• Keine Ergebnisse gefunden

Kostenfreie Lieferung bei Rezepteinwurf im Umkreis von 10 km (Neckarsulm). Wenn Sie kein Rezept einlösen, berechnen wir unter einem Bestellwert von 20,- Euro eine Liefergebühr von 2,50 Euro. Außerhalb von 10 km (Neckarsulm) erfolgt die Lieferung kostenpflichtig über ein Logistikunternehmen. Ein Service unserer eigenen Engel Versand-Apotheke Neckarsulm für alle angebotenen Produkte. Sie können Ihre Bestellungen und Rezep-te in die Station einwerfen oder uns per Post zusenden (Freiumschläge erhalRezep-ten Sie bei uns in den Apotheken).

Alternativ können Sie diese auch an die 07132/300114 (Neckarsulm) faxen, uns ein Foto mailen, über unsere Homepage bestellen oder uns anrufen. Wir holen dann die Original-Rezepte bei Ihnen ab (im Umkreis von 10 km). Bitte achten Sie auf unsere besonders günstigen Angebote in unserem Flyer oder online unter:

www.engelapotheke.com.

Katastrophenschutz, Erste-Hilfe-Ausbildung, Sanitätsdienste und Jugendarbeit ständig Verstärkung, auch ohne medizinsche Vor-kenntnisse. Wir bieten hierbei die Ausbildung vom Sanitätshelfer bis zum Rettungssanitäter sowie die Möglichkeit zur Erlangung der Führerscheinklasse C1.

Interessierte wenden sich jeweils an Herrn Jochen Hähnle per E-Mail (info@asb-neckarsulm.de) oder telefonisch unter 0173/7227647.

Jahresbericht

Mehr Einsätze im Corona-Jahr

Der ASB in Neckarsulm absolvierte im Verbund mit den Helfern aus Heilbronn im Jahr 2020 insgesamt 41 Einsätze. Dies ist eine erneute Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (2019: 39 Einsätze).

Hiervon waren 38 Einsätze sogenannte Brandabsicherungen, wo-bei mehrfach Verletzte versorgt und Betroffene betreut wurden.

Glücklicherweise war bei keinem der letztjährigen Einsätze Men-schenleben zu beklagen. Des Weiteren wurde u.a. zweimal die ASB-Drohnenstaffel alarmiert (1x überregional in Ladenburg) so-wie einmal die komplette Einsatzeinheit inkl. aller Fachgruppen.

Im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung wurden 2020 insgesamt 81 Grundausbildungen, 21 Fortbildungen sowie diverse Son-derkurse wie beispielsweise für Bildungs- und Betreuungsein-richtungen durchgeführt. Aufgrund der Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen wurden die Dienstabende der Aktiven zur Sicherstellung der Einsatzbereit-schaft nahezu ausschließlich online durchgeführt.

Im Zuge der ersten Covid-19-Welle im Frühjahr 2020 bot der ASB in Neckarsulm zeitnah einen kostenlosen Einkaufsservice für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neckarsulm an, welcher zu Spitzenzeiten von insgesamt sieben Haushalten regelmäßig in Anspruch genommen wurde.

Brände in Gundelsheim und Heilbronn

Zwei außerordentliche Einsätze im letzten Jahr waren im Mai der Brand eines mehrstöckigen Gebäudes in Gundelsheim mit um-fangreicher Evakuierung und anschließender Unterbringung von über 20 Bewohnern sowie ein weiterer vollumfänglicher Gebäu-debrand in der Heilbronner Innenstadt im Dezember.

Personalsituation bleibt stabil

Ihren aktiven Dienst beim ASB in Neckarsulm leisten insgesamt 5 Helferinnen und 14 Helfer. „Wir können von einer einigermaßen stabilen Personalsituation im Ehrenamt sprechen“, informieren die Zugführer Andreas Stahl und Sebastian Messing. Die Jugend-gruppe konnte in 2020 pandemiebedingt leider keine nennens-werten Aktivitäten verzeichnen. Hier kann hoffentlich zeitnah ein Neustart der Aktivitäten beginnen.

