Bad Friedrichshall: 116117

(Anruf ist kostenlos)

Neckarsulm/Bad Friedrichshall (Allgemeiner Notfalldienst) SLK-Kliniken - Klinikum am Plattenwald

Am Plattenwald 1, 74177 Bad Friedrichshall Samstag und an Feiertagen 8.00 - 8.00 Uhr Sonntag 8.00 - 7.00 Uhr

Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst

Den Apotheken-Notdienst finden Sie auf der Homepage der Lan-desapothekerkammer Baden-Württemberg

http://www.lak-bw.notdienst-portal.de/ oder telefonisch: Fest-netz 0800/0022833, Mobil 22833.