Die Neckarsulmer Samariter zeigten in 2020 erneut und vor allem aktuell in Zeiten der Corona-Krise, dass sie ein hochverfügbarer und kompetenter Dienstleister für unsere Stadt in den Bereichen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und Ers-te-Hilfe-Absildung sind.

Jochen Hähnle

Der ASB in Neckarsulm hatte mehr Einsätze im Corona-Jahr Foto: ASB Neckarsulm gerechten Maßstäben ist Gott nie abgewichen. Durch die Bibel

lässt er uns wissen, was er bereits getan hat und für die Zukunft vorgesehen hat, um Ungerechtigkeit dauerhaft zu beseitigen.

Viele haben bemerkt, wie gut es ihnen tut, ihren Glauben an das Versprechen Gottes zu stärken, für eine gerechte neue Welt zu sorgen. Dieser Glaube hilft ihnen, trotz Ungerechtigkeiten inne-ren Frieden und Ruhe zu verspüinne-ren. Wie kann solch ein Glaube entstehen? Warum können wir den Aussagen der Bibel vertrau-en? Auf der Website jw.org erfahren Sie es (z. B. unter Biblische Lehren > Antworten auf Fragen zur Bibel > Die Bibel).

Neuapostolische Kirche

Mörikestraße 7, 74177 Bad Friedrichshall-Kochendorf Herzlich willkommen

Sonntag, 11.7.

9.30 Uhr Gottesdienst in unserer Kirche in Bad Friedrichshall unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln Mittwoch, 14.7.

20.00 Uhr Gottesdienst in unserer Kirche in Bad Friedrichshall unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln Sonntag, 18.7.

10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst in unserer Kirche in Bad Friedrichshall unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln

Änderungen oder Absagen wegen Corona möglich Bitte nachfragen.

Besuchen Sie auch unsere Websites http://bad-friedrichshall.nak-hn.de

https://nak-badfriedrichshall.meinegemeinde.digital www.nak-sued.de

www.nak.org

Vereine

ASB Stützpunkt Neckarsulm Veranstaltungen

Do., 8.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa., 10.7. 9.00 - 17.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Di., 13.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Do., 15.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa., 17.7. 9.00 - 17.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Di., 20.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Fortbildung Do., 22.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa., 24.7. 9.00 - 17.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Di., 27.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Dienstabende

Die Aktiven der Einsatzeinheit treffen sich regelmäßig fFrei-tags am Standort Neckarsulm ab 20.:00 Uhr zum gemeinsamen Dienstabend. Hierbei wechseln sich die Aus-/Fortbildungthemen fachgruppenspezifisch nach Bevölkerungsschutz, SEG Transport/

Erstversorgung, Drohneneinheit, Quadstaffel, Sonderlagengrup-pe, Technik sowie Betreuung/Verpflegung ab.

Jugend

Die Jugendgruppe (ab 9 Jahre) trifft sich jeden zweiten Dienstag (gerade Kalenderwochen) von 17.30 bis 19.00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Neckarsulm. Reinschnuppern erwünscht.

Evang. Bezirksjugendwerk Neuenstadt Freizeiten für Kinder

Kinderlager in Hollerbach - jetzt anmelden

Die Coronapandemie hat uns gelehrt, dass man viele Dinge nicht planen kann. Man lebt sozusagen „aus der Hand in den Mund“.

Die neueste Coronaverordnung für Jugendarbeit ermöglicht seit 1.7. Zeltlager mit Übernachtungen. 2 Teams mit motivierten Mit-arbeitenden stehen bereit und sind schon voll in den Planungen, die 6 bzw. 10 schönsten Tage des Jahres für Kinder vorzuberei-ten. Beide Zeltlager sind für Kinder von 9 bis 13 Jahren ausgelegt und finden in unserem Freizeitgelände in Hollerbach bei Buchen im Odenwald statt und sind dieses Jahr auf 70 Teilnehmende be-schränkt. Das Thema des 10-tägigen Lagers, das vom 29.7. bis 7.8.

stattfindet, lautet „echt Familie“ und orientiert sich an der bibli-schen Geschichte von Jakob und Esau. Auf dem 6-tägigen Lager vom 9. bis 14.8. können die Kinder mit Paulus durch Griechenland reisen. Die Kilas bieten jede Menge Spiel, Spaß und Spannung, Lagerfeuerromantik, schlafen im Zelt und essen in der Zeltgrup-pe. Unser neuer Sanitärcontainer wartet auf die ersten Kinder. Da wir durch die Planungsunsicherheit „etwas spät dran sind“, möch-ten wir bitmöch-ten, die Kinder möglichst zeitnah anzumelden.

Nähere Infos und Anmeldung gibt es auf unserer Homepage un-ter Freizeiten: www.ejn-online.de

Wenn Sie Fragen zur Anmeldung oder der Umsetzung der Coro-naverordnung haben, dürfen Sie gerne mit uns in Kontakt treten.

Tel. 07139/1412, Mail: Kontakt@ejn-online.de

Frauenselbsthilfe Krebs Gruppe Neckarsulm Besuch der Landesgartenschau in Überlingen

Die FSH-Krebs-Gruppe Heilbronn organi-siert eine Fahrt zur Landesgartenschau am Mittwoch, 25.8.2021. Details folgen.

Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis Fr., 16.7.2021 per Mail balang@web.

de oder unter Tel. 07132/41504.

Barbara Lang, FSH-Krebs-Gruppe Neckar-sulm

Jahrgangsvereinigung 1933/34 Neckarsulm Treffen

Der Neckarsulmer Jahrgang 1933/34 trifft sich zum gemütlichen Beisammensein nach Pandemie-Verbot wieder. Termin: Mo., 12.

Juli, 11.30 Uhr im Gasthaus Hitzfelder unter Corona-Bedingungen (3 Gs): geimpft, genesen, getestet. Wir freuen uns, nach langer Zeit wieder zusammenzukommen.

Jahrgangsvereinigung 1941/42 Frauentreff

Am Mittwoch, 7. Juli um 18.00 Uhr wollen wir wieder unseren Frauentreff im Gasthaus Hitzfelder beginnen.

Foto: Homepage LaGa

""& #!#"

" $ ( " % )

+ $ $ ! ! # ' "#& " !"$! ##$($"*

! #!" #!)$"# $ % ,#!)$" ! #(#" $""$ !"$*

"

NE C K AR S UL M

!

' ( &

Probenfoto Foto: Kreatief

Neckarsulmer Kultursommer

Ab sofort gibt es Tickets für den Neckarsulmer Kultursommer Neustart Kultur: Seit Beginn der Corona-Pandemie waren kul-turelle Veranstaltungen nicht oder nur sehr eingeschränkt mög-lich. Mit der Beteiligung am Neckarsulmer Kultursommer, der dieses Jahr vom 30. Juli bis zum 29. August auf dem Gelände am Schweinshag zum ersten Mal veranstaltet wird, erhalten die kul-turtreibenden Neckarsulmer Vereine und Gruppen die Möglich-keit, sich wieder einmal ihrem heimischen Publikum zu präsen-tieren. Organisiert wird das Event vom Neckarsulmer Kulturverein Kreatief - Kultur im Unterland e.V.. Kreativer Kopf des Vereins ist der Geschäftsführer Martin Renner, der als selbstständiger Künst-ler und Leiter des bekannten A-cappella-Chors Beauties and the Beats große Erfahrung bei der Planung und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen hat.

Open Air: Vom Kreatief wird die komplette Infrastruktur zur Ver-fügung gestellt: Eine moderne, mobile Bühne (Maße: 10 x 6 m), Bestuhlung mit bis zu 500 Sitzplätzen, Bühnentechnik ,inklusive Betreuung durch geschulte Techniker (Ton und Licht). Die An-schaffung der Bühne wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Vom Kreatief wird der gesamte Kartenverkauf abwickelt. Die Teilnehmer werden in an-gemessener Form an den Erlösen aus den Ticketverkäufen betei-ligt.

Förderung: Gefördert wird der Neckarsulmer Kultursommer von der Stadt Neckarsulm, vertreten durch den Oberbürgermeister Steffen Hertwig, der die Schirmherrschaft für dieses Event über-nommen hat. Selbstverständlich werden die Veranstaltungen unter Beachtung der aktuell geltenden Hygiene-Auflagen durch-geführt. Das Hygiene-Konzept wurde von einem professionellen Eventplaner erstellt.

Biergarten: Die teilnehmenden Vereine sorgen für ein Angebot von Speisen und Getränken.

Tickets: Eintrittskarten gibt es ab sofort unter www.neckar-sulmer-kultursommer.de

Schauspiel & Gesang Foto: Kreatief

Jahrgangsvereinigung 1955/56 Termine nächste Woche

Mittwoch, 14. Juli - Schwätze beim Laufe ab 14.00 Uhr Stammtischtreffen im Wald zum Walken

Treffpunkt: Parkplatz Schweinshag

Samstag, 17. Juli - Jahrgangsfest ab 17.00 Uhr bei Besen Bert-holdEs sind noch wenige Plätze frei.

Hierfür könnt ihr euch noch durch Überweisung von 20,- €/Per-son auf unser Jahrgangskonto anmelden.

Anmeldeschluss: 9. Juli; die Plätze werden nach Zahlungseingang vergeben.

Im Preis enthalten sind Sektempfang, Besenbuffet und eine 5er-Weinprobe.

Kreatief - Kultur im Unterland e.V.

Kartenvorverkauf für das neue Kreatief-Musical „Es war ein Mahl in Neckarsulm“

Probenfoto Foto: Kreatief

Termine: Der Vorverkauf für das Kreatief-Musical 2021 hat begonnen! Die Aufführungen finden vom 9. bis 11., 16. bis 18. und vom 23. bis 25. Juli auf dem Parkplatz beim Schüt-zenhaus in Neckarsulm statt.

Weitere Shows folgen im Rah-men des Neckarsulmer Kultur-sommers im August.

Jubiläumsmusical: Der Kul-turverein Kreatief - Kultur im Unterland e.V. bringt seit 2010 jedes Jahr ein selbst geschrie-benes Musical auf die Bühne.

Das neue Stück „Es war ein Mahl in Neckarsulm“ ist spe-ziell aus Anlass des 1250-jäh-rigen Neckarsulmer Stadtjubiläums geschrieben worden und für alle Neckarsulmer*innen ein „Muss“. Das Kreatief-Ensemble will mit seinem stimmgewaltigen, spritzigen Musical den Besuchern einen unvergesslichen Abend mit vielen schönen Momenten be-scheren.

Handlung: In drei Neckarsulmer Speiselokalen tummelt sich eine bunte Mischung von Gästen, die für den gewünschten Lokalko-lorit sorgen: Eine Yoga-Dame, die sich nach dem morgendlichen Sonnengruß auf dem Scheuerberg mit ihren Freundinnen zum Frühstück im „Löwen“ trifft und der Rentner Werner, genannt

„Schorle“, der sich stundenlang an einem Rotwein-Schorle fest-halten kann und sich auf seinen Gaisburger Marsch freut. Ein Fahrradkurier bringt auf einem NSU-Oldtimerrad die von der Marktfrau vergessenen Zwiebeln und die Jugend sammelt sich, um zur Fridays for Future-Demo nach Heilbronn zu gehen. Der Jubiläums-Chor trifft sich im veganen Restaurant und die Mitar-beiter des „Löwen“ proben ein Theaterstück, das beim Stadtjubi-läum aufgeführt werden soll.

Open Air: Seit November proben 24 Musicalbegeisterte für das neue Stück, das am 9. Juli 2021 auf der vereinseigenen Open-Air-Bühne zur Uraufführung kommen wird. Die Anschaffung der Bühne wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregie-rung für Kultur und Medien.

Tickets: Ab sofort gibt es Karten für die Premiere am 9. Juli 2021 und alle weiteren Vorstellungen unter www.kreatief-neckarsulm.